14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1925
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407168/407168_40_object_5193579.png
Seite 40 von 182
Autor: Innerkofler, Adolf / zsgest. von Adolf Innerkofler
Ort: Wien
Verlag: Andreas Hofer-Bund
Umfang: 180 S.. - 2., reichverm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Faschismus ; z.Geschichte 1922-1925
Signatur: II A-35.076
Intern-ID: 407168
Dt, Paul SternbaA hatte seinerzeit alles getan, den Udinesen das harte Kriegslos zu erleiAtern. Dodi nun sollte diese Lüge die W ahlen beeinflußen,- damit keine der einhei- mischen Zeitungen diese, Verleumdungen widerlegen -könnte, hatten si A in Bozen z. B, ganze FasAistentrupps^ gebildet: als die Zeitungen ersAienen, wurden sie abge- fangen, ganze Wagenladungen davon in die EtsA ge- sAüttet, ebenso ganze Wagenladungen auf dem Eisenbahn geleise verbrannt. Gewiß ein eAter Beweis italienisAer Kultur

! — Do A das sAönste kommt erst: in Bozen lag ein soJAes Lügenplakat gegen Baron SternbaA auf einem Gehsteig, ein vorübergehender Priester, der greise Kanonikus Psenner hob es auf. Sofort wurde er ' von ein paar WelsAen überfallen, besAimpft und — gesAlagen, — Am Tage vor der Wahl war ein solAes Lügenplakat selbst über das Äuslagefenster des Verlages: »Tyrolia« geklebt worden/ zufällig kamen der A Dg. Br, Reut Ni ko lussi und der 70 jährige Altbürger meister Dr, Perathoner des Weges und sahen das lügnerisAe

EntsAuldigungen und von Trient und Rom Telegramme, die sofortige Bestrafung der Übeltäter und Wiederherstellung der Ruhe verspraAen. Die Ruhe wurde io Bozen zwar ni At gestört, au A am Wahltage nlAt, do A — zur Verantwortung ist von den feigen Übel tätern und den VerniAtern der Zeitungsnummern aus mit einer gezogen worden, — Für den Wahltag selbst bekamen viele GesAäftsleute Tirols, bzw. Gastwirte FasAistenbriefe, in denen sie aufgefordert wurden, fa- Vcrlenm» dangen Zeitungen verniditet Mißhand* langen

1
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_29_object_5272729.png
Seite 29 von 186
Autor: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Ort: Wien
Verlag: Faesy und Frick
Umfang: XI, 203 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Signatur: III 106.054
Intern-ID: 299963
, das Kellergeräthe etwas mangelhaft und grösstentheils aus weichem (Fichten) Holze. Fässer aus Lärchenholz mit Birkenreifen kosten per Eimer 1 fl. 50 kr. bis 2 fl., in Bozen bis 4 fl., Ficlitenholzfässer 1 — 1 fl. 50 kr. Eichenfässer müssen von Wien bezogen werden. Kellurmiethe findet mit Ausnahme grösserer Geschäfte nicht statt. Die Trester werden allgemein zu Brannt wein verarbeitet. Seit etwa 5 Jahren bestehen wohl auch einige Kellereien, die mit verbesserten Geräthen die Waare ver arbeiten. Besonders

ist Rothwein aus Vernatsch- und Lagreintrauben, letztere hauptsächlich für Farbweine. Die besten Weine im Meraner Bezirke sind Leitenweine von Grätsch, Allgund, Tirol, Küchelberg, Obermais, Nals, Andrian; im Bozener Bezirke solche aus Bozen, Gries, Dorf, St. Justina, St. Magdalena, Leitacli, Rentscli. Letztere kommen unter der Orlsbezeiehnung in den Handel. Sehr edle Weine wachsen namentlich in den Weingärten des Herrn v. Boscarolli in Rametz, des Stiftes Slams in St. Valentin, des Baron Leon in Trautman

3