230 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_171_object_4443310.png
Seite 171 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
Stempelschneider in Nürnberg, dann, 1668. in Berlin, wo er 1683 starb. (Hoffmeister II, 544. — Ztschft. f. Num.X, S. 202 und XIII, S. 33 fg.) S. 48. — nn. 336—339. Linck Johann. War für den pfälzi schen Hof tätig, übte seine Kunst in Heidelberg beinahe ein halbes Jahrhundert aus. (Bolzenthal.) »Joh. Link (Linck), Stempelschneider in Heidelberg 1659 —1711. Sein Zei chen erscheint um 1690 auch auf bischöflich Würzburgischen Mün zen. « (Schlickeysen-Pallmann.) S. 55. — nn. 358, 359. Lunder Gabriel, ein Norweger

der M.- u. M.- Fr., n. 38, S. 380, 381.) n. 731. Mörikofer Johann Caspar, Bruder sohn und Schüler des M. Johann Melchior, geb. 1733, bildete sich in Paris noch im letzten Jahrzehnt des XVIII. Jhdts., war tätig in Bern. (Haller II, 496, und Bolzen thal.) S. 55- — n. 380. Mörikofer Johann Melchior, geb. 1706 zu Frauenfeld, lebte in Bern, f 1761; ein Nachahmer Hedlingers. (Haller II, S. 495.) nn. 556, 557. Müller Johann Christoph (ICM), Stempelschneider in Stuttgart 1670 bis 1695. (Schlickeysen-Pallmann.) S. 55. — n. 357. Müller

Philipp Heinrich, ]■ in seiner Vaterstadt Augsburg 1718, ösjährig. S. 55- — nn. 365—371, 461, 486, 500; erwähnt bei 819 Anm. — Zusammen mit Fr. Nürnberger 503, zusammen mit Kleinert 488. 489, 655 und 801. M- Braunschweig, 1725. (Mahrenholz, Stempelschneider in Braunschweig 1742? Schlickeysen-Pallmann.) n. 647. CM Hessen, 1725. (Christian Ernst Müller, ein Sohn Philipp Heinrichs, Augsburg 1714 —1741? Schlick eysen-Pallmann, Bolzental.) n. 727. Neidhardt Johann, geb. zu Nürnberg, Eisenschneider

der Herzoge von Württemberg zu Öls von 1672 ab, schnitt hauptsächlich Stempel für Medaillen, arbeitete auch für die kaiserliche Münze in Brieg. Er lebte noch 1797. (Friedensburg, S. 66.) n. 569. Neufahrer (Neufarer u. ä.) Ludwig. S. 27. — nn. 187—196. Vgl. auch Abb. S. 108 (?). Neufarer, in der Art desselben, n. 239. Neus Johann Jacob, Medailleur in *,Augsburg. Nach Schlickeysen 1770 geb., 1847 gest. n. 466. Niederländische Art, um 1680. n. 657. — 161 — 21

2
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1872
Geschichtlicher Anhang zur militärischen Beschreibung des Kriegsschauplatzes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/76853/76853_80_object_5176555.png
Seite 80 von 139
Autor: Daublebsky von Sterneck, Moriz / nach verschiedenen Quellen zsgest. von Moriz Daublebsky von Sterneck
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866<br />g.Vorarlberg ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866
Signatur: II 134.038
Intern-ID: 76853
traute demnach FML. Hi Iler, den FML. Siegenthal mit 8 Bataillonen und 2 Escadronen nach Spital vorauszusenden. Zugleich wird Erzherzog Johann von dem beabsichtigten Rück züge der italienischen Armee verständiget, und aufgefordert: durch das Pustertbal die Vereinigung mit Carl anzustreben, Um dieselbe Zeit bringt GM, Prinz Roh an, der bei Sont hofen, Taanhein, Füssen, Pflach und Ehrwald stand, in Er fahrung: dass Ney sich gegen den Lech gewendet habe, und Augereau seine Truppen in Schwaben

sammle, und dass beide bestimmt seien, gegen Tirol vorzugeben, Erzherzog Johann wiederholt nun an FML. Jellacic den Befehl zur Räumung Vorarlbergs, und lässt in Sterzing und Brixeu Verpflegsvorräthe ansammeln, um möglicherweise in einer Stellung hier, jeden Angriff des Feindes, abzuweisen, und die weiteren Ereignisse abzuwarten. Am 28. October er hält Erzherzog Johann jedoch die Nachricht, FML, Her vel dt beabsichtige wieder gegen den Inn vorzugehen. Um diese Offensiv-Bewegung der Hauptarmee

zu unterstützen, will Erzherzog Johann eine Aufstellung bei Reichenhall beziehen. Doch dies war nicht mehr möglich,, da Berna dotte bereits am 30. in Salzburg eingerückt war, sich am 31. October Reichenhalls bemächtigt hatte, und auch nicht mehr nöthig, weil Kutusow sich bereits im definitiven Rückzuge befand. Zu gleicher Zeit (30. October) langt von FML. Hill er die Meldung ein: der Feind habe am 29. die Etsch passirt. Jellacic, welcher keinen Feind vor sich fand, machte Vorstellungen

gegen die Räumung'Vorarlbergs und sandte blos den Train, und ein aus Ranzionirten formirtes Bataillon, wie eine dergleichen Escadrou nach Landeck. Er erhielt nun er neuert den Befehl: Vorarlberg zu räumen, und in Rücksicht auf den nunmehr beschlossenen allgemeinen Rückzug auch den Auftrag über Immenstadt nach Reutte zu ziehen, sich dort mit Roh an zu vereinigen , und dann über Telfs nach Innsbruck zu rücken. Für den Rückzug, welchen Erzherzog Johann nun durch den Pinzgau nehmen wollte, ward folgende Disposition getroffen

: Ein Detachement rückt über Schwatz und S. Johann nach Saalfelden, um von dort aus jede Blosse des Feindes zu benützen. Division St. Julien (8 Bataillone, 8 Escadronen, d. i. 4200 Mann) concentrirt sich bei St. Johann und bezieht eine Aufstellung vorwärts Unken bei Schnaizlreuth. General Festen berg (6 Bataillone, 6 Escadronen) rückt über Schwatz nach St. Johann, und vereiniget eich dort am 3. November mit St. Julien, worauf der ortskundige FML. Chasteler hier das Gommando, S, J ulien jenes im Centrum

3
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_151_object_4443249.png
Seite 151 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
, Wappenpfennig 1589. 604. Kempten, Fürstabt Johann Erhard Blaarer von Wartensee, P. o. J. 278- — Fürstabt Eucharius von Wolfurth, P. 1626. 648. Klosterneubur g. Leopoldspfennig unter Propst Ambrosius Lorenz, j 0. J. 755. — Leopoldspfennig unter Propst Gau- dentius Dunkler, 1814. 756. Köln, Eb. Hermann Graf von Wied, P. 1537- 131. — Eb. Max Heinrich H. von Bayern, P. o. J. 310. Konstanz, Fb. Franz Jobann von Praßberg, Gnadenmedaille o. J. 535, • Kremsmünster, Abt Alexander a Lacu, P. o. J. 200. Leitmeritz

, B. Ferdinand von Kinder mann, Wappen o. J. 605. Liefländer-Orden, Heermeister Wal ter von Plettenberg, Goldstück (10#) [525. 19. Magdeburg, Eb. August Herzog zu Sachsen-Weißenfels, P. o. J. 343. Mainz, Kard. Albrecht Markgraf von Brandenburg, P. 1535. 153. — P. 1526 (das kleine Stk.). 70. — P. 1526 (das größere Stk.). 71- — Eb. Daniel Brendel von Homburg, P. 156g. 156. — Eb. Johann Schweikard von Kronen berg, Gnadenmedaille 1604, 534. — Tir. 1619. 858. Olmütz, B. Karl Graf von Liechten stein, P. o. J. 398

, Eb. Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg, Radiana-Tir. 1521. 26. — Eb. Max Gandolf von Khuenburg, P. 166S. 396. -— Eb. Johann Ernst Graf von Thun, P. 1687. 397. — Eb. Jakob Ernst von Liechtenstein- Castelcorn, o. J. 499. —• Eb. Andreas Jakob von Dietrich stein, Inthronisation, P. 1747. 424. ! — Eb. Sigismund von Schrattenbach, j Prämie 0. J. 558- — Inthronisation 1753. 460. — Eb. Hieronymus Joseph Franz de Paula Graf von Colloredo, Tapfer keitsmedaille 1799. 425. Säusenstein, Abt Mathias Keller

, P. 0. J., bespr. 255, abgeb. S. 43. Seckau, B. Martin Brenner, P. 1612. 257. Seligenstadt, Auf das 900jährige Jubi läum 1725. 727. Sitten, B. Matthäus Schiner, Doppel- Tlr. 1501. 7- Speier, Fb. Georg Pfalzgraf bei Rhein, P. 1525. 58. — Fb. Damian Hugo Graf von Schön born, P. 1719. 459. Trient, Fb. Bernhard von Cles, P. 1520. 25. — Fb. Kard. Christoph von Madrutz, P. 1539/154°- 191. — Fb. Kard. Joh, Ludwig v. Madrutz, P. 0. J. 258. Trier, Eb. Jakob III. von Eitz, P. 3580. 157. — Eb. Johann VII. von Schönenburg

, 1586, 158. — Eb. Lothar von Metternich, Gnaden medaille 1602. 532. — Eb. Karl Kaspar von der Leyen, Gnadenmedaille 0. J. 533. — Sedes vacans, 1729. 464. Verden, s. Bremen. Weingarten, Abt Gervicus Blaarer, P. 1530. 98. Weingarten, Abt J0I1. Christoph Raitner, P. 1578. 618. Weißenau in Schwaben, Wallfahrts pfennig o. J. 750. — Abt Anton Unold, Jubiläumsmedaille 1763. 730. Wettenhausen, Augustinerstift, Dank für Hilfe in Hungersnot, 1771. 723. Wien, B. Johann Kaspar Neubeck, Salvatormedaille

4
Bücher
Jahr:
1905
¬Das¬ österreichische allgemeine Grundbuchgesetz in seiner praktischen Anwendung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/344707/344707_781_object_4347361.png
Seite 781 von 990
Autor: Bartsch, Heinrich ; / von Heinrich Bartsch
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: XXVIII, 960 S.. - 4. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 6.893
Intern-ID: 344707
752 Die Svezialgrundbücher. 3ÄÄ. Heimsagung eines Bergwnksanteiles. K^ckveràalt: Alms Krenn sagt die ihm gehörige Halste an dem Eisensteiàgbau am Wachenbera Grubenseld Johann' Berghauptbuch Tom.V Fol. 120 à der Bà hmm, am Wachenberg ^ ^ .;evon unter Erteilung einer Frist zur Erklärung wegen mlt Và» und L°M °d» zu. Auswchuug der b°Wch°«ch.n à àu° d« Aufl°I!uW d-s B.°»«àig.àms i« g-uj.u -ukul°-d°.n^ wà»°n- d,° M». d.!» «i.ngà. °°n «m.s w-zm «-,ch-à wà wmd°à V. Dem Herrn Johann Steiner

als Miteigentümer des Eisensteinbergbaues amFlachenberg „Grubenfeld Johann' Berghauptbuch Tom. V Fol. 120 wird gemäß MB. vom 13. Marz 1857 RGB. Nr. 55 eine Frist bis 30. April 1901 bestimmt, innerhalb welcher er die Er klärung, ob er die heimgesagte, dem Alois Krenn ge hörige Halste dieses Bergwerkes samt darauf haftenden Hypothekarschulden übernehme, abzugeben oder bei der Bergbehörde die Auslassung des Bergwerkseigentums im ganzen einzuleiten und sich hierüber auszuweisen habe, widrigens die Zuschreibung

des heimgesagten Anteiles an ihn im Bergbuche von Amts wegen verfügt werden würde. Hiev on werden verständigt: 1. Herr Johann Steiner, 2. Herr Alois Krenn unter Anschluß der Heim- sagun gserklärung im Original. K. k. Landes- als Berggericht Salzburg, Abt. II den .... Bericht des Bergbuches, daß Johann Steiner wegen Heimsagung innerhalb der erteilten Frist eine Äußerung nicht erstattet habe. Z. Über sruchtlosen Ablauf der dem Johann Steiner erteilten Frist zur Äußerung wegen Heimsagung des Alois Krennscheu

Anteiles wird in Gemäßheit der MV. vom 13. März 1857 RGB. Nr. 55 die Zuschreibung des heimgesagten Anteiles an ben bergbücherlichen Be sitzer der zweiten Halste durch Einverleibung des Eigentumsrechtes aus die dem Alois Krenn gehörige Hälfte des Eisensteinbergbaues am Flachenberg „Gruben- seld Johann' im Berghauptbuche Tom. V Fol. 120 für Johann Steiner von Amts wegen verordnet.

5
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_359_object_3921190.png
Seite 359 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
der Berichte und Mitteilungen des Altertumsvereines zu Wien, Wien. 1865; Separatabdruck, Wien 1868, S. 43 und 47. Chelmecki Dr. Johann, König Johann Sobieski und die Befreiung Wiens . . . Wien 1883, S. 32/33. Das Heldenmüthige / wiewol gefährliche Unterfangen / Herrn Georg Frantzen Koltschitzky .. . Wien 1683; Salzburg 1683; Ulm 1683; Nürnberg 1683. Feigius Johann Konstantin, Wunderbahrer Adlers-Schwung. ... Wien 1694, II, S. 48 und 50. Francisci Erasmus (Finx): Schau- und Ehren-Platz Christlicher

Tapfferkeit / Das ist: ... Belägerungen ... Wien. ... Nürnberg 1684, S. 35 und 38. Francisci Erasmus, Vor-Blitz deß Fortstralenden Adler-Blitzes. .. . Franckfurt und Leipzig, 1691, S. 550, 552, 555. Ghelen Johann van, Relazione compendiosa, e veridica Del famoso assedio ... di Vienna ..., Venezia 1684, S. 40, 41, 46. Helfert Freiherr v. (Josef Alexander), Der Chef der Wiener Stadtverteidigung gegen die Türken. Prag 1883, Wien 1889, S. 30. Hocke, S. 115, 117, 127—129. Huhn Christian Wilhelm, Nichts Neues

; Wien 1944, S. 226/227. Maiden Henry Elliot, „Vienna 1683'. London 1883, S. 60/61. Mühlwerth-Gärtner Friedrich Freiherr v., Die Belagerung und der Entsatz von Wien im Jahre 1683 (Auszug aus „Kriegsjahr'). Wien 1883, S. 24. Newald Johann, Beiträge zur Geschichte der Belagerung von Wien durch die Türken im Jahre 1683. Wien 1883/84, II, S. 159. Peez Karl v., „Kolschitzkys Romfahrt' in: Monatsblatt des Altertumsvereines zu Wien, XII. Bd., 1917, Nr. 3, S. 24. Renner Viktor v., Wien im Jahre 1683. Wien

1883, S. 312—316. Rueß Johann Georg, Warhaffte und gründliche Relation. .. . Ulm 1683, bzw. o. O. 1684, S. 35/36, 49. Schimmer Karl August, Wien'a Belagerungen durch die Türken. . .. Wien 1845 und 1847, S. 244, 247. Schimmer Karl August, The sieges of Vienna by the Turks. London 1847, S. 111/112. Smets Morits, Wien in und aus der Türken-Bedrängnis (1529 bis 1683). Wien 1883, S. 80/81. Smolle Leo, Die Belagerung Wiens durch die Türken. Wien 1883, S. 21. Summarische Relation / Was sich in währender

6
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_31_object_5272731.png
Seite 31 von 186
Autor: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Ort: Wien
Verlag: Faesy und Frick
Umfang: XI, 203 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Signatur: III 106.054
Intern-ID: 299963
Yhrn; Josef Pard at s eli er, (Gries) 2000 Yhrn; Franz Pf ei ff er, (Dorf) 800 — 1000 Yhrn; Johann Edler von Putzer (Bozen) 1000—1500 Yhrn; Franz T sch urschenthal e r (Gries und Bozen) 3Ò00 — 6000 Yhrn; André Kirch eb ner (Bozen) 5000 Yhrn ; Went er (Gries) 500—600 Yhrn. Diese Bozener Geschäfte kaufen vom ganzen Bezirke, namentlich in der Umgebung Bozen, Auer, Leifers, Kaltem, Kurtatsch, Eppan, Terlan, selbst aus dem Meraner Bezirke in Nals, Andrian, Dana die Maische auf, welche nach Bozen

geliefert und dort vom Händler bearbeitet wird. Der ausgebreitetsteHandelsp)at7. für Wein ist Girlain, woselbst nahezu jedes Haus des ansehnlichen Dorfes eine Kellerei darsteiu. (Dori trifft man die Geschäfte von Joseph Weger(8000—lO.OOOYhrn), Joseph Brigl (7000-—9000 Yhrn),Johann B ri gl (ungefähr 6000 Yhrn). PelrrBrig! (4000—6000 Yhrn), Joseph Knfler (2000 Y'hrn), YT an rach er (2000 Yhrn), Johann Nieder mayr (3000 Yhrn), Johann Schrentewein (2000—3000 Yhrn). Spitaler (1500 Yhrn). Kerner Johann

W a 1 c her in St. Michael (1000 Yhrn), Johann Ni cd e r m a y r (St. Michael, 3000 Yhrn), Franz Mayr (St. Pauls, 3000 Yhrn), Avanzini (St. Pauls 3000 Yhrn), Joseph P ar d a t s eh e r (St. Pauls, 2000 Yhrn). In Kaltem: And erfassen (2000 Yhrn), Amba eh (4000 Yhrn), Wihve von M örl (2000 Yhrn), Leonhard von S eh a 5 s er (7000 Yhrn), Sol va (2000 Yhrn). In Kurtatsch: G a h as ch (1500—2000 Yhrn) ; in Salurn : Alois No 1 d i n 3000 Yhrn), G el min i (2500 Yhrn). W e i ss e r (1000 Y'hrn). Anton

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1926
Archivalische Beiträge zur Geschichte des Täufertums und des Protestantismus in Tirol und Vorarlberg.- (Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich ; 47. 1926)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PROT/PROT_203_object_3963239.png
Seite 203 von 209
Autor: Loesche, Georg / von Georg Loesche
Ort: Wien
Verlag: Evangel. Presseverband in Österreich
Umfang: XII, 186 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Protestantismus ; s.Bekämpfung ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Täufer ; s.Bekämpfung ; z.Geschichte
Signatur: II 102.097
Intern-ID: 87444
, Gr. 34. Helmsdorf, v. 78. 132. àeschke. Hermann, Th. 22. Hehrling, Georg und Sim. Valentin 61. Hörlacher 48. Hueppen, M. 3ö. Hunuius, Ägid. 1550/1603. — 128. 142. RGG. — Rriedensburg. Huter, Jak. 29. 38 f. 42. RE. — RGG. — Jahrbuch 40/41 — Wolkan. Inn, W.. Prädikant 139. Jakob I von England 1603/25. — 137 . Herbst. Jakob Fugger v. Kirchberg u. Weißen- Horn, Bischof von Konstanz 1604/26. — 65. Buchberg er. Jelin, Dr. D. 50. Jirg, Vikar, siehe Halbeis. Johann V Flugi v. Aspermont, Bischof von Chur 1601

/27. — 57. KL. 3, 352 — Kneschke. Joham» Ehrenfried v. Khünburch.. Bi schof von Chiemsee 1610/18. — 119. Johann Ernst v. Thun, Erzbischof von Salzburg 1687/1709. — 5. (KL. 10, 1625) — Widmann. Johann Friedrich von Württemberg 1608/28. — 123. Herbst — WKG. Johann Georg I von Sachsen 1611/56. — 121. Herbst — Jahrbuch 42/44. Johann Jakob Khuen von Bellas»?, Erzbischof von Salzburg 1560/86. — 32. 38. 48. 72. 99. 101. 114. 130. 138. 142. 144. Kneschke 5, .94 — KL. 10, 1623 — Jahrbuch . 40/41. Johann Philipp von Sachsen

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_538_object_3967550.png
Seite 538 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
— 9705 Anm. 62, n° 432. Jimener Pedro 9705 n° II. Ilsung Georg, Landvogt in Schwaben, 10181, 10201, 102 37, 10279, 10520, 10521, mio. — Johann Achilles 10439. Indien (Yndias), Präsident von — 9705 il° 750, 751. Rath von — 9705 n» 537, 750, 751. Innbacher s. Jenbacher. Innsbruck, Bau- und Werkmeister in der Borg zu — 10095. Bürgermeister und Rath von — II 142, II 195- Deut sche Bauarbeiter zu — s. Deutsche. Goldschmiede zu — 10717- Haus- zen gm. elfter zu — s. Frölich. Hof baumeister zu — s. Uschal

vom — 10214. Joachim, Sanct — 9705 n° 44, 83a. Jobst, Goldschmied, s. Staudacher. Johann (Juan, Jhoan, Johannes), Abt von Stams, s. Stams. —, Herzog von Kärnten, Markgraf von Mäh ren, s. Kärnten. — Jacob, Erz- bischof von Salzburg, s. Salzburg. —, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern, s. Baiern. Sanct —, der Evangelist, 9705 n° 47, 80, 156, 427. Sanct —, der Täufer, 9705 n° 42, 44, 158, 206; 10579. — von Oester reich s. Juan. Johanna, Erzherzogin, Schwester Erz herzogs Ferdinand von Tirol, Ge mahlin

Herzogs Franz Medici von Florenz, 1OO72, 10l8l, 10736. —, Infantin von Spanien, Gemahlin Kö nigs Philipp I., 10226. —, Tochter Herzogs Ulrich II. von Pfirt, Ge mahlin Herzogs Albrecht II. von Oesterreich, 10226. Johannes s. Johann. Jonas, Dr. Georg — inSt. Gallen II 138. Jordan Richard 112C6. Jörg 11354- —, Glaser, 113/I- —, Kaisers Friedrich III. Zimmermann, s. Grevenperger. —, Maler, s. Prnnner. Jorge s. Georg. Jörger Abraham 9786; Braut des — 9786. — Helmhart, Bruder des Abra ham, 9786. Jorje

Banlista s, Johannes. Don — d'Austria (Johann von Oesterreich), Gouverneur der Niederlande, 9705 . n° 53; 10766, 10779, 10787. Juana, Gemahlin des Prinzen Juan von Portugal, Tocht er Kaisers Karl V., 9705 n° IO, Ii, 971, 1007, 1009. Juda, Sohn des Jacob, 9820. Jude, ein — 11307, 11311, 11435. II439- Judel Leonhard, Bürgermeister zu Wiener-Neustadt, 11352, 11369; Vor fahren des — 11352. Juden 10847. — zu 'Wiener-Neustadt 11309, II32I, 11403- Jülich und Cleve s. Cleve. Jullio, Don — 9705 n° 36. Jung

, 10742, »043, »098, II 159; Kammerdiener des— »035; Margaretha, Tochter des —, s. Mar garetha. Karl Adam »035. Kärnten (Carinthia), Herzog Johann von —, Markgraf von Mähren, 10247, 10255, 10264. Herzog Rudolf IV. von — s. Rudolf. SS

9
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_260_object_3920992.png
Seite 260 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
Visitatoren Martin 10 ), Abt des Scbottenklosters in Wien, Laurenz 10 ), Abt von Mariazell, und Johann Schlitpacher u ), Prior von Melk, als Ersatz für den ursprünglich vorgesehenen Abt Stephan von Melk 12 ), visitierten 52 Benediktinerklöster der Salzburger Provinz 13 ). Durch die Aufzeichnungen des Leiters der Kommission, des Schottenabtes Martin 14 ), und vor allem durch die Johann Schlitpachers 15 ) wurde das Ergebnis dieser um fassenden Visitation festgehalten und ein verläßliches Gesamtbild gegeben

F., Verfassungsgeschichte des Benediktinerklosters Millstatt in Kärnten bis 1469, XJngedr. Diss. (Wien 1934), S. 98 ff. 5 ) Orig., HHStA. Wien. •) 1435 VII 17, Preßburg. Orig., HHStA. Wien. ') Siehe S. 249 f. 8 ) Siehe S. 250 f. 8 ) Zibermayr, Johann Schlitpachers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 258 ff. — Derselbe, Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus, a. a. O., S. 45 ff. 10 ) Zibermayr, Johann Schlitpachers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 258, 260. u ) Ebendort, S. 262. ') Ebendort, S. 258, 262. 13 ) Ebendort, S. 260. 14 ) „Semdorìum

' ed. Pez, Script, rer. Austriac., II (1725), S. 623—674. J5 ) Ed - Zibermayr, Johann Schlitpachers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 268—279. 16 ) Vgl. Zibermayr, Die Legation des Kard. Nik. Cusanus, a. a. O., S. 52 ff. 17 ) Schottenkloster in Wien (Zibermayr, Johann Schlitpachers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 279), St. Peter in Salzburg (ebendort, S. 271), Mondsee (ebendort, S. 272), Lambach (ebendort, S. 279) u. a. m. 1 8 ) Nonnenkloster St. Peter (ebendort, S. 272). i 0 ) Vgl. z. B. Nonnenkloster Admont

10
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1872
Geschichtlicher Anhang zur militärischen Beschreibung des Kriegsschauplatzes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/76853/76853_94_object_5176569.png
Seite 94 von 139
Autor: Daublebsky von Sterneck, Moriz / nach verschiedenen Quellen zsgest. von Moriz Daublebsky von Sterneck
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866<br />g.Vorarlberg ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866
Signatur: II 134.038
Intern-ID: 76853
il Donau, abwärts zieht. Diesem folgt Napoleon, schlägt ihn am 3. Mai bei Ebelsberg und erscheint am 10, vor Wien, Am 13. Mai capitulirt Wien. Durch die Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai wird Napoleons Uebergang auf das linke Donauufer verhindert Erzherzog Johann hatte FML. Chasteler zur Vor rückung nach Tirol bestimmt, und stand anfangs April mit 50.000 Mann bei Tarvis und Wurzen. Am 9. April rückt Erz herzog Johann über Predii und Caporetto nach Friaul ein, schlägt am 16. hei Sacile

den ihm gegenüberstehenden Vice- könig Eugen Beauharnais (39.000 Mann), und zwingt ihn zum Rückzüge nach Caldiero. Am 29. erhält Johann Nach richten über die Vorgänge in Deutschland, und tritt in Folge dessen am 1. Mai den Rückzug in die Stellungen bei Tarvis, Prewald und Laibach an. Am 14. wird Malborghetto vom Vicekonig angegriffen und werden die Oesterreicher nach Wurzen zurückgedrängt. Erzherzog Johann erfährt den Fall von Wien, gebt nun über Villach, Klagenfurt nach Graz (24. Mai) zurück. Der Vicekonig folgt

über Villach und Klagenfurt, dann nordwärts nach Judenburg ins Murthal, um sich mit der grossen Armee zu vereinigen. Er stosst am 25. Mai bei St. Michael auf Jel la cic, der zufolge Befehls am 19, von Salzburg gegen Graz abgerückt war, schlägt und zersprengt ihn. Jellacic vereiniget sich mit den Trümmern seiner Truppen am 26. Mai in Graz i mit Erzherzog Johann, Des Vicekönigs rechter Flügel (Macdonald) war über Prewald auf Laibach (19.) gegangen, und hatte Johann’a linken (Giulay) nach Croatien gedrängt

. Macdonald geht dann über Cilli und Marburg nach Graz (4. Juni). — Marmont kam aus Dalmatien Ende Mai nach Fiume, dann nach Laibach, wo er bis halben Juni blieb und Ende Juni nach Graz kommt. Erzherzog Johann war von Graz nach Könnend gerückt, hatte Giulay und Chasteler an sich gezogen, und beab sichtigte den Vicekönig und Macdonald anzugreifen; geht jedoch dem erhaltenen Befehle gemäss, gefolgt von Eugen nach Raab (16, Juni), wird am 14. geschlagen, (Raab capitu lirt am 22.) und zieht sich nach Koinoru

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Geographie, Reiseführer
Jahr:
1882
Alphabetisches Namens-Register zum vollständigen Ortschaften-Verzeichnisse der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95575/95575_244_object_5234504.png
Seite 244 von 596
Autor: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 165, 403, 18 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn ; z.Geschichte 1880 ; f.Ortsverzeichnis
Signatur: III A-21.426
Intern-ID: 95575
SALZBURG Bezirke, Gemeinden, Ortschaften Bevöl kerung Stadt. Salzburg .... 23499 Militär 1453 . Summe . 24952 Bez.-Hptmannseh. Johann, St. Ger.-Bez. Gastein. Dorf-Gastein . . ' 782 Dorf-Gastein . . . 253 Lugau 120 Maierhöfen .... 232 Unterberg .... 177 Hof-Gastein (Land) . 1337 Anger 283 Breitenberg . . . 152 Gadannern .... 173 Harbaeh 134 Heissingfelden . . 123 Laderding .... 88 Schneeberg, Vorder- 173 Weinetsberg . . 113 Wieden 98 Hof-Ga stein (Markt) 727 Wildbad-Gastein . 1126 Badbruck

.... 136 Böckstein ... : 190 Kötsehaehdorf , . 113 Kötschachthal . . . 67 Remsaeh 121 Schneeberg, Hinter- 77 Wildbad-Gastein 422 »urome aes Ger.-Bez. Gastein 3972 Ger.-Bez. Johann, St. Ar], Gross- .... 1682 Ari, Gross- .... 607 Au ....'. 251 • Bach . . . 302 Eben . . . 120 Schied 220 Unterberg .... 182 Ari, Klein- .... Klein-Arl, Hinter- . 277 45 Klein-Arl, Mittor- . 232 Goldegg .... 1175 Altenhof . . . 118 Buchberg 264 ' Häsling 105 Hofmark . . 278 March . , . 109 Bezirke, Gemeinden, Ortschaften Bevöl

kerung Meyerhof 105 Oberhof 114 Schattau 82 Goldeggweng . . . 500 Boden 113 Enkersbiehl . . . 115 Mitterstein .... 82 Schwarzenbach . . 86 Weng ...... 104 Hiittschlag . . . . 470 Hüttsehlag .... 222 Karteis 185 See 63 Johann, St. (Land) . 2038 Einöden 288 Floitersberg . . . 183 Ginau 57 Hallmos 124 Maschi 191 Plankenau .... 352 Rainbach .... 311 Rettenstein .... 275 Urreiting .... 257 Johann, St. (Markt) 1208 Yeit, St 2077 Grafenhof .... 170 Klamm 138 Lehen 110 Pichl 121 Schlöglberg . . , 194

Schwarzaeh . . . 479 Stein 142 Untersberg, Nieder- 166 Untersberg, Ober-. 144 Veit, St 338 ■ 'Viellehen .... 75 Wagrain (Land) . . 1061 Hof 395 Hofmarkt .... 215 Klein-Arl; Vorder- 152 Schwaigkof.... 299 Wagrain (Markt) . . 347 Summe des Ger.-Bez. Johann, St, . . . 10835 Ger.-Bez. Radstadt. Altenmarkt .... 573 Filzmoos . . 545 Filzmoos 281 Neuberg 264 Flaehau 1316 Feuersang .... 320 FJachau 376 Hoch 298 Reitdorf 322 Bezirke, Gemeinden, Ortschaften Bevöl kerung Forstau . 279 Gasthof 247 Martin

12
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_257_object_3920986.png
Seite 257 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
zu wirken. — Auch die Namen der Klöster Melk, Obernburg und Mariazell, denen die Begleiter der Visitatoren entstammten 3 ), beweisen, daß dieser erste Reformversuch in Millstatt bereits ganz im Sinne der Melker Reformbewegung durch geführt worden ist. Der Wunsch nach einem Lehrmeister für Millstatt aus einem reformierten Kloster wird erst wieder ein Jahr später nachweisbar von Erzbischof Johann II. von Salzburg ge äußert. Johann II. bat am 30. Dezember 1430 4 ) den Abt Leonhard von Melk, zwei erprobte

Brüder aus dem Melker Konvent für einige Zeit nach Millstatt zu senden, damit durch ihr Beispiel die Reform fortgesetzt werden könnte, die in diesem Kloster durch seine, des Erzbischofs, Kommissäre in die Wege geleitet worden wäre. Dieses Schreiben läßt erkennen, wie sehr gerade Erzbischof Johann II. von Salzburg an einer Reform seiner Klöster von Melk aus interessiert war 5 ). Ob Abt Leonhard den Wunsch des Erzbischofs wirklich erfüllte, ist allerdings nicht nachweisbar 6 ). Wohl beauftragte Papst

Eugen IV. 1432 7 ) den Abt von Millstatt, den Melker Mönch Conrad Schoneckh in den Millstätter Konvent aufzu nehmen, doch hatte Schoneckh seine Versetzung in ein anderes Kloster selbst, wahrscheinlich aus persönlichen Gründen, beantragt. Als Reformator dürfte er aber in seinem neuen Kloster wohl kaum gewirkt haben, denn als das Konzil von Basel 8 ) 1435 die Visitatoren Abt Johann von Mariazell 9 ) und Johann III. Ochsenhausen 10 ), Abt des reformierten Schottenklosters in ') „Abbas provideat

13
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_261_object_3920994.png
Seite 261 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
II. von Cilli 17 ), offenbar an einer 1 ) St. Paul, St. Georgen am Lengsee, Ossiach und Millstatt (ebendort, S. 270—271, n. 9—12). 2 ) Z. B. Ebersberg und Seeon (ebendort, S. 277 und 278). 3 ) Ebendort, S. 271, n. 11. — Der erste Teil des Millstätter Nekrologs aus dem Ende des 12. Jahr hunderts nennt 74 Mönche und 55 Laienbrüder des Klosters. Vgl. M. G. Necrol., II, S. 455—466. 4 ) Zibermayr, Johann Sehlitpachers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 263. — Derselbe, Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus

, a. a. O., S. 49 ff. 5 ) „... in ceremoniis competenter stetit Zibermayr, Johann Schlitpaehers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 271. 6 ) 1429 XII 11, Millstatt. Siehe S. 247 f. ') „.. . sed a statutis regule et ordinacionibus prioris carte multum declinavit, in temporalibus eciam defecit et in edifieiis destruosum fuit, et praelatus inutüis pater familias videbatur.' Zibermayr, Johann Schlitpaehers Aufzeichnungen, a. a. O., S. 271. 8 ) Zibermayr, Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus, a. a. O., S. 54. °) Derselbe, Johann Schlitpaehers

Aufzeichnungen, a. a. O., S. 270. 10 ) 1451 XII 11, Millstatt. HS. 4969, f. 110—118, Nat. Bibl. Wien. xl ) Zibermayr, Johann Schlitpaehers Aufzeichnungen, a. a. 0., S. 260, 263. 12 ) Ebendort, S. 271. 15 ) HS. 4969, f. 118'—119, Nat. Bibl. Wien.—Ed. Weinzierl-Fischer, Geschichte des Benediktiner klosters Millstatt, a. a. O-, Anh. III n. 3. 14 ) „Ut effìcacique per debitam huius monasterii clausuram futura mala preeaveantur nos visitatores in carta prescript« nominati domino abbati committimus et seriose

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1865
Notizen zur Höhen- und Profilkarte : nebst dem Verzeichnisse der trigonometrisch bestimmten Höhen von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241738/241738_67_object_5235737.png
Seite 67 von 127
Autor: Pechmann, Eduard / von E. Pechmann
Ort: Wien
Verlag: Geitler
Umfang: 121 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Mittheilungen der k.k. Geographischen Gesellschaft ;8,2;
Schlagwort: g.Tirol ; s.Höhenmessung<br />g.Vorarlberg ; s.Höhenmessung
Signatur: III 1.388
Intern-ID: 241738
Keilbachferner, Fernerkopf, nördlich von St, Johann 1630.3 Keilbachferner, das Keesende dos Vorigen 1225.6 Kemathen, Dorf, die Kirche St. Ni kolaus 459.2 Kempe, Alpenrücken, südwestlich v. Luttach. 1324,5 Klapfhörndi, Felsenkopf, südlich v. St. Valentin in der Prettau .... 1587.9 Klausen (Gross-), Bauernhof, s.-ö. von Steinhaus 863.6 * Klausen (Klein-), Bauernhof, westl. des Vorgenannten 805.1 * Klausenock, Felsenrüeken, 4 Std s. von Steinhaus .. 1374.83* Klaussehneide, Ö, des vorgenann ten

Rückens 1649.6 Klaus-See, s. von Steinhaus 1139.0 * Kuntenbach, Einmündung in den Reinbach 808.9 Lanakopf, Felsenkopf, n.-ö. von St. Valentin in der Prettau 1596.8 * Lappacher-Jöchl, Alpenkopf, 5 Std. w. von Weissenbach 1344.05 Leigfels, Felsenspitze, s. v. St. Va lentin in der Prettau 1621,9 * Lengspitz, n. der vorgen. Spitze .. . 1641.5 * Löffelspitz, s.-ö. von St. Valentin in der Prettau 1612.0 * Löffelspitz oder Trippaclispitz in d Tauernkettc, n.-w. von St. Johann, die höchste Spitze 1775.4

Löffelspitz oder Trippachspitz. die untere Spitze ... 1683.9 Luckenkopf, Felsenkopf, n.-ö. von St. Valentin in der Prettau, a. d. Salzburger Grenze 1465.7 * Luttach, Dorf, die Kirche St. Seba stian im Orte 510.5 Magerstein, Fernerspitze, s. v. Rein . 1723.9 Maierkopf, Felsenkopf, n.-w. von St. Jakob 1386.8 Uarbjöchl, Alpenkopf, w. von IJt- tenheim 1273.2 Martin, St., Kirche in der Gemeinde t, Johann 524.3 * Merbferner, Fernerrücken, s.-ö. von t. Valentin in der Prettau, die höchste Spitze . 1658.2

(Gross-), A/pepkopf, s. von Luttach 1206.2 Nock (Klein-), Alpenkopf, n. d. Vor genannten. 1170.0 Obcrgasteiger, Bauernhof, östl. von Ahornaoh 878,6 Oberhäuser, Bauern hof, n -w. von Ahornaoh 830.2 Oberkoflcr, Bauernhof, w. von St. Jakob, die Kapelle 629.6 * Oberstein, Bauernhof, ö. von Lut tach, die Kapelle 762.0' Obcrsteinerholin, Alpenrücken, n. v. Ahornaoh 1292.1 Oberweg, Bauernhof bei Rein 899.Ü * Ochsenlenk, Bergrücken, s. von St. Valentin in der Prettau 1390.3 Ortner, Bauernhof bei St. Johann

im Abrcnthalc 733.4 Peter, St., Dorf, die Kirche 719.4 Pfaffenock, Felsenkuppe, n. von Lappach 1574.8 Pfaffenscharte, Felsengrat, an der Grenze mit Salzburg, n.-ö, von Si. Valentin in der Prettau 1444.5 * Plaik, Alpenhütten b. Mühlwald .. . 961,5 Plankenstcin, Alpenkopf, w. von Uttenheim 1279.2 Platten-Jochspitz, s.von Mühlwald . 1284.6 Plattner-AIpe, Alpenrücken, n. von St. Johann 1150.3 * Pramstali, Alpenkopf, östlich von Uttenheim 1369.3 Putzer- Haus, Bauernhof bei Rein .. 800.1 * Putzernock

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_62_object_3812733.png
Seite 62 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
Hauptmann von Königsborg und Felke, und Maximilian blieben kinderlos, die Nach kommenschaft Caspars und Georgs erlosch bald, und so blieben nur drei übrig: Lucas, Cyprian und Jacob. Jacob und seine Nachkommen, Freiherren, nannten sich „Thann von Caldes', doch erlosch diese (ältere) Linie von Caldes im Mannesstamme schon 1633 (oder 1636?) mit jenem Johann Arbogast, welcher Sehloss Caldes so prächtig umgebaut und mit sehenswerten Fresken hatte schmücken lassen. Von Lu'cas stammt die heute

noch blühende Linie der Grafen von Thuja, vom Schlosse Thunn-Belvesino. Dieser Linie gehörten unter anderen hohen Würdenträgern nebst Rudolf Josef, Bischof toh Seekau, und Thomas Johann, Fürstbischof von Passau, auch der heitere Lebemann Anton Dominieus, Bischof und Fürst Ton Trient, sowie der letzte mit Territorialhoheit ausgestattete Bischof von Trient, Peter Vigilius, an. Cyprian endlich begründete die Linie von ßragher, welcher die heute noch blühenden Aste von Bragher und Castelfondo, sowie

sein Vetter .Rudolf mit beigetragen haben, welcher kaiserlicher Oberst und der erste war, der dem Kaiser über den geplanten Verrath Wallensteins Kunde brachte, wofür er 60.000 fl. aus den confiscierten Gütern erhielt 2 ). Die böhmischen Güter schenkte der Großprior dem anderen Bruder. Johann Cyprian, der dann nach Böhmen übersiedelte und der eigentliche Stammvater der böhmischen Linie wurde 3 ). J ) Reg. Thunn. Ladurner Nr. -jy und sowie II. p. 36, wo die einzelnen Güter und die Ankaufssummen aufgeführt

sind. 2 ) Vgl. Perini, „I castelli del Tirolo'. 3 ) Johann Cyprian hatte, noch bevor er nach Böhmen zog, Sehloss Vigna bei Castelfondo (1612) erbaut, welches, im vorigen Jahrhunderte ausgebrannt, heute Ruine ist. Er hatte einen Sohn Johann Sigismund, den Vater jenes berühmten Guidobald, Cardinais und Erzbischofs von Salzburg, welcher das Ma jorat Klösterle in Böhmen stiftete und seinen Neffen in Böhmen den Palast des Gallas in

16
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_375_object_3967228.png
Seite 375 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
J', 7615. Zöllner in — 7480. Sachsen (ftaxen, Sajonia), Herzog Friedrich II. von — 62S6 n° 36. Kur fürst August zu — 72G7, 7269, 7285, 7302, 7349; Meister des Harnisches des— 7285, 7302; Tiefsteller, Die ner des —, s. Tiefstetter. Kurfürst Johann Friedlich zu — 6267 Vor bmkg., Taf. 41, 42 und 43, pag.CCLV, 63G8, 6493; Gesandter des — s. Burckarl. Kurfürst Johann Fried rich II. von — 6368; Erben des — G3G8. Kurfürst Johann Wilhelm zu — 6368; Erben des — G368. Kur fürst Moriz zu — G3ÖS, G405, 6953; Haupt

- und Amtleute des — 6405; Tochter des — 7420. Safarellus s. Sassatellus. Saffoy s. Savoyen. Sager, Magister Johann — 7G40. Sailer (Sayler) Ludwig, Hofschlosser zu Innsbruck, 6691, G927, G97], 7095, 7424. Sainct Esprit s. Heiliger Gei&t. — ' Omer, Maitie Jean de — <->350. Saint-Maurice, Jean de —, Kaisers Karl V. Gesandter in Frankreich, G34G, f'377, 6391. S aj onia s. Sachsen. Sala, Sachverständige zur Unter suchung des Steinbruches in — 7535* Steinbrecher zu — 7535* Salamanca, Peter de —, Sattler

17
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_66_object_4442987.png
Seite 66 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
Cosmus III. ; von Florenz, geb. 1667. zweite Gemahlin des Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg (n. 371). vermählt 1691, verwitwet 1716, ^ 1743 zu Florenz als der letzte SproG des Mediceischen Hauses. n. 361. Pfalz, Anna M. Ludovica, o. J. Job. SeheT. — 50mm, S., 57 'iog, geprägt. Vs. Wie n. 360. Rs. Kniender Engel in Wolken nimmt ein Kreuz in Empfang, über ihm in Gewölk der hebräische, aber sehr willkürlich geschriebene Name Jahves. Schrift: A • DEO * — * OMNIA * Vgl. n. 360. n. 362. Pfalz

und Kriegsgerät, davor ruhender Löwe: QUIESCIT * NON • DORMIT ■ Im Abschnitt: M • DCC XLVIII Exter I, S. 5-27 fg. K. Theodor, Sohn Johann Christians von Sulzbach, geb. 1724, ward 1743 Nachfolger des Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz, ererbte 1777 das Kurfürstentum Bayern und nannte sich nun von Pfalz-Bayern, f ohne Nachkommen r799. Ihm folgte Josef von Zweibrücken-Birkenfeld. n. 364. Pfalz-Bayern, Carl Theodor, Kurfürst. 1781. A. Schäfer. — 72 mm, S., 1 15*30 g, geprägt. \ s. Brustbild v. r. Darunter

; A m S(chaeferì. Umschft, (links beginnend): CAR ♦ THEOD • D : G • C • PAL • RH • V * BAY • DVX - S • R ■ I • A • D & EL ■ Rs. Von 2 Lorbeerzweigen umgeben: PRAEMIVM ANATOMICVM Im Abschnitte: SCHOLA PVBLICA INGOLSTADII INST * ] MDCCLXXX1 Vgl. n. 363. n. 365. Passau, Cardinal Fürstbischof Johann Taf. 40. Philipp Graf Lamberg. 1705. P. H. Müller, — 63mm, G., i39'55g, geprägt. Vs. Brustbild v.r. Umschft. (unten beginnend): IOAN *■ PHIL * CARD DE LAMBERG D *■ G * EP * PASAV * S A R A I * PRINC A Unten

P • H * M ■ F • 1705 ■ Rs. Ein Löwe, der seine Kette gesprengt, wird von einem Knaben an einem Faden geführt. Umschft. (unten beginnend): PERAGIT TRANQVILLA POTESTAS — QVOD VIOLENTA NEQVIT - Unten P ■ H ■ M. J. Ph., Sohn des Reichsgrafen v. L. und einer Gräfin Wrbna, geb. 1651. 16S9 Bischof von Passau, 1700 Kardinal, j 12. Ok tober 1712. n. 366, Johann Christoph, Fürstabt von EU- wangen. 1685. P. H. Müller. — Oval, 48 X 44 mm, S M 39*95 g, geprägt- Vs. Brustbild v. r. Umschft. (unten beginnend}*. 10 : CHRISTOPH

18
Bücher
Jahr:
1905
¬Das¬ österreichische allgemeine Grundbuchgesetz in seiner praktischen Anwendung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/344707/344707_468_object_4346396.png
Seite 468 von 990
Autor: Bartsch, Heinrich ; / von Heinrich Bartsch
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: XXVIII, 960 S.. - 4. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 6.893
Intern-ID: 344707
verlängert. 158. Konvertierung durch Übertragung einer HyMhekarfordmmg und Löschung von Zmsenperzmteu. Gleichzeitige Bestellimg des Pfandrcchtcs für Berzugsziuseu und für eine Kaution. Sachverhalt: Auf dem Hause des Samuel Kohn haftet für Johann Mandl eine Forderung im Betrage von 80.000 X samt 6'/^ Zinsen. Johann Mandl zediert diese Forderung an die Salzburger Sparkasse samt nur 5°/g Zinsen, wobei zwischen der letzteren und Samuel Kohn weiters 5'/g Verzugs-, rücksichtlich Zinseszinsen und eine Kaution

für die Nebengebühren per 1800 X neu bedungen werden. L. Auf Grund der Zession ^ àà Wien den 5. Juni 1904 wird 1. die Einverleibung der Löschung des Pfand rechtes in Ansehung eines Zinsenperzentes von der auf dein Hause in der Erlachgasse Konskr .-Nr. und Einlage Z. 413 des X. Bezirkes in Wien in L! Postz. 2 ein verleibten Fordernng des Johann Mandl im Betrage von 80.000 X samt 6'/<, Zinsen, 2. die Einverleibung der Übertragung der vor stehend bezeichneten Forderung des Johann Mandl im Betrage von 30.000 X samt

5'^ Ziuseu an die Salzburg er Sparkasse, 3. die Einverleibung des Pfandrechtes anf das-' selbe Hans sür die in Ansehung der obigen Forderung Per 80.000 X nenbednngenen 5 Verzugs-, rücksichtlich Zinseszinsen uud die Kaution für Nebengebnhren im Betrage von 1800 X zugunsten der Salzbnrger Spar kasse bewilligt. Hievon werden verständigt: 1. Die Salzburger Sparkasse zuhanden des Herrn . . ., 2. Herr Johann Mandl, 3. Herr Samuel Kohn nnd zwar die erstgenannte unter Anschluß der OriginaIbeilage und

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1853
¬Die¬ oesterreichischen Alpenländer und ihre Forste
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/247216/247216_6_object_5173175.png
Seite 6 von 805
Autor: Wessely, Joseph / geschildert von Joseph Wessely
Ort: Wien
Verlag: Braunmüller
Umfang: 618, 190 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: T. 1. Die Natur, das Volk, seine Wirthschaft und die Forste der oesterreichischen Alpenländer. T. 2. Forststatistik der oesterreichischen Kronländer: Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg
Schlagwort: g.Österreich ; s.Wirtschaftsgeographie
Signatur: II 189.149/1-2
Intern-ID: 247216
schèi) Zentralinstitnles, Fuchs Johann, k. k. Waldmeister in Steier mark, Fux Karl, k. k. Waldmeister in Steiermark, Ginther Johann, k. k. Förster in Oberösterreich, Dr. Gin tei Julius Wilhelm, k. k. Telegrafendirektor in Wien, Gross bau er Frana;, k. k. Professor in Niederösterreich, Ritter v. Gailenberg Anton, k. k. Forstrath in Steier mark, Gat lerer Anton, k, k. Oberförster in Kärnthen, Hi Iber Au- g u st, k. k. Oberförster in Salzburg, Hopfgartner Johann, k. k. Forstrath in Steiermark

Andreas, k. k. Forstmeister in Tirol, Ritter v. Panz Eduard, Gutsbesitzer und Kisen- werksdirektor in Tirol, Prettner J., k. k. Bergrath in Kärnthen, Re s I- hoher August, Hochwürdiger Direktor der Sternwarte in Kremsmiin- ster , Rizzi Antonio, Giilerdirektur im Venezianischen, Rei np recht Johann, k. k. Forstmeister in Unterösterreich, Sanier Franz, k. k. Forstrath in Tirol, S t au d i n g e r Johann, Gewerke in Niederösterreich, Schn eider F., Güterdirektor in Oberösterreich, S tro hal Rudolf

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_611_object_3838013.png
Seite 611 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
. Kartschid, Jacklin. 71. Katzbeck. 219. — Susanna Maria. 211, 219. Katzenböck zu Katzenstein, siehe Katzbeck. — v. Turnstein, Michl, III« Katzenstein, v. 111. Katzenzungen, v. 48. Kaserer, Johann. M 297, 302. — Magdalena, geb. Steinwegerin. 302. Kassler v. Boymont. 21. ■ — ' Johann Viktor v. 329. — Sibylla v., geb. v. Montani. 294. Kastelalt, Barbara v. 273. Kastoer, Joseph, Pfarrer. 217. Kastoerin, Lucretia, 104. Keroge, Ulrich. 72. Kesler, Veit. 38. Kesttan, Erasmus Gerhart. 73. — Hieronymus. 386

. — Jakob* v., geb. v.'.Schlanders- perg. 386. - Kestlan, Katharina v. 104. Kettelath, Mathias. Gig 396. Keysersperg, Johannes v. 104. Kliuen, Grafen. 343, 374, 376, 386. — Heinrieh Graf. 202. — Johann Jakob, Erzbischof v. Salzburg. 334, 335. Belasi. 42. — -Belasy, Dietrich v. 335. Belasy, Hans. 335. — v. Belasi, Hans Jakob. 423. — Johann Erasmus. 72. — Khunugudt v., geb. Khwenaeh. 335. — -Belasi, Margaretha v., geb. v. Niederthor. 423. — -Belasi, Pankraz v. 336, 338. Khuenach, Khunugudt v. 335

. Khuniglm, Barbara. 299. Khuepaeh. 119. — Dorothea, geb. Kleinhans. 119. — Ferdinand. 119. — Josef Anton. 122. Kiechler, Gonrat. 258. Kienast, Joseph. Ba 406 f. Kind, A. M 33. Kirchberg. 345, — Agnes v. 408. — Hudolhildis v. 408. — Ulrich v. 408. Kirchebner, Josef. M 180. Kirchlechner, Johann Richard. 123 Kizinger, Georg. 108. Kleeberg, August. 242. Klein. M 87. Kleinhans, Dorothea, verw. Khue pach. 119. — J. A. H. 272. — v. Labors, Abraham. 122. — v. Labers, Adam. 122, 232. — v. Labers, Hans. 123,280

21