1.065 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1892
Peter Mayr, Wirt an der Mahr : ein Held von anno 1809 ; herausgegeben anlässlich der Feier des zehnjähr. Bestandes des Museums in Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PMAY/PMAY_120_object_3890170.png
Seite 120 von 123
Autor: Psenner, Josef / [Josef Psenner]
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl. des Museums
Umfang: IV, 112 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Mayr, Peter ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 160.277
Intern-ID: 530009
von Misabcth Niederstettcrin, verehelichte Hans Holzmaun, welche den Hof am 27. Nov. 1700 von Simon Aigl erkaufte, der seinerseits denselben a in 8. März 1687 von seinen! Vater übernahm, welch Letzterer bereits am 2. April 1668 als Khöl erscheint. Peter kaust am 19. April 1728 von Georg Rottensteiner zum Rottmsteiu, geivesten Ilntertcmatcr den Hiitterhof in Laitach. ? des Dorf! -i. -r, ve:in. Jänner 17l)-) ^u Sisfian Peter Alois Mayst, nàs 15. August I7S7, -j- SV. Febr. 1810 zu Bozen, Wirt zum Weihen Kreuz

auf der Landstraße, oder Wirt an der Mahr, auch Schaber-Wirt genannt. Laut Mayr- schcr Vermögenstheilnng 1831 anch Oni- reiii-Wirt an der Mahr genannt. verni. 24- April 17!!!> z» llnterajzwlinl; »^t (77l Von Paul Echii't'ikilLflel-, ^eilu'slcii „Priiiiiier', erwml>enen Staudacherl?oic 'Siflian Zurück, zieht, wc ch legerer dieses l^nt am 8. April 1770 von Peter MeMl, Jiinmermann, erworben hatte. Dieser Sttiudachhos wiU' eben scholl früheren Jahren dem Cölnhose incvrpvriri. Pcier war laut Rcinechnun

^en GrrichtssìeN'althaber Lenfl- moofer Seite an« Nitte». 1,'aiit uäter -licher C'tdstheUuW vom 2Z. April schuldete ihm dessen Cohn Peter, Wirt in Ker Mahr. f>4'»0 fl.. welches Capital ini Erbtheile deö legieren per N7<>» sl. verrechnet mird. Banerl der AD Erhäls Maria Fuchs. Ii-Itus 1772, Tockjteè des Franz, Orgel- inachers. in Gries bei Steinach und dcr Claudia Standin; 1816 wtederverehelicht mit Anton Kerschbaunier, .Wirt au der Mahr. Johann Peter, verni. 8. Februar 1791 Mis.- Peker .vcrm.mit Maria Nvttrnsteiner, Josts

? Jälllier z«os, 5 ZS35. Wirt an der Mahr, kommt 24. Sept. 1831 in Concurs, nachdem Maria Rottensteiner das Wirtshaus lauflich über nommen hatte, 24, Nnflust ISSI. Er wird in der Coneursmassa-Vertheklung Quirein-Wirt an der Mahr genannt. -s IN65. „wallen àller-Wirt' <!«, .'»tilntersweg. 4 ll.,Nuna Hörlnagel^ iiaili« Sten- wuthin am Ku» ' teröweg Ii. Schilchrr, in. Wayr, Johann, Wirt zu Aur.ytall, in St. Andrii l-ei Briden ansäsug. Cresrrnx, Jolzann, verm.^2. Mai natu? I7W, -j- 13. Jnli 1880, Alois

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
(1908/1909)
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; 3. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_03/SBTH_03_38_object_3908647.png
Seite 38 von 303
Ort: Untermais
Verlag: Pleticha
Umfang: XIII, 288 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908/09,1-12
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 230/3(1908-09)
Intern-ID: 475081
24 Der Sammler, Blätter für tirolische Heimatkunde u. Heimatschutz. Der tod wirt erkumen 1 ) und die natur, so erst e e n wirt alle creatur, antworteind dein riditeden denn so wirt herfür pradit werden, das geschrieben puech in wölidiem alles begriffen wirt, von dannen die Welt wirt geridit werden. Darumb wenn der ri dite r wirt sitzen, wirt erscheinen, was verporgen ist und nicht unvergolten beleiben. Was wirt idi dann armer und eilender sagen, wölichen patron pitten, so nit wol der gre cht

wirt versichert sein ? O ersdiröcklicher khünig deiner majestat, der du aus mitverdienst heyligest die hailwürtigen (Heilsbedürftigen) behalt mich, o prunnen der parmherzigkeit. Gedenk Jesu vii güetiger, dass ich pin ursadi deines lier- kornens, verderb midi nit denselben tag. Du suechest midi, und sasst mich auff dem prunnen. Du hast mich erledigt an dem heyligen Kreuz söliche arbaitsamkeit o Herr, sei nit vergebens. O grediter ridhter aller räch und straff, vergib alle schuld vor dem jüngsten Tag

. Idi klag und seufftz als ein schuldiger, umb der sünnd willen wirt mein antlitz schamrot, vergib mir die, o mein gott. Der du Mariana empunden 2 ) und den sdrächer erhört, hast audi mir hoffnung geben. Mein gepeet ist nit wirdig, aber du gueter, sanfter und güetiger, verschaff, das ich nit geprennt werd in dem ewigen feur. Unter deinen sdiaflein verleih mir ein stat, und absünder midi von den kytzen (ab hoedis), stellend zu deiner gerediten. So die verfluechten sind geurtailt zu dem ewigen feuer

, berüefft midi mit deinen auserwöltin. Idi pitt dich diemüetig und gantz gesditnogen (nieder gebeugt) mit eym bereutem Hertz, und zerknyrsditem als ein asdien, nymm acht meines ennds. Kläglich wird derselbig tag, an welchem ersteenn wirt aus aus dem erdtrich der schuldig mensch zu dem geridit. Darumb Herr Gott sey dem gnädig, 0 güetiger Herr Jesu gib in (ihnen die ewig rue. Àmen.' In Latsch gefunden von Hans Pegger. J ) erkumen-erstammen, zittern, auch krank und elend werden. -) empunrlen-losgesprochen

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1914
¬Die¬ Hofnamen in den alten Kirchspielen Deutschnofen-Eggental und Vels am Schlern.- (Hofnamen im untern Eisacktal ; [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408421/408421_25_object_4368623.png
Seite 25 von 120
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 117 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ; 106,1
Schlagwort: g.Unterer-Eisack-Tal;s.Hofname;f.Verzeichnis
Signatur: II A-35.231
Intern-ID: 408421
Mesner, 1404 in pr. Blasii editai super Nova. 103. Pfarrwiden. 1347 Actum in canonica s. Odorici et Bene dict! plebis Nove theotoniche, 1339 in pr. Altomi plebani, 1265 plebs de Nova Bonelli, Not. 3 b , 67. 104. Heinrichliäusl. 1785 Hainrichhaus, wahrscheinlich 1682 Hans Heinrich wirt auf Deutschnofen (1608 Bernhard Heinricher weber), 1504 Achaci Groß Hainrich. 105. Geigerliaus. 1785 Forstlecknerhaus? IOC. U. Wirt. Rösslwirt. 1734 Simon Östföhler Wirt und Pöck beim Plaz. — Oh die folgenden Angaben

sich auf U. Wirt und Kößlwirt oder auf einen von diesen und Nockerwirt beziehen, vermag ich nicht zu entscheiden; 1542 Jörg Wirt anstat der Obrigkeit (Anwald), 1515 Jorg Wirt, schon 1404 erscheinen zwei Wirte als Zeugen, in pr. Steflini pincerne, in pr. Örtlini sartorie pincerne; 1311 Rudolf, taber- narius super Nova. 107, Kramer. 1881 Kramer oder Leckenkaus, 1767 Jos. Zeiger Kramer. 108. Bad er haus. Jetzt Gemeindekaus und Wohnung für den Arzt. Ein Gemeindehaus wird schon 1331 erwähnt: in palatio communis Nov

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_196_object_4643705.png
Seite 196 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
zum Abbruch gegen die Verbindlichkeit zur Einhaltung des neuen Weges zum Bäckerbühel. HNr. 1 „Zur Inn brücke': Hans Glöggl, dann 1410 bis 1536 Heinrich Polleiner und seine Nachkommen; dann David Pappus von Cramberg und seine Frau Anna geb. Panvini; 1609 Paul Gaßler, Wirt; 1610 das Halbhaus des Hans Frölich kommt von Michael Stockhammer an Barbara Geiger; dann an Hans Zeller; 1678 an Georg Kienast's Witwe; 1696 Hans Franz Aigner; 1702 bis 1705 Georg Kartinaller; 1731 Ant. G i g l, Stukkateur und Wirt

Sebald Hofmann, Sattler; dann Hans Ligsanft; 1624 Jakob Huber; 1650 bis 1696 Stadler zu Matrei; 1696 Stefan Kandier; 1713 Josef Arnold, Wirt „zum Steinbock'; 1775 Hiero nymus v. Scari; 1787 Abraham Kohlegger; 1837 Nikol. Tschon. d) Hans Seng, Wirt; 1610 Abraham Freifeisen, Zandl; 1775 Marie Jons geb. Kralinger; 1782 Sebastian Kneußl. HNr. 9 Huber: 1512 Gilg, Brunnenmacher; 1517 Heinr. Kvapf, Zimmermann; 1521 Mich. Götl; 1536 Silvester Gugker; 1547 Andre Perkmüller, Seckler, Peter Puntschin, gew

. Burgpfleger; 1593 Matth. Ferve, Kammerkanzlei-Expöditor; 1600 Georg Gemei ich, Orgelmacher; 1683 Stefan Ehrmann; 1837 Josef Faiser. HNr. 11 Jäger: Heinrich Türing, Thoman Leo, eo., Christof Zeh enter, Fähnrich; 1607 Mich. Pöcht, Kammerkanzleischreiber; ca. 1610 Josef Stadel- m a y r, Hofkapellmeister, Hans Georg Gößl, Kammerreiter, Georg Schneider, gen. Prackmar; ca. 1620 Georg Lederer; 1640 Hans Hofmann, Wirt; 1680 Elise Morelli geb. Reichart; ca. 1775 Josef Precher, Schweinmetzger; 1795 Ant. Giener

5
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_290_object_4644364.png
Seite 290 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
und Erben; 174!) Matth. Saxl, Zimmermann, und seine Frau Katharina Pichler; um 1775 Jos. Schwaikhofer; 1786 Nikol. Lind entHaler und Erben; 1917 Maria Riedl, dann Dr. Alb. Steinbrecher. HNr. IM, A rb e i t e r i n n e n h e i m: Um 1665 Zoller; Georg Aigner, Hof brunnenmeister; 1687 Franz Aigner, Wirt; 1697 Elise Nägele, Färberin zu Hall, verehel. Pritzig; 1708 Balth. Schneller, kurf. pfälz. Hatschier, und seine Frau Ursula Kohlhund; 1717 Ioh. Fihrler und seine Frau Kathar. Schueller; 1756 Jos. Hackspil

, Zollner in der Au; um 1775 Jos. Raggl; 1838 Johann Tschon; 1881 Andrä Werth; um 1896 Geschu?. Schuster; dann 1901 kathol. Verein für ein Arbeiterinnenheim. Ein weihung 1910 Nov. 27. HNr. 1V9, Mehr le: Stadtzollhaus mit Garten; 1779 Lorenz Andre; 1800 Ioh. Wechselberger; 1837 Jos. Moser, Wirt; 1881 Maria Gamper; 1896 Karl Stötter; 1917 Ludw. Mehrle, Rechnungsrat. HNr. III, Uffenheimer: Andrä Herkomer und seine Frau Maria Pern- thaner; 1837 Jak. Schober; 1842 Maria Plattner; 1896 Herm. Uffenheimer

, mit dem dazugeschlagenen Ieughaushöfl; 1678 Oktavian Bovier (nicht Pozier); 1692 Anton Nock!, Wirt; 1700 (nicht 1714) Michael Hudez, Wirt, und seine Frau Maria Plunger; 1714 Bartlmä Zadra, Rgt.- Advokat; ...; dann Beit Lotter von Jgls und Erben; ...; 1865 Franz Gaßler; 1880 Peter Willeit; ...; um 1920 Hans Sporer. HNr. 6, Rauch: 1451 Hans Ratoelder, Stifter der Kirchfahrten in die Nachbardörfer; dann sein Sohn Hans jun.; 1536 Hans Schwingenhammer; 1539 Dr. Johann Dintler v. Platsch; 1547 Wilh. ?> g l von Volderthurn

; 1561 Ulrich Schmozer von Rizol; 1563 Andrä Thun zu Derklehen; 1566 Stefan Penbacher, dann Abraham Jäger, Hofbauschreiber; 1589 Erzh. Ferdinand; 1610 Seb. Güntzinger Witwe verehel. Delderer; 1620 war hier Daniel Paur als Buchdrucker tätig; 1625 Dr. Mich. Faber, o. ö. Hofkammerrat; 1684 Abraham Faber von Rosenstock; 1700 Sebast. Marenichle, Kupferschmied, und Erben; ...; nach 1897 Ant. Rauch jun. HNr. 8: ...; 1630 Martin Pacht, Wirt „Zum weißen Rößl'; um 1660 Chrysostö- mus Töpsl; um 1680 Karl Franz

6
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_287_object_4644361.png
Seite 287 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
Martin Schmidman; 1679 Jos. Arnold, Wirt; um 1775 Peter Ongania, Stadtgerichts beamter; um 1837 Jos. Tschurtschenthaler; um 1896 Jos. Flunger. HNr. 32, Schiudi: Georg Neuner und Erben; 1699 Matth. Weiß, Hoftorsteher, und seine Frau Ursula Neuner; Franz Karl Appeller; um 1775 Johann Payr, Hofbäcker; 1337 Josef Schwaikhofer, Bierwirt; 1842 Alois Mark; 1896 Maria und Anna Müller; 1917 Maria Schindl. HNr. 33, Flunger: 1536 Hans Ludi; um 1625 Hoppichler; um 1679 Hans Obermayr, Binder; dann Ursula

, Metzger, und Sohn; 1693 Jakob Anfang, Getreidehändler; um 1775 Stadtgemeinde; um 1837 Jos. Flunger. HNr. 38, Martha: Elisab. Gisser, Ww. des Färbers Matth. Zoller; 1662 Joh. Paul Wolf, Händler; Schwaikofer; um 1775 Sebast. Haas, Färber, und Erben; 1837 Jos. Schweighofen 1842 Jos. Martha. HNr. 39, Flunger, „Goldener Stern': Fischer-Bruderschaft; um 1625 Hopfner; 1634 Ludw. Schlechl, Wirt, und seine Frau Susanna Wiser; 1676 Martin Schandl; Kaspar Pruner, erzh. Mundbäcker; 1686 Georg Witting, Wirt

in Petneu; 1691 Georg Kartnaller, Löwenwirt; Franz Aigner, Wirt „zum goldenen Löwen'; 1725 Ludwig Purckhart, Bortenwirker; Bartlmä Gstir, kuvfstl. Neuburg'scher Hatschier, Wirt „zum goldenen Stern'; ..1893 (nicht 1805) Josef Flunger. HNr. 41, Putzt er: Um 1625 Zandl; Jakob Fritz und 1680 sein Sohn Johann, Baron Z e ch; 1695 Ant. Schwaikhofer, Metzger; 1752 Christ. Engl; 1806 Jos. Tschon und Erben; um 1928 Maria Putzker. HNr. 43, Auer: Um 1625 Küechl; um 1665 Mattheis Lodermann; 1680 Matth. Jahrer

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_231_object_3883179.png
Seite 231 von 283
Autor: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Ort: Wien
Verlag: Braumüller
Umfang: 560 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Signatur: II 7.798/5,1
Intern-ID: 95148
oder mer. Er sol auch ain iedes geben, wie das an im selber ist, ochsen für ochsen, kuefleisch fur kuefleisch, gastraunen fur gastraunen, schaffen far schaffen, gaissen 10 für gaissen, kelber, auch lempcr und kitzer, iedes in seiner gestalt, und kain unfreundts oder ungäbes vich nicht metzigen noch vail haben und geben. Er sol auch albegen zu ieder zeit iedes fleisch geben umb das gelt, wie und das zu Braunegken an der fleischpangk geben wirt. Desgeleichen sol er die kalbes- und schaff- köpf

hueten in dem velde zwischen den stangen besunder auf 45 der gerechten gemainde, und wa dann ainer oder mer mithueten zwischen den stangen, den selbigen sol und mag ain gerichtspot, oder der daran ') vaa h». Lorenzen I. II. 457 verordent wirt, das vich nemen und das stallen und sol von im gelöst werden, als ob das vich in dem veld war gangen, wie es darmit von alter darmit gehalten und gestrafft worden ist. Darnach fur das Vierde, das kain nachpar in dem markt zu St. Lau rentzen kainen ingehausen sol

ein nemen weder man iioch frawen àn der 5 nachparschaft aller, auch gerichtsherrschaft wissen, willeü und zuegebung, besunder es sol vor am ersten an ainen haubtman zu St. Laurentzen bracht werden und ain haubtman sol es dann an die nachparschaft und an die gerichtsherrsohaft bringen, und was dann da zuegeben wirt, lasst man be- schehen, und wa dann sölichs nicht zuegeben und dannocht nicht helfen 10 wurde und ain ingehaus man oder fraw von ainem nachparn eingenomen wurde,: den. selbigen nachparn sol

die gerichtsherrschaft mit ainer peen darumb straffen und den selbigen ingehaus aus dem markt verschaffen aus zu ziechen. Darnach fur das fünfte, so sullen wellen die obgemelte nachparschaft 15 des markts zu St. Laurentzen sich zusammen fuegen, so es nott will sein, so man durch ainen haubtman zusammen ervordert wirt, und doch auf das minnist ain mall im jar zu der zeit und tag, wie oben angezeigt ist, und da helfen ratt schlagen, auch betrachten, -was dann unser aller nutz und aufnemung und das pest

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_76_object_4792665.png
Seite 76 von 147
Autor: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Ort: Brixen
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Schlagwort: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Signatur: II Z 2.545/1911
Intern-ID: 119994
, Privat, Rnnggadgasse. Kaltegger Remigius, Gymnasial-Professor. Kaltenegger Ferdinand, k. ! Hofrat, Lvubengasse 3. Kalus Johann, Südbahnadsunkt, Kämmerer Jakob, Wirt, Kleine Lauben 10. Kanins Alois, Schneider, Adlerbrückengasse 6. Kannoler Fiorentine, Forstratswitwe, Fallinerayer-^ straße 3. Kantschieder Marie, Private, Brunogasse. Kapferer Johann. Schlosser, Altenmarltgasse 5. ■ Karandone Adriana, Private. Altenmarltgasse 32. Karnig Anton, Ingenieur, Altenmarktgasse 11. Karnioli Marie, Private

, Schntzengelgasse 5. Kemenater Johann, Oberkommissär i. P, Villa „Glückauf'. Kenn Karl, Expedient. Kerer Engelbert, Wirt, Altenmarktgasse 35. Kerer Franz, Gärtner, Altenmarktgasse. Kerer Marie, Dienstmagd, Zinggenstraße 1. Kerer Michael, Wirt, Zinggenstraße I. Kerschbaulner-Leo, Buchhändler, Tyrolia. Kerschbaumer Ma-ie, Private, Runggadgasse 17. Khol Richard, k. k. Finanzkommissär. Kielmannsegg. Baronin Maria, Villa Lugcck Kilga Roman, Zollamtsleiter i. P., Kreuzgasse 1. Kind Alexander, Kunstmaler. Kinigadner

9. Klammer Anton. Hansbesitzer und Wirt,' Obere Schntzengelgasse 2. Klammsteiner Johann, Bäcker, Weißenturmgasse 8. Klaus Paul, Gürtlergehilfe, Altenmarktgasse. Klaus Ottilie. Private, Adlerbrückengasse. Klaunzner Maria, Private, Altenmarktgasse 25. - Klebelsberg, Konrad v., Dr., Arzt, Fallmerayer- stiaße 1. x Klein Karl, f. k. Förstinspektiens-Kommissär, Rung-- gadgasse 17. /

10
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1914
¬Die¬ Hofnamen in den alten Kirchspielen Deutschnofen-Eggental und Vels am Schlern.- (Hofnamen im untern Eisacktal ; [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408421/408421_50_object_4368697.png
Seite 50 von 120
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 117 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ; 106,1
Schlagwort: g.Unterer-Eisack-Tal;s.Hofname;f.Verzeichnis
Signatur: II A-35.231
Intern-ID: 408421
so nunmer einem Hrn. Curaten und Friiemesser zur Wohnung ange wiesen ist. 290. Àltmésner. 1809 Mesnerhaus, 1442 Plés Mesner. 291. Béck. 1809 Bäckerhaus, 1777 Lindenhäusl (wird an eine alte 'Oorfiinde auf dem Kirchplatze erinnern). 292. Krön wir t. Früher Försterhaus, 1809 Waldamthaus, wahr scheinlich 1777 die landesfürstliche Herrschaft besitzt di q Zollbehausung. 293. 0. Wirt IL U. Wirt H. 1777 zum obern Wirt mit beihabender Tafferne, Wirtstafern (U.Wirt), 1700 O.Wirt, U. Wirt. Daß beide vollständige

Höfe sind, kommt von der Vereinigung des Unter kirchhofes mit dein halben Strickmaisterhof: 1581 der Unterkirch hof item der halbe Strickmaisterhof ist zertailt in 4 tail, 2 tail paut Hainr. Pitscholer (wahrscheinlich O. Wirt, der mit 2 paar Ochsen Alpenrecht hat), 1 tail Sfcofl ab Kar (U. Werk, 1 tail Christan Klaindl (s. Kliendl), wahrscheinlich 1888 Peter vom Dorffe aus Wälischnofe NU. n, 640; 1551 Sigmund Lorenz zu Unterkirch, 1549 Schimon (beachte: das einemal Sigmund, das andermal Simon

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1928
Brunecker Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHB/BHB_67_object_3875747.png
Seite 67 von 232
Autor: Tschurtschenthaler, Paul / von Paul Tschurtschenthaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bruneck ; s.Heimatkunde
Signatur: II 102.644 ; D II 102.644
Intern-ID: 146361
Hs. Nr. 1K1 (alt 145): Schlosserei Liensberger. — 1546: Georg Mörz, Wirt; vorher Hans Kempter; 1643: Hans Mörz, Wirt; 1700: Johann Pallhuber ; 1787: Sebastian Steiner und Anton Schiener. Hs. Nr. 1K2 (alt 146): Müller Franz, Baumeister. — 1346: Michel Hatzinger, Schneider; 1643: Peter Kroll, Huter, und Ruprecht Prunner; 1787 geteilt: Peter Hopfgartner und Johann Pineider, Hutmacher, die eine Hälfte und Johann Pineid er die andere. Hs. Nr. 163 (alt 147): Preindl Agnes. —1546: Alex. Keßler; 1613

: Sebastian Pall, Huter; 1700: Georg Tinkhauser, Stadt metzger; 1787: Josef Tinkhauser. Hs. Nr. 164 (alt 148): Alte Post; Schileohaus; Peter Schileo. — 1S4K: Lienhard Junauer, Wirt; 1613: Ferdinand am Weg; 1700: Andra v. Steyrer, Postmeister. Die Steyrer stammen von Vipiteno (Sterzing). Der erste dieses Geschlechtes hier War Maihaus Steyrer, Wirt, im Jahre 1637 und besaß schon dieses Haus. Im Jahre 1639 war in Brunico die erste Poststation errichtet worden und der genannte Steyrer wurde Postmeister

. Das Postmeisteramt blieb bis Zum Aussterben der Familie in ihrer Hand. Der Letzte des Geschlechtes der Steyrer hier war Franz Anton Steyrer, gestorben 1796 (Grabstein an der alten Friedhofmauer). Sein Sohn Leopold Franz starb zu Rovereto im Jahre 1809. — 1787: Franz v. Steyrer, Würths- behausung zum goldenen Leben; 1852: Franz Kerschbaumer, Löwenwirt; 1854 kaufte es Angelus Schileo. Hs. Nr. 163 (alt 148): Maria Kaplenig, Rader. — 1787: Franz r». Steyrer. Hs. Nr. IKK (alt 153): Wirt zum weißen Lamm; Künstler

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_39_object_4948805.png
Seite 39 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
. 9 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhaus straße Nr. 10.) Marinhilserstraste. 2 (Orientierungsnurnmer, Besitzer siehe Höttingergasse Nr. 1.) 3 Sala Marie, Suitner Josef und Josefine, Suitner's Witwe, Hirlanda. 4 Leitgeb Johann Paul, Olga, Karl. 5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Kärl, Postexpeditor. 7 Norer Jakob, Baumeister (Landesschützen-Kaserne). 8 Gasser Josef, Mehlhändler. 10 Riedl's Ferdinand Erben. 12 Haller Alois, Wirt. 14Fanlhauser Felix, Schmiedmeister. 16 Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin

. 18 Templ Anton. Schuhmacher. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer 24 Dialer Klara, Private. 26 Oser Màrie und Johanna. 28 Weithas Bernard, Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Knoslach Jakob, Spezereihändler. 34 Wild Engelbert, Wirt. 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhoser Joses, Bäcker, und Kinder. 40 Untersteiner Marie. Briefträgers-Witwe. 42 Bizenz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Hüter Marie, Thèrese, Anna

und Walburga. 4L Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. 1 Schardinger Georg. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Heigl Fritz, Kaufmann und Gcmeinderat. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sterubach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sterubach Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine, Freiinncu v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt

, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Josef, Wirt und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 13 Daunhauser Will)., Kaufmann. 14 Tschoncr Ferdinand jun., Kaufmann. 15 Obexer Max, Kaufmann. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighofer Johann, Bäckermeister. 18 Sladtgcmeiude Innsbruck (Rathaus). 19 Oberhammer Anna, There,e, Karl, Ottilie, Josef und Vinzenz. . 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, und Obholzer Marre, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_194_object_4643703.png
Seite 194 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
Simon Tschurtschenthäler und Erben, 1896 Anton Gaudenzi, 1915 Andreas Oberkofler, Wirt „zum Meraner'. HNr. 6 Lärche r: 1524 Antoni Ort, Goldschmied, 1536 Mich. Pichlinger, 1561 Hans A It ensteig, 1602 Dr. Balth. Layman von Tàbenpach, 1617 Mel chior Ponholzer, Schuster, 1620 Hans Christof von Graben, Re-gim.-Sekretär, durch seine zweite Fran Maria geb. Häberle, 1678 Andre Stecher, Schuster, ca. 1775 von den Rangatsch an Josef Larch, 1837 Franz Grasls Erben und W. Nr. 4. HNr. 8 M. Singer: 1512

Faustner an Christine Halbeisen um 685 fl., 1625 bis 1642 Hans Wind, Hofsetretär, 1655 wird Michael Wind als Wirt bezeichnet, 1666 Baientin Frank und Erben, 1775 Josef Qberthanner, „Krippele'-Wirt, 1837 Alois- Kindt, 1856 Nov. drohender Hauseinsturz, 1864/65 Umb.au des „Furtner ' - H au se s,, „zur jungen Krippe', durch Jakob Norer. 64 1664; 65 591; ca. 1880 Alb. Schneider. HNr. 12 Riesenhaus: Um 1489 erbaut Erzh. Siegmund seinem Leib-, trabanten Nikolaus Haidl, dem Kehn Fuß hohen Riesen, Gemahl

einer unehelichen Tochter desselben, ein eigenes Haus. 34 1249 ; 22 73; 1521 Stefan Bleyschwer, Sattler, und Erben, 1567 Erasmus Aaiger, Hofsäckler, und Erben, 1678 Joh. El. v. H arr ani, Küchenmeister und Hofkammerrat; vor 1695 Franz Florentin, Handelsmann und Wirt, 13 182; 1775 Johann Abr. von Fab er; ca. 1860 bis 1877 Moll'sches Kaffeehaus, dann „zur goldenen Traube' getauft; 1893 wird das Riesen standbild als Besitz der Stadt reklamiert. TB. 480; 1901 große Hausrestauration unter Josef v. Stadl und 1904

14
Bücher
Jahr:
(1916)
Tiroler Bauernkalender; 11. 1917)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506123/506123_127_object_4901609.png
Seite 127 von 240
Umfang: 200 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/11(1917)
Intern-ID: 506123
Motttal (Post St. Lorenzen) : Josef Wölling, Gemeindevorsteher. Johann Metzner, Altvorsteher. Montan (Post Neumarkt): Emil v. Leys, Reichsratsabgeordneter. Moos (Post St. Leonhard im Passeier): Josef Pixner, Söwarer, Matthias Pähl, Stuls. Marter (Post Schlanders): Franz Fleischmann, Gatzmeirbauer. Mühlan bei Innsbruck: Rupert Rahnitzer, Bauer, Mühlbach bei Brixen: Franz Kemenater. Michael Brunner, Wirt, Joses Kinigadner, Sanier, Albin Mitterer, Müller. Mühlbach bei Bruneck: Johann Niederbacher

, Gemeindevorsteher. Mühlbachl (Post Deutschmatrei): Mathäus Lehner, Wirt und Altvorsteher. Mühlen (Post Sand in Taufers) : Georg Plaikner, Griesmayer. Mühlwald (Post Sand in Täufers): Gottfried Hopfgartner, Josef Grotzgasteiger, Altvorsteher, Hans Oberlechner, Oberschützenmeister, Jgnaz Grüner, Wenger. Münster (Post Brixlegg): Karl Niedrisr, Reichsrats- und Lcmdtags- abgeordneter, I. Kögl, Hauserwirt, Josef Mair. Musau bei Reutte: Christian Wex, Gemeinderat. Mutters bei Innsbruck: Johann Grubinger

, Gemeindevorsteher. Anton Pfurtscheller, Bauer, Rais bei Bilvian: Josef Malpaga, Hessenhof, Weinhändler. Naffereith: Hermann Falbefoner, Wirt. Georg Höllrigl, Zimmermeister. Ratters (Post Mutters): Josef Mayer, Altvorsteher. Naturns: Michael Sonnenburger, Gemeindeausschuß, Josef Pircher, Hochforcher. Natz (Post Brixen): Bacher Alois, HinterZößler, Johann Neuner, Robatscher, Josef Unterleitner. Rauders: Alois Jung jun., Kaufmann, RaviS (Post Deutschmatrei): Johann Larcher, Blasigler. MesielwkNgle: Josef Zeller

, Niederrasen (Post Olang): Franz Mair, Altvorsteher und Wirt. Niedervintl: Jose? Seebacher, Prcmterbauer, Josef Pichler, Brugglechnerbauer, Altvor steher. . - St. Nikolaus (Gemeinde Ulten, Post St. Wall» bürg): Matthias Schtmenbacher, Obsrhof. Nikolsdorf: - Kaspar Trutschnig, Winklerbauer> Paul Mair, Krämer und Altvorsteher, Gottfried Haßler, Tschitschier, Gemeindevor steher und Landtagsabgeordneter. Mrsach (Post Nikolsdors): Johann Hauser, Eder, Sylvester Etzelsberger, Oberplonig. Oberdrum (Post Lienz

15
Bücher
Jahr:
1905
Tiroler Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75994/75994_265_object_4416551.png
Seite 265 von 388
Autor: Achleitner, Arthur ; Schrott-Fiechtl, Hans ; Lentner, Joseph Friedrich ;
Ort: Graz
Verlag: Verl.-Buchh. Styria
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. u.a.: Der Lawinenpfarrer. Der wilde Galthirt / von Artur Achleitner. - Zwischen Joch und Ach'n / von Hans Schrott-Fiechtl. - Zwischen Lech und Inn / von J. F. Lentner;;
Signatur: I 3.568
Intern-ID: 75994
133 Hans Schrott-Fiechtl. „Bist du aber dumm, Watscher! Der Neuwirt is doh a Wirt, und so lang er sei Stuben offen hat, kannst es alleweil noh vertrinken, dei Geld. Nachher hast - wenigstens a bissl was, sonst nix nit, freili?' Der Watscher macht ein G'sicht wie die Bäuerin, wenn der Blitz in die Milschschüssel fahrt. „Na, Buam,' sagt er endlich, „pfiffig seid's, das muß ma sag'n. Auf den Gedanken waar ih jetzt nit kommen. Was sagst denn du dazu, Franzl, du kennst dih bei die G'setzer doh

aus?' Der Metzgerfranzl ineint drauf: „Was i Wohl sag'n soll? I denk grad, daß der Reuwirt nur noh mehr Schulden hab'n wird, wenn's ihr den Galtling vertrinkt's, denn den Wein, den ihr trinkt's, muß er doh aa zahlen.' „Läpp?' sagt der Watscher drauf, — „was der Neu wirt für Schulden hat, ist mir glei, wenn nur ih zu mein' Geld komm.' „Ja, Bauer, so denkt jeder.' „Freili, aber nit jeder hat's so nah zum Neuwirt, wie ih. Alsdann, Buam, zahlt's! Mir gehn zum Neu wirt ' und da zahl ih, verstanden!' fordert der Bauer

das junge Volk auf. , Die Buam lassen sich so was nit zweimal sagen und ein paar Minuten später sind sie fort. Der Metzger franzl war der letzt' an der Tür. Er blinzelt noch dem Wirt recht pfiffig zu und dann .geht er dm anderen nach. Beim Neuwirt ist niemand in der Stub'n wie die Zenzl, die Kellnerin, ganz allein. Der Wirt ist im

16
Bücher
Jahr:
1905
Tiroler Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75994/75994_269_object_4416563.png
Seite 269 von 388
Autor: Achleitner, Arthur ; Schrott-Fiechtl, Hans ; Lentner, Joseph Friedrich ;
Ort: Graz
Verlag: Verl.-Buchh. Styria
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. u.a.: Der Lawinenpfarrer. Der wilde Galthirt / von Artur Achleitner. - Zwischen Joch und Ach'n / von Hans Schrott-Fiechtl. - Zwischen Lech und Inn / von J. F. Lentner;;
Signatur: I 3.568
Intern-ID: 75994
142 Hans Schrott-Mechtl. „Da sind drei Gulden ; was über die Zech ist, g'hört dein, Zenz.' „Han, wieso?' fragt dieselbig. „Wieso? G'wohn dir doh das dumme Fragen ab, Zenzl! Achtzig Gulden is mir der Wirt schuldig für den Galtling und drei Gulden geb i dir. Also sind's dreiundachtzig und wir sind jetzt gleich, gelt?' „Ja, Watscher, was dir der Neuwirt schuldig is, geht mih, die Kellnerin, doh nix an! Der Wirt is auf 'm G'richt g'wes'n und —' „Mach keine Spergamenten nit, Dirndl. Die Zech

is da verzehrt und der Wirt ist zahlt, und dabei bleib i, hörst ?' meint der Watscher schon um einige Tone höher. „Der Wirt hat Bankrott angemeldet und seitdem muß das, was da verzehrt wird, bar zahlt werden. Was er dir schuldig is, das hast jetzt vom G'richt z' krieg'n.' „I will aber nix nit vom G'richt', fahrt ber Watscher auf. „Und das geht wieder mih nix an, ob d' willst oder nit. Da wird halt zahlt. Berstanden? — Und jetzt tu nit so, i mein dir 's gut', entgegnet die Kellnerin. „Was, betrügen willst

aa noh, du Betteldirn, du? Wart, das werd i dir austreiben!' droht der Watscher. „Bauer, das nutzt doh alls nix. Schau, Bauer, zahlen mußt, — also Zahl, rat i dir in Guten', inahnt die Zenzi freundlich, aber bestimmt. „Bist läppet, Dirndl, du mm's !' schreit der Bauer. „Aber nehm doh Vernunft an, Watscher! I muß dem Wirt doh die Zech abliefern, i kann nit anders. Also zahl, bitt di gar schön/'

17
Bücher
Jahr:
(1911)
Tiroler Bauernkalender; 6. 1912)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506124/506124_129_object_4901377.png
Seite 129 von 234
Umfang: 176 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/6(1912)
Intern-ID: 506124
(Ennekrrg). Peter Zingerle, Grischmarbauer, G. Erl ach er, Altvorsteher. Kt. Martin (Gn.es. Post Welsberg) : Josef Kahu, Wirt. Georg Taschler, Ältvorsteher, Thomas Stull, Altvorsteher, Anton Karqruber. St. Marti« im Passeier: Johann Raich. B a Umkirch uer. Josef Gusler, Bez'rksgenossenschaftsobmann und Hafnerbauer. Matsch (Post Mals): Josef Köster, Schneidermeister und Ge- meinderat. Josef Hölbling, Lehrer. Manls: Johann Aihl, Tierarzt, Johann Gasser, Gemeindevorsteher und Meransen (Post Mühlbach

und Gemeindevorsteher, Johann Rieper» Zenzerbauer. 77 Molten (Post Vilpian): Alois Egger, Obmann der I. Haslinger Pferdegenofsenschaft, Johann Reiterer, Gemeinderat, Franz Kröß, Obmann der Raiffeisenkasse und Gememdekassierer. Motz: Josef Hendl, Fidel Höpperger, Eduard Mantl. Monthal (Post St. Lorenzen): Johann Mehner, Altvorsteher. Montan (Post Neumarkt) Emil v. Leys, Reichsratsabgeordneter. Moos (Post St. Leonhard im Passeier): Josef Pixner, Söfnarer. Alois Auer, Wirt. Morteli (Post Schlünders) : ' Johann

Strickner, I. Gememderat. Marter (Post Latsch): Franz Fleischmann, Bauer, Mnhlan bei Innsbruck: ' Josef Steiger, Bauer. WMHlbach bei Krircn Michael Brunner, Wirt, Josef Kimgader, Sanier, Ätbin Mmerer, Müller. Mühlbach bei Kruneck: Johann Riederbacher, Gemeindevorsteher. Mnhlbachl (Post Stàach am Brenner): Johann Gì atz, Reichrats- und Landtags abgeordneter, Matthias Lener, Altvorsteher. Mühlen (Post Taufers im Tauferertal) : Josef Rederlechner, Gemeinderat und Huber- bauer. Mnhlwald (Post Taufers

. Hotelbesitzer in St. Anton, Peter Alber in St. Jakob, Josef Falch, Schulleiter. Nasseretth: Hermann Falbesoner, Landtagsabgeordneter und Wirt. Matters (Post Innsbruck): Josef Mayer, Gemeindevsrsteher.

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_86_object_3878531.png
Seite 86 von 354
Autor: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 343 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Signatur: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
Intern-ID: 332856
1646: 6761 Februar 19. Thoman Haninger, paukhnecht 50, 153r 6762.1578 April 13. Maximilian [Maximus] Sehweiggl, von Mar- greid, gerichts Gurtatsch, gepürdtig, handlsman 12 taler [= 18 fl.] 5 [298?34rl 6763 September 28. Johann Paul Schenckh, [ab Layen gepürdtig], advocat 10 fl. 5 [%fli3] 6764.1587 November 17. Hanß Burgweger, pinter 5 fl. 298,34 1647: 6765 Jänner 9. Georg Gadner von Sterzing, wirt am Wider in der Fleischgassen 25 fl. 50,262 6766 Jänner 9. Christan Pitschieler, paukhnecht

, millerkhnecht zu Grieß, zu Eppan, gerichts Altenburg, gepürdtig 15 fl. 51,126r 6774.1601 Oktober 30. Georg Partolin, Schneider, zu Terlan gepürdtig 3 fl. 51,140 6775.1602 November 23, Georg Khuplwiser, gerichts Vlten gepürdtig, wirt am Thum 9 fl. 51,152 6776.1594 Gregor! Graber, Schneider 15 fl. 299,. 33 1648: 6777.1607 Jänner 31. Michael Schwaiger, pinter ab Gastlruth 6 fl. 51,185 6778 Februar 15. Oswald Wiser, pot 51, 192 t 6779.1615 Juni 4, Caspar Kugler, Mayr in Afing, wirt 50 fl. 51, M2 6780.1616 Juni

23. Jacob Mayr, weilend Hansen Mayrs, pinters alhie, söhn, pinter 6 fl. 51,248r 6781.1618 Juni 13. Leonhardt Röderer von Sterzing, wirt an der Weissen Gilgen 10 fl. 51,257 6782.1620 Juli 4. Abraham Hafner, pixenschiflter, Jacoben Hafners, messerschmidts alhie; söhn 6 fl. 51, 2 61

20