41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/24_11_1915/TVB_1915_11_24_11_object_2249877.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.11.1915
Descrizione fisica: 16
-Oberjäger Josef Hutter, dem Stand schützen VloisPenz, Josef Gschirr. Johann^ Fröhlich. Ludwig Schlierenzauer, Andrä Ängerer, Kompagnie Hall. Die genannten Auszeichnungen wurden nach Gestalt der Kriegsverhaltniffe mit mehr oder weni ger Feierlichkeit in engeren und weiteren Freundes kreisen verliehen. . Die Sil der ne Tapferkeit- Medaille zweiter Klasse dem Offiziersdiener Heinrich Cchmelzelibach, dem Landsturm-Pionier Michael Hödl- moser, den Landesschützen Alois Lambrecht und Alois Vonbrühl

. Chargen und Mannschaften des I M st e r Standsch u tz e n b a 0 n s wurden mit der Br 0 n z e n e n T a p s e r k e itsmeda i l l e a u s->. ge zeichnet: ^ugcführer Hans Gasser von Imst: die Ständschützen Jl^ef Ltchleitner von. Pfafflar. Josef Estrein von Jlnsterberg Alois Egger. - Gasthofbesitzer bÄm „Dollinger' sn/ Tarrenz. ChristianPosch von Imst; der Sänitäis-Oberjäger Wilhelm Mazzag, / Lehrer in .Innsbruck. ?tach einer vom Standort ' des Bataillons, eingelaufenen Feldpostkarte werden wei tere

; Franz Juen, , S ch r u n s; Johann Schöpf, Lochau; Johann Frei. Major, Proveis; Albin Petfche, Bozen; Josef Sparber. Sterzing; Lorenz Vieh« weidvr, St. Ant 0 n-Bozen: Karl Falkner. Nie der the i Umhaufen; Simon - Zösmayr, Mauls; Franz Nupprechter. Mariata I-Kramsach; Martin Kofler, K itzbühel: Cduard Gutweniger. Algund: Laientin Prem, Tho,nae Hofer, Joses Treichl, Simon Steinbacher. Thomas Dichtl. Joses Bichler, Joses Eisenmann. Christian Prantner, Johann Hasenberger. sämtliche aus Ellmau; Alois

EinKammer, Soll; Christian Hör!. K.! fstein; Josef Ätehringer, I m st: Bigil Kofler. Koltern; Alois Brunner. St. Leon- Ii a r d i. Passeier. ' In russischer Gefangenschast gestorben: Josef Tref fer. Imst. Atbert Huber. Ct. Anton a. Arlb.7 Jakob Weiilaner, Wörgl. - In russischer Gefangensckzafi: - Heinrich Haaser/ Wörgl; Hugo Tribus,.Jnnv- 'bruck.^Als gefangen wurden nach Zell a. Z. mehrere Nr. 43. Seite 11. >!I. > t.I , ITH?-» gemeldet^ die hier nicht bekannt sind. Es dürste ein anderes Zell gemeint

sein. B.etteicht bringt es die Zei tung an den Tag, wo sie hingehören: Hitzenthaler Franz. Infanterist, 31 Jahre alt, gefangen am 27. April bei Sanok, gesund. Internierungsort nicht angegeben. Mejer Georg, 22 Jahre alt, sonst wie oben. Welgar Alois, 29 Jahre alt, sonst wie oben. Gril A?) Hedlika. 27 Jahre alt, sonst wie oben. — Ferner wur den gemeldet als gesangen bei Lublin am' 20. Mai und gesund befindlich in Pensa, europäisches Ruß, land: Wanduel Franz. LZ Jahre alt, 4. Schützenregl- ment, Borderegger Franz

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_3_object_2107949.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.11.1944
Descrizione fisica: 4
Pfaffstal- Schwertern ver- 1 e r gedachte mit ehrenden Worten des toten Kameraden. Kreis Meran Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für ihren schneidigen Einsatz im Kampf gegen den Bolschewismus wurden der Obergefreite Alois Mark aus Kar- daun, Gefreiter Wilhelm Unter gas- ser und Gefreiter Julius Loser aus Bozen mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas se ausgezeichnet. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am 28. Oktober wurden beim hiesigen Standesamt vier Geburten, am 30. Oktober fünf Geburten und zwei Todesfälle

der Wirbelsäule zuzog. Alle drei Verletzten wurden ins Kran kenhaus verbracht. re. Leifers. To u film Vorfüh rung. Vor . einigen Tagen war der Tonfilmwagen hier und gab die deut sche Wochenschau und das Heimat stück „Frau Sixta,' Die Vorführungen waren sehr gut besucht. BZ. Terlan. Heldenehrung. Im Rahmen einer eindrucksvollen Feier gedachte die Ortsgruppe Terlan ihrer,.in den letzten Monaten für Führer, Volk und Vaterland gefallenen Kameraden: ^-Sturmmann Alois Hafner, Soldat Alois Perkmann, Obgefr. Ludwig

Peer und Soldat Alois G i e 11. ' Zur Heldengedenkfeier hatten sich außer den Angehörigen die Standschützenmu sikkapelle und Ehrenabteilungen der Jugend eingefunden. Ortsgruppenleiter Lauggas würdigte in seiner Gedenk rede die Taten der toten Kameraden, deren Einsatzbereitschaft und Opfer freudigkeit uns allen jederzeit ein leuchtendes Beispiel sein sollen. Wäh rend die Standschützenmusikkapelle das Lied vom «Guten Kameraden anstimmte, wurde ein Kranz am Mahnmal niedergelegt. Mit den Liedern

. Heldenehrung. In einer schlichten Feier ehrte unsere Ortsgruppe am Ehrenmal im Eppaner Friedhof 15 Kameraden, die in der Zeit vom Juni bis Oktober 1944 für die Freiheit des deutschen Volkes ihr jun ges Leben ließen: Gefr. Wilhelm L a r- cher aus Eppan, #-Jäger Ernst Ebner aus Eppan, Pol.-Anw. Rudolf Endrizzi aus Eppan, Gefr. August Mat ha aus Montiggl, Jäger Max G a i s e r aus Eppan, Obgefr. Alois Z u b I a s 1 n g aus MIsslan, Obgefr. Hermann Glulian aus Missian, Gefr. Alois Tasser aus Montiggl. Obgefr

. Ig. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In Meran starb Hans Laf- fert, 75 Jahre alt, Major a. D. und zu letzt Musikdirektor in Florenz, gebür tig aus Rosenbach, sowie Johann Pa dovan 63 Jahre alt. In Untermais ver schied Alois Hofer, 76 Jahre alt, ge bürtig aus St. Martin i. Pass., Sag schneider und Pensionist; außerdem starb Josef Hesse, 74 Jahre alt, gebür tig aus Bleicherode. — Geboren wur den Christine Dosser und Karl Sar- tori. BZ. Meran. Schießvergleichs kampf der Jugend. Uber das vergangene Wochenende

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_10_1944/BZT_1944_10_30_3_object_2107932.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.10.1944
Descrizione fisica: 4
von Firma M. Fccel, Bozen. 2000 Lire. Zum Gedenken an Franz Großmann, Pietät, von Dr. Otto Vinatzer. Turin. 500 Lire. Zum Gedenken an Obgefr. Willi Lunger Fchnrfeckwirtssohn. von Rottenstei- nerüörwarter. Bozen. 300 Lire. Zum Gedenken an Alois Ebner (Bäckermei ster) von Dr. Herbert Lutz, Bozen, 500 Lire. Zum Gedenken an, Arnold Maurer von den Kameraden und Kameradinneu der Zelle Lauben 250 Lire. Anstatt Blu men für Dr. Max Flora von Alois Dör fer. Metzgermeistcr. Mals. 300 Lire. Zum Gedenken an Bruno

, 53 Jahre; Dominikus Thormen. 58 Jahre alt. — Trauung: Alois Osti. Schlosser in Meran, mit Fanni Wallnöfer aus Glums. BZ. RHHan. Appell der Land wach t. Am vergangenen Wochenende wurden die Männer der Landwacht un serer Ortsgruppe im Gasthaus zum „Lamm' zu einem Appell zusammen- gerufen. bei dem Hauptmann der Gen darmerie Kroll über die gegenwärtige Lage und die besonderen Aufgaben der Landwacht sprach. Er ermahnte die Landwacht-Männer, ihre Pflichten je derzeit treu und gewissenhaft zu er füllen

. Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse wur den für tapferes Verhalten vor dem Feinde ausgezeichnet: Gefr. Alois Spieß an der Ostfront und Obgefr. Eberhard Spieß an der Südfront. BZ. Täufers. . H e 1 d e n e h r u n g. Unter großer Beteiligung der Bevölke rung fand vor dem Kriegerdenkmal die Heldenehrung für den am 21. Septem ber an der Südostfront gefallenen Oe kr. Josef J o o s statt. Kamerad K r e n k e I würdigte in seiner Gedenkrede die Ta ten unserer Helden, deren Opfer uns verpflichten, mit allen Kräften tätig

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_01_1945/BZT_1945_01_17_3_object_2108569.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.01.1945
Descrizione fisica: 4
Für das Vofkshiffswerk: Von Einheit Feldpostnummer 37 290 A, 7115 Lire.— Von Einheit Feldpostnummer 26144. 4705 Lire. — Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Bruders Alois von Mat thias Werner. Eppan. 500 Lire. — Zum Gedenken an Johann Mathä von The resia Deliago. Eppan. 200 Lire. — Von Karl Andergassen Kaltem, 250 Lire. — Von Barnnin Maria Luise Di Pool!, Kaltem, 500 Lire. — Von Bernhard Atz. Kaltem. 100 Lire. — Zum Gedenken an Walter Schuhmacher von Hans Nagele, Kastelruth 100 Lire. — Zum Gedenken an Simon

Christofoletti und Karl Hüb- Icr von Maria Tampler, Ritten 100 Lire. Kreis Bozen Bozen. Bevölkerungsbewe gung An den beiden letzten Tagen verzeichnete das städtische Melde- und Standesamt fünf Geburten, fünf Ehe schließungen und sieben Todesfälle. Bozen. Tragischer Tod. Einem tragischen Schicksal fiel der langjäh rige Baumann und zuletzt Pächter auf dem Mageshof. Alois M u m e 11 e r, zum Opfer. Der Verstorbene war ein arbeitsamer und der Nachbarschaft stets hilfsbereiter Bauersmann und stand erst

. Dagegen stehen nur füllt Todesfälle. Außerdem fanden vier Eheschließungen statt. pd. St. Leonhard i. Pass. Bevölke rungsbewegung — Unfälle. Im abgelaufenen Jahr waren in unserer Gemeinde 95 Geburten. 96 Todesfälle und neun Eheschließungen zu verzeich nen. — Infolge der vereisten Wege gab cs in der letzten Zeit mehrere Unfälle, die vorwiegend älteren Leuten zustie ßen. Alois Haller. Sinefeld-Luis. fiel so unglücklich, daß er sich eine Rippe brach und für längere Zeit das Bett hüten muß. Kreis Bruneck

von 85 Jahren. Anton Loncaric. Reichsbahn- Oberrevident i. P., im Alter von 77 Jah ren. Alois Jene wein. Postadjunkt i. P., Angestellter der Firma Innerebner und Maier, im Alter von 49 Jahren. — in Imst verschieden Frau Franziska Wwe. Dürank. geborene Reiter, im 74 Lebens jahre. Josef Bonvicin. Ilutmacher, im 69. Lebensjahre, Johanna Hitthaiev, An gestellte der N8.-Volkswohlfahrt. Im 22. Lebensjahre. — In Pettneu wurde der Posamentierer Eugen Klemm, der im 79. Lebensjahre gestorben Ist. zu Grabe getragen

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_03_1945/BZT_1945_03_14_2_object_2108991.png
Pagina 2 di 2
Data: 14.03.1945
Descrizione fisica: 2
Gufler des Bartholomäus: Josef Egger des Alois; Irmgard Flöß. — Todesfälle; Ernst Gulz. Apotheker. 71 Jahre alt, gebürtig aus Gurschdorf. Schlesien; Josef Wenin. Weltkriegskämpfer. 54 Jahre alt. gebürtig aus St. Pankraz- Ulten: Alexander Mayr. 76 Jahre alt. Norma Bovo. 17 Jahre alt; Marius Ber tolde. Tischler in Meran. 44 Jahre alf. wo. Lana. Todesfall. Aus Rosen heim kam die Nachricht, daß dort Mat thias Frei, genannt Agather Hias. aus Mitterlana im Alter von 82 Jahren ge storben sei. Frei

. Auszeichnung. Dem Obgefr. in einem Gebirgsjägerregiment Stephan Faller aus St. Mlchael-Ep- pan, wurde für bewährten Einsatz, das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern verliehen. BZ. Kaltem. Auszeichnung. Untw. Luis V i e i d e r, Sohn des Alois aus Kaltem, wurde im Süden mit dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Aberstück!. Todesfall. Vor Kur zem starb hier Anton Kofi er. weit bekannt unter dem Namen „Grasltö- neie'. im Alter von 68 Jahren. Welschn^fen

. H e 1 d e nt o d. Im Südosten fand für Führer, Volk und Heimat der Gefreite Alois Pichler, MarcheRgersohn, im Alter von 22 Jah ren den Heldentod. Der Gefallene war mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus T gezeichnet. Kas*elrutli. Heldentod —- Aus zeichnung. Im Osten fand Ober leutnant Josef .Planer, Sclmhmacher- meistersohn in Seis am Schiern, im AlteF von 31 Jahren für Führer, Volk und Vaterland den Heldentod. Er war Träger des Eisenen Keuzes 1. Klasse sowie vieler anderer Auszeichnungen. Bruneck. Scliilager der Ju gend

. Um den Verstorbenen trauern die Frau und drei erwachsene Kinder. Kreis Schlanders cm. Latsch. Bevölkerungsbe wegung. Im Monat Februar 1945 wurden beim hiesigen Gemeindeamt eine Geburt und fünf Todesfälle gemel det. — Im Alter von 84 Jahren starb in Meran Josef Mühlsteiger, gewe sener Schulleiter im Ruhestand. Der Verblichene war langjähriger Schul lehrer in Latsch. cm. Latsch. Trauung. Den Bund fürs Leben haben geschlossen; ff- Son derführer Alois Monaunl aus Bozen mit Frl. Frieda Tuillt aus Latsch. Kreis Salum

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/01_12_1888/SVB_1888_12_01_3_object_2458053.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.12.1888
Descrizione fisica: 8
Taufers. 3. Oberhuber Johann, Kauf mann, Lienz. 4. Wieser Josef jun., Kafetier, Meran. 5. Kranebitter Alois, Güterbesitzer, Kältern. 6. Pupp Georg, Gostner, Villanders. 7. Stauder Andrä, Han delsmann, Brixen. 8. Stemberger Anton, Wirth, Kiens. 9. Wenter Anton, Stieler, St. Justina. 10. Dorner Anton, Unterklrcher, Olang. 11. Mall Karl, Güter besitzer, Salurn. 12. Masetti Franz, Weinhändler, Salurn. 13. Zobl Karl, Cafetier, Brnneck. 14 Perger Franz, Handelsmann, Bozen. 15. Settari Wilhelm, Maler, Meran

. 16. Neuhauser Josef, Glashändler, Brixen. 17. Holzknecht Johann, Obsthändler, Bozen. 18. Oettel Josef, Eisenhändler, Bozen. 19. Postal Johann, Besitzer, Tramin. 20. Moser Gottfried, Han delsmann, Bozen. 21. Unterkircher Jakob, Uhrmacher, Bozen. 22. Carli Rudolf, Handelsagent, Bozen. 23. v. Mayrl Paul, Handelskammersekretär, Bozen. 24. Riß Josef, Wirth, Sterzing. 25. Putzer Joses, Bauer, Niedervintl. 26. Fauster Alois, Kupferschmied, Sterzing. 27. Lardschneider Josef, Wirth, St. Ulrich. 28. Kerschbaumer

Anton, Bäcker, Bozen. 29. Schwarzer Josef, Schankwirth, Bozen. 30. v. Mörl Anton, Buch druckereibesitzer, Brixen. 31. Huber Josef, Baumeister, Brixen. 32. Verdorfer Johann» Außerleiter, Schönna. 33. Wiedenhofer Karl Anton, Bürsten- und Besenfabrik, Bozen. 34. Ebner Alois, Holzhändler, Neumarkt. 35. Brigl Jgnaz, Weinhändler, Girlan. 36. Dipauli Baron Josef, Güterbesitzer, Kältern. L. Ergänzungs geschworene: 1. Jrschara Joses, Baumeister, Bozen. 2. Welponer Sebastian, Metzger, Bozen. 3. Nagler Jakob

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/25_12_1914/MW_1914_12_25_4_object_2558137.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 10
au dem Felde der Ehre am 20. November K.--J Alois Gamp e r von Obermais, 24 Jahre j alt, und wurde in Krakau beerdigt. - Au dem Felde der Ehre fiel am 14. Oktober a* 4 . Herr Hugo Ockhofer, k. k. Fähnrich i. d. Aus dem Mkmt Wm^Mrn s* im 2 ©«« MUH JUIIUIQIU -WvUlll Vater Angelus Ockhofer war durch 2 \ Jahre W ÜWkÜW. (1887 bis 1908) k. k. Steuerverwalter in Meran-Mais, 24 . Dezember tvl 4 . >St. Leonhard im Passeier. Er fiel bei Tys - -■ . >kowice nächst Przemysl bei Entgegennahme Mochenkalenüer

wurde der ehemalige Kurhausrestaurateur Michel Landtmann. vermißt. Alois M a r s o n e r, 1 . Re giment der Tiroler Kaiserjäger, 3. Feldkomp., Feldpost Nr. 98. Auskunft an seinen Vater Johann Marsoner, Thalerhof, in Lana a. d. Etsch erbeten. Dr. Hugo Supermann ist am 22. Nov. bei einem Sturmangriff auf dem russischen Ein Dankschreiben Hindenburgs. An . den Landeshauptmann und LandesoberstfchÜtzen» meister von Tirol Dr. Freiherrn , v. Äathrein. ist auf sein Glückwunschtelegramm folgendes Schreiben

K l e t t e r, früher Kom mandant des 2. Kaiserjäger-Regiments, und Heinrich Goinger, zuletzt Brigadier, in Bruneck; zu Majoren: Hauptmann Alois Edler v. Laube des 2. Kaiserj.-Regiments und Hauptmann Heinrich P a r i s i des Land turmbezirkskommandos Bozen.; zu Haupt- euten die Oberleutnante Adalbert Homä undAntonv.T schurtschenthal e r-Helm- jeim des 2. Kaiserjäger-Regiments und die Oberleutnante Friedrich. Graf, Ignaz K u l i k und Johann W l c z e k des 2. Landes- chützen-Regiments; zum Reserveoberleutnant Oskar

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/31_12_1916/TIR_1916_12_31_3_object_1955905.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.12.1916
Descrizione fisica: 10
und I. Rheinberger (Ein Maitag). Die mühe vollen Vorarbeiten, die ein derartiges Konzert dem Dirigenten und dem Ehore kosten, finden ihren Lohn für beide Faktoren in der gelunge nen Ausführung. Dieser Lohn wurde Herrn Direktor Alois Kofler und seinem Chore ge stern zuteil. Man merkte sorgfältige, exakte .Schulung und Einübung der Chöre im Ryth mischen ? und Dynamischen (vornehmlich in Schuberts „Ständchen' und K Rheinbergers „Ein Maitag'). Frau Anna M ö sie r mit ihrem unverwüstlichen, umfang- und klangrei chen

Organ sang das Solo in Schuberts „Ständchen'^ Ihr in jeder Beziehung sicheres musitalisches Fühlen und Können (sowöht was Treffen als was Rythmus betrifft), verdient, an dieser Stelle lobend erwähnt zu werden. Beethovens Klaviertrio (Herr Dr. W. von Walther, Herr Dr. Paul Kofler und Herr Direktor Alois K o f l e r) war eine will kommene Einlage in den gesanglichen Teil. Die drei Herren, deren Kunst dem hiesigen Kon zertpublikum bereits bestbekannt ist, arbeiteten das heikle, besonders rythmisch

. Zum Lawinenunglück in Vernuer. Am 24. Dezember ist das zuletzt gefundene von den 10 Opfern des Lawinenunglücks von Vernuer begraben worden. Sie heißen: beim Hühnerer 6 Kinder des Bauern Johann Priinster? Jo hann, Josef. Alois, Anna, Franz und Pauk» die^ Magd Anna Witwe Egger und ihr Kind An dreas, sowie ihr Vater Josef Raffl; beim Außerprünster die Bäuerin Mlomena Hofer. Der Cohn Franz der Letztgenannten wurde durch verständnisvolles Eingreifen des hdchw. Herrn Expositus P. Bartl. Niederfriniger ge rettet

10