203 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_163_object_3929807.png
Seite 163 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
. In: Tridentum 1910. S. 23—34. [1661 Htibl. Forschungen zur Geschichte des Tiroler Aufwandes 1809. In: Kölner Volkszeitung 1910. Nr. 51. Lit.-Beil. _ [167] •Istilli J. Andreas Hofer und der Freiheitskampf der Tiroler im Jahre 1809. Budweis, „Moldavia', 1910. V u.256 S. _ [168] Jahrhundertfeier, Die Tiroler und die Vorarlberger. In: lllustr. Zeitung, Leipzig 1909. Nr. 9./9. ' [169] Die Tiroler. In: Tiroler Volksbundkaien der 1910. [170] Jahr, Das, 1809 in der ital. Zeitschriftenliteratur (des Jahres 1909

). In: Neue Tiroler Stimmen 1910. Nr. 75. [171] Kleiner Viktor. Aus der Chronik des Bregenzer Stadtpfarrers und Dekans Chr. Ant Walser 1825—1855 (Jahre 1831—43). In: Kathol. Volkskai. 1910. Feldkirch. S 125—130. [172] — — Regesten zur Vorarlberg. Landesgeschichte. In: 46. Jahresber. des Land.- Mus.-Ver. f, Vorarlberg. S. 165—291- ('Auch Sep.-Abdr.) [173] Kniitel Oos. u. Jos. Raepp. Ernberg im Jahre 1809 und zur Zeit der Napoleon. Kriege 1789—1816, Innsbruck, Vereinsbuchh. 1910. 110 S. [174] Landstiirmer

, Gefallene, im J. 1809. In: Der Sammler 1910. S. 43—46. [175] Lehmann M. Der Aufstand der Tiroler i. J. 1809. In: „Daheim'. Leipzig, Jahrg. 46, Nr. 1—S, [176] Luchner 0. F. Der Krieg der Tiroler Bauern i. J. 1809. In: Westermanns illustr. d. Monatshefte. Brauns,hweig 1909. Sept. S. 851—862. [177] Mariani Fei. Un episodio della campagna del 1859 nel Tirolo. Roma, Vagherà, 1909. Sep.-Abdr. aus : Rivista militare italiana. [Martini Gerol. Cte.] I Trentini che presero parte alle Campagne per l'indi pendenza

ital. dal 1848 in poi. 2. ed. riv. e ampi. Milano, t. Agnelli. 1910. (1. Aufl.: 1903.) [179] Meyer Christ. Der Aufstand der Tiroler i. J. 1809. In: Quellen u. Forsch, z. deutschen Geschichte. München 1909. S. 237—331. [180] — — Die Erhebung Österreich?, insbes. Tirols i. J. 1809. Dresden - Blasewitz, Gruna bkow, J909. 157 S. [181] Morizzo Marco u. Des. Reich. Codicis Clesiani Archivii Episc. Trid. Regesta. (Contin,) Vol. 3 (d. J. 1380—88 umfassend). In : Rivista Tridentina 1910. S. 49—64. [182

] Nistler A. Der Krieg der Tiroler i. J. 1809. In : Leipz. lllustr. Ztg. 1909. 26./8. [183] Pfund K, Über die Rückwirkung der Erhebung Tirols 1809 auf den Isarwinkel. München 1810. In: Altbayer, Monatstchrift, Jg. 9, Heft 3/4. S. 41 ff. [184] Pirk! Leop. Ein Brief aus dem Feldzuge d. J. 1809. In: Unterinntaler Nachr. 1909. Nr. 48. [185] Regesten und Urkunden im Archive e'er Kallmünze zu Meran, In: Der Sammler 1909. Heft 2, 9, n. [186] Regierung', Die bayerische, in Tirol. In: Der Sammler 1909. Heft

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kunst, Archäologie
Jahr:
1908
Weiherede zur Enthüllung des Haspinger-Denkmales in Klausen am 6. Sept. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WR/WR_2_object_3990648.png
Seite 2 von 3
Autor: Willram <Bruder> / von Anton Müller (Bruder Willram)
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Vereinsbuchh.
Umfang: S. 5 - 5
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Neue Tiroler Stimmen ; Nr. 205, Beilage ; In Fraktur
Schlagwort: p.Haspinger, Joachim ; s.Denkmal ; g.Klausen <Bozen> ; s.Einweihung ; s.Rede ; z.Geschichte 1908
Signatur: IV 268.452
Intern-ID: 495704
und wir werden ein Stück Tiroler Heldengeschichts zuhören bekommen,-die Geschichte eines Volkes, das bis zum letzten Atemzuge sür sein Höchstes und Teuerstes, sür seinen Herd und seine Altäre kämpfte, das bis zum Vergießen > des Herzblutes um seine idealen Güter, um seine politische und religiöse Freiheit rang und freudig in den Tod ging für das Vaterland. »Süß Us und ruhmvoll fürs Vaterland zu sterben!' ' So hat in grauer Vorzeit der heidnische Dichter ge sungen. Das Bauernvolk Tirols hat ihn nicht gekannt

die aller innern Größe und aller Ideale bar sind, können .hohnlächelnd vom Fanatismus der Tiroler Befreiungs kriege reden; um diese und einen Haspinger zu verstehen, muß man eben selbst ein Vaterland haben und dies Vater land auch lieben. Und auch von dieser Liebe gilt das Wort der . Schrift: „kortis sst ut wors äilgetio!' — — Stark wie der Tod ist die Liebe, viele Wasser vermögen die Liebe nicht zu löschen und die Ströme reißen sie nicht weg!' Wir fügen hinzu, auch die Jahre vermögen sie nicht fortzuschwemmen

, die Last des Alters vermag sie nich zu ersticken. Als 1848 der Bannerruf Adolf Pichlers erscholl und sich in Wien die Tiroler Studentenkompagnie gebildet hatte, zieht nach 38 Friedensjahren der 72jährige Greis noch mals als Feldkaplan in den Krieg zur deutschen Südwacht an die Tiroler Grenze und er tut es mit dem Ruse: „So will ich denn nochmals ausziehen; weit besser ist's, mich trifft eine Kugel, als daß ich so verkümmere.' Und feine herrliche Ansprache bei der Generalabsolution in Rovereto entlockte

, eines und desselben Glaubens? Doch, ein Boden wäre noch, aber wir haben ihn fast schon unter den Füßen verloren, den Boden der Geschichte. Die Erinnerung an jene große Zeit, wo unsere Altvordern die Schützenfahnen hißten und Alt und Jung sich in einmütiger Begeisterung und Eintracht um diese Banner- fchaarten, zum Kampfe für Thron und Altar, zum Schutze des Glaubens und der Dynastie. Ja dieser neutrale Boden ist die Liebe zum Baterlande und in diesem Bvden schlummern die Wurzeln unserer Krast. Tiroler! Die Feinde unseres

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1909)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 6. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1909/FMGTV_1909_311_object_3929278.png
Seite 311 von 408
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 400 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/6(1909)
Intern-ID: 484884
306 Literarische Rundschau. Tirolisch - vorarlbergische Bibliographie. (2lJMärz 1909 —15. Juni 1909.) Von Karl Unterkireher, Geschichtswissenschaft. Allgemeines. Egger Antonie. Die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Innsbruck 19ÜÖ;. Wagner. 8°. [416J Noivak Franz. Die Kämpfe der Tiroler für Vaterland und Dynastie. Beizen. 1909. [417-J Hirn Dr. Ferd. Vorarlbergs Erhebung im Jahre 1809. Bregenz 1909, Tetitsch. 444 S. ; [418} (Dipawli Johann N.) Stichproben. Ein historisch-politischer Beitrag

. Nr. 29. [424], Kämmerer Peter. Tirols Erhebung. In: Anzeiger f. Bludenz 1909. Nr. 15. [425], Th. J. Tirols Erhebung im April 1808. In : Der Oberländer 1909. Nr. 14 ff. [426] 1 Bartsch R. H. Vor 100 Jahren; Stimmungen zum Volkskrieg in Tirol 1809.. In: N. Fr. Presse 1909. Nr. 16035. [427] Weber Qfctomar. Der Tiroler Aufstand. In: N. Fr. Presse 1909. Nr. 16035. [428]' Thaler Karl. Tiroler Apriltage 1809. In: N. Fr, Presse 1909. Nr. 16035. [429] Zösmair J. Die Befreiungskämpfe der Tiroler 1809. In: österr

. Alpenpost 1909. Nr. 3. [430] Zösmair J. Die lieldenkämpfe der aufständischen Tiroler 1809. In: Innsbr. Nachr. 1909. Nr. 80 ff. _ _ [431J Zösmair J. Die erste siegreiche Erhebung der Tiroler im April 1809. In : Österr.. Alpenpost 1909. Nr. 4. [4321

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
Tirol in der Geschichte des Donauraumes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/217186/217186_199_object_4663815.png
Seite 199 von 295
Autor: Strachwitz, Kurt ¬von¬ / Kurt Graf von Strachwitz
Ort: Innsbruck
Verlag: Mar. Vereinsbuchhandl.
Umfang: VIII, 284 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte
Signatur: II 93.247
Intern-ID: 217186
angriff vor. Im Mittelpunkt des Treffens stand das Schloß Pietra bei C allian o, wo die FranZosen bei 3000 Mann verloren. Am 8. November war Has Tiroler Gebiet vom Feind geräumt. Wieder hatten sich die Tiroler Schützen mit Ruhm bedeckt. Mit diesem Siege war freilich noch kein entscheidender Erfolg errungen. Schon in den ersten Monaten des Jahres 1797 entbrannten neue Kämpfe im Südtiroler Grenzgebiet. Ein vierter und letzter Versuch, Mantua von der feindlichen Umklammerung zu befreien, wurde

Zu vereinigen. Diesem Korps gegenüber konnte die Tiroler Landesverteidigung nur sehr schwache Kräfte ins Feld stellen) außer dem Landsturm waren nur etwa 5000 Mann Militär unter den Generälen Kerpen und Loudon verfügbar. So 'gelang es dem General Ioubert, nach sehr hartnäckigen und blutigen Kämpfen bei L a v i s, Salurn und Tram in am 23. März Bozen Zu besetzen. Nach weiteren Gefechten mußten sich die Oesterreicher bis gegen SterMg zurückziehen. Inzwischen hatte der Hofkommissar Graf Lchrbach

, der an die Stelle des Gouverneurs Grafen WaidmannSdorf getreten, das allgemeine Aufgebot verfügt und .am 1. April schon standen rund 12.000 Tiroler Landesverteidiger aus dem Inn- und Wippt-ale bei Sterzine das Etschtaler Aufgebot sammelte sich auf den Höhen um Bozen. Mit diesen Kräften und den regulären Truppen sollte nun der Versuch gemacht werden, den Femd einzukreisen) der Plan gelangte jedoch nur unvollständig Zur Ausführung, vor allem deshalb, weil der Pustertaler Landsturm nicht eingegriffen

hatte. Trotzdem wurden an einzelnen Punkten Taten vollbracht, die zu den glänzendsten in der Geschichte der Tiroler Landesverteidigung Zu zählen sind. Besonders Zu erwähnen ist das Gefecht, welches 4000 Tiroler Landesverteidiger unter dem Befehl des Sturmkemmandanten Philipp von Wörndle im Verein mit einer kleinen Abteilung regulärer Truppen dem Feind am 2. April' beim Dorfe Spinges oberhalb des Einganges ins Pustertal lieferten. Gegen die französische Uebermacht 'kämpften hier die Tiroler mit rühmenswertem

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1900]
Innsbruck in Tirol als Sommer- und Winterstation
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407710/407710_16_object_4620780.png
Seite 16 von 34
Autor: Platter, Josef Calasanz ; Compton, Edward Theodore [Ill.] / J. C. Platter. Mit Bildern von E. T. Compton
Ort: Innsbruck
Verlag: Städt. Verkehrssektion
Umfang: 31 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Führer
Signatur: III A-35.155
Intern-ID: 407710
r (Teil gegen die Sill abfallende Vorberg, durch den in einem langen Tunnel die Züge der Brennerbahn nord- und füdiuärts rollen, und der heute als der eigentliche Berg Jfel gilt, obwohl etwa durchaus nicht hier allein die großen tiroler Freiheitsfeh lachten von anno Neun fich abgewickelt haben. Jene Kämpfe vom 13. Rpril, 25. und 29. Mai, 13. Ruguft und t. November 1809, welche als die Berg lfel-Schlachten bekannt find, erstreckten fich über das ganze erwähnte Gebiet von TTentelberg

bis zur Sillfchlucht und weit darüber hinaus; auch drüben über der Sill tobte die Schlacht, ja few fi am jenfeitigen Innufer gerieten Soldaten und tandfiürmer fdtarf aneinander. Ringsum donnerten die Kanonen, knallten die Tiroler Stutzen und die feindlichen Flinten, und da und dort gingen Bauernhöfe und Edelfitze in Flammen auf. DaH dann mehr und mehr der waldige Felskopf zwischen dem Hohlweg und der Sillfchlucht allein als Berg Ifel bezeichnet wurde, dies kam wohl daher, weil im Jahre 1SZ8 das Stift Witten

als Grundeigentümer dort einen Platz, den früher sogenannten „Buchplatz - ' zur Anlegung eines Militär-Schiefjfiandes den Tiroler Kaiferjägern über- lieh, wonach dann im Laufe der Zeit obeliskartige 6edenkSäulen an die Freiheits kämpfer der napoleonifchen Kriege fowie an die in den Jahren 1848, 1849, 1859, 1866 und 1878 vor dem Feinde gefallenen Kaiferjäger zwischen den Waldbäumen errichtet wurden. Hand in Hand damit ging die Herstellung von hübfehen Rnlagen und Spazierwegen, eine Reftauration wurde eröffnet

und ein Rusfichtspauillon er baut, der einen geradezu prachtvollen Fernblich gewährt, über Berg und Tal weit auf und nieder am Inn. Durch alles das erhielt diefer idMSch fchöne Punkt immer Stärkeren Besuch von einheimischen und Fremden. Nach und nach verschwand die Bezeichnung: Militär- Sdùefjftand oder Reftauration „am' Berg Ifel, und dafür hietz es allgemach nur mehr glattweg „Berg Ifel' oder „auf' dem Berg Ifel, und zwar ganz besonders jetzt, seitdem durch Errichtung des Rndreas Hofer-Denkmals und der Tiroler Helden

-Gallerie der Platz fo recht eigentlich zur allgemeinen Tiroler Siegeshöhe geweiht wurde. Hier prangt nun Hofer's Koloffalbild in schimmerndem Bronzegufj auf der Höhe, in deren Nähe der „Mann vom Land Tirol' wiederholt die Schlacht geleitet hat, mehr als einmal fieggekrönt und erft nach vielen Stürmen mit feinen Mannen schließlich erdrückt von der feindlichen Uebermacht. Eine kraftstrotzende Bauerngeftalt, lieht der „Sandwirt' da, gegen die Stadt hinabgewendet, auf welche die ausgedrehte Rechte

5
Bücher
Jahr:
1925
Führer durch Igls und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FDL/FDL_110_object_3940623.png
Seite 110 von 141
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. Granichstaedten-Czerva
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 129 S. : zahlr. Ill, Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 59.122
Intern-ID: 314432
\\ ieu erreicht, und die Tiroler Schulzdepu tati on hatte in der Vor aussicht weiter bevorstehender Kämpfe nicht ermangelt, insbeson dere für die Sicherung der nördl. Landesgrenze Sorge zu tragen, So ward auch Hauptmann Hilber mit seinen Schützen. Ende April in die Seliarnitz beordert, um deren i. -1. 1805 demolierte Schanzen zu besetzen. Doch erfolgte ein eigentlicher Angriff gegen diesen Paß nicht und -der Ansehlag der Bayern unter Graf Arco gegen die in Mittenwald kampierenden Tiroler

des 25t. Mai sah den zweiten Sieg der Tiroler am Iselberg vollendet. Koch in der darauffolgenden Nacht trat der Feind sei nen Rückmarsch gegen Tvufstein an und Tirol war innerhalb weniger 'Wochen zum zweiten Maie befreit. Abermals begann nun eine neue, doch kurze Periode des Frie dens für das Land, Lei<1 er verfügte der Waffenstillstand, von Znaini die Räumung des Landes seitens der kaiserlichen Truppen und so sahen sich die Tiroler abermals auf die Selbsthilfe angewiesen, als gegen Ende Juli

der Herzog von Danzig wieder in das Land eindrang. Kaiser Napoleon selbst hatte ihm den Auftrag gegeben, in schonungslosester Weise den Aufstand der Tiroler niederzu schlagen und Marschall Lefcbvre hatte geschworen, «las „Tabel len pack' zu züchtigen. Dementsprechend hauste er in der Lan- 108

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1935
Vom alpinen Osträtien zur Grafschaft Tirol : die raumpolitische Entwicklung einer mittelalterlichen deutschen Grenzlandschaft.- (Schlern-Schriften ; 29)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGT/OGT_38_object_3888042.png
Seite 38 von 40
Autor: Heuberger, Richard / von Richard Heuberger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 35 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte 500-1500
Signatur: II Z 92/29
Intern-ID: 104630
sogar seine eigenen Landesfürsten hatte, also wieder ein staatliches Sonderdasein führte. Die Tiroler Grafschaft behauptete also, da die mit ihr vereinigten Herr schaftsgebiete, die (mit Ausnahme Vorarlbergs) immer mehr zusammenschmolzen, mix die Rolle weniger bedeutender, teilweise weitabgelegener Nebenländer spielten, auch im ausgehenden Mittelalter und später noch eine selbständige Stellung, die an jene der Raetia secunda der Volkerwanderongszeit erinnerte 12 ). Ein Anklang

- bindungen beherrschten Abschnitt der Alpen im wesentlichen die Römerprovinz Norikum, die Nachfolgerin des gleichnamigen keltischen Königsreichs, wieder in 12 ) Über die meist von einem starken Gegensatz zu den zentralistischen Bestrebungen Wiens beherrschten Beziehungen Tirols zu Österreich und die sonstigen Kämpfe der Tiroler um Sonderstellung und Selbstbestim mungsreeht ihres Landes von 1665 bis zur Gegenwart Wopfner, Von der Ehre und Freiheit des Tiroler Bauernstandes 1, S. 44—202. Eine wichtige

Ergänzung hiezu bringt Stolz, Deutsehe Hefte für Volks- und Kulturbodenforschung 3, S. 79 und Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins 64 (1933), S. 252; indem er der Tatsache gedenkt, dai die Tiroler und, deren Beispiel folgend, die Salzburger Landes regierung 1921 — also 7Avei Jahre nach dem Gewaltfrieden von St. Germain, der die laut ein helligen Beschlusses ihrer Volksvertreter {§ 2 der Verfassung) als Bestandteil der deutschen Republik begründete Republik Deutschösterreich

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_100_object_3933921.png
Seite 100 von 307
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 267 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/13(1916)
Intern-ID: 484867
Robert. 0 Land Tirol. Bilder von den Tirolern im Felde. In: „Öaterr. Rundschau', 1. Dez. 1914. Abgedruckt in „Reichspost', „Allgem, Tiroler Anzeiger 4 «, „Tiroler Volksblatt' u. s. w. [962] Miles Christi. Eine Erinnerung an Emil Hubrich, gest. fürs Vaterland am 24. März 1915. In : „N. Tir. Stimmen 1 *, Abendausg., 15. April 1915. [963] Morl Ant. B. v. Das Schießen und der Schießsport. In: „Reichspost', 22./29S., 26. Juni 1915. [964] (Morl Gr. v.), In russischer Gefangenschaft. Aus den Briefen

eines Landesschüfeen-Fähnrichs. In: „Bris. Chronik', 25./15., 20. Jänner 1915. [965] 3Iüller Anton. Ein Sterbebild für gefallene Krieger; herausgeg. vom Landes- und Frauenhiltsverein vom Roten Kreuze in Tirol. In : „N. Tir. Stimmen', Abendausg. vom 19. Apr. 1915. , [966] Nemesius. Gut und Blut für die Heimat. In: „lnnsbr. Nachr.', 62-/259., 26. Mai 1915. [9671 Neujahrsgrüß der Tiroler Landstürmer aus Przemysl. In: ..Reichspost' 1915 Nr. 7, S. 3. [968] N [eumair] Josef. Höhlenmenschen, Höhenmenschen. Am heiligen

Ein Promenadeverbot für die verwundeten Soldaten ina Kurorte Meran» In: «Reichspost' 1914, Nr. 595, „Allg. Tir. Anzeiger', Nr. 428, „Der Burg gräfier«, Nr. 99—101, [978] Przemysl und Tirol. In: „Allg.' Tir. Anzeiger', 8./137., 27. März 1915. [979] (Pseiiner J. Feldkurat). Eine Sylvesternacht vor dem Feinde. In: „Meraner Zeitung', 6. Fete. 1915- [980] Rainalter, Dr., Feldkurat. Ein Sonntag im Felde. In: „Allgem. Tiroler Anzeiger', 8-/286., 24, Juni 1915. [981] Tapfere Innsbruck er. In: „Allgem. Tir. Anzeiger

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte
Jahr:
1905
Geschichtliche und kulturgeschichtliche Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WTV/WTV_158_object_3988660.png
Seite 158 von 589
Autor: Steinitzer, Alfred / von Alfred Steinitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 530 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Tirol ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; f.Führer
Signatur: II 9.721
Intern-ID: 219079
, von Speckbachers Leuten heftig beschossen, zu gleich donnerte von einer steilen Felswand eine Steinlawine herab. Trotzdem trieben die tapferen Sachsen die Tiroler bis Mittewald zurück, wo letztere wieder eine feste Stellung einnahmen. Doch bald mußten sie auch hier dem Artilleriefeuer weichen. Inzwi schen war Haspinger mit seinen Leuten zur Unterstützung herbeigeeilt; aus gut gedeckter Stellung wurden die Sachsen be schossen. Von 1 Eskadron Chevaulegers unterstützt, drang ein' sächsisches Bataillon

im mörderischen Kugelregen bis an die Oberauerbiiicke vor, als von der steilen Höhe auf das Kom mandowort: ,^m Namen der hl. Dreifaltigkeit! 1 ' eine zweite wuch tige Steinbatterie herabstürzt, der tapferen Schar Tod und Ver heerung bringend. Nichts kann ihr Vordringen hemmen, da stecken die Tiroler die Brücke in Brand. Die Sachsen über schreiten den Etsack auf einem bei Oberau geschlagenen Steg und endlich müssen die Tiroler bis an die Brixner Klause zurück gehen. Abends kam ein fürchterliches Ungewitter

, die Truppen hatten keinen Proviant und um Mitternacht ging Rouyer nach Sterzing zurück; nur das um ein Drittel geschwächte sächsische Regiment (1400 Mann) blieb in Unterau zur Deckung des Rück zuges. Arn andern Morgen griffen die Tiroler wieder an und zwangen die Sachsen, nach Oberau zurückzugehen. Bis Abend verteidigten die Sachsen die Häuser, als die ersehnte Hilfe von Sterzing nicht eintraf, mußte sich der Rest, -nur mehr 600 Mann,

9
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen
Jahr:
1910
Tirolensien-Katalog
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TK/TK_14_object_3953093.png
Seite 14 von 44
Autor: Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung <Innsbruck> / den Freunden Tirolischer Literatur überrreicht von der Wagner'schen Univ.-Buchhandlung Innsbruck
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 36 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: k.Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung ; g.Tirol ; s.Literatur ; f.Katalog
Signatur: II 65.399
Intern-ID: 426892
Karg A., Sageil aus dem Kaisergebirge. K 1,92 Kathrein I, Der Sieg des Oberinntaler Landsturmes au der Ponllazbrücke 1703. 50 h Kerner. von Marilaun A., Der Wald und die Alpenwirtschaft in Österreich und Tirol. K 3.84 Der botanische Garten der Universität zu Innsbruck. 40 h Kiem 9Jt< r Gesch. d. Benediktiner-Abtei Muri-Gries. 2 Bde. 12.— August Vigil Nagele. Ii 2.— Kießling F. Verwälschtes und verlorenes deutsches Blut. 80 d Kieweg P. A., Nach Südtirol. E 2- Kinzel K. u. Luckwald C. v.» Tiroler

Ferdinandeum. 5 Tafeln in, Text. X 2.40 Koch u> Sanvage, Flachornamente d. Tyroler Gothik. 20 Tas. X 36.— Köster 81., Der Tiroler Held Blasius Trogmann. I i.— Köster D., Sterzing im Kriegsjahr 1809 und die Kämpfe in der Sachsenklemme. 20 h Kogler F., Das landesfürstl. Steuerwesen in Tirol. Teil I. K 6.20 Kohl F. F., Die Tiroler Bauernhochzeit. Sitten, Gebräuche, Sprüche, Krones F. Nit. v., Aus dem Tagebuche ErHerzog Johanns von Österreich 1310—1315. K 4.80 Tirol 1812—1816 und Erzherzog Johann v. Österreich

. K 5.60 Aus Österreichs stillen und bewegten Jahren 1810—12 und 1813—1315. K 7.60 Krumholz Die Geschichte des Dampfschiffahrtsbetriebes aus dem Bodensee. K 20.— Kübler, Förderren the r u. Weixler, Das Tannheimer Tal. K 2.04 Kuhn F. Frh. v., Der Gebirgskrieg. X 6.— Kuk W., Josef Speckbacher. 80 h Lieber u. Tänze. Heitere Volksgesänge ans Tirol. Kölner O«, Wanderbuch von Nordtirol. Tiroler Markierung. K 10,80 K 7.20 K 1.— K 1—

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_832_object_3943716.png
Seite 832 von 896
Autor: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Ort: Innsbruck
Verlag: Schwick
Umfang: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf
Signatur: III 116.968
Intern-ID: 87591
814 Erzherzog Johann Nach seinem Abgang aus Tirol hatte Rosdhmann über die dortige Lage dem Erzherzog nichts mehr zu berichten. 1 ) Aber die gewohnten Botengänge waren noch nicht unterbrochen. Sie bedienten das erzherzog liche Hoflager mit Wahrem und Falschem. Johann hielt darüber den Kaiser im laufenden. Aus dem Munde der durch Pustertal sich stehlenden Kuriere vernahm Johann vom Unglückstag der Tiroler am Berg Isel, von der Besetzung Bozens, selbst von einem Durchzuge des Vizekönigs

durch Bruneck. Es schien ihm daher glaublich, dass „die Sache als beendigt anzusehen sei und dass in diesem Augenblick 2 ) die Tiroler mit den Fran zosen in einer Kapitulation begriffen seien'. Seine Segenswünsche be gleiten sie: „Möge die Vorsehung die gerechten Wünsche der Tiroler in dem Masse erhören, wie es ein solches Volk verdient, das die Bewunderung Europas und der Nachwelt erworben hat.' Immer wieder kamen Anfragen, ob es denn mit dem Frieden wirklich seine Richtigkeit habe. Der Erz herzog

sich zu flüchten, seien von den Oberländern „tüchtig' geschlagen worden, 4 ) dabei hätten die Tiroler zwei Kriegskassen und 16 Kanonen erbeutet, die Bayern 2500 Mann verloren, während 1200 noch eingeschlossen seien; Ziri zwar sei verbrannt, aber die gewonnenen Kassen enthielten so viel Geld, dass man davon das ganze Dorf neu aufbauen könne. 5 ) Bewundernd, nicht ungläubig horchte der romantische Prinz auf und hielt alles „für so wichtig', dass er es augenblicklich an den Kaiser gelangen Hess. 6 ) Ähnlich

11
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1924
¬Der¬ Krieg in Tirol : 1915 - 1916.- (Geschichte Tirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KIT/KIT_72_object_3829823.png
Seite 72 von 154
Autor: Pichler, Cletus / von Cletus Pichler
Ort: Innsbruck
Verlag: Pohlschröder
Umfang: 148 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1915-1916
Signatur: II 64.536
Intern-ID: 549357
. Anfang Oktober traf beim Landesverteidigungskommando der Befehl ein, daß das kg], bayerische Alpenkorps, welches zur Verwendung gegen Serbien bestimmt war, nach dem Eintreffen der in Aussicht gestellten vier Tiroler Kaiserjägerregimenter abzulösen sei. Um diese Zeit standen im westlichen Teile der Pustertaler Front bis Ruffredo vornehmlich bayeri sche Truppen (6 Bataillone), speziell der Raum von Arabba bis Sasso di Stria (die Buchensteiner Front) war von der kgl. bayerischen 1. Jäger brigade besetzt

. Südlich anschließend, im nördlichsten Teile der Fieims- taler Front, waren 4 bayerische Jägerbataillone, am Karnischen Kamm das bayerische Infanterieleibregiment (3 Bataillone). Die bayerischen Batterien und Maschinengewehrabteilungen standen in diesen Räumen, besonders an der Buchensteiner Front, in Verwendung. Die k. u. k. 96. Infanteriebrigade (Oberst Vonbank), bestehend aus dem 1, und 3, Tiroler Kaiserjägerregiment (6 Bataillone) hatte die bayerische 1. Jägerbrigade, das 4. Tiroler

Kaiserjägerregiment (3 Bataillone) die bayerischen Jäger im nördlichsten Fleimstal, das 2. Tiroler Kaiserjäger regiment (3 Bataillone) das Infanterieleibregiment abzulösen. Da die bayerischen Batterien und besonders die zahlreichen Maschinengewehre von uns nur zum Teil ersetzt werden konnten, wurden vom Kommando des Alpenkorps, in treuer WafTenknmeradschaft handelnd, ein Teil dieser Abteilungen, in Berücksichtigung der Mitte Oktober im Räume von 71

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_86_object_3931085.png
Seite 86 von 372
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 319 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/9(1912)
Intern-ID: 484878
Bibliographie. 1 Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie. (Fortsetzung vom 3. Heft 1911.) Von Franz Wächter, Geschichtswissenschaft. Lan (lesaeseliiclitc. Adels- und Wappenbiiefe, Die, des Namens Mayer in allen seinen Schreibangen. Hg. v. d. Herald. Ges. „Adler'. Wien, Gerold, 1911. (6)—131 S. [1] Aus der Tiroler Kriegsgeschichte (1796 und 1797). In : Der Tiroler 1912. Nr. 3 und 4. [2] Äußerer Karl. Il Castello di Stenico nelle Giudicane coi suoi signori e capitani, trad, per G. Mondini. Trento

, Scotoni e Vitti, 1911. In: Pro Cultura, Suppl. 3. [3] I Signori del Castello e della Giurisdizione di Castelcorno in Vallagarina. Trad, di R, Perini ed E. Tamanim- In: San Marco, Ann. 3, 1911. S. 53—161. [4] Bass. Rovereto, Grandi, 1911. 109 S., 1 Tab. [5] Baroni A. Ricordi di un garibaldino (Kämpfe in Tirol betreffend). Torino, Olivero e Co., 1911. 148 S. , [6] Battaglia, La, di Galliano. In: L 1 amico d. famiglie. Ann. 19, 1911. Nr. 51 ff. [7] Böhm Karl. Das Tiroler Landesarchiv, seine Geschichte

, verwundete und vermißte Tiroler in den Franzosenkriegen. In : Der Sammler, Jg. 5, 1911. Heft 5, 7. [12] J ) Auf Wunsch verschiedener Herren wird der Versuch gemacht, die Biblio graphie von nun an jedem zweiten Hefte mit eigener Paginierung bei zugeben. Etwaige Wünsche nach dieser Richtung aus dem Leserkreise würden dankbar entgegengenommen werden. Die Redaktion. Forschungen, IX. 6

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
Tirol in der Geschichte des Donauraumes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/217186/217186_164_object_4663780.png
Seite 164 von 295
Autor: Strachwitz, Kurt ¬von¬ / Kurt Graf von Strachwitz
Ort: Innsbruck
Verlag: Mar. Vereinsbuchhandl.
Umfang: VIII, 284 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte
Signatur: II 93.247
Intern-ID: 217186
). Max Emanuel kehrte, Ahnen einen weiteren Vorstoß Zu wagen, über die Scharnitz nach Bayern zurück, da er seinen ganzen Plan vereitelt sah. So hatte der Feld- Mg nach kaum sechswöchentlicher Dauer ein für die Bayern wenig rühm- 17W liches Ende gefunden. Zur Erinnerung an den Tag des Jahres 1703, an dem sich Innsbruck von den Bayern 'befreit sah — es war der St. Anna- Tag —, wurde die Annasäule zu Innsbruck auf der späteren Maria There- sienstraße ausgestellt. Die Tiroler und das kaiserliche Heer

ankündigte. Die eben aus Nordtirol angekommenen kaiser- lichen Truppen vereinigten sich mit den tapferen Schützen aus dem Valsu- gana und Val di Ledro, mit den Bürgern von Trient und Rovereto. Es gelang den Franzosen unter General Vendöme trotz heftigen Widerstands Arco und Riva einzunehmen und bis vor Trient vorzudringen. Dort hatten sich die Tiroler zur Verteidigung gesammelt. Es kam zu schweren Kämpfen? Soldaten und Landsturm wetteiferten an Tapferkeit, während die Frauen sogar im feindlichen Feuer

die Verwundeten pflegten. Trotz aller Kugeln und Bomben ergab sich die tapfere Stadt nicht? die FranZosen mußten, ebenso wie die Bayern, vor der Heimatliebe und Kaisertreue der Tiroler weichen. Unvergessen ist es, daß in diesen schweren Kämpfen um die Freiheit ihres Landes die Tiroler italienischer Zunge ihren deutschsprachigen Brüdern an Tapferkeit und opferwilliger Hingabe nicht nachstanden. So war der Plan des Franzosenkömgs gescheitert, Oesterreich war in

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
Tirol in der Geschichte des Donauraumes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/217186/217186_127_object_4663743.png
Seite 127 von 295
Autor: Strachwitz, Kurt ¬von¬ / Kurt Graf von Strachwitz
Ort: Innsbruck
Verlag: Mar. Vereinsbuchhandl.
Umfang: VIII, 284 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte
Signatur: II 93.247
Intern-ID: 217186
mit der Türkei. Die französischen Kriege waren in erster Linie Kämpfe um die Vorherrschaft in Italien und so war dieses Sand großenteils Kriegs- schauplatz und Tirol Durchzugsland. Mele Tiroler Landsknechte folgten G e org von Fr e unds b erg nach dem Süden. Auch à diesem Krieg zeigte sich die furchtbare Verrohung der Sitten? wie einst die Band al en, so plünderten die Kriegsknechte Rom. In Piemont fielen später viele Tiroler unter H i l d eb ra n d von M a d r u z z. Durch die Erbschaft der Königreiche

Ungarn und Böhmen, die Ferdinand nach dem Tode seines Schwagers, des Königs Ludwig, in der Schlacht von Mohacs angetreten 'hatte, — wir haben diesen Länderzuwachs eben vorhin erwähnt — hatte die österreichische Hausmacht zwar eine gewaltige Ver- größerung erfahren, zugleich aber auch eine Vermehrung der Pflichten und Opfer. Es oblag nun allen Erblanden gemeinsam, Gefahren und Anstren- gungen auf sich zu nehmen, um vereint idem Halbmond entgegen zu treten. So mußten auch die Tiroler ihren Tribut

Zu diesem Krieg leisten. Die finanziellen Zuschüsse wurden zuerst freudig von den Landtagen bewilligt, dann, als sich der Krieg in die Länge Zog und «das Land ohnedies schlecht genug daran war, brauchte es wohl ein stärkeres Drängen von Seite des Landesfürsten. In Ungarn kämpften auch viele Tiroler tapfer unter ihrem General Vols und viele starben mit dem Grafen Ludwig von Lodron an ihrer Spitze 'im Jahre 1537. Kurz darauf fiel Ritter von Madruzz bei Ofen und

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_13_object_3949618.png
Seite 13 von 97
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Innsbruck
Verlag: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Umfang: S. [129] - 223
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Schlagwort: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Signatur: II 266.526
Intern-ID: 491408
Tiroler' nicht mehr geführt, obwohl sie im Kerne aus Tiroler Mann schaft bestanden, mit der Zeit allerdings auch Ersätze aus andern Ländern erhalten haben. Die Südtiroler Grenzschutzkompagnien, 24 an der Zahl, die wenigstens zum Teil aus jüngeren Landsturmleuten bestanden, gingen meist mit den Landesschützen-Regimentern im August 1914 auf den galizischen Kriegsschauplatz und machten dort mit diesen alle Kämpfe mit, bis sie 1915, mit ihnen völlig verschmolzen, an die italienische Front

übersetzt wurden. So waren also die Tiroler Landsturm-Regimenter und Grenzschutz kompagnien zur Gänze an den Kämpfen gegen Rußland und Serbien seit dem August bzw. Oktober 1914 beteiligt und haben, da dieselben wegen der geringen Kriegserfahrung sowohl der Kommanden wie der Truppen allgemein sehr verlustreich gewesen sind, auch sehr stark ge litten. Als dann im Mai 1915 der Krieg mit Italien ausbrach, waren von jenen Tiroler Landsturmtruppen nur mehr kärgliche Überreste vorhanden. Als letzte Reserve

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_18_object_3942087.png
Seite 18 von 896
Autor: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Ort: Innsbruck
Verlag: Schwick
Umfang: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf
Signatur: III 116.968
Intern-ID: 87591
, ausgewanderte Tiroler 812, fortgesetzte Verbindung mit Österreich 813, E. Johann 8t4, Bayern in Tirol zurückgedrängt 815, französische Um triebe 816, Baraguay wirbt bei den Städten 817, drohende Zerreissung des Landes 818, französische Übergriffe 819, Dipauli in Bozen 820, Trient 821, Thürheim in Mailand 822, Teilung des Landes 823, der Kriegsschaden 824—827, Verhaftungen und Deportationen 828, Peter Mayr 829, Straf exekuti on en im Iseltpl 830—831, in Puster tal 832, Mahnungen an Hofer 833—834, Achtspruch

gegen Hofer, Versteck auf der Alm 835, Besuche 836, Hofers Hauswesen 837, der Verräter 838, Gefangennahme 839. Gedanken an Befreiung 840, Beauharnais und Napoleon 841, in Mantua 842, das Urteil 843, Hofers letzter Wille 844, sein Ende 845. Verzeichnis der abgekürzten Verweisungen auf benützte Archivalien. A. A. Archiv der Tiroler Adelsmatrikel in Innsbruck. A. D. Baron Dipaulisches Archiv in Kaltem. A. F. Archiv des Erzherzogs Friedrich (Albertina) in Wien. A. G. Archiv des Baron Josef v, Giovanelli

in Bozen. A. J. Denkwürdigkeiten des Erzherzogs Johann im Graf Meranschen Archiv. A. St. Archiv des Stiftes Stams. A. W. Purtschersche Papiere bei Herrn Ludwig v. Wörz in Innsbruck. H. M. Handschriften der Staatsbibliothek in München. J. M. Materialien im Ferdinandeum zu Innsbruck. J. St. Statthaltereiarchiv in Innsbruck. J. W, Archiv des Ministeriums des Innern in Wien. L. A. Archiv der Tiroler Landschaft in Innsbruck. M. K. Kreisarchiv in München. M. St Staatsarchiv in München. W. St. Haus-, Hof

18
Bücher
Jahr:
[1910]
Denkschrift zur Feier des 20jährigen Bestandes des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/133642/133642_20_object_4420785.png
Seite 20 von 39
Autor: Kölner, Otto [Mitarb.] ; Rohn, Heinrich [Mitarb.] ;
Ort: Innsbruck
Verlag: Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol
Umfang: 38 S. : graph. Darst.
Anmerkungen: Enth.: Geschichte des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol / von Otto Kölner. Die wirtschaftliche Entwicklung Tirols von 1890 bis 1910 / von Heinrich Rohn;;
Signatur: III 59.767 ; III 65.483 ; III A-2.394
Intern-ID: 133642
boten hat, verlustig gegangen sein und der Landesverband hat daher gegen diese Aen- derung in energischer Weise Vorstellung erhoben. Es ist auch wenigstens vorläufig beim alten geblieben. Während dieser Kämpfe, die geführt werden mußten, um Tirol den ihm gebüh renden Anteil an dem West-Ostverkehre zu erlangen, hat der Landesverband es nicht übersehen, auch den Verhältnissen auf der für den Tiroler Fremdenverkehr weitaus wichtigsten Brenner-Route seine Aufmerk samkeit zu widmen. Seit

in der Sitzung der Zentralkonfe renz vom 30. Oktober 1907 ein eingehendes Referat über die Uebelstände im österreichi schen Eisenbahnwesen erstattet. Nicht un erwähnt bleiben möge auch der Anteil, den der Landesverband an den Bemühungen zur Ausgestaltung der Tiroler Bahnhöfe ge nommen hat. In stets erneuten Eingaben und durch persönliche Vorstellungen hat er auf die Gefahren hingewiesen, die durch die räumliche Unzulänglichkeit und Ver kehrsüberlastung derselben bestanden und er darf sich auch einen Anteil

an dem Ver dienste zurechnen, daß nunmehr wenigstens die Ausgestaltung der wichtigsten Bahnhöfe teils durchgeführt, teils im Zuge ist. Zu den großen Aktionen, die zur Aus gestaltung des Tiroler Straßennetzes unternommen worden sind, hat der Landes verband auch in den letzten Jahren vorbe ratende und fördernde Arbeit geleistet. Es war ja auch gewiß nicht in letzter Linie die Rücksicht auf den Fremdenverkehr, welche Land und Staat zu den großen Opfern be stimmt haben, die für diesen Zweck gebracht worden

19
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_337_object_4647845.png
Seite 337 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
Knechtung des Landes endeten. Zwischen diesen Hauptmomenten aber steht auf dem Altare erhaben und feierlich die Herz-Jesu-Statue; sie bringt als Gipfelpunkt zum Ausdruck jene ideale Quelle, aus welcher das in seinen heiligsten Gefühlen ange griffene Volk den nöthigen Muth schöpfte: von irdischer Hilfe verlassen, konnten und mußten die Tiroler iu der Bedrängnis; jener kampfbewegten, blutigernsten Zeit nur im Vertrauen auf Gottes Hilfe sich standhaft und aufrecht erhalten. Dieser letztere Moment uun

Schicksale zu geben. Empor Zu dem lichtspendenden Kuppelbaue über der Vierung der Kreuzarme, schaut das Auge den Thron der aller- heiligsten Dreifaltigkeit und zu seinen Stufen das heilige Elternpaar Maria und Josef, die Hilfe der Christenheit und den Schutzpatron der Felsenbürg Tirol. Und wer sind die lichten Gestalten, die sich an diese beiden ersten und erhabensten Fürsprecher am Throne Gottes reihen? Es sind-jene Heiligen, welche dereinst aus demselben Tiroler volke hervorgegangen

oder die während ihres Lebenslaufes iu dem Lande gewirkt und die ihr Leben dem Lande und Volke eingefügt haben, in kurzem Sinne: Tiroler- Heilige, die ebenfalls auf Erden gekämpft und gelitten für Gott und den heiligen Glauben, Vorkämpfer für das himmlische Paradies, welche nunmehr im Genüsse der Anschauung Gottes an seinem Throne für das arme Volk von Anno Neun ünd für dessen sämmtliche Nachkommen ihre Fürbitten darbringen. Dieser Kuppelfries, wie die drei genannten Hauptbilder siud nebst der nöthigen Dekorationsmalerei

21