182 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/01_03_1941/DOL_1941_03_01_5_object_1192805.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.03.1941
Descrizione fisica: 8
wurden 15 Braut paare getraut, meist im Wallfahrtskirchlein zu Tiniga. 13 Personen schieden aus dem Leben, die alle auf dem städtischen Friedhof zur letzten Ruhe bestattet wurden, darunter nur 2 Kinder. Geburtenmeldungen langten bisher 18 ein. e Todessalle in Bresianone. Am 27. Februar starb im Klarisirnkloster di« ehrw. Chorfrau Maria Aloista Springeth im 53. Lebens fahre und im 32. Ordenssahre. Cie war aus Gries bei Bolzano gebürtig. Die Leiche wird am Sonntag auf dem Klosterfriedhof zur letzten

, t Der morgig« Sonntag bringt folgende Spiele: Ja B»I«mo: G. U. F.-Bolzano gegen A. C. Trent». In Brrffamm«: GJDBrrssanone—Magnesia-Bolzano. In Riva: 8. S. Benacense—Rovereto. Lancia-Bolzano pausiert. Dieser Tag ist wohl reich an intercllantcn Be- gekniffen. In erster Linie fällt wohl das Sviel G.U.F. —Trento aus. bei bat Charakter eines sehr heißen Gefechtes annehmen wird. Die Studenten sind un geschlagen an der Spitze und wollen diele beneidens werte Position natürlich möglichst erfolgreich ver teidigen

. Trento biNgegen baut auf seine Mann- schastSstärke und auf sein« stinke Sviclwcile. die ent schieden eine ihrer stärksten Waffen bildet. Wenn das Sviel aus halbwegs trockenen Boden vor sich gehen kann, daim kann daS Publikum sich mir ein sehr lebhaftes, spannendes Sviel freuen. Ter Ausgang ist ungewiß. Jede Mannschaft hat daS Zeug in sich das Spiel zu aeivinnen. Eine weitere Mannschaft aus Bolzano. Magnesia, ist in Breffanone beschäftigt. Die junge G.J.L.-Elf bat iedenfalls ein prachtvollen Start

die besseren Aussichten einräumen. Lancia vmriiert. Beschlüsse des Zonenverbnndes Verlautbarung Nr. 8 dom 28. Februar. Meisterschaft brr I. Division: DaS Spiel Magnesia — Trento wird vorderhand noch nickst beglaubigt, da erst nähere Einzelheiten vom Schiedsrichter cingebolt werde» müssen. Beglaubigungen der Spiel« vom 23. Februar: Die Spiele Trento—Breffanone 5:1 und Rovereto—G.U.F. Bolzano 2:3 werden auf Grund der SchicdSrichter- rapporlc beglaubigt. Hingegen wird die Beglaubigung des Spieles Lancia

—Benacense verschoben, da erst die Stellung einiger Svieler. die beim Spiel« mitgewlrkt und auf Verantwortung de) DereincS gespielt haben, geklärt werden muß. Rlnnregelungen: Der Svieler T o r r i Gino (Magne sia-Bolzano) wird bis auf weiteres von jedweder sport lichen Tätigkeit ausgeschlossen. Der Spieler S v a g n a P. (Breffanone) wird perwarnt. Die Studenten siegen in Venedig und schlagen die dortige G. u. F.-vlf mit 2:1 (1:0). Nach den beiden glänzenden Siegen des G. U. F.- Bolzano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_07_1941/AZ_1941_07_31_2_object_1881981.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.07.1941
Descrizione fisica: 4
im Jänner die Bäume, im Mai schneidet man das Korn; die Weinlese wird bei Bolzano im Juni, bei Merano im Juli abgehal ten. 1208 kommen der Fürstbischof von Trento Friedrich II. von Wangen und Graf Albert HI. von Tiralo in Bolzano zusammen, um sich über die Rechte zu ei nigen, welche ein jeder von ihnen über die Stadt habe. Dabei handelte es sich in er ster Linie um den „Weinzehent.' 1210 erläßt Fürstbischof Friedrich II, den Weinhändlern von Bolzano jeden Zoll bei der Weineinfuhr. 1277 belagert Graft

Meinhardt II. die Stadt Bolzano und läßt in den umliegen den Weingärten alle Reben ausreißen. 1305 befreien die Herzöge Otto, Lud wig und Heinrich die Bürgerfchaft von Merano von jeder Zollabgabe bis zum Renon. Giovopaß und Finstermünz: da bei wird hauptsächlich der Wein genannt. Später verblieb diese Zollfreiheit nur den 25 Ratsbürgern. Ein Gesetz für das „Weinschenken' 1317 gibt Heinrich „von Gotsgenaden Chünigk ze Pehaym und ze Polan. Her zog ze Chernden. usw.' der Stadt Mera no Gesetze, wobei

, an „die Finstermünz' an den „Campern', an den Renon und an den Eseys (Jsarco- tal). 1363 wird Heinrich von Rottenburg dazu verurteilt, jährlich 12 Fuder Terme- nowein an den Herzog von Tirolo zu liefern, weil sich der „Roitenberger' ein landesfürstliches Gefälle widerrechtlich an geeignet hotte. Rebentod 1364 ist es in Bolzano so kalt, daß man über die Adige gehen und fahren kann. Der Rebentod richtet bei Bolzano schreck liche Verherungen an. Infolgedessen herrscht allgemeiner Rebentod. ausgenom men

in der Leitach. 1366 herrscht wiederum furchtbare Win terkälte im Adigetal; der Rebentod richtet bei Bolzano schreckliche Verheerungen an. Sogar in der sonnigen Leitach gibt es ahrelang keine Weinernte mehr. 1371 verbrieft Herzog Albrecht III. der Stadt Bolzano das Recht, daß sie in ihren Mauern den Handel mit ausländischen Weinen nicht zu dulden brauche. Ein wichtiges Privilegium 1372 bestätigt Herzog Leopold III. den Bauern des oberen Adigetales ein wich tiges Privilegium. Danach sind sie die einzigen

gestattet. Ohne besondere Er- laubniß des Magistrates von Bolzano darf aber fremder Wein nicht einmal vor übergehend im Keller eines Bürgers von Bolzano lagern. Die Wirte müssen feier lich geloben und beschwören, daß sie Wil lens seien, alle diese Vorschriften zu beob achten. 1386 wiederholt Herzog Albrecht III. in einem Freiheitsbriefe die von Herzog Ru dolf IV. ,m Jahre 1363 erlassenen Be stimmungen. Die „Weinordnung' von Bolzano 1397 erlassen die Bewohner von Bolza no durch einen dreigliedrigen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/20_08_1942/AZ_1942_08_20_3_object_1882678.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.08.1942
Descrizione fisica: 4
we gen unkorrekten Betragen» gegen einen Offizier des tgl. Heere». z. Vertagnolli Arance«». Gastwirt' schaft in Bolzano. Vicolo S. Gkvannt, Schließung auf 3 lag« wegen Nichtein haltung der Sperrstunde. 4. Eolnago Alma, Pension „Adua' in Merano, Schließung auf Z Tage wegen Nichteinhaltung der Sperrstunde. 5. Mair Bortolo. Gastwirtschaft »Aqui- la Atta' m Teflmo. Schließung auf 3 Tage wegen Nichteinhaltung der Sperr« stunde. v. Gritsch Giovanni, Gastwirtschaft „Capriolo' in Merano. Schließung

re- eln, sind alle im Gebiet der Provinz Bolzano erzielten Kartoffeln zur Verfü gung des Landwirtschaftsmlnisteriums vinkuliert, mit Ausnahme der für die Er nährung der Produzenten und Ihrer zu ihren Lasten lelìendèn Familienmitglie der bestimmten Mengen, sowie der als Saatgut notwendigen Mengen, in den folgenden mit Ministerialdekret vom 2: Juli 1942-XX festgesetzten Mengen: a) Kilogramm 120 pro Jahr (davon 2V Kilo für Viehzuchtzwecke) für den Pro duzenten und für jedes zu seinen Lasten

übersteigen dürfen. Die Regelung des Kartoffelankaufs obliegt ausschließlich dem nationalen fa- fcistischen Verband der Obst- und Gemüse- Händler, welcher mit den einschlägigen »Arbeiten ausschließlich die untenange führten Firmen beauftragen wird, welche zur nationalen Gesellschaft von Obst- und Gemüse-Exporteuren und -Importeuren (Cneipo) gehören, sowie zum italienischen Verband der landwirtschaftlichen Konsor tien: ' 1. Landwirtschaftliches Provinzialkon- fortium, Bolzano; 2. Firma G. Botter und Söhne

, Bolzano; 3. Firma W. Cad- 'ky, Bolzano; 4. Firma Luigi Covi, Bres- anone; 5. Obst-.'und, Gartenbau-Gefell- chaft, Bolzano; S. Luigi Vinci, Bolzano. Die bezeichneten Firmen, deren Beauf tragte mit einer Erkennungskarte ver sehen sind, die von der fafcistischen Pro vinzialünion det Kaufleute ausgestellt und von der Prooinzicilsektion für ^Ernährung vidiert ist. werden für die Einziehung und Konservierung der in der Provinz erzielten Kartoffel Sorge tragen. Die Lieferungen der Kartoffeln vom Ernteort

. Die Interessenten werden daher zu größter Eile aufgefordert. Für die Bauern der Gemeinden von Bolzano, Merano, Bressanone und Bru nirò gelangen die Formulare duxch die Amter der Landwirte-Union zur Ver teilung. Stempelgebühren für die Register der Gasthöfe usw. Die fascistische Provinzialünion der Kaufleute gibt bekannt, daß laut Art. 13 des Gesetzes vom 15. Mai 1942-XX, N 501, und des Paragraphen 15 der dies bezüglichen ministeriellen Anweisungen die Stempelgebühren auf die Gäste-Regi ster

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/20_03_1943/DOL_1943_03_20_3_object_1665264.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.03.1943
Descrizione fisica: 6
b''-'tigt. PlötzUm wur den die Tiere scheu und kalten davon. Dabei kam Zanbucchi unter de,, Wagen und erlitt mehrere Verletzungen c.in Kopfe und ani Rücken, so das; er ins Krankenhaus nach Bolzano ge bracht werden mutzte. b Eentral-Kino. Ab heute „Glacomo I'idealistn' - ..Jakob, der Idealist' (Für Grossist beige. D. :7i.\ 3, 7, 9. Sonntag ab 2. b Danic-Kino. Nochmals „Cce nobc lezione dl chlmica' — „Um neu» Uhr Cfteiiiie-Stniide' (Für jedermann geeignet. D. R.). r>, 7, 9. Bezüglich des Inhalts gehe

Einsegiinng erfolgte, reihten sich noch viele Teilnehmer in den Tranerzug ein. Nach der zweiten Einsegnung bei der Stiftskirche ersoigic die Ueberflihrnng der Leiche ans den städtischen Fried hof. Wie Frau P'nh-ler im Leben bei ihren Bekaim- ien in Achtung und Ansehen stand, so wurde sto auch im Tode durch die zablreiche Beteiligung am Be gräbnis geehrt. Sie ruhe In Frieden! In Bolzano starb ani 17. Mäcz Fraci Vanipa C a p p e l l i n i, gb. Vivarelli Eisenbnhnersllatiin, im UCItcv von 43 Jahren. 3tm

17. März starb in Bolzano Herr Rinaldo F a c c i n i. Pensionist, 62 Jahre alt. Die Beerdigung erfolgt heute, 2.19 Uhr nachm., von der städtischen Leickenkapclle auS. In Bolzano Verschied am i7. März Frh Nar- zisa L ! v I o im Alter von 29 Jahren. In Bolzano verschied am 17. März Frau Ma ria Ma lojer. geb. Koficr, wohnhaft in S. Mag dalena, im 81..Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt tteute um 4.49 Ubr von der Einfegnnnnshnlle deö städtischen Friedhofeg aus. In Bolzano starb aw 13. März Frau Dominika

Witwe Fulierer. geb. Paoli, Private in Laiveg. im Aller von 82 Jahren. Die Beerdigung erfolg! hente, Samstag, tun 4.49 Uhr nachm, von der Ein- segnmigshalle deg städtischen Friedhofes ans. In Bolzano verschied am 19. März Freiherr Cancillo van B e ck - P'e c e o z, Gutsbesitzer, im 57. Lebensjahre. Die Einsegnung erfolgt am 22. März 8 Uhr nachm, in der städt. Leichenkavelle, worauf die Ueberführung nach Gressonag zur Beisetzung in die Familiengrnfi erfolgt. Um Den teuren Verstorbenen trauern

die Gattin und Geschivister. Am 19. März verschied in Bolzano Frau Luise Witwe Kr ai och will, geb. Coiici. im 89. Lebens jahre. Die Beerdigung erfolgt Montag. 22. März, um 2.19 Uhr nachm, von der städtischen Lcicktegkapelle ang. Um die liebe Verstorbene iranern ein Sohn und eine Tochter. Ang S a r e n t i n o wird nnS ntitorm 17. März berichtci: 9(11-3 Graz kommt die Nachricht, datz dort Hofer Andreas, genannt der ..P'lahmaiin-Ander'. im 71. Lebensinhre gestorben ist. Sein Vater An dreas war früher

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/28_03_1940/VBS_1940_03_28_4_object_3138841.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.03.1940
Descrizione fisica: 6
S»N 1896 zmn Priester geweiht. Sir mehreren Klöstern der Provinz wirkte er eifrig als Aus« Firmung Ut Bolzano - IO** Lerett» mttgeteiS. wird am Weihen fSoirafcg. M, März, nachmittag« in der Pfarr kirche da, hl. Sakrament der Firmung «tew «ach folgender Ordnung: 1. Tnrnu,: «« UW Uhr: EchnMnider «tt An- fa^hnchstate« A—K «uschließlich (grüne «yd i Turnus- am rso Ahr: Schulkinder «tt Ln« rangebnchfkwen L—Z eiafchlietzltch (rote und i. Turn«»: ein 8j» Ahr: Kinderder mnlieae«. den Eeelforaen

von Bolzano, »i« Sri««» So» Viacom». Tornedo «sw. 4. Turnus: (wenn notwendig) im «mittel baren Anschluß an den dritten. «w,v»6v vd vi|uy uiö UU9* Hilfspriester und Bibliothekar, in dieser Eigen schaft 10 Jahre auch hier in Bolzano. 2m letzten mm ' ‘ S. Am ö llhr Firmung der Erwachsenen k» der «tte« Pfarrkirche. Man vergesse den Lurmek» de» Pfarramtes oder Katech««« (Flnnzettel) nichtI Firmlinge und Paten «tüffe» ehrbar gekleidet Man hittrt, die Turnusse «inzuhatten, recht- Ä zn kommen und a» der Kirch-tür

nicht zu «. da alle Mkommon. Feh. Propstei, n n^ St nd tpfa- »>s 2L GründttugStag der Kampfvü«de Di« Feier k» Berdi-Lheate, in Bolzano. Der Li. Jahrtag der »Gründung der Kampf- Lünde wurde in Bolzano im Rahmen einer Ber- anstaltung gefeiert, welche im Verdi-Theat«, im Beisein der Vertretungen der faschistischen Orga- nisattonen, der Schwarzhemden, der faschistischen Frauen» der Legionäre und Mitglieder der Lik- torenjugend stattfand. Trikoloren schmückten da» Theater, da» auf der Bühne ein großes Duce- Bild zeigte

. Zöglinge der Schule der (5.3.2. für militärische Ausbildung stellten di« Abteilungen für den Ehrendienst Lei der Feier. Km» nach 16.30 llhr nahmen auf der Bühn« des Theaters S. E. der Armeekörpskommandant, der Verbandssekretär, der VizeprSfekt Tomm. Ales in Vertretung E. <k. des Präfekten, der Podesta der Stadtgemeinde Bolzano, der Tarnt« fonskommandant und verschiedene ander« Be hörde» sowie die Mitglieder des Berbandsdirek- toriums Platz. Im Hintergrund drängten sich die Fahnen, Banner und Wimpel

Sckwarzhemden meinen lebhaften «nd herzlichen Glückwunsch zu senden. Herzlichst Fkliberto dt Eavoia-Genova.* Die Grüße des «rmeelorpskommandantk«. Auch S. E. Eamaleri, Kommandant des Armee korps. sandte eine Botschaft an den Verbands- sekretür, in der er demselben und den Schwarz hemden der Provinz Bolzano den Glückwunsch der von ihm befehligten Truppen übermittelte. Ebenso entbot der Kommandant der 45. Miliz legion den kameradschaftlichen Gruß der Schwarz hemden der 45. Legion. Der Berbandssekretär dankte

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/24_08_1940/DOL_1940_08_24_4_object_1194775.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.08.1940
Descrizione fisica: 8
Lolzano Danktelegramm deS Herzogs von Pistoia Der Podcsta von Bolzano hat anläßlich de» Namensfestes Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Pistoia dem erlauchten Prinzen im Namen der Bürgerschaft ein Glückwunsch» Telegramm übermittelt. Daraufhin langte nachstehend« Dankdepesche ein: „Die Glückwünsche der Bürgerschaft von vol« zano, die Ihr mir übermittelt habt, haben mich sehr erfreut und ich danke von ganzem Herzen. Filiberto di Eavoia-Eemwa.' Besuch der Herzogin von Pistoia

» und GesckilcchtSkrauklicttcn. ordiniert In Via Leonardo da Vinci 20. Bolzano, von 10.30-12.11—16 u. 17—19 Nhr. Decreto Prefettizio No. 1915 Bolzano 22-1-1935. Dr. Fr. Röggla, Bolzano, Frauenarzt, verreist. 1997e De. Degle Zahnarzt. Bolzano, bi» 9. September verreist. 1981c Sanatorium „Slefania' (Dr. Binder), Merano. ab 24, August wiedereröffnet. 7412M Dr. Bonell» Dreffanone. wieder zurück. Ordiniert täglich 9—10, 3—4. Atlantisbuchhandlung hinein. Darf ich ein wenig stöbern? Bücher sind meine zweite Leidenschaft!' „Bitte

) bekanntgegeben. daß jeder Landwirt ver pflichtet ist, diese Menge entweder direkt bet den von der Viehzuchtsektion des Konsortiums der landw. Produzenten, der Provinz Bolzano abgebaltenen Auftriebe 'oder an die mit der Spezialgenehmigungskarte versehenen Fleisch hauer oder Händler zu übergeben. Diese Epe- zialkarte ist vom Verkäufer (Landwirt) mit Unterschrift gegenzuzeichnen, wobei er auch seine genaue Adresse anzugeben hat, damit die Biehzuchtsektion die oberwähnte vinkulierte Menge (30 Prozent

1. September diese Schuhe vorrätig haben, nm der Nachfrage der Kunden entsprechen zu können. Es wird aufmerksam gemacht, daß der Prov.-Korpora- tionsrat diesbezüglich eine Kontrolle ausüven wird. Letierhoscn für Herren and Binder, Traditenjoppen M.firiiber, Bolzano, Sie Msorgetatigkett -es SemelnbMfslverkes Der Bericht über di« Tätigkeit des Eemeinde- hilfwerkes in Bolzano für die Zeit vom 1. Juli 1089 bis 30. Juni 1940 gibt ein schönes Zeug nis von der Fürsorgearbeit dieser wohltätigen Einrichtung

sind, können diese erlangen, wenn sie in der Zeit vor Beginn der Winterhilfe in Bolzano gearbeitet haben. Landw. Lehranstalt S. Michele Einschreibungen biö Sv. September Die Einschreibungen an der landwirtschaft lichen Lehranstalt in San Michele all'Adige werden bis 30. September entgegengenommcn. Die Schule besitzt Spczialabteilungen für Weinbau, Kellerwirtschaft und Obstbau. Rach dreijährigem Besuche (Porberettnngskurs und zwei Fachkurse) erlangen die Besucher das Diplom als „Agente rurale'. Mit der Schule

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/25_07_1940/VBS_1940_07_25_3_object_3139117.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.07.1940
Descrizione fisica: 8
, nicht aber auf oie Plätzs,, auf welchen die Besetzung mit Tischen, Zier pflanzen usw. so eingeschränkt werden mutz, datz sie kein Verkehrshindernis bildet. Gegen Zuwiderhandelnde wird'laut Art. 680 des Strafgesetzbuches vorgegängen. ‘ , a Finderprämien für nichtexplodierte Geschosse. Das Kriegsmlnisterium hat, wie im Amtsblatt der' Präfektur Bolzano vom 1. Juli mitgeteitt wird, die Prämien für die Auffindung von nichtexplodierten Geschossen v e r d o p p e lr. Zu gleich aber hat das Kriegsmlnisterium verfügt

, datz jene Personen, die aufgefundene Geschosse von ihrem Funddr! entfernen, von der BeteiluNg von Prämien 'Ausgeschlossen sind. Diese Ver fügung ist im Interesse' der körperlichen Sicher heit der FinderlWMupd der Mannschaften der AufrLumungspatrouisien sehr zu Legrützen. S Sonderzüae dek NeuonLah« zwischen Sopra« Bolzano—Lollalbo. ' Ab 21, Juli verkehren an Sonn- und FeiirdkWn in der Sommerzeit Son derzüge zwischen-SHrabolzano und. Lollalbo, Der Fahrplan ist- föHender: Soprabolzano ab: 18.40. 16.50

Züge eingesetzt: Bolzano a b 10.04, SopraLolzano an 11.04, Lollalbo an 11.25 IHr. — Lollalbo ab 22.00, Lostalovara ab 22.13, SopraLolzano ab 22.22, Bolzano an 23.18 Uhr. • h Autodienst zur Schwebebahn Lotte. Ab 20. Juli wurde der mehrmalige tägliche Auto verkehr zur > Talstation der Schwebebahn Lotte eröffnet. Der Fahrplan ist folgender: An Werk tagen: Ab Piazza Vittorio Emanuele: 7.05, 1115, 13.45, 15.45 10.45. Ab Talstation: 7.35, 11.45, 14.15, 16.15, 20.15. An Sonn- und Feiertagen: Ab Piazza

Vkttorio Emänuele: 7.05, 7.48, 11.15, 12.45, 13.45, 15.45, 17.45, 18.45, 10.45. AL Tal station: 7.35, 8.15. 11:45, 13.15,1415,16.15,18;15, 19.15, 20.15, Nach Bedarf werden an Sann- und Feiertagen außer obengenannten auch noch Sonderfahrten eingeschaltet. b Ädvokakurskanzlel Vr. Zofef Graffec (Amonnhaus) Bolzano» hat neue Telefon nummer 1471. , . 1941c Bolzano und Umgebung Volksbewegung iu Bolzano Wochenübersicht vom 14. bi» 20. Juli: 26 Lebendgeburten» lOTodessälle, 12 Trauungen. Bolzano, den 24. Juli

. (SB«chenchronik.) In der Hauskapelle des Institutes „Duchesiä di Pistoia' fand am Mittwoch, den i7. Juli; ein Seelengottesdienst für den an der Alpen- Westfront gefallenen Zögling Karl Mam- b r e t t t statt, dem Vertretungen des Offiziers korps, der Organisationen und Verbände bei wohnten. Der Institutsleiter, Militärkaplan Don Aphel, hielt den faschistischen Namens aufruf./ Die Trauerfeier schloß auf dem ge, raumigen Platze vor dem Institut mit der > Dr. Karl Lageder. Bolzano, bis 12. August verreist. 2147

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_3_object_3139896.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1941
Descrizione fisica: 8
wird sich ihre gewaltige gemeinsame Kraft nicht recht auswirken können. Allzuviel, halbe Christen machen den Gang fchlepvend. All- zuviel Abgefallene sind wie totes Fleisch am lebendigen Körper. Sie alle hat Gott mit der Gabe der Taufe belehnt, viele von ihnen mit der Gabe der Eucharistie noch besonders gestärkt, und doch hielten sie nicht stand. Grund genug für das Schlußgebet: Wenn wir die Gabe empfangen, dann möge Gott sie wirksam machen für unser Christenleben. Bolzano und Umgebung in Chiusa. Lazfons und Notturno

Plattner-Dares. Am sväten Abend des anstrengenden .Tages trat der Präfekt die Rückfahrt nach Bolzano an. Allerorts, wo er sich aufhieft. war die Bevölke rung über bfc- große Güte des Provinzchefs und über.die Anteilnahme, mit der er die Anliegen und Wünsche anhörte und entgegennahm, h'och erfreut. Ueberall wurden dem 'hohen Besucher Gefühle dös. Vertrauens und der Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht. Poltsbewegüng in Bolzano Wochenübersicht vom LS. Juni bis 5. Juli: SS Geburten, 9 Todesfälle, »Trauungen

des Bermögensverzeichnisses werden Ueberweisungen von Geld beträgen ins Reich nicht mehr zugelassen. Die Abwanderer werden daher nochmals aufgesordert, ehestens Lek ihrer zu ständigen Beratungsstelle zu erscheinen und ihre Bermögensaufstellung vorzulegen. 8. Der Delegierte der Italienischen Regierung Der Delegierte der Deutschen Regierung Ausstcllnnn der Arzte welche in der Zeit vom 12. Juli 1941 bis 23. Juli 1841 zwecks Besuches eines Fort bildungskurses im Deutschen Reich ab wesend sind. Bolzano: Alber Josef, v. Braitenüerg Franz, Burtscher

- Ministerium' hat wegen des Fremdenverkehrs gestattet, daß in den Sommermonaten der Ver kehr an mehreren Linien, besonders an Fest tagen, wieder ausgenommen werde. Lu diesen Linien gehören: Bolzano—Ortisei—Sellapaß— Pordoijoch; Bolzano—^Cärezza—Eostalunga— Bolzano—Carezza- Bigo—Canazei—Pordoijoch—Cortina; - Cortina —Misurina; Nova Levante—Costalunga—Cor- vara—Pieve di Livinallongo; Lana—Merano; Provinz Trento: Pinzolo—Madonna di Cam- pialio; Rovereto—Lavarone; Preda^o—Cana- 0 v., Fond»—Mendola;, Serrai

einaeladen. b Schwebebahn Bolzano—San Genesio. Die Direktion der Schwebebahn Bolzano—Sän Ge- nesto verlautbart: Mehrfachen Wünschen der Sommerfrischler entgegenkommend, erfolgt ab 2. Juli bis 15. September an allen Werktagen eine Fahrt um 7.30 Uhr früh. Bolzano, 9. Juli. (Was gibt es Neues?) Im Monat Juli wurden von der Lebensmittel- polizei insgesamt 2950 Inspektionen in Fleisch hauereken. Lebensmittelgeschäften, Eemllse- handlnngen, Gasthäusern und ähnlichen Betrie ben dnrchgesührt. Dabei wurden'für

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_07_1941/DOL_1941_07_12_4_object_1191356.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.07.1941
Descrizione fisica: 8
CxzeNenz Friedrich Graf Toggcnburg 73 Jahr« Heute. 12. IuN, vollendet Exzellenz Friedrich Graf Toggenburg das 78. Lebensjahr. Der hochgeschätzte Edelmann, seit Endo des Welt krieges ständig in seiner Vaterstadt Bolzano lebend, erfreut sich zur Genugtuung seiner An gehörigen und der Mitbürgerschast guter Ge sundheit. Möge cs dem Jubilar, der mit dem Adel der Geburt denjenigen des Herzens und der Gesinnung verbindet und der deshalb ge rade auch in den breiten Volksschichten Ver ehrung und hohes

auch die jetzige wieder allgemeiner Auf merksamkeit in den Kreisen der Kunstfreunde begegnen. b Kaufmann Franz Engel« t. Am 9. Juli traf in Bolzano die Trauernachricht ein, daß in Bad Hall (Oberdonau) Herr Franz Engels, Kaufmann. Inhaber der Firma M. Told in Bolzano, im 65. Lebensjahre verschieden ist. Vor kurzem begab er sich zur Kur dorthin. Ein Schlaganfall hat ihn nun plötzlich seinen Kin dern entrisien. Die Leiche wird zur Beerdigung nach Bolzano überführt. Der Zeitpunkt des Begräbnisses

wird noch bekanntgegcben werden. Herr Engels, der schon seit vier Jahrzehnten in Bolzano weilt, hat sich durch Fleiß, Intelli genz und Tüchtigkeit zu einem angesehenen Erotzkaufmann emporgearbeitet. Seit Jahren war er Inhaber der bestbekannten Firma M. Told unter den Lauben. Er begründete — wie die Kinder und seine Angestellten in Dank barkeit feststellen in rastloser Arbeit das Glück seiner Familie, war den Kindern ein vorbildlicher Vater und all seinen Angestellten der beste-Freund. Herr Engels hatte stets

für Hilfsbedürftige, sowie für gemeinnützige und der Nächstenliebe diene»ü>e Werke eine offene Hand. Vor mehr als sieben Jahren starb ihm feine teure Eatttn. die herzensgute Mutter fei ner Kinder. An deren Seit« wird er nun zur ewigen Ruhe beigefetzt werden. In seinem gro ßen Freundes- uns Bekanntenkreise bleibt Herrn Engel« ein ehrendes Andenken gesichert. b In Griechenland gefallen. Am 18. April fiel auf dem griechischen Kttegsschauplatze, unv zrvar bei Evangelismo der 25 Jahre alte Karl Hilpold aus Bolzano

, Unteroffizier in einem deutschen Gebirgsjäger-Regiment. Vor feiner Krieasdienftleiftung war Hilpold bei der Firma B. Waldbör in Bolzano als fleißiger und tüch tiger Frifeurgehilfe in Stellung. Dem braven ^.-rfchen bleibt ein treues Gedenken in seinem P'kanntenkreise gesichert. Am Dienstag, 15. d»., * Uhr früh, wird in der hiesigen Pfarrkirche eine hl. Seelenmesse für ihn gelesen. b Installierung des elettrifchen Lichtes. Nun erfreu^ sich auch das Oertchen Cologna ober Gries der Segnungen des elektrischen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/04_12_1940/DOL_1940_12_04_4_object_1193597.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 6
st« ins TertiarinnenNoster in Bolzano ein und wirkte dann dnrch volle 35 Jahre als sehr tüch- tige, opfrrfrobe und lvliebte Krankenschwester in den Spilälern, bczw. Armenhäusern in Eastcl- rotto. Äiontagna und zuletzt durch eine Reihe von Jahren in S. Kenesio, bis ihre Kräfte im Dienste der Annen und Kranken aufgezehrt waren. Die letzten vier Jahre verlebte die ver diente Schwester im Kloster zu Bolzano, wo sic nun der Herr nach längerem Leiden zur ewigen Belohnung bcimgeholt hat. R. I. P. Das Leichen begängnis

. Sechs Weltpricstcr im Thorrock und fünf Kapuzinerpatrcs gaben ihr das letzte Geleite. Herr Graf und Frau Gräfin Enzenberg schritten im Trancrzugc. Nun ruht das edle Muttcrherz aus non all dem Erdeulcid. Ein Sohn ist der !hochw. Deutfchordenspricstcr I\ Otto Haberer, zurzeit Präfekt in Deutschhaus in Bolzano, ein anderer Sohn ist seit sechs Jahren Mesner bei den PP. Kapuzinern in Mcrano. Don den zwei Töchtern ist eine Tertiarschwcster in Vressanone. Die gute Mutter ruhe in Friedens b Schwerer Unfall

aus einem Arbeitsplätze. Der 25jährige, bei den Stahlwerken beschäftigte Aldo De Zotti geriet mit dem linken Fuß in das Getriebe einer Maschine. Er wurde sofort aus der Maschine befreit und in das Kranken haus überführt. Leider mußte dem jungen Ar beiter der Fuß unterhalb des Knies abgcnom- mcn werden. b Geld und Wertgegenstände entwendet. Vor einigen Tagen nachmittags wurden aus der Wohnung des Bankbeamten Anton Schöpfer in Bolzano, Dia San Osvaldo 4, ein Betrag von 1899 Lire und Wertgegenstände aus Gold um ungefähr

Witfrau Anna O b e r k a l m st e i n e r, ge wesene Fischcrbäucrin in Vanga basia, im 81. Lebensjahre. Um die Verstorbene trauern zwei Söhne. Ihr Gatte ging ihr im Jahre 1919. ein Sohn im Vorjahre im Tode voraus. Ein anderer Sohn wird seit dem Weltkrieg vermißt. Kivchlirhe Nactzrichten AubctungSstuiide. Donnerstag. 5. Dezember, von 0—7 Nhr früh Anvetniin?stniide in der 2t. Nikolaus- lirche in Bolzano. Kapiiziiierkirchc Bolzano. Freitag. 0. Dezember. 0 M,c früh ?ln?fetznng und feierliche Herz-Iesii

-Siiig- iiiesfe mit Ansprache iind Siihne-Koiiimiinioii. Sain?- tag. 7. Dezember, Regeisasttag siir Tertiären. Filialkirche zur hl. Iuitine. Bolzano. Frei tag. l». Dezember, um 8 llhr hl. Choralamt zu Ebren des bi. Nitoious. Biilzeuzkonfcrcnzcn Bolzano. Samstag, 8. Deeiuber, interne Gencralversammluiig. Daiikgottc?dici,st ft Nhr ^tadtpürrrkirche für alle Konferenzen. Marianischr Herreiikoiigrcgatio». Bolzano. Sniil?- tag Geiieralkoimnunio». Marianischc Taniciikoiigregatio» Unbcficckte Emp- fniigilis

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/02_05_1943/AZ_1943_05_02_4_object_1882930.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.05.1943
Descrizione fisica: 4
l -eite 4 .«»peozeiiaa^ Sonntag, den 8. Mai IS43-XX! 0. 0. Bohano Direttloi Merano Ztr. 8 Bolzano Nr. 2S Vermalt Merano Nr. S Allel Bolzano Tel. 17- Umberto Auw kl «r» IMzllàlisIk 17 tür 0dsì iTnü Veuiüss Lio Provinzialsektioon für Ernährung teilt folgende 5)öchstpreisliste Ar. 1? sur Sbst und Gemüse mit, die ab 26. ds. in Kraft steht. Übertretungen hinsichtlich der in der vorliegenden Liste enthaltenen Preise werden gemäß den bestehenden Kriegsgesetzen bestraft. en gros en detail Knoblauch

aus ihren Träumen und reißt die Seher auf. Die Ricke war zurückgekommen, hat das trau rige Schicksal ihres armen Kitzchens er kannt und ist nun, vom Schweißgeruch entsetzt, schreckend flüchtig geworden. — Erleichtert atmet die Füchsin auf, reckt und streckt sich und ergreift dann das Kitzchen, es heimzuschaffen für ihre hun grigen Kinderchen in Malepartus. Freiherr v. Bifchoffshausen-Giersdorf Ausschneiden! Von der „Graphologischen Ecke' Erkennungswort od. Erkennungsnum mer: Zum Beispiel: Bolzano 900. Einsenden

enttäuschte das zahlreiche Publikum von Bolzano durch die vielen verpaßten Gelegenheiten. Die Klassifizierung ist nun folgende: Be nacense und Flieger g Punkte; Rovereto 7, Lancia 3 und Momecatini 0 Punkte. Nachdem die Meisterschaft für Bolzano als verloren zu betrachten schien, erlangt sie neu es Interesse durch die Leistungen der Flieger, die sich noch beim direkten Spiel mit dem Rivalen allerdings bewähren müssen. Acttti/soet Das TNaiprograinm der 4. Zone Der Dopolavoro Aldo Sette in Trento

Mezzocorona eine Weitfahrt. Am 16. Mai organisieren die Betriebsdovotavoro INA Trento und Aereo Caproni Gardolo je eine Radwettfahrt. Am 23. Mai werde» zwei Meisterschasts- rennen des Dopolavoro in Mezzolombardo und in Bolzano organisiert. Schließlich wird das Direktorium der^. Zone des italienischen RadsahreroerbanIMs die traditionelle Fahrt um den Pokal Aldo Frizzerà veranstalten. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen» unseren lieben, guten Vater, Großvater. Urgroßvater und Schwiegervater, Herrn

14-S6. . M SS 1-2 Lire —.Sil pro Wort Elekirifcher Herd, elektrischer Bade-Boiler, deutsche Marke. Okkasio» tic, guter Belali' lung zu kaufen gesucht. Zuschriften an -Cassetta 2384 Unione Pubblicità italiana Bolzano. V-2 Lire —.M pru Mori Lk055e zusv/ANl. p o «IVI O , 2 unti Vsi'^suungszekvlisi'Igksiten Leti üder 4l> ist 1154^4 cizsrv «ter deste uaà bUllgsts adtàsncko unä dlutràixvà Ivo là lZ. sàni! Ko.. Vm. Vià lis.S la olle» /ìpotkeken erkciltliel» Mino- Vslzan» Teatro Verdi: „Colpi di limone'. Film

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/14_06_1942/AZ_1942_06_14_4_object_1882557.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.06.1942
Descrizione fisica: 6
der Mitglieöeranzahl der einzelnen Familien und der Tag für Tag geliefer ten Milchmengen. Auf Grund dieses Registers muß jeder Produzent monat- lich die als Transportpreisausgleich fest gesetzte Quote überweisen. A rl. 3. — In der Gemeinde Bolzano geschieht die Milchverleilung in den Ver laufsstellen durch das Milchversorgungs- konsortium von Bolzano (CAL ). dem von Viehzuchlsektion die notwendigen Milchmengen in dem von der Provinzial- sektion für Ernährung festgesetzten Aus maß Zugewiesen werden. Art

festgesetzt werden. Art. 6. — Übertretungen der im vor liegenden Dekret enthaltenen Verfügun gen untcrlieaen den im Gesetz vom 8. Zuli l 941.Xlx, ?t. 645. vorgesehenen Strafen. ^ Die Viehzuchtsektion von Bolzano teilt den Produzenten die Richtlinien mit, die hinsichtlich der Versorgungsregelung und Verteilung der Kuhmilch zu Ernährungs zwecken beobachtet werden müssen. 1. Auf Grund des Art. 1 des Ministe- rialdekretes vom 16. 4. 1h41-Xlx wird die gesamte in der Provinz Bolzano pro duzierte Kuhmilch

, wird von der Sektion selbst durch ihre Bank oder auf dein Wege über die eigens beauftragten Prodnzenten-Genossenschas- ten bezahlt. 3. Die Preise, welche von der Sektion an die Produzenten für die zu Ernäh- rungszwecken bestimmte Milch bezahlt werden, sind die nachfolgenden: Lire 1.3k vom Stall weg: Lire 1.45 franko Sam melstellen in Bolzano und zwar nur für die Milch .welche aus den Gemeinden von Bolzano, Cornedo, Laives, S. Ge- nesio, Renon, Terlano u. Nolles kommt. In den übrigen Gemeinden der Pro vinz

ist der Milchpreis an den Prodis zenten für Lieferung in die Sammel stellen mit Lire 1.36 pro Liter festgesetzt und den Sammelstellen werden entspre chende Entschädigungen für besondere Verarbeitung der angesammelten Milch zugestanden. Der Detailverkaufspreis wird für die Gemeinde Bolzano allein mit Lire 1.70 pro Liter von der Verkaufsstelle weg und mit Lire 1.8t) pro Liter bei Hausbe lieferung festgesetzt. 6. Für die anderen Gemeinden der Provinz, Merano ausgenommen, steht den lokalen Behörden, in Übereinstim

mung mit der Provinzialsektion für Er nährung, die Befugnis zu, den Konsum preis entsprechend festzusetzen, jedoch darf derselbe in keinem Falle Lire 1.60 franko Verteilungsstelle übersteigen. 7. In Anbetracht, daß der Preis für ins Haus gelieferte Milch mit Lire 1.8? pro Liter festgesetzt wird, müssen die Pro duzenten, welchen die Befugnis zuer kannt wird, die in ihrem«e!genen Betrieb erzielte Milch im Umkreis der Gemeinde Bolzano direkt an den Verbraucher zu verkaufen, der Viehzuchtsektion

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_05_1940/AZ_1940_05_03_2_object_1878777.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.05.1940
Descrizione fisica: 4
ungemein große Verdienste um die Hebung der Pferdezucht des Alto Adige, im besonde ren der Pferde der Rasse Aoelengo, er worben hat, unsere herzlichsten Glück wünsche. PropaganàaflSge àer RUNA Die Lufttaufe, die anläßlich des Rad ausfluges nach Bolzano am letzten Sonntag zahlreiche Organisierte erhal ten haben, hat natürlich in allen jenen, die wegen verschiedener Umstände nicht mehr an den Flügen teilnehmen konn ten, große Begeisterung und gespannte Erwartung erweckt. Nach Vereinbarungen

, die zwischen dem Kommando der GJL und der Lei tung der RUNA, Bolzano getrossen wurden, werden diese weiteren Luftslüge am nächsten Sonntag am dem Flug felde von S. Giacomo, Bolzano durch geführt werden. Alle Organisierten, welche die Lufttaufe zu erhalten, und die Sensation eines ersten Flügen zu erle ben wünschen, müssen sich beeilen, Anmeldungen beim Kommando GJL oder beim Fascio abzugeben, jugendlichen Organisierten müssen türlich ein Nulla Osta von feiten Eltern beibringen, und noch heute Quote von Lire

15.— erlegen, männlichen und weiblichen Organisierten der GJL werden am Sonntag in großen Autotorpedos nach Bolzano gebracht werden. Ein besonders reges Interesse für diese Propagandaveranstaltung herrscht natürlich unter den Avanguardi- sten und Jungfascisten, da sie Gelegen heit haben werden, zum erstenmal um einem wirklich bescheidenen Betrag die Sensation eines Fluges in den Lüsten zu erleben. Die Aultmkurse für à Lehrpersonen Die Eröffnung der fascistischen Kultur kurse für die Lehrkräfte unserer

Mitgliedern zusammen: Präsident: der Verbandssekretär von Bolzano; Vizeprä sidenten: Oberst Pallio und Oberst Gritti, Kommandant des kgl. Kavallerieregimen tes Piemonte. Mitglieder: Oberst Filippo po Giaccone, Ten. Federico Lacroir, Ten. Ettore Bossi und Sottoten. Rinaldo Ri naldi. Sekretär: Dr. Professor Alessandro Cardelli. Ueber die Beteiligung und die verschie denen Veranstaltungen, die anläßlich der Wettbewerbe stattfinden, haben wir gleichfalls gestern berichtete. Heute finden

, auf V. Dorina; 4. Chierici Gaetano GUF Pola, auf T. Calcanie; 5. Cesaretti Quinto GUF Bolzano, auf Unzione; 6. Capni Manfredo GUF Pa dova, auf Zestnera; 7. Jelmoni Dome Die „Ledigen' gingen in der 15. Mi nute durch ihren Halblinken in Führung und führten bereits in den ersten Minu ten der zweiten Halbzeit 2:0 durch Eigen tor. Bis zum Schluß holten die Ehemän ner aber mächtig auf und erzielten den Gleichstand; Ein Strafstoß von Mazzocco auf Seiten der „Ledigen', sauste in den letzten Minuten auf den Pfosten

13
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/20_08_1942/DLA_1942_08_20_5_object_1497030.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1942
Descrizione fisica: 6
wer- Monate en sind, Metall- iere. die i s e ge- am Ge- inde cr- ; Eesucti gspflicht rtzes be- m 14. ds. strieben: rde und n Absatz r. sodaß >er war Ure pro Zewichie wa 1S00 ner sehr Bolzano ptember. getrieben alls aul -ptember les. Wer es sofort oergeffen Briefesst agungen h keine n auch m. und er eine !N. Und stft bis nur ge- e Glück gewesen, ja aucll ich feilst den urit M>! HP I auernbriefe Bolzano rmö Amsebuns Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 9. bis 13. August: 37 Geburten

. 11 Todesfälle, 3 Eheschließungen. Kundmachung In Durchführung der Bestimmungen des ita lienisch-deutschen Abwandernngs - Uebereinkom- mens, werden die Mitglieder des Consorzio Rispnrmio o Prestiti per Comm. ed Industria lSpar- und Norfchuhkaffe für Handel und Ge werbe) Bolzano, welche deutsche Staatsbürger sind oder für die deutsche Staatsbürgerschaft votiert habe», cingeladen, im Sekretariate des Institutes die ihnen seinerzeit ausgestellten Eeschäftsanteilzertifikate, bezw. Eeschäftsanteil- bllchel

innerhalb von 30 Tagen nach Veröffent lichung dieser Kundmachung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist für die Berechnung und Auszahlung der Vermögensanteile notwendig. Bolzano, August 1942/XX, Die Direktion. b Gymnasium und Mittelschule der Franzis kaner, Bolzano. Prüfungen. Am Mittwoch, 2. September, um 8 Uhr beginnen die Auf nahmeprüfungen für die Mittelschule ilnd für das Gymnasium und alle Jahres- und Wieder holungsprüfungen für alle Klassen der Anstalt mit der schriftlichen Arbeit aus Italienisch

San Pietro ober Laives, 17. August. (Kirchliche s.) Air der am Feste Maria Himmelfahrt nachmittags abgehaltenen Prozes- sw» nahmen die Pfarrangehörigen sowie auch »iele der hier weilenden Sommergäste fleißig WI. Die in der Prozession mitgctragene Statue der Unbefleckten war erstmals mit einem schö ben, vom Jungfrauenbund gesvendeten und von der Blumenhandluna M. Graß in Bolzano aus Äsen und Lilien (Kunstblumen) hergestellten Kranz umrankt. — Auch im nahen Wallfahrts ort Pistralva wurde das hohe

Lobis stand im Alter von 63 Jahren und war Mutter voll 12 Kindern, von denen 16 noch leben. Chiusa. (U e b e r n a h m e der R a i f f - eisenkasse Chiusa von Seiten der Sparkasse der Provinz Bolzano.) Die Sparkasse der Provinz Bolzano hat in Chiusa eine Filiale eröffnet und sämtliche Akti ven und Passiven, Hypothekar- und Wechsel kredite, Spar- und Kontokorrenteinlagen usw. der Raiffeisenkaffe Chiusa übernommen. Da durch sind die Gläubiger und Schuldner der Raiffeisenkaffe Chiusa ohne weiteres

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/16_10_1940/DOL_1940_10_16_4_object_1194213.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.10.1940
Descrizione fisica: 6
zwischen Schule nnd GIL.. Beginn de? Unterrichtes. Zusammen arbeit zwischen Bolle-- und Mittelschule usw. Jn unserer Brovinz wird der Eiuheitsmittel- !ch»!e die größte Sorgfalt zugewendct. die in ^ ! 1 erben Klanen eiugeiiihrt wird. Diese Klaffen ' verbleiben in Bolzano bei den einzelnen Mittelschulen. Die Ervsinnngsseier in den Mittel- nnd Dolkskchulen fand beute um 10 Uhr vormittaas statt. Die Schüler ballen sich bereits tim 9 Uhr in Uniform in den Schulen cingefunden. wo ihre Zuteilung z» den einzelnen

findet im groben Saal der Lchrerbildiingsanftalt im Beisein der Direk toren und Lebrer der Volksschulen die Ver teilung der vom Unterrichtsministerium ver liehenen Verdieustdiplome an Lehrer, die sich in besonderer Weise ausgezeichnet haben, statt. b Trauungen. In Bolzano wurden getraut: Am 14. Oktober: Severin Bazzancila. Schuh macher in Egua. mit Angelina Espen, Private dort: Joses Riealnssi. Baller in Trodcna. mit Marinnna Franzeliu. Private dort: Artur Sau in, Bauer in Maare, mit Erna Easal, Pri

vate dort: am 17,. Oltober: Anton Trcibenreif. Beamter hier, mit Anna Poli. Private hier. b Steuer Fahrplan ans der Schwebebahn Bol zano—San (siencsio. Bom 15. Oktober 19 IN bis 25. April 1911 verkehren auf der Schwebebahn Bolzano —San (siencsio die Züge nach folgenden Tageszeiten: Sin 'Werktagen: 8, 10, 12.20, 14.20, 10, 17 und 19 Uhr. An Samstagen: 7. 0. 10, 12.20. 14 . 20 , 10 . 17. 19, und 20.47, Uhr. An Vor abenden von Feiertagen: 9, 10, 12,20, 1 1.20, 10, 17 10 und 20.17, Ilbr. An Sonn

wurde der Verletzte sogleich nach Bolzano gebracht. _ Die Heilung wird mehrere Wochen in Ansplnch nehmen. £ilnuftadirfditcn Genfrat-.flmo. Der (lriegöbencht von der Alpen- irnnt: .Ln b a t t o g l i a bei a u a t t r o niornl' — ..D i e Schlacht der v i e r T a (l e'. der ge waltige ZniammenstoN der französischen »nd italleni- scheu 'Armee. vom Bleer ln? zum Mont Blanc, in einer Hebe von 2909 In? 1999 Aieteen (,,iir jeder' mann ' neeianet. D. Scki.1. Die V'isenwte» der Soldaten 5'iliev-. we'cke

» -Mr Ei vo.' »»!.-. S ?.:!i.V - Beginn: 5. n.7.0. ». 0.7-0. In 72 1 rl d i carota' mit .fnvri) Baur und ;Ksivvt 2 nie» 'i'v Erw-chsene. D. Sch.). Noui-.'.'.iao. -öenu- :>!cvnk-Barietec>Schau „B ü l>. n r i, i n i! (' t i“ Einlage der siilin „L'amore si ,'a t ..E in “ u i f (’ i! in d i e Lieb e' mit r- - .'nrfritil 2\-m-trlii'r Prevokt irrte, Eurieo '.H ; .ar:7:(*. -- sir.otnn: 5. 7.::», 0.15. Heute letzter Tag. Todesfälle. Das Lciiheiibegiiiignis des in Bolzano ver- U'-.fk-iKii Tifrl Atagdaleno 3){ u m c 11 c t, Pri

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_3_object_1193152.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.02.1941
Descrizione fisica: 8
ist bis zum 23. ds. (aber nur in den Provinzhauptstädten) gestattet. b Trauungen. In Bolzano wurden getraut: Artur Pcscc, Mechaniker, mit Ida Azzelini, Private: Franz Pircher, Beamter, mit Anna Plankcnstenier, Haustochter: Alfred De Felice, Flugzeugführer, Elektriker, mit Natalia Ghezzi, Private: Josef Obkirchcr, Bauer in Nica di Fie, mit Klara Schwcigkoflcr, Dienstmagd in Rencio: Johann Kaufmann. Kreuzwirtssohn in Nova Levante, mit Anna Stolzer, Zimmerin in Nova Levante: Franz Walter, landwirt schaftlicher Arbeiter in Egna, mit Hedwig Ianeselli

die Aufgabe, die Kinder schon von frühester Jugend an zu unterweisen, zu be lehren und ihnen die gebotene Rücksicht auf den Nächsten beizubringen. b Tödliches Unglück beim Vaumputze». Am 7. Februar gegen K10 Uhr vormittags wurde der 64jährige, bei der Firma Gels in Arbeit stehende Josef Oberrauch nach Johann aus Bolzano das Opfer eines Unglücks. Er war mit seinem Arbeitskameraden in einem der Firma gehörenden Obstgute in Settequerce mit Baumputzen beschäftigt. Beim Heruntersteigen von einem Baume machte

-Schwabing. Dr. Engelbert Nicdcrcgace, Facharzt für Augcilkrankheitcn, i» Salzburg. Dr. Josef Spörr. am StadtkrankcnhauS in Mainz. Dr. Vinzenz Frohtull, aus Breßanone. bei der Wehr macht. — Aerzte aus Bolzano: Dr. Josef Pichler am Stadtkraukenhaus in Wiesbaden. Dr. HanS Pii- icheider in Telf-5. Tr. Paul Praft, Zabarzt. in Feld kirch. Dr. Walter Sinn bei der Wehrmacht. Dr. Josef Sprinner bei der Umßedlunflsstelle in Innsbruck. Dr. Alfred Tagwerkcr im IlmsiedlniinSheim in Stams. Dr. Karl Voigt in Ellmau

. Dr. Walter Simet an der Reichsärztekammer in Berlin. Dr. Osivald Clara bei der Wehrmacht. Dr. Hans Rößler an der Univer sitätsklinik in Heidelberg. Dr. Hans Ncii-staller. Chirurg, Chefarzt an« Krankenhaus Hofbaucrstiftung in PotSdam-Hcrmannswerdcr. — Aerzte ans Mer-no: Dr. Josef Kleißl, Zahnarzt, in Linz. Dr. Georg Nutz- Ärztliches b Tott. Battistata diplomiert. Spezialist, Hauk- und Geschlechtskrankheiten ordiniert In Bia Leonardo da linci 20. Bolzano, von 40.30-12.14—16 u. 17—19 Uhr. Decreto

Prefettizio No. 1945 Bolzano 22-1-1935. baumcr, Facharzt für Dermatologie, in Tctscken. Dr. .Hans Reibmahr jun. bei der Wehrmacht. Dr. Wilhelm Traenkel. Zahnarzt, am Gesundheitsamt in Inns bruck. Tr. Ebcrbard Frank, Internist, an d-r inter nen Abteilung dcS Kreiskrankenhanses in Lienz. Tr. Hans Markart in Graz-Kavfcnberz. — Dr. Albert v. Malier ans Lra am Stadtkraukenhaus in Mainz. Tr. Jost'f Gschnell. früher Arzt in Castel Tenno, in Eggeriberg bei Graz. Tr. Richard Hüttegger aus Brnnico am staatlichen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/19_05_1943/DOL_1943_05_19_2_object_1155065.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
von mehr als 150.000 Anfgebern den Kriegs gefangenen und Zivilinternierten in verschiede nen Ländern übermittelt. In manchen Gegen den haben die Apostolikchen Delegaten das Osterfest inmitten der Kriegsgefangenen nnd Internierten gefeiert, um denselben das Fest zu verschönern. F«b. Propstei, «nd Stadtpsarramt Bolzano. Linkehrwoche für weibliche Geschäfts- «nd Büro-Angestellte «nd kür Dienstmägde deutscher Zunge 'vom 24. bi» 28. Mai d. I. Auch Heuer wird in der Kapelle der Herz Jcsukirche in Balzano

ad >7. Mat Bolzano—Saeenttno: Bo'zano ab 12.45 und 18.12. Saren.ino ab: 7Iü unü 15.30. Bolzano-Nova Levante: Bolzano ab 8.«5 (ver kehrt nur an Donnerstagen) und, 18.00. Nova Le vante ab 7.15 und 15. Letzterer nur an Donners tagen. Bolzano-Nova Ponente: Bolzano ab 800 (an Montagen) nnd 17.45. Nova Ponente ab 6.45 und 15 (verkehrt mir an Monwqen). Bolzano—T^reg: Bo'zano av 17.30. TIreS ab 7 20. Pont« Gardsim-Sivsir Powe Garden« ab 8.50 und 1 -1.00. Sliisi ab 6 30 und 12.10. CHIvsa-FnnrS: Chiusa ab 15.30

ist), denen die Zusatzration ab 1. Dezember 19-12 abaesprochen worden war. a Zigaretten für Krieosgesangen«. Seit 15. Mai übernimmt das Italienische Rote Kreuz den Versand von Zigaretten an Kriegsgefangene. Vormerkungen und Aufklärungen erteilt die Sektion Bolzano des Italienischen Roten Kreu zes. Via Regina Elena 10, täglich von 10 bis 12 Uhr. b Avf dem Felde der Ehr« gefallen. Wie jetzt bekannt wird, fand im heurigen Winker der Alpini-Pionicr Bruno Marila an bei russi» S hen Front im Alter von 21 Jahren

den Hol en tod. Der Gefallene wohnte feit längerer Zeit mit l-tner v-omsiie l' Bolzano b Ausstellung de» Maker» Guido Cafalin-i. Am 18. Mat vormittags wurde beim Faschistischen Kultur-Institut auf dem Viktor-Emanuel-Platz in Anwesenheit des Präfekten, des Verbands« fekretärs und and-rer hoher Behörden die Ans- stelliing der Werke des Malers Guido Cafalini ercsfnct. Die Ausstellung dauert bis Mitte Juni und kann täglich von 9 big 12 und 16 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. b Trauungen

. In Bo'zano wurden getraut; Josef Turri. Kaufmann In P':io bet Mal», ml, TkereS Fri. fanco, Verkäliscrln In Oltrisarco (Bolzano); Franz Arcari. Industrieller In Merano. mit Helena Bec- ton>. Private in Bolzano; R«mu« Zuenekl Kauf mann hier, mit Her!« Kuhtalscher B-rkSuferln hier: Fra», Fig!. Bauer in Corona bei Cortaccia, mst Elisabeth Drbmsi von dort. b Schwer erkrantt. C a l d a r o. 19. Mai. Die weitum bekannte, im 82. Lebensjahre stehende Voiksschrlftitellerln Baronin Maria v. Buol Ist schwer erkrankt

17
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/03_09_1942/DLA_1942_09_03_6_object_1499147.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.09.1942
Descrizione fisica: 6
, Bolzano. 84 Jahre. Romana V a l e r, geb. Dante, Bolzano, 56 Jahre. Johann Schwarz, Kaufmann, Bolzano. 45 Jahre. Josef Lantschner, Schuhmacherlehrling aus Noba Ponente, gestorben in Bolzano, 18 Jahre. ElisaLeth Neid e r. geh. Domancgg, Gattin des Alois Neider, Weber, Adigna. Josef Fa cchi n e l l i< - seinerzeitigcr Besitzer der Gastwirtschaft „Kircher' in Merano, gebürtig auS Mavrcna (Pergine). gestorben in Merano, 74 Jahre. Barbara M i ck. geb. Sani, von Egna, gestorben in Merano, 60 Jahre. Anna

Franchi, geb. Richter, Avelengo, 70 Jahre. Schuljahr 1942U3 Einschreibungen in den einjähr. Handeiskurs „MARCO POLO“ (für Erwachsene auf 4 Monate abgekürzt) und in die Sprach-, Maschinschreib- und Steno graphie-Kurse. E3 ■ O 8. A W ©, VI« Pietro Micea Nr. 7, dritter Stock. Pie HenMMer von ffifc sind bis iS.September 19&2 offen! Decr..Pret. 91J7 Bolzano 3 - VW . 1932. für Lebensmittelbranche sofort gesudif Adresse in der Verwaltung d. BL 5299 Jede @a8lung Sresinhsfi ÄS Ca Eomkmstibile, Mumelter-Knoll

. Bvlzauo, Bia Leonardo da Vinci. Forstamtliche Bewilligung zur Schlägerung u. Lieferung durch die Firma erhältlicb. Me Firma Slelnridi Sfuffer, Bolzano gibt hiemit die traurige Nachricht vom Ableben ihres treuen Mitarbeiters, des Herrn josef Pargger welcher am Sonntag, den 30. August, nach schwerer Krankheit in Vipiteno verschieden ist. Sie verliert in ihm einen braven Angestellten und wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes An gedenken bewahren. Bolzano, den 1. September 1942

. iiiiiiiiiimiiisiiiiBiiiui SpönSet Som sWsckeim! iiiiiiiiiiiimmisiiiimi kleiner Anzeiger Offene Stellen Schuhmacherlehrling wird sofort ausgenom men. Lerchrr, Schuh macher, San Candida. Verläßlicher Pferd«-. knecht für Landwirt schaft. Näheres Obst genoffenschaft Gries. Bolzano. 4565V-3 Anständiges Mädchen für alles sofort oder Mitte September nach Soprabolzano gesucht. Euter Jahresposten. 4530-3 Verkäufe Braves, schulentlasse nes Mädchen zu zwei Kindern baldigst ge sucht. Adreffe in der Verwaltung. 4475-3 Neuer Eummiwagc

Hummel, Brcffanone 172 Br Funde und Verluste Tüchtiger Bäckcrgehilfe vom Lande sofort ge sucht. Leinayr. Cal- daro. 4570V-3 Schwarzbrauner Jqgd- hunb, auf Namen „Fido' hörend, hat sich in der Gegend von Fis verlausen. Alfred Kolor, Bolzano. Via Bertagnolli l. 4567V-8 Bürgerliche Kellnerin sofort gesucht.. 4568V-3 Braver, uusgeschulter Junge wird für Haus oder als Ziegenhirt so fort ganzjährig aus genommen. Vallazza, Millan-Breffanone. — 2Z8-Vr Verschiedenes Suche ein Paar Zug pferde

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/29_05_1940/DOL_1940_05_29_6_object_1196163.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.05.1940
Descrizione fisica: 6
.ihren Sitten angepaßt, ist ebenso dürf tig gekleidet wie die Eingeborenen und hat so gar ihre Muttersprache fast völlig vergessen. Sie weigerte sich entschieden, den Stamm, der sie als seine Herrscherin verehrt, wieder zu verlaßen. Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Donnersiag, 20. Mai. Oktan von Fronleichnam. Um 7 llhr Hochamt, hierauf Prozession in der Kirche mit Abhaltung der vier heiligen Evangelien. — Am Freitag. 21. Mai, Fest des heiligsten Herzens Jesu; 7 Uhr gestiftetes Hochamt mit Segen

zu Ehren des heiligsten Herzens Jesu: 7.50 llhr abends Schluß der Maiandacht und gleichzeitig Beginn des Triduums auf de» Hcrz-Zefu-Sonntog mit Hcrz- Fesu-Litanei, Predigt. Lied. Tcdeum und Segen. — Im Monat Juni täglich um 8 Uhr abends Herz-Jefu-Andacht mit Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen san Sonn- und Feiertagen um 5 Uhr abends). Allgemeiner Berfehgang i» Bolzano am Samstag, 1. Juni. Auszug 5.20 Uhr früh. Patrozinium in der -tzerz-Jrsu-Kircke Merano. An, Batroziniumsfest. Freitag, 21. Mai

Euch, sängnls, Bolzano. SaniStag. 1. Juni, 7 Uhr früh, .llongregatioiisvcrsannnlung mit Aufimhmcfcier in der 2t. NikolauSkirche. Fronleichnamsfest in Gries. Man schreibt uns von dort unter dem 25. Mai: Der Fronleich- uamstag nahm seinen alljährlichen feierlichen Verlauf. Um 6 Uhr.zelebrierte der hachm. Sub prior P. Ambros Trafoyer das levitierte Hoch amt. Der Chor brachte die vierstimmige Messe ..Land» Siyn' von. Springer zu stimmuvgvoller Auffübruna. Um 7.80 Uhr war Auszug der Prozession. An der Spitze

Gegend besucht, zurück gehalten. Alle an Bruch leidenden Männer, Frauen und Kinder wenden sich vertrauens voll an ihn an folgenden Orten: Bolzano: t. Juni, Gasthof „Sonne' Merano: 2. Juni. Easthos „Uva Bianca'. ser Burqgräsler) Lina: 2. Juni bis >t Uhr Gasthoi „Adler' Silandro: 4. Juni, Gasthoi ..Gold. Roic'. Bipiteno: 5. Juni. Hotel „Rose'. Brunico: 6. Juni. Hotel „Bost'. Ponte Gardena: 7. Juni. Gasthoi „Post' A n m e r k» n g: Der Orihopädc Bartolini spricht auch deutsch. Aut. Pret. Tonno No. 0397

vom 11 • IX -1935 XiV. Kleiner Anzeiger von Bolzano / Telephon 1148 Stellengeluche 20 Cent., Realitäten 40 Cent, lonstige Anzeigen 30 Gent — Mindestberech nung 10 Worte. — Steuer 30 Cent, vro mal. wenn Äd'esse in der Anzeige nicht entkalken Lire 1.— Zuschlag. — Kleine Anzeigen für die .Dolomiten' müssen bis 7 Uhr Äends des »orhergehenden Tages abgegeben werden. — stnfragen werden nur dann beantwortet. wenn >as bezügliche Rückporto beiliegt. — Annahme nur aeaen Vorausbezablung. Adressen-Auskünfte

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_12_1941/AZ_1941_12_04_3_object_1882443.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.12.1941
Descrizione fisica: 4
Vonnerstag. ven 4. Dezember 1S41-XX .?iipea?e>'aag vene a Aus Bolzano Ltaàt und Lonà Ner Präfelt bel den der Aluminiumwerke Lettern und Arbeitern in der Jndustriezvne gestern vormittags stattete der Prä- l-kt, Erz. Froggio, in Begleitung seinen dabinetlschess und des Chefs des Presse» Mes der Präs^ktur, der Anlage der na- jWalen Aluiuiniumindustrie in der Jn- sustriezone von Bolzuno einen Besuch ab. Er wurde vom Nationalrat Manfredi ni administrativer Direktor der Atumi« nümguppe. dem Ing

Alm hütte und eine danebenliegende Depen- oance vom Feuer erfaßt wurden. Die Karabinieri von Bolzano, welche erst gegen 13 Uhr verständigt worden waren, forderten das Eingreifen der Fell' erwehr von Bolzano an und legten über 10 Kilometer zu Fuß bis zur Brandstätte zurück. Von Bolzano aus begab sich, ob wohl man wenig Hoffnung hatte, noch etwas retten zu können, eine Abteilung auf einem mit Beraausrüstung versehe nen Löschauto zur Alpe di Siusi. Die's traf zirka zwei Stunden nachher an dei

Stadt gebracht werden, wo ihr die erforderliche Be handlung zuteil wurde. Leichenbegängnis jilt den Vater des vttbaMeàtttjjrs Das in S. Margherita (Liguria) statt gefundene Begräbnis Marco Passala» tiuas, Vaters unseres Verbandssekretär?, gab beredtes Zeugnis von der großen Beliebtheit, welcher sich der Verstorben? überall erfreute. Es waren zahlreiche Amtsivalter, darunter auch der Podestà von Bolzano, Marcheso Elavarino, zuge gen. Der Grund solcher Beliebtheit des Gr. Uff. Marco Passalacqua liegt

der verein barten Vergehen und wegen des Besitzes von Einbruchswerkzeugen zu verantwor ten haben. Dr. Paul knapp, Facharzt für Nieren und Harnorgane, ordiniert ab 4. Dezem ber 1941 Bolzano. Via Pr. Piemonte 7 !!Derìz!?!cltt' 4. Dezember: Barbara. Zungfrau und MSrlyrin (30S) Nach der Ueberlieferung war der ge lehrte Kirchenschriftsteller Origine? Bar baras Lehrer im christlichen Glauben. Als ihr Vater, der reiche Götzendiener Dios- cuos, entdeckte, daß Barbara den christ lichen Glauben und die Taufe

, Bolzano; Paoli Al berta nack Pietro. SS Jahre alt. Bol zano; Ghirardini Giovanni, des Filip po, 18 Jahre alt, Bolzano; Rottenstei- ner Filomena nach Cristiano, 60 Jahre alt, Bolzano Eheschließungen: Del Pozzo Emo mit Brumat Elsa; Derugeri Maurizio mit Rocca Giuseppina Eheaufgebot: Marzari Giuseppe u. Ricci Rosina Roma-Kino: Der Rächer von Venezia Cenlral üino: Die erste Frau (Rebekka) Luce-Lino: Die Verschwörer Dante-Kino: Die Unbekannte kllek»« . klekkSrnet»«»» atlerooLdsteo ?oi»tlvl

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/13_03_1941/VBS_1941_03_13_7_object_3139630.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.03.1941
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, de» IS. März 1S41/XH Rindeemnekt in Bolzano . am 18. Mar, Die Viehzuchtsektion deg Provinzialkonfor. tiums der Landwirte (Bolzano, Piazza del Grano 7) bringt zur Kenntnis, daß am 18. März vor dem neuen Schlachthaus in Bolzano «in Auftrieb von Zucht« und Nutzvieh stattfindet. Vieler Auftrieb hat den Zweck, den norm«« len Viehverkauf zwischen den einzelnen Höfen und Besitzern zu erleichtern. Eine eigene Kom mission wird den Auftrieb leiten, um allenfalls den Handel unter den Bauern

zu fördern. Jeder Landwirt muh di« Käufe und Verkäufe unter Angabe des vereinbarten Preises melden und dem Beauftragten der Biehzuchtsektion die feste Gebühr von Lire 2 für sedes Stück Groß vieh und von Lire 1 für fedes Stück Jungvieh bezahlen. Petroleum für Gpritzpnmpen Ab 12. März werden die Bezugsscheine für Petroleum zum Betriebe der landwirtschaftlichen Motorspritzpumpen ausgegeben, und zwar: Am 12.. und 13. Marz für die Gemeinden der Zone Bolzano bei der Landwirte-Union in der Bia Molini

3. Am 1t. Marz für die Gemeinden der Zone Merano beim Zonenamt der Landwirte- llnion (Merano. Bia Druso 28). Alle jene, welche diese Zuweisung an den an geführten Tagen nicht erhalten haben, müssen sich ab 17. Marz an den Amtssitz von Bolzano wenden. Das gilt auch für die Zonen von Brcssa- non« und Brünico. Die Menge ist mit 80 Kilo pro Motorspritze und mit 100 Kilo für mehrere Spritzen festgesetzt. Von diesem Quantum wird der Ueberschuh des Jahres 1940 abgezogen. Die Verteilung von Petroleum für Motore

werden, das unter Beischlutz eines ärztlichen Zeugnisses und eines Gutachtens des zuständigen Gemeindebeamten an die Provinzialsektio« der Ernährung. (Sezione Provinciale dell'Alimenta- zione. Bolzano, Dia Argentieri 8) einzuschicken ist. Auch muh in der ärztlichen Bestätigung an gegeben werden, ob der Kranke alle Waren in größerer Menge notwendig hat oder nur einen Teil derselben. Butterpreise im Großhandel Der Provinzialrat der Korporationen macht darauf aufmerksam, dah der Preis für Butter im Großhandel

vormerken und beziehen: Bolzano, Merano. Laives, Brunico, Vipiteno. Villaoassa, Monguelfo. Appiano und Lana d'Adige. a Zuweisung von Waschseife. Das Kopora- tionsministerium hat gestattet, daß für Kranke, die an Typhus, Scharlach usw. leiden, eine Zu satzration von Waschseife im Ausmaß von 200 Gramm bezogen werden kann. Die Ration wird auf Grund eines ärztlichen Zeugnisses und einer Bestätigung des zuständigen Eemeinde- beamten vom Lebensmittolamt der Gemeinde verabfolgt. a 80^-ige Frachtermäßigungen

21