595 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_26_object_5491494.png
Seite 26 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
), wie oben, 169. 7 Santorso (Vicenza), wie oben, 168. 8 Molina di Ledro (Trento), wie oben, 168. 9 Sanzeno (Trento), wie oben, 168. 10 Tesero-Pedonda (Trento) (Vgl. N.Rasmo, Tesero, im- magini del passato. 1979,11). 11 Auer-Casteifeder (Bozen) (unpubliziert, freundl. Mittei lung L. Dal Ri). 12 Leifers-Reif (Bozen) (Vgl. L. Dal Ri, wie oben, 168). 13 Birchabruck-Burgstall (Bozen) (Vgl. G.Sebesta, wie oben, 71). 14 Cembra-Caslir (Trento) (Vgl. L. Dal Ri, wie oben, 168). 15 Mazzin-Doss dei Pigui (Trento

) (Vgl. R.Lunz, Ausgra bungen im Fassatal. Mondo Ladino 1979, 3-4, S.20ff.; R. Lunz, Scavi archeologici sul Doss dei Pigui. Campa gne 1981 e 1982. Mondo Ladino 1983,3-4, S. 73; R. Lunz, Scavi archeologici sul Doss dei Pigui in Val di Fassa. In: Beni culturali nel Trentino. 4,Contributi all’Archeo- logia. 1983,65 ff.). 16 Tiers-Talerbühel (Bozen) (Vgl. M.Villgrattner, Stein fund in Tiers. Der Schiern 45, 1971,252). 17 Steinegg-Bstosserbühel (Bozen) (Vgl. L. Dal Ri, Colle- pietra-Steinegg. Preistoria

Alpina, Rendiconti S.C.P.T. Trento, 9, 1973,230 ff.). 18 Völser Aicha-Grossteinegg (Bozen) (Vgl. G.Sebesta, wie oben, 71). 19 Völs-Peterbühel (Bozen) (Vgl. L. Dal Ri 1986, wie oben, 168). 20 Seis-Gschlier (Bozen) (Fund E. Schubert, 1973). 21 Villnöß-Schleier (Bozen) (Vgl. H.Fink, Prähistorische Quellfassung in Villnöß. Der Schiern 39, 1965, 78 ff.). 22 Siebeneich-Greifensteinerhang (Bozen) (Fund F. Brigl - L. Hauser). 23 Unterinn-St. Sebastian (Bozen) (Vgl. L. Dal Ri 1986, wie oben, 168

). 24 Klobenstein-Piperbühel (Bozen) (Vgl. Osw. Menghin, Ein umwallter La Tene - Pfahlbau am Ritten (Südtirol). Wiener Prähistorische Zeitschrift I, 1914,53 ff-, Abb. 9). 25 Nals-Mühlraut (Bozen) (Vgl. R.Lunz, Alte und neue Funde aus Nals. Der Schiern 46, 1972,171 ff.). 26 Völlan-Kobaltbühel (Bozen) (Vgl. W.Albrecht, Der Kobaltbühel bei Völlan - ein bedeutender prähistori scher Fundplatz. Der Schiern 52, 1978,611 ff., Abb. 1). 27 Naturns (Bozen) (Vgl. L.Dal Ri 1986, wie oben, 168). 28 Meran-Zenoberg (Bozen

) (Vgl. R.Lunz, Urgeschichte des Raumes Algund - Grätsch - Tirol. 1976,58, Abb. 71). 29 Stuls-Silberhütthöhe (Vgl. M.Insam, Die ”Höhe”, die erste vorgeschichtliche Siedlungsstätte im Passeiertal. Der Schiern 26, 1952,432 ff.). 30 Stuf eis-Br ixen (Bozen) (Vgl. L.Dal Ri 1986, wie oben, 168). 31 Terenten-Zienleite (Bozen) (Fund B. Leitner, Grabung R. Lunz 1985). 32 Ehrenburg-Hinterbühel (Bozen). 33 St.Lorenzen-Sonnenburg (Bozen) (Vgl. R.Lunz, St.Lo renzen-Sonnenburg, Fund einer urgeschichtlichen

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_99_object_5491567.png
Seite 99 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
11. Maria Gabriela, geboren zu Innsbruck 1773, vermählte sich 1789 mit Johann Felix Heinrich Anton Graf von Spaur und starb zu Bozen 1836. 12. LEOPOLD MARIA PHILIPP LEOPOLD MARIA PHILIPP, geboren zu Innsbruck am 9.12.1764, absolvierte seine Civil- und Militär studien in Wien und trat 1780 als Fähnrich in das k.k. Infanterie-Regiment Stein ein. Er machte als Lieute nant 1788 während des Türkenkrieges alle Feldzüge in Serbien und im Banat bei den Corps der Generale Laudon, Clairfait

geheimer Rath. 1813 ernannte ihn der Kaiser zum Ver walter des Landmarschall-Amtes, das er bis zu seinem Tode bekleidete. 1827 wurde er wirklicher geheimer Rath und Curator des Ferdinandeums, 1828 zweiter Commissar des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck, 1834 Ehren-Curator der tirolischen Sparkasse und 1839 Mitglied der Landwirtschaftsgesellschaft. 1838 wurde Graf Leopold von Kaiser Ferdinand mit dem Commandeurkreuze des Leopold-Ordens ausgezeich net. Graf Leopold verfaßte 1807 einen Entwurf

stellvertreterin des Frauenvereins zur Förderung der Kinderwart-Anstalten und Industrieschulen für Mädchen zu Innsbruck. Nach dem Tode ihres Mannes (1846) lebte sie zu Gries bei Bozen, wo sie 1886 starb und begraben wurde. 8. Maria Judith, geboren zu Salzburg 1803 und ge storben 1803.

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_581_object_5492049.png
Seite 581 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
Hauskalender 1975 Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild - Haymon Verlag - Innsbruck 1984 Golderer, Barbara: Die vier Pustertalischen Herrschaften: Michelsburg, Schöneck, Uttenheim und Heunfels unter Brixner Pfandherrschaft 1581-1612 und der Herrschaften Michelsburg und Schöneck 1653-1665 Diss. Innsbruck 1975 Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus - Bozen 1974 Gruber, Max: Bruneck und das westliche Pustertal im Jahre 1809, in: Schlernschriften 86 - 1952 Gugitz, Gustav: Fest

- und Brauchtumskalender für Österreich, Süd deutschland und die Schweiz, in: Österreichischer Heimat Bote 19, Wien 1955 Haider, Friedrich: Tiroler Brauch im Jahreslauf - 2. Auflage. Innsbruck - Wien 1985 Hirn, Josef: Tirols Erhebung im Jahre 1809 Nachdruck Athesia Bozen 1983 Hölzl, Sebastian: Das Pflichtschulwesen in Tirol ab der Theresiani schen Schulordnung 1774 bis zur politischen Schulverfassung 1806. Diss. Innsbruck 1972 Hölzl, Sebastian: Aus der Vergangenheit für die Gegenwart berichtet das Tiroler Landesarchiv

Kofler, Paul - Grießmair, Hannes - Waibl, Günther: Dietenheim: Höfe, Ansitze, Museen. Dipdruck Bruneck 1981 Kolb, Franz: Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampfe 1796-97 Erschienen 1957 Kramer, Hans: Tirol vor 1914, in: An der Etsch und im Gebirge Bd. 28 Künigl, Graf Erich: Kurioses aus dem Archiv zu Ehrenburg, in: Schiern 51 (1977) Seite 504 Künigl, Graf Heinrich: Familiengeschichte der Künigl Schloßarchiv Ehrenburg Mahlknecht, Bruno: Südtiroler Sagen - Athesia Bozen 1981 Mair, Alois: Kaspar Ignaz

Graf Künigl - Fürstbischof Mecenseffy, Grete: Quellen zur Geschichte der Täufer, in: XIII Bd.-Österreich II. Teil Mutschlechner, Georg: Kreien und Kreidenfeuer im südlichen Tirol, in: Schiern 5, 1982 - Seite 267-74 Neumair, Josef: Gruß an Bruneck, Wien Nicolussi, v. Eduard-Reut: Tirol unterm Beil - Nachdruck Athesia Bozen 1983 Oberrauch, Heinrich: Tirols Wald- und Waidwerk, in: Schlernschrif ten 88 - Universitätsverlag Wagner - Innsbruck 1952 Ottental, Emil und Redlich, Oswald: Archivberichte

von den Anfängen bis 1918 - Jahr 1960 Tinkhauser, J.N.: Brunecker Chronik 1834 - Athesia Bozen 1981 Tinkhauser, G.: Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diözese Brixen - Band 1 - Jahr 1855

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_544_object_5492012.png
Seite 544 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
Benützte Literatur Baggio, P.u. Bosellini, A. e altri: Note illustrative della cartageologica d’Italia, foglio 4 a: Bressanone. Direzione generale delle miniere. Poligrafica & Cartevalori Ercolano (Napoli) 1969 Bögel, H. u. Schmidt, K.: Kleine Geologie der Ostalpen. Ott-Verlag, Thun 1976 Dellagiacoma, R.: Der Baum, ein Naturdenkmal. Autonome Provinz Bozen-Südtirol. Assessorat für Umweltschutz 1978 Fliri, F.: Tirol-Atlas. Klima. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 1982 Hofmann, K.H

. zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien Jahrgang 1896 Klebelsberg, v.R.: Südtirolergeomorphologische Studien. Das Rienz- tal. Schlern-Schriften Nr. 151, Univ. -Verlag Wagner, Innsbruck 1956 Leonardi, P.: Le Dolomiti. Geologia dei Monti tra Isarco e Piave. Zwei Bände. Trento (Cons. Naz. Ricerche) 1967 Ortner, P. u. Mayr, Ch.: Südtiroler Naturführer. Verlagsanstalt Athe- sia, Bozen 1977 Ortner, P.: Tierwelt der Südalpen. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1978 Peer, Th.: Lebensräume in Südtirol

. Die Pflanzenwelt. Autonome Provinz Bozen-Südtirol. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1983

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_150_object_5491618.png
Seite 150 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
politici”, die den österreichischen Bezirkshauptmannschaften ent sprachen, wurden nur bis 1923 beibehalten und an ihrer Stelle für die politische Verwaltung größere "Circondari” unter je einem Unterpräfekten für das deutsche Gebiet in Bozen, Meran und Brixen geschaf fen. Im Jahre 1921 nahmen die Südtiroler erstmals an Parlamentswahlen in Italien teil; die jungen Burschen wurden zu den italienischen Streitkräften eingezogen und das italienische Strafgesetzbuch wurde in Südtirol eingeführt. Im Jahre 1926

verfügte Mussolini die Teilung der Provinz Tridentina und die Errichtung der beiden Pro vinzen Trient und Bozen. Die Präfekten der neuen Provinz Bozen waren: von 1926 bis 1928 Umberto Ricci, von 1928 bis 1933 Giovanni Marziali, von 1933 bis 1939 Giuseppe Mastromattei, von 1939 bis 1941 Agostino Podesta und von 1941 bis 1943 Guglielmo Groggio. Das Italianisierungsprogramm Mussolinis Für das Programm der Italianisierung Südtirols zog Mussolini als seinen theoretischen Berater Ettore Tolomei

bei, der mit fanatischem Eifer Ereignisse und Fakten willkürlich in ihrem Sinn verdrehte und ver fälschte. So erließ 1937 der damalige Präfekt der Pro vinz Bozen Mastromattei eine Aufforderung an die da maligen Stellen, möglichst viele Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit des Oberetsch ans Licht zu bringen, um den Beweis erbringen zu können, daß die Südtiroler zur überwiegenden Mehrheit eigentlich Ro manen seien. Die von Tolomei empfohlenen Maßnah men wurden dann auch durchgeführt, ohne das erhoff te Endziel

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_96_object_5491564.png
Seite 96 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
starb in Salzburg 1755 und wurde zu Ehrenburg begraben. 6. Sebastian Josef, geboren am 30.11.1697, trat 1713 in den Benediktiner Orden als ”Pater Gabriel” in Ettal (Bayern) ein und starb zu Prag am 1.2.1727. 7. Anton Josef, geboren zu Bozen am 20.6.1699, trat in den Serviten-Orden der Tiroler Provinz ein. Er erhielt 1722 zu Innsbruck die Priester weihe. 1734 wurde er Prior von Weißenstein (2Jahre), 1742-44 Prior von Frohnleiten und 1750/51 von Luggau in Kärnten. 1751 wurde er nochmals Prior

von Frohnleiten und 1754 Prior von Volders. 1756 wurde er Ordensprovinzial und 1759 Novizenmeister in Volders. Er starb 1770. 8. Antonie, geboren zu Ehrenburg 1702 und ge storben 1703. 9. Alexander Josef Sigmund, geboren zu Bozen am 15.1.1704, kam nach Lothringen an die Akade mie und an den herzoglichen Elof und bereiste fremde Länder. 1727 wurde Graf Alexander O.Ö. Elofkammer-Rath, 1735 Kämmerer, 1738 Verweser des Landmarschallamtes, 1741 er nannte ihn die Kaiserin Maria Theresia zum Obersten eines Tiroler

sich zu Wien am 8.11.1735 mit Maria Antonia Xaveria Raymunde, Fürstin von Trautson ... Sie gebar fünf Kinder: Maria Theresia Anna Gabriele Maria Anna Ignazia Caspar Ignaz Josef Philipp Nerius Peter Graf Alexander starb zu Innsbruck am 22.9.1784 und wurde zu Ehrenburg beigesetzt. 10. Carolina Anna Eleonora, geboren zu Innsbruck am 26.5.1705, war Sternkreuzordensdame. Sie war vermählt mit Josef Sebastian Grafen von Clery und starb zu Innsbruck am 13.4.1775. 11. Johann Josef Philipp Nerius, geboren zu Bozen

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_104_object_5491572.png
Seite 104 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
. Aus der Ehe stammen die Kinder Rosmarie Martha Ida Emma Peter Bela Otto Stephan Antoniette Felicitas Marie Hermine Rudolfine Walter Erich Ferdinand Heinrich Max Erich Richard Ferdinand Carl und Felicitas Ferdinanda Elisabeth Gertrude Hermine. Gräfin Hermine starb 1981 und wurde in Ehren burg beigesetzt. 2. Ferdinand Carl Erich, geboren am 12.6.1906 zu Ehrenburg, war Zögling des Theresianums zu Wien. Er starb am 10.5.1931 im Krankenhaus zu Bozen an den Folgen eines Autounfalles in Koll- mann, verursacht

durch Versagen der Steuerung. 3. CARL HEINRICH CARL HEINRICH, geboren am 17.4.1905 zu Ehren burg, war Zögling des Theresianums zu Wien. Nach dem Tode seines Vaters übernahm er 1930 die Verwal tung der Familiengüter. Am 10.12.1931 vermählte sich Graf Carl zu Gries bei Bozen mit Ilfer Liane Gräfin von Platen-Hallermund, geboren am 26.3.1908 zu Berlin-Wilmersdorf, Tochter des Julius Grafen von Platen-Hallermund und der Hedwig von Erlin. Gräfin Liane war in erster Ehe vermählt mit Eber hard Mohnike

, der am 14.10.1930 vor ihren Augen mit einem Flugzeug abstürzte. Gräfin Liane starb am 4.2.1955 zu Innsbruck und wurde im Friedhof zu Ehrenburg beigesetzt. Aus dieser ehelichen Verbindung entsprossen fünf Kinder. 1. Maria Elisabeth, geboren am 7.7.1932 zu Gries bei Bozen, vermählte sich am 20.5.1953 zu Ehrenburg mit Gilbert Durst aus Brixen. 2. Erica Gabriele Hermine Carola, geboren am 24.1.1935 zu Bruneck, vermählte sich am 23.4.1955 zu Trins bei Steinach am Brenner mit Leopold Künigl, Graf zu Ehrenburg

10