7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_477_object_3967430.png
Seite 477 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
i 5- j 5, f. U2, 114. 10618 i5~6 Jänner 2, Innsbruck. Die tirolische Regierung beauftragt den Land richter in Sterzing, die im Thale Ratschings gebroche nen und bereits in Sterzing liegenden Marmorstücke nach Innsbruck führen z u lassen. Gemeine Missiven i5~6, f, 1, si, S4. 10619 i5~6 Jänner 14, Innsbruck. Die Steinmetzen Thomas Scalabrin und Franz Barbon erhalten den Auftrag, im neuen Stift jjkw heil. Kreuz in Innsbruck nach gegebener Zeichnung einen neuen Brunnen von weissem, rothen und schwarzen Marmor

von der tirolischen Regierung 14. Gulden ange wiesen. Gemeine Missiven i5 f. 106. 10633 7576' Februar 14, Innsbruck. Die tirolische Kammer vergütet dem Zöllner am Lueg die von ihm bezahlten Kosten des im Jänner be werkstelligten Transportes der dem Kaiser gehörigen Zweiunddreissig Stücke weissen Marmors von Sterzing bis Innsbruck mit 121 Gulden g5 Kreuzern. Raitbuch i5~6,f. j54■ 10623 t 5~6 März 2g, Innsbruck. Zufolge des mit Thomas Neidhart, Glasmaler in Feldkirch } abgeschlossenen Vertrages werden Paul Fur

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1873
Lucas Geizkofler und seine Selbstbiographie : 1550 - 1620
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550306/550306_193_object_4434106.png
Seite 193 von 217
Autor: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Ort: Wien
Verlag: Braumüller
Umfang: 211 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Geizkofler, Lucas
Signatur: II A-37.049
Intern-ID: 550306
1592 in Klagcnfurt. Bon ihm und seinem Sohne Isaak rührte eine Stiftung > her, jährlich am Christabende in Klagenfnrt eine bestimmte Summe Geld in die Spitalbüchse zu legen und eine gleiche an die Hausarmen zu vertheilen. Sein ältester Sohn Abraham Gcizkofler, obwohl in Kärn ten geboren, wandte sich wieder nach Tirol, wohnte in Sterzing bei seinem Oheim Uriel und übernahm nach dessen Tode sein Amt und Vermögen. Er wurde kaiserlicher Rath, Gencraleiu- nchmcr der Landschaft, vertrat die Geizkofler

seit 1601 im Tiroler Landtag, bekannte sich wieder offen zur katholischen Religion und starb 1615 als ein angesehener wohlhabender Mann in Sterling. Sein Grabmal ist noch in einer Nische der Äirchhofmauer zu sehen. Er war zweimal mit Tiroler Frauen verheiratet, hatte viele Kinder und ist der Gründer der katho lischen Linie dieses Namens, welche alle anderen überdauert hat und erst 1730 erlosch. Bon dem 6., 7. und 10. Sohne des Patriarchen zn Sterzing ist wenig zu berichten. Der eine, Melchior

, war im Dienst deS Bischofs von Brixen Pfleger zu Feldthurn, Gabriel Geizkofler lebte als Factor des Hauses Fugger in Wien, und Marx verwaltete als Amtmann der Freiherren von Fels das Reichenburger Amt in Tirol. Die ersteren starben unverheiratet, der letzte war verheiratet, hinterließ jedoch keine Kinder. Ter 8. und 9. Zahn, Raphael und Uriel, waren Zwillinge, geb. in Sterzing am 7. Juni 1539. Raphael Geizkofler (1539 bis 15Z87) kam nur eine Biertelstunde früher auf die Welt und galt daher als der ältere

2