2.512 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_01_1905/BZZ_1905_01_30_3_object_387037.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.01.1905
Descrizione fisica: 8
entsendet. Der „Turnverein Bozen' veranstaltet Mittwoch den 1. Februar in der Turnhalle ein Turnerkränz chen, zu welchem die Einladungen bereits ergangen sind. Ehrendiplom-Ausstellung. In der Deutschen Buchhandlung ist ein Ehrendiplom, welches von der Kurvorstehung für Herrn Hotelier I. T. Ober- wüller gewidmet ist. ausgestellt. Die herrliche Aus führung mit dem wohlgetroffenen Bilde des Ge feierten ist von Herrn Albert Stolz gemalt worden. Gewerbesörderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbekammer Bozen

Bombieri und Fiegl geleitet wurden, boten bei Teilnahme von etwa 5V Paaren in zwei Kolonnen ein hüb sches Bild. Die Unterhaltung war bis in die frü hen Morgenstunden sehr angeregt, so daß alle Teil nehmer wohl gern an den schönen Abend zurück denken werden. Das Ehrenmitglied des Vereines Herr Diem hatte ein« Begrüßungsdrahtung ge sandt, ebenso der Meraner Turnverein, welcher sein Fernbleiben entschuldigte. Mehrere Bozner Bereine, barunter der Bozner Turnverein hatten Vertreter zu der Veranstaltung

rischen Texte weist das Wort „Szkm' den Accent in verkehrter Richtung auf, nämlich statt von rechts nach links, von links nach rechts. Omnibus-Fahrt Sarnthein—Bozen. Die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Mai eines jeden Jah res zwischen Sarnthein und Bozen verkehrende und zum Briefposttransporte benützte Omnibusfahrt «es Fahrtunternehmers und Gasthofbesitzers Georg Kntzinger in Sarnthein wird vom 1. Februar l»0o angefangen nach folgender FahrorRiung ver e hren : (Hinfahrt: Abi Sarnthein Gasthof 3.3V

nachm., an Halbweg 3.0t) nachm., Ho Halbweg 5.10 nahm., an Bozen (Hotel Greif) s^ Rückfahrt: Ab Bozen (Hotel AN ^ dorn,., an Halbweg 10.00 vorm.. ab 10.20 vorm.. an Sarnthein (Gasthof Wkmzer iZ.Zg mittags. Meran. Die Meraner Polizei WM yeuer eine Zahlung der im Stadtgettete von Meran gehaltenen Haustiere vor. Der Stand derselben war mit 31. Dezember 1304 folgender: 229 Pferde, 2 Esel. 3 Zuchtsriere. 15t) Kühe, 3 Kälber, 11 Ochsen, 18 Schafe, 9 Ziege», K2 Schwei ne, 231 Hunde, 120 Hühucr

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.04.1920
Descrizione fisica: 4
. getraut. Turnverein „Jahn' Bozen. Am 3. Juni veranstaltet der Turnverein „Jahn' tüu Frühlingssest im „Bozner Hos' und wird an den Vorbereitungen bereits eifrig gearbei tet. Alles Nähere wird noch durch die Pla kate bekanntgegeben. Der Turnrat. Ein Schwindler suchte gestern billige 10 Kronen-Goldstücke an den Mann zu bringen: Das Stück 25 Lire. Der niedrige Preis erklärt sich aber ganz leicht daraus, daß es nur vergoldete alte 10 Kreuzer-Sil berstücke waren, die in diesem neuen Ge wände den 10 Kronen

mit Österreich und Bulgarien. Das englische Unterhaus hat mit 156 gegen 26 Stimmen die Gesetzesvorlage be treffend Ratifizierung des Friedensvertra ges mit Österreich und Bulgarien in dritter Lesung angenommen. Heimatliches. Bozen, 22. April. Felssturz bei Atzwang. Am Donnerstag früh erfolgte aus der Strecke zwischen Atzwang und Haltestelle Kastelruth, bei Kilometer 190.00, ein Felssturz: infolgedes sen konnte der um 5.55 Uhr früh in Bozen fällig gewesene Personenzug aus Inns bruck nicht eintreffen

. Im Momente des Absturzes passierte zum Glück kein Eisen bahnzug' die Strecke, so daß der Felssturz außer der Beschädigung des Bahnkörpers kein Unheil anrichtete. Ein Steinblock von 25 Kubikmeter hat beide Geleise in der Länge von 50 Meter durchgehauen und ver legt, wodurch die Auswechslung einer An zahl Schienen notwendig geworden ist. Im Lause des Vormittags konnte der Verkehr durch Umsteigen wieder aufgenommen wer den. Von Bozen ging ein Hilfszug nach Atzwang ab, auf welchem dann die Passa giere

, die Post und das Gepäck nach Bozen befördert wurden. Um 12 Uhr mittags konnten die Jnnsbrucker Zeitungen in Bo zen bereits erhältlich fein, so daß dieser Felssturz eine sechsstündige Verspätung zur Folge hatte. Wie wir hören, ist ein Geleise an der Absturzstelle bereits wieder instand gesetzt worden und die Züge können wieder durchaus verkehren. — Die langen Regen güsse haben den Unfall verursacht. Die Strecke Kardaun—Waidbruck birgt bei längerem Regenwetter Gefahren in sich. Todesfälle. Heute

Donnerstag verschied in Bozen Frau Witwe Maria Clement, geb. Deluggi, Geschäftsinhaberin, im Alter von 78 Iahren. Die Verstorbene war die Awtter des Herrn Arnold Clement.Jnhaber des Konzert-Büros und der Musikalien handlung in der Mufeumftraße. Frau Cle ment war eine geborene Boznerin und ge noß bei allen, die sie kannten, Achtung und Wertschätzung. — In Trient verschied eben falls eine geborene Boznerin, Witfrau Emi lie Piceinini, geb. Ebner, im hohen Alter von 88 Iahren. — Am 21. ds. starb

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_04_1920/TIR_1920_04_23_2_object_1970722.png
Pagina 2 di 12
Data: 23.04.1920
Descrizione fisica: 12
einen Druck auf Frankreich aus üben--wollen, damit es endlich zu einem Ein vernehmen mit Deutschland gelange. TMer Vollswetei. Versammlungen der Tiroler Volkspartei. Sonntag, den 2s. April: in Gais und Ober wielenbach nach dem vormittägigen Got> resdwists. St. Georgen und Percha nach dein va chWttägiLS N Gotte sdienst. t ^kchnchtm WS Mzm u. Umgebung. Bozen. 22. April. Anmeldung in Verlust geratene? Affidavits. Nene Verlusrträger von Umwechslungsscheinen, ^ Ne die Gebühr von 80 Cent, (nicht ö Cent, wle

^ lrrtünilich im „Tiroler' vom 16. April ver-; ^rutbart) noch nicht eingesandt haben, werden! Aufgefordert, dies rasche st ens zu tun. Noch h tzuHüNdige Anmeldungen postwendend ein - > ^nde^n. Sekretariat der Tiroler Nolkspartei,. Bozen. Kornplatz 1t). Ks Kohleiwusgabe aus den städtischen Hagerplüjzen in Bozen wurde eingestellt und Ks wird nur mehr über besondere Anweisung des Stadimagistrates Kohle ausgegeben. LinderhUfsattion für Wiener Kinder. Die Pflegeeltern der Wiener Kinder werden nochmals aufmerksam

dahier ins- besonders deshalb, da in letzterer Zeit, gerade äuch beim Postanrte, der Zuzug von Beamten fast ausschließlich aus dem Süden erfolgte. Zu- Keich geben wir dem. Wunsche Ausdruck, daß hei freiwerden^en Dienststellen hauptsächlich auf die hier bodenständigen Beamten Rücksicht genommen werde. Weiterer Abtransport von Gefangenen aus dem fernen Osten. In.den letzten Tagen weilte die italienische Militär-Mission zur Rück beförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, ym weitere Verfügungen

Vertrauensperson, die sich besonders der H so schwierigen und heiklen Feststelking des in vie- . len Fällen zweifelhaften Aufenhaltes zahlreicher s in den Küstengebieten verstreuter Gefangener zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Generalpräfident des ital. Roten Kreuzes Dep. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in Bozen erwartet. . Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günsti gen Verhältnissen bis Ende August entgegengese- hen werden. Gefangenengruß

aus Sibirien. Das dänisch« Rote Kreuz übermittelt dem Bozner Roten Kreuz, amte einen für die Familie V. Dekan (?) in Bozen bestimmten Gruh des Kriegsgefangenen V. Dekan tn Batarenaja bei Jriutsk vom 23. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Ausweisungen. Der 87 Lahrs alte Bäckerge- Hilfe Alols Kind, gebürtig aus Goldrain und zu ständig nach Algund, ein arbeitsscheuer Bursche, der schon mehrfach mit dem Strafgesetze arg zu tun hatte und aus Meran mehrmals abgeschafft ist, so wie die 23 Jahre alte Anna

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
Gruber-Wenzer zu erfolgen. Beginn der Musterung um 8 Uhr abends vor der Geräte halle. Erfcheinen in voller Rüstung. Das Kommando. Bergsteiger-Riege Turnverein Bozen. Donners tag, den 15. d. M., Riegenabend Cafe Larcher. Be ginn 8 Uhr abends. Vorbesprechung über die Haupt versammlung und die gemeinsame Frühjahrswan- derung. Männer-Gesangverein Oberau. Am Samstag, 17. April 1920, um 8 Uhr abends findet im Gasthause „zumSandwirt' in Loretto die diesjährige H a u p t- Versammlung statt. Züricher

- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_04_1922/BZN_1922_04_21_4_object_2484607.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.04.1922
Descrizione fisica: 8
Seite S „Bozner Nachrichten', den 21. April 1922 ' Die Lehrbefähjg«ngsprüfuvge« für allgemeine Volks- und für Bürgerschulen beginnen im Früh jahrstermin am 1k. Mai l. Js. um ^8 Uhr früh. Die Gesuche müssen sofort dem Bezirksschulrate übergeben werden, damit dieser in der Lage ist, sie bis spätestens 10. Mai der Prüfungskommission in Bozen zuzustellen. Gesuche, die nach dem 10. Mai in Bozen einlangen, müßten zurückgewiesen werden. ' Bozner Rotes Kreuz. Unter dem Vorsitze des Herrn Generalarztes

S. Melardi hat am 19. ds. in den Räumen des „Circolo Sociale' eine Mitglie derversammlung des Italienischen Roten Kreuzes stattgefunden. Die Versammlung wählte im Sinne der Satzungen den Skrntatoren-Ausfchuß und stellte die Liste der Kandidaten für das Direktorium und das Revisionskomitee fest. Die konstituierende Ver sammlung findet schon in nächster Zeit statt. ' Ostermarkt in Bozen. Am Samstag, den 22. d. findet in Bozen der sogenannte Ostermarkt statt. Die Marktbesucher werden daran erinnert

, ihre Brieftaschen vor Langfingern in acht zu nehmen. Eine Trauerkundgebung für Hotelier K.> Erberl. Die Mitglieder der Fremdenverkehrskommifsion Bozen versammelten sich am 20. ds. im Hotel „Erzh. Heinrich' zu einer Ehrung für den verstorbenen Fremdenverkehrsvorstand Hotelier K. Erberl. Das Zivilkommissariat hatte hiezn Herrn Bezirks- hauptmann v. Ströbele entsendet. .Herr Fremden verkehrsvorstand-Stellvertreter A. Told widmete dem Verblichenen folgenden Nachruf, den die Ver sammelten stehend anhörten

: Die Fremdenverkehrs kommifsion Bozen folgte vorgestern dem Sarge ihres hochverdienten Vorstandes und hat mit zahlreichen anderen durch den Tod dieses vortrefflichen Mannes schwergetroffenen Körperschaften unserer Stadt, am offenen Grabe von dem Verewigten Abschied genom men. Heute haben wir uns versammelt, um seiner großen Verdienste um die Bozner Fremdenverkehrs- prganifation zu gedenken und ihm nochmals in jenem Kreise, dem er bei ernster Beratung so oft präsidierte, zu danken für die hingebungsvolle Füh rung

und für die tatkräftige Vertretung der für die Fremdenverkehrszentrale Bozen fo bedeutsamen In teressen unserer Körperschaft. Im Frühling 1915 an die Spitze unserer Kommission berufen, wid mete Karl Erberl selbst in den Tagen unheilvoller Kriegszeit den Aufgaben der Kommission liebevolle Obsorge, von dem Gedanken ausgehend, daß , mit Eintritt des Friedens die während des Völkerrin gens lahmgelegte volkswirtschaftliche Arbeit unge-^ säumt wieder einsetzen müsse. Und als man daran ging, das durch den Krieg Zerstörte

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/28_05_1898/BZN_1898_05_28_3_object_2345930.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.05.1898
Descrizione fisica: 8
Dieffenbach, an der Spitze bei 50 Mitglieder dieses Vereins von der Stadt aus nach St. Anton zum Fabriksgebäude, wo die Herren Directoren A. Hanne und F. Madlener die Gäste begrüßten, worauf unter Führung der letztgenannten beiden Herren das Etablissement in allen seinen Theilen einer eingehenden Besichtigung unter zogen wurde. Turnverein „Iahn' Bozen. Als Pfingstturnfahrt unter nehmen die vereinigten Riegen folgenden Ausflug: Am 29. Mai Abfahrt 6 .Uhr früh nach Kardaun, sodann Marsch über Birchabruck

vom 23.—27. Juli stattfindende Hamburger deutsche» Turufest zu erfolgen haben. Turnverein .Iahn' Bozen. Als Delegirte des Vereines zu dem am 5. Juni in Brixen stattfindenden Gautage wurden von Seite des Turnrathes bestimmt: Castellani Albin, Begus Hans, Bewie Wilhelm, Diem Georg, Kompatscher Mux. Lob Robert, Pircher Hans, Schl 'ßbauer Wenzel. Ersatzdelegirte: Castellani Benvenuto, Lang Georg, Schulz Ernst, Segna Alois. Radfahrer-Unfug Ein Freund unseres Blattes theilt uns mit, daß er vorgestellt unter Tags

, des Zwischenhandels und endlich die Frage, der landwirthschaftlichen Lagerhäuser. . . ' .Bozen, 27. Mai. .Wettertelegramme des. Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler vom 27. Mai. Innsbruck: trüb 15.0°, Brixen: trüb -s 0'. Toblach: trüb ^ . ^ Brenner: trüb-stS'. . Zum Schmucke der Monstranz der Herz Jesu-Anbetungs- Kirche in Bozen hat die Frau Erzherzogin Augusta für sich einen großen Topas von sehr schönem schliff und für ihr ./Töchterchen. Erzherzogin Elisabeth einen schönen Rubin, Frau Erzherzogin. Immaculata

einen kostbaren Perlen-Tropfen mit Diamant gespendet. Personalnachrichteu. Der Land Comthur des deutschen Ritter- Ordens Freiherr v. D ort ist gestern Nachmittag nach längerer Anweienheit von Bozen wieder abgereist. — Heute nachm. 5 Uhr ist seine Exc. Herr Landescommandirender von Tirol, FML. R. v. H o l d kier eingetroffen und im Hotel Greif abgestiegen. In seiner Begleitung befanden sich die Herren: Oberst I a h l, Oberstlieutenant K r i s manigg und .Major T r o st. Promotionen. Gestern- wurden

Directors, Herrn Emannel Aaru b a ihren diesjährigen Maiausflug nach den herrlichen Wesuden von E ppa n. Mit dem Morgenfrühzuge der Bozen- d ??-^ahn !uhr die jugendliche Gesellschst, 52 Mädchen an A5 Zahl, nach SigmundskrM von dort gieng es bei Schloß Tlgmundskron über die „Katzenleiter' nach den Montiggler ^ e e ^ wo Rast.gemacht wurde. und die junge Welt sich mit ner Kahnfahrt vergnügte. ^ Daselbst wurde der Frühschoppen n.'^9mmen, aus den,jugendlichen Kehlen quollen die heitersten ^ch kinem

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_03_1919/BZN_1919_03_07_3_object_2459646.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.03.1919
Descrizione fisica: 4
als Mörder. Nereins-Nachrichten. Bürgerkapelle Bozen. Freitag, den 8. März, halb 3 Uhr abends, Musikprobe. Pünktliches Erscheinen er beten. . Vereinigung. Der Innsbrucker Turnverein und der Turnverein „Jahn' in Witten haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen. Komplette Möbelelnrlchtung wegen Abreise sehr billig zu verkaufen. 1816 Hartholzelnrichtung, Speisezimmer. Schlafzimmer mit Matratzen preiswert zu verkaufen. Vintlerstr. Nr. 19, 3. «t. von III-12 Uhr. S.1V.7 Frisch gekalbte Kuh mit viel Milch

wte Weingarten und Weg im Gesamtausmaße vsn 2 Hektar, 30 Ar, KS Quadratmeter. — Die Sparkasse der Stadt Bozen hat nachstehende Realität besteh, aus Wohnhaus Nr. K44 Oberau <nd Garten usw. samt allem Zubehör um den Be trag von 80.<M Kronen an die Eheleute Peter u. Elisabeth Mai er geb. Rammlmayr, Fleisch Hauer in Bozen, verkauft. Dringliche Mitteilung des Roten Kreuzes Infolge der laut Kundmachung vom 4. d aus Befehl des italienischen Kriegs-Ministe riums im Zuge befindlichen Sammlung

hatten und auch nur für solche die Vermittlung von Geldbeträgen bewerkstelligen. AusKunst über das Lager Legnago. Das Bozner Rote Kreuz-Bureau hat den am 4. März aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Herrn Guido Ambrofi, Bozen, Goethestraße 34, für Auskünfte über Legnago, Provinz Verona, gewonnen. Dieser Ort ist für Auskunftwünschende des halb von Bedeutung, weil es das Durchzugs lager für die aus dem Spitalsbereiche der 1. Armee Entlassene enthält und stets 300 bis 400 Gefangene beherbergt. Todesfälle. In Gries starb nach längerem

Leiden Herr Alois P ra st, Hallerhofbesitzer an der Sigmundskronerstraße, im Alter von 66 Jahren. — In Bozen starb Maria Wei - ßensteiner, ledige Kindsmagd, 87 Jahre alt. ' Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Fräu leins Frida Hofer spendete Familie Anton Chri - stanell 25 Kronen der Säuglingsfürsorge durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. —>Für heimkehrende tirolische Krigsgefangene wurden 3V Kronen gespendet unter dem Schlagworte „Eine Fraßmontag-Gesellschaft beim

sofort zu verkaufen. Zuerfragen der Bickel, Xraslelhof »m Hohen Weg, 2. Stock, Nentscd. 2 !81O Italienischer Offizier 933 sucht Privatstunden d. Deutschen Sprache. Unt. „Privatstunden' Kundmachung. Die Weinbergbesitzer von Bogen können ihren Bedarf an gebranntem kallt au» 7. und 8. Mci»z W19 im Zimmer Nr. 19, 3. Stock, Rathaus anmeldcn und einzahlen. Preis 6V Krouci» pcr Meterzentner. Stadimagistrat Bozen, am 5. März !9lS Der Bürgermeister: Tr. Jnlius Perathoner m. p.

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_10_1921/MEZ_1921_10_29_3_object_636468.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.10.1921
Descrizione fisica: 10
vom 1. «bis 4. November werden an läßlich der Feier zur Ehrung des „Unbekannten Soldaten' in den größeren Postämtern des Köirigreiä-es besondere Brief marken zu 5, 10, 15 und 20 Centesimi zur Ausgabe gelangen. Da die Menge der zur Verfügung stehenden Marken klein ist, werden sie im Gebiete dieser Provinz mir bei den Postämtern in Trient, Rovereto, Mezzolombardo, Brixen, Bozen und Meran verkauft werden. Die Postämter sind angewiesen wor den, täglich nicht mehr als ein Viertel des gefaßten Quantums und nicht mehr

als drei Sätze per Person abzugoben. Diese Marken werden sowohl einzeln als auch mit gewöhnlichen Marken zusammen für die Frankierung der Korrespondenz innerhalb des Königreiches und nach den Kolonien bis zum 31. Dezember 1921 verwendet werden können. Bozen, 29. Oktober 1921. Sitzung der Handels-und Gewerbekammer. (Fortsetzung.) Anschließend an die Mitteilungen des Präsidiums knüpfte sich eine durch KR. Jnnercdner angeregte sehr lange Wechsel rede bezüglich der großen

durch die Stadt. Am Obstmarkt flieht man Kränze und Blumen, auch die Auslagenfenster der Blumenhanülungen sind reich geziert. Besonders bemerkenswert ist die Auslage der Brüder Streiter. Die langen Herbsttage ließen noch Wiesen blumen sprießen, die nun als einfachster, aber schönster Schmuck die Gräber zieren werden. Die Friedhöfe in Bozen und Gries stehen schon teilweise im Blumenschmuck, in Bozen wurden viele Arkaden hergerichtet. Leider läßt ansonsten der Bozner Friedhof sehr viel zu wünschen übrig

, als für den ge nannten Zweck eine größere Anzahl von vollkommen ausge- statteten Betten, Leib- und Bettwäsche, Kleidungsstücke und Kochgeschirr in «ausgiebiger Menge bereitgestellt und der Weiter» oeförderung übergeben wurde. Bolksoildungsverein Urania ln Bozen. Der vorbereitende Ausschuß ersucht alle jene Herren, welche in der Lage wären, einen populär-wissenschaftlichen oder kulturell-künstlerischen Dortrag im Rohmen der Urania zu halten, insbesondere Kräfte aus den Aerzte- und Profefforenkreifen, sich mit näheren

An gaben an Dr. Gustav Richter, Rechtsanwalt in Bozen, De freggerstraße 4, zu wenden. Meldung der einstigen Berufs- und Reserveoffiziere des ehemaligen Ssterr.-ungar. Heeres. Einer militäramtlichen Ver lautbarung zufolge haben sich ehemalige «Berufs- und Reserve offiziere beim Distretto Militare in Bozen zu melden. (Siehe „Südtiroler Landeszeitung', Folge 241, vom 25. Oktober l. I.) Wir geben nun bekannt, daß sich die in Frage kommenden Herren sobald wie möglich im Hotel „Viktoria' am Bahnhof platz

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_11_1897/BZN_1897_11_17_3_object_2289723.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.11.1897
Descrizione fisica: 6
, abends ^9 Uhr findet in den ebenerdigen Sälen des Hotel Greif eine vom fortschrittlichen Wahlcomite einberufene Wählerversammlung des III. Wahlkörpers statt. Turnverein „Iahn' Bozen. Der Turnverein „Iahn' ver anstaltet am Sonntag den 21. d. M. einen Familien-Abend im großen Bürgersaal. Die Amtskalylei der Finanz-Kontrolsbezirksverwaltung in Bozen ist vom Haus Nr. 18 in das Haus Nr. 11 in der Zollgasse verlegt worden. Die ersten Gäste mit dem neuen Nord-Süd'Expreßzug sind heute nachmittags

in die Marine eingestellt nnd von der kaiserlichen Familie empfangen worden. Heimathliches Bozen, 16. November. Witterungsbericht der Sektion Bozen des D u. Oe. Alpeuvereins vom 16. November 1897. Leulperat. gestern Abd. 8 !l. -j- 7 8- Feuchtigkeit 100 . . heute Morg. 8 U. 6 2° Windrichtung NW . heute Nachm.2 U, 1-12 4° Witterung: schön Barometerstand Früh 8 U. 75V woa Regenmenge Wettertelegramme vom 16. November 6 Uhr Früh: Innsbruck trüb 5 6°. Brixen trüb -f- 4°, Brenner trüb -f- 3° Kaiserl. Akademie

hier angekommen. , lll. Bozner Weinmarkt. Wie sich die Leser mit Vergnügen werden erinnern können, hatten die von der landwirthsch östlichen Bezirksgenossenschaft hier in Bozen im Jahre 1896 im „Süd- tiroler Torggelhause' und im Jahre 1887 in der Veranda des Bürgersaalgebäudes veranstalteten Weinmarkte einen sehr erfreulichen moralischen, wie auch materiellen Erfolg. Der Ruf unserer guten Weinsorten, besonders des Edelgewächses aus den Weinleiten des Eisak- und Etschlandes, verbreitete sich rasch. Es blieb

der heurigen Weinernte, hat, wie wir? von verläßlicher Sette her m Erfahrung brachten, den Ausschuß obgenannter Bezirkgen offen» schaft bewogen, auch im Frühjahr 1^98, und zwar^n derselben .Weise und im selbigen Locale wie voriges Jahr,., in Bozen Wen dritten Wcinmark t, ..Zu ..' arrangiren, was M ach richte« - S Producenten, Käufer und die „Weinbeißer' in loco nur mit. Freuden begrüßen können, eingedenk des sinnigen Sprüchleins Herrn Walthers von der Vogelweide: „L226t küöusr rmt trinket vm'. Aus Kältern

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_04_1902/BZZ_1902_04_12_2_object_469375.png
Pagina 2 di 12
Data: 12.04.1902
Descrizione fisica: 12
folgende Slraßenordnung Turnhalle 2 Uhr ab, Vimlergasse, Bindergasse, Lauben, Obstmarkt, Goethestraße, Kapuziuergasse Festplatz im Boznerhof. Die an dem Zug betheiligten Vereine nehmen hinter den mit Ortsnamen versehe nen Tafeln Aufstellung. Dank der freundlichen Zu- sicherung zahlreicher Hauseigenthümer werden viele Häuser jener Straße», durch'welche sich der Festzug bewegt, Flaggenschmuck ausweisen, die Damenwelt Bozens wird es sich nicht entgehen lassen, ihren Sympathien für den Turnverein

durch einen Blu- menregen, der von den Fenstern niedergeworfen wird> Ausdruck zu geben. ** Zum Gründungsfest des Bozner Turn vereins. Wie bereits mitgetheilt, betheiligt sich der Turnverein Iahn beim Fackelzug des Bozner Turn vereins, beute, Samstag abends, und am Sonntag leim Festzug zum Schauturnplatz. Die Zusammen- uuft findet im ersteren Falle um 2/^8 Uhr abends, m letzteren Falle um i/z2 Uhr nachmittags in der Turnballe, Hotel Mondschein, statt. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet

morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Die Mendelsahrten vom Hotel Greif werde» mit dein morgigen Tage wieder aufgenom men. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündi gung im Anzeigentheile zu ersehen. ** Im Hotel Greif findet Sonntag abends ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie- Regiments aus Trient statt. ** Die Konserven - Aktien - Gesellschaft Bozen hält am 12. Mai ihre 27. ordentliche Ge neralversammlung ab. ** Ein interessanter

, daß er dem Publikum un reife Kitze verkaufen wollte, ärgerte ihn. Wir aber erachten es als unsere Pflicht, die Bevölkerung gegen über solchen Uebertreluugen, welche geeignet sind, die Gesundheit zu gefährden, zu schützen und der gestrige Besuch des Herrn Knoll war uns ein Be weis, daß die unnachsichtliche Veröffentlichung jedes einzelnen Falles der richtige Weg dazu ist. ** Der Zitherklub Bozen gab Donerstag programmgemäß in Kampoich's Hotel Walther von der Vogelweide das angekündigte Konzert. Unter reger

den allgemeinen Applaus mit manchen Wiederholungen und Zugaben, und schloß den schönen Abend mit den flotten Marsch „Alle neuue' von L. Fraß jun. ** Der Weinmarkt in der Vilpianer Bier- quelle in Bozen wurde heute eröffnet. ** Das zweiköpfige Mädchen, eine origi nelle Illusion, ist gegenwärtig auf dem Viehmarkt- platze zu sehen. Näheres siehe Inserat. ** Schuldbare Crida. Gestern früh stand der 47 jährige Anton Müller aus Klausen, derzeit Schaffer in Kurtatsch, unter der Anklage der schuld baren Crida

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_3_object_661830.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
Dienstag, den 8 . September 1022. .Südttroler Landerzeitung.' Seite 8 Bozner Nachrichten. Einrückung der Rekruten. Gestern, den 4. ds., -rückten die Rekruten des eMes Bozen-Stadt ein. In den Abendftun- xn faimimolten sie sich beim MMtär-Bezirks- lmrmando in der Nvtkaferne in Gries, >wo sie urteilt wurden. Um 7«8 Uhr abends ivupben ic mit Misitärmusik aus die Bahn begleitet, wo ich nodf ein rührender Abschied «von den Ver zichten abfpielte. Auch höhere Offiziere waren inveseNd. Unsere Rekruten

werben in ganz balien aufgeteilt. Soviel uns bekannt ist, wer- cn sie den Garnisonen Mailand-, Florenz, enua, Turin, Pisa usw. zugewiesen. Südtiw- r Garnisonen kommen nicht in Betracht. Heute vormittags sind etwa 50 sunge Bur gen vom Ritten zum Militär eingerückt. Die Alpinifeier in Bozen. Am Sonntag um 5i/e Uhr abends trafen ,it Sonderzug aus Trient die Alpini in 0 ',en etn. Am Bahnhof hatten sich die jtvil- und Militärbehörden, die Musikkapelle ,us Gröden in Tracht und dte Musikkapelle uö Cavalese

zu ihrem Empfang eingefun- c». Eine grosse Menschenmenge drängte sich is zum letzten Geleise. Als erster Redner hieß Zivillommissär wttardl dte Gäste willkommen. Im Namen er Stadt begrüßte sie Vizebürgermcister lhrtstanell, der den Wunsch aussprach, die tzästc mögen die Stunden in Bozen in gro- ,er Fröhlichkett verbringen. Mit Worten der ympathie für die Alpint beendete er seine lnsprache. — Hierauf sprachen der räfident des italienischen Sekretariates in go-en, Major Zanoni und der Präsident ,er^ „Ana

', Hauptmann Andreoletti. Nach diesen Begrüßungsansprachen formte ich ein endloser Zug, der vom Bahnhof aus en Waltherplatz zog und sich dort auflöstc. Am Montag vormittag um 10 Uhr traf kriegsminister Solert in Bozen ein und mrde am Waltherplah von Zivil- und Mi- itärbehörden einpfangen. Tort besichtigte er ict§ aus Trient zurückgekehrte Bataillon der grigade „Avelino' und hielt an die Truppen tue Ansprache. Hierauf begaben sich die Zestteilnehmer zum Kongreß in den Bürger aal. Um die Mittagsstunde fand

im Hotel -chgraffer ein Bankett statt, an welchem !5 Personen teilnahmen. Dte Militär- und sivtlbehörden waren geladen. Der Nizeprä- ident der „Ana' dankte der Stabt Bozen ür die feierliche Aufnahme, worauf Vize- lirgermeister Christanell in, Namen der tadt antwortete und der Hoffnung Aus- ruck verlieh, daß dte Südttroler Rekruten n den italienischen Regimentern kamerad- chaftliche Aufnahme finden mögen. General assolis gab in seiner Rede dio Bersiche- ung, daß die Südttroler Rekruten

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/06_12_1921/TIR_1921_12_06_3_object_1980953.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.12.1921
Descrizione fisica: 8
hat ist nicht einmal eine Antmvrt eingetroffen und so sieht man sich gezwungen, dik Smatsbahn, die den Betrieb der Lokalbahn innehat, ans die ausständige Forderung, welche derzeit MX) Lire beirrt, einzuklagen. Mi! der Klagesuh.ung wurde die koi^lei Lr, Dikior P'rachoner und Dr. Rodert H?lin in Bozen betraut Das Ansuchen der Firma Jgnaz Fran-elin in Bruneck um Herabseizung des Pauschalpreises der elektr. Krast sich dsn Sägebetcieb wird vorläusig bis Vollendung der '.usnahmen zurückgestellt, nachdeui sich fncher

Verkehrsverbande Bozen an das Generalkom- uujjarlat gerichtete Dringlichkeitsansrage bezüg lich der jüngst verössenUichien Bewilligung zum Betreten der Hochgebirgszone zwischen der Landes grenze und der Ueberwachuiigsluiie hat das Ge- neralommissariat nunmehr die Aufklärung er teilt, daß es sich in diesem Falle nicht — wie viel fach angenommen, — um eine Eintritsbegünsti- gung sür ausländische Bergsteiger handelt, sondern um die Gewährung einer gewissen Freizügigkeit für Alpinisten unseres Gebietes

dem Generalkommissariat vorzulegen. Meldung der ehemal. österreichischen Ossiziere. Wir haben bereits in der Ausgabe vom 2-l. Ok tober und ö. November mitgeteilt, dag die ehema ligen österreichischen Berufs- und Reserveossizie- re, welche italienische Staatsbürger sind, sich beim Commando distrettuale in Bozen melden mögen, wenn sie nicht Gefahr lausen wollen, bei einer eventuellen Einrückung als Mannjchaftspersoneu behandelt zu werden. Wir geben dies neuerdings nach eingehender Nachfrage beim genannten Kom mando

- sengattung, den Heereskörper, Name des Vaters, Geburtsjahr. Datum der letzten Beförderung und der letzte Truppenkörper, gegenwärtiger Beruf, Wohnort und Stand angegeben werden. Die Mel dungen haben beim obgenannten Kommando di strettuale, Notkaserne Gries bei Bozen, zu erfol gen. „Schlsrn'-Bortrag. Anfangs kommender Woche werden die Vorträge zur Heimatkunde, veranstal tet von der Schriftleitung des „Schlern' im Ein vernehmen mit dem Museumverein Bozen, fortge setzt, und zwar wird diesmal Herr llniv.-Pros

der Bürgersäle statt. Der Vorstand Herr Candy Ronchettt Halle das Vsrgnüngen, den Herrn Bürgermeister Dr. Ju lius Perathoner, Herrn Holzeis als Bertreter des Süd tiroler Inrngaue», ferner» Vertreter der Turnverein« Msran und Sries, sowie den Zladsahreroerein „Tyrolia' und die alpine Gesellschaft „Bergler' begrüßen zu kön nen. Di« Lortragssrdnung war eine reichliche u,»V un terhielten sich die AnweseniZen auf das treulichste. Nach einigen Musikstücken in tadelloser Weise von der best- betannten E>chb

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_11_1915/BZN_1915_11_07_9_object_2438452.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.11.1915
Descrizione fisica: 12
gedenken zu wollen. Bozner Turnverein. Am Montag den 8. November 1915 wird der regelmäßige Turnbetrieb des Bozner Turnvereins er öffnet und zwar wurde folgende Stunden einteilung beschlossen: 1. In der Turnhalle des Reform-Real-Gymnäsiums in der De- sreggerstraße jeden Montag und Freitag von ^7 bis '/-8 Uhr abends die Altersriege und die gleichen Tage von 8 bis 10 Uhr abends die Zöglinge und die Jungturner. 2. In der Turnhalle der Mädchenschule in der Vintlerstratze jeden Dienstag und Don- nerstagvon

8—9 Uhr abends Damenturnen. Obwohl mehrere hundert Mitglieder des Bozner Turnvereins als Vaterlands kämpfer im Felde stehen, beschloß trotzdem der Turnverein den geordneten Turnbetrieb auch diesen Winter aufrechtzuerhalten, da gerade in dieser schwersten Zeit diese wich tigste der Körperübungen, das deutsche Tur nen im Sinne Jahns nicht aufgelassen oder unterbrochen werden darf. Es ergeht daher an alle Mitglieder und Zöglinge und an alle die es werden wollen, die dringende Aufforderung, vollzählig

, regelmäßig und pünktlich am Turnboden zu erscheinen. Verwundete und kranke Tiroler. In den Jnnsbrucker Spitälern sind u. «. ange kommen : K a i serjäger: Donninger Ferdinand, Neumarkt, Flecker Mathias, Deutschnosen, Gasser Heinrich, Meran, Mayr Karl, Bozen, Mitterhoser Heinrich, Algund, Sottner Ernst, Mittewald, Weiß Heinrich, Tramin. Landesschützen: Happacher Johann, Sexten, Hillebrand Johann, Algund, Koffer August, Franzensseste, Pircher Niko laus, Eggental, Ungerer Josef, Laurein. Standschützen

: Altstadter Johann, Mar- tell, Burkart Philipp, Bozen, Gamper Fer dinand, Tschars, Kerle Albert, Brixen, Koffer Johann, Uusere Liebe Frau, Kuppelwieser Jo sef Schlünders, Miribung Mnrtin,-Wengen, Mitterhafer Josef, Schönna, Peratoner Tobias, St. Ulrich, Schönthaler Joses, Schlünders, Schöpf Josef, Tschars, Wenidl Anton, Meran. Falsche Kroneustücke sind wieder im Umlauf und wurden an einigen Stellen ein genommen. Obwohl die Falsifikate minder wertig und leicht erkennbar sind, können sie doch im Gedränge

am Markt oder im Laden leicht übersehen werden. Daher ist Vorsicht am Platzes ' Vorsicht! Ein gewisser Franz Färber, Wien, 8., Schmidgasse 3, hat an eine Ge meinde des politischen Bezirkes Bozen die Bitte gerichtet, sür Zwecke des Roten Kreuzes Effekten jeglicher Art an seine Adres se senden zu wollen. Erhebungen beim Ma gistratamte Wien haben ergeben, daß Färber in früherer Zeit als Beamter der «Reichspost' eine genehmigte Stelle, des Roten Kreuzes lei tete, heute jedoch Privatmann

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/14_05_1909/BZZ_1909_05_14_2_object_445318.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.05.1909
Descrizione fisica: 8
von Hortstein der 22. Land- wehr-Jnfanterie-'Truppendivii'ion in Graz, sowie der Landesverteidigungsminister F.M.L. von Georg! mit ihren Stäben und sämtliche dienstfreien Stabsoffi ziere der Garnison eingefunden. Der Herr Erzher zog, der sehr lebhaft mit jedem der Herren Gene räle und speziell auch Herrn Oberst Seidler konver- sierte, sprach noch einmal seine Freude über die anerkennenswerte Art der Beteiligung der gesamten Bölkerung der Stadt Bozen an den Veranstaltungen des Kaiserpreisschießens aus' Herr

Graf Ceschi überreichte Sr. iais. und königl. Hoheit als Erin nerung an den Aufenthalt in Bozen den neuen Fremdenführer von Bozen und Gries von Karl Felix Wolff und machte den Herrn Erzherzog auf die ver schiedenen Touren von Bozen in die herrliche Um- gÄnng aufmerksam. Auf die Bitte des Herrn Gra sen Ceschi, Bozen einmal für mehrere Tage zu be suchen, äußerte Se. kaif. und königl. Hoheit sicht lich erfreut, es sei keineswegs ausgeschlossen. Er werde nächstens das neue dritte Landesschützenregi

- ment in Jnnichen inspizieren und bei dieser Gele genheit einen kleinen Umweg über Bozen machen. Nach Fertigstellung der Dolomitenstraße sei es nicht ausgeschlossen, daß - er über die neue Straße über Toblach und Cortina nach Bozen komme. Speziell beabsichtige er dann eventuell die Rittnxrbahn zu besuchen, von der er bereits so viel gehört habe. Bei der Abfahrt des Auges blieb Se. kaiferl. und königl. Hoheit grüßend am Wagenfenster bis der Hofwagen den Perron verlassen hatte. Im gleichen Zuge

«M-Mvr 50 Vgrtrietern Neirentwurf veriifiAiorlt. Bozen, die Bänneriträge- AnfmerZsaMeA zWewendet und mehrere große Grundbesitze i.n Haslach, Pfakten, Persen arfw. auch ür die Zirkunst den, Tei^jchtiuim gesichert. Den SchMchtvestorn 'in Lang und Mchhol^ wurden gröWre Geldbeträge übernMeLt, in' Mtrei wurde verfchicdenMch nÄVklMgsvoll imtervcjniert. Die Gvuppe beteiligte sich an VeranftMuingan der QrtÄgrulpPsn in Eppan und Ku^taksch und hat auch sonst erfolgreich für die Belebung deutstAM' kZfthsr

- sa>m anikt der 'hiesigen Fragen- -und Mädchenarts- gruppe dos de,Echem SchiÄoere'ines veranstaltete NWWfeier im Hotel Greis. Der Kassaber'rcht der Mc^NlnerortsMippe, erstattet vom Herrn Zahlmei ster Wnatzer, verzeichnet -an KassiIbestand vom Jahne 19V7 97 lv, 1766 Iv MihMederbeiträge, MusiöbeÄrag Hotel »Schgrasfer 3l) X, Zinscy, 16 X 30 Ii, Spendern 200 IL der Stadt Bozen, 300 1v der Sparkasse der Stadt Bozen, 200 der Er-- beu Decorona, 50 I< des Herrn Byebürgermrei- sters Christanell, 300

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.12.1922
Descrizione fisica: 4
. Alpenverel» Bozen. Mittwoch, den 8. dr., gesellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral, 1. Stock. Lriesmarken-Tauschklub Bozen. Am Donnerstag, den 7. vs., findet «tm Klltblokal „Hotel bäuerischer Hos ein Tauschabend statt, zu welchem die Mtgli«eder. so wie Gäste höflich eingeladen werden. Bollzähliger Erscheinen «erwünscht. Dort werden auch Beitritts- anineldungen «ntgegengenommen. Turnverein Gcle«. Haupkoersammlung. Der Tum- aeroin Gries «lcrdet hiermit fett« Mtglleder zu der «am Mittwoch

©eit« t .Stidklroier eavdeiysUmrg.' Mittwoch, txn ö. Dezember i-rs tm Jahve 1920 beschlossen, einig« polilksch-füh- rcNde Pevfönlichksiten, idamrirter auch Scheide, mann, aus beim Woge Zu räumen. Bozener Nachrichten. ^ Bozen, 6. Dezember 1922. > Todesfall. Am 4. Dezember starb ln Bo zen Johann Federa, Oberkontrollorskind, vier Jahre alt. Beerdigung, Mittwoch, 6. I Dezember, halb 5 Uhr abends. (Lin Wohltätigkeitsabrnv zugunsten armer Schulkinder. Montag, den 11. ds. 8 1 /« Uhr : abends findet

im Museumsaale in Bozen ein Wohltätigkeitskonzert zur Weihnachtsbcschc- rung armer Schulkinder mit folgendem Pro gramm statt: 1. Mannerchöre: a) Waldes rauschen, Männerchor von E. C. Engelsberg, b) Herbst, Mannerchor von Richard Trunk, vorgetragen vom Mannergesangverein Bo zen. 2. a) An die Musik von Schubert, b) Gruppe aus dem Tartarus von Schubert, vor getragen von Herrn Georg von Tschurtschen- thaler, am Klavier: Chordirektor Professor Karl Koch. 3. Quartett in Es-Tur Op. 125 ' von Schubert. Mitwirkende

« und Dokumente, schwarze kleine «Geldbörse «mit zirka 60 bis 65 Lins, schwarzes Geldtäschchen mit 30 Line. Stadt. «Fundamt, Rathaus. Zimmer Rr. 20, 2. Stock. Anzeigen wcg-n Nichtbeachtung von Vor schriften. Am 1. ds. wurde in Bozen ein Mann wegdn Stehcnlassens der Pferde ohne Aufsicht beanständet und anqezeigt. Ein an derer Mann wurde wegen unbefugten Hausle- rcnS mit Süßigkeiten dem Gewerbcrefereutcn des Magistrates vorgeführt. — Am 2. dö. wurden zwei Gemüsehändler wegen Nichtbe achtung

« vertrat Staatsanwalt Dr. Reitmayer und die DeftMitzumig' hatte Herr Dr. Kofler übernommen. Mit Idieiser Verhand lung ist nun di«e heurige Schimurgerichtssession beendet. Weite Schihütte. Wie schon früher berich tet, hat der Alpenvcrein Bozen auf der §e:- seralpe am SP:tzb''hel eirc reit«* Sch'hür e errichtet. Die Eröffnung derselben findet Sonntag, den 10. ds. statt. Die Teilnehmer an der Eröffnungsfeier treffen sich Samstag abends in Seis, Von wo Sonntag früh der gemeinsame Ausstieg zur Hütte

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_03_1923/MEZ_1923_03_12_2_object_673869.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.03.1923
Descrizione fisica: 4
des jun gen, braven Mädchens ein Ende bereitet. Der Schimerz der Mutter^ um die einstige Tochter ist begreiflich. Die Beerdigung findet am Dienstag nachmittags in Mgund statt. Die Beerdigung Franz Tribu»' in Vana fand gtstenr nachsrMags unter großer Beteiligung von Leidtragenden statt. U. a. waren die Schul.i iinder, die Lanaer Musikkapelle, die Freiwillig! Feuerwehren von Lana, Dscherms und Grätsch I der Turnverein und der Gesangsverein, «uchl viele Kaufleute von Bozen und Meran «r' schienen

waren erschienen: Vertretun gen der Präfekturen und Provinzialverwaltun- gen von Trient, Belluno, Verona, Brescia und Piacenza, der Generaldirektion der Staatsbahn, der Delegazione von Trient, der „Enit', der Handelskammern von Bozen, Rovereto usw., des Postkomissariates von Trient, der Fremdenver- kehrskomissionen von Trient, Rovereto, Cortina d'Ampezzo, Bozen, Meran, Riva usw., der Ho telbesitzer von der Mendel, Bozen, Madonna di Camplglio usw., der Kurvorstehung von Meran, aller Autounternehwungen

- Paß—Cortina d'Ampezzo (von da Autoanschluß nach Venedig). 2. Spondinig—Trafoi-Stilsser Joch—Bonnio—Wvrgo. 3. Spondinig—Gomagoi —Sulden. 4. Feltre—Primiero—S. Martina di Caftrozza — Predazzo — Vigo di Fassa—Ka rersee. 5. Bozen—Mendel^—Madonna di Cam- piglio k. Spondinig—Mals>-Reschen-Scheideck. 7. Mals—Münster (mit Anschluß an den Schwei zer Postdienst). 8. Meran—St. Leonhard— Sterzing. 9. Bruneck—Cvroara—^Livinallongo. 10. Bozen—Sarnthein. 11. Sand in Täufers— Steirchau»-7>Kasern. IS. Bozen

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_3_object_1988456.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
des Missionslebens. Die Schluhbilder galten den lehren vier Päpsten und der Gottesmutter. Durch diese Lichtbildervorträge wurde das Interesse für die Missionen wirksam gefördert. Zum Schlüsse wurde der Bezug der MWonszeitschristen: Echo aus Afrika, das Neger rind empfohlen. Gaben für die Missionen sowie Bestellung der Zeitschriften nimml entgegen das Sekretariat in Bozen, Rauscherrorgasfe 2. b Familienabend in der Bozner Turnhalle. Am Mirtwoch, ZV. Juni, gaben der Turnverein und Miinnergesangsverein gemeinsam

Donnerstag, den 21. Juni 1S2Z. .See Tiroler' Seile Z h Z4. Seneraloerfammluag der Sezirksknmkea. lasse Dszeu-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juii. abends 8 Uhr wurde im Lesezimmer des Post- botcls die 34. Jahresversammlung der Bezirks- lran!-n!as!- Bozen-Stadl abgehallen. Zu der- selben waren 18 Delegierte der Arbeitnehmer er schienen. Dem dabei erstatteten Rechenschafts bericht entnehmen wir folgend» Mitteilungen: Die auf Grund des Aibeitsloselrr>ersich«runzszssetzss durchgeführte

Bozen des Roten Kreuzes tcilt uns mit, daß jene Kin'.':r von Bozen und Eries, welche gebeten haben, ans Meer ge sendet zu werden, sich am Samstag, den ?3. Juni, um S Uhr vormittags im Sanitätsbüro ^er N/enbahner. nebeil dem Rittnerbahnhof, bcht-ss ärztlicher Untersuchung einzufindeli haben. Die Abreise der Kinder nach Ric- cio« erfolgt am 30. Juni. Die zur Abreise bestimmten Kinder haben folgendes mitzu nehmen: 2 Schürzen, 2 Kleider. 3 Paar Ilmirhosen, 3 Hemden, 1 Badeanzug, einen gwgen

verlaufenen Abend zurückblicken All? Teilnehmer gingen ooitbefriedigt nach Haute. b Arcmdsnverkehrskommission Bozen. Am Freitag, den 22. Juni, findet im Posthotel um halb 4 Uhr nachmittags eine Sitzung dieser Körperschaft mit folgender Tagesordnung statt: 1. Das neue Dekret zum Zwecke der Bildung eines Provinzialausschusses für Fremdenverkehr. 2. Vorbereitung der Aus gabe eines künstlerischen Werbebildes „Bo zen als Zentrum für die Dolomiten und Gletscher'. 3. Beteiligung an dem Propa- gandafili» „Im Auto

durch Südtirols Berg welt'. 4. Personalkragen. 5. Beitragsleistung ^ an den Kurverein Bozen-Gries, k. Anfälliges, i b Rittnerbahn. Am 1. Juli tritt auf der Rittnerbahn, mit Giltigkeit bis 30. Seniem- ber, der Somersahrplan in Kraft. Die Züge verkehren: ab Waltherplatz: 3.13, 9.02, jv.L8, 12.^7, 2.03, 3.2S, 7.32; an Klo^enftein: 7.V8, ! 10.30, 12.28, 2.2S, 3.36. 6.SV, 9.01: ab Kio- benstein: 6.28, 7.1-l. 1V.40. I2.3S, 3.5l!. S.S2, unbedingt die Anzeige machen, daZ Sie uns gerettet haben?' Er sah fragend

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/16_04_1892/MEZ_1892_04_16_2_object_618963.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.04.1892
Descrizione fisica: 8
der Fondbedürsnisse sür das Jahr 1832 wird die EinHebung einer Umlage von vier Procent zu den landeSsürstlichen direkten Steuern aufgefunden. Der Thäter, ein arbeitsscheuer Bursche, wurde bereits verhaftet. Bozen, 12. April. sOrig.'Corr.) (CommunaleS.) In der heute Nachmittag stattgehabten Sitzung des Gemeinde- rathe? kamen fünf Gegenstände zur Berathung, von denen drei in öffentlicher und zwei in sogenannter vertraulicher Sitzung verhandelt wurden. Dem Gesuche des Musenm- vereinS um Überlassung der historischen

und naturgeschicht lichen Sammlungen in dem vormaligen Gebäude des Staats- gymnasiums wurde Folge gegeben; die werthvollen Samm lungen, geordnet von Dr. Anton Kasseroler, bleiben Eigen thum der Stadtgemeinde, der Museumverein übernimmt selbe in seine Obhut. — Dem Bozener Turnverein wird ein Grund zur Erbauung einer neuen Turnhalle gegen Ein haltung bestimmter Bedingungen unentgeltlich überlasten diese neue Turnhalle wird im Norden des Stadtgebiete? bei der k. k. Fachschule für Holzindustrie gebaut

werden. — Der Obmann des SlistungScomit6, Carl von Trentini, berichtete über die ArmensondSrechnnngen und die Verwaltung der übrigen kleineren Fonds; diese Berichte wurden zur Kenntniß genommen und genehmigt. Die daraus folgende vertrauliche Berathung des Gemeinderathes dauerte anderthalb Stunden. Bozen. Wendelfahrten.) Am IS. April beginnt die erste Mendelsahrt, und zwar täglich um 1-7 Uhr Früh vom Hotel Greif auS> Ueber die weiteren Fahrten vom 1. Mai an wird das Nähere später Verlautbart werden. Bozen

. sStraßenbauWelschnoven-Fassa.) In Angelegenheit des Straßenbaues Welschnoven-Fassa hat sich der Obmann der Section Bozen des Deutschen undOester- reichischen Alpenvereines, Herr Albert Wachtler, kürzlich nach Welschnoven begeben und Abends mit der dortigen Gemeinde- vorstehung eine Berathung gepflogen. Hieraus fand eine Augenscheine-Commission auf dem Cvstalmiga-Passe statt, wozu sich auch die Vorstehungen der am Straßenbaue in bewilligt und der LandesauSschuß beauftragt, hin sichtlich der Behandlung uud Austragung

einsanken. Diese Commission wurde Tags daraus unter Intervention des Vor standes der Section Meran des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Dr. Theodor Christomannos, welcher verhindert war, schon früher dort einzutreffen, fortgesetzt. Bozen. sLocalbahn Mori-Arco-Riva.) In Bozen sand dieser Tage die erste ordentliche General versammlung der Actionäre der Localbahn Mori-Arco-Riva am Gardasee, in welcher 15 Actionäre mit 5135 Actien ver treten waren, statt. Dieselbe genehmigte den Rechenschafts

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_06_1894/BZZ_1894_06_11_2_object_403743.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.06.1894
Descrizione fisica: 4
Erscheinen ersucht das Comite. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Montag den 11. Juni Versammlung des 3. Zuges Spritzmannschaft im Gasthaus zur „Sonne'. Vollzähliges Erscheinen Ehrensache. Der ZngSiührer. TnrnvereinSfest. Unter den programmmäßigen Festlichkeiten des nächsten Sonntags, an welchem be kanntlich der Bozner Turnverein die Eröffnung der neuen Turnhalle seiert, finden wir auch ein gemein schaftliches Mittagessen im Hotel Greif, welches die fremden Gäste und Mitglieder des Bozner Tu rnver

so schlecht ergangen ist. (Fortsetzung folgt.) Josuer Chronik. WwerungSbericht de? Sektion Bozen des Deutsche« und Oesterr. Alp-n-Bcreins. 11. Juni. kmper. gestern Nachm 2 Uhr 25.2 C.. Abmds 6 Uhr 21.3 . heute Morgen« 8 Uhr 19.1 -Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heilte Morg. 8 Uhr 737 Mm Feuchtigkeit heute Morgen? 8 Uhr tzd'/» Witterung: bedeckt. Windr.: S. Regenmenge — Mm Tendenz des Luftdruckes: fallend - 2 Mm. Temp. steigend 7 0.7° Feuchtigkeit unverändert. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen

ist wirklich in jeder Hinsicht gelungen. In der BilderauSlage der Buch- und Suusthaud- luug Franz Moser befinden sich zwei recht interes- sante photsgraphische Aufnahmen. Die eine davon ist eine Ansicht der Stadt Bozen vom Fuße des Kalvarienberges aus, die andere zeigt uns Bozen gegen Süden von St. Oswald auS. Den Zweck dieser Aufnahme erkennt man alsbald an dem Mark» zeichen der rothen Farbe. Dieses bedeutet nämlich den Platz, auf dem das zukünftige Jnstizgebäude kommen würde und zwar sowohl

in der Neustadt wie in St. Johann. Liese photographischen Auf nahmen wurden der gemeldeten Eingabe der Haus- b.sttzer des östlichen Stadttheiles beigelegt. Meteorologische Berichterstattung des Deutsch- Oesterreichischen AlpeuvereiuS Sektion „Bozen'. Station Gaswerk Bozen: Der abgelaufene Monat Mai weist folgende Daten aus: Mittlerer Barometerstand 1894 1893 Mittlere Tagestemperatur -j-17 4' Höchste Temp. 2 Uhr Nm. -Z- 27 2° Tiefste Temp. 8 Uhr Morg. 9 8° Mittlere Feuchtigkeit 76'»/g Tage mit meßb

5.k>3 .8.03 I2.V3 2.17 4.43 7.24 tt.4» 6.11 8.26 12.2? 2.12 501 7.34 au. au. Gütig vo Bozen ab Tri-it ab M»ri ab Arco an Riva au <37 5.06 26 6.44 7.45 6.5S IS g.1i ! 50 03 Riva ab l Arco an 6. Mori an Trient ab ! Bovn an 1 1S93. 0S 7.45 26 S.0Z 37 S.14 56 10.S 12.45 Wie». Papierrente Silberrente Goldrent» 4°/o öst. KrI Aktien d. 5 Aktien der Zondon für Silber Napoleon«!»' Dukaten Berlin für 100 Lire

21