4.764 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_08_1909/BRG_1909_08_28_6_object_769000.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 8
, hrrausgegeben vom Landesverband für Frem« denverkehr für Tirol, zum Preise von 20 Heller die Nummer. Die erste Nummer leitete Br. Willram ein mit dem Festartilei „Tirols Ehrentag'. Die Aus stattung der Festzeitung ist ganz schön, inhalttich be richtet sie über alles Wissenswerte vom Feste. Nicht gefallen die Figur und die „Briefe des Florian Pech riegel vom Feste' in jeder Nummer. Ein Freund schreibt uns hiezu: „Mich wundert es nur, datz sich in Innsbruck lein Blatt findet, datz das Unpassende

und bezog dort Feldwachen und Bedetten. Die Haltung der Mannschaft war ganz musterhaft. Nach dem Friedensschlüsse von Billafranca marschierte mit der Meraner Kompanie ausgerückt, sind wohl! wenige mehr am Leben. Um Zuerkennung deck von Sr. Majestät gestifteten Denkmünze für diel Tiroler Landesverteidiger vom Jahre 1859 haben! ich aus der Moosmüver'jchen Kompanie nur vier! Rann gemeldet, die übrigen dürsten wahrscheinlich! chon im Jenseits die Palme des Friedens erhalten! >aben. Unter diesen vier Männern

ist in Meran unser Mitbürger Herr Ignaz Pohler, Haus besitzer, einer lebt in Partfchins, einer kn Naturnr und einer in Kitzbühel. Herr Pohler ist 1869 als 17jähriger Jüngling freiwillig mit der Meraner! Kompanie ausgerückt. Im Jahre 1666 känwfte er! als Kaiserjäger in EÜdtirol. — Diejenigen Tiroler Landesverteidiger von 1859, denen die genannte 1 Denkmünze bereits zuerkannt ist, wurden elngeladen, 1 jeim Landesfeste in Innsbruck zu erscheinen, wo am Bergisel Herr Landeshauptmann Dr. Kathrein Sr. Majestät

, Balthasar Prantl, Alois Grüner, Pater Placidus Theiner in St. Martin, Leonhard Platter, Leonhard Hofer, Josts Linder in St. Leonhard-Passeier, Anselm Pamer in Platt, Wendelin Meister, Johann Tann er in Riffian, Simon Hauser, Matthias Gruber, Matthias Margesin, Johann Margesin, Josef Gerst- grasser, Ioh. Sander in Lana, Josef Meng» hin in Pawigl, Dr. Martin Wallnöser in Tisens, Zeno Etzthaler in Naturns. Die „offizielle Festzeitung Tiroler Jahr hundertfeier 1809 -1999' erscheint seit 22. d. täglich

der läppischen Figur des „Florian Pechriegel' in der offiziellen Festzeitung der Tiroler Jahrhundert feier — eines epochalen Ehrenfestes des Landes de» Gedenkens unserer Vorfahren — energisch abgelehnt hätte. Neben der ungezählt oft genannten Person Sr. Majestät die frivolen Witze eines in Tirol nirgends existierenden Hanswurstes, mit einem nirgends ge- bräuchlichen Dialekte in einem Blatte zu finden, das sich offizielle Festzeitung nennt und das bei dem sittlich tiefen Untergründe dieser Feier berufen wäre

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/13_08_1904/SVB_1904_08_13_9_object_1947795.png
Pagina 9 di 14
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 14
mit Tränen in den Augen klagen hörte: Wovon soll ich mit Familie essen! Nicht ge nug: die Aecker find gewaltig vermurt, von zu oberst auf Pöll hat eS die Erde ganz ins Tal in den Bach getragen, überall große Löcher herausreißend. Viele Erde ist ganz weg, die andere muß mit Mühe wieder hinauf geschleppt werden — kurz, das Tal ist ein Greuel der Verwüstung. Gott bewahre.uns in Zukunft vor Blitz und Ungewitter. — Der Frem denverkehr scheint Heuer ein starker zu sein. — Das Telephon funktioniert prächtig

. .t... ^ . .. SamStag, 13. August 1904 »Der Tiroler' Seite S Eigenberichte. Algnnd. Die Gememden Algund und Grätsch find bereits an das Elektrizitätswert der Städte Bozm und Meran angeschlossen und sast in jeder Bauernstube brennt dort das neue Licht. Gegen wärtig stehen die Gemeinden Schönna und Dorf Tirol , mit den Etschwerken in Unterhandlung betreffs Abgabe von Licht, bezw. Errichtung der Leitung. Ln beiden Gemeinden meldeten sich bereits zahlreiche Abnehmer. Deutschnofen» 9. August

. Der in der SamS- tagSnummer 94 des „Tiroler' vom 6. August er schienene Deutschnosener Bericht bedarf einiger Richtig« stellnng. ES ist zwar wahr, daß der Hund des Herrn Monsorno in der Nacht vom 2. auf 3. August böswilligerweise erschossen wurde, jedoch weiß bis heute noch kein Mensch, wer diese Tat getan hat und sind cwch die diesbezüglich gepflogenen Erhebun gen der k. k. Gendarmerie bisher zu keinem Resul tate gekommen. Diese boshafte Tat hat zwar in der ganzen Bevölkerung einerseits gerechte Entrüstung

der Herr Kor respondent, welcher übrigens wahrscheinlich kein Deutschnosener ist, mit seiner Ueberschrift („Ver wilderte Jugend') etwas zu viel gesagt zu haben. Mehr oder weniger ausgelassene Jugend dürste eS in jeder Gemeinde geben. Fleknstal» 11. August. (Telephonisches. — Die Dürre. — Tramway.) Der Korre spondent des .Tiroler' aus Pitztal schreibt in der Nr. 95 des BlatteS: „Die ganze Welt hat bereits das Telephon und genießt die großen Vorteile des selben, bloß das Pitztal

, welche keim-Bahn haben können, in ganz Tirol von einer unberechenbaren Bedeutung. Ich werde dem..Tiroler', der mir immer an's Herz ge wachsen, war? darüber seinerzeit mehr schreiben. Schienn«, 9. August. Der älteste Mann in der Gemeinde Schenna, mit - Namen Matthias Pircher (Taber), ist am Freitag den 5. August nach Empfang der hl^ Sterbesakramente eines schnellen Todes ge storben. Derselbe hätte in einem Monat das 90. Lebens jahr vollendet. Er ruhe im Frieden! Sei» am Schlern. 9. August. (Waldsest

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_01_1922/TIR_1922_01_25_3_object_1981726.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.01.1922
Descrizione fisica: 8
lung ab. Nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Interessenten müssen vollzählig er scheinen, um den Tätigkeitsbericht und die Rechnungsabschlüsse mit anzuhören. Wichtig ist es für die Allgemeinheit zu wissen, dah das Haupt- und Endziel des Vereines die Propaganda-Tätigkeit für die Wiederbele bung des Fremdenverkehrs ist und da sollte doch ein jeder mittun. Nun wenn der Frem denverkehr in den richtigen Flug kommt, wird die notleidende Wirtschaftslage Merans genesen. Der Kurverein hat in den zwei

Mittwoch, den 23. Jänner 1922. .Der Tiroler' Seite A z^ndidaten der deutschbürgerlichen Parteien er- hielten, wie schon mitgeteilt. 2031—13ZZ Stimmen. Unsere ocrehrlichen Abonnenten in Ober au, welche ihre Zeitungen noch.durch die Zinna Kyzaur-Saghiil beziehen, werden ge beten den „Tirols r' nunmehr in der Zrafik Dapunt abzuholen, da wir ab A (Donnerstag) Jänner an Erstgenannte leine Zeitungen mehr liefern. Invalide Achtung! Die Inoalidenoereinigungen Wtirols erhielten von der Assistenza

Klang har. Dein Sohne des hochverdienten seinerzeitigen Gemeindevor stehers Zohanu Ienneuiein wurden die Ge schicke der Perle des ttur-rtes aus drei Jahre anvertraut nnd so in etwas das Unrecht gut gemacht, das einst dem allen Schnöll bei ^en letzten Gemeindewahlen von einer radikalen Gruppe angetan wurde. Hans Jenne..:ein, der bereits Obmannstellvertreter im Aezirks- aussch:ch der Tiroler VolksMnei ist. geht ein guier Rus voraus und ist zu Holsen, dufz er in die FMtapfen seines in Oberniais un- oer

. Donnerstag. 2S. üzuner, dreiviertel 8 Uhr abends Versammlung m der alten Pfarrkirche. Gäste aus Männer kr eisen st endlichst willkommen! Alarianische herren-kiorigregation Maria Licht- mch. Morgen, Donnerstag, 2S. Jänner, 8 Uhr «dendz Versammlung in der Eucharrstinerkapelle. ?. Gaudentius Koch. Der als Dichter im Fran zis kuskleide weitbekannte Tiroler Kapuziner Pater Seudeiltius Koch, zur Zeit Terziarendirektor in Meran, wurde in diesen Tagen zum deutschen Pönitentiar am Dom in Mailand und zum Seel

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_06_1906/MEZ_1906_06_01_4_object_654360.png
Pagina 4 di 14
Data: 01.06.1906
Descrizione fisica: 14
an die Mitglieder gerichtet hatte, schritt man zur Wahl des Aus schusses. Als Obmann Wurde Schulleiter Louis Rieder, als dessen Stellvertreter Florian Proßf- liner, Güterbesitzer in Seis', gewählt. Tie Zahl der Mitglieder beträgt einstweilen 30. — Wie uns aus Mühlbach im Pustertale geschrieben wird, ist auch Hort eine Ortsgruppe des Tiroler Volks bundes in Bildung begriffen. (Der Jugendfürsorge-Verein für Tirol) hielt am 26. d. M. in Innsbruck seine Generalversammlung ab. Anwesend war bei der selben

-Zugsdepot in Franzensfeste zugeteilt. — Der Reserve- Assistenzarzt-Stellvertreter Dr. Alfred Greil des 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiments wurde zum Assistenzarzt in der Reserve ernannt. — Trans feriert wurden der Hauptmann 1. Klasse Anton Graf v. Manzano vom 2. zum 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg., die Leutnants Arpad Edler v. Miskoltzy-Szigyarto vom 14. zum 60. Jnf.-Reg. und Franz Mayer vom 88. zum 5. Jnf.-Reg. Meraner Kurvorstehung. Meran. 3l. Mai. Unter Vorsitz des Kurvorstehers Dr. Seb. Huber fand gestern

an die Fremdenverkehrsbnreaus, au alle Alpenver einssektionen, an Hotels in Bayern, Tirol und in der Schweiz in größeren Partien zum Auf legen versandt werden. Verschiedene Interessen ten, namentlich uuter den Hotel- Und Gasthofbe sitzern, sowie Geschäftsinhabern, haben bereits ihr Einverständnis mit diesem einen verstärkten Frem denzuzug im Sommer versprechenden Plane ge geben, indem sie durch Zeichnung ziemlich bedeu tender Beiträge die K?stenfrage lösen halfen. Der Obmann des Reklame-Komitees stellt nun den Antrag, die Kurvorstehung möge

sich auf 4000 X belaufen. Durch das vorgelegte Juseratenschema würden die Kosten jedenfalls gedeckt werden, wahrscheinlich/noch ein Reinertrag zu erziele.: sein. Punkt 7. An einer von der Vinschgäu-Bahn mit Unterstützung der Regierung und verschiedener Interessenten beabsichtigten Reklameschrift be schließt die Kurvorstehung, sich mit dem Betrage vvn 500 ^ zu beteiligen. Punkt 8. Auf Anregung des Landesverbandes für Fremdenverkehr' zeichnet die ÄUrvorstehung 1000 X zu einer Kollektiv-Annonce des Landes

von 1000 /<' genehmigt. Punkt 9b. Dem Ansuchen des Photographen Largajvli, ihm während des Sonüners die Benützung des Tappeinerweges vom Hotel Orten stein bis zum Tiroler Steig zum Zwecke der Er bauung eines kleinen Tiroler Landhauses auf dem zur Gemeinde Tirol gehörigen Grunde zum! Ma terialführen zu gestatten, wird Unter folgenden Bedingungen zugestimmt: daß er nur Karren ohne Gespann benützt, den Weg nur während der Stun den von 10.—4 zu dieser Arbeit verwendet, daß ein Widerruf dieser Erlaubnis

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_11_1903/SVB_1903_11_25_4_object_2527650.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblätt 25. Növemke^ Z903 Korrespondenzen. Brixen, 21. November. Franz Hofer vulgo „Ruepp Franz' aus Tils, Gemeinde Pfeffersberg, 21 Jahre alt, ein arbeitsscheues Jndividium, wurde wegen verschiedener Diebstähle beim hies. k. k. Bezirks gerichte verhaftet. Gestern wurde nun derselbe vom Verhöre, durch den Amtsdiener in die Zelle zurück gebracht, wo er aber entsprang und dem Eisakslusse zulief. Bei der sog. Wigmannbrücke sprang nun Ruepp ins Wasser, wo er in den Wellen

Bürgerkapelle ihre Cäcilienfeier mit Hochamt, Platzmusik und Abendunterhaltung im Musiksaale. Die Witterung war sehr ungünstig, da her konnte das geplante Programm nicht voll- ständig ausgeführt werden. — Ebenfalls am Sonn tag hielt der ehemalige Redakteur des „Tiroler Volksblatt', Herr Vinzenz Prangner, im Jüng lingsvereins-Saale einen Vortrag bezüglich der Gründung einer katholischen Universität in Salz burg. — Der hier neugegründete Vinzenzverein zpr Unterstützung der Armen, welcher unter dem Schuhe

ich folgende Daten: Der Flächen räum, den Tirol zugewiesen erhielt, beträgt 36.000 Quadratklafter; in der Mitte soll sich ein Andreas Hoser-Denkmal, im Hintergrunde eine in Gips und Eisen hergestellte, 200 Meter hohe Berggrupve er heben. Das ganze stellt ein Tiroler Dorf mit den unterschiedlichen Bautypen dar. Tiroler Künstler, darunter Professor Defregger, werden die Aus stellungbeschicken. Den Transport der Ausstellungs gegenstände besorgt kosten los eine ^ Berliner Firma. Verschiedene Innsbrucks

. — Im Stadt-Theater gastierte gestern Frau Odilon aus Wien in Fuldas „Zwillingsschwester': Das Haus war total ausver kauft. Die Künstlerin erhielt mehrfache Blumen spenden. — Dem dichten Nebel der letzten Tage folgte ge tern Regen. Heute kam die Sonne zum Durchbruche. Meran, 23. November. Der Zentralausschuß des Landesverbandes für Fremdenverkehr hielt am Samstag und Sonntag im Kurhaufe hier unter dem Vorsitze des Präsidenten kais. Rat. Dr. Kofler eine Sitzung ab. Die Verhandtungen dauerten am Samstag

Linie eingetreten. An der Debatte beteiligten sich Dr. Christomanos, Doktor Siegl, Landsee, Dannhofer, Traunsteiner, Müller, Haid, Dr. v. Guggenberg und Dr. Kofler. Man einigte sich schließlich auf nachstehende Resolution, die einstimmig angenommen wurde: „Indem der Zentralausschuß des Landesverbandes für Fremden verkehr den Bericht des Präsidenten kais. Rat Doktor - Kofler genehmigend zur Kenntnis nimmt, spricht derselbe die Erwartung aus, daß die k. k. Regie rung den nötwendigen Ausbau

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_05_1906/BRC_1906_05_01_4_object_124249.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.05.1906
Descrizione fisica: 8
andere Begrüßungsansprachen. Geselliger Abend. Sonntag, 1. Juli, 9 Uhr vormittags: Pontifikalmesse des Bischofs Dr. Franz Maria Doppelbauer im neuen Dome. Beratungen werden abgehalten über die Fragen des Kinder schutzes, der Jugendfürsorge, der Volksbildung, des sozialen Hilfswesens, der Armen« und Kranken pflege. 10 Uhr vormittags: I. beratende Ver sammlung im Speisesaale. I.Referat: „Vor bildung für den Pflegedienst.' Dr.OZkar Streintz (Graz), Obmann des I. Landesverbandes der katholifch-charitativen Vereine

.' Seminar direktor August Kemetter (Wien). — 2 Uhr nachmittags:IV. beratendeVersammlung im Speisesaale. 1. Reserat: „Waisenfürsorge.' Waisenhausdirektor Vinzenz Blast (Linz). 2. Rsserat: „Unterricht und Erziehung zur Armen pflege.' Professor Monsignore Dr. Sigmund Waitz (Brixen), Delegierter des Landesverbandes der katholischen Wohltätigkeitsunternehmungen in Tirol. 7 Uhr abends: Schlußvsrsammlung im Rchoutensaale. 1. Rede des ?. Cyprian Fröhlich 0. ('.ax). (Altotting): „Ueber das seraphische Liebeswerk

aus Wien, Generalsekretär des Ver bandes, ein Referat über die Organisation und ihre Erfolge seit dem letzten Wohltätigkeitskongresse halten wird. Tiroler Mkmder-Ncrein und „Tiroler Tazbllltt'. Vom Oberland, 27. April. Aus Mangel eigener — sonst gewöhnlich blühender Produktion — ist das „Tiroler Tag blatt' wiederum auf die Suche nach Stiefeln gegangen und wie schon einer gewissen Sorte von Menschen beständig das Glück lächelt, hat es richtig und glücklich einen solchen gefunden

und zwar in einer deutschen sozialdemokratischen Zeitung, die ja auch in diesem Genre häufig Handel en gros betreibt. Das „Tagblatt' druckt nämlich einen Schimpf artikel gegen den Tiroler Hütkinder-Berein von der Dortmunder „Arbeiterzeitung' ab. Die inlän dischen Zeitungen, auch sozialdemokratische, sind, wie es scheint, schon seit einigen Jahren zur bessern Einsicht gelangt, daß der Hütkinder-Berein eine wohltätige Einrichtung, die nicht Tadel, sondern Lob verdiene, sei, und sie hüllen sich nun wenigstens in Schweigen

hat, soll doch wieder einmal aufmerksam gemacht werden, daß nicht der katholische Klerus und nicht der Tiroler HüLkinder-Verein die Schuld an der Auswanderung der Kinder hat. Die Schuld daran ist keine andere als die große Armut der Bevölkerung in diesen Bezirken, so daß die Eltern gezwungen sind, ihre Kinder ins Ausland aus Verdienst zu schicken, weil sie hier nicht Arbeit bekommen, und wenn auch, so erhalten sie hier im Vergleich zum Ausland einen Spottlohn. Die zweite Ursache ist daS Gesetz der Freizügigkeit in Oesterreich

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/05_07_1910/BTV_1910_07_05_4_object_3038775.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.07.1910
Descrizione fisica: 12
Ländesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck am S. Juli, 7 Uhr früh. Ort- Brcgenz: Zt. Slull n: tZindcck: ttiybühcl: Brenner: Tobluch - Brixen am Eifas: Bozen: Meran: Schlünders: Walz: Levico: Weiterstaud: Temperatur: trüb -5- 10' e. Regen -j- 4- bewölkt -i- 9 ' e. Regen -j- 7- -i- 4° 0. -i- 3» c? schön -s- 3» 0. bewölkt 10° (?. heiter -I- 17» (?. „ -i- 12» c?. . trüb so -i- 16- Wetterprognose der metcorolog. Anstalt in Wien (giltig für die Zeit vom Abend deS 4. bis zum Abend l-es 6, Juli). Nordtirol

TMiggfrei geb. Feichtinger, Manrers- g attiu, 42 Jahre. (Schöpfstraße 4i). <z — Windstille, 'S — Sturm, Ii> --- Orkan. s? 4 S. iS 2 nachm. 3 abends 7 früh 'S iL s s AK M-! <s Nl S?2. A? --Z Z. ^ 70S2 -t-IS 2 S9 o 9 Ii 710 S ->-11 0 82 o 10 >80 Regen 712 S -j- 9 4 89 o 10 Mittlerer Baromerei^iaiid: 709 min Niedrigste Telirperarur: -j- g 0« O. Höchste Temperatur: -j- 1k» 0° lZ 0 ganz heiter, 3 fast heiter, S halb bewölkt, 1l> ----> ganz bewölkt. WirterungS-Bcricht des Zentral-Bureau des Tiroler

I«osv, » , Mnttel ...... 1LÜ4 1.oss Vvxar. ^rk»ulen'I-o»s . . . . . 'riteiss.I.oss ........ to/o liutLoltlislir» Üroneu . . . . « . . . . (»ultjen .... . OslreuNlvUo Quieken» . ^0/0 tiroler v. 1L9Z .... » - v. lOVS . . . . Wiener v. 1O03 . . . . . Inlisdruekvr v. 190^ . . . to/a « v. 1910 . . u. Xonilliuualolillxittloneu. to/g sl» 2^/<, Loluiuun»! ta/a . « Llseultsttn - OtiNsaUoner» <!. «Zeutsc!K.LpQ^Ic»»StU»Lsi»k8ci»ullZv. ^ ^ to/o t)est. dentral!to<jen»?/an<Z!i. LSLZlUr to/o I.»olIes»tt5'noU

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.01.1922
Descrizione fisica: 6
) verbunden mit der sozial demokratischen Partei Aufnahme. Gewählt wurden: Hans Fuchs, Hans Waldner, Josef Ladurner.. Mathias Lonthaler. Josef Meng, Anton Ladurner, Anton Kaufmann. Josef Hölzl. Martin Gamper, Franz Waldner, Anton Ladurner. Johann Jnderst, Augustin Abler, Josef Leiter, Josef Gamper. In Lengmoos. In Lengmoos erhielt die Tiroler Volkspariei alle Sitze. In Kullern. Don 1408 Wählern schritten 740 zur Wahl. Die Liste der bürgerlichen Parteien wurde mit großer Mehrheit gewählt. Ti'r Sozialisten

mit Dr. Gruber als Kandidaten fielen mit 133 Stim men durch. Gewählt wurden: Dr. Karl v. Lutterotti. Bernhard Atz. Prarmarer Johann, Gaffer Franz, Spitaler Ernst, Knall Josef, Dr. Georg v. Dipauli, Andergassen Johann, Amback, Anton, Morandell Peter, Wohlgemut Bernhard, Wurz Anton j Gschnell Vigil, Morandell Alois, Sölva RIch., Gschnell Franz, Dissertori Anton, Roschatt Alois, Rohregger Karl. ' In Rlfflan. Wähler: 173;- Abstimmende: 145; Tiroler Dolkspartei 49 bis 122 Stimmen. In Parischin». Wähler 395

; Abstimmende: 262; Tiroler Volkspärtei:' 66 bis 189 Stimmen; Sozialdemokraten: 31 bis 34 Stimmen. In Mittewald Franzensfefle. Wähler: 341; Abstimmende: 252; bürgerliche Parteien: 182 (12 Sitze); SoziaÜwmokraten: 63 (3 Sitze). In Algund. Am 15. Jänner fanden auch in Algünd unter reger Be teiligung die Gemeindewahlen statt: Gewählt wurden: Theiner ! Josef, Humml; Martin Anton, Mair in Korn: Kiem Johann, Baihguter: Ladurner Martin, Gruber, Rellau: Mazobl Anton. Baumgartner: Ladurner Franz, Hofer am Bach

; Ladurner Rudolf, Frohnkeller; Weithaler Zeno. Thaler, Aschboch; fW*» mann Lorenz, Hirsckenwirt; Gamper'Josef, Obermair: Black Zeno, Kaufmann; Prader Franz; Schrötter Anton, Unter- dorner; Schrötter Leonhard, Niedermakr; Theiner Franz: Kiem Anton, Naql; Hölzl Josef. Freienkeld; Ladurner Sebastian. Stöcker: Gamper Joses, Gruber, Mühlbach; Hölzl Mathias. Warterhof. Ia ittetuf. Von 46 Wahlberechtigten erschienen 41. Gewählt wurden bl* List»» der Tiroler vollspartet. 2» Höfling. Von 101 Stimmberechtigten

gingen 58 zur Wahl. Alle Mandate wurden von der Tiroler Volkspartei besetzt. Bei der hierauf vorgenommen Vorstehungswahl wurden gewählt: Josef Gruber, Meßnerwirt, als. Vorsteher; Vigil Werner, erster Rat; Georg, Egger, Pichler, zweiter Rat.' In Daran. Wahlberechtigte 137, abgegebene Stimmen 75; alle wählten die Listen der Tiroler Volkspartei. In Ralurns. '' Gewählt wurden: Schlögl Johann, Winkler; Kristanell Mathias, Kreuzwirt; Pircher Mart., Forsthof; Müller Johann, Wagner; Tappeiner Johann

18