948 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1936
Aus der Siedlungsgeschichte des Dorfes Thaur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441961/441961_139_object_4424505.png
Seite 139 von 286
Autor: Pekny, Dominik ; / von Dominik Pekny
Sprache: Deutsch
Intern-ID: 441961
Feststellung, daß in Zukunft fürstliche Freibriefe nicht mehr ausgestellt werden sollten 61 . Diese Ausnahmen vermochten aber die Stellung der Zünfte zur Re gierung nicht zu verbessern; vielmehr strebte die Regierung danach, durch zahl reiche Verordnungen jede selbständige Regung einer solchen Genossenschaft zu ersticken, um dann das gesamte Zunftwesen von Staats wegen zu regeln. An eine völlige Aufhebung, wie sie unter Maximilian I. und Ferdinand I. gefordert worden war, dachte man wohl

nicht, um nicht durch allzugroßen Widerstand den Zünften neue Kraft einzuflößen. Man versuchte jetzt von Seiten der Regierung, vorerst die Verschiedenheiten der Zunftordnungen innerhalb des Landes zu beseitigen. Die Idee des Zusam menschlusses aller Meister der gleichen Zunft eines Landes war schon früher ein mal von den Zünften selbst gefaßt worden. Damals mußte die Regierung den Zusammenschluß ablehnen, da er nur eine Stärkung der Unabhängigkeitsbestre bungen gebracht hätte. Jetzt aber, da der Plan von der Regierung ausging

, be deutete er eine Aufhebung aller Sonderrechte, die sich vielleicht in einem Orte erhalten hatten, und brachte auch eine bessere Kontrolle über die verschiedenen Meister und Gesellen.tDie erwähnte Absicht lag wohl dem Wunsche der Regie rung zugrunde, wenn sie im Jahre 1577 die Handwerkerordnung der Weber von Innsbruck und von Schwaz einforderte, nach Einholung eines Gutachtens des Stadtrates von Innsbruck eine allgemein gültige Weberordnung für Tirol herzustellen 62 . Ein weiterer Schritt der Regierung

war die behördliche Festsetzung der Löhne ohne ein vorheriges Ansuchen der Zünfte. Zu diesem Zwecke holte sie ein Gut achten des Stadtrates über die in Innsbruck üblichen Handwerkerlöhne ein. Der Rat beeilte sich, diesem Wunsche nachzukommen, wie sich aus der Beilage zu dem Regierungsmandat ergibt 63 . In der Beilage wurden genaue Angaben über die Löhne für Gewandschneider, Kürschner, Weber, Schuhmacher, Tischler, Zim merleute, Maurer und Tagwerker angegeben. Ob die Regierung sich an die Angaben des Rates

gehalten hatte, ließ sich nicht feststellen. Nur im Falle der Metzger sind wir genauer über die preisregelnde Tätigkeit der Regierung unterrichtet, da zahlreiche und ausführliche Fleischtaxen erhalten geblieben sind. Die Regierung mußte ziemlich oft solche Tabellen aus fertigen lassen, wenn auch die Metzger sich gegen die Festsetzung von Höchst preisen durch die Regierung immer zu wehren suchten. Jedoch zeigt sich, daß trotz des Bestrebens der Regierung, die Preise im Interesse der Allgemeinheit

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_203_object_3966887.png
Seite 203 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
LXXXVIII K. k. Stauhalterei-Archiv in Innsbruck. goldetes Trinkgeschirr, das als Ehrengeschenk für den Landschreiber Baden bestimmt sei, 24 Gulden 5t-) Kreuzer. Raitbuch 1542, /• 4-5. 0586 i542 April 12, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck ersucht den Meister Gregor Lößler, auf seinen Bruder Philipp Löjfler ein zuwirken, damit derselbe die Kündigung seines Dienstes zurücknehme. G?>/icind Mixsiven f. (>587 i 542 April ig, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt. an Philipp Lößler, es stehe

nicht in ihrer Macht, die Kündigung seines Dienstes anzunehmen, sie erwarte vielmehr von ihm, dass er nicht vom haus Oesterreich weigere; dann gnad ist albeg bei seiner majestüt zu gelegenlicher zeit zu erlangen; dass er aber beim Könige auf sein Be gehren nicht unverzüglichen oder annehmbaren Bescheid erhalten habe, daran seien ohne Zweifel die grossen Ge schäfte schuld, welche der Reichstag in Speyer mit sich bringe. Geweine Misstveu 1S42, f. tSJ, 0588 April 14. Der Maler Paul Dax schreibt an die Regierung

Innsbruck ì König Ferdinand I. habe auf sein An suchen ihn durch einen besondern an die Regierung er- ■ lassenen Befehl wegen des Hofglaserdienstes bedacht, worauf ihm die Regierung einen mündlichen Bescheid gegeben hätte, dass man ihn bei einem vom Könige allenfalls angeordneten Bau neben anderen Glasern be rücksichtigen wolle. Er sehe sich nun veranlasst, die Gründe seines Gesuches der Regierung darzulegen. Erstens seien eben viele Maler Innsbruck und wenig Arbeit. Zweitens habe ersieh nun bei zwölf

Witwe, ein altes betagtes weih, miisste mit frem den Gesellen arbeiten; da ihr Werk fuhrer sich verhei rate, so werde sie ihm den Werkzeug verkaufen und ihn dabei auf den Hofglaserdienst vertrösten. Er, Dax, verlange weder Wart-, Gnad- noch Dienstgeld, wünsche nur die tägliche Arbeit des Hofglasens, um die er die Regierung bitte, damit er Weib und Kinder mit Ehren erhallen könne. Or., A. VII. 05S9 1542 April 14. Katkarina Deichinger, Hof gl a sers w it w e } versichert den Behauptungen des Paul Dax

gegenüber, dass sie mit dent allerdings verheirateten Gesellen das Geschäft fortsetzen und auch dann, -, wenn dieser Geselle weg ziehen sollte, dasselbe nicht aufgeben werde. Man möge sie also Gunsten des Paul Dax nicht um den Hof glaserdienst bringen. Or., A. VII. 0590 1542 April 17, Augsburg. Gregor Lößler berichtet a» die Regierung ^11 Inns bruck, er habe nach ihrem Wunsche seinem Bruder Phi lipp geschrieben und ihm zugeredet, dass er noch langer in königlichen Diensten bleibe

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_262_object_3967004.png
Seite 262 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Sliitthaltcrui-Arcbiv ia Innsbruck. CXLVII 7001 i 554 September 7. Der Baumeister Michael Schenk berichtet an die Regierung z it Innsbruck, er habe die Wappen, welche sie der Regierung im Elsass überschicken wolle, geord net, wie aus beigelegten Verzeichnissen z u ersehen sei. Nach don einen 18 Wappen enthaltenden Verzeichnisse würde von den Königreichen jedes einzelne gefeldiert, von den Fürstentümern und Erblanden aber drei in eine Sendung kommen. Auf diese Weise würden nun allerdings

viele Wappen in die 18 Feldlinien gebracht werden können; er aber sei der Ansicht, dass es viel an- senlicher und gewaltiger sein würde, wenn in jede fel- dung nur ein wappen käme, dieses auch um so schöner und künstlicher auch die schrift grösser und ersicht licher gemacht werden könnte. Er habe deshalb auf dem andern Zettel nur iS Schilde oder Wappen ver zeichnet. Die Regierung möge nun darüber ehestens be- schliessen; der Maler verlange nämlich baldigen Be scheid, da er die Arbeit zum Theil schon

begonnen habe. Or v .-1. V//. 4,. 7065 i554 September 10, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an den Hiitt- meister z it Rettenberg, nachdem die welschen Stein metzen, so jetzo mit arbait zu Rattenberg in dem miirbl- stainpruch sein, bereits viele Stücke Stift bau gebrochen hätten, möge er ihr bekannt geben, bei welcher Gelegenheit dieselben nach Innsbruck herauf- gefilhrt werden könnten. Gemeine J/m/rw i554, f. 5i2. 700G i554 September 13, Innsbruck. Die Regierung und Innsbruck begutachtet

Regierung, der Ilofbaumeister habe ihm jüngst Auftrag gegeben, ein nach Ensisheim gehöriges Wappen z iir Probe machen und unter Angabe des Preises der Re gierung vorzulegen, worauf diese weiter beschliessen und mit ihm verhandeln würde. Darauf müsse er be merken, dass dies in Kürze nicht geschehen könne ; denn erstens habe er augenblicklich nicht viel geschmelzte Arbeit machen, wegen eines oder zweier Wappen aber könne er keinen prant aufrichten. Zu so wenig Arbeit musste er einen andern Brennofen

herstellen und allen brennzeig dazu kleiner machen, was ohne grossen Schaden für ihn nicht geschehen könne. Er müsse, um einen ofen voll zu brennen, jedenfalls von 30 bis 40 gulden arbeit haben. Den Preis betreffend, welchen die Regierung nicht höher als fünfthalb Gulden für ein Wappen annehmen ZU sollen glaube, weil in ein Stück nur ein Schild komme, bemerkt Dax, dass, wenn auch nur ein Schild in ein Stück komme, derselbe viel grösser sein müsse, als wenn drei z usammen kämen; denn das Stück müsse

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_201_object_3966883.png
Seite 201 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
LXXXVI K. k. Statthallerci-Arcln'v in Innsbruck. Nach den Randbemerkungen dem Schreiben des Lößler ist die Regierung auf alle seine Forderungen ein gegangen. Or., A. VII. C5(H> i5_/i Mai ir, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck meldet an König Fer dinand I., Philipp Leiminger, genannt Lößler, sei jel^t in Innsbruck angekommen und werde sammt den von ihm mitgebrachten zwei Personen dem königlichen Be fehle gemäss, mit Reisegeld bis Laibach versehen, nach Zengg abgefertigt. Misxiven an Hof

J54tj f. SS. ü5(J7 ;54i Mai 2S, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an den Berg richter Z H Kitzbichl Namens Königs Ferdinand L, Paul Vax, Maler und Bürger Innsbruck, habe den A uftrag erhalten, das Bergiverk ^u Kitzbichl, nämlich die Holz~ tratlen, Vorpiihl, Wiila, Reinanken und Umgebung ab zuzeichnen und in ain sichtige visier zu bringen und dabei zu verzaichen, bei welcher gruben oder Schacht erz breche. Der Bergrichler solle ihm jemand Taug lichen und ihm in der Sache behilßich

sein. E/tiMcteu it/id liefeich 1541, f. -'S 8. (J50S i54* Juni 22, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck schreibt an König Ferdinand I., sie werde von des Königs Landvogt, Re genten und Rathen neuerlich wegen des Rathhausbaues in Ensisheim schriftlich angegangen, was ausdem mit folgenden Schreiben des Näheren entnehmen sei. Sie halle nun allerdings den Vollung des Baues für not wendig', namentlich dass das Steinwerk noch vor Ab leben des Werkmeisters' Stefan Gadinner gesetzt werde, wo^it die Summe von goo

Gulden nothwendig sei, sie wisse aber nicht, woher dieses und das noch weiter noth- yvendige Geld genommen werden solle. Es seien bereits über 5joo Gulden verbaut worden und nach dem Ueber- schlag noch 5ooo bis 6000 Gulden zur Vollendung des Baues nothwendig. König Ferdinand möge hierüber ihr oder der Regierung im Elsass endlich einen Bescheid zukommen lassen. Missiven an Hof 1S41, f. 12s. üo(>9 I ^4- s August 7> Innsbruck. Wolfgang Stumpf, Goldschmied Innsbruck, yver- den für einen goldenen Ring

mit einem schönen Diamant, der dent Oberstkämmerer Kaisers Karl V., Don Loys de Aquila, welcher Namens des Kaisers den sechs jun gen Erzherzoginnen, Töchtern Königs Ferdinand I.,je einen goldenen Ring mit einer Diamanttafel als Ehren geschenk überreicht halte, von Seite des kgl. Hofes Geschenke gemacht worden war, 110 Gulden rheinisch bezahlt. Entbieten und Berichte /S41, f. J>'4$. — Vgl, tìd. V, Reg. 45x3. G57Ö 1541 August 20, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an den Salz- mair in Hall, Gregor Lößler

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_259_object_3966999.png
Seite 259 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
^ Rumpf und Anna Freiin z u Herberstein bestimmt wären, erste- rem if>5 Gulden, letzterem 4~ j Gulden. Kailbach JÒS4, j\ jìj 7. 70-15 i554 Mai 9, Wien. König Ferdinand L sendet der Regierung Inns bruck ein Gesuch des Malers Sebastian Schal z' Inns bruck, worin dieser unter Hinweis auf sein Alter und die Unmöglichkeit, sich mit seinem Handwerk er nähren, um eine Provision von wöchentlich ^0 Kreuzern bittet, z ur Begutachtung. Zu dem Schreiben bemerkt die Regierung: Diser bevelch ist erst presentirt

I. fordert die Regierung z u Innsbruck auf, ihm über etliche alte gemalte tüecher, welche, wie ihm vorkomme, in dem Gewölbe lägen, in welchem die Truhen mit den alten Wehren gestanden seien, z u berichten, inzwischen aber keines derselben zu verwenden. Geschäft vun Hof i5$4 r f. ò'j 1 . 7048 i 554 Mai iG, Innsbruck. Die Regierung -i< Innsbruck schreibt an Kaspar Klockler, Freilandrichler in Schwaben, sie habe gehört, dass vor wenigen Jahren ein Orgelmacher, Meister Jorg, Zu Ravensburg gewesen sei und jet

, Auf das Schreiben des Nicolaus von Traultmans- dorjf, worin dieser mittheilt, dass ei Brüder in Bre scia (Press) sich erboten hätten, binnen drei Wochen 400 schwarze Sturmhauben Z u 'i^ß 1 ' 11 , antwortet die Regierung Innsbruckes habe sich ein Plattner, ge nannt Aurelius vun Press, erboten, solche Sturmhauben per Stück um 4S Kreuzer zu liefern. Er möge daher den beiden Meistern diesen Preis anbieten; doch müssten sie die Sturmhauben schwarz auch etwas sterker und tiefer als das gesendete Muster niachen

, desgleichen die orläpl mit guetem hirschein ieder behengen und anschlagen. Gemein-: Maiden i 5 . < >4, J'. 412. 7050 i554 Juni 7, Iùisisheim. Die Regierung zu Ensisheim schreibt an jene vom Innsbruck, die eine grosse Rathsstube im neugebauten königlichen Rathhaus sei so weit hergestellt, dass mau jetzt darin die Rathstitzungen abhalten könne; in den Fenstern befändeil sich aber noch achtzehn blass veldun- gen, in welche geschmelzte wappen kommen sollten. Sie halte es nun für erlich und ansenlich, dass

die Wappen der Königreiche und Erbländer Königs Ferdinand I. zur zier darein gesetzt werden. Weil sie aber weder alle diese Wappen noch auch deren I'arben kenne, so ersuche sie die Regierung z 1 ' Innsbruck, diese achtzehn Wappen bei euch zu Tyrol in der Länge und Brette des beigelegten Pergaments machen und zu jedem 11 appen seine Bezeichnung, z- P- unter das böhmUche H appen das Wo?'/ Boheym, unter das österreichische die Worte Alt- oder Neu-Oesterreich 11. .v. w. setzen z u lassen

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_301_object_3967081.png
Seite 301 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CLXX.XV1 K. k. SiatihiiUcrci-Arcliiv in liuislmtLfc. 7392 i56o August 5, H-Vi?«. halten von der tirolischen Kammer für die Chortafel Kaiser Ferdinand /. sendet der Regierung -u Inns- fur den Stifts bait, die sie gemacht und aufgesetzt hätten, brück eine Abschrift des Auftrittes an seinen Sohn Er^- ausser den bereits erhaltenen 5oo Gulden noch den herzog Ferdinand, welcher mit N. Gei^koßer verhandeln Rest von - jüo Gulden, femer für die pesserungen und sollet und bewilligt nach Antrag

der Regierung, dass das merer zierung, die sie ausser der visierung daran, ge- Fisenschneiden in der Mün^e Hall dein Sohne des went und gemacht haben, jo Gulden, -usammen -70 alten Ursenthaler übertrugen werde. . Gulden ausbezahlt. Geschäft von Hof f. R^iitbuch l^Oo, f. ^4. 731)3 i56o August Innsbruck. Die Regierung Innsbruck übersendet Kaiser Ferdinand I. ein Bittgesuch der Stadt Innsbruck u»i eine Beihilfe \ur Restaurirung ihres Stadt- oder Piall iti uruis und schlägt vor, der Stadt, welcher der Bau

über Tooo Gulden kosten würde und die aia gering« und schlechte einkomen hat und mir sreurn hoch überlegt ist, iS Centner Kupfer ^u schenke}}. .\//>itt'L'u an Hof iSÖo, f. 3x2. 73W i5b'o August in, Innsbruck. Gegenüber der vom Kaiser Ferdinand I. gewünsch ten Anstellung des Wilhelm Seusenhofer als Harnisch- und Wappenmeister spricht sich die Regierung ^u Inns bruck dahin aus, dass nach dem Tode des jetzigen Harnisch- und Wappenmeisters Georg Seusenhofer. dise ausgab wol mit guetem fliegen eingestellt

und er spart werden konnte und dass, falls der Kaiser dennoch einen Harnisch- und Wappenmeister halten wolle, dem selben %war die Behausung sammt Garten und die Polir- mühle eingeräumt aber kein Dienstgeld gegeben werden solle. Bistum Tode des jetzigen Harnisch-und Wappen meisters aber solle nichts Weiteres in der Sache geschehen. Missiva: an Hof i56o, f. 341). 7305 1S60 August 26, Innsbruck. Die Regierung ^1/ Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand I. } Gregor Löß'ler habe nach seinem Be fehle ^u Kaisers

stellen und schnei den lassen, nämlich die Bildnisse Kaisers Maximilian I. als fundator diss werks, Kaisers Karl V. und seiner Gemahlin und Anna von Ungarn, der verstorbenen Ge mahlin des Kaisers selbst. Màià'cn an Hof i$6u, f. 3>5. 7300 iSfio August Innsbruck. Kaspar Leschenpraut, Bildhauer von Ulm, und Meister Hans Walch, Schreiner von Mündlheim, er l ?39'7 1SC0 September Innsbruck. Die Regierung Innsbruck sendet Kaiser Ferdi nand I. y neue Gulden und Zweikreu^erstücke, welche in der Müu^e Hall

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_216_object_3966913.png
Seite 216 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statthalicröi-ArcInY ia Innsbruck. CI Maximilian I. ^wischen ihm und seinem Bruder filial- ten Kleinodien sowie das Inventar der Kleinodien der Kaiserin Maria Bianca ehestens senden. Gescluß von Hof f. 147. 671J) i5j.8 April 14, Innsbruck. Der Sai^mair in Hall wird von der Regierung z u Innsbruck aufgefordert, sich in Augsburg um einen ge schickten Maurer und Steinmetzen umzusehen, der an Stelle des alten schwachen Hofmaurers, Meisters Peter Manti, angestellt werden solle. Gemeine Mùsiven

habe, g Gulden i5 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch 1S4IS, f. 34'j. 0722 1548 April 26, Augsburg. König Ferdinand I. sendet der Regierung ^-Inns bruck ein Gesuch des Thomas Böheim von Fridsheim, seines Käthes und Münzmeisters z u Wien, in Betreff der Lehen, welche ihm, als dem Aeltern, nach seines Bruders Bernhard Böheim von Fridsheim Tode gebühr ten, und befiehlt, da er Thomas Böheim noch länger in Augsburg benöthige, diesen diesfalls nicht z u Schaden kommen z u lassen sondern wegen der Belehnung das Weitere

von der tirolischen Kammer aus besonderer Gnade ein Geschenk von 5 Gulden. R.iitbuch i>4&, f. 4->4- (>72(» 1548 Alai <), Augsburg. König Ferdinand I sendet der Regierung z u Inns bruck eine von Gregor JLöffler ihm persönlich überge- bene Bittschrift z { <r Begutachtung. Geschäft von Hof 1548, f. ri/4. 0727 1548 Mai 11, Augsburg. König Ferdinand I. schreibt an die Regierung zu Innsbruck, er habe die ihm gesendeten Muster, wie der Boden im Saal und Paradeis der Burg z u Innsbruck hergestellt werden solle, erhalten

gewesen, gemacht werden. Die Regierung möge 71 un 7tiit den Werkleuten berathschlagen und berichten, mit welchen Kosten und bis zu welcher Zeit Alles hergestellt werden könne. Geschäft von Hof j548,f. /;P, ^4^. 0728 1548 Mai ij, Innsbruck. Die Regierung zu Innsbruck begutachtet die ihr von König Ferdinand I. z u S eSiin ^ ùte Bittschrift und Vor schläge des Gregor Lößler und findet, dass seine Bedin gungen zur Herstellung von 12 neuen Kanhaunen binnen drei Jahren annehmbar seien, verwahrt sich jedoch

da gegen, dass diese Stücke von der erschöpften tirolischen. Kammer bezahlt werden sollten. • Alia•ivnn an Huf i54&,f. 170, xuü. 072t) 1548 Mai ij, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck beauftragt den Degen Fuchs von Fuchsberg, dem Meister Bartlmä, der ihr als geschickter Steinmetz gerühmt worden sei, nach Inns bruck z u senden, um mit ihm zu verhandeln. In gleicher 'VFt-'ùe beauftragt die Regierung den Franz von Castlalt, sich in Trient um einen geschickten Meister umzusehen, wo solche Meister wol zu bekomen

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_242_object_3966965.png
Seite 242 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
auszuzahlen. HuibicU-iL und ihfelch j55i, f. i<jG. 01)00 i55i August ~, Innsbruck. Die Regierung Jnnsbritck berichtet an König Ferdinand L auf dessen Erlass vom 6. Juli, sie habe es für das Beste gehalten, den Meister Christoph Am- berger, Maler, und Heinrich Crou, Tischler von Augs burg, jj •eiche die $wei Visirungen gemacht hätten, z u schicken, und daher dem königlichen Rath Anton Fugger geschrieben, sich mit den beiden Meistern zu der reis hinab zu begeben und am St. Lauren-itag in Innsbruck

be schäftigende Arbeit vollendet hätten oder der Kaiser von Augsburg weggezogen wäre und die Meister kommen könnten. Mhshwn an Hof iSji, f. Z4<j. 0010 i55i August tj , Wien. König Ferdinand I. fordert die Regierung Innsbruck neuerlich auf, ihr Gutachten in Betreff des Stiftbaues abzugeben. Von k$t. Maj. s55i,J\ -4<j. 0011 i 55 i September 14 , Wien. König Ferdinand I. erhöht dem Heinrich Godi» Büchsenmeister, auf dessen Ansuchen und nach einge holtem Gutachten der Regierung z n Innsbruck sein lebenslängliches

ausbezahlt. ilaitbuch i55t,f -ix. die demselben aus dem dortigen Zoll bewilligten i >00 Gulden z u bezahlen. Gemeine Atiiu'ven i55i, f. IIDU i55r September 21, Wien. Auf die Entschuldigung der Regierung z 11 Inns bruck, dass sie den Maler Christoph Amberger und den Tischler Heinrich Cron von Augsburg unt dem Hof- baumeisler und den Visirungen bisher nicht habe senden können, befiehlt König Ferdinand I. der Regierung, falls die genannten Meister nicht ehestens kommen könnten, z n 'ei Meister von Innsbruck

mit dem Hofbau- meister und den Visirungen sofort nach U 7c ' j : abzu senden. Or., A. VII, — (.'op., Geschäft von Hof t55l, f. 0015 i 55 i SeptemberIT/ii'u. König Ferdinand I. genehmigt über Antrag der Regierung zu Innsbruck die Bitte des Goldschmiedes und Burgers zu Hall, Christoph Loch, und befiehlt, dass dieser für den Fall, dass der jetzige Münzmeister das Eisen- schueiden nicht mehr versehen würde, vor Anderen hiezu angestellt werden solle. Geschäft von Hof tS5i, f. JuS. 0010 /55/ September u »y, Frag

. Erzherzog Ferdinand schreibt an die Regierung Zu Innsbruck, Fürst Heinrich, Burggraf z u Meissen, oberster Kanzler des Königreichs Böhmen, habe ihm mitgetheilt. dass er vor einem Jahre bei <io>n Meister Jakob Schnalz., Plattner und Bürger z u Ir.nsbruck, einen Kiirass und Trabharnisch auf seinen Leib schlagen bestellt habe, und z ìì>ar um - 0I) Thaler, wogegen der Meister die Arbeit bis Lichtmess hätte vollenden und nach Prag absenden sollen. Auf diese Arbeit habe der Platluer bereits ifjO Thaler

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_206_object_3966893.png
Seite 206 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statlliailerci-Arcitiv in Inasbruck. XCJ CüüS 1542 Juli 25, Augsburg. Johann Zoll von Perneck sendet der Regierung -u Innsbruck die mit Meister Gregor Lößler vorgenom mene Abrechnung in Betreff der von demselben für Kö nig Ferdinand 1. gegossenen 66 Büchsen. Darnach wurden yitm Gusse derselben 200 Centner Wiener Ge wichts Schwager Kupfer und lü Centner Zinn verwendet. Die fertigen Büchsen wogen 21^ Centner6^ Pfund Augs burger Gewicht oder iSS Centner 75 PfundWiener Ge wicht. Ausser

auf ein Gutachten der Regierung z u Innsbruck dem Sebastian Hochsteller auf drei Jahre, jährlich 100 Klafter Hol~ -um Glasmachen in seiner von weiland Wolfgang Viti übernommenen Glas hütte ^11 Piali be-iehen. UscMJl von Hof j54x. f. 90. — Mission an Hof 1S4S. f. r.ic,, jSo. ^ J Mil 15411 August ly, Nürnberg. Köllig Ferdinand 1. genehmigt den Antrag der Re gierung -u Jnusb-uck in Betreff der von Meister Lucius de Spacis angesuchteil Entschädigung für seinen Bau an der Burg :;u Innsbruck. Geschäft von Huf 1542

, f. <jy. 6012 1542 August 21, Innsbruck. Thomas Perger, Bogner, erhält für %weifür die Er^her^oge Maximilian und Ferdinand bestimmte Ziel- stähel, Winden, Bollen und Bol\laden 28 Gulden 5o Kreuzer ausbezahlt. Üuilhich 1542, f. J04. 1542 August 26, Augsburg. Gregor Löffler schreibt an die Regierung Inns bruck er habe gemäss Auftrag mit Mathias Alandlich verhandelt und derselbe sei bereit, ihm 24 Centner Kupfer ^um Guss der sechs von König Ferdinand I. bestellteil Büchsen gegen Barzahlung von (j Gulden

45 Kreuzern per Centner ^u überlassen. Die Regierung möge das Geld an Manlich's Diener 'in Hall erlegen, er aber wolle sodann die sechs Stücke sofort giessen. Or. mil Liijfhr's aufgedrücktem Petschaft, A. VII. CGI! 1542 August 2C), Innsbruck. Di: Regierung z u Innsbruck befiehlt dem Sal^mair in Piali, sofort ein Schiff bereit machen, damit auf demselben Jörg Seusenhofer mit %wei Dienern sammt detn in drei Truhen und pvei Fässlein verpackten Har nisch des Königs nach Wien geführt werden könne. Gemeine

Missivai 1542, f. -()>• G<>15 7542 September i5> Innsbruck. Lucius de Spacis erhält von der tirolischen Kam- mer für sehte Reise nach Finstemiiin^ und eine Plan- Zeichnung \ur weiteren Befestigung daselbst 8 Gulden ausbezahlt. Raiibach 1542, f. 400. 601« 1542 October i$, Innsbruck. Die tirolische Kammer befahlt dem welschen Maurer Lucius de Spacis nach dem mit ihm von der Regierung z u Innsbruck getroffenen Ucbereinkommen als Bauentschädigung So Gulden. Kaitbuch JJ4~, f. Jinj. 0017 i 542 October

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_200_object_3966881.png
Seite 200 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
I., worin dieser sagt, er wolle unbrauchbares Geschütz und andern in Nied erÖsterreich vorßndlichen Zeug vergiessen lassen, daher ihm berichtet werden möge, of> Gregor Löffler hinabgeschickt werden könne und, falls dies nicht mög lich wäre, ob ein anderer %u dieser Arbeit tauglicher Meister ^u haben sei, antwortet die Regierung, Löffler sei, wie er versichere, ~ivar mit dem dessen des bei ihm bestellten Geschützes fertig, habe aber noch 12 Fai- conen und 24 Falconete auszubohren und aus^ubereiten

, Bruder des Gregor; derselbe sei jedoch eben im Begriffe, nach Zengg abzu reisen, könnte aber nach Vollendung seiner Arbeit ge braucht werden. Zu Breisach sei wohl auch noch ein Giesser, nämlich Philipp Löffler, Bruder der genannten ^wei Löffler, derselbe könne aber von den vorderöster reichischen Landen nicht weggenommen werden. Im Nachtrage berichtet die Regierung an Ferdi nand, Gregor Löffler habe ihr die beiliegende mit B bezeichnete Schrift zugestellt, nach welcher er seinen Bruder Philipp

, der auch ein guter Giesser sei, lieber als seinen Bruder Alexander nach Zengg abgesendet wissen möchte, während letzterer besser %um Glessen in lV7eu verwendet werden könnte. Gregor Löffler er- Iv&te sich auch, seine»! Bruder Alexander die Oefen machen und sonst in der Zubereitung beizustehen, ihm auch im Anfang etliche Stücke giessen z ,{ helfen. Hiezu müsse die Regierung rathen und den König um dessen Entschliessung in der Sache bitten. Mhihx'it au Huf /S41, f. yjf. 0502 1341 April 16, Innsbruck. Die Regierung

gebrauchen z u lassen, -Wm/mi an Huf 1541, f. 7 0, 77. 0503 /5-// Mai 2, Wien. König Ferdinand I. antwortet auf die Berichte der Regierung z tl Innsbruck vom 8, und 16. April, er habe Alexander Löffler, der ihm als geschickter Büchsen meister gerühmt worden sei, savunt dem Geschütz i' das Feldlager in Ungarn abgesendet. Darnach werde er ihn wieder nach Innsbruck zurücksenden. Er lasse sich auch gefallen, dass dagegen Philipp Löffler nach Zengg geschickt werde. Or., A. VII. — Cop., Geschäft von Huf 1S41

, /■ S3. 050i i54i (Mai y). Philipp Layminger, genannt Löffler, Zeugverwalter Breisach, gibt der Regierung zu Innsbruck seine Be reitwilligkeit bekannt, statt seines Bruders nach Zengg Zu ziehen, um dort go bis too Centner Zeug zu Falconen und Doppelfalconeten zu vergiessen; doch verlangt er für sich, seine pvei Diener und die Pferde Reisegeld bis Lai bach und von da Reisegeld und Begleitung bis Zengg und z U) 'ück bis Innsbruck, ferner die Herstellung und Einrichtung der Werkstätte in Zengg und die Ver

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_310_object_3967099.png
Seite 310 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
habe, ihm das h.isenschneiden noch länger überlassen und ihm ein Paar Stöcke und Obereisen Ehrenpfennigen abzukaufen, sein Gutachten abzugeben. Gemeine Mitiitiit f. c,~j. 7 17S r56V Juni -f>, Innsbruck. Hie Regierung Innsbruck berichtet an Kaiser herdiuand l., dass die Gebrüder Abel dieser Page in Innsbruck angeko}nmen seien. Sie hätten vor ihrer Ab fertigung nach Italien, um weissen und schwarten Marmor ~u beschaffen, die Visirungen, die ihnen der kaiser in l l 'icn gezeigt und noch vor ihrer Abreise hie- her geschickt

habe, -1/ sehen verlangt, um darnach die Maasse -ti nehmen. Die Visirungen habe .sie jedoch bis heute nicht erhallen. Mmnen ,m Hof isGt.f. un. Vt7') *56/ Juni ','ij, H Vi'/f. Auf Vorstellung der Regierung Innsbruck be willigt Kaiser Ferdinand I-, dass das hohe Dach mit Je/r: gewaltigen Hol-werk er al ilcni runden thurm, so am eck der tmri- zu hof go^cn dem holgarten steet, abgetragen und der Thurm mit einer andern Bedachung versehen werde. Zugleich bewilligt er die hie-11 nöthige Stimme fleides. Iyou Ito

/ ISbl.f. OO. 7-11)0 iSf/'t Juli t t Innsbruck. Die Zöllner ~u Leifers, liran-oll, Neumarkt und in Sacco erhalten von der Regierung z> 1 Innsbruck den Auftrag, den Maler Dominicus de J jo~ìo gemäss kaiser licher Bewilligung, sechs Lärchen- und Jrcissig Eichten- stämme gegen Iie^ahlung des gesetzlichen Zolles aus dem Lande führen zu lasset!. Gemeine iS6i,f. 71-*. 74S1 /56V Juli 4, Innsbruck. Die Amtleute in Sacco erhalten vtm der Regierung ~ir Innsbruck den Auftrag, dem Maler Dominicus de lincio

zweitausend Taufein, die er im A'uns kaufen wolle, gegen Verzollung nach Italien verführen ^u lassen. Gemente MtìòtVi'ii iX-i.f. 74-i- 7-lSi ;56V Juli 5, Innsbruck. Auf das Gutachten des Münzschreibers und ll'jr- deins -d Hall weist die Regierung -n Innsbruck das Gesuch des Goldschmieds Christoph Loch von Piali ab, da Ursenthaler zur Verseilung beider Schmieden genüge und die nothwendigen Eisen schneiden vermöge. Doch solle Loch für den Fall, dass Ursenthaler krank heitshalber oder sonst verhindert

sein sollte, in Verwen dung genommen werden, Ebenso lehne sie es ab, Jas eisen, darein der kais. maj. pildnus geschnitten ist, anzunehmen, und billige es, dass dem Goldschmied die Punzen abgenommen wurden; doch sollten ihn1 aus be sonderer Gnade ~ Gulden bezahlt werden. Con.-., .1. V/1. - Cop., Gemeine Mùsifen iStìi, f. '44- 7iS:> t?0t Juli 7, UVV«. Kaiser Ferdinand I. -c/i// der Regierung z' Inns bruck an, dass er ihr die Visirungen, woruach die Bild hauer Bernhard und Arnold Abc! das (jrabn\al Kaisers S/a.vimilian

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_176_object_3966833.png
Seite 176 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statthaltcrei-Archiv in Innsbruck. CLXX1 jeden Doppelkilriss noch eine Verehrung zuerkennen. Die anderen drei Rüstungen soll er aber nach dem Geding verfertigen. Geschäft von Hof 1540, f. H8. 2197 *540 Juli 9, Innsbruck. Die Regierung antwortet auf ein Schreiben der römischen Königin, worin sie auf Bitte des Bernhard Beheim von Fridsheim befiehlt, mit dem Unheil in der Streitsache zwischen Thomas Beheim und weiland Wolf gang Vi'tis Erben innezuhalten und die Ankunft des Thomas Beheim

des Processes nicht befriedigen konnte, ins Ausland sielt fachten musste. — An könig liche Majestät 1S40, f. 2UJ ; 1541, f. 316—3-1 ; i542, f. 4 <jy. 3198 i540 Juli 12, Hagenau. König Ferdinand sendet der Regierung z u Inns bruck drei Visiritngen des angefangenen Rathhausbaues Ensisheim und eine Supplication des Stefan Gadmer undHeinrichHermann vonThann, Steinmetzen und Werk meister dieses Baues, und verlangt ein Gutachten hier- iiberund namentlich auch ^u wissen, woher die 5ooo Gul den, welche bisher

1 Gulden bezahlt. Railbnch 1540, f. 1145. 2200 . 1540 Juli 24, Innsbruck. Auf den Erlass des Königs Ferdinand vom 12, Juli, den Rathhausbau in Ensisheim betreffend, antwortet die Regierung, Seine Majestät habe im Jahre i5yy z tl diesem Baue jooo Gulden bewilligt und die Erwartung aus gesprochen, dass Prälaten und Adel in den Vorlanden auch Hilfe und Beitrag leisten werden. Da der Bau nicht in Angriff genommen worden sei, so habe sie am 16. Jänner von der Regierung Ensisheim Be richt verlangt

Ferdinand bewilligt seinem Baumeister Michael Schenk z u seiner Besoldung von 100 Gulden rheinisch noch eine jährliche Provision von $6 Gulden rheinisch. Geschäft von Hof 1540. f. 123- 220i i540 November ig, Innsbruck. Die Regierung sendet dem König Ferdinand den Bericht des Johann Hö^l über den Rathhausbau in En sisheim nebst anderenBerichten undSupplicationen, diesen Bau betreffend. Ein Gutachten über Alles » h geben sei ihr, sagt die Regierung, schwer, denn obwohl sie den Bau für nothwendig gehalten

gnediglich erlassen welle; vnd dann den werkmaister widerumb auf der slainhütten zu En sisheim arbaiten zu lassen, oder ime zu erlauben, an dere arbait anzenemen, darauf, wie bezüglich des Baues selbst, wisse sich nun Seine Majestät z u en tschhessen. Missiveu an Hof JS40, f. 16X. 2205 i 54 o December ig, Neustadt. König Ferdinand schreibt a)i die Regierung z' Innsbruck, - nachdem die vom übersthofmeister Veit Freiherrn von Thum durch seinen Rath Anton Fugger für den königlichen Hof z u Innsbruck

12
Bücher
Jahr:
(1906)
Tiroler Bauernkalender; 1. 1907)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506127/506127_114_object_4900653.png
Seite 114 von 197
Umfang: 168 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/1(1907)
Intern-ID: 506127
eintreten. Meine Herren! Wir verlangen daher von der Regierung, daß sie endlich entschieden für das eintritt, was die Vorgänger dieser Re gierung in dieses Haus geworfen haben: Das allgemeine, gleiche Wahlrecht. Nach meiner Ansicht geht es nicht an, daß die Re gierung ihre eigenen Anregungen durch einen Abgeordneten der deutschen Volkspartei, durch den Abgeordneten Dr. Locker, vertreten läßt. Entweder ist die Regierung für das, was der gewesene Ministerpräsident Hohenlohe im Hause vertrete

« hat, oder sie ist es nicht. Ist die Regierung dafür, so muß sie auch voll und entschieden dafür eintreten. Ist sie nicht dafür, dann soll sie es offen sagen und wir werden wissen, was wir ihr gegenüber zu tun haben, wir werden dann sofort in die Opposition, in den schärfsten Kampf treten. Aber sich das Wohlwollen ganzer Gruppen dadurch zu erhalten, indem man uns im un klaren laßt, was die Regierung will, finde ich nicht am Platze. Ich erkläre daher nochmals: Wir ver langen von der Regierung, daß sie endlich voll und entschieden in diàr

Frage eingreift. Wenn sie sich aufs Fortwursteln verlegt, werden wir gegen sie den Kampf ohne Rücksicht aufnehmen. Wir verlangen von der Regierung aber auch noch weiter eine stramme Ver tretung unserer Interessen gegen Ungarn. Unsere Situation gegenüber Ungarn wird am besten durch eine Rede Kossuths beleuchtet. Wir sind gegenüber Ungarn immer die Nach gebenden gewesen und Handelsminister Kossuth hat vor kurzem in einer Rede gesagt (liest): „Zwischen Ungarn und dem Westen, der ungarische Produkte

aufnimmt, , ist überall Österreich. Es hängt also von Osterreich ab, ob es uns nach dem Westen gelangen lassen will oder nicht. Österreich kann uns daher wirklich wie mit einem eisernen Ring erwürgen.' Wenn die Situation Ungarns eine solche ist — und wir wissen, daß sie so ist — dann i st esPflicht der öst erre ichisch en Regierung, endlich auch unserer Interessen Zu gedenken und unsere Interessen gegenüber Ungarn mit aller Kraft und Entschiedenheit Zu vertreten. Wir verlangen daher von der Regierung

, nachdem der Dualismus ja doch nicht mehr aufrecht zu halten ist oder eigentlich längst schon m Trümmer gegangen ist, daß sie für dieNeugestaltung des Verhältnisses zu Ungarn auf Basis von Recht und Billigkeit eintrete. Ich glaube, daß dies nur durch eine Verständigung von Volk zu Volk mit Beiseiteschiebung der politischen Giftmischer möglich ist. Das ist einer der Gründe, warum ich iu Österreich für das allgemeine und gleiche Wahlrecht bin. Ich fordere daher die Regierung auch auf, daß sie endlich

13
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_279_object_3967038.png
Seite 279 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
den 14 Kreuzer. R.iitbuch j555, f. 33^, 334, 335. 7192 i556 Jänner 7, Wien. König Ferdinand I. sendet der Regierung ^u Innsbruck eine Bittschrift des Venturin della Bergamina von Brescia, welcher in Bo^en auf eigene Kosten eine Glashütte erbauen wolle, $ur Begutachtung. (Jcschajt von Hof i55 G, f. 1. 7193 f556' Jänner ig, Prag. Er^her^og Ferdinand schreibt an den königlichen Hofpostmeister Matthäus de Taxis, es sei ihm aus den Niederlanden berichtet worden, dass 7>iit nächster Post ain pild

oder abconterfctur in ainer hülzen püchsen geschickt werde. Nun habe er das Schreiben allein ohne das Bild erhalten. Der Postmeister möge daher seinen Untergebenen sogleich Auftrag geben, nachzuforschen, wo sich das Bild befinde. Conc., vi. VII. 7191 i55G Jänner 17, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck befiehlt, nachdem sie den nach der neuen Reichsordnung geprägten Gulden in der Breite dem Thaler gleich befunden habe und des halb befürchte, dass der gemeine Maiin ihn mit dem Thaler verwechseln konnte, dem Mün

auf, nach der ihr ju Innsbruck gegebenen Weisung ~u handeln. Der König schreibt unter den Erlass noch eigenhändig, die Regierung werde ihm damit ain angenems wolgefallen thuen. Ccs-:luyi van Hof i5S(J, f. 41. 71«)4> i55G Jänner 2-, Prag. Er^her^og Ferdinand betraut den Bohuslaw Felix von Hassenstein mit seiner Vertretung bei der Hochzeit des Heinrich Burggrafen ^u Meissen mit Dorothea Katharina Burggräfin Meissen, geborenen Markgräfin %u Brandenburg, bei welcher Gelegenheit er das mit- folgende Kleinod übergeben solle. Conc

., A. VII. 7197 i55G Februar 1 7, Innsbruck. Die Regierung -2/ Innsbruck ersucht die Stadt Augsburg, ~ur Beurtheilung ihrer Streitsache mit dem Uebernehmer des Stifts- und Colfegiumbaues, mit wel chem bereits ein zimblicher an fang beschechcn, einen geschickten und erfahrenen Werkmeister und Maurer nach Innsbruck senden. (jcvicinti Miish'i'ii j 55ö,J\ jx 5, 3 vj . — iù/i ph'tches Schreibt'/! richtet die R<jgicrmii; unterm s. April au die Sl.uil M u / h '/. ch . 7198 i55G Februar 20, Innsbruck

. Die Regierung ~u Innsbruck berichtet an König Ferdinand I. ausführlich über die mit Rücksicht auf den abgeschlossenen Contract gau~ unberechtigten Forde rungen des Meisters Nicolaus Düring, welcher verlange, dass ihm Kirch, l'enstern und balken auch gehauen steinwerk für maur gemessen und noch darzue die leren ort und Meldungen zwischen den dienst auswen dig der kirchen und in der kirchen zwischen der pleiter und sonst allenthalben zwischen des gehauen stein- werks und, wo pugen, es sei von stein werch

14
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_128_object_3966738.png
Seite 128 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, welche auf weiland Kaiser Maximilians Leib gemacht worden seien, item zway par schin mit fiamen gemacht nach Wien %u senden. ■ In der Nachschrift verlangt der König, dass ihm auch der Küriss, welcher auf seines Vaters, König Philipps Leib gemacht worden sei, ungeschickt werde. Unter äeui Befehle sieht: 1st dein Seusenhofer beuollien a di ut supra. — Geschäft van Hof i5xy, f. 138, ijt). 1713 i5-jy Mai 22, Innsbruck. Die Regierung berichtet an König Ferdinand, sie habe bereits ani 16. Mär^ dem Ulrich Ursenthaler

^t befahlen lassen; das Vergolden sei schon vorhin befahlt worden. Missiven an Hof 'S27, f. i2j, 128. 1714 1S2J Mai 27, Schloss Prag. König Ferdinand schreibt an die Regierung £1/ Innsbruck, nachdem es Brauch sei, dass jeder Kammer rath der nieder- und oberösterreichischen Raitkammer eine Mark Silber ^u Raitpfennigen erhalte, und nachdem er jüngst an seinem Hofe eine ordentliche Hofkammer errichtet habe, so möge die Regierung auch den Rathen derselben das betreffende Silber ^u Raitpfennigen ver abfolgen

des Harnisches des Don Pedro, sowie des Grundes, warum dieser nicht mitgeschickt werde, möge Seine Majestät aus Seusenhofers beiliegendem Berichte das Nähere entnehmen. Missiven an Hof iS'jy, f. ij/i, jjü. 171(> i5-jy Juni ß, Schloss Prag. Neuerlicher Befehl Königs Ferdinand an die Re gierung ^u Innsbruck, ihm den Leibharnisch, auch die Gefeite und das hölzerne Feldhaus ^um Zug nach Un garn ^u senden. Geschäft von Hof jSuy, f. ijo. 1717 j5l 7 Juni 3. Die Regierung %n Innsbruck befiehlt dem Ludwig Stecher

, Zeughausgegenschreiber, u5 Centner Kupfer, welche die Hochsletter im Zeughause liegen haben, an Meister Stefan Godi Nothdurft. des Grabgusses ^u Mühlau, und %war ^um Gusse des Bildes Königs Albrecht :£ii verabfolgen. Entbieten und liefeich tSzj.J'.Sjj2. 1718 j527 Juni ig, Wien. König Ferdinand befehlt der Regierung %u Inns bruck, mit seinem obersten Feld^eugmeister, Michael Ott von Achterdingen, auch den Büchsenmeister und Giesser qu Trient, Peter Burgundier und Meister Peter Mailänder, nach Wien ^1/ senden

, von wo ihn dieselben auf seinem Zuge nach Ungarn %u begleiten hätten. Unter a'em ICr/ass äcr ßescltluss der Kattutwr mil fiat. — Ge schäft run Hof i5'2 7, f. i5>. 1710 i5-2 7 Juni 25, Innsbruck. Der Zöllner ^u Rattenberg wird von der Regierung angewiesen, dem Michael Zeller, genannt Preuss, ~ur Vollendung des Baues am Schlosse Geld ^u verabfolgen. Gem. Minsiven j5-7, f. 2^5. 1720 *5-7 Juli 'J> Innsbruck. Die Regierung \eigt König Ferdinand an, dass sie Meister Peter Burgundier und Meister Peter von Mailand, die auf geschehene

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1934
Von der Freiheit des Landes Tirol.- (Von der Ehre und Freiheit des Tiroler Bauernstandes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EFTB/EFTB_56_object_3905686.png
Seite 56 von 209
Autor: Wopfner, Hermann / von Hermann Wopfner
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Mar. Vereinsbuchh.
Umfang: 202 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Verfassung;z.Geschichte<br />g.Tirol;s.Freiheit
Signatur: II 102.684 ; II A-17.738/1
Intern-ID: 131381
S2 die Selbständigkeit der Länder beseitigen, sondern auch die Selbstverwaltung in den kleineren Kreisen, in den Ge richten und Gemeinden, wo sie seit alters bestand, Zu gunsten der Allgewalt der Regierung und ihres Beamten- regimentes einschränken. Das Volk 'sollte alles von der Regierung erwarten; es sollte aber nicht selbst regieren, sondern die Sorge für sein Wohl als Gnade der Regierung entgegennehmen. Edle Vertreter der absolutistischen Re gierungsweise, wie Kaiser Josef II. und König

Friedrich II. von Preußen, haben den Grundsatz vertreten: „Alles für das Volk, nichts durch das Volk' und haben auch danach gehandelt; sie haben während ihrer Regierung mit red lichem Eifer und zum Teil auch nicht ohne Erfolg für die Hebung der Bolkswohlfahrt sich bemüht. Bei all ihrem gewiß aufrichtigen Wohlwollen für das Volk haben sie doch übersehen, -daß ein Volk ebenso wie der einzelne Mensch ein Recht hat, sein eigenes Wesen bis zu einem gewissen Grad zur Geltung zu bringen. Wie ein aufrechter

Mensch so setzt sich auch ein freies Volk dagegen zur Wehr, von seiner Regierung in Unmündigkeit gehalten, gegängelt und bevormundet zu werden. Ein freies Volk will nicht nur Gegenstand der Regierung sein, sondern verlangt auch selbsttätig an der Regierung teilzunehmen und diese zu überwachen. Das ganze System des Absolutismus und Zentralismus erzog das Volk zur Unselbständigkeit und Unfreiheit. So wurden die Oesterreicher daran gewöhnt, von ihrer Regierung bemuttert zu werden; die Kehrseite

dieser Regierungsweise war unter anderem, daß das Volk für alles Uebel, auch wenn die Regierung nicht daran Schuld trug, sie doch verantwortlich machte. Das Volk vergaß auf die Selbsthilfe und gewöhnte sich, in allem die Hilfe der Regierung zu erwarten. An diesem Mangel an Selbständigkeit und Selbstvertrauen krankt unser öffent liches Leben bis heute.

16
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_348_object_3967175.png
Seite 348 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
li. k. StatiliulK-rci-Arcliiv in ImisbrucK. ccxxxv 7SS^J tSO'4 October ifì, Innsbruck. Alexander Colin ^eìgl der tirolischen Regierung an, dass er dieser Tage wieder vier Reliefs vollende; und hab alsdann nur noch vier stuck zu arbeiten. Kr wolle, bis mehr Visirungen von Prag kämen, etwa drei Wochen Ling zwe.'i Gesellen an einein Stück arbeiten lassen, damit er mit seinen Gesellen nicht feiern dürfe. Er bitte aber dringend, alle fertigen Visirttngen vor Ablauf von drei Wochen von Prag schicken

lassen ; denn es könnten dann nicht mehr ^wei Gesellen au einem Stücke arbeiten sondern musste indessen feiern. Die alierletsten visierungen sollten aufs Längste auf Licht- mess oder Fastnacht in seine Hände gelangen. Or., A. VII. /. 78SJ- i 56 '4 October ij, Innsbruck. Paul Uschal antwortet der tirolischen Regierung, welche von ihm am ig. October einen Bericht in Betreff des weissen Marmors abverlangt habe, er wisse von keinem andern Steinbruch als dem im 'filale Ridnaun bei Sterling

ein silbernes Trinkgeschirr ti/i- Iloch~eitsgeschenk überreichen. Ciiiic., .4. VII. j'i'5. '5887 i56'.f. October 21, Sterling- Die lirolische Regierung berichtet an Er^her^og Ferdinand, sein Bruder Kaiser Maximilian II. habe von ihr eine Zusammenstellung aller Ausgaben, welche über Befehl des verstorbenen Kaisers auf den Stifts und Collegiinnbau Z' Innsbruck sowie auf das Hospital daselbst und jenes in Breisacìi aufgegangen wären, ab verlangt. Sie habe dem Kaiser auf diesen Befehl fünf Kostenaits-üge

zugesendet, welche sie nun auch dem Er-- herzog überschicke. Die dem Schreiben der Regierung beigelegten fünf Auszüge oühalten Folgendes: In dem ersten sind die Ausgaben verzeichnet, wel che auf den neuen stiftbau zum heiligen kreuz und Un ser Lieben Frauen vor dem Saggcnthor zu Ynnspru£>g bisher auferloffen, nämlich auf den Ankauf von Häusern, Gärten und Stadeln, an deren Stelle Stift und Kirche gebaut wurden, y)00 Gulden; auf den Bau selbst, und Zwar i55g: qfjOO Gulden, ù'Soo Gulden, i555: 11 .000

Gulden, i556: 4200 Gulden, i5: j: joùo Gulden, tS58: 2000 Gulden, i55<j: ySno Gulden, gtioo Gulden, i5Gt: 12000 Gulden } 4.000 Gulden, i5(r$: 8000 Gulden und i 5 ö '4: O'noo Gulden, zusammen 7G .000 Gulden. Die bis dahin auf Anschaffung der kirchlichen Ornate, Kirchenzierden, Monstranzen, Kreuzt' etc. ver ausgabte Summe beträgt O'ooo Gulden ; die Regierung findet jedoch Vervollständigung der angeordneten Einrichtung der Kirche, z n>n völligen Ausbau des Stifts und des Inßrmatoriums noch s2 ,000

17
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_327_object_3967133.png
Seite 327 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CCX1V J{. k. Slattiglitbjrci-Arclnv ni Innsbruck. ihm vergleichen und damit er daa ùfaass nehmen könne, möge er ohne Verzug tuteli Innsbruck kommen. Gemeine Mhsivcn i5C3, .'j05. lüSO I ^3 Ma/ Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck beauftragt den Haupt- mannschaftsverwalter ~u Ratenberg, die durch die erde schen Steinmetzen gebrochenen Marmorstücke und, so viele deren noch gebrochen würden, sofort nach Innsbruck be fördern hissen. 0't'incùte Miiiù'cn i563, f. 5Ci. 7(>81 r56^ Juni y, Innsbruck

. Die Regierung Innsbruck befiehlt dem Hütten verwalter Ratenberg, ijy Mark u Loth •-} Quinte! Wiener Gewicht Silbers, woraus Silbergeschirr für den Kaiser angefertigt werden solle, in die Mün-e nach Hall abzuliefern. Gemeine Missiveu iSC.H, f. Gtj-j. 7GS3 i56'i} Juni io, Prag. Er~her^og Ferdinand schreibt an die Regierung Innsbruck, es werde ihr wohl bekannt sein, dass sein Vater wolle, dass er seine Hof resident nach Tirol ver lege und die Regierung daselbst Namens des Kaisers übernehme. Er wünsche daher

einen abriss oder modell in piano vom ganzen Schloss in Innsbruck mit allen au slassenden Gebunden bis zum Kreuterthunn, dessen An fertigung die Regierung besorgen möge. Geschäft van Hof i56J>, f. i5x. 7(5S3 i5f7-> Juni fj, Prag. lir^her^og Ferdinand stellt an seinen Va ter Kaiser Ferdinand I. neuerdings das Ansuchen, dem Meister Jlans Luches, Maurer, welcher dem Kaiser auf dem Schlosse -u Prag und auf den Herrschaften viele Jahre getreu, gehorsam und willig gedient habe, eine Provision Zu verleihen

. C<mc., .i. VII. S.fj. 7(iSi- /563' Jttui itj, Innsbruck. Ort, Hofgoldschmied Innsbruck, erhält i>on der tirolischen Kammer für einen silbernen ver goldeten als Hochzeitsgeschenk Kaisers Ferdinand I. für Mathias Alber bestimmten Becher So Gulden aus- be^ah lt. Railbuch iSGJi, J. 4x7. <085 l ^ J S Juni -j', Innsbruck. Paul Uschal erhält vuu der Regierung -u Inns bruck den Auftrag, einen Abriss, in piano oder grund gelegt, von der Burg {ind den anslossenden Gebäuden bis %um Kreuterthunn verfertigen z u lassen

vonwegen Philipps Diewas (!) von Jorncy und Hainichen llagart, so neben einander bei Cornelio Floris gearbait haben, zu erkundigen, mutatis mu tandis. Gemeine Misgiven /56'.v./. .Vi :S. 7C01 '5o'g Juli (j, ll'f'dJi. Kaiser Ferdinand /. (<hersendet der Regierung Innsbruck das Gesuch des Glasmalers und Bürgers z>' München Hans Hebenstreit, worin er bitte, ihm die Anfertigung gemalter Gläser für den neuen Stiftsbau in Innsbruck z u übertragen, und beauftragt sie, denselben vor Anderen z u berücksichtigen

18
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_246_object_3966973.png
Seite 246 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
bezeichneten wieder in ihre Truhen gelegt und diese versiegelt worden seien. Cop., A. VII. 4*0. (»1)18 i55u Mai iS, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck befürwortet bei König Ferdinand I. das Gesuch des Gregor Lößler, ihm zur Erhaltung seiner Werkstätte und Gesellen auf drei Jahre jährlich 200 Centner Metall -am Gkssen z n geben. Mtssiven an Ilo/ i55x,f. jft. j552 Juli 7, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck befürwortet die erbe tene Anstellung des Sebastian Hochstetter und bemerkt Uber

diesen unter Anderem, derselbe habe etliche Jahre den Kauf- und Handelsleuten, nämlich weiland Wolf gang Viti, den Kressen und Herwarten von Augsburg als oberster Factor gedient, darauf diesen Dienst auf gegeben und das Glaswerk ^1/ Ilall wieder aufgerichtet und in Gang gebracht. Mhsivcn an Inge i$52, /. f)Q, iou. 0050 j '55'J Juli 17, Passau. König Ferdinand I. erklärt sich in einem Schreiben an die Regierung so Innsbruck bereit, nach deren Wunsch den Ludwig Fisterin, welcher ihr vom Gou verneur ^u Mailand Ferdinand de Gonzaga

, Klause und Schanden von Kruberg, endlich den ganzen Fern in zwai erhebte mode 11 abcontcifet hat, erhält hiefiir von der tirolischen Kammer 34 Gul den 44 Kreuzer ausbezahlt. Raìtbuch i55x, f. S40. 6953 i55'j August gl, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck berichtet an König Ferdinand L, dass Wilhelm Landgraf von Hessen sammt seinem Diener, einem Hauptmann, in Gregor Löffler's Behausung gekommen sei und in Abwesenheit desselben von dessen Sohn Elias begehrt habe, ihm die. in der Werkstätte stehenden

Ferdinand I. dräng! die Regierung Inns bruck, das ihr aufgetragene Gutachten in Betreß' des Stiftbaues baldigst ^u erstatten. Von kc;!. Maj. i55x,f. 44^. — Geschäft von Huf i 55j, f. Si. Die Heantwortiot^ dieses Schreibens erfolgte Ji« iS. October dieses J,ihres, vgl. ol'i'n Kcf. 6.j55. 6056 i55-2 October ij. Sebastian Schell, Paul Dax, Degen Pirger und Hans Perkhamer, maistcr des malens z n Innsbruck, bitten, man möge sie für die über Befehl Königs Fer dinand I. bei dessen letzter Anwesenheit

in Innsbruck gemachte Visirung des Saales bezahlen. Sie hätten darauf allen Fleiss verwendet, auch einen Bericht und Zwei Kostenvoranschläge gemacht, welche drei Tage Zeit in Anspruch genommen hätten. Auf der Rückseite des Gesuches begutachtet der Hof baumeister Michael Schenk, welcher die Richtigkeit der Angaben der Maler bestätigt, dieses Gesuch dahin, dass jedem eine Krone gezahlt werden solle, womit sie auch z l f r ieden sein dürften. Or., A. Vit. 141. 6057 i 55- j October 20. Die Regierung und Kammer

19
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_476_object_3967428.png
Seite 476 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
,f. 205, 1212, 14o6. 10605 i5j5 November 14, Innsbruck. Er^her^og Ferdinand ersucht Bürgermeister und Rath der Stadt Mecheln, sie möchten seinem Diener und Bildhauer Alexander Colin, der etlicher seiner eignen Sachen halben bèi ihnen vorsprechen werde, möglichst behilflich sein und ihn sich seinetwegen be stens empfohlen sein lassen. Or., A. VII. — Ein gleiches Schreiben richtet Erzherzog Fer dinand an die Stadt Antwerpen. 10606 i 5 j 5 November i5, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer

, welcher über Auftrag Er^her^ogs Ferdinand eine mappe über ganz Elsass gemacht und übersendet habe und wofür derselbe vertragsmässig 2 00 Thaler fordern habe, eine Abschlagszahlung von So Thalern z u geben. Entbieten ?uid Befelch i5~5,f. 5~6. 10608 i5y5 November 17, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer beauftragen den Landrichter in Sterling, dafür %u sorgen, dass nicht blos die kleinen Marmorstücke sondern auch der gross brunnencar noch vor Eintritt des schlechten Wetters XIV. aus dem Thal Ratschings

nach Sterling geliefert und deshalb der Weg auf dieser Strecke ausgebessert werde. Gemeine Missiven i5~5,f. i5o8. 10609 i5j5 December 7, Wien, Kaiser Maximilian II. schreibt an seinen Bruder Er^her^og Ferdinand, nach der vom 2S. April i 5~4 datirten, von der tirolischen Regierung und Kammer gemachten Abrechnung mit Alexander Colin betreffs seiner gemachten Arbeit sei er demselben noch 556 Gul den 40 Kreuzer schuldig geblieben, um deren Bezahlung der Meister zum heftigsten sollicitirt. Er habe wegen

dieser Schuld der Regierung und Kammer, speciell dem Kammerpräsidenten Blasius Khiten geschrieben, die selbe z u fahlen und in seine mit dem Er^her^og zu treffende Abrechnung ^u bringen. Die Regierung und Kammer aber und auch Khuen hätten sich mit dem Unvermögen der Kammer entschuldigt. Auch auf wiederholtes Ansinnen sei diese Bezahlung nicht er folgt. Nachdem nun Colin um taugliche Bildhauer in's Niederland verraist und inzwischen seine Arbeiter im Steinbruch beschäftigt seien, um noch bei gutem Wetter

so viel als möglich Marmor z u bekommen, und nachdem z u Allem Geld nothwendig sei, so möge der Erzherzog anordnen, dass Colin s Frau die 556 Gulden 40 Kreuzer und dazu eine Summe auf die neue Arbeit von der zwischen ihnen ^u verrechnenden Summe aus bezahlt würden. Or., A. VII. 10610 i 5 j 5 December 12, Innsbruck. Dietirolische Regierung berichtet an Erzherzog Fer dinand, der Vogteiverwaltcr Hartman Pappus und der Bürger Paul Furtenpach in Feldkirch hätten, wie aus der Beilage ersehen sei, mit dem Glasmaler Neid

20
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_470_object_3967416.png
Seite 470 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. li. Statili aiterei-Archiv iti Innsbruck. CLV Maurer Albrecht Luchese nunmehr vollendete Arbeit in Seefeld %ti besichtigen, abzumessen und mit Luchese abzurechnen. Gemeine Missiven j5j4.,f. Sg'J. 10539 i 5 j 4 Juli3, Innsbruck. Die tirolische Regierung schreibt an Er\her^og Ferdinand: Die vor ungefähr einem Jahre von Luchese und Alexander Colin im Lustgarten, am Sommerhaus und Bad ausgeführten Arbeiten seien von Sachverstän digen auf 8$ Gulden geschätzt worden. Colin habe für seine Arbeit

noch weitere 26 Gulden verlangt. Missiven an Hof i5^4, f. 26 t). 10540 i5~4 Juli 16, Innsbruck. Die tirolische Regierung bestellt bei Schanternell in Augsburg durch Wolfgang Paller für Er^her^og Ferdinand dessen Reise nach Karlsbad 4 Stücke vergoldeter Becher à 5o Gulden, 4 Stücke à 40 Gulden, 4 Stücke à go Gulden und 4 Stücke à i5 Gulden. Gemeine Missiven jSy4,f.ggi. 10541 . 1S74 Juli 16, Innsbruck. Hans Christoph Lòffi er übergibt dem Er^her^og Ferdinand die Rechnung über die von ihm in den Jahren 1S72

,f. J 'jS, 10544 i 5 j4 Juli 20, Innsbruck. Die tirolische Regierung befiehlt dem Hüttenver walter in Brixlegg, die sechs noch z um Grabmale Kaisers Maximilian I. gehörigen Stücke Marmors sammt den Stücken, die Meister Colin gehörten, nach Innsbruck %u schicken. Gemeine Missiven i5-j4,f- 10S4.. 10545 1574 Juli 20, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand eröffnet der tirolischen Re gierung und Kammer, dass er mit ihrem Berichte in Betreff der vom Maurer Albrecht Luchese und Alexander Colin in seinem Lustgarten gemachten

und ihm diese Summe mit Rücksicht auf sein langes Zuwarten auf 1000 Gulden erhöhe, worüber nun demselben ein Schuldbrief auszufertigen sei.' Geschäft von Hof iSy4,f. 14S. 10547 1S74 Juli 22, Innsbruck. Der Hüttenverwalter in Rattenberg erhält von der tirolischen Regierung den Auftrag, die noch in Brixlegg liegenden, zum Grabmal des Kaisers Maximilian I. ge hörigen sechs Stücke Marntor nach Innsbruck bringen ^u lassen. Gemeine Missiven i5j4, f. 1054. 10548 *$74 August 11, Innsbruck. Erzherzogs Ferdinand

Statthalter und Räthe ge nehmigen den Vorschlag der tirolischen Regierung und Kammer, der Witwe des Malers Hans Polhammer den Zunächst freiwerdenden Stiftsplatz im Hofspital sammt der dazugehörigen Pfründe einzuräumen. Geschäft von Hof iSj4, f. i53. 10549 1S74 August 20, Innsbruck. Meister Alexander Colin wird von der tirolischen Regierung und Kammer mit seiner Forderung von 41g Gulden 28 Kreuzern, welche man ihm für seine Arbeit und an Dienstgcld schulde, an das Zollamt in Fleims gewiesen ; ebenso

21