1.693 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_02_1922/MEZ_1922_02_01_4_object_645535.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.02.1922
Descrizione fisica: 8
dran gen Einbrecher in die Gruft des heiligen Ambrosius imb entwendeten von dessen Leichnam kostbaren Schmuck, der viel Gold und Edelsteine enthielt. , Bozner Nachrichten. ff 4 Bozen, 1. Februar 1922. .Urania'. Fünfter Vortrag Lehmann in Bozen: „Philosophie Chi nas: Liä dsi mrd Aang Dschon, Das wahre Buch vom auel- lenden Urgrund', (Tie Tao-Lehre in der Mystik unsere 1 / Zeit und Dang T-schou und der ReMvitätStaumel unserer Zeit)'. So in, tag, den 6. Februar, vormittag 10 Uhr, im Konferenzsaal

statt. Eingang über die kleine Treppe an der Straße. Der Vortragsleiter wird hierbei seinen einleitenden Dortrag gekürzt wiederholen, wenn sich neue Teilnehmer einsinden. Freikarten für Minderbemittelte beim Vorstand, Tefreggerstraße 12/1, erhältlich. Todesfälle. An Bozen starb Herr Josef Untergaf fe r, Kriegsinvallcer; ferner Herr Ingen. Theodor Klein wächter, BeLgsverMskrektor in N., geb. im Jahre 1837 in Tux in Böhmen. JahresvcrsammLnB dLS AlprnverrlnS Bozen.. ' In, bichtbesttzten Saale

des Gasthofes ,Mondschein' hielt der Äl- pcnverekn Bozen am Montag, den 30. Jänner, in Anwesen- Heit von mehraW 100 Mitgliedern, feine Jahresversammlung ab. Ter. erste Vorstand des Vereines, Herr Hans For- cher-Mayc, begrüßte die erschienenen Vereinsmitglieder und Vertretungen des Vereins „Bergler', der Turner-Berg- steigerriege, des Heimatschutzvereins und des VolkÄiedvereins. Nach Verlesung der Tagesordnung und nach Ueberlassung des Vorsitzes an den zweiten Vorstand erstattete Herr For- cherMäyr

Verletzungen zu. Der Kutscher wurde zur Anzeige gebracht. Turnverein Jahn, Bogen. Seit einem Menschenaltch: bildet der „Narnmabeud' eine der beliebtesten Faschings-' Unterhaltungen in unserer Stadt, weshalb sich der Turnverein Jahn auch heuer wieder entschlössen hat, am „unsinnigen Pfinstigi' seine Mitglieder, Freunde und Gönner an dein Tage, an welchem die Sorgen und Mühsale des Mltags ver graben werden sollen, in ungezwungenem Kreise zu ftö'fc lichen Stunden zu vereinigen. Schon seit Wochen

ist ein rühriger Ausschuß mit den Vorbereitungen beschäftigt, welche dafür bürgen, baß die Darbietungen an diesem ?kbend den alten Mus dieser Veranstaltung erneuern werden. In freund schaftlichem jEntgegenkommen -HU der Bozner Turnverein für diesen Abend seine Halle dem Turnverein Jahn zur Verfü gung gestellt, was sicher.allseits freudigst beläßt und zu einen Massenbesuch beitragen wird. Alles Nähera oleibt einer späteren Verlautbarung Vorbehalten. Ter Eintritt wird wie üblich auf Mitglieder, Heren Angehörige

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_02_1922/MEZ_1922_02_14_4_object_646454.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.02.1922
Descrizione fisica: 6
Waggons Web jedoch nur ein einziger in Nordtirol- während die Mrigen acht von einem Innsbrucker Großhändler uM den Preis von 3 Lire pro Kilo nach Wozen weite lWschoben wuppen.. Vozner Nachrichten. Bozen, 14. Februar 1922. II. Gastspiel der Münchner Künstler im Vozner Sladkthealer. Ealanooas Sohn, Lustspiel ln g Akten von Rudolf Lothar, enthält «Inen Stoff, der an Bedenklichkeit' kaum noch überboten weichen könnte, und trotzdem hat der Dichter durch die vornehme Behandlung seines Gegenstandes daraus

ist gestern .Herr Wbert Sokol'l, Buchhalter der Firma A. Vidal u. Co. in Bozen, im 38. Lebensjahre sanft im .Herrn entschlummerte So wie ulnzähllge seiner Kameraden hatte auch er sich im Weltkriege, den er auf den Schl-'achtfelldürn in Rußland und am Balkan mitmachte, den Keim zu eine,» schweren Luntzdn leiden geholt, von dem er nicht mehr ge nesen sollte. Mit Herrn Sokoll ist ein äußerst {jletoiffcn- hafter, pflichtbewußter, tüchtiger Beamter mit» guter Ka merad aus unserer Mtte Mchieden

eines Mietvertrages. 9. Antrag auf Ge nehmigung der Durchführungsverordnung zur Uebernachtungs- fteuer. Pässe beheben. Die Fremdenverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß noch folgende Pässe im Reisebureau Schenker und Co. zu beheben sind: Friedrich Peer, Mechaniker, Leonora Kinsele, Malerin, Alois Haßlwanter, Gastwirt, Francesca Tap- peiner, Carolina Budtn, Maria Holzstätter, Ferdinand Ober- hollen^er, Elektriker. Dke Faschingsunterhaltung der Lehrerschaft, die am 11. ds. im Kurhauss zu Gries stattfand, nahm

wurde'eröffnet von Herrn Fachlehrer A. Göbel mit Frau Schulrat Fleisch. So verlief der Abend sehr schön und die Glückwünsche^ die dem Komitee und besonders dessen Obmann, Herrn I. Pölsler, zum prächtigen Verlauf der Feier zuteil wurden, sind vollauf gerechtfertigt. Familienabend der Freiwilligen Feuerwehr Dozen. Am Samstag, den 11. ds. hielt die Freiw. Feuerwehr Bozen ihren Familiencrbend ab, der zu den gediegensten Devanstaltungen der heurigen Saison zählen darf. Die Bürgersäle waren über füllt. Den Abend

beehrten mit ihrem Besuch: Bürgermeister Dr. I. Perathoner als Obmann der Löschkommission, Löschinspektor Rudolf Zwick, Bertretungen des Feuerwehrbezirksverbandes, der Feuerwehren Zwölfmalgreien und Gries, Turnverein Bo zen, Turnverein „Jahn , Bozner Männergesangverein u. s. f. Die eigene Korpskapelle unter persönlicher Leitung des Kapell meisters Deflortan bot wieder das Allerbeste. Der Einakter „Eine fidele Kommandositzung' von Jakob Hafner und Josef Straßer persiflierte Bozner Verhältnisse. Cs wurde

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.04.1920
Descrizione fisica: 4
. getraut. Turnverein „Jahn' Bozen. Am 3. Juni veranstaltet der Turnverein „Jahn' tüu Frühlingssest im „Bozner Hos' und wird an den Vorbereitungen bereits eifrig gearbei tet. Alles Nähere wird noch durch die Pla kate bekanntgegeben. Der Turnrat. Ein Schwindler suchte gestern billige 10 Kronen-Goldstücke an den Mann zu bringen: Das Stück 25 Lire. Der niedrige Preis erklärt sich aber ganz leicht daraus, daß es nur vergoldete alte 10 Kreuzer-Sil berstücke waren, die in diesem neuen Ge wände den 10 Kronen

mit Österreich und Bulgarien. Das englische Unterhaus hat mit 156 gegen 26 Stimmen die Gesetzesvorlage be treffend Ratifizierung des Friedensvertra ges mit Österreich und Bulgarien in dritter Lesung angenommen. Heimatliches. Bozen, 22. April. Felssturz bei Atzwang. Am Donnerstag früh erfolgte aus der Strecke zwischen Atzwang und Haltestelle Kastelruth, bei Kilometer 190.00, ein Felssturz: infolgedes sen konnte der um 5.55 Uhr früh in Bozen fällig gewesene Personenzug aus Inns bruck nicht eintreffen

. Im Momente des Absturzes passierte zum Glück kein Eisen bahnzug' die Strecke, so daß der Felssturz außer der Beschädigung des Bahnkörpers kein Unheil anrichtete. Ein Steinblock von 25 Kubikmeter hat beide Geleise in der Länge von 50 Meter durchgehauen und ver legt, wodurch die Auswechslung einer An zahl Schienen notwendig geworden ist. Im Lause des Vormittags konnte der Verkehr durch Umsteigen wieder aufgenommen wer den. Von Bozen ging ein Hilfszug nach Atzwang ab, auf welchem dann die Passa giere

, die Post und das Gepäck nach Bozen befördert wurden. Um 12 Uhr mittags konnten die Jnnsbrucker Zeitungen in Bo zen bereits erhältlich fein, so daß dieser Felssturz eine sechsstündige Verspätung zur Folge hatte. Wie wir hören, ist ein Geleise an der Absturzstelle bereits wieder instand gesetzt worden und die Züge können wieder durchaus verkehren. — Die langen Regen güsse haben den Unfall verursacht. Die Strecke Kardaun—Waidbruck birgt bei längerem Regenwetter Gefahren in sich. Todesfälle. Heute

Donnerstag verschied in Bozen Frau Witwe Maria Clement, geb. Deluggi, Geschäftsinhaberin, im Alter von 78 Iahren. Die Verstorbene war die Awtter des Herrn Arnold Clement.Jnhaber des Konzert-Büros und der Musikalien handlung in der Mufeumftraße. Frau Cle ment war eine geborene Boznerin und ge noß bei allen, die sie kannten, Achtung und Wertschätzung. — In Trient verschied eben falls eine geborene Boznerin, Witfrau Emi lie Piceinini, geb. Ebner, im hohen Alter von 88 Iahren. — Am 21. ds. starb

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_04_1920/TIR_1920_04_23_2_object_1970722.png
Pagina 2 di 12
Data: 23.04.1920
Descrizione fisica: 12
einen Druck auf Frankreich aus üben--wollen, damit es endlich zu einem Ein vernehmen mit Deutschland gelange. TMer Vollswetei. Versammlungen der Tiroler Volkspartei. Sonntag, den 2s. April: in Gais und Ober wielenbach nach dem vormittägigen Got> resdwists. St. Georgen und Percha nach dein va chWttägiLS N Gotte sdienst. t ^kchnchtm WS Mzm u. Umgebung. Bozen. 22. April. Anmeldung in Verlust geratene? Affidavits. Nene Verlusrträger von Umwechslungsscheinen, ^ Ne die Gebühr von 80 Cent, (nicht ö Cent, wle

^ lrrtünilich im „Tiroler' vom 16. April ver-; ^rutbart) noch nicht eingesandt haben, werden! Aufgefordert, dies rasche st ens zu tun. Noch h tzuHüNdige Anmeldungen postwendend ein - > ^nde^n. Sekretariat der Tiroler Nolkspartei,. Bozen. Kornplatz 1t). Ks Kohleiwusgabe aus den städtischen Hagerplüjzen in Bozen wurde eingestellt und Ks wird nur mehr über besondere Anweisung des Stadimagistrates Kohle ausgegeben. LinderhUfsattion für Wiener Kinder. Die Pflegeeltern der Wiener Kinder werden nochmals aufmerksam

dahier ins- besonders deshalb, da in letzterer Zeit, gerade äuch beim Postanrte, der Zuzug von Beamten fast ausschließlich aus dem Süden erfolgte. Zu- Keich geben wir dem. Wunsche Ausdruck, daß hei freiwerden^en Dienststellen hauptsächlich auf die hier bodenständigen Beamten Rücksicht genommen werde. Weiterer Abtransport von Gefangenen aus dem fernen Osten. In.den letzten Tagen weilte die italienische Militär-Mission zur Rück beförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, ym weitere Verfügungen

Vertrauensperson, die sich besonders der H so schwierigen und heiklen Feststelking des in vie- . len Fällen zweifelhaften Aufenhaltes zahlreicher s in den Küstengebieten verstreuter Gefangener zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Generalpräfident des ital. Roten Kreuzes Dep. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in Bozen erwartet. . Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günsti gen Verhältnissen bis Ende August entgegengese- hen werden. Gefangenengruß

aus Sibirien. Das dänisch« Rote Kreuz übermittelt dem Bozner Roten Kreuz, amte einen für die Familie V. Dekan (?) in Bozen bestimmten Gruh des Kriegsgefangenen V. Dekan tn Batarenaja bei Jriutsk vom 23. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Ausweisungen. Der 87 Lahrs alte Bäckerge- Hilfe Alols Kind, gebürtig aus Goldrain und zu ständig nach Algund, ein arbeitsscheuer Bursche, der schon mehrfach mit dem Strafgesetze arg zu tun hatte und aus Meran mehrmals abgeschafft ist, so wie die 23 Jahre alte Anna

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_04_1922/BZN_1922_04_21_4_object_2484607.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.04.1922
Descrizione fisica: 8
Seite S „Bozner Nachrichten', den 21. April 1922 ' Die Lehrbefähjg«ngsprüfuvge« für allgemeine Volks- und für Bürgerschulen beginnen im Früh jahrstermin am 1k. Mai l. Js. um ^8 Uhr früh. Die Gesuche müssen sofort dem Bezirksschulrate übergeben werden, damit dieser in der Lage ist, sie bis spätestens 10. Mai der Prüfungskommission in Bozen zuzustellen. Gesuche, die nach dem 10. Mai in Bozen einlangen, müßten zurückgewiesen werden. ' Bozner Rotes Kreuz. Unter dem Vorsitze des Herrn Generalarztes

S. Melardi hat am 19. ds. in den Räumen des „Circolo Sociale' eine Mitglie derversammlung des Italienischen Roten Kreuzes stattgefunden. Die Versammlung wählte im Sinne der Satzungen den Skrntatoren-Ausfchuß und stellte die Liste der Kandidaten für das Direktorium und das Revisionskomitee fest. Die konstituierende Ver sammlung findet schon in nächster Zeit statt. ' Ostermarkt in Bozen. Am Samstag, den 22. d. findet in Bozen der sogenannte Ostermarkt statt. Die Marktbesucher werden daran erinnert

, ihre Brieftaschen vor Langfingern in acht zu nehmen. Eine Trauerkundgebung für Hotelier K.> Erberl. Die Mitglieder der Fremdenverkehrskommifsion Bozen versammelten sich am 20. ds. im Hotel „Erzh. Heinrich' zu einer Ehrung für den verstorbenen Fremdenverkehrsvorstand Hotelier K. Erberl. Das Zivilkommissariat hatte hiezn Herrn Bezirks- hauptmann v. Ströbele entsendet. .Herr Fremden verkehrsvorstand-Stellvertreter A. Told widmete dem Verblichenen folgenden Nachruf, den die Ver sammelten stehend anhörten

: Die Fremdenverkehrs kommifsion Bozen folgte vorgestern dem Sarge ihres hochverdienten Vorstandes und hat mit zahlreichen anderen durch den Tod dieses vortrefflichen Mannes schwergetroffenen Körperschaften unserer Stadt, am offenen Grabe von dem Verewigten Abschied genom men. Heute haben wir uns versammelt, um seiner großen Verdienste um die Bozner Fremdenverkehrs- prganifation zu gedenken und ihm nochmals in jenem Kreise, dem er bei ernster Beratung so oft präsidierte, zu danken für die hingebungsvolle Füh rung

und für die tatkräftige Vertretung der für die Fremdenverkehrszentrale Bozen fo bedeutsamen In teressen unserer Körperschaft. Im Frühling 1915 an die Spitze unserer Kommission berufen, wid mete Karl Erberl selbst in den Tagen unheilvoller Kriegszeit den Aufgaben der Kommission liebevolle Obsorge, von dem Gedanken ausgehend, daß , mit Eintritt des Friedens die während des Völkerrin gens lahmgelegte volkswirtschaftliche Arbeit unge-^ säumt wieder einsetzen müsse. Und als man daran ging, das durch den Krieg Zerstörte

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_3_object_621700.png
Pagina 3 di 14
Data: 23.04.1921
Descrizione fisica: 14
tirolischen Bau- und Kunstformen, die Pflege der schönen VorbiLer im Kunst handwerk wird im Sternkino die bessere alte Zeit wieder er weckt mtö Herrn Maas sei für diese Heimatliche Tat bestens gedankt. Zum Tmchitenfest in Bozen. Tie UnterMaiser Bürger- _yj. wenn sie nicht ihr aufgeben wollen. Nach und nach wirk werden, den belehrenden Teil, der früher unsere Kinos stets so interessant machte, wieder mehr em- denn das deutsche Volk hat für die Dauer doch l.rpelle begibt sich morgen in Burgtzräflertracht

in üer Stärke von 60 Mann mit drei Marketenderinnen und Mi echten Meraner Saltnern zum Trachtenfest nach Bozen. Von 11 bis 13 Uhr vormittags konzertiert die Kapelle am Walther- 3 . An der Spitze des Trachtenkestzugtzs werden die Unter er marschieren — nicht wie m einer Bozner Notiz irr tümlich gemeldet — die Musikkapelle von Mailing. Tie Abfahrt von Untermais erfolgt mittels Aihto morgen um 6 Uhr früh ab Blumauer Bierhalle. „Dozner Ostermesse'. Die „Humanic', Leder» und Sckiuh-A.-G., die größte

hierfür ziemlich Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Dereln deutscher Absolventen der landw. Lehranstalt S. Michele. Einladung zur Vollversammlung am 24. April im Gasthof „Rosen garten', Bozen. Verbunden mit einem Altschülertag sämtlicher landm. Schüler, wobei die Erweiterung des Vereins besprochen wird und neue Mitglieder ausgenommen werden. Tagesordnung: 1. Tätigkeits bericht über die abgelaufenen Vereinsjahre. 2. Kassabericht und Ent lastung des Rechnungslcgers

„Malserhof'. Sonntag, den 24. d. M. Abend- konzert des Künstlertrios Ritter. Lafe-Restaurank „Fallgatter'. Sonntag, am 24. b»., große» Tanzkrdmchen. Beginn 4 Uhr. Eintritt Lire 1.30. Ab 7 Uhr abends großer Walzerabend. (Eintritt_ßlrc 2.60. ; 6219 .vurggräiler' apclle Han Turnverein Meran. Samstag abends, um halb 9 Uhr, Kneip« mit konzert der Kapelle Hämmerl«. Anfang 8 Uhr. Eintritt frei. 6226 Turnverein Meran. Samstag abends, um halb 9 Uhr, Kne! Vorbesprechung für das Sport- und Splelfest am 6. Mai

zur kten. 6280 Theater, Kunst u. Literatur. Stadttheaker Bozen. Heute, Samstag, den 23. ds., findet die Erst aufführung der Operetten-Rovltät „Der Tanz ins Glück' von Robert Bodanzky und Bruno Hardt-Warden, Musik von Robert Stolz, statt. Sonntag, den 24. ds., nachmittags 3 Uhr: gelangt zu bedeutend er mäßigten Prellen die Lhieretten-Rovltät „fguschi tanzt' von Leopold Jakobson und Robert Bodanzky, Musik von Ralph Benatzky, zur Aufführung. Abends 8 Ubr erste Wiederholung „Der Tanz Ins Glück'. H ür dis

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_03_1919/BZN_1919_03_07_3_object_2459646.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.03.1919
Descrizione fisica: 4
als Mörder. Nereins-Nachrichten. Bürgerkapelle Bozen. Freitag, den 8. März, halb 3 Uhr abends, Musikprobe. Pünktliches Erscheinen er beten. . Vereinigung. Der Innsbrucker Turnverein und der Turnverein „Jahn' in Witten haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen. Komplette Möbelelnrlchtung wegen Abreise sehr billig zu verkaufen. 1816 Hartholzelnrichtung, Speisezimmer. Schlafzimmer mit Matratzen preiswert zu verkaufen. Vintlerstr. Nr. 19, 3. «t. von III-12 Uhr. S.1V.7 Frisch gekalbte Kuh mit viel Milch

wte Weingarten und Weg im Gesamtausmaße vsn 2 Hektar, 30 Ar, KS Quadratmeter. — Die Sparkasse der Stadt Bozen hat nachstehende Realität besteh, aus Wohnhaus Nr. K44 Oberau <nd Garten usw. samt allem Zubehör um den Be trag von 80.<M Kronen an die Eheleute Peter u. Elisabeth Mai er geb. Rammlmayr, Fleisch Hauer in Bozen, verkauft. Dringliche Mitteilung des Roten Kreuzes Infolge der laut Kundmachung vom 4. d aus Befehl des italienischen Kriegs-Ministe riums im Zuge befindlichen Sammlung

hatten und auch nur für solche die Vermittlung von Geldbeträgen bewerkstelligen. AusKunst über das Lager Legnago. Das Bozner Rote Kreuz-Bureau hat den am 4. März aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Herrn Guido Ambrofi, Bozen, Goethestraße 34, für Auskünfte über Legnago, Provinz Verona, gewonnen. Dieser Ort ist für Auskunftwünschende des halb von Bedeutung, weil es das Durchzugs lager für die aus dem Spitalsbereiche der 1. Armee Entlassene enthält und stets 300 bis 400 Gefangene beherbergt. Todesfälle. In Gries starb nach längerem

Leiden Herr Alois P ra st, Hallerhofbesitzer an der Sigmundskronerstraße, im Alter von 66 Jahren. — In Bozen starb Maria Wei - ßensteiner, ledige Kindsmagd, 87 Jahre alt. ' Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Fräu leins Frida Hofer spendete Familie Anton Chri - stanell 25 Kronen der Säuglingsfürsorge durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. —>Für heimkehrende tirolische Krigsgefangene wurden 3V Kronen gespendet unter dem Schlagworte „Eine Fraßmontag-Gesellschaft beim

sofort zu verkaufen. Zuerfragen der Bickel, Xraslelhof »m Hohen Weg, 2. Stock, Nentscd. 2 !81O Italienischer Offizier 933 sucht Privatstunden d. Deutschen Sprache. Unt. „Privatstunden' Kundmachung. Die Weinbergbesitzer von Bogen können ihren Bedarf an gebranntem kallt au» 7. und 8. Mci»z W19 im Zimmer Nr. 19, 3. Stock, Rathaus anmeldcn und einzahlen. Preis 6V Krouci» pcr Meterzentner. Stadimagistrat Bozen, am 5. März !9lS Der Bürgermeister: Tr. Jnlius Perathoner m. p.

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_10_1921/MEZ_1921_10_29_3_object_636468.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.10.1921
Descrizione fisica: 10
vom 1. «bis 4. November werden an läßlich der Feier zur Ehrung des „Unbekannten Soldaten' in den größeren Postämtern des Köirigreiä-es besondere Brief marken zu 5, 10, 15 und 20 Centesimi zur Ausgabe gelangen. Da die Menge der zur Verfügung stehenden Marken klein ist, werden sie im Gebiete dieser Provinz mir bei den Postämtern in Trient, Rovereto, Mezzolombardo, Brixen, Bozen und Meran verkauft werden. Die Postämter sind angewiesen wor den, täglich nicht mehr als ein Viertel des gefaßten Quantums und nicht mehr

als drei Sätze per Person abzugoben. Diese Marken werden sowohl einzeln als auch mit gewöhnlichen Marken zusammen für die Frankierung der Korrespondenz innerhalb des Königreiches und nach den Kolonien bis zum 31. Dezember 1921 verwendet werden können. Bozen, 29. Oktober 1921. Sitzung der Handels-und Gewerbekammer. (Fortsetzung.) Anschließend an die Mitteilungen des Präsidiums knüpfte sich eine durch KR. Jnnercdner angeregte sehr lange Wechsel rede bezüglich der großen

durch die Stadt. Am Obstmarkt flieht man Kränze und Blumen, auch die Auslagenfenster der Blumenhanülungen sind reich geziert. Besonders bemerkenswert ist die Auslage der Brüder Streiter. Die langen Herbsttage ließen noch Wiesen blumen sprießen, die nun als einfachster, aber schönster Schmuck die Gräber zieren werden. Die Friedhöfe in Bozen und Gries stehen schon teilweise im Blumenschmuck, in Bozen wurden viele Arkaden hergerichtet. Leider läßt ansonsten der Bozner Friedhof sehr viel zu wünschen übrig

, als für den ge nannten Zweck eine größere Anzahl von vollkommen ausge- statteten Betten, Leib- und Bettwäsche, Kleidungsstücke und Kochgeschirr in «ausgiebiger Menge bereitgestellt und der Weiter» oeförderung übergeben wurde. Bolksoildungsverein Urania ln Bozen. Der vorbereitende Ausschuß ersucht alle jene Herren, welche in der Lage wären, einen populär-wissenschaftlichen oder kulturell-künstlerischen Dortrag im Rohmen der Urania zu halten, insbesondere Kräfte aus den Aerzte- und Profefforenkreifen, sich mit näheren

An gaben an Dr. Gustav Richter, Rechtsanwalt in Bozen, De freggerstraße 4, zu wenden. Meldung der einstigen Berufs- und Reserveoffiziere des ehemaligen Ssterr.-ungar. Heeres. Einer militäramtlichen Ver lautbarung zufolge haben sich ehemalige «Berufs- und Reserve offiziere beim Distretto Militare in Bozen zu melden. (Siehe „Südtiroler Landeszeitung', Folge 241, vom 25. Oktober l. I.) Wir geben nun bekannt, daß sich die in Frage kommenden Herren sobald wie möglich im Hotel „Viktoria' am Bahnhof platz

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_01_1922/BZN_1922_01_31_3_object_2482866.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.01.1922
Descrizione fisica: 8
im Ge mütlichen (Bozen bei Nacht) das.allseits bekannte Mitglied des Klubs „Stöfl' für nötigen Humor und Seit« 5 Stimmung sorgen wird. Da die Nachfrage eine so lehr rege ist, sieht sich die Vereinsleitung veranlaßt, die »verteil Gaste zu ersuchen, rechtzeitig Uy: zu erscheinen. Eingang: Hotel-Emgang, Gardnvoe 1. Stock.. l .tz Turnverein „Jahn' Bozen. Seit einem Mea- schenatter bildet der „Narrenabend' eine der .belieb tsten Faschingsunterhaltungen in unserer Stadt, wes halb sich der T.-V. Jahn auch Heuer

. Das Thermometer zeigte in der Früh 0 Grad, was ebenfalls als gutes Vorzeichen gedentet werden kann. ,, Trauung. In Bozen wurden heute getraut: Herr Hermann Palaoro, Postangestellter, mit Fräulein Ida Wcgmann. Herren- u. Damen-Perücken für die kommenden Redöuten werden leihtveise bei billigsten Preisen ab gegeben. Wunderlich, Friscursalon neben Stadthotel. Zum urkomischen Kölner Narrenabend des F.-C. Rapid am Mittwoch, .1. Februar im Hotel Schgrasftr wird uns noch mitgeteilt, daß für Nichttänzer

wieder ent schlossen hat, am „unsinnigen Pfinstig' seine Mit glieder, Freunde und Gönner an dem Tage, an wel chem die Sorgen und Mühsale des Alltags vergraben werden sollen, in ungezwungenem Kreise zu fröhlichen Stunden zu vereinigen. Schon seit Wochen ist ein rühriger Ausschuß mit den Vorbereitungen beschäftigt, welche dafür bürgen, daß die Darbietungen an die sem Abend den alten Ruf dieser Veranstaltung er neuern werden. In freundschaftlichem Entgegen kommen hat der Bozner Turnverein für diesen Abend

seine Halle dem T.-V. Jahn zur Verfügung gestellt, was sicher allseits freudigst begrüßt und zu einem Massenbesnch beitragen wird. Alles Nähere bleibt einer späteren Verlautbarung vorbehalten. Der Ein tritt wird wie üblich aus Mitglieder, deren Angehörige und gcladeiie .Gäste beschränkt sein und werdeil die Einladungen noch rechtzeitig ergehen. Todesfälle. In Bozen starb am 30. ds. Frau Therese Viehweider geb. Furgler, Werkführers gattin, im 51. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Mittwoch

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_3_object_661830.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
Dienstag, den 8 . September 1022. .Südttroler Landerzeitung.' Seite 8 Bozner Nachrichten. Einrückung der Rekruten. Gestern, den 4. ds., -rückten die Rekruten des eMes Bozen-Stadt ein. In den Abendftun- xn faimimolten sie sich beim MMtär-Bezirks- lmrmando in der Nvtkaferne in Gries, >wo sie urteilt wurden. Um 7«8 Uhr abends ivupben ic mit Misitärmusik aus die Bahn begleitet, wo ich nodf ein rührender Abschied «von den Ver zichten abfpielte. Auch höhere Offiziere waren inveseNd. Unsere Rekruten

werben in ganz balien aufgeteilt. Soviel uns bekannt ist, wer- cn sie den Garnisonen Mailand-, Florenz, enua, Turin, Pisa usw. zugewiesen. Südtiw- r Garnisonen kommen nicht in Betracht. Heute vormittags sind etwa 50 sunge Bur gen vom Ritten zum Militär eingerückt. Die Alpinifeier in Bozen. Am Sonntag um 5i/e Uhr abends trafen ,it Sonderzug aus Trient die Alpini in 0 ',en etn. Am Bahnhof hatten sich die jtvil- und Militärbehörden, die Musikkapelle ,us Gröden in Tracht und dte Musikkapelle uö Cavalese

zu ihrem Empfang eingefun- c». Eine grosse Menschenmenge drängte sich is zum letzten Geleise. Als erster Redner hieß Zivillommissär wttardl dte Gäste willkommen. Im Namen er Stadt begrüßte sie Vizebürgermcister lhrtstanell, der den Wunsch aussprach, die tzästc mögen die Stunden in Bozen in gro- ,er Fröhlichkett verbringen. Mit Worten der ympathie für die Alpint beendete er seine lnsprache. — Hierauf sprachen der räfident des italienischen Sekretariates in go-en, Major Zanoni und der Präsident ,er^ „Ana

', Hauptmann Andreoletti. Nach diesen Begrüßungsansprachen formte ich ein endloser Zug, der vom Bahnhof aus en Waltherplatz zog und sich dort auflöstc. Am Montag vormittag um 10 Uhr traf kriegsminister Solert in Bozen ein und mrde am Waltherplah von Zivil- und Mi- itärbehörden einpfangen. Tort besichtigte er ict§ aus Trient zurückgekehrte Bataillon der grigade „Avelino' und hielt an die Truppen tue Ansprache. Hierauf begaben sich die Zestteilnehmer zum Kongreß in den Bürger aal. Um die Mittagsstunde fand

im Hotel -chgraffer ein Bankett statt, an welchem !5 Personen teilnahmen. Dte Militär- und sivtlbehörden waren geladen. Der Nizeprä- ident der „Ana' dankte der Stabt Bozen ür die feierliche Aufnahme, worauf Vize- lirgermeister Christanell in, Namen der tadt antwortete und der Hoffnung Aus- ruck verlieh, daß dte Südttroler Rekruten n den italienischen Regimentern kamerad- chaftliche Aufnahme finden mögen. General assolis gab in seiner Rede dio Bersiche- ung, daß die Südttroler Rekruten

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/06_12_1921/TIR_1921_12_06_3_object_1980953.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.12.1921
Descrizione fisica: 8
hat ist nicht einmal eine Antmvrt eingetroffen und so sieht man sich gezwungen, dik Smatsbahn, die den Betrieb der Lokalbahn innehat, ans die ausständige Forderung, welche derzeit MX) Lire beirrt, einzuklagen. Mi! der Klagesuh.ung wurde die koi^lei Lr, Dikior P'rachoner und Dr. Rodert H?lin in Bozen betraut Das Ansuchen der Firma Jgnaz Fran-elin in Bruneck um Herabseizung des Pauschalpreises der elektr. Krast sich dsn Sägebetcieb wird vorläusig bis Vollendung der '.usnahmen zurückgestellt, nachdeui sich fncher

Verkehrsverbande Bozen an das Generalkom- uujjarlat gerichtete Dringlichkeitsansrage bezüg lich der jüngst verössenUichien Bewilligung zum Betreten der Hochgebirgszone zwischen der Landes grenze und der Ueberwachuiigsluiie hat das Ge- neralommissariat nunmehr die Aufklärung er teilt, daß es sich in diesem Falle nicht — wie viel fach angenommen, — um eine Eintritsbegünsti- gung sür ausländische Bergsteiger handelt, sondern um die Gewährung einer gewissen Freizügigkeit für Alpinisten unseres Gebietes

dem Generalkommissariat vorzulegen. Meldung der ehemal. österreichischen Ossiziere. Wir haben bereits in der Ausgabe vom 2-l. Ok tober und ö. November mitgeteilt, dag die ehema ligen österreichischen Berufs- und Reserveossizie- re, welche italienische Staatsbürger sind, sich beim Commando distrettuale in Bozen melden mögen, wenn sie nicht Gefahr lausen wollen, bei einer eventuellen Einrückung als Mannjchaftspersoneu behandelt zu werden. Wir geben dies neuerdings nach eingehender Nachfrage beim genannten Kom mando

- sengattung, den Heereskörper, Name des Vaters, Geburtsjahr. Datum der letzten Beförderung und der letzte Truppenkörper, gegenwärtiger Beruf, Wohnort und Stand angegeben werden. Die Mel dungen haben beim obgenannten Kommando di strettuale, Notkaserne Gries bei Bozen, zu erfol gen. „Schlsrn'-Bortrag. Anfangs kommender Woche werden die Vorträge zur Heimatkunde, veranstal tet von der Schriftleitung des „Schlern' im Ein vernehmen mit dem Museumverein Bozen, fortge setzt, und zwar wird diesmal Herr llniv.-Pros

der Bürgersäle statt. Der Vorstand Herr Candy Ronchettt Halle das Vsrgnüngen, den Herrn Bürgermeister Dr. Ju lius Perathoner, Herrn Holzeis als Bertreter des Süd tiroler Inrngaue», ferner» Vertreter der Turnverein« Msran und Sries, sowie den Zladsahreroerein „Tyrolia' und die alpine Gesellschaft „Bergler' begrüßen zu kön nen. Di« Lortragssrdnung war eine reichliche u,»V un terhielten sich die AnweseniZen auf das treulichste. Nach einigen Musikstücken in tadelloser Weise von der best- betannten E>chb

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_11_1915/BZN_1915_11_07_9_object_2438452.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.11.1915
Descrizione fisica: 12
gedenken zu wollen. Bozner Turnverein. Am Montag den 8. November 1915 wird der regelmäßige Turnbetrieb des Bozner Turnvereins er öffnet und zwar wurde folgende Stunden einteilung beschlossen: 1. In der Turnhalle des Reform-Real-Gymnäsiums in der De- sreggerstraße jeden Montag und Freitag von ^7 bis '/-8 Uhr abends die Altersriege und die gleichen Tage von 8 bis 10 Uhr abends die Zöglinge und die Jungturner. 2. In der Turnhalle der Mädchenschule in der Vintlerstratze jeden Dienstag und Don- nerstagvon

8—9 Uhr abends Damenturnen. Obwohl mehrere hundert Mitglieder des Bozner Turnvereins als Vaterlands kämpfer im Felde stehen, beschloß trotzdem der Turnverein den geordneten Turnbetrieb auch diesen Winter aufrechtzuerhalten, da gerade in dieser schwersten Zeit diese wich tigste der Körperübungen, das deutsche Tur nen im Sinne Jahns nicht aufgelassen oder unterbrochen werden darf. Es ergeht daher an alle Mitglieder und Zöglinge und an alle die es werden wollen, die dringende Aufforderung, vollzählig

, regelmäßig und pünktlich am Turnboden zu erscheinen. Verwundete und kranke Tiroler. In den Jnnsbrucker Spitälern sind u. «. ange kommen : K a i serjäger: Donninger Ferdinand, Neumarkt, Flecker Mathias, Deutschnosen, Gasser Heinrich, Meran, Mayr Karl, Bozen, Mitterhoser Heinrich, Algund, Sottner Ernst, Mittewald, Weiß Heinrich, Tramin. Landesschützen: Happacher Johann, Sexten, Hillebrand Johann, Algund, Koffer August, Franzensseste, Pircher Niko laus, Eggental, Ungerer Josef, Laurein. Standschützen

: Altstadter Johann, Mar- tell, Burkart Philipp, Bozen, Gamper Fer dinand, Tschars, Kerle Albert, Brixen, Koffer Johann, Uusere Liebe Frau, Kuppelwieser Jo sef Schlünders, Miribung Mnrtin,-Wengen, Mitterhafer Josef, Schönna, Peratoner Tobias, St. Ulrich, Schönthaler Joses, Schlünders, Schöpf Josef, Tschars, Wenidl Anton, Meran. Falsche Kroneustücke sind wieder im Umlauf und wurden an einigen Stellen ein genommen. Obwohl die Falsifikate minder wertig und leicht erkennbar sind, können sie doch im Gedränge

am Markt oder im Laden leicht übersehen werden. Daher ist Vorsicht am Platzes ' Vorsicht! Ein gewisser Franz Färber, Wien, 8., Schmidgasse 3, hat an eine Ge meinde des politischen Bezirkes Bozen die Bitte gerichtet, sür Zwecke des Roten Kreuzes Effekten jeglicher Art an seine Adres se senden zu wollen. Erhebungen beim Ma gistratamte Wien haben ergeben, daß Färber in früherer Zeit als Beamter der «Reichspost' eine genehmigte Stelle, des Roten Kreuzes lei tete, heute jedoch Privatmann

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.12.1922
Descrizione fisica: 4
. Alpenverel» Bozen. Mittwoch, den 8. dr., gesellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral, 1. Stock. Lriesmarken-Tauschklub Bozen. Am Donnerstag, den 7. vs., findet «tm Klltblokal „Hotel bäuerischer Hos ein Tauschabend statt, zu welchem die Mtgli«eder. so wie Gäste höflich eingeladen werden. Bollzähliger Erscheinen «erwünscht. Dort werden auch Beitritts- anineldungen «ntgegengenommen. Turnverein Gcle«. Haupkoersammlung. Der Tum- aeroin Gries «lcrdet hiermit fett« Mtglleder zu der «am Mittwoch

©eit« t .Stidklroier eavdeiysUmrg.' Mittwoch, txn ö. Dezember i-rs tm Jahve 1920 beschlossen, einig« polilksch-füh- rcNde Pevfönlichksiten, idamrirter auch Scheide, mann, aus beim Woge Zu räumen. Bozener Nachrichten. ^ Bozen, 6. Dezember 1922. > Todesfall. Am 4. Dezember starb ln Bo zen Johann Federa, Oberkontrollorskind, vier Jahre alt. Beerdigung, Mittwoch, 6. I Dezember, halb 5 Uhr abends. (Lin Wohltätigkeitsabrnv zugunsten armer Schulkinder. Montag, den 11. ds. 8 1 /« Uhr : abends findet

im Museumsaale in Bozen ein Wohltätigkeitskonzert zur Weihnachtsbcschc- rung armer Schulkinder mit folgendem Pro gramm statt: 1. Mannerchöre: a) Waldes rauschen, Männerchor von E. C. Engelsberg, b) Herbst, Mannerchor von Richard Trunk, vorgetragen vom Mannergesangverein Bo zen. 2. a) An die Musik von Schubert, b) Gruppe aus dem Tartarus von Schubert, vor getragen von Herrn Georg von Tschurtschen- thaler, am Klavier: Chordirektor Professor Karl Koch. 3. Quartett in Es-Tur Op. 125 ' von Schubert. Mitwirkende

« und Dokumente, schwarze kleine «Geldbörse «mit zirka 60 bis 65 Lins, schwarzes Geldtäschchen mit 30 Line. Stadt. «Fundamt, Rathaus. Zimmer Rr. 20, 2. Stock. Anzeigen wcg-n Nichtbeachtung von Vor schriften. Am 1. ds. wurde in Bozen ein Mann wegdn Stehcnlassens der Pferde ohne Aufsicht beanständet und anqezeigt. Ein an derer Mann wurde wegen unbefugten Hausle- rcnS mit Süßigkeiten dem Gewerbcrefereutcn des Magistrates vorgeführt. — Am 2. dö. wurden zwei Gemüsehändler wegen Nichtbe achtung

« vertrat Staatsanwalt Dr. Reitmayer und die DeftMitzumig' hatte Herr Dr. Kofler übernommen. Mit Idieiser Verhand lung ist nun di«e heurige Schimurgerichtssession beendet. Weite Schihütte. Wie schon früher berich tet, hat der Alpenvcrein Bozen auf der §e:- seralpe am SP:tzb''hel eirc reit«* Sch'hür e errichtet. Die Eröffnung derselben findet Sonntag, den 10. ds. statt. Die Teilnehmer an der Eröffnungsfeier treffen sich Samstag abends in Seis, Von wo Sonntag früh der gemeinsame Ausstieg zur Hütte

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_03_1923/MEZ_1923_03_12_2_object_673869.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.03.1923
Descrizione fisica: 4
des jun gen, braven Mädchens ein Ende bereitet. Der Schimerz der Mutter^ um die einstige Tochter ist begreiflich. Die Beerdigung findet am Dienstag nachmittags in Mgund statt. Die Beerdigung Franz Tribu»' in Vana fand gtstenr nachsrMags unter großer Beteiligung von Leidtragenden statt. U. a. waren die Schul.i iinder, die Lanaer Musikkapelle, die Freiwillig! Feuerwehren von Lana, Dscherms und Grätsch I der Turnverein und der Gesangsverein, «uchl viele Kaufleute von Bozen und Meran «r' schienen

waren erschienen: Vertretun gen der Präfekturen und Provinzialverwaltun- gen von Trient, Belluno, Verona, Brescia und Piacenza, der Generaldirektion der Staatsbahn, der Delegazione von Trient, der „Enit', der Handelskammern von Bozen, Rovereto usw., des Postkomissariates von Trient, der Fremdenver- kehrskomissionen von Trient, Rovereto, Cortina d'Ampezzo, Bozen, Meran, Riva usw., der Ho telbesitzer von der Mendel, Bozen, Madonna di Camplglio usw., der Kurvorstehung von Meran, aller Autounternehwungen

- Paß—Cortina d'Ampezzo (von da Autoanschluß nach Venedig). 2. Spondinig—Trafoi-Stilsser Joch—Bonnio—Wvrgo. 3. Spondinig—Gomagoi —Sulden. 4. Feltre—Primiero—S. Martina di Caftrozza — Predazzo — Vigo di Fassa—Ka rersee. 5. Bozen—Mendel^—Madonna di Cam- piglio k. Spondinig—Mals>-Reschen-Scheideck. 7. Mals—Münster (mit Anschluß an den Schwei zer Postdienst). 8. Meran—St. Leonhard— Sterzing. 9. Bruneck—Cvroara—^Livinallongo. 10. Bozen—Sarnthein. 11. Sand in Täufers— Steirchau»-7>Kasern. IS. Bozen

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_3_object_1988456.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
des Missionslebens. Die Schluhbilder galten den lehren vier Päpsten und der Gottesmutter. Durch diese Lichtbildervorträge wurde das Interesse für die Missionen wirksam gefördert. Zum Schlüsse wurde der Bezug der MWonszeitschristen: Echo aus Afrika, das Neger rind empfohlen. Gaben für die Missionen sowie Bestellung der Zeitschriften nimml entgegen das Sekretariat in Bozen, Rauscherrorgasfe 2. b Familienabend in der Bozner Turnhalle. Am Mirtwoch, ZV. Juni, gaben der Turnverein und Miinnergesangsverein gemeinsam

Donnerstag, den 21. Juni 1S2Z. .See Tiroler' Seile Z h Z4. Seneraloerfammluag der Sezirksknmkea. lasse Dszeu-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juii. abends 8 Uhr wurde im Lesezimmer des Post- botcls die 34. Jahresversammlung der Bezirks- lran!-n!as!- Bozen-Stadl abgehallen. Zu der- selben waren 18 Delegierte der Arbeitnehmer er schienen. Dem dabei erstatteten Rechenschafts bericht entnehmen wir folgend» Mitteilungen: Die auf Grund des Aibeitsloselrr>ersich«runzszssetzss durchgeführte

Bozen des Roten Kreuzes tcilt uns mit, daß jene Kin'.':r von Bozen und Eries, welche gebeten haben, ans Meer ge sendet zu werden, sich am Samstag, den ?3. Juni, um S Uhr vormittags im Sanitätsbüro ^er N/enbahner. nebeil dem Rittnerbahnhof, bcht-ss ärztlicher Untersuchung einzufindeli haben. Die Abreise der Kinder nach Ric- cio« erfolgt am 30. Juni. Die zur Abreise bestimmten Kinder haben folgendes mitzu nehmen: 2 Schürzen, 2 Kleider. 3 Paar Ilmirhosen, 3 Hemden, 1 Badeanzug, einen gwgen

verlaufenen Abend zurückblicken All? Teilnehmer gingen ooitbefriedigt nach Haute. b Arcmdsnverkehrskommission Bozen. Am Freitag, den 22. Juni, findet im Posthotel um halb 4 Uhr nachmittags eine Sitzung dieser Körperschaft mit folgender Tagesordnung statt: 1. Das neue Dekret zum Zwecke der Bildung eines Provinzialausschusses für Fremdenverkehr. 2. Vorbereitung der Aus gabe eines künstlerischen Werbebildes „Bo zen als Zentrum für die Dolomiten und Gletscher'. 3. Beteiligung an dem Propa- gandafili» „Im Auto

durch Südtirols Berg welt'. 4. Personalkragen. 5. Beitragsleistung ^ an den Kurverein Bozen-Gries, k. Anfälliges, i b Rittnerbahn. Am 1. Juli tritt auf der Rittnerbahn, mit Giltigkeit bis 30. Seniem- ber, der Somersahrplan in Kraft. Die Züge verkehren: ab Waltherplatz: 3.13, 9.02, jv.L8, 12.^7, 2.03, 3.2S, 7.32; an Klo^enftein: 7.V8, ! 10.30, 12.28, 2.2S, 3.36. 6.SV, 9.01: ab Kio- benstein: 6.28, 7.1-l. 1V.40. I2.3S, 3.5l!. S.S2, unbedingt die Anzeige machen, daZ Sie uns gerettet haben?' Er sah fragend

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_12_1904/MEZ_1904_12_21_3_object_638389.png
Pagina 3 di 20
Data: 21.12.1904
Descrizione fisica: 20
waren, anschlössen. Vor dem Sarge wurden auf einem schwarzen Samtkissen die Aus zeichnungen, welche Herrn v. Goldeggs ritterliche Brust schmückten, getragen. Der Turnverein Bozen hatte eine stattliche Abordnung mit um florter Fahne zum Tranerzuge entsendet, um seinen erstell Vorstand und sein einziges Ehren mitglied noch nach dem Tode gebührend zu ehren. Von denen, welche die Glanzzeit des Hauses Gol degg in Bozen seinerzeit geschaut, als dasselbe in gesellschaftlicher Hinsicht tonangebend war und den ersten

. v. Mollenbeck waren schon vor einigen Wochen hier bei der kranken Dame zu Besuch erschienet:, reisten jedoch, da sich der Zustand der Patientin auffallend besserte, wieder ab, um nunmehr leider erst zum Ableben wiederzukehren. Die Leiche wurde gestern 4 Uhr hier eingesegnet und abends nach München über führt, wo die Beisetzung, laut Parte in aller Stille, erfolgen wird. ^ Samstag den 17. ds. verstarb in Bozen nach kurzer Krankheit im Älter von 74 Jahren Frau Frauziska Daddois ver witwete Asch berger, geb

. Steinmei.'r, die Mutter unseres Mitbürgers Herrn Spediteurs I. Aschberger. Die Beerdigung fand gestern unter zahlreicher Beteiligung im Familiengrabs des städt. Friedhofes in Bozen statt. (Beerdigung.) Die irdische Hülle des zu Partschins verstorbenen Herrn Hugo Ritter von und zu Goldegg und Lindenburg wurde am Freitag nachmittags in der Familiengruft auf dem Bozener Friedhose zur ewigen Ruhe bestattet. Die „Boz. Nachr.' schreiben über die Beerdigung: Wie es der militärische Rang des Verstorbenen

und seine Teilnahme an drei Felzügen mit sich brachte, war eine Kompanie des in Bozen gar- nisonierenden Kaiserjäger-Regimentes mit der Musikkapelle ausgerückt, welche in zwei Zügen vor deni Sarge und in zwei Zügen hinter demselben die Ehrenbegleitung leistete und sich dann vor dem Friedhosgitter aufgestellt hatte, wo beim Ein senken des Sarges in die.Erde die Ehrensalven ab gegeben wurde». Vou Meran waren außer den nächsten Angehörigen viele persönliche Freunde der Familie Goldegg — die Stadt Meran hatte bereits

zur Einsegnung in Partschins .Herrn Dr. v. Sölder als Vertreter entsandt, sowie dort schon u. a. noch G. d. K. R- v. Rodakowski, k. k. Be zirkshauptmann Freiherr v. Fryberg, die Barone Oskar und Hugo v. Kutschern, Frhr. v. Deuster, Baron v. Hohenbruck erschiene,! waren — nach Bozen gekommen, denen sich das Osfizierkorps der Kaiserjäger und Landesschützen, einige Käm merer, dann mehrere frühere Landtags- und Reichsratsabgeordnete und eine kleine Schar von Herren, die dem Verstorbenen im Leben näher gestanden

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_02_1915/BZN_1915_02_02_7_object_2431727.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.02.1915
Descrizione fisica: 8
bei Bozen gelangen zu lassen. Auslagen werden gerne vergütet. Schießstandnachricht. K. k. H «uptschießstand, Bozeni. Dienstag, den 2. Februar l. I. findet «un Uebungsschießen. mit Gnadengaben verbunden, statt. Gleichzeitig werden die Beste vom Sebastianischießen verteilt. Dienst haben die Herren: Plank Karl, Zangerl Hans, Weitscheck Rudolf und Mahlknecht Heinrich. Beginn 1 Uhr nachmittags. Die Vorstehung. Bereinsnachrichten. Bozner Turnverein. Zöglingsabteilung: Der sür morgen angekündigte Zöglings

in Brand und mordeten die Kinder. Vermißte Heeresangehörige. Lorenz Gruber aus Gries bei Bozen, Landesschütze im 11. Regiment, i. Kompagnie, Feldpost 207. hat seit Ende September nichts mehr hören lassen. Nach bestimmten Nachrichten ist er am 18. Oktober in ein galizi- sches Spital gekommen, seit dort fehlt aber jede Nachricht und erbittet solche von Kameraden dringendst seine Frau Resi Gruber, Zischglhos, Gries-Bozen. Joses Kosler, Kaiserjäger im 2. Regiment, 14. Kompagnie, Feldpost 64. ist seit

dem Gefecht bei Sololow 3. bis 1v. Dezember 1914 vermißt. Nachricht von Kameraden erbittet Georg Garbislander, Gastwirt, Gerbergasse 20. Bernhard Häsele, Ers.-Res. des II. Landesschützenregiments Bozen, S-.TMarchschkompagnw wird seit Oktober 1914 vermißt. Er soll Ende Oktober in ein Spital gekommen sein. Wer über dessen Verbleib etwas weiß, wird herzlich gebeten, Nachrichten an seine Gattin. Antonie Häsele, Lehrersgattin in Kennelbach bei Bregenz oder an Gendarmeriewachtmeister Karl Häfele in Blumau

-Ausflug findet Sonntag, den 7. Februar 1915 statt. Näheres in den Turnstunden. Spr«chenverein Bozen. Mittwoch, den 3. Februar findet in der höheren Töchterschule eine Vollversammlung um 8 Uhr abends statt, zu der die Mit glieder hiemit eingeladen, werden. Der Ausschuß. Nerlustliflen Ur. 112 bis 114 sind erhältlich bei F. Mosers Buch- und Kunst handlung, Bozen, Waltherplatz. außertirolischer Her kunst lSteirischer) in - jeder Größe zu haben bei AloiS Tomafi, Schweinehandlung Boznerboden 128

? 1 Kg. LutaVervandlvatte' Kr. 2.90 „Zur Hygiea' Fabrik Innsbruck. Filiale Bozen, Lauben 38. Kriegsdienstuntaugliches, brauchbares Zugpferd samt Geschirr zu kaufen gesucht. Offerte an Firm a Oswald Gasteiger, Bierdepot; Bozen ? 426 Neue Bettstellen, Drahteinsätze, Mätxatzen etc. billig zu verkauf. Dr. Streitergasse 1V, Parterre, rückwärts 562 Leset und verbreitet überall die !l Wirtschafts- und (auch gebraucht). zw kaufen gesucht. Angebote ehestens, an. Postfach. 132 227

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_04_1921/MEZ_1921_04_19_5_object_621144.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.04.1921
Descrizione fisica: 8
und ist cs anaezcigt, Eintrittskarten rechtzeitig im Konzerthauo S. Pößelbcraer, Pfarrplaß, zu lösen. 5966 Turnverein Boje». Am Mittwoch den 20. d. M., 6 Uhr abends, Beerdigung unseres Turnbruders Josef Poeder und werden die Mit- «lieber ersucht, möglichst zahlreich an der Beerdigung teilzunehmen. Zusammenkunft womöglich in Turnerbluse um */»G Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Der Turnrat. Herr Dr. Traenkl der Bergsteigerriege des Turnvereins Meran wird am 20. d. M. einen Lichtbilüorvcrtag „Eine Kriegspartie

den 24. d. M. gelangt der Prachtfilm „Die Zerstörung Roms' mit eigenem Konzert zur Vor- fühning. 6039 Dem Restaurateur de» „Forflerbräu' ist es gelungen, die Dachauer Kapelle (7 Herren und 2 Damen) vom 2. bi» 9. Mai zu engagieren. 6041 Theater, Kunst u. Literatur. Stadtlheaker' Bozen. Heute Dienstag den 19. April findet das bereits angekündigte Doppelgaftfpiel des Fräuleliis Käthe Bierkowsky und des .Herrn Alois Wohlmut vom Staatstheater in München statt. Zur Aufführung gelangt das überaus fein humoristische

des Buchstaben „E' der Brotkarte gelangen bei den Kaufleuten pro Person 20 Deka Schweine fett zum Preise von 11 Lire pro Kilogramm vom 21. bis 30. April ur Ausgabe. Meran, am 16. April 1921. Derpflegsamt der Stadt Icran und der Kurgemeinden. 6003 L! F. Ceolan Bozen MODENHAUS xeigt «ur Boiner Messe die neuesten Modell-Kleider klMt-na: Franz Josef-Schule (Vorsaul Z.5U Sommerkleider fllr die Jugend Im Qeidilllilokil, Boien.Sparkititilritit 6,1. Stil Kopieren der Modelle hl jeslillel. Messebesu cherl

Schlvefelpulver Besuchet die Ausstellung der Schuh- und Leder-Industrie im 2- Stock der Franz Josef-Schule Bozen 6981 HIHIHIH für 40 Gcttt. das Kilo, bei größerer Abnahme noch billiger bei Rudolf Hartmann, Spediteur, Meran mm Treibriemen Prima engl. Fabrikat in allen Breiten Insernd Sohlenleder, Oberleder und Jehub - Zubehör Paul NayrgOndter, Laubensasse 8 ln allen Qaslhöfen, Restaurationen u. Cafös, wo Sie verkehren, die Elelitrlsdie Heiz- u. Kochapparate OualltHtsmarke 6037 HIBIHIB ELEKTRA BREGENZ

zur Messeousstelluns Im Museum Bozen Neu eingelangt: 5904 Heirat. Dlroktor grflßt.InduHtrio- fnhr., 32 J., ovg),, flchlnnk. m. nllorbonten Keferonzoi , inöchto sluh gorn vorh-'I rntoii null wondot «ich nn Daino, dio vorurlollHlos üb. don hiermit ohiKOBchlng. Wo# donkon künnto. In Friipo kommt nur htlUHl. orzog. Damo m. yornohmor Blnnonnrt. VormOgon, Btot lung u.Eink. ontuprorhond orwünncht Elnhoirut in UntHrnohmon tvngonohm. Unbod. Vomchwlogonhoit uls BelbHtvorHt. zugos. u. Verl. Vermlttl. v. An geh. angenehm

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_11_1913/BZZ_1913_11_19_4_object_445601.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.11.1913
Descrizione fisica: 8
sn, daß es für die ihrer Erziehung anvertrauten Burschen und für deren Körper und Geist wohl keine bessere Erziehungsanstalt gibt, als die Jugsndableiliungen der Turnvereine des Turn kreises DouHch^Vesterreich. Die Zöglingsturn- stuNden iim Turnverein Bozen, die jeden jungen «deutschen, unbescholtenen Burschen im Alter von 14—I8 Iahren freie Teilnahme bieten, finden Mittwoch und Samstag von halb s bis 9 Uhr statt. Der GSrmsonswechsel in Tirol und Reor ganisation der Aaiserjager. Mit i. April 1914 wird die bereits früher

wollen, eindringlichst und mit gutem Gewissen, sich an eine fleißige Zahn- ps'eoe mit Gdol ?u. qewöhnen. Nachrichten aus Tirol. Geburtstagsfeier. Am Montag abends wurde Herrn Polizeiinspektor Karl Brandstät ter anlaßlich seines Wiegenfestes von der San gerriege der städtischen Sicherhoitswache Bozen ein Ständchen gebrächt. Die Aohlexer Schwebebahn Hat am Diens tag den Betrieb wieder aufgenommen. Wiederbelebung des Männerzweigvereines vom Roten Arenz. Der bereits bestandene Man nerzweigverein Bozen des Roten Kreuzes

für Tirol hat mit dem verstorbenen k. k. Gberlan- desgerichtsrates a. D. Karl von Trentini nich nur den prWdenten. ssndern auch den Sekre tär und Kassier verloren, da der verstorbene alle diese drei Aomter bekleidete und somit die SeeTe des Dereines bildete. Die Tochter des verstorbenen, Math. v. Trentini, überwies das vermögen des Vereines, begehend in einer Ein lage von 271? X k, bei der Sparkasse in Bozen und in einer S taatsschuld versch reibung von 2000 K bjvim Stammvereine in Inns bruck

. Auf diessen Veranlassung hatte der Stadt- Magistrat Bozen ?ie Wiederbelebung des Ver eines in Ke Hand genommen und für Dienstag nachmittags eme Versammlung der bisherigen Mitglieder und sonstiger Interessenten in den Sitzungssaal des Gemeinderates einberufen. Bürgermeister Dr. perathoner eröffnete die Versammlung und es wurde ihm auch auf An trag des Statthalltereärates Ritter von HaMerle die Leitung 'der Versammlung übertragene Der Versammlungsleiter erteilte hierauis GbeviNagi- tratsrat von Sölder

das Wort, der kurz die Ausgaben des Roten Kreuzes schilderte uNd die Wiederbelebung der Mcinnerortsgrupxo Bozen empfahl. Die versammelten waren damit ein- verstanden und auf Vorschlag des Vorsitzenden WUöden gewählt als Vorstand: k.u. k. Feld- marschalloutnant i. p. Savij, als Stellvertreter Vizebürgermeister Paul Ehri^tanell, als Schrift führer Magistratskonzixjst Dr. Zacher, als Ras ier Vberoffizial Bogner, ferner i n ^dsn Aus schuß: Msgr. Schlechtloitner, Bürgermeister Dr. perathoner

21