688 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_69_object_3877474.png
Seite 69 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
Handelsverhältnisse zu liefern hätte 4 ). Das entspricht dem Bestreben von Hof und Regierung, eine gewisse Beaufsichtigung über die neue Einrichtung zu wahren. Dahin gehört es auch, wenn das Gutachten der Regierung vom Kanzler verlangt, daß er bei den Verhandlungen stets dabei sein soll, und andernfalls mit der pena nullitatis droht 5 ). Die Frage der Stellung des Kanzlers beschäftigte neben der nach der Inappellabilität der Urteile vor allem jene Verhandlungen im Frühjahr 1634

®). Die Kaufleute vermochten aber eine derartige Schmälerung der Selbständig keit der neuen Institution abzuweisen. Hier wäre dann die nationalgeschichtlich bedeutsame Frage zu erörtern, in welcher Sprache vor dem Merkantilmagistrat verhandelt und vor allem in welcher Sprache die Akten geführt wurden. Der Ent wurf der Kaufleute hat zu Punkt 10 (Verfahren) den Zusatz gemacht, daß in der Regel die italienische Sprache bei den Verhandlungen gebraucht werden soll, nur wenn ein Kaufmann nicht Italienisch ver stünde

, sollte er sein Recht auch in deutscher Sprache vertreten können. Das Regierungsgutachten ist für die Gleichberechtigung der deutschen Sprache mit der italienischen eingetreten 7 ). Im Privileg hat man den Passus über die Verhandlungssprache ganz fortgelassen. Nicht so mit Bezug auf die Führung der Akten. Auch hier hatte der Entwurf italienische Protokollierung vorgeschlagen und hat das Regierungs- gutachen die Gleichberechtigung der deutschen Sprache vertreten, je nach der Praxis, der Bequemlichkeit

und nach der Qualität der Parteien sollte diese Bestimmung im einzelnen gehandhabt werden ®). Damit hatte die Regierung selbst das Hintertürchen geöffnet, durch das man die statuierte Gleichberechtigung des deutschen Idioms umgehen konnte. Damit konnten auch die Proponenten zufrieden sein. In den Verhand lungen ist weiter nicht die Rede von diesem heiklen Punkte, er wurde mit den von der Regierung vorgeschlagenen Abänderungen in das Privileg aufgenommen. In der Tat sind die Akten bis ans Ende des 18. Jahrhunderts

VI, S. 175, P. 3. 6} Süberschmidt, a , a . O. S. 111/112. 7) Silbersclimidt, a. a, O. Beilage VI, P. 5. 8) Silberschmidt, a. a . O. Beilage VI, P. 3. 9) Kogler in Archivberichte aus Tirol IV, S. 432 f. Doppelsprachige Kund mach u n gen des Magistrats finden sich erst seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Der schriftliche Verkehr mit Hof und Regierung war, wenn auch seit dem 18. Jh. bei weitem nicht ausschließlich, italienisch von Seite des Magistrats, stets deutsch von Seite der Obrigkeiten.

1
Bücher
Jahr:
1870
¬Das¬ Steuerbewilligungs-Recht der alten Stände Tirols.- (Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; Jg. 1, [Nr.] 5/6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191767/191767_54_object_4397925.png
Seite 54 von 63
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl. des Vereins
Umfang: 60 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 3.698
Intern-ID: 191767
Hart Zugesetzt wurde dem Landessäckel noch in dm Jahren 1758, 1759 und 1761; freilich lastete der Druck des Preußen krieges schwer auf allen Ländern der österreichischen Monarchie, und nöthigte die Regierung zu den gewaltsamsten Anstrengungen. Darm mochte sie den Titel finden, schon nicht mehr aus dem Wege der Postulate, sondern auf dem Wege des unmittelbaren Zugrei sens vorzugehen. Sie schrieb mittelst offener Patente in allen Erbländern Steuern aus; so 1758 eine Kriegs- und Kapitalisten

steuer, zu deren Einhebung eine eigene Hofcommission ernannt wurde. Von Tirol verlangte die Regierung für dieses Jahr noch darüberhin ein su.ì>siàM Momentansnw, wobei laut eines Mi- nisterialschreibens des Grasen Chotek dem Lande freigestellt wurde, diese Forderung auch durch ein Anlehen Zu relmren. Das Po stulat für 1759 verlangte „eine ganz freiwillige und den Tiroler Landesprivilegien unnachtheilige Gabe' von 140,000 fl.. und darüberhin eine Bewilligung von 70,000 fl. anticipando für 176^ wobei

es jedoch Stiftern und Ständen freistehen sollte, für ein Drittel einsweilen nur die Zinse zu bezahlen, und die Summe nach beliebigen Modalitäten auszubringen oder einzuheben. Mr 1761 verlangte die Regierung im Frühjahre vorschußweise ein zu fünf Per cent verzinsliches Anlehen im Betrage von 130,000 fl. und die Uebernahme eines Aniheiles an der Deckung und Gewähr des Wiener Stadtbanko auf 25^ Jahre mit einen: jahrlichen Beitrage von 2377 fl. 20 kr., so jedoch, daß die Landschaft be rechtigt

sein sollte, diese Summe von der Bewilligung jährlich ab zuziehen. Im Herbste kam die Regierung mit einem Postulate Male, fingen aber schon an, es allmälig als ein landesfürstliches Gefalle Zu betrachten. Entscheidend in dieser Beziehung wnrde tie Regierung Leopolds I. Obwohl die Landschaft besagtes Gefälle auch diesem Land es finster nur auf 5 Jahre überließ, war sie doch nicht mehr im Stande, mit allen Be mühungen dasselbe ans den Händen der Regierung wieder zurück zu erhalten. Maria Theresia erkannte 1742 das Recht

der Stände wohl au, allein 1779 ließ es die Regierung vollends incameriren, und konnten die Stände es als àe Gnade ansehen, daß ihnen vergönnt ward, es auf W Jahre in Pach^ zu nehmen! Vom Jahre 1704 an hatte die Klage über Vorenthàmg und ZurüSforderung des der Regierung nur freiwillig überlassenen Schankpfennigs einen stehenden Artikel in allen Landeàschwcrden gebildet.

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_320_object_3901657.png
Seite 320 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
gezählt werden. Darunter sind 50 in der Gratlkapelle und 52 für den Stifter (das Haus Österreich, wie es heißt) nebst zwei Ämtern zu lesen. Zu den Verpflichtungen des Benefiziate» gehört nebst einigen Predigten die Aushilfe im Beichtstuhle, bei feierlichem Gottesdienste zu levitieren, an Sonn- und Festtagen zu einer bestimmten Stunde (während der Frühmesse) die Messe zu lesen. Weil sich unter der italienischen Regierung (bis 1813) in Siebeneich mehrere italienische Familien niedergelassen

hatten, so wußten diese Ankömmlinge, wie uns einer erzählte, dessen Vater auch dazu gehörte, einen damaligen Gerichtsschreiber Zu gewinnen, dass er die Notwendigkeit einer italienischen Christenlehre bei der Regierung und dem Bischöfe betonte, und diese Verbindlichkeit dem St. Peter Benefiziate» auferlegt wurde. Hiezu kam bereits 1823 noch ein gewisser Jos. Botte a unter dem Titel „landesfürstlicher Benefiziai', der sich dieser Angelegenheit besonders thätig annahm und in Siebeneich sogar eine italienische

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_12_object_3936123.png
Seite 12 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
II. Kapitel SÜDTIROL VON DER MACHTÜBERNAHME DER FASCHISTEN (28. Oktober 1922) BIS ZUM REDEDUELL MUSSOLINI—STRESEMANN (Februar 1926) Italien hieß in der Tat das „Gesetz' in Südtirol, als die Hor den Mussolinis, von der gelungenen Generalprobe in Bozen zu neuen Taten beflügelt, am 28. Oktober 1922 auf Rom mar schierten, die schwache Regierung Facta, die gegen den Terror der Faschisten in Bozen keinen Widerstand gewagt hatte, hin wegfegten und Mussolini die Macht im Staate übernahm. Musso lini

di frontiera nella grande unità della Nazione' 5 ). Nationale Durchdringung und Assimilierung dieses Grenzge bietes — das war also von Anfang an auch das Bestreben der faschistischen Regierung, und in Tolomei fand sie einen leiden schaftlichen Verfechter dieser verbrecherischen Idee. Die Reali sierung dieser Idee betrieb Tolomei zunächst auf publizistischer Basis. Dabei konnte er an von langer Hand her vorbereitete Vorarbeit anschließen. Schon im Jahre 1906 hatte er in Trient das „Archivio per l'Alto Adige

' gegründet, ein Organ, in dem er in den folgenden Jahren in zahllosen pseudowissenschaftlichen und geschichtsverfälschenden Analysen und Beiträgen den An spruch Italiens auf Südtirol zu beweisen und zu untermauern versuchte. Mit den Publikationen in diesem „Archiv' hatte er gewissermaßen die Grundlagenforschung für die italienische Forderung nach der Brennergrenze geleistet. Tolomei selbst kenn zeichnete den Wert seines „Archivs' dahingehend: „In diesen Bänden war unser ganzes Programm umfassend

vordisponiert; es war das Archiv in Aktion' «). Den detaillierten Inhalt dieser bisher vorwiegend auf publi zistischer Ebene geführten Aktion verkündete Tolomei am 15. Juli 1923 auf einer Kundgebung im Stadttheater zu Bozen. Es war folgendes 32-Punkte-Programm, das nun auf Geheiß der Regierung den Kampf mit der harten politischen Realität in Süd tirol beginnen sollte: „Vereinigung des abgetrennten Teiles von Tirol (Trentino und Südtirol) in einer Provinz; Ernennung italienischer Gemeindesekretäre; Revision

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_80_object_3936234.png
Seite 80 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
hat, beredten Aufschluß. „Während in Südtirol', schreibt die Zeitung, „die Zahl der Zwergbetriebe unter einem Hektar, je nach der Gegend schwankend, nur neun bis dreizehn Prozent aller Betriebe ausmacht, hat das italienische Tirol deren ungefähr dreißig Prozent. 90,8 Prozent aller Betriebe in Welschtirol sind kleiner als fünf Hektar, während die entspre chende Zahl in Südtirol etwa 53 Prozent beträgt. Also beinahe die Hälfte aller Betriebe Südtirols hat stattliche Größen über fünf Hektar. Dabei

gegen die Entnationali sierungsbestrebungen des Faschismus. Dieses Bollwerk sollte nun untergraben werden. Trotz mahnender Gegenstimmen aus dem Kreise italienischer Agrarwissenschaftler und obwohl schon das benachbarte Trentino — wie eben gezeigt — den Beweis geliefert hatte, wie sehr die fortschreitende Güterteilung die Existenz eines gesunden Bauernstandes im Gebirge gefährden kann, war im Jahre 1929 von der römischen Regierung das Höferecht in Süd tirol außer Kraft gesetzt und damit die Möglichkeit zur Zerstücke

lung der bäuerlichen Heimstätten geschaffen worden. Nach dem Willen der faschistischen Regierung sollten die Einzelhöfe Süd tirols, die für die Eigenständigkeit der Landschaft und bäuer lichen Wirtschaft Südtirols im Gegensatz zum übrigen Italien entscheidend mitbestimmend waren, aufgeteilt und so allmählich dem Verfall preisgegeben werden 5 ). Tolomeis Plan war es dabei, daß der bereits mehrmals von ihm in seinem „Archivio 6 ) geforderte neu zu schaffende „Credito Atesino' die zugrunde gerichteten

Bauernhöfe aufkauft, um sie dann billig an Kolonisa toren, die von Altitalien und vom Trentino nach Südtirol impor tiert werden sollten, weiterzuvermitteln. Durch diesen Einbruch in deutsches Siedlungsgebiet glaubte er, das demographische Ver hältnis zwischen Deutschen und Italienern in Südtirol entschei dend zugunsten der Italiener beeinflussen und der Assimilierung der Südtiroler Dauerhaftigkeit und Stabilität verleihen zu können. Tolomei und der faschistischen Regierung war allerdings

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_4_object_3912427.png
Seite 4 von 38
Autor: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Ort: Bozen
Umfang: S. 37 - 53 : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf
Signatur: II 101.867
Intern-ID: 228516
Versicherungen des Königs verbreitete überall große Freude. Wer hätte auch nur denken können, daß von der durch königliches Wort verbürgten tirolischen Verfassung in drei Jahren kein Jota mehr aufrecht erhalten sein werde? Ungeschickter und rücksichtsloser hat kaum je eine Regierung gegen ein frisch abgetretenes Land gehandelt als damals Bayern gegen Tirol. Es würde für Bayern vielleicht nicht so schwer ge wesen sein, das Land für sich zu gewinnen, wenn es die in Tirol so verhaßten

josefinischen reli giösen Neuerungen beseitigt hätte. Aber die unselige, verblendete bayerische Politik tat alles, um die neuen Untertanen der bayerischen Herr schaft zu entfremden. Mit Beginn des Jahres 1807 trat die bayerische Regierung mit recht gehässigen Religionsvorschriften auf, welche die josefinischen allmählich weit überboten. Sie verbot z. B- die Abhaltung des bisher in Tirol üblichen Nachtgottesdienstes am Weihnachtsfeste, die Ab- betung des Rosenkranzes in der Kirche an Sonn- und Feiertagen

nachmittag, die Feier des ge sungenen „hl. Amtes' an den abgebrachten Feiertagen, an welchen man nicht einmal in besserer Kleidung die Kirche besuchen durfte. Sonst wurde man bestraft. Dagegen verlangte die Regierung von den Seelsorgern, daß sie rein weltliche Verordnungen in der Kirche von der Kanzel aus verkündeten, jährlich eine Jmpf- predigt halten sollten, vor der Soldatenaus hebung mit dem Taufbuche im Landgerichte Zu erscheinen hätten u. dgl. Am Meraner Gymnasium wurde den Benediktinern ein junger

, eitler, ausgeputzter Weltpriester, Alois J u v, von Brixlegg im Unter inntal, für das Schuljahr 1807/08 als Kollega von der bayerischen Regierung aufgedrängt. Dieser Professor, ein Mann mit oberflächlichem Wissen nach damaliger Mode, in seinen Sitten und in seinem Glauben sehr verdächtig, lehrte Logik (Denklehre) und Geschichte der Mensch heit. Er hatte zwar einen guten Vortrag, aber er regte durch denselben in den empfänglichen jugendlichen Gemütern den religiösen Zweifel an, der auf den Unglauben

vorbereiten sollte. Die Hochschulprofessoren sollten dann die auf keimende Saat zum weiteren Wachstum be fördern. In der Geschichte stellte der geistreiche Mann Männer wie Sokrates, Seneca, Frie drich H. von Preußen auf die gleiche Linie mit 5) Weiteres bei Eberhö fer-Schatz, Ereignisse in Tirol unter der bayerischen Regierung. Innsbruck 19M. dem göttlichen Erlöser Jesus Christus! Un saubere Geschichten französischer Buhlerinnen, die er den Schülern vorerzählt hatte, mußten diese die nächste Stunde

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_65_object_3936209.png
Seite 65 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
), die die für ein Verbleiben im Schuldienste vorgeschriebene italienische Ergänzungsprüfung abgelegt hatten. Aber auch diese noch im Schuldienst verbliebenen deutschen Lehrkräfte sollten aus den Volksschulen Südtirols entfernt wer den, Anfang Februar 1928 erließen die didaktischen Direktoren der Volksschulen Südtirols ein Rundschreiben, in dem sie mit teilten, daß für das Schuljahr 1928/29 auch jene Lehrkräfte in die alten Provinzen versetzt werden, die aufgrund ihrer mit Erfolg bestandenen Sprachenprüfung

von Südtirolern an ausländischen — besonders österreichischen und reichsdeutschen — Hochschulen. Um die Südtiroler vom Besuch einer ausländischen Hochschule abzuhalten, hatte die faschistische Regierung bereits am 22. Mai 1924 ein Dekret erlassen, mit dem sie die Anerkennung bzw. Nostrifizierung von akademischen Graden, die von „Staatsbürgern der neuen Pro vinzen nichtitalienischer Nationalität' im Ausland erworben wurden, verbot 22 ). Diese Sanktion schien aber noch nicht ge nügend wirksam; im Sommer

des Jahres 1927 berief das italie nische Kriegsministerium deswegen alle Südtiroler, die an aus ländischen Hochschulen studierten, zur militärischen Dienst leistung ein, obwohl das italienische Wehrgesetz bei akademi-

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_226_object_5253843.png
Seite 226 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
Egger Kurt: Famìglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bo zen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deut- schunTerricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtiroler Mittel - schullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurt: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracher ziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurt: Zweisprachigkeit

in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1 : Südtirol und Trentino, Bozen 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Frei, Mathias: Kunstreise durch Südtirol. Ein Führer zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes. Bozen 1989* Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gruber, Kart: Ert tla Val Badia. Kunst im Gadertal. Arte in Val Badia. Bozen 1987* Gubert, R., Pollini, G., Rovati

Beiträge zur Kulturwissenschaft. Ger manistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans und Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Süd- tirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 Ortner, Peter und Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild einer Landschaft, Bozen 1984* Pan

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_14_object_3936126.png
Seite 14 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
An diese Maßnähme-schloß sich'—auch noch vor Tolomeis Auftritt im Stadttheater von Bozen — ein kgl. Dekret vom 29. März 1923, mit dem die Einführung der italienischen Orts namen in Südtirol angeordnet wurde. Die „Rückführung' Jahr hunderte alter deutscher Ortsnamen ins Italienische war ein Werk Tolomeis, das er bereits während des Ersten Weltkrieges geleistet hatte; durch den Gebrauch italienischer Ortsnamen wollte er den Anspruch Italiens auf Südtirol begründen und nach der Annexion

Sprache bereits durch die italienische ersetzt worden war, die Schließung der deutschen Kindergärten verfügt 18 ). a) „Lex Gentile' u, andere Entnationalisierungsmaßnahmen Am 1. Oktober 1923 wurde ein neuer Schlag gegen die Süd tiroler geführt, der das deutsche Eigenleben an der Wurzel traf: das für ganz Italien verkündete Schulgesetz von Unterrichts minister Giovanni Gentile. Artikel 17 dieses Gesetzes bestimmte: „1. Mit Beginn des Schuljahres 1923/24 wird in allen ersten Klassen der fremdsprachigen

Volksschule der Unterricht in der italienischen Sprache erteilt. Im Schuljahr 1924/25 wird auch in der zweiten Klasse dieser Schule der Unterricht in italienischer Sprache erteilt werden. 2. In den kommenden Jahren wird in den folgenden Klassen gleichartig vorgegangen, so daß in einer Anzahl von Jahren, welche gleich jener der Schulklassen ist, in allen Volks- und Gemeindeschulen italienisch unterrichtet wird. 3. Mit der Ersetzung der gegenwärtigen Unterrichtssprache durch die italienische

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_8_object_3936116.png
Seite 8 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
sie aber auf Beglei chung zum alten Kurs, dann werden wir unseren Vertrag buch stabengetreu erfüllen müssen' 6 ). Italien hatte kein Interesse an einer „neuen Währung', son dern bestand auf der Erfüllung des Londoner Geheimvertrages und wurde dabei auf der Friedenskonferenz noch tatkräftig von der französischen Delegation unterstützt; in Pariser Regierungs kreisen hegte man nämlich die Hoffnung, daß die Brennergrenze als italienische Staatsgrenze einer zukünftigen Annäherung zwi schen Italien und Deutschland

südlich des Bren ners fast ohne Debatte. H. G. Nicolson erklärt diese schwer wiegende Tatsache damit, daß sich Wilson wegen mangelnder Detailkenntnisse über das Ausmaß seiner Konzessionen gegen über Italien nicht im klaren war; er schreibt: „Es gibt nichts, was erklären könnte, wie es möglich war, daß der Präsident gleich zu Anfang der Konferenz sich bereit fand, 230.000 Tiroler unter italienische Herrschaft zu bringen, in flagrantem Wider 12 spruch zu dem zentralsten aller seiner Grundsätze

', dessen ungeschriebenes Gesetz verkündete, daß kein Italiener unter fremder Herrschaft leben dürfe, gebrochen wurde. Es war hier also das erste Mal, daß Italien nicht als Befreier von Brüdern, sondern als Eroberer eines ihm fremden Volkes seine Grenzen ausgedehnt hat. Gegen diese imperialistische Ex pansion, welche die Jahrhunderte währende Zugehörigkeit des einigen Landes Tirol zu Österreich 10 ) einfach ignorierte, legten die durch die Wahlen vom 15. Mai 1921 ins italienische Parla ment entsandten vier deutschen

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_55_object_3936193.png
Seite 55 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
sie Südtirol betrifft, siehe: I.N., 27. 5. 1927- danach wurde auch zitiert. 3) Vgl. ebda. 4) C. Barduzzi, Testimonianze storiche sull'Alto Adige, Rom 1962. Vgl. dazu die Besprechung des Buches von F. Huter: Neue italienische Veröffentlichun gen zur Südtirolfrage, in: „Tiroler Heimat, Jahrbuch für Geschichte un ri Volkskunde', hrsg. von W. Wopfner und F. Huter, Bd. 26 (1962), S. 129 i-jr (133—136). ° 5) F. Huter, Die Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia fü r die Bozner Märkte (1635

), in: Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst (1927), hrsg. von R. Marsoner und K. M. Mayr, S. 5—131. 6) Vgl. Huter, Quellen, a. a. O., S. 55, und Huter, Neue italienische Veröffent lichungen, a. a. O., S. 133 f. Über die Gründe, die für die Errichtung dJ' Bozner Meßgerichts maßgebend waren, vgl. Huter, Quellen, a. a. O., s ,5 bis 52. ' ■ Sb 7) Huter, Quellen, a. a. O., S. 55. 8) Ebda., S. 58. 9) Ebda., S. 60. 10) Vgl. Huter, Quellen, a. a. O., S. 69 f., und Huter, Neue italienische Veröffpnt

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1990
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1990.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192442/192442_212_object_5253157.png
Seite 212 von 220
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 9., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1990
Intern-ID: 192442
in Südtirol 1986. Herausgegeben vom Landesdenkrr»al arri *’ Bozen 1988 Egg, Erich: Gotik in Tirol. Die Flügelaltäre. Innsbruck 1985* Egg, Erich: Kunst in Tirol. 2 Bde, Wien-München-Innsbruck 1970—72* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso del^ due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische 3pr aC Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge z ' Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis

Südtiro Mitteischullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurt: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurt: Zweisprachigkeit in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1: Südtirol und Trentino, BoZ en 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schul® und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gruber. Karl: Erttla Val Badia. Kunst itn Gadertal

. Sprachwissen schaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft- Germanistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans und Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz ih Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich — Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1989
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192465/192465_212_object_5252938.png
Seite 212 von 219
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 8., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1989
Intern-ID: 192465
* Denkmalpflege in Südtirol 1986. Herausgegeben vom Landesdenkmalamt, Bozen 1988 Egg, Erich: Gotik in Tirol. Die Flügelaltäre. Innsbruck 1985* Egg, Erich: Kunst in Tirol. 2 Bde, Wien-München-Innsbruck 1970—72* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lìngue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut

. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurf: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurt: Zweisprachigkeit in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1- Südtirol und Trentino, Bozen 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gruber, Karl: Ert tla Val Badia. Kunst

in Südtirol. Sprachwissen schaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans und Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich — Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1987
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juni 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192467/192467_204_object_5252505.png
Seite 204 von 211
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 6., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1987
Intern-ID: 192467
Denkmalpflege in Südtirol 1985. Herausgegeben vom Landesdenkmalamt, Bozen 1986 Egg, Erich: Gotik in Tirol. Die Flügelaltäre. Innsbruck 1985* Egg, Erich: Kunst in Tirol. 2 Bde, Wien-München-Innsbruck 1970—72* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler

Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtirolef Mittelschullehrer), Bozen 1962 Egger, Kurf; Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurf; Zweisprachigkeit in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1: Südtirol und Trentino, Bozen 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gubert, fl., Pollini

, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich — Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 Ortner, Peter und Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer — Charakterbild einer Landschaft, Bozen 1984* Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Pe r ' spektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_58_object_3936198.png
Seite 58 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
auf einen praktischen Erfolg habe; er könne höchstens als Demonstration von Wert sein. Den Völkerbund, die „Instanz über den Staaten der Welt' 22 ), aber zu einem bloßen Demon strationszweck zu gebrauchen, lehne er wegen der hohen Auf fassung, die er von dieser Institution habe, ab. Seipel schloß seine Rede mit einem Appell an die italienische Regierung, den Friedenswillen, „der nicht nur im übrigen Österreich, sondern auch in Tirol herrscht und der auch Organisationen beherrscht, die am lautesten die Klagen

würde er auch noch eine weitgehende Verschlechterung des Loses jener mit sich bringen, in deren Interesse diese Intervention un ternommen werden sollte, Da Seipel auch einem Antrag beim Völkerbund auf eine Revision der unbefriedigenden Rechtslage selbst keine Chance auf Erfolg gab, lehnte er eine diplomatische Aktion zugunsten Südtirols ab. Wie bereits im November des ver gangenen Jahres beschränkte er sich auch jetzt darauf, der italieni schen Regierung gegenüber zu erklären

19
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1872)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 4. 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484259/484259_138_object_5232251.png
Seite 138 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1872,1-12 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/4(1872)
Intern-ID: 484259
zu geschehen. Am 25. November und an den darauf folgenden Tagen werden die Aufnahmsprüfungen vor genommen und wird sodann am 2. Dezember mit dem regelmäßigen Unterrichte begonnen. — Am 18. November eröffnet Director Unterrainer den Winterkurs an der landwirthschaftlichen Samen- und Obstbauschule am Weinberlhof bei Bozen. ! (Viehseuchen.) Wegen der in Galizien, Ungarn und Slavonien herrschenden Rinderpest hat dem Ver nehmen nach die k. italienische Regierung auch gegen Tirol das unbedingte Verbot, Rindvieh

Schnee Thut dem Korne weh. Verschiedenes. ! (Der Tiroler Getreidezoll.) Wie verlautet, haben die Handels- und Gewerbekammern, von. Bozen und Roveredo bei der k. k. Regierung Schritte kgethan, um die Aufhebung des Tiroler'Getreidezolles zu er wirken. Wir beglückwünschen , dieses Unternehmen, dem sich ohne Zweifel auch die Innsbrucker Kammer an- Wießen wird, und hegen mit allen Freunden ökono mischen Fortschrittes die Hoffnung, die veraltete Insti tution des.Getreidezolles, deren Fortbestand

20