97 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_34_object_3862491.png
Seite 34 von 347
Autor: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 328 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Signatur: II Z 92/34
Intern-ID: 104637
haben und dann aus dem Leben abberufen worden sein. Für uns bedeutet dies allerdings eine un einbringliche Lücke. Im allgemeinen Teil berücksichtigt er aber — wie gesagt — das ganze Land, den Norden wie den Süden in annähernd gleicher Weise, die grundsätzliche und tatsächliche Einheit des Landes ist ihm also festgestanden. Wolkenstein hatte die Absicht, sein Werk in Druck und damit zur stärkeren Wirkung auf seine Landsleute und Zeitgenossen zu bringen (s. unten S. 29), allein dies ist ihm ebensowenig gelungen

wie Burglechner mit seinem Tiroler Adler. Das erste Werk über die Geschichte Tirols, das als gedrucktes Buch erschienen ist, war das „Ehrenkräntzel' des Grafen Franz Adam v. Brandis im J. 1678, es beruhte wohl mehr auf Burglechner als auf Wolkenstein, ist aber viel kürzer im Umfange als diese Arbeiten. Die erste Würdigung des Lebens und des Werkes von Marx Sittich von Wolken stein hat Antonin Emmert im Tiroler Boten vom J. 1833 S. 80 ff. gebracht. Er betont seinen wissenschaftlichen Eifer, den Wert

die einzigartige Bedeutung seiner Angaben für die Erfassung der Sprach- und Volkstums Verhältnisse in Tirol hervorgehoben und jene auch wört lich angeführt, ferner habe ich in meiner Studie „Anschauung und Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus' die Angaben Wolkensteins und Burglechners über das Hochgebirge verwertet und sie auch wörtlich in einer Reihe mitgeteilt {in der Zeitschrift des D. u. Ö. Alpenvereines 1928 S. 61—66). So ist also das Ziel der vorliegenden Ausgabe: Ein Werk

, das ein geschichtliches Denkmal des Landes Tirol in seiner alten Gestalt ist, aber auch ein Zeugnis seiner geistigen Erfassung durch seine Bewohner, erstmals in Druck zu geben und dadurch die Kenntnis beider zu sichern und zu verbreiten, zugleich das Werk selbst von der

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_30_object_3862483.png
Seite 30 von 347
Autor: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 328 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Signatur: II Z 92/34
Intern-ID: 104637
zum Gesamtwerke ist aber dieser letzte Teil nur ein Anhang 12 ). Zum Unterschiede von Wolkenstein ist das Werk Burglechners zur Gänze in mehreren Handschriften erhalten, so im Original im Wiener Staatsarchive und in einer Abschrift im Innsbrucker Ferdinandeum, die 1. Hauptabteilung auch in weiteren Abschriften im Staatsarchive und in der Universitäts-Bibliothek in Innsbruck sowie auch in anderen Büchereien. Wenn zwei Werke inhaltlich sich so sehr auf denselben Gegenstand beziehen und fast zur gleichen Zeit

und diese dann verwendet hat 13 ) ; kaum aber dürfte Wolkenstein das Werk Burglechners als Ganzes eingesehen und benützt haben und auch nicht umgekehrt. Wolkenstein hatte laut seines Briefes an Schürf auch den Wunsch, daß Burglechner und Jakob Brandis, dieser der Verfasser der Geschichte der Landeshauptleute von Tirol, sein ganzes Werk durchlesen und Verbesserungen an ihm anbringen sollten. Daß dies wirklich geschehen sei, ist wenigstens an der Handschrift nicht zu bemerken. Erwiesen ist, daß Burglechner

Linie darunter, er nennt ihn selbst mitunter und auch den Schweizer Tschudi und den Wiguleus Hund mit seiner Metropolis Salisburgensis 15 ). Für das 11. Buch über Trient führt Wolkenstein ausdrücklich die Chronik des P. Pincius als seine Vorlage an, die er aber ins Deutsche habe übersetzen lassen '} Eingehende Inhaltsangaben über das Werk Burglechners gibt Josef Egger a. a. 0. S. 2? ff. und Bangger m den Forsch, z. Gesch. Tirols Bd. 4 S. 54 ff. 13 ) Solche Hinweise sind im 14. Buch

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_216_object_4425595.png
Seite 216 von 218
Autor: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern-ID: 441974
unter Bayern standen, kommt das vorliegende Werk in hohem Maß für Tirol in Frage. Die geschichtliche Bevölkerungsstatistik, d. h. die Feststellung der,Bevölkerungsziffern in der Vergangenheit, steht bei uns noch in den Anfängen. Die Be völkerungsverhältnisse am Land liegen noch ganz im unklaren. Volkszählungen von Staats wegen setzen bei uns erst in der theresianischen Zeit ein und weisen anfangs starke Mängel auf. Über die Bewohnerzahlen früherer Zeiten sind wir gsnz im unklaren. Die Quellen

, die uns hiefür zu Gebote stehen — vor allem die Kirchenbücher —, wurden bisher fast gar nicht aus genützt. Wertvolles zur Bevölkerungsgeschichte bietet eine Untersuchung des um die tirolische Heimatarbeit sehr verdienten Dr. Hans Hochenegg: „Studien zur tirolischen Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte' im ersten Band der Neuen Folge dieser Zeitschrift, Jahrgang 1928, S. 143 bis 181 und im zweiten Band, Jahrgang 1929, S. 143 bis 158. Das Werk Günthers baut zwar auf eine Volkszählung von 1811

beschränkten, sondern auch den Aufbau der Bevölkerung nach Familien, Alter, Beschäftigung, Verteilung über die Wohnstätten usw. im weitesten Kreise einbezog. Günther, der durch sein Werk über die alpen- ländische Gesellschaft in besonderem Maß zur Bearbeitung dieser Angaben befähigt war, hat im Text und in den Tabellen des vorliegenden Buches den reichen statistischen Stoff in vortreff licher Weise verwertet. Wertvolle statistische Ziffern über Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle, Kinderzahlen

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_27_object_3862477.png
Seite 27 von 347
Autor: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 328 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Signatur: II Z 92/34
Intern-ID: 104637
und Kupferstich. Zu diesen für die Zeit hervorragenden Werken der Kartographie verfaßte Burglechner auch, eine umfangreiche Geschichte und Landesbeschreibung von Tirol unter dem Titel „Der Tiroler Adler', von dem der erste und zweite Teil 1608 und 1620 vollendet wurde, dei dritte und vierte um 1630 10 ). Um jene Zeit, wohl aber einige Jahre früher, hat Marx Sittich von Wolken stein sein in der Gesamtanlage ähnliches Werk ,,Chronik von Tirol' geschaffen. X Uber die nähere Zeit der Abfassung

Wolkenstein in der Überschrift zum 12. Buch, Hochstift Brixen, daß er es im J. 1601 verfaßt habe, in der Überschrift und in der Vorrede zum 4. Buch, daß er dieses im J. 1602 „angefangen habe zu beschreiben und zusammen zu tragen'. (Hs. 'Univ.-Bibl. 821 Bl. 84). Jedenfalls können wir im Ganzen annehmen, daß Wolkenstein in den ersten Jahren seit 1600 sein Werk verfaßt habe und dieses demnach die Zustände um die Wende vom 16. zum 17. Jh. wiedergebe. Den Titel seines Gesamtwerkes hat Wolkenstein

auf „Tirolische Chronik' selbst festgelegt, so in seinem Briefe an Schürf (siehe unten S. 26), in der Vorrede zum 4. Buche und in jener zum 10. „Beschreibung oder Cronica der lohlichen Graf schaft Tirol'. Die Gliederung und den Aufbau des Gesamtwerkes kennen wir nur aus dem „Summarischen kurzen Begriff und Innhalt mein Marx Sittichen Freyherrns zu Wolckhenstain Beschreibung der Tyrollischen Cronica', die dieser seinem Briefe an Schürf beigelegt hat. Darnach bestand das ganze Werk aus 14 Büchern. Das 10 A Vgl

5
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1875)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 7. 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484254/484254_105_object_5232651.png
Seite 105 von 113
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 93 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/7(1875)
Intern-ID: 484254
von SchlanderZ beglückwünschte, daß sie die Voriheile dieses Institutes für die Pferdezucht dieses LandesthetleZ erkennend, rasch Hand an's Werk gelegt hätten und hie,ui! die Ehre erworben hätten, den ersten Fohlenhof in Oesterreich heute zu eröffnen. Er er munterte zur Fortdauer ans der beschrittenen Bahn, erbat sich die Unterstützung der Landcs-Eommission für Pserdeznchtangelegenheiten seitens der Pferdezüchter, da die Commission selbst nur Mittelglied sei, und wohl Anträge stellen könne, jedoch

der, Executive entbehre. Er gedenkt hierauf des • hohen Landtages, welcher dem Institute kräftigste Unterstiitznng bewiesen und die so nothwenige Stelle eines Jnstituts-ThierarzteZ ge schaffen, habe, er wendete sich noch insbesondere an den Vertreter des Landes-Hauptinanns und empfahl auch für die Zukunft das Unternehmen dem Wohlwollen der Landes-Vertrctnng. Vorzüglich jedoch sei das Werk ermöglichet worden durch die ausgiebige Unterstützung der hohen Regierung und mit einem Dank

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 20. 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355181/355181_76_object_5277389.png
Seite 76 von 276
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 270 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Angelucci, Diego E.: Nuovi dati sulla preistoria delle Dolomiti : la campagna di scavo 1994 nei siti mesolitici del Plan de Frea (Selva, Val Gardena) / Diego E. Angelucci, 1997</br> Arbeitsbericht 10 zum ALD 1 / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1997</br> Berschin, Helmut: Questione ladina, Grundrechnungsarten und Dialektometrie / Helmut Berschin, 1997</br> Craffonara, Lois: Ladinische Beichtzettel aus dem vorigen Jahrhundert / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: Rund um Osterbeichte und Osterkommunion im Gadertal / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jakob Zanusi (1679? - 1742), ein unbekannter Buchensteiner / Lois Craffonara, 1997</br> Faggin, Giorgio: ¬I¬ verbi "analitici" in friulano / Giorgio Faggin, 1997</br> Gallenmüller-Roschmann, Jutta: Ethnische Identität: Ladiner in Südtirol 1991 und 1994 / Jutta Gallenmüller-Roschmann ; Roland Wakenhut, 1997</br> May, Jürgen: Hans Perathoner und das Leineweberdenkmal in Bielefeld : ein Grödner Künstler im Ravensburger Land / Jürgen May, 1997</br> Muljacic, Zarko: ¬Una¬ menzione del romanzo grigione dell'847 / Zarko Muljacic, 1997</br> Trapp, Eugen: "¬Das¬ größte und schönste Studio von Florenz" : zu Leben und Werk des Bildhauers Giovanni Insom / Eugen Trapp, 1997</br> Trapp, Eugen: Neues zum Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht / Eugen Trapp, 1997</br> Videsott, Paul: Wortschatzerweiterung im Ladin Dolomitan / Paul Videsott, 1997
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/20(1996)
Intern-ID: 355181
Maria Assunta ad Arco. Museo Civico. Comune di Riva del Garda. Trento, 109 - 131. Buchowiecki, Walther (1939): „Die bildende Kunst in Salzburg und Oberdonau von etwa 1690 bis um 1780“, in: Ginhart, Karl (Hg.): Die bildende Kunst in Österreich. Barock und Rokoko (von etwa 1690 bis 1780). Wien. Craffonara, Lois (1994): „Micurä de Rü / Nikolaus Bacher (1789 - 1847). Leben und Werk“, in: Ladinia 18, 5 - 133. Dell’Antonio, Cirillo (1951): Artisti ladini (1580 -1939). Trento. Denifle, Peter/Dipauli

unbekannt, Pf AB. Zitiert: Elenco ]. Groschner, Gabriele (1994): Johann Michael Rottmayer. Barock in Salzburg. Salzburg. Hederer, Kerstin ( 1996): „Die heilige Brigida in Oelling. Ein bisher unbekanntes Werk des Salzburger Hofmalers Jakob Zanusi“, in: Salzfass. Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel 30, 40-46. Kronbichler, Johann (1995): Michael Angelo Unterberger 1695 -1758. Mit einem Beitrag von Elio Mich. Trient. Kuen, Heinrich (1979): „Rätoromanisches bei Oswald

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_442_object_4413550.png
Seite 442 von 629
Autor: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde
Signatur: I 87.733 ; I 103.413
Intern-ID: 219077
die Südecke einnehmenden Saales und des nebenan liegenden Erker- raunMS mit TanMenen und reichem, Wappengeschmückten Ranken werk. Als besondere Rarität wird den Fremden noch heute der Ker ker des Hexenmeisters Lauterfresser, eines Opfers aus der finstern Zeit der Folter und des Scheiterhaufens, gezeigt. Die Kirche in Niedervint l, 1760 auf Kosten des Postmeisters Peintner im Zopfstil erbaut, soll die ältesten Glocken in Tirol be sitzen. Die anspruchsvollen, aber ziemlich inhaltslosen Fresken dsr Decke

sind von dem Klagenfurter Josef Anton Zoller (1731—1791). In dem daneben stehenden Kirchlein mit Freskenresten aus denn 13. Jahrhundert quoll Oel aus einem Stein, weshalb viele Pilger kämm, às Wunder Zu betrachten. Die Außenseite zeigt Fresken-, reste aus dem 15. Jahrhundert- das Hochaltarblatt ist ein Werk von Paul Troger aus Welsberg (1698—1777). Dorf Kiens (Chiena) Wird schon im 9. oder 10. Jahrhundert genannt, die 1833—1838 neu erbaute Pfarrkirche wird schon im 12. Jahrhundert erwähnt. Aus Schloß

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_38_object_3862499.png
Seite 38 von 347
Autor: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 328 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Signatur: II Z 92/34
Intern-ID: 104637
ikre äußere Form zu sagen. In einem Schreiben an Schürf (s. unten S, 26f.) bemerkt Wolkenstein selbst, daß er sein Werk durch einen gelehrten und erfahrenen Historiker in einen guten Stil bringen lassen wolle, daß er auch keine Hilfskräfte gehabt habe, die korrekt geschrieben hätten, scheint also seine eigenen Mängel in dieser Hinsicht eingesehen zu haben. Die Schreibweise Wolkensteins steht nicht nur unter dem literarischen Durchschnitt, sondern auch unter jenem der Aktensprache seiner Zeit

. Wolkenstein setzt sich sehr oft über alle Regeln der Satzbildung hinweg, bricht öfters bei den letzten Worten der Sätze ab, so daß diese keinen rechten Abschluß haben, verbindet willkürlich Haupt- und Nebensätze und handhabt in diesen ebenso willkürlich die Wortfolge. So macht sein Werk durchwegs den Eindruck eines ersten Entwurfes, der in stilistischer Hinsicht erst bereinigt werden müsse. Wolkenstein hat auch eine ganz eigene Axt von Vokalismus, welche in andern tiro lischen Schriften seiner Zeit

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_176_object_3862776.png
Seite 176 von 347
Autor: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 328 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Signatur: II Z 92/34
Intern-ID: 104637
mit den. andern irrig oder unverständiger sein möcht. Und ob ich wol mich zum höchsten beflissen hab, aller original, fundament und der regierenden prelaten jede denkwüertiges zu beschreiben, so habe ich doch bei etlichen prelateri noch 13 ) oder wenig erhalten und bekumben mögen oder bei etlichen gemainen klöstern aus langen jaren und alters verloren, verprunnen oder durch unfleiss darumben kommen, auch mich zu etlichen malen mich in suspect oder verdacht genomben und mir etwan für nicht oder gering dis werk

gehalten und auch etwan ain grosse schattkung mich ertheyen lb B lassen, wie etwan bei etlichen geistlichen der brauch ist, nicht umbsonst odor on des gelt tain wellen, well mich also der treuherzlich leser für entschuldiget haben, sover in disen werk etwan mangel oder nit alles voll- komenlichen sein wiirte, dann es warlichen ohne 2 h lleiss und mit bei mir sonst nit gemangelt hat. Von Wüstem, abtei, probsteij so unter dem bistumb Trienndt Ilgen. Von den lieben heiligen, so in disem bistumb ligen

18