31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_420_object_4648785.png
Pagina 420 di 594
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
ID interno: 483812
Die heilige Gottesmutter ist darauf dargestellt in Majestät, voll Hoheit, Ernst und Würde. Die Pracht ihres Gewandes ist durch Goldschraffierung erhöht. Ihre Stirn ist durch den ByfsuS- Schleier verhüllt; auf dem Kopftuche zeigt sich der deutungsreiche Stern und das griechische Kreuz als redende Verzierung. Es ist für das Bild der Goldgrund gewählt, der als Hintergrund für die alten Malereien schon in den Katakomben nachgewiesen ist. Er hat bei den Heiligenbildern den Vorzug

?>'/ <-)> (Mutter Gottes) und Kg (Jesus Christus). Das Jesuskind hat den dreistrahligen Kreuzes nimbus, der nach dem Gebrauche der alten christlichen Kunst nur den drei göttlichen Personen und deren Sinnbildern (Lamm, Löwe, Taube) zukommt. Es trägt wie die heilige Mutter eine reiche Krone. Zu beiden Seiten treten^m halber Figur aus dem Goldgrunde zwei Engel hervor; die bei gefügten Titel und 0^/' bedeuten den Erzengel Michael und den Erzengel Gabriel; letzterer trägt das Kreuz, ersterer die Lanze

tümlich. Das heilige Kreuz zur Seite des Kindes ist sinnig gewählt, ebenso die Lanze und der Rohrstab mit dem Schwämme zur Seite der heiligen Gottesmutter, da der Schwamm an die Todesart des Erlösers erinnert und der Lanzenstich zu den sieben Schmerzen Maria gehört. Wie das Evangelium des heiligen Lukas in der Jugendgerichte des Herrn schon hinweist auf das kommende Leiden Christi, so in der Weissagung des greisen Simeon und in dem Myrrhen opfer der Weisen aus dem Morgenlande, so zeigt

auch die altchristliche Kunst verwandte Beziehungen. Als Beispiele können genannt werden die schöne Allegorie von Albano, das Jesuskind schlummernd auf zwei Hölzern, die wie zufällig ein Kreuz bilden, und das Gemälde „Maria von der immer währenden Hilfe'. Letzteres bringt zur Anschauung eine Oelbergsstunde aus der Kindheit des Herrn. Das Jesuskind ist in heftiger Bewegung, so daß die Sandale an dem rechten Fuße herab gefallen ist. Es kann seine Augen nicht abwenden von dem heiligen Kreuze, das der Erzengel Gabriel

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_375_object_3837538.png
Pagina 375 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Fingern, das rechte Bein leicht vorgeschoben und auf das linke aufgesetzt. Schurzartiges Lendentuch. Kreuz mit Vierpaßenden, auf denen Rundmedaillons mit den Evangelisten symbolen aufliegen, das Kreuz am Rande gekerbt, in der Mitte übereckgestellte viereckige Felder mit Blatteinlagen. Maria mit gerungenen Händen, Johannes mit nach rechts geneigtem Haupte, ein Buch in beiden Händen tragend. Steife Haltung, schwerer, runder Faltenwurf, schmerzlicher Gesichtsausdruck. An den Postamenten Sonne und Mond

mit Leuchter. XVII. Jahrhundert, erste Hälfte. Vortragkreuz: Hölzerner Schaft mit Schuppenblättern* XVII. Jahrhundert. Kreuz, Messing mit blattverzierten Vier paßenden und zusammengedrücktem, vierpaßverziertem Nodus. Kruzifixus mit scharfbrüchigem Lendentuch. Um 1500. Betstühle (2): Holzfarbe. Einfache, leistengerahmte Brü stung. Rückwand mit Armstützen. Eingeschnittenes Ranken- und Schnörkelornament, Zinnenbekrönung. XVI. Jahrhundert. Auf einem die Jahrzahl 1579. 14*

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_170_object_4647380.png
Pagina 170 di 298
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
ID interno: 483832
Pilatus mit einer eigentümlichen Zipfel haube auf dem Kopfe. Unmittelbar daran ohne irgend eine Abgrenzung, beschriebener Scene hängt der Heiland mit,ziemlich straff ausgestreckten Armen ehrwürdig am Kreuz, und das geneigte Haupt deutet den bereits eingetretenen Tod an. Und weiter ebenfalls ohne Trennung durch einen decorativen Streifen schließt sich die Grablegung an, vollzogen durch die ehrwürdigen Männergestalten Josef v. Arimathäa und Nikodemus mit markigen Ge sichtszügen, ihre Köpfe in Tücher

am Kreuz. Rechts steht eine Mannsgestalt (eher als Schriftgelehrter, denn als Hauptmann erkennbar), der ein Spruchband mit den Worten: vere films dei erat iste („Wahrlich, der war Goites Sohn.' Uà. XXVII, S4.) hält. Zu Füßen des Kreuzes legen Josef von Arimathäa und Nikodemus den Leichnam Jesu, in Lummtücher gehüllt, ins Grab, dahinter stehen trauernd Maria, Johannes und Magdalena. An dem Querbalken des Kreuzes aufgehängt sieht man Ruthe und Geißel; zu beiden Seiten frei angebracht: Hammer, Lanze

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_138_object_4648283.png
Pagina 138 di 220
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 96, 100 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
ID interno: 483808
können, verweisen wir zu besserem Verständnis der Beschreibung auf die Abbildung im Jahrgange 1895 S. 81, weil zwischen beiden Bildern eine nähere Verwandtschaft besteht. Christus in Lebensgröße hängt in etwas weicher Haltung mit drei Nägeln ans Kreuz geheftet. Er ist bereits gestorben, denn sein ehrwürdiges, mit dem Kreuznimbus geziertes Haupt neigt sich tief zur Rechten herab. Der ziemlich gut gezeichnete Leib ist etwas zur Seite gebogen und mit einem zwar nicht mehr breiten Schamtuch umhüllt, jedoch

finden wir die Schächer in stark verrenkter und verkürzter Stellung mit dem Kopf vorüber an ihr Kreuz gebunden, jedoch nicht mit grausam eingehackten Beinen, wie im Brixner Kreuzgang, Schloss Braghier, Klerant und in Kunstf. 1893, 53 und 1. o. Während der eine zur Rechten vertrauungsvoll zu Christus hinschaut und ein Engel ihm die Seele in zarter Kindesgestalt aus dem Munde zieht, entreißt diese dem anderen von Verzweiflung verzerrten Verbrecher eine frazen- hafte Teufelsgestalt, die durch Katzenkopf

4