400 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_104_object_3966691.png
Seite 104 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
schreibt an die Regierung Innsbruck, es sei ihm Meister Peter (Bitrgundier), yvohnhaft Trient, als trefflicher Geschützgiesser und seiner z u Lebzeiten Kaiser Maximilians geleisteten Dienste wegen angeriihml worden und er beauftrage da her die Regierung, mit ihm handeln und ihn be stimmen, in seine Dienste treten. Bei seiner Ankunft in Innsbruck wolle er mit ihm wegen Besoldung und Bestallung weiter verhandeln lassen. Inzwischen soll ihm sein Unterhalt gegeben yverden. Von und an die f. D. s522

, f. 6o. 1-166 i522 November 24, Nürnberg. Cardinal Bernhard von Trient schreibt an die Regierung {it Innsbruck, diese werde aus Seiner Durch laucht Schreiben vernehmen, was dieselbe in Betreff des Meisters Peter, Büchsenmeisters, beschlossen habe. Sie möge diesem den Bescheid bekannt geben, damit er zufriedengestellt yverde. Von und an die f. D. i522,f. 1:1. 146; i5'22 November 2g. Die Tochter des Malers Wolfgang erhält für einen eingelieferten Raben von der landesfürstlichen Kammer 2 Kreuzer. liaitbuch

1S22, f. 245. 14(58 J$22 December 3, Innsbruck. Die Regierung berichtet an den Cardinal Bernhard von Trient, der Vicekönig von Neapel wünsche Meister Peter Burgundier, Büchsen meist er, in Neapel zu haben, um für sich etliche Geschütze giessen z u lassen, und verlange deshalb, dass der Meister auf drei oder vier Monate beurlaubt werde. Der Vicekönig habe diesen Wunsch der Stadt Trient brieflich geäussert, da er glaubte, Meister Peter befinde sich in deren Diensten. Die Regierung habe nun der Sladt

Trient auf deren Anzeige hiev on geantwortet, es stehe nicht in ihrer Macht, den Büchsenmeister z u beurlauben, sie habe aber die Sache an die fürstliche Durchlaucht gelangen lassen, dessen Entscheidung hierin sie gewärtige. Das Gutachten der Regierung gehe aber diesfalls dahin, dass, da Meister Peter, wie der fürstlichen Durchlaucht bekannt, geschickt und berühmt und das Land seiner bedürftig ist, dem Begehren des Vicekönigs nicht will fahrt yverde. Von und an die f. D. i5.22, f. 27S. nei» i522

December 10, Innsbruck. Die Regierung berichtet an Er^her^og Ferdinand mit Be%ug auf dessen Auftrag (ddo. Nürnberg 23. No vember), Meister Peter, welcher jährlich iOO Gulden von der Kammer beziehe, könne damit, wenn ihm nicht sonst noch etwas z u verdienen Gelegenheit geboten werde, nicht auslangen, sie rathe daher Seiner fürst lichen Durchlaucht, Meister Peter die im Zeughause z u Trient befindlichen zerbrochenen Büchsen neu giessen ^u-lassen, wodurch er in die Lage versetzt würde, sein Auskommen

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_341_object_3967162.png
Seite 341 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Ferdinand antwortet der Regierung .;i< Innsbruck auf ihr Schreiben vom 2. Mai in Betrejf des Unterhaltes (los vo« ihm ^ u den Bauten im Schlüsse -lu:- ùras sanimi \wei anderen Personen dahin gesendeten Meisters Albrech/ Luches, er könne ihr weitern Bescheid erst run Prag aus- znkoin>neu lassen, wohin er ehestens Zurückkehren werde. Indessen möge sie dem genannten Meister und den -irei Personen eine Abschlagszahlung geben. Cvnc., A. VII. 57--S. 7S0S i50'4 Alai 1 Innsbruck. Die Regierung Innsbruck

werden und, da Meister Kolin täglich mehr Gesellen gewärtige, sei es dringend nothwendig, dass so bald als möglich mehr Historien geschickt würden, damit die Zahl der •24 voll werde und der Meister und seine Gesellen nicht aufgehalten würden. Cop., A. VII. 402. — Müsh'vu lh<f JS04, f. at,--- 7S0i) 1SG4 Mai /5, }\'ieu. Kaiser Ferdinand /. schreibt an die Regierung Innsbruck, sein Sohn König Maximilian IL lasse in Nürnberg eine anzal silbergoschirr machen und be willige hie^u noch 300 Mark Feinsilber. Davon

habe er i5o Mark seinem Sohne aus den ungarischen Berg stätten ohne Bezahlung bewilligt und die Regierung möge nun diese i5o Mark Feinsilber ohne Verzögerung auf kaiserliche Kosten an ) Ven-e' Jamnit^er, Bürger und Goldschmied ^u Nürnberg, ausfolgen lassen, CcsMß von IIofl564, 146. 7810 i 564 Mai i S , Innsbruck. Die Regierung Innsbruck befiehlt dein Münz verwalter in Hall, dem Ursenlhaler für die überant worteten vier Paar Ehrenpfennigeisen --,>0 bis gti Gulden Z11 bezahlen. Uvvu-Jjic Misgiven i564

Escimi und x\nJ>-eas Kenner abzutreten übergeben. • EiKbL-U-r. uii.t ÜcßlJi 1:04, f. 1-47 u.f. 781 i-^'r'4 Mai U Vtvj. Kaiser Ferdinand l. schreibt an die Regierung Innsbruck, er habe seinem Snhue Erzherzog Ferdinand Auftrag gegeben, bei seiner Ankunft in Prag dem Maler daselbst ernstlich einzuschärfen, die übrigen noch ab gehenden historien so bald als möglich -» machen. Die Regierung möge jedoch, falls es noilorendig sei, dass mehrere historien mich Innsbruck gesendet u'iirden, den Erzherzog hievon

sojort schriftlich in Kenntuiss setzen. (Jr., .f. Vtl. 4o-J. — <.'></•., Csieli.;f: Hof nei;, f. n» f . 7S11 ' 5(j'4 Mai -Fi, \Men. König Maximilian Ii. bringt der Regierung Innsbruck den Befehl seines Vaters in Eriiinerung und gibt der Erwartung Ausdruck-, dass sie die ihm wn Kaiser Ferdinand I. bewilligten ' i5o Mark Feinsilber ohne und ehestens nach Nürnberg zn Händen des U'cji^e/ Jamnit-er senden trade, welcher von ihm Befehl habe, dieses Silber ~ 1 verarbeiten. Gesiiufl von Jan ISO.},,/'. 7815

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_98_object_3966680.png
Seite 98 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. StatthaUcrel-Arcliiv in Innsbruck. XCHI schicken. Da aber Schürf nach Niederusterreich ge ritten sei und ihn der Auftrag %it Hause nicht getroffen habe, so befühle er, nach dessen Rückkehr den Harnisch von ihm in Empfang ^u nehmen und mit bestem Fügen ihm nach Worms schicken, auch die darauf er-lau fenden Unkosten %u befahlen. Misgiven und Befelch von Uof i5xi, f. $#. — Regist. Kart V, s5 -Ji,f .54. 1403 i5'2I April 10, Worms. Kaiser Karl schreibt an die Regierung ^u Inns bruck, es sei

ihm berichtet worden, der Barbier Mathes habe in seinem Testament bekannt, dass er noch etliche Kleinodien und ainen kostlichen schach von ediem gestaiu, weiland Kaiser Maximilian und jet^t ihm, Kaiser Karl, ^gehörig, in seiner Gewalt habe. Die Regierung möge daher die Erben des genannten Bar biers vorladen, von ihnen die Kleinodien und das Schach abfordern und sofort mittelst Post ihm ^itsenden. Regist. Kart V. iö - ji , f. 55. 1404 i 52I April io, Worms. Kaiser Karl empfiehlt die Sache der Klosterfrauen

von Hallthal (bei Hall in Tirol) der Regierung %u Innsbruck, damit die Schwestern in die Lage versetzt werden, das neugebaute Kloster %u St. Martin bei Schwaß, welches, wie ihm berichtet yverde, von Kaiser Maximilian mit grossen Kosten erbaut worden sei, be ziehen jju können und nicht länger in dem rauhen ort im Hallthal bleiben %u müssen. Miaxiven und Befelch von Hof iSsi,f. i&5. 1405 i S si April iy, Innsbruck. Claus von Au, Plattner, erhält für in das Wappen haus abgelieferte Remi' und Stechstangen

g Gulden. Raitbuch i5ui,f. 124. 1406 z5iv April ij , Innsbruck. Claus von Au und Hans Maystetter, Plattner, erhalten von der landesfürstlichen Kammer 11 Gulden 18 Kreuzer befahlt. Raitbuch :52 t, f. 122. 1407 i5 4 2i April 25, Innsbruck. Die Regierung schreibt an Blasi Höl^l, Rath und Pfieger ^u Vellenberg, jet^t an kaiserlicher Majestät Hof, sie schicke auf Seiner Majestät Befehl durch Ofenhauser, Seiner Majestät Einspännigen, den Har nisch, so weiland seiner majestüt anherm kaiser Ma ximilian

. Kaiser Karl schreibt an die Regierung Inns bruck, er habe das gross, schön bett, welches Bianca Maria sei. von Mailand mitgebracht, seinem Bruder Er^her^og Ferdinand geschenkt, und befiehlt, diesem das Bett ^u verabfolgen. Rcgist. Karl V. ii2i ,f. 62. 1400 1S21 Mai 7, Vl orwi'. Kaiser Karl schreibt an die Regierung Innsbruck, er habe vernommen, dass das von Er^her~og Sig7nund hinterlassene vergoldete Silbergeschirr WO Mark repra- sentire und nach ihrer (der Regierung) Meinung un terbrochen weiters

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_201_object_3966883.png
Seite 201 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
LXXXVI K. k. Statthallerci-Arcln'v in Innsbruck. Nach den Randbemerkungen dem Schreiben des Lößler ist die Regierung auf alle seine Forderungen ein gegangen. Or., A. VII. C5(H> i5_/i Mai ir, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck meldet an König Fer dinand I., Philipp Leiminger, genannt Lößler, sei jel^t in Innsbruck angekommen und werde sammt den von ihm mitgebrachten zwei Personen dem königlichen Be fehle gemäss, mit Reisegeld bis Laibach versehen, nach Zengg abgefertigt. Misxiven an Hof

J54tj f. SS. ü5(J7 ;54i Mai 2S, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an den Berg richter Z H Kitzbichl Namens Königs Ferdinand L, Paul Vax, Maler und Bürger Innsbruck, habe den A uftrag erhalten, das Bergiverk ^u Kitzbichl, nämlich die Holz~ tratlen, Vorpiihl, Wiila, Reinanken und Umgebung ab zuzeichnen und in ain sichtige visier zu bringen und dabei zu verzaichen, bei welcher gruben oder Schacht erz breche. Der Bergrichler solle ihm jemand Taug lichen und ihm in der Sache behilßich

sein. E/tiMcteu it/id liefeich 1541, f. -'S 8. (J50S i54* Juni 22, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck schreibt an König Ferdinand I., sie werde von des Königs Landvogt, Re genten und Rathen neuerlich wegen des Rathhausbaues in Ensisheim schriftlich angegangen, was ausdem mit folgenden Schreiben des Näheren entnehmen sei. Sie halle nun allerdings den Vollung des Baues für not wendig', namentlich dass das Steinwerk noch vor Ab leben des Werkmeisters' Stefan Gadinner gesetzt werde, wo^it die Summe von goo

Gulden nothwendig sei, sie wisse aber nicht, woher dieses und das noch weiter noth- yvendige Geld genommen werden solle. Es seien bereits über 5joo Gulden verbaut worden und nach dem Ueber- schlag noch 5ooo bis 6000 Gulden zur Vollendung des Baues nothwendig. König Ferdinand möge hierüber ihr oder der Regierung im Elsass endlich einen Bescheid zukommen lassen. Missiven an Hof 1S41, f. 12s. üo(>9 I ^4- s August 7> Innsbruck. Wolfgang Stumpf, Goldschmied Innsbruck, yver- den für einen goldenen Ring

mit einem schönen Diamant, der dent Oberstkämmerer Kaisers Karl V., Don Loys de Aquila, welcher Namens des Kaisers den sechs jun gen Erzherzoginnen, Töchtern Königs Ferdinand I.,je einen goldenen Ring mit einer Diamanttafel als Ehren geschenk überreicht halte, von Seite des kgl. Hofes Geschenke gemacht worden war, 110 Gulden rheinisch bezahlt. Entbieten und Berichte /S41, f. J>'4$. — Vgl, tìd. V, Reg. 45x3. G57Ö 1541 August 20, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an den Salz- mair in Hall, Gregor Lößler

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_216_object_3966913.png
Seite 216 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statthalicröi-ArcInY ia Innsbruck. CI Maximilian I. ^wischen ihm und seinem Bruder filial- ten Kleinodien sowie das Inventar der Kleinodien der Kaiserin Maria Bianca ehestens senden. Gescluß von Hof f. 147. 671J) i5j.8 April 14, Innsbruck. Der Sai^mair in Hall wird von der Regierung z u Innsbruck aufgefordert, sich in Augsburg um einen ge schickten Maurer und Steinmetzen umzusehen, der an Stelle des alten schwachen Hofmaurers, Meisters Peter Manti, angestellt werden solle. Gemeine Mùsiven

habe, g Gulden i5 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch 1S4IS, f. 34'j. 0722 1548 April 26, Augsburg. König Ferdinand I. sendet der Regierung ^-Inns bruck ein Gesuch des Thomas Böheim von Fridsheim, seines Käthes und Münzmeisters z u Wien, in Betreff der Lehen, welche ihm, als dem Aeltern, nach seines Bruders Bernhard Böheim von Fridsheim Tode gebühr ten, und befiehlt, da er Thomas Böheim noch länger in Augsburg benöthige, diesen diesfalls nicht z u Schaden kommen z u lassen sondern wegen der Belehnung das Weitere

von der tirolischen Kammer aus besonderer Gnade ein Geschenk von 5 Gulden. R.iitbuch i>4&, f. 4->4- (>72(» 1548 Alai <), Augsburg. König Ferdinand I sendet der Regierung z u Inns bruck eine von Gregor JLöffler ihm persönlich überge- bene Bittschrift z { <r Begutachtung. Geschäft von Hof 1548, f. ri/4. 0727 1548 Mai 11, Augsburg. König Ferdinand I. schreibt an die Regierung zu Innsbruck, er habe die ihm gesendeten Muster, wie der Boden im Saal und Paradeis der Burg z u Innsbruck hergestellt werden solle, erhalten

gewesen, gemacht werden. Die Regierung möge 71 un 7tiit den Werkleuten berathschlagen und berichten, mit welchen Kosten und bis zu welcher Zeit Alles hergestellt werden könne. Geschäft von Hof j548,f. /;P, ^4^. 0728 1548 Mai ij, Innsbruck. Die Regierung zu Innsbruck begutachtet die ihr von König Ferdinand I. z u S eSiin ^ ùte Bittschrift und Vor schläge des Gregor Lößler und findet, dass seine Bedin gungen zur Herstellung von 12 neuen Kanhaunen binnen drei Jahren annehmbar seien, verwahrt sich jedoch

da gegen, dass diese Stücke von der erschöpften tirolischen. Kammer bezahlt werden sollten. • Alia•ivnn an Huf i54&,f. 170, xuü. 072t) 1548 Mai ij, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck beauftragt den Degen Fuchs von Fuchsberg, dem Meister Bartlmä, der ihr als geschickter Steinmetz gerühmt worden sei, nach Inns bruck z u senden, um mit ihm zu verhandeln. In gleicher 'VFt-'ùe beauftragt die Regierung den Franz von Castlalt, sich in Trient um einen geschickten Meister umzusehen, wo solche Meister wol zu bekomen

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_176_object_3966833.png
Seite 176 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statthaltcrei-Archiv in Innsbruck. CLXX1 jeden Doppelkilriss noch eine Verehrung zuerkennen. Die anderen drei Rüstungen soll er aber nach dem Geding verfertigen. Geschäft von Hof 1540, f. H8. 2197 *540 Juli 9, Innsbruck. Die Regierung antwortet auf ein Schreiben der römischen Königin, worin sie auf Bitte des Bernhard Beheim von Fridsheim befiehlt, mit dem Unheil in der Streitsache zwischen Thomas Beheim und weiland Wolf gang Vi'tis Erben innezuhalten und die Ankunft des Thomas Beheim

des Processes nicht befriedigen konnte, ins Ausland sielt fachten musste. — An könig liche Majestät 1S40, f. 2UJ ; 1541, f. 316—3-1 ; i542, f. 4 <jy. 3198 i540 Juli 12, Hagenau. König Ferdinand sendet der Regierung z u Inns bruck drei Visiritngen des angefangenen Rathhausbaues Ensisheim und eine Supplication des Stefan Gadmer undHeinrichHermann vonThann, Steinmetzen und Werk meister dieses Baues, und verlangt ein Gutachten hier- iiberund namentlich auch ^u wissen, woher die 5ooo Gul den, welche bisher

1 Gulden bezahlt. Railbnch 1540, f. 1145. 2200 . 1540 Juli 24, Innsbruck. Auf den Erlass des Königs Ferdinand vom 12, Juli, den Rathhausbau in Ensisheim betreffend, antwortet die Regierung, Seine Majestät habe im Jahre i5yy z tl diesem Baue jooo Gulden bewilligt und die Erwartung aus gesprochen, dass Prälaten und Adel in den Vorlanden auch Hilfe und Beitrag leisten werden. Da der Bau nicht in Angriff genommen worden sei, so habe sie am 16. Jänner von der Regierung Ensisheim Be richt verlangt

Ferdinand bewilligt seinem Baumeister Michael Schenk z u seiner Besoldung von 100 Gulden rheinisch noch eine jährliche Provision von $6 Gulden rheinisch. Geschäft von Hof 1540. f. 123- 220i i540 November ig, Innsbruck. Die Regierung sendet dem König Ferdinand den Bericht des Johann Hö^l über den Rathhausbau in En sisheim nebst anderenBerichten undSupplicationen, diesen Bau betreffend. Ein Gutachten über Alles » h geben sei ihr, sagt die Regierung, schwer, denn obwohl sie den Bau für nothwendig gehalten

gnediglich erlassen welle; vnd dann den werkmaister widerumb auf der slainhütten zu En sisheim arbaiten zu lassen, oder ime zu erlauben, an dere arbait anzenemen, darauf, wie bezüglich des Baues selbst, wisse sich nun Seine Majestät z u en tschhessen. Missiveu an Hof JS40, f. 16X. 2205 i 54 o December ig, Neustadt. König Ferdinand schreibt a)i die Regierung z' Innsbruck, - nachdem die vom übersthofmeister Veit Freiherrn von Thum durch seinen Rath Anton Fugger für den königlichen Hof z u Innsbruck

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_247_object_3966975.png
Seite 247 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CXXXII K. 1;. SuillliulKru-Arcliiv in Innsbruck. Gemeine ,V;'js/w« iSix, J. 64^. — Djsselle Lrsuciicu richten Hciiicrtuitf and K.niuiwr .mi flachen 't\i-e un NiULis i'oii Ti\iuU- vuuis.lurj}' uiui befehlen Udii , sich ebeuftittx u\'geu .inderer tt.iu- meiater yn \'ero)ia o.ier anderswo uni^itielieii. — Gcmviue Mkaìven '55a, f. G42. i55l* Octid'cr -24, Ebersdorf. Köni^ Ferdinand I. schreibt an die Regierung ~u Innsbruck, sein Ahnherr Kaiser Maximilian I. habe in Seefeld eine Kirche in bauen

eine Gratification yon Ci Gulden ausbezahlt. lùiitbitch >55-, f. Jo'./. Ü*JÖ1 j55^ October - j<). Die Regierung und Kammer %u Innsbruck erwi dern dem Cardinal von Trient auf dessen Schreiben vom 25. October, sie Hessen es, da er die zwei Werk- meister, die früher des Stiftsbaues halber fit Innsbruck gewesen, für denselben, wie er jetzt ausgeführt werden solle, nit für genuegsam hielte, dabei bewenden. Da er aber einen künstlichen paumeister, so zu Vicenz sein soll, bezeichnet habe, bitte

sie ihn, mit demselben z' verhandeln, dass er Martini nach Innsbruck komme. Den Crivelli, den er z' dem jetzigen Bau eure zu kiin- disch erachte, bedürften sie dennoch aus gewissen Ur sachen und bäten daher den Cardinal, denselben z 11 ihnen -» senden. Da man mit dem Werkmeister aus Vicenza hinlänglich versehen sein werde, sei es nunmehr wohl nicht mehr nöthig, noch andere als Verona oder Pisa ~<j bestellen. Gemeine Mimt'vcu i55x, f. (Uh. GDtiä i55-2 October -2<j. Die Regierung und Kammer z tl Innsbruck befehlen dem Christoph

von Thun, Pflegsverwalter Altenburg, Jen meistern stainmetzen (Andrea Crivelli), der die kirehen zu ILppan baut, auf kommenden Martinstag nach Innsbruck bescheiden und ihm auch befehlen, dass er auf der Reise dahin das Prediger- (Domini- keiner-) Kloster Bo\en, das aiti wolyeordneter pau sein soll, besichtige, damit er um so besser bei der Be- rathitng Uber den neuen Stift bau Bescheid n<isse. Gemeine Mùsiveu j552, f. 6'6'i-. ODGJi i55- j October -j'j. Die Regierung und Kammer Innsbruck befehlen

Pomer, Rothschmied Miihlati, erhält von der tirolischen Kammer für eilf einfache und sechs doppelte für die tirolische Kanzlei und Rathstube ange fertigte Leuchter ) f on Messing 5 Gulden 55 Kreuzer aus bezahlt. ILiilbhch ;.Soi\ /'. 7.Ì 7. CUG5 i55i' November 7, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck fordert die Erben des alten Baumeisters Gang Kölderer auf, in den \\»i ihm hijtterlassenen Schriften, Visirungen und Modellen nach zusehen und ihr das auf den Bau des Klosters zu See feld Bezügliche

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_94_object_3966672.png
Seite 94 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. t. Staithalierci-Arcliiv in Innsbruck. LXXXIX nehmen und auf die beim Thurmbau verwendete)} Werkleute und Arbeiter auszugeben. Bekennen- und Bef delibiteli /5/j), /. sGo, 261. 1857 i5iq Juni 28, Barellinone. König Karl zeigt der Regierung Innsbruck an, dass er in Betreff des dem Cardinal^yon Gran um 25.000 Gulden versetzten Kreuzes seinen Commissären Au/trag gegeben habe, mit den Provinzen von Ober- und Niederösterreich z i{ verhandeln, damit sie a us den 400.000 Gulden, welche sie Kaiser

Maximilian sei. fahlen versprochen hätten, 25.000 Gulden Einlösung des Kreuzes darlegen. Das Kreuz selbst aber sollten die Provin^ialen behalten, bis er oder sein Bruder per sönlich dahin kämen, wo dann weiter darüber mit den selben verhandelt werden soll. Ri'gjii. Karl V. 12. 1358 i5i $ Juli 20, Innsbruck. Die Regierung berichtet an König Karl in Betreff' des dem Cardinal von Gran versetzen Kreuze.s, sie überlasse es den Commissarien, die von Seiner Majestät beauftragt seien, dasselbe mit dem Steuergeld

der Erb lande einzulösen, weiteren Bericht z u erstatten. Die Zugesagte Steuer betrage z^ar 400.OOO Gulden rheinisch, werde aber in etlichen Landen jetzt in Abwesenheit der königlichen Majestät nicht gezahlt. Missivcn an König Karl i5nj,f, 30. 1359 i 5 hj Juli 21, Innsbruck. Die Regierung gibt dem Münzmeister in Hall den Auftrag, fünf genannte Miinzergesellen und zwei Jünger nach ausbezahltem Wochengeld mit 6 Gulden Zehrung Zu entlassen, da eine gute Zeit her nicht mehr gemünzt yvorden sei

und vielleicht nicht so bald gemünzt werden dürfte. Bekennen- und Befclchbuch l5ig, f. 340. 1360 /5/g August 5, Innsbruck. Die Regierung schreibt an Jörg Wolf, Hubmeister in Feldkirch, Wenzel und Gregor Layminger, Biichsen- giesser, hätten gebeten, das Geschütz, welches sie kürz lich daselbst z u Feldkirch gegossen, nach dem Wiener Gewicht wägen lassen und hiezu die Wage aus dem Zeughaus Innsbruck schicken, was sie ihnen be willigt habe. Der Hubmeister wolle nun das Geschütz der beiden Gicsser

auf dieser Wage wägen lassen, ßehennett- und Bcfelchbitch $56. 1361 i5i() October. König Karl sendet den Commissarien Innsbruck ein gemaltes Siegel, um dasselbe stechen z u lassen. À«y/i/. Karl V. 28. 1362 t5iq December i5, Innsbruck. Die Regierung befiehlt dem Zöllner Roveredo, dem Meister Hans de Picardia, genannt Burgunder, die ihm von Kaiser Maximilian verschriebene Provision von 50 Gulden auszuzahlen. Bekennen- und Befckhbuch iSsg, f. 5oi. 1363 /-%. Martin Entzensberger, Maler, erhält um Tuch

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_333_object_3967145.png
Seite 333 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
ccxx K. k. Sniulialtcrci-Arcliiv in Innsbruck. 77JÌ1 /56^' November fj, Innsbruck. Meister Hieronymus de Pozzo, Maler, erhält ausser den ihm seit ifj. März bezahlten 14$ Gulden 40 Kreuzern noch -jofj Gulden 40 Kreuzer zur vollen Bezahlung seiner Malerei am saalboden und yemaur in der Hof bürg z 11 Innsbruck ausbezahlt. RiiHbitdi otfjy,/. .yi'fi. 77&2 f56'-j November -jr, Innsbruck. Er~her~og Karl beauftragt die Regierung zu Inns bruck, %wei Uhren, von welchen die eine Meister Nico laus Landie

er er erhält von der Regierung Innsbruck den Auftrag, die beiden silbernen Ehrenpfen nige für die Erzherzoge Rudolf und Ernst nach Bozen Z' führe}}. Gemeine Missii'vn tSGji, f. itijj. 77*>5 /56^ November -j4, Innsbruck. Noe Lehner, Bildschnitzer zu Innsbruck, erhalt für die von ihm gemachte Form den Ehrenpfennigen, welche von den tirolischen Ständen den Erzherzogen Rudolf und Ernst zum Geschenke gemacht worden seien, 10 Gulden ausbezahlt. Raiibuch i56y, f. 547. 77»ì(5 t50'g November 2j f Kaiser Ferdinand

I. befiehlt der Regierung Inns bruck, das Pfandstück Ambras von den Erben des jüngst verstorbenen Georg Schürf abzulösen. Geschäft von Hof i56j. f. 34?- 7737 /56j/ December r, Wien. Auf eine Vorstellung der Regierung ^11 Innsbruck in Betreff des Portìerdiensle.v erwidert Kaiser Ferdi nand I., er habe denselben dem Melchior Pomber z Lt ver leihen für gut befunden und lasse es dabei bleiben. Geschäft von Hof iS6jt,f. 37ü. 773S December lì, Innsbruck. Die tirolische Kammer bezahlt dem Münznteister

. 7?3'<) i5ù'-j December 7, Innsbruck. Die Regierung zu Innsbruck schreibt an den Müuz~ meister in Hall auf die Vorlage seiner Rechnung über die z wet silbernen Ehrenpfennige, welche von Hans Christoph Lößler, Büchsenmeister, gegossen und wm goiyj Gulden 5kj Kreuzer Silber verwendet worden sei, sie habe den Kammermeister bereits beauftragt, diese Summe wieder in das Münzmeisteramt ~u erleben. Gemutile Mjxsiveti f. 1703. 7740 i5ö 3 December ty, Prag. Erzherzog Ferdinand ersucht seinen Vater Kaiser Ferdinand

/., ti rei silberne Trinkgeschirre, die er von Hans Mütschperger durch den Rentmeister in Schlesien um r«S*7 Gulden habe kaufen lassen, ebenso das Trink- geschirr, welches er dem Christoph Tschiernhaus ~u dessen Hochzeit geschenkt habe, von seinem Deputat be zahlen Z'i lussai. ('011c., -•!. VII. ,0<), 7741 t5(/$ December 20, Wien. Kaiser Ferdinand I. übersendet der Regierung .'f Innsbruck ein Bittgesuch des Malers Dominicas de Pozz°> welchem dieser sich über seinen Schaden von- wegen mailing des saals

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_212_object_3966905.png
Seite 212 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. SlulümUurei-Archiv in Innsbruck. XCVll müsse; indess Haiti' sie es auch nicht für gan^ unbillig, dei ss er, wenn er Doppelkiirasse mit vielen Stücken und Aet^werk für andere Personen schlage, dafür eine be sondere Entschädigung erhalte. Misihxn uh Hof jSjS, f. 4. 0080 i5^5 April 8, Innsbruck. Der Sal^mair in Hall erhält von der Regierung Zu Innsbruck den Auftrag, von den 10.000 Gulden, welche de m Gregor Löfler auf das Pfannhaus verschrie ben seien, demselben -2000 Gulden ^uriick^u^ahlen

, da er zum Guss der 37 Stück Buchsen das Geld benöthige. Gemeine Mis-sivcu iS-fi, f. iSs. COSI i5.(.5 April 28, Worwis. König Ferdinand I. beauftragt die Regierung z u Innsbruck, in seinem Namen den Blasius Kuen Hochzeit des Grafen Paris von Lodron und der Barbara, Tochter des Christof Philipp von Liechtenstein, abzusen den und durch diesen ein Trinkgeschirr int Werlhevon 40 bis So Gulden als Ehrengeschenk überreichen lassen. Gcòèhajt von Ilo/ 1545, f. jo6. 0082 1S45 Mai Innsbruck. Paul Dax, Maler, erhält

. Raìtbuch 1S4S, f. 3o6. — Embkten und Bcfekh 1S4S, /'. 47 3. 008J: i545 Juni 30, Innsbruck. Gregor Maschwander wird von der Regierung Innsbruck beauftragt, das von Kaspar Söller als Ersatz für die bei seiner Rechnungslegung fehlende Summe an gebotene Silbergeschirr und Geschmeide in Empfang %u nehmen, darunter ein Trinkgeschirr von Krj-stall, in Silber gefasst und vergoldet, mit einem ueberluck, 10 Loth schwer und auf vj Gulden $GKreuzer geschätzt; acht Becher ineinander sammt einem Kick

., Ikkamenbuch f 35f. und VII. ,0080 j5_/5 October si, Innsbruck. ' Die Regierung z u Innsbruck schreibt an König Ferdinand L, nach dem Contract mit Gregor Lößler habe dieser für verfertigte Geschütze die Bezahlung zur fordern, und %war in der Weise, dass die Hälfte bar XI. befahlt, die andere Hälfte auf das Pfannhaus in Hall mit fiinfperceniiger Verzinsung verschrieben werde; sie habe jedoch auf diese von Lößler verlangte Bezahlung ~ur Zeit nicht eingehen können, da noch nicht alles Geschütz verfertigt

December 5, TWe». König Ferdinand I. übersendet der Regierung Innsbruck ein Bittgesuch der Elisabeth, UV/we des Malers Bartlmä Hab er le von Innsbruck, worin ihn diese um Hilfe anfleht, damit sie in Anbetracht ihrer Armuth und vielen unerzogenen Kindlein von ihres leiblichen Vetters, Jörg Carl, gewesenen Secretärs, Hinterlassen schaft, welche zuerst auf dessen Mutter und nun nach deren Tode auf ihre nächsten Freunde gefallen sei, einen angemessenen Theil erhalte. Zugleich befiehlt der König

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_100_object_3966683.png
Seite 100 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
der Königin von Ungarn 2 Gulden 6 Kreuzer und für ein grosses Becken mit Kandel 28 Gulden 5g Kreuzer, ferner für ein glas in die St. Jacobs - Pfarrkirche 21 Gulden. Riiiituch iSsr,J. r$4. 1427 iSsi Juli 17, Innsbruck. Die Regierung schreibt an den Kanzler Serntein, sie werde nach dessen Verlangen in Betreff der Klein- odien der alten Königin, auch des geschmelzten und andern Silbergeschirrs Seiner kaiserlichen Majestät Bescheid abwarten. Afisxiyen an Kaiser Kart iSiti, J. 161. 1438 iS'M Juli 22, Innsbruck

. Die Regierung bestellt Peter Burgundier, Bilchsen- meister, pim Verweser des Zeughauses -u Trient auf die Zeit der Abwesenheit des Conrad von Stamp, welcher eine reise in päbstlicher hciligkuit dienst zu thun Ur laub erhält. Missii'L'ii t52t, /. 2ti> 142«) 1S21 August 6, Innsbruck. Die Regierung richtet an Caspar Rosenthaler z' Schwaß, ihren lieben freund, ein Schreiben, worin sie denselben im Namen kaiserlicher Majestät ersucht, mit dem Hutmeister Mornauer nach Sterling sich -u ver fügen

und bei Verhandlung der Bergiverkssachen ver- hilßich %u sein. /J.ir Schreibt!» is: uiiwr^ddiuct : Regiment und liaitkammer. — Miiiivcn fSsr,/. 231, 232. 1-1 :Ì0 i 5ui August 8, Innsbruck. Die Regierung schreibt an Meister Peter Bur- gundier, welcher sich weigerte, die einstweilige Verwe sung des Zeughauses Trient -« übernehmen, es sei Namens Seiner Majestät ihr ernstlicher Befehl, dass ir euch in dhain ander gcprauchung oder wegziehung dhains wegs bewilligt, noch bewegen lasset. Sie werde ihm in Kiir^e etlich

Geschüt^ z u giessen Auftrag geben. Mùtii cn 2J7, 338. 1431 i52i August 27, Innsbruck. Die Regierung beauftragt Peter Burgundier, ai<.y pvei alten geschraubten Büchsen, die im Schlosse Ro ver ed o liegen, Fa Ikone giessen. Mittivc» i5ui,f. 2O0, 1433 {521 September 1, Innsbruck. Von der landesfürstlichen Kammer erhalten nach stehende Parteien für das, was sie noch von den von Innsbruck wegziehenden Königinnen für gelieferte Ar beiten zu fordern haben, Bezahlung, als: Thoman Jenbacher, Zinngiesser

Summe den Rest von 5iC Gulden $ Kreuzer, und H an den des Hans Freund, Kammer schreibers und Buchhalters, Schwagers des Conrad Seusenhofer, ausbezahlt. Kitirtu.-ft 15-21, f. in. 1430 iS2T September i5, Innsbruck. Die Regierung schreibt an Peter Burgundier, Büchsentneisier, sie wolle nicht, dass er aus den von R->veredo nach Trient gebrachten alten Büchsen eine Singerin, sondern z w <?> Falkvne giesse. Missiicn i*7 G, -~~- 1437 i52t September fj, Innsbruck. Josef Pirnsieder erhält für 200 gedruckte

12
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_338_object_3967156.png
Seite 338 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. L. Stattluilu-ivi-Arcliìv m Innsbruck. ccxxv Vià'liems 10 Guillen, Hans Emhofar iG Gulden und Alleluiai J-on der Vecken 12 Gulden ausbezahlt. Itìitl'udi 1774- iSO'.f. Alärz <j, Innsbruck. Die Regierung -it Innsbruck berichtet Kaiser Fer dinand I., dass die von ihm bei Alet'sler Andreas Yllmer bestellte halsur, mit minuten, viertel, lialb und gun* stund schlagend, bis auf die Probe vollendet sei. In drei Wochen werde sie dieselbe, falls sie die Probe be stehe, senden. Missiveu an Hof 15H4

trinkgeschirr, wigt 4 mark ] loth; die mark per i5 fl., tlniet 60 Ii. 52 kr. Von der fürstlich durehleuchtigkeit erzherzog ('ari ain vergults trinkgeschirr, wigt 2 mark q lotli 2 quint; die mark per i5 gulden, thuet 38 lì. 54 kr. (iemeine .Misxiycu /Sfi.{,J'./j,V7, .vM'. 7770 iSG-l AIär~ /<->, Innsbruck. Die Regierung zf Innsbruck ' iiieilt dem Joachim Jennisch in Augsburg in einem Postscript mit, dass beide Abel gestorben seien. '(.ìcnicùtc Mhsiycii 1S/Ì4, J\ 420. (777 1 5(>4 März 18, Gra~. l'.r^her

^og Karl bestätigt der Regierung ^u Inns brack den Empfang des Kürasses, den er gelegentlich fand vorjährigen Aufenthalts bei Georg Seusenho/'er daselbst bestellt habe. Die Bezahlung werde durch seinen Vater geschehen. Gc.sduiß i'iju Ih./' 1.Ì04, f. S'j. 7778 15/1.4 Alär~ 20, Innsbruck. Die tirolische Kammer berichtet an die Regierung ~u fiinsbruck, Arnold und Bernhard Abel seien nicht blos der Kammer sondern auch ihren drei Gesellen etwas namhafte schuldig geblieben. Nachdem nun die Gesellen

Dolche. Silbergeschirr und Anderes befunden hätten, glaube da her, dass die Schwester der Abel und Aleister Alexander, Bildhauer, befragt werden sollten, wer jene Gegen stände an sich genommen habe und ivohin sie gekommen SCÌCìi. und t!c/\-!dt 1S04,/. 171-, r-y. j77U i50\f. Mar- i';, Innsbruck, Die Regierung Innsbruck sendet dem Joachim Jennisch z u Augsburg einen. Stock und W h Girmen mit don Auftrage, für die Miiu-e in Hall -wei gleiche Stöcke sanimi Oberciseu durch einen geschickten

und vertrauenswürdigen Eisenschueidcr rein, sauber und zier- lieh schneiden lassen. 1 '..-meine Mi-.sn-Oi 77S0 i 5( j '4 Mär~ jy, 1 Yien. Kaiser Ferdinand I. schreibt au die Regierung Innsbruck, er habe ihr Schreiben und Gutachten vom iü. Mnr~ in Betreff der ihm itbergebenen Beschwcrde- schrift der von Heinrich Godi hinlcrlassenen Kinder erster und -weiter Ehe, Sohn und Töchter, wegen des väterlichen Frbtheils empfangen und dasselbe den 'Töch tern vorhalten lassen; nachdem diese bereits ihre Ein- williguitg gegeben

13
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_235_object_3966951.png
Seite 235 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
cxx K. \i. Stattkialterci-Arcliiv in Innsbruck. Bezahlung der Harnischarbeit, welche Georg Seitsen- ho/er jüngst für ihn gemacht habe, es hätten weder die Regierung und Kammer z u Innsbruck noch seine Hof kaniuierrathe die Arbeit gesehen; es könne daher mit Seusenhofer nicht abgerechnet werden. Er .schicke ihm also Seusenhofer's Partieulare und wünsche, dass dieses durch den Oberstslallmeister geprüft und die Arbeit taxirt werde. Auf hierüber erhaltenen Bericht werde er die Bezahlung

derselben anordnen. Or., VII. u. (iSlO i55o Mär- kj, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck beauftragt den Iliitten- werksverwaher z u Kattenberg, den Goldschmied Hans Yenbacher von Innsbruck den bei seinem Handwerk erübrigten Testen und Krelz verschmeißen z u lassen. Gemeine Missiven i55u, f. i'O/. Ii811 i55o Mär- -ji, Prag. Kr-herzog Ferdinand gibt dem Grafen Sigmund Lodron Aufträge in Betreß der Entlohnung des Plattners, Meisters Sebuld, welcher fiir ihn etlichen alten renn zeug Tusammeugerichtet

und nach Prag gebracht habe. Couc., VII. (iSl'3 i55o ÄIär~ u'4, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck gestattet jener von Elsass, 6-j Kronen von einem Zollgefälle zum Rathhaus- bau in Ensisheim .^u verwenden. Gemeine Mtssiveit iS5o,f. -j-jy. OS lii j 55 o März 2 8, Innsbruch'. Die Regierung Innsbruck berichtet an König Fer dinand L, sie habe durch einige geschickte 'Werkmeister von Trient und etliche aus ihrer Mitte über den Bau des Stiftes berat hen und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Darnach stelle

. Diese Schätzung möge der König aus der Beilage entnehmen. Zugleich bittet Er-her^og Ferdinand, sein Vater möge den Seusenhofer, welcher mit dieser Arbeit viel Zeit versäumt und diese sauber, rain, vlcissig, %vohl und nach meinem gefallen gemacht, laut seines Partieulare befahlen lassen. Cune., A. Vit. -2. 0815 /55o April n, Innsbruck. Die Regierung -u Innsbruck schreibt an Anton Fugger in Augsburg, sie habe das Trilheichen mit der Visirung zum Saal, welche die Augsburger Werkleute gemacht hätten, auch deren

, eine Visirung verjüngt und in holzwerch z u machen. Die Visirintg z ist Saalboden hatten sie nun übergeben und jene ^10» Paradeisboden in Monaten -u liefern ^ugesagt. Ferdinand mö»e nun entscheiden, ob die Visirung, welche etwas gross sei, übersendet oder bis -u seiner Ankunjt in Innsbruck be lassen werden solle. Misniveii un tJuf Ji.io, J'. S7. 0817 i55tì April iy, Schloss Prag. König Ferdinand I. beauftragt die Regierung Z' Innsbruck, die für jpm seiner Hofdiener vuit Jörg Seusenhofer verfertigten

14
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_335_object_3967150.png
Seite 335 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
1;:;, Prag. Er^hcr~og Ferdinand sendet dem Hans Kiteber Piichsendorf z u seiner Hochzeit mil Maria von Wels berg ein Trinkgeschirr im Werthe von 100 Gulden. Coite., A. VII. 7700 1504- Jänner 24, Prag. Er-hcr^og Ferdinand sendet -ur Hochzeit der Anna von Redern mit Wentel von Pronnit^ ein Trink- geschirr im Werthe von 100 Gulden als Festgeschenk. Cone., A. VII. 77(»1 i50'4 Jänner 24, Prag. Er-herzog Ferdinand bestätigt der Regierung Innsbruck den Empfang des Grundrisses des Schlosses Ambras. Conc

., ✓!. VII. und. 776*2 i5(>4 Jänner 2S, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck begutachtet die ihr von Kaiser Ferdinand I. z tl gesendete Bittschrift des Malers Dominicus de Po^u, worin dieser um Entschä- digung für die bei seiner Malerei im Saale der Burg Innsbruck erlittene Einlasse ansuche, dahin, dass ihm die Arbeit des Saalbodens nach gegebener Visirstng anfänglich am kaiserlichen Hofe um 1^00 Gulden über' tragen worden sei. Damit sei nach dem Ausspruch ver ständiger Meister die Arbeit gut befahlt

der merern arbait, die er am salpoden gemacht, zusammen 44Ó Ii. und volgendo das geding 13OO Ii. Thuet alles zusammen 1746 Ii. Sonst aber wisse sie liclus, wofür man ihm noch etwas schuldig ware, und glaube, dass er mit der ge nannten Summe hinlänglich befahlt sei. Ihr Gut achten gehe daher dahin, den Maler mit seinem Gesuche abzuweisen. Misxìvcii an Ilvf 1S04, f. 77C-5 i56'4 Jänner 2<j> Innsbruck. Die Regierung ^it Innsbruck beauftragt Georg Tijìer, ei>i z Wt ùfaches silbernes vergoldetes Trink geschirr

Wolfgang Kalmü/izcr erhält von der Regierung zu Innsbruck den Auftrag, den Vor mündern und Gerhaben der Schürf sehen Kinder den auf Ambras liegenden Pfandschilling, das Anleltengeld und Anderes, das sich im Gange auf 15320 Gulden be laufe, z 11 bezahlen. EmbieWii uini tiefctch 1264, /• S4-- 77(H) [504 Februar 12, Innsbruck. Die Regierung -u Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand I. Uber die Ablösung der Pßege und Probstei Ambras, dass sie diesbezüglich mit den Gerhaben der Schürf schert Kinder

der Kinder drei Per cent Z' \ahlen. Zur Verbreitung des Schlosses und Ver rechnung seiner Einnahmen möge üus Erspar ungsrück- sichten nur ein Hauspjleger mit aus Gulden Besoldung angestellt werden. Im gleichen Sinne schreibt die Regierung unter T2. Februar an Erzherzog Ferdinand itnd bemerkt in Betreff der vom Erzherzog gewünschten im Schlosse be findlichen hirschgestemb, dass die Erben diese unver ändert daselbst lassen und sich darüber vergleichen wollten. Mi$sh-en an Hof i5ò4, f. 7 4 n.J.

15
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_413_object_3967303.png
Seite 413 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, übertragen und tie??i Colin zu erlauben, nach den Niederlanden z u reisen. Dem Colin habe er inzwischen den Bescheid gegeben, bis auf Er halt der kaiserlichen Erschliessung yt warten. Cone., A. V'//. 9964 1S66 Juni 22, Prag. Er^her~og Ferdinand beauftragt die Regierung ^(Innsbruck, mit dem Baumeister ^u Ambras Hans Lu ch e se, welcher mit monatlich 12 Gulden und dem nölhigen Futter für sein Pferd nicht ^frieden sei sondern für sich und seinen Diener monatlich ij Gulden verlange, auf den nächsten Preis

von 7?or^orf aufrichtung des neuen münzwerks an grossen und kleinen münz- sorten vertragsmässig gebührten. Kailbach i566, f.35o. 996? 1S66 Juli i, Prag. Er^her^og Ferdinand bewilligt über Antrag der Innsbrucker Regierung, dass dem Bildhauer Alexander Colin für den Schaden, den er bei Anfertigung der ^ic Kaisers Maximilian I. Grabmal gehörigen Historien in Folge der vielen, durch ungeregelte Zusendung der Zeichnungen verursachten Versäumniss und mit haltung der bildhauergesellcn und sonst auferloftcnen

Unkosten erlitten habe, 700 Gulden aus der tirolischen Kammer befahlt würden. Cone., A. VII. — Cop., Geschäft von Hof iS06,f. 245. 9068 i506 Juli q, Prag. Er^her^og Ferdinand eröffnet der Regierung pi Innsbruck, dass er Alexander Colin als einen geschickten und erfarnen. hildliauer mit einer jährlichen Besoldung von i5o Gulden und gegen Bezahlung seiner Arbeit nach jeweiligem Uebereinkommen seinem Diener aufge nommen habe, und befiehlt, demselben die Besoldung wie anderen Rathsverwandten befahlen sowie

der von diesem an Er^her^og Ferdinand und dessen Schwestern verkauften Uhren abzurechnen, keinesfalls aber mehr als go Gulden für eine grosse und 10 Gulden für eine kleine Uhr \u bezahlen. Entbieten und Dcfclch i566,f. 252. 9971 i566 Juli 24, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck schreibt an Erzherzog Ferdinand, er werde das, was mit Hans Vogler und Beatus Wilhelm von Bonstetten in Betreff des neuen Münzwerks unterhandelt und erreicht worden sei, aus beifolgender Abschrift der Urkunde entnehmen, welche die beiden

die Regierung Innsbruck, dass er in Betreff des Hans Vogler und des neuen Münzwerks, welches dieser mit seinen Com- pagnons herzustellen vorhabe, sich an Rath und Gut achten der Regierung halten werde. Geschäft von Hof t5G6, f. 255. 9974 i566 August iS, Brüssel. Martin von Eyssere meldet dem Erzherzog Fer dinand,dass von seiner Tapesserei drei Stücke, nämlich jene mj't der Musik, mit dem Waidwerk und mit dem Gejaid, längst fertig seien, wie er dies bereits berichtet und z u $ eic h gebeten

16
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_427_object_3967331.png
Seite 427 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Anfertigung des Eisengitters ^um Grabmal Kaisers Maximilian l. -weiinal nach Innsbruck berufen n*or- den war, erhält für seine Reise und seinen Aufenthalt in Innsbruck 40 Gulden. Rattbuch i5C$,f. sehr. 10117 iS'SS April '21. /misbrucfc. Die tirolische Regierung schreibt an Er'her-og Ferdinand, die Gründe, welche Hans Christoph Lößler vorbringe, warum er die übrigen Bilder Kaisers Maximilian I. Grab nicht giessen könne, werde der Er-her-og aus seiner mitfolgenden Schrift eiifne/mten. Da sie nun wenig

. Er^her-og Ferdinand erlheilt seinem Hofmaler Fran^ Ter - io einen Passbrief, in welchem es heisst, der selbe lasse ungefähr -eint Pferdesäm schwere Güter und Hausrath von Kleidern, Bett^ewand u.s.w. nach Trient führen, wohin er sich mit seiner Habe begebe. Cone., A. VII. 10110 i56S Mai 7. Er-her-og Ferdinand schreibt an die Regierung -u Innsbruck in Betreff der Bilder, welche Hans Christoph Löffler Grabmal Kaisers Maximilian /. giessen sollte. er habe in Berücksichtigung der von Löffler erwähnten

Gründe diese Arbeit eingestellt und wolle später das Weitere verfügen, Geschäft von Hof i*GS, f. /- v- 101*20 t5GS Mat 11, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer berichten an Er-her-og Ferdinand } es seien vor etlichen Jahren ausgehauene Täfelchen von weissem (soll heissen: schwar-em) Marmor, ^um kaiserlichen Grabmal ge hörig. nach Wien geschickt worden, in welche der un garische Secretar die Schrift mit goldenen Buchstaben set-en sollte. Dies sei nun geschehen; aber der kaiser liche Secretar

, und habe verlangt, dass ihm 400 Thaler. die er wohl verdient hätte, gezahlt würden. Die Regierung möge nun den Er-her-og bestimmen, dem Secretar 200 Thaler auf einmal geben und, ii'cmi dieser nicht -ufrieden sein sollte f ihn mit seinem weiteren Verlangen abzuweisen und ihm 'ir sagen, dass er den Auftrag ~u dieser Arbeit vom Kaiser erhalten und er sie in dessen Dienst als be soldeter Diener verrichtet hätte. Uebrigens finde er, dass die Tafeln ßeissig und richtig gemacht seien und der Secretar die 200 Thaler

verdiene. Gr.. .1. VII. 101*2*2 i56S Juni -j, Innsbruck. Die tirolische Regierung berichtet an Er-her-og Ferdinand, der ungarische Secretär (Bocskay) habe nun die Tafeln abgeliefert, und gibt wegen der Be zahlung ihr Gutachten dahin ab, dass den 1 Secretär der von ihm auf 200 Thaler reducirte Preis gezahlt wer den möge. .Vf'wYtvj izn Hof i5CS, f. Syj. 1012:5 tSO'S Juni <s\ Er-her^og Ferdinand beauftragt Blasius Khuen von Belasi, dem kaiserlichen Secretär für das Act-en und Vergolden der Schrift

17
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_314_object_3967107.png
Seite 314 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
au fremden Orlen suchen wolle. Of., .1. 17/. 3t5. 75*31 1561 November 0, Innsbruck. Jorg von 11 'erdi, Hoftischler, erhall für ein in der Burg Innsbruck gemachtes Stubengetäfel 48 Gulden ausbezahlt. H.iittud1 isCi, f. -jGü. 7523 iSO'i November 1$, Innsbruck. I)ie Regierung ; jh Innsbruck schreibt an Kaiser Ferdinand I., sie sei von den Gebrüdern Abel, welche im werk sein, die beijrebnuss weilend kaiser Maximi lians im stiftpau hie zu machen, gebeten worden, dem Kaiser -u schreiben , damit die abriss

-(>, Innsbruck. hie tirolische Kärntner befahlt den Schiffleuten, welche 77V Centner OS Pfund Marmor von Salzburg nach Innsbruck geliefert hiitlen, /7.V Gulden ir/ Kreuzer. 't'ì 'l 'ì tSfj't November - jo, Am-. Kim ig Maximilian II. schreibt au die Regierung 71: Innsbruck, mit der Tapesserei, welche sich Johann Baptist de Leon anzukaufen erboten, habe es folgende Bewandtnis: Seine Gemahlitt habe in Wien den: Ortis und Kuit^ bei deren Abfertigung befohlen, die niehrer- wähnte Tapesserei Valencia kaufen

einer Cuniraluinda könne somit keine Rede sein. <><.■.■un tu,/ in <:.i, f. -o :5 f j't November i'j, Prag. Kaiser Ferdinand 1. sendet der Regierung -w Inns bruck auf deren Schreiben vom t'j. November für die Gebrüder Abel zwei stück, des abris, so der maier, ir brueder, numer gemacht hat, Und dieweil die abris des obern thails am ^rab, das ist kaiser Maximilians pildnuss, die wappen und kindisch, hievor schon oben sein, .so hatten die Bildhauer keinen Mangel au Arbeit. Nichtsdestoweniger wolle erden Maler

bestimmen lassen, das Abgehende ehestens anzufertigen. Die Regierung möge deshalb berichten, was machen am uothwen- digsten sei, die veldun^ oder die pikier. Zugleich möge sie berichten, ob die Bildhauer bisher gute)' und schönen Marmor zuwege gebracht hätten. (Jr., .1. 17/. — Cop., (icschJji von tloj t5(>i, f. •-'( 7527 iS6t November 27, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck antwortet dem Orgel- i/iacher Jorg Eberl auf dessen Schreiben, worin er sage, dass er ohne der Prälaten z ii Salmanusweiler

, KrcIl lingen und Petershausen Erlaubnis# nicht nach Prag reisen könne, es sei den genannten Prälaten bereits das Nöthige geschrieben warden. Bezüglich der Bezahlung möge er güit^ ausser Sorge sein; ebenso werde er in Innsbruck das nöthige Reisegeld erhalten. Geber den Stand der bisherigen Arbeit an der Im ager Orgel werde sie ihm ehestens berichten. (icnwiiw .MiatWii 1561, f. 7. 752S t56'r November -jy, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand L, sie habe des Orgelmachers

18
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_248_object_3966977.png
Seite 248 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, — die Büchsenmeister : Philipp Lößler i^r Gulden i5 Kreuzer, — Elias Löß ler 75 Gulden, — Heinrich Godi wo Gulden und Lud- jj »ig Endorfer ^2 Gulden, — Melchior Pomer, Roth- schmied, 24 Gulden ausbezahlt. Ruilbuch i551', f. i\\5 u.J. i55$ Jänner 7, Prag. Er^her~og Ferdinand beauftragt Fran^ von Casll- ah, ihn bei der Hochzeit des Freiherrn Johann von Waldenstein mil des Nicolaus Freiherrn %it Madrutsch Tochter Elisabeth vertreten und der Braut ein sil bernes Trinkgeschirr, welches von der Regierung Innsbruck

^um Preise von 100 Gulden gekauft werden solle, als Hochzeit sgeschenk ru überreichen. Cune., A. VII. /55j)> Jänner 20, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck gibt den Christoph Philipp Liechtenstein sehen Erben und deren Vormün dern bekannt, dass König Ferdinand I. in der Silber gasse ein neues Stift bauen und errichten wolle und ihr befohlen habe, mit ihnen wegen Ankauf des Liechten stein sehen Hauses und Gartens %u verhandeln, wo^u von ihnen Jemand, mit Vollmacht versehen, %u ihr ge sendet werden v löge

. (jfindinc MLstW-ii i55S, f. Si. M)75 i55$ Jänner 2^, Innsbruck. Auf die Anfrage Königs Ferdinand /. in Betreff des von Kaiser Maximilian I. begonnenen Kirchen baues /u Seefeld berichtet die Regierung ^u Innsbruck an die Hofkammerräthe } der Kaiser habe daselbst ein Kloster ^u bauen beschlossen und, nachdem das Frauen- klostcr im Hallthal nach Hall und das Fraucnkloster im Wald nach St. Martin in Schwaß verlegt worden, habe er eines davon nach Seefeld verlegen wollen. In See feld sei der an die Kirche

auslassende Klosterbau unter Dach gebracht aber nicht ausgebaut worden. Der Bau habe <j (lo2 Gulden iG Kreu~er gekostet und wären noch etliche tausend Gulden nolhwendig, um denselben voll enden. Stiftungen hie^u habe der Kaiser keine gemacht. Missivtn an Huf i553, f. iq. 0y?(> i55$ Miir^ L'5, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck berichtet an König Ferdinand / v nach dem Ueberschlag der Kosten für den Stiftbau, welchen sie nebst Plänen im Jahre i55'j durch die Käthe Khuen und Gienger überschickt

4O Gulden /'lir diese Uhr erfolgt am z6. August denselben Jahres. Ü97S /5Sß April 20, Neustadt. König Ferdinand I. antwortet der Regierung x .< Innsbruck auf ihren Bericht vom 25. Märindem er querst ihrem Fleisse volle Anerkennung ausspricht, so dann bemerkt, dass er mit ihrem Vorschlag, die grössere Kirche ^u wählen, ganz einverstanden sei, ebenso mit der vorgeschlagenen Vergebung der Arbeiten. Im Wei teren gibt Ferdinand folgende näheren Weisungen in Betreff der Altäre : Erstlichen soll der erst altar

19
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_295_object_3967069.png
Seite 295 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Riiitbuch JÓSS, f. J-'OÄ, 214. 7335 t55f) Jänner 1^, Augsburg. Kaiser Ferdinand I. beauftragt die Regierung Innsbruck, den Kammersecretär Paul Uschal, Supercup tendenten des neuen Stifts- und Collegiumbaues, welchen er mit der visier der begrebnus, so wir ime machen zu lassen bevelch geben, und ander suchen halben mer an seine)} kaiserlichen Hof beschieden habe, mit dem nothwendigen Reisegeld für ihn und einen Einspännigen abzufertigen. Ücxätiifi von Hof i55tj, f. 7. 733Ü tS5f) Jänner 24, Augsburg

. Kaiser Ferdinand I. sendet der Regierung z 11 brück zwei Abdrücke seines Siegels und Secrets und be fiehlt ihr, dieselben darnach schneiden lassen. Geschäft von III i55y, f. iti. 7337 i 55 cj Jänner 24, Innsbruck. Die Regierung -u Innsbruck schreibt an Kaiser Ferdinand L, sie habe noch keinen Bescheid erhalten, auf was form oder manier der Saalboden ausgeführt werden solle, obwohl sie die Maasse des Saales sofort nach Erhalt des betreffenden Auf träges übersendet habe. Es sei also mit der Arbeit

aber könne die Paradeisstube mit grossen Remischen passen und historien gemalt und verfasst werden. Missiven an Hof i55<j, f. .'in. 7338 i55(j Februar <j, Innsbruck. Bezüglich der von Kaiser Ferdinand I. erhaltenen Zwei Abdrücke des grösseren und kleineren kaiserlichen Siegels, welche sie darnach schneiden z u lassen beauf tragt worden sei, bemerkt die Regierung ^u Innsbruck in ihrem Berichte an den Kaiser, dieser möge aus bei liegendem Abdruck des grossen bisher z u Innsbruck ge brauchten Siegels

eines Eimers halten. Auch sollten alle Krüge unten z^'^'hst am Fuss ain klains lochi haben, darein man ain klaini pippl stecken und verkitten kann. Cune., A. VII. i'7-V, 7340 i55r, Februar 21, Augsburg. Kaiser Ferdinand I. würdigt die Bedenken der Regierung von Innsbruck in Betreff' der Anfertigung des kaiserlichen Siegels und Secrets und befiehlt, diese nach ihrem Gutdünken schneidet} lassen. Cnisduift vun Hof in >f, f. Su. 7341 fÄ März '°> Auburg. Kaiser Ferdinand I. genehmigt, dass dem Elias Lößler

20
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_149_object_3966781.png
Seite 149 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Kupfer, ^um grabguss ^u Miihlau bestimmt, nach Innsbruck ^u schicken. Entbieten und Befelch 1S33, f. 372. 1023 J.%3 Mär^ 4. Hieronymus Hopfer, Bürger ^u Nürnberg, und Leonhard Wild, Bürger %u Augsburg, erhalten anstatt ihrer Hausfrauen als Erben weiland Ulrich Küssingers Händen des Stefan Godi einen Zins von i5oo Gulden. Raitbuch 1S33, f. 102. 1923 i5i$ Mär £ 22, Wien. König Ferdinand befehlt der Regierung %u Inns bruck, welche von den von Seitier Majestät bestellten vier Kilrissen aus finanziellen

17, Innsbruck. Bernhard Godi, Bildgiesser Milklau, erhält von den ihm von Seiner Majestät Aufbesserung seines Soldes bewilligten 4 Gulden 1 Gulden 30 Kreuzer, Raitbuch JS33, f. 224. 1926 j5ß3 Juni 18, Innsbruck. Auftrag der Regierung an den Hauptmann %u Roveredo . dem Johann Anton Milaneso, der eine Tochter weiland des Giessers und Büchsenmeisters Peter von Mailand %ur Frau hat, von des Letzteren noch aus stehendem Dienstgelde 26 Gulden fahlen. Gern. Missiven 1533,/. sii. 1927 Juni ig, Innsbruck. Die Kammer

gemachte Vorstellung seine Forderung begründet und die Kammer könne nichts dagegen einwenden. Seine Majestät möge künftig des Preises wegen früher mit Seusenhofer abkommen. Missiven an Hof 1533, f. 7 G, 10b'. 1928 *5^3 Juli 14, Innsbruck. Die Kammer beauftragt den Miinpneister ^u Hall, Hans Beheim, das von Stefan Godi gegossene vierte Bild %u wägen, ^t< probiren und schätzen. Gem. Missive» jS33, f. 237. 1929 25^3 September 3, Wien. König Ferdinand schreibt an die Regierung Innsbruck, Stefan Godi

, sein Bildgiesser ^u Mühlau, habe ihm auf seinen Befehl vorher drei silberne Bilder und jet^t neuerlich eines gegossen und um Bezahlung hiefür gebeten. Nachdem er nun drei dieser Bilder ihm bereits übergeben und um die Vebernahme des vierten angesucht habe, erscheine es als billig, dass mit Godi abgerechnet und derselbe befahlt werde. Die Regierung möge daher das vierte Bild von ihm in Empfang nehmen und bis auf weiteren Befehl in Verwahrung behalten, seine Arbeit aber durch Sachverständige taxiren lassen

, Regest Nr. stif/S. 1930 September 12, Innsbruck. Die Kammer erklärt König Ferdinand, dass es ihr unmöglich sei, die Bezahlung der silbernen Bilder p übernehmen. Missiven an Hof 1533, f. 201. 1931 October $, Innsbruck. Philipp Löffler, welcher unterm 21. Februar von Worms berichtet hatte, dass er noch für den Landgrafen Philipp von Hessen zwen güss zu thun habe, dann aber kommen wolle, erhält von der Regierung die Weisung, sofort nach Innsbruck abzureisen, um hier mit ihn wegen Vebernahme

21