34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_176_object_3833555.png
Seite 176 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
ISO reihen, ein viereckiger und ein polygonaler Erker. An der Hofseite zwei Holzsöller mit gedrechselten Balustern, Kamin mit. Gesims- und Feldergliederung. Anbau liiit Kapellentürmchen und offener Halle im Erdgeschoß und Spitzbogenportal mit pilasterverzierter Holztüre, seitlich darüber drei Wappen. In allen vier Geschoßen welter Flur, ebenerdig'und. im 1, Stock mit Gratgewölben, im 2. und 3. Stock mit hölzerner Felderdecke. Malerischer Treppen aufgang, dessen Seitenmauern gegen den Flur

vergitterte Fensteröffnungen durchbrechen. Türen mit Felderfüllung und schönen versilberten Beschlägen. Erdgeschoß* Rundbogentüren mit abgeschrägten Kanten. Zwei grolle Riume mit schwerem Gratgewölbe und vier eckigem Mittelpfeiler. 1. Stock : Großer Raum mit einfacher Felderdecke auf schweren, gekreuzten Balken. Die Holzdecke im Neben raum moderne Nachahmung. Im Flur Ofenlöch in Stein- rahmung. Darauf Wappen und die Jahnahl 1607. In der Kanzlei grüner Kachelofen, die obere Hälfte verjüngt

, mit Rundgiebelaufsatz. Auf den Kacheln Ornamente, das Elzenbaumische Wappen, Kreuzigungsgruppe, Christkind mit der Weltkugel, einzelne Köpfe. Anfang XVII. Jahr hundert. 2. Stock: Getäfeltes Zimmer, durch eine Holzwand mit Gitter und verzierter Türe in zwei Teile geschieden, Ofen wie im 1.-Stock. 3. Stock : Di® Zimmer mit Felderdecken, Täfelung, die Türe gerahmt und mit ausgeschnittenen Giebelaufsätzen. Ein Zimmer als Kapelle eingerichtet. Schönes Gestühl, die.Vorderwftnde durch kannelierte Pilaster , und Knöpfe

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_12_object_3834807.png
Seite 12 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
schweren ungegliederten Kreuzrippen und Gurten. Im Binnenhof Freitreppe, im 1. Stock Galerie über Krag steinen flachbogig unterwölbt, teilweise erneuert. Erneuert auch die hölzerne Galerie im 2. Stock mit ihréh gedrech selten Balustern. Über der Freitreppe ziérliches Vor gewölbe mit gekreuzten Gräten. Vierecktüre mit gekehlter Steinrahmung. Ini 1. Stock Stube mit Leistendecke und Erker. Daneben Stube mit ähnlicher Decke und Pilaster- getäfel. An den Türen kannelierte Pilaster, am Fries

mit dem Prädikate „von Müllershofen' geadelt wurde, um gebaut und dann in den Besitz der Familie von Hellriegl übergegangen, 7. Ziegl oder Bernhard. In de*! Gartenmauer steingerahmte Türe, darüber Fresken, Pietà, St. Paulus und St. Anton von P. XVII. Jahrhundert. Freitreppe mit breiter Loggia, Säulen und Rundbogen öffnungen im 1. Stock, im 2. geschlossener Erker. SW. über eckgestellter, w. einfacher Viereckerker.. Der Zieglhof 1600 im Besitze des Michel Sigmund, Ge richtsschreibers in Salern, der dem Brixner

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_328_object_3833865.png
Seite 328 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
II. Häuser und Edelsitze. 1. Hofer (Nr. 24), Spitzbogentüre in profilierter Granitrahmung. Zwischen zwei Hohlkehlen Rundstab mit gedrehten Basen und Scheitelkrcuzung, von zwei Wappenschildchen besetzt. Um 1500. 2, Angerburg. W. Originelles und malerisches Stiegenhaus. Ebenerdig ehemals offene Halle mit drei Spitzbogen., zwei jetzt ver mauert, und Kreuzgratgewölben. Darüber im 1, Stock drei-, im 2. zweiteilige Loggia mit Granitsäulen, Rund bogen und Kreuzgratgewölben. Viereckfenster mit Gitter

körben. Die viereckigen Türen in abgefaßter Steinrahmung. Einlaches Getäfel und Leisten decken, nur im 2. Stock ein Getäfel etwas reicher mit Pilastern und aufgelegten Gro tesken am Fries. XVII. Jahrhundert. In diesem Stock werke ein saal artig er Vorraum. Vermutlich der Stammsitz der alten, schon im XI. Jahr hundert erwähnten Herren von Rischon, die im Mann es slamm gegen 1373 ausstarben. 1402 durch Margareth von Rischon, die Letzte ihres Stammes, an das Hochs tifi ßrixen verkauft, von dem es bald

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_274_object_3837335.png
Seite 274 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
4L Maur. - Einfacher Edelsitz neben dem Parkhotel und mit ihm jetzt verbunden, N. großer Wappenstein, 1676. Zwei Eckerker, SO. Eckturm, der im I. Stock die Kapelle enthalt. Goti sierte Fenster, in mehreren Zimmern einfache hölzerne Leisten decken, an einer nette Rosetten. An der Kapelle steingerahmte Spitzbogentüre mit Rundstab und Hohlkehle. Im w. Teile dickere Mauern, Ursprünglich ein Hof, den Meinhard II. 1285 von der Haus frau des Berthold von Mais angekauft und als Oberhaus und Niederhaus

Renaissancebuckelquadern und die i m | t stock Viereckfenster in Rahmung aus weißem Marmor mit Halbsäulen und verkröpftem Gebälk, im % Stocky Doppelbogenfenster mit Marxnors&ule. Ebenerdig Kreuzgmtgewölbe, im l , stock Mittalballe mit siulengerahmten Türen, XVII. Jahrhundert, darQber Holireliefs, Halbfiguren von Aposteln. Um 1500. Ofen, unten viereckig, oben sechseckig mit Engeln und Schildhaltern am Kranzge»Ims. XVII. Jahrhundert.

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_146_object_3833493.png
Seite 146 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
© eines bewaldeten Hügels im Ster- slnger Moos gelegen. Wohnturm mit späteren Anbauten gegen N. und W, Ö. Steingerahmte Türe mit profilierten Eckstücken. O. und S. je ein viereckiger Erker über Krag- »leinen,, mit zierlich geripptem, spitz zugehendem Ablauf. S. In der Höhe steingefaßtes, altes Rundbogenfenster (ehe malige Tire T). In den meisten Räumen einfaches Getäfel oder wenigstens noch die hölzernen Felderdecken, teilweise mit Rosetten. Erwähnenswert Im 2. Stock «Ine . Decke mit Rautenfeldern, die teilweise

noch alte Türform mit gemoschéttem Flachbogen, XVI, Jahrhundert, und ein einfacher Ofen mit Pilasterglitderung und Volutenaufsatz ans dem XVIII. Jahrhundert. Im 3. Stock; ein Raum mit breiten, flachboglgen Wandnischen und Im Nebenzimmer gemalter Fries mit „Ranken, Blumen und Früchten, Briznerlscher Küchenmaierbof, dessen seit 1230 nachweis bare Lehensinbaber davon dio® Prädikat führten. Durch Ver heiratung und Erbschaft 1374 an eilt Neufahrer und 1470 an die Hael Übergegangen, die Ihn 1878 an die Herren

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_620_object_3834451.png
Seite 620 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
ff.\ HL 1. Seeberwirt A 644, A 1270. MicheUb'urg (S. 280 f.). Hauptansicht 10900, 10994, Ringmauer 10996, Turmmauer 10997. Hochburg 10995, Hof mit Holzsöller 10998—99, Küche 11000, Kapelle 11304. Mitteroi ang (.393 f.). St. Ägidius: Wandgemälde 4, Vision dea hl. Johannes Ev. 11267, Hochaltar 112771, III, Widum, Bilder 2. Hungrige speisen 11299, 8. Pingstwuncler 11080, Mohrenfeld (S. 327). Ansitz, Ansieht 11070. Moos (S. 1591). Schloß: Außenansicht 10957. Türe im 8. Stock 10963. M ii Ii Ibach (8. 193

10880, Schmiede- eisernes Grabkreuz A 1029; IL 1 Ehemaliges Gcri.chtshaus: Fassadengemalde 10879, Balkendecke im 1. Stock 10876. Niederflans (S. 169). Kapelleninneres 10971. Ni e der vita (S. 211 ff.). I, 1. Pfarrkirche: Inneies 11008, Decken gemälde von Jos. Ant. Zoller 11009; 2. Alte Pfarrkirche-. Altar bild von Paul Troger 11010. ' 0berolang (8.897 ff.). 1.1. Expositurkirche zur Maria Himmelfahrt: Inneies 11279. Oberporten (S. 422). Ansitz, Ansieht 11293. Pein (S.228f.). St. Zeno: Außenansieht

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_147_object_3833495.png
Seite 147 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
li. SeaftaDburg'. Im Dörfchen Elzenbaum. Breite Front, mit drei Erkern. Fenstergitter und abgetreppter Zinnengiebel. Eben erdig Stube mit Lelstengetflfel und Felderdécke. Wand- kästchen mit aufgelegtem Rankenornament. XVII. Jahr hundert. Türe mit kannelierten Pilastern und gebrochenem Giebel. Im 1. Stock Zimmer mit Holzdecke, mit reich- profllleiten Leisten gegliedert, mit Eierstab, Perlschnüren und 'Rosetten verliert, 1Ö38 imi Besitz des Jeremias Kotier von Rundenstain, der davon

auch das Prädikat führte. Jetzt Bauernhaus. té, luttora. Im DOrfchen Elzenbaum. Alter Wohnturm. Regelmäßige Steinlagen, teilweise auch ausgestrichene Mörtelfugen, S. und W. alte vermauerte Öffnungen und. W, außerdem ein kleines ursprüngliches Rundbogenfenster. Die übrigen Fenster verändert, und ebenso das ganze, in vier Stock werke eingeteilte Innere umgebaut {Abb. 126). Im XIII. Jahrhundert Stammsitz der Edlen Zant von Elcenbaum, deren letzter 1365 verstorbener Sproß durch seine Mutter Mechtild von Reifenstein

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_65_object_3836881.png
Seite 65 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
Viereckbau, Über einet gemauerten Brücke steingerahmtes Rundbogentor mit Pilasterelnfassung. Scheibeneinlagen mit Wappen der Breisach, Am ganzen regelmäßigen Viereckbau steingerahmte und ab- gefaste Viereckfenster. Unter dem Dache auf drei Seiten große Pechnasen mit kleinen Schießlöchern vorne und an den Seiten. Links vom Tor Mauernaht. S. die Jahrzahl 1555, Im Inneren regelmäßige Raumeinteilung, 1. Stock: Großer Mittelsaal mit Balkendecke. Beiderseits die Wohnräume, meist unterteilt. Rech

ti hinter der Küche die Balkendecke eines ehemaligen Wohnraumes sichtbar, mit Resten der Ranken- und, Wappenbemalung. SW.-Ecke Stube in altem Zustand, tiefe Fensternischen. Schönes .-Leistengetäfel, eingelegter Fries, schöne Leistendecke mit Rauten in Viereck- feldern. XVI. Jahrhundert, zweite Hälfte. Links NO.-Ecke, Stube mit horizontal zweigeteiltem Leistengetifel und schöner Kassettendecke. Im 2. Stock: Die ehemaligen Wohnungen jetzt_als Ökonomie- räume verwendet. Im Mittelsaal und in etlichen Zimmern spär

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_532_object_3837854.png
Seite 532 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
und stark zerfallen. Der ö. größer und regelmäßiger angelegt. Im nö. Flügel über den Kellern im 1. Stock ein gewölbter Raum mit Ausgußstein. S. davon die Kapelle mit einem Schlitz- und einem Rund fensterchen und Spuren von Wandgemälden. Stoffmuster, eine figurale Szene mit zahlreichen nackten Figuren (Marterszene?) und an der Fenster leibung Ölberg und Geißelung. XV. Jahrhundert. Darüber Wohn gemach mit wohlerhaltenem Aborterker. Ein zweiter Aborterker darunter nur mehr teilweise erhalten. Einfache

Fenster. Ver bindungstüre zum S.-Flügel, der sich im rechten Winkel an schließt und zwei Wohngeschosse und ein Dachgeschoß mit kleinen Fenstern, im Mittelgeschoß einen Aborterker und Spuren von Wölbungen aufweist. S.-Mauer eingestürzt. Hier ungefähr regelmäßige Steinlagerung mit ausgestrichenen Mörtelfugen. Die Ö. Mauer später verstärkt und erhöht. Bergfrit: Rund, die Mauer von oben bis unten auf zwei Seiten gespalten. Im 1. Stock quadergerahmte Rundbogentüre, darunter Balken, darüber Kragsteine

14