79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1904
¬Die¬ Anfänge der Geschichte der Familie Thun.- (Mittelalterliche Hausgeschichte der edlen Familie Thun ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/196574/196574_42_object_4630678.png
Seite 42 von 60
Autor: Langer, Edmund / von Edmund Langer
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: S. [93] - 147
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Adler ; 1904 ; Xerokopie
Schlagwort: p.Thun <Familie, Trentino>;z.Geschichte Anfänge-1300
Signatur: III 105.364
Intern-ID: 196574
mitbelehnt 1 ). — 1424 den 15. Oktober wird vom Bischof Alexander zu Bozen in Balthesar von Thun auch Thomas Philippines (nach anderer Leseàrt Thomeus,. Sohn weiland des Philipinus) mitbelehnt. — 1436 am 19. September bestätigt Bischof Alexander dem Siegmund von Thun die Trienter Lehen für alle seine Stammes genossen, darunter auch für Thomas, Sohn weiland Philippins von Thun 2 ). — Auch 1450 den 4. November wird in Ulrich dem Senior familiae derselbe Thomas, Sohn weiland Philippins

, vom Bisehof Georg mitbelehnt 8 ). Bei der bischöflichen Gesamt- belehnung der Thun am 9. März 1469 wurden gleichfalls die Philippini mitbelehnt wie zwar aus Pinamonti 4 ) nicht ersichtlich ist, Glückselig 5 ) aber mit Recht be hauptet; in der von ihm (nicht geschriebenen, wohl aber) besorgten leider vielfach mit Nichtverständnis des Testes geschehenen Abschrift 6 ) wird aiieh Thomas, quond. Philippini de Thono mit erwähnt; jedoch ist für ihn kein Anteil an den Schlössern mehr genannt

, sondern nur noch Y 6 des Zehents der Pfarre Vigo, und ein Anteil am Zehenten in der Pfarre Spaur 7 ). Ebenso finden wir, daß 1497 am 14. De zember vom Bischof Ulrich in Anton statt seines Oheims Simeon, des eigent lichen Senior familiae, welcher wegen Altersschwäche nicht persönlich erscheinen konnte, neben allen andern Gliedern der Familie auch die Philippini mitbelehnt wurden 8 ). - Obiger zu 1424, 1435 und 1450 mitbelehnter Thomas (Tomeus) erscheint 1464 als Bewohner von Mez von St. Peter, woselbst ihm und seinem Sohne

Johann als Erben der Margarita a Campania, weiland Gattin des Thomas, Häuser und Grund stücke in Mez vom Vertreter des Bischofs verliehen wurden 9 ). 1470 erfahren wir von einem Simeon von den Philippini, Sohn des Georgius, später (1506) Kanonikus zu Trient, dem Michael von Thun die Kapelle S. Vigili! in der Pfarre Tono verlieh, welche er angeblich 50 Jahre lang inne hatte 10 ). 1495 lebt, wie es scheint, noch derselbe Simeon, Sohn weiland des Herrn Georg von den Philippini von Vigo, als Pfarrer

zu Tassulo, ebenso sein Bruder Johann, und ihr Oheim Nikolaus, Hauptmann auf der Rocchetta 11 ).— 1499 belehnt Bischof Ulrich denselben Nikolaus und die Söhne seines Bruders Georg mit einer Mühle im Tal von Vigo. Auch wird zu diesem Jahre der Tod eines Jacob Thomas Filippini erwähnt, der ohne männliche Erben starb 12 ). — 1516 belehnte Bischof Bernard mit Haus, Hof und Grundstücken in ] ) Rg. i. Gl. Dipl. u. Ibr. Rg. a. Or. i. C. Brughier. — Ein Ibr. Eg. a. St. A. (Tri. Lehenb. t. IV. f. 60) wiederholt

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_472_object_3967420.png
Seite 472 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
ihm auf seinen Haushalt viel auf. Nachdem ferner jet^t die Zeit wäre, dass des kaisers Fcrdinandus bcgrcbnus von Linz nach Prag gefuert werde, so halte er es für gut, den Vicedom in Linz z u beauftragen, das Grabmal per Schlitten weiter %u befördern, jedoch vor seiner An kunft nichts anzurühren. Or., A. Vif. 10561 15^4 December 22, Innsbruck. Alexander Colin, Erzherzogs Ferdinand Bild hauer, und Thomas Seal ab r in, Steinmetz, ersuchen die tirolische Kammer um Bezahlung, damit sie auf die Feiertage Geld hätten

jedesmal ein guter Vorrath vorhanden sei und im Falle des Bedarfes kein Mangel eintrete. Gemeine Missive n i5~5, f. ig5f. 10568 i5~5 Jänner 26, Innsbruck. Thomas A T eidhart, Glasmaler von Feldkirch, er hält von der tirolischen Kammer für geschmelzte, mit dem Wappen des Erzherzogs Ferdinand versehene, von diesem für seine neugebaute Capelle in Seefeld be stimmte Gläser 24 Gulden ausbezahlt. Raitbuch i5~5, f. 298. 10569 i5~5 Jänner 2Q, Innsbruck. Die tirolische Regierung bemerkt dem Erzherzog Ferdinand

^1/ der an ihn gerichteten Bitte des Glas malers Thomas Neidhart von Feldkirch, ihm die An fertigung der geschmelzten Wappen für die Kirchen fenster im neuen Stifte z t{ übertragen, Neidhart habe ihres Erachtens die -)rei Wappen für die Capellen fenster z n Seefeld schlecht von färben auch nit von ganzen stucken geschmelzt und sich theuer dafür zahlen lassen ; daher z u besorgen sei, dass er für den Stiftbau ebenfalls die Wappen nicht anders machen würde. Sie schlägt daher vor, den Glasmaler z U! ' Ersparung

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_470_object_4596193.png
Seite 470 von 717
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: X, 708 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/4
Intern-ID: 82207
von Rotenburg und sein Bruder Chünrat bekennen ihrem Schwager Arnold von dem Niderntor von Bozen 300 ungarische oder böhmische, florenf.zer oder genueser Gulden zu schulden; Bürgen: Heinrich Albrecht, Massar von Chaltern und Hans von Mos. Or. Perg. S. Heinrichs von Rotenburg und der Bürgen. 44/, 1375 Sept. 12, Naturns vor dem Hofe Laechsenstayn. Ursula, Tochter des Gaudenz von Liechtenberg, be stellt mit Zustimmung ihres Mannes Thomas von Naturns. ihren Schwager Thomas Maretscher als ihren Prokurator

zu. Empfangnahme dos i^achlassBS ihrer Schwester Agnes, Witwe des Johann Aewster von Wmbst. Or. Perg. Not. Inseln. = Nr. 488, 448. 13/6 Nov. 16, Naturns! Chunrad genannt Chuntz Egen von Nawders bekennt dem Thomas von Naturns seine Schuld von 7 Mark weniger 4 Groschen für gekauften Wein, Or. Perg. Not. Instr, == Nr. 438. 449. 1378 Jan. 25 (Pauli Bekehrung). Arb, Sohn des Ä'chhacz von Schenkenwerg, verkauft an Hans Velser Zins aus dem halben Hofe und einem Teile da zugehörigen Mühle zu Falczer. Or. Perg

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_462_object_4596185.png
Seite 462 von 717
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: X, 708 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/4
Intern-ID: 82207
von Bozen ihre Schuld für gekauften Wein zu bezahlen. Or. Perg. Not. Instr. Nr. 390. 399. 1326 Jänner 17 (die veneris), Schloß Liechtenberg im Turme des Ni col ans Martenauser. Thomas, Sohn des Cüntzlin von Pertschins, durch König (Heinrich) als Vormund der Kinder des Swiger von Muntelban, Johann und Margareta bestellt, verspricht Margareta und deren Gatten Gaudenz, Sohn des Nicolaus von Liclitenberch, die Heimsteuer gegen Verzicht auf die väterliche Erbschaft. Or. l 'erg. Not. Instr. = Nr. 381. 400

. 1326 März 24 (die lune), Sehluderns. Gaudenz, Sohn des Nicolaus von Lichtenberg, verspricht die Morgen gabe für seine Frau Margareta, Tochter des Swiger von Muntelban, deren Prokurator Thomas von Pertschins zu geben. Or. Perg. Not. Instr. — Nr. 381. 401. 1326 Aug. 24 (die dominico), Bozen, Neustadt. Usehlin,. Sohn des Ritters Hugo von Niedertor, verleiht an Per ch In kl, Sohn des Ulrich von Hals von Deutseh nofen, und dessen Frau Speta. sowie an den Sohn des Toldo ab der Seite von Runner Pcrehtold

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_210_object_3835205.png
Seite 210 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
der SOv-Ecke runder Treppen türm, O, Altane mitFlach- bogenunterwölbung. 'Im 1. Stock Vorraum und eine große Stube mit Getäfel, Türeinfassungen und Felderdecke.-Getäfel und Holzdecken im 2. Stock ganz einfach. Ein Ofen mit einfachen, grünen Kacheln, . Der Bau wurde von Kardinal Christoph Madrutz. Bischof von Trient und Brixen, derbald nach dem Bau beginn starb, 1578 begonnen lind von Bischof Thomas Spaur fortgesetzt. 1579 eingedeckt, die Innenausstattung aber%erst 1587 vollendet. Baumeister

Matthias Parlati von Brixen. Die Getäfel und Decken von Hans Spineider in Meran, dem die beiden. Meister Nikolaus Topf in Brixen und Hans Rumpf er in Klausen und acht Gesellen zur Seite standen. Die einfachen Rosetten vom Drechsler Georg Oberwanger in Brixen, die reicheren von Thomas Barth in Bruneck. Die Getäfel in der Türnitz von Hans Rumpf er (1585), Die Außenbemalung am Herrenhaus und an der Türlütz von Hans Vogler und David Solbach in Brixen, die Wandgemälde im 1. Stock von Michael und Horfizio

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_140_object_4631978.png
Seite 140 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
27 (aber die Jovis) ? Sehl. Caldonazzo. Ancius von Paludo sagt dem edlen Xicho, Sohn des Rambald von CastronovOj V 4 Pachthube auf dem Berge zu Paludo auf. Or. Perg. Not. Instr. 698 1373 Juni 24. Ulrich der Flieger von Gundelfingen stellt seiner Mutter Schuldbrief über 150 Gulden aus. Or, Perg. S, fehlt. 699 1373 Juli 15, Churburg. Hans von Rychenberg ver kauft von seiner rechten Nolh wegen dem Vogt Ulrich von Maeiseh Schloss Rye hen borg ob Kalten. Or. Perg. S. Thomas Plant, 2 fehlen, Auszug Ladurner 1, 212

. 700 1373 Aug. 13. Vogt Ulrich von Maetsch verleiht Josen von Planiol die Güter an der Nicolauskirche daselbst, welche diesem Heiligen zinseh. Or. Perg. S. 701 1373 Nov. 2. Hans von Rechenberg verkauft seinem Herrn Vogt Ulrich von Matsch die von Chur lehnrührigen drei Seen, auf dem Maiser Berg. Or. Perg. S. Thomas Plant, Ckunrat von Herwizhoven, das eigne abgefallen, Auszug Ladurner 1, 213. 701 1375 Jan. 17. Hans der Schmied zu Leutsehach ver kauft dem Friedrich Trapp einen Acker daselbst. Or. Perg

8