500 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1858
¬Die¬ Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner gegen den Herzog Sigmund von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272555/272555_66_object_4441063.png
Seite 66 von 72
Autor: Jäger, Albert / Albert Jäger
Ort: Wien
Verlag: Hof- und Staatsdr.
Umfang: 69 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften ;9
Schlagwort: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Fehde ; p.Gradner, Bernhard ; p.Gradner, Vigilius
Signatur: III 101.431
Intern-ID: 272555
64 Dr. Albert Jäger. der Parteien in der Gradner Streitsache 1 ). Im Februar 1463 hatte Herzog Sigmund eine Zusammenkunft mit dem Pfalzgrafen Ludwig zu Wasserburg in Baiern, wo neben anderen wichtigen, den Streit des Kaisers mit seinem Bruder Albrecht betreffenden Dingen auch die eidgenössischen Angelegenheiten besprochen wurden 2 ). Im März biitte hierauf zu Constanz ein Rechtstag gehalten werden sollen; Pfalzgraf Ludwig verlegte ihn. aber auf den 24. Juni 1463, an welchem Tage die Bolen

der Eidgenossen und des Herzogs Sigmund daselbst sich einlinden sollten 3 ). Der Rechtstag fand aber aus nicht hinlänglich bekannten Ursachen am 24. Juni zu Constanz nicht Statt 4 ): dafür liess Herzog Sigmund von Lnndshut aus, wo seine Rathe am 29. Juni mit dem Herzoge von Baiern zusammenkamen, YergleichsvorschHige machen '). Am 17. Juli brachte Pfalzgraf Ludwig neue Ausgleichungsmittel in Vorschlag, des wesentlichen Inhaltes: Die Gradner und auch Veronica von Starkenberg sollten dem Herzoge Sigmund

alle Gnaden-, Gaben- und Schuldbrief, die sie von ihm erhalten hatten, sammt allen Ansprüchen welche sie an ihn oder an dessen Land und Leute wirklich hatten oder zu haben glaubten, abtreten; dagegen sollte Herzog Sigmund den Gradnern an dem Tage, an welchem sie zu Constanz die Briefe auslieferten, 22.000 an Gewicht und Gebalt vollgültige rhein. Gulden in Gold auszahlen. Vermöge Herzog Sigmund am dazu bestimmten Tage diese Summe nicht zu erlegen, so soll er Macht haben, bei den Städten Augsburg, Constanz

, Ulm, Mein- mingen, Ravensberg, Kempten oder Überlingen, bei je zwei oder einer von ihnen, wie es ihm beliebe, eine Versehreibung zu erwirken, worin die zwei oder die eine in gewöhnlicher landläufiger Form sich ver pflichten, den Gradneri) oder deren Erben jährlich 1100 Gulden zu erlegen, bis Herzog Sigmund -diese jährliche Gült ganz oder zur Hälfte je einen Gulden mit zwanzig abgelöst hätte. Diese Vorschläge liess Pfalzgraf Ludwig dem Herzoge Sigmund durch dessen Rathe die sich bei ihm befanden

, mit dem Ersuchen überbringen, sich innerhalb zwei Monaten zu erklären, ob sie ihm ange nehm seien oder nicht, damit sie im ersteren Falle den Graduate verkündet und beiden Parteien ein Ta<>- zu Constanz festgesetzt werden könne, um allem Zwiespalte endlich einmal ein Ziel zu setzen'). Auch den Eidgenossen wurden die Anträge mitgethcilt und sie ebenfalls eingeladen, ihre Zwistigkeiten mit dein Herzoge Sigmund ihm, dem Pfalzgrafen, zur Entscheidung anheimzustellen, was um so nothwendiger

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_4_object_5255948.png
Seite 4 von 8
Autor: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Ort: Wien
Umfang: 5 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Signatur: II 102.434
Intern-ID: 265276
in St. Petersberg ein. Bei der Empörung Heinrichs von Rotienburg wider Friedrich, wo jener die baicrischcn Herzoge ins Land rief, vertheidigte 1410 Ulrich sein Schloss Malzen so tapfer, dass sie es nicht zu nehmen vermochten. -— Gattin: Barbara von Starkenberg, dann verehelicht mit Ulrich von Matsch. Margraretli. Gattin des Jodok Schenk von Ostrowitz. von Ellerbach. Sigmund von Freundsberg, Ritter* zog auf Abenteuer und Ritterspiele ina Ausland, wo er um das Jahr 1450 starb. Dessen Witwe Dorothea lichte

) bewohnte das ■ nanvios in Ohrrinnthal, das von Erzherzoge Sigmund aber „Sig- ir,le. mit seiner Gattin Elisabeth Schivata. Dieser » Octzthale. i Rothe, und belehnte ihn 1443 n Ulrich IX. von Frcnndsbcrg empfing 1450 nach dem kinderlosen Tode ders vom Erzherzog« Sigmund Zu Lehen t 1) das Gestias Frcundsheim; 2) die halbe Veste Freundsberg mit Zugehörig ; 3) den schwarzen Thurm vor dem Hause St. Petersberg, zwischen diesem und dem Schnitzer Thurme gelegen; 4) das Halsgericht zu Votum, die »ach Freundsberg

, Malzen und J.jehlcniranl gehörige Zoll - freiung, und das eben dahin gehörige Muess-Salz etc. Ulrich starb ledig. ' Ulrich X. .»» [.'remJ.bOT, Rill«, P.trirfsr Aiig.b.rg, ,1°, Enli.n.,. SijrraräJÖT.d K.i.on Sl^TT“H.ü„ «rsi.r a,, ,à,vàd!,°d.» ài--. -» „d d.J.lJ, i-.-N- ,,°7 von „bum Unp •{«> II. . .. „i. l. n - :, h « k - - h aff llinit.Hi.im 5 m ßn nl) fijlil.d. nachdem er und seine Brüder ltn genannten Jahre das Schloss und Gericht Freundsberg und Schwatz dem Erzherzoge Sigmund, dem dieses wegen dea

Ber £,**? d «4.’-n ufr willkommen war überlass-n ' und dafdr St P e t o rs b e r e mit dem Gericht«, u n d S t ras s b e r g mit Sterzing (worauf sic einen Satz hatten) als Mannslehcn empfangen. Schon ihr Vater scheint die Halbscheid «von Frcundsb austeri 'zu haben, denn nach Horroayr’* goldener Chronik von Hohenschwangau (pag. 103) erhielt dieselben 1450 Georg von V’Hlanders vom Erzherzoge Sigmund zu Lehen. Von Georg kam sie auf Oswald, Balthasar und Kaspar von Welsberg, von denen s und Hanns

St. Pe tersburg, und starb als Hauptmann des schwäbi schen Bundes 1515. Unnn4, besuch te das Turnier zu Hegensbnrg starb 1500. Frau : Helena von Rcchhcrg. iTrith > des Herzoges Sig mund Rath, Canonicus zu Augs burg, Trient» Freising und Bri- xen, wurde Fürstbischof zu Trient 1486» kam durch den ve- netianischcn Krieg 1487 ins Ge dränge, starb 1493 , und ruht Thomns, Rath und Kämmerer des Erzherzoges Sigmund, focht in der Schlacht zu Stein am Callinno 1487, und f 1497. Galtin: Ursula, Tochter des Hans

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_750_object_3967972.png
Seite 750 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
XLVIII K. k. Statthnlterei-Archiv in Innsbruck. 17965 iJ-öj Juni 8, Compostelia. Schat^verwahrer (cardinales thesaurarii) und Ca piteI der Kirche des heil. Jakob Compostella be stätigen auf Bitten des Joseph Knobloech, den Herzog Sigmund hinsendete, dass im Vorjahre Heinrich Cla- viger eine Statue des heil. Jakob aus Gold mit ver schiedenen Reliquien im Auftrage der Herzogin Eleo nora der Kirche überreicht habe, wofür sie ihm eine Muschel mit silbernem vergoldeten Stabe (unam con- chcam cum

baculo suo) als Gegengeschenk für die Herzogin überreichten ; weil er damit aber nicht in die Heimat zurückkehrte, so übergeben sie dem Joseph aber mals eine solche Muschel als Erinnerung an den heil. Jakob, — Octava die mensts iunii. Orig. Perg. mit unter Pap. vorne aufgedrücktem Siegel, U. 8362. 179(16 1467 Juni 16. Hans Mesnang, der Kursenner, der sich nennt von Oberstorfwelcher dem Herzog Sigmund wegen des Goldschmiedes Vilinger Feindschaft angesagt hatte und deshalb gefangen genommen worden

und in müns 22 mark. T. R. 1466/67, f. 235. 17971 1467 Juli 31. Hanns Veyel, harnaschmaister, hat von mir von meins gnedigen herrn wegen von Erhardi (Jänner 8) des 1466. unz auf den bemelten freitag (Juli 30) des 1467. jars auf sein arbait, als das in seiner raitung, mit im beschehen, aufgeschriben und es bekäntlichn ge wesen ist, 22 mark. T. R. 1466/67, f. 235. 17972 1467 August i, Nürnberg. Thomas, Harnischmeister von Ulm, Bürger %u Augsburg, bekennt, dass ihn Herzog Sigmund wegen seiner Kunst, das Zeug

g, auf Wartenberg. Joss Mannsmid von Basel bekennt, dass ihn Herzog Sigmund %u seinem Büchsenmeister mit jährlichem Solde von 40 Gulden rheinisch aufgenommen habe. ■ — An mittichen nach Unser Lieben Frawen tag nativitatis. Orig. Perg., Siegel an Pergamentstreifen, U. 46g1.

4
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_61_object_3943944.png
Seite 61 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
Sparber (H. Stilfes). Späth (H. Passcir, 1390 zuo dem Spaten, Ulten, Sarntal ; PN. Spatto), 1493 Jörg Spat (Ulten). Specht (Spechtenguot Grätsch, Specht H. Welschnofen, Kolsass berg), 1354, ,Uliin Spehto carnifex de Merano* stiftet Jahrtag aus dem Straubweingart in Grats. Spechtenhauser (Spechten haus H. Schnals), Ì519 Sigmund Spechtenhauser auf Spechtenhaus. Speck (H. Barbian, 1420Speck; Telt's, Kirchbüch!; die Speckgüter in Südtirol können nicht mit Damm oder Knüppelweg in Verbindung gebracht

; Spitaler — Aufseher über das Spital, ein Gemeindeamt s. W. III, 26: Der Name Spital blieb auf einem Anwesen haften, das früher als Spital diente. Der Spitalhof gehört ' einem Spitale. Diese dreifache Entstehung erklärt die Häufigkeit des FN.). Job. Spitaler war 1809 Hauptmann einer Maiser Kompagnie. Spitzer (H. Wörgl, Spitz H. Weerberg). Spögler, Spägler (Spégler H. Melten), 1508 Sigmund Spegler; specula Sponring (H. Weerberg). Sporn (Vorsäss Andelsbuch, Alpe Tschagguns). Spornberger (Spornberg

, 1547 Sigmund Stainacher h. i. den Stainacherhof (Vilanders). St ein acker (H. in Törlan, Scheffau). Steinauer (Stainau IL Wild schönau). Steinbacher (Stainbach H. in Schennan, Kirchbüchl), 1362 Ger trud filia quond. Frizonis deStaini- genpach (Schennan). Steinbeis, Steinpeiß (IL Erl, Steinbiss H. Bolgenach). Steinberger (Starnberg H. in Ulten, Alpe Fügen, Alpbach), 1369 Nikelin Stainperger (Ulten). Steinbichler (Stainbüchl H. in Neustifl i. St.). Steinegger (H. Tisens, Pichl), 1430 Sigmund

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1858
¬Die¬ Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner gegen den Herzog Sigmund von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272555/272555_59_object_4441042.png
Seite 59 von 72
Autor: Jäger, Albert / Albert Jäger
Ort: Wien
Verlag: Hof- und Staatsdr.
Umfang: 69 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften ;9
Schlagwort: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Fehde ; p.Gradner, Bernhard ; p.Gradner, Vigilius
Signatur: III 101.431
Intern-ID: 272555
Die Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner ctc. ä7 welche die eine Partei gegen die andere geltend zu machen suchte. Tscluuli und Clinici theilen dieselben in ausführlicher Aufzählung mit 1 ). Die österreichischen Klagen stiegen hinauf bis zum Anbeginn des Kampfes der Eidgenossen gegen das Haus Österreich, zählten alle Übergriffe der Ersteren gegen das Letztere unter den Herzogen Leopold, Friedrich und Sigmund auf, bemerkten, wie kein Verlrag, keine Ausgleichung von den Schweizern

setzte also ain 2. Mai 1401 fort, was er am 7. Dec. 1400 angefangen. Kerner wird in keinem der beiden Docilmente hei Chmel eines Ereig nisses erwähnt, das in die Zeit nach dem Jahre H0J gehörte. Rührten die beiden Urkunden aus dem J. 1474 her, so imisste doch wenigstens mit irgend einer Andeutung der btirgundischen Händel, um die es sich 1474 handelte, oder des \\ aldshuler Krieges vom .1. 1408, den Sigmund nicht verschmerzen konnte, Erwähnung geschehen. Man findet aber niehl die leiseste Hinwei

.' Diese „dieta vom Sonntag Oculi' ist dieselbe, welche nach Tschudi M, ;M4 noch vor dem Neujahrstag 1400, als.» noch vor dem Ende des Jahres 1459 festgesetzt worden war, mithin am 10. Marz 1400 zu Constanz gehalten werden solile. Dass sie gehalten wurde, wissen wir nur aus diesem Documento; ebenso, dass damals bestimmt worden, alle Streitsachen sollten bis zum Feste Johannes des Täufers (24. Juni 1400) ruhig anstehen. Die Klage des Herzogs Sigmund, dtiss die Eidgenossen, ansialt diesem Beschlüsse nachzuleben

, lieber Dicssenhofcn, Winterthtir und Frauenfcld bekriegt haben, bezieht sich nun aber ganz auf Ereignisse des Jahres 140O. Es kann also das Actenslüek nicht zum .1. 1474, sondern nur zum J. 14G1 gehören, wo über die Ver legungen der Vertrüge vom .1. 14'ii), 1400 und Tiber Ereignisse dieser Jahre Klage geführt und der Friede vermittelt werden sollte. — Endlich bandelte es sich im J. 1474 zwischen Herzog Sigmund und den Eidgenossen um ganz andere Dinge, als um Klagen über Ereignisse der J. J4i

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_836_object_3968140.png
Seite 836 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Register zum II. Theil. LXV Prewmair (Prewmayr) Hanns von Augsburg 18764, 18768. Prewss Dietrich Andreas, Basteien meister, 19126, 19210. Pru eschinkh Sigmund, Freiherr,Hof marschall, 19121. Prugkraoser Hanns, Seidennäher von Salzburg, 18471, 18479. Prügl Peter zu Thaur 18344. Prüiiner (Pruenner) Georg, Panzer macher, 18513. — Stephan von Passau, Panzermacher, 18333, I 8334> 18417; s. auch Brunner. Pucher 18393, 18417. Püchler (Pühler) Hanns aus Vals, Anna Kramer, Tochter des —, s. Kramer

- und Harnischmeisler, 18496, 18586. Salem, Baurechnungen des fürst- bischöflichen Schlosses — 18415- Salhenpart (Salapavt, Salmpart) Ma thias, Erzherzogs Sigmund von Tirol Silberkämmerer, 18711, 18966, 18992, 19117. Salio, Herr —, Wappen des — im bischöflichen Saale zu Trient 18647. Sali s. Sal. Salmpart s. Salhenpart. Saltzpurg s. Salzburg. Salustius 39260. Salzburg (Saltzpurg), Büchsenmeister des (Erzbischofs) von — s. Riedt- müllner. Sanct Blasien, Abt von — 18507. Sandizeller Hochprant, P/leger zu Tratzberg

, 18876. Sauerkauff Georg, Goldschmied, 18744- Sax Christian, Schlosser, 18603. Kunz von —, Gemahlin des — 18885. Scappel s. Stappel. Scharpf Andreas, Untermarschall zu Innsbruck, 18417, 18438, 18493, 18724, 19081. Scharschacher (Scharsacher), Eras mus, Kellner zu Tirol, 18587, 18671. Schaur Hanns, Bürger zu Füssen, 18886; Christina, Gemahlin des —, 18886; Jakob, Maler, Schwager des —, 188S6. Schawr Ludwig, Erzherzogs Sigmund von Tirol Diener und Wasserwerk meister, 18641. Schawrer Bartholomäus, Maler

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_838_object_3968144.png
Seite 838 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
(Tennczl, Tännczl) Christian von Schwaz 18712, 18792, 18970, 19064. Tentsch s. Tenntsch. Thann (Tenn), Ott von —, Erzher zogs Sigmund von Tirol Diener tind Wappenmeister, 18633, 18670, 18704, 18732, 18757, 18759, 18767, 187S3, 18805, 18870, 18931, 19189. Thaur, Inventar der Pflege — 18787. Thobel s. Dobel. Thoman, Harnischmeister, s. Fern- stainer. Thomas von Intzingen, Meister — 18460. Thun, Leonhard von — 18348. Thurisan Ulrich 18579. Tibein, Hauptmann zu — 18762. Tirol Hanns,-junger Persivant, 18515

de — s. Facius. TJeberrainer Joseph, Pfleger zu Sig mundseck, 19097. Ulrich (Virich), Bogner zu Hall, 18843, 18898, 18969, 19113,19241. —, Erz herzogs Sigmund von Tirol Schenk zu Hasegg, 19024, 19027, 19029. Underwalden 19166. Ungerspach, Schloss, 18627. Unglachs Nicolaus 18749, 18959. Unsser Fraw s. Maria. v. Valerio, Maler zu Trient, 18637,18647. Valke nstai ne ri n s. Falkcnstainerin. Valtbach, Hofstatt und Garten am untern — 18692. Varichs, Maler, 18573. Veit an Sex s. Scw. Velber Leonhard, Messerschmied

, ein — 19179. Vetterle (Vetter, Vetterlein, Veterl, Vetterly, Vetterlin) Hanns, Harnisch macher zu Mühlau, 18322, 18325, 18362, 18400, 18413, 18444, 18472, 18484, 18525, 18536, 18552, 18608, 18664, 18714. Vinck (Finck, Fingk) Hanns, Büchsen meister, 18952, 18984, 18989, 19259. Vinsterl Silvester, Knecht des Herrn Melchior von Haymhofen, 18811. Vinstermünz, Bau von — 19097. V in tier Nicolaus, Erzherzogs Sigmund von Tirol Kämmerer, 18843, 18879, 18966, 18969. Virgili, Herr — s.Graben. Virgilius 19260

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_611_object_3834433.png
Seite 611 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
. 416, Seiauer. 123. Selos, Hans. Gig 360. Seyffertitz, Guido Freih. von, 207, Siber, Alfons. M 47, 48, 836, 476, 477, 486. Sicldmg, Georg. 89. Siess, Ant. M 100, 138, 140, 162, 176, Sigismund, Erzherzog. 119, 185, 189, 199, 288. . Sigmair, Peter. 396, Sigmund Bubics, Bischof. 341. — von Stegen. Bm 451. Sigmuut, Eva. 335. Singer, Thomas. 288. Sölder, von. 299. Söll, von. 236, 805,. 314, 321. — von. Aichberg.. 174. — von Rumi. 326. — von Stéinburg. 326. — von Theißegg. 305, 310, 321. — Alois von. 826

. — Anna Maigreth von. 323. — Elisabeth. 338. — Euphemia. 326. — Franz Joseph von. 324. Söll, Hans. 337. — Hans Jakob. 338, 339. , — Jakob, von Aichberg. 127. — — von Neuhaus. 101. — Johann. 288. — Martha, 338. — Regina. 816, 321, 323. — Sigmund. 826, 336. — Veit Sigmund. 323. Solda, Francisco. Gig 146. Somavilla, Martin. Ba 505. Sompunt, Johann. 534. Soratroi, Ernst. 334. Spängier, Andre, Drucker. 124. — Georg. 316. Spaur, von. 310. 346, 347. — Christof Andreas, Bischof. 290, 309, 518, 519. — Georg

14
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1903
¬Die¬ Tiroler Erzbergbaue : 1301 - 1665
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/86890/86890_466_object_4905536.png
Seite 466 von 492
Autor: Wolfstrigl-Wolfskron, Max ¬von¬ / von Max von Wolfstrigl-Wolfskron
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XV, 473 S.
Anmerkungen: In Fraktur. - Literaturverz. S. [XIII] - XV
Schlagwort: g.Tirol;s.Erzbergbau;z.Geschichte 1301-1663
Signatur: II 8.652 ; D II 8.652
Intern-ID: 86890
Wolfgang 12. — Schönperger Sigmund 65, 181, 248, 289, 3Z4, 327. — Schönperger Wolfgang 288. — Schöpfer Sigmund 47. - Schorp Ih er omni e 53. — Schreiber Jörg 258. — Schweizer Michl 322. — Schröckenstainer Hans Augustiu 259. —- Schroter Hans 53. —- Schroter Lienhart 53. — Schüestl Christof 345. — Schüestl Martin 328. — Schürf Karl Fr., v- 131. — Schürf Wil helm, v. 323. — Schürf Wilhelm R. 184. — Schwaiger Christof 367. ' Schwarz Joachim 250. — Schwazer Faktorey kaiferl. 154. — Schweiger Hans

41. — Schweuzgast Martin 26. — Scopol! Ugolino 349. — Se bastian, Fbf. v. Br. 244. — Seemann Samuel 272. — Seepüchler Peter 174. — Seereiter Leonhard 229, 230. — Seitlingcr Hans 252. — Se- nhcht Panl 175. — Sernthein Ziprian H-, v- 55. — Seydl Lmhard 12. — Sigismund, Ezhzg. 10, II, 12, 261, 319, 342. — Sigmund Franz, Ezhzg. 123, 124. — Sigwein Hans 53. — Silier Thoman 22. — Singer Georg 66. — Singkmofer Hans 326. — Sitzinger Marx 270. — Sixtus IV. ^7. Svmeda's 343. — Soineda Ferdinand, v. 274. — Someda Julio

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_826_object_4401641.png
Seite 826 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
am Thurgauer Kriege. — Ihr Zug gegen Sonncnburg. — Sic vmiutthlich die Urheber des Streifzugeè gegen Fußach und Vorarlberg. Blutdürstig? Rache an Fußach. — Der Bischof Orilieb von Chur Vermittler für Diessenhofen. — Her.zog Sigmund sucht den Frieden mit den Eidgenossen. 7. Capitel. Der Friede soll nicht zu Stande kommen. 135 Friedenèuntcrhandlungen zu Gonftan.j. — Verschiedene Stimmen für den Frieden. — Schritte des Papstes gegen den Frieden. — Gründe dafür, — Wesentliche Veränderung der Natur

Ludwig von Baiern. — Erneuerte Ercom- munieation Gregors von Heimburg uns des Herzogs Sigmund. — Thätigkeit zur Publicierung und Berbreiwng der Bulle und Breven. — Schreiben des CusanuS an Peter Knorr, an den Erzbifchof von Salzburg. — Befehl bei Papstes an alle geistliche und weltliche Fürsten und Behörden, Gregor von Heimburg aufgreifen und in Haft bringen zu laßen. — Vergebliche Anerbietungen des Erzherzogs Albrecht zur Friedens- Vermittlung. — Bnrner-Angclegenheiicn. — Zustand der Auflösung

- Herzoge Albrecht. — Gn-ntsätze, die von jetzt an für Pius und CusanuS maßgebend wurden. — Uinuverläßigkei: der Eidgenossen. — ?!othwcndigkeit anderer WiderstandS- mittel. — Beschigße des Pavstes und des CusanuS. — Eröffnung eines neuen Processes - gegen Sigmund und seine Anhänger. — Strenge Wchungcn an den.Erzbischof von Salzburg. Vorladung Sigmunds, Gregors von Heimburg und Blumenaus, sowie aller Anhänger des Herzoge- zur Verantwortung wegen des Verbrechens der Kchcrci. — Verbreitung

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_1052_object_4884298.png
Seite 1052 von 1107
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 364, 368, 371 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1905-07
Intern-ID: 483478
Premier Adalbert. Niescher Ludwig. Schett Anton. Schwaighoser Josef. Schwarz Josef. ' 1868. Dialer Sigmund. Hagen Thomas. Halder Franz. Mairhofer Jakob/ Mattle Nikolaus. Pabst Josef. Ruez Anton. Schwarzniann Johann. Sinz Martin. Zegg Gabriel. 1869. Brugger Simon. Flatz Wendelin. Huber Albert. Perth ofer Franz. Rauch Josef. Riedl Johann. Sailer Rudolf. Siering Jodok. Spielmann Ferdinand. 1870. Baur Anton. Bergmeister Karl Costner Alois. Fleisch Johann. Geierlechner Kosmas. Kircher Johann. Lebl

. Hintner Thomas. Höllwarth Johann. Mösl Thomas. Neuner Johann. Ortler Anton. Pali Karl. Prünster Franz. Ulmer Franz. 1876. Alfreider Alois. Mi. Josef Altenweisel. Bickel Franz Anton. Kortleitner Michael. Mair Michael. Palla Sanktus. Stemberger Eduard. Stigger Chrysantb. Vi er tl er Johann. Winkler Norbert. 1877. Fußangel Andreas. Greil Johann. Hammerle Andreas. Heiseler Eugen. Huter Rupert. Jordan Alois. Kogler Johann. Müller Johann. Paulmichl Franz. Prantl Peter Sigmund. Schgör Josef. Schöpf Gabriel

. Stecher Josef. Steinhauser Franz Jos. Thnrnher Jos. Andreas. Wiedemayr Leonard. 1878. Falbesoner Stephan. Gierer Ferdinand. Grimm Peter, v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer Johann. Mehele Josef. Pali Johann. Pallua, Anton. Plön er Peter. Schratz Magnus. Seeber Josef. Sigmund Josef. Sopplà Alois. Stuchly Karl. 1879. Alverà Peter. Hild Anton. Köster Joses. Kröll Johann. Natter Johann.

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_51_object_3899825.png
Seite 51 von 57
Autor: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Wagner
Umfang: 55 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Schlagwort: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Signatur: II Z 92/3
Intern-ID: 104557
, deutscher Teil, Bl. 35). 1411 Martin Valser (Archivberichte, l.Bd,, S. 175), 1415 Matheis Schetscher,, Thomas Rechker, Dommig, Speziger, Christel Sneberger (Rief, Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Karthäuserklosters Àllerengelberg, S. 74), 1416 Kon rad Püchler (Spornberger, S, 102). 1417 Sigmund Pfrüntner (Ar chivberichte, 1. Band, S, 118) ; 1421 Konrad Praucher und Her mann Weirat (Innsbrucker Staatsarchiv, Schatzarchivurkunden 4086 und 3592). 1424 Kaspar Gredner, Sigmund Stängle, Michael Rittner

Zetscher, Steffel Valser, Hans an der Lang, der Speziger Hansel, Hans Salbiger, Friedrich Soler, Hans Perger, Hans Braun, Nikolaus Payr, ferner Hermann Sleuß, Bertold Kampiller, Fritz von Risen (Schönherrs gesammelte Werke, 2 Bände, S. 601). 1435 werden noch als Bürger genannt: Martin Valser, Konrad von S. Johann, Mathes Langensteiner, Hans Zott, Hans, Asem, Binders, Sohn, Jörg Sattler, Berchtold Löchler, Sigmund Loserer und Nikolaus Premstaller der Junge (Schatzarchivurkunden 5763 und 4132). 1439

19
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_688_object_3967849.png
Seite 688 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
fol. 40'. — Wolfgang, Raths freund und Urtheilschreiber zu Wien, 15506 fol. 26, 15518, 15558 fol. 4, 15565 fol. 9', 15581 fol. 6. Riedrer Ulrich 15312 fol. 32'. Riener (Rienner) Erhart, Schlosser zu Wien, 15296 fol. 136, 15356; Die ner des — 15356; Familie des — 15356. .Riese (Ross), ein sitzender — 14982. Rietenperger (Rietnperger, Riettn- berger) Andreas, Bürger zu Rad- kersburg, Barbara, Gemahlin des —, s. Zech. — Martin, Hauer zu Wien, 15565 fol. 71'. — Sigmund 15612 fol. 16'. Ri gl er Erasmus

, Zehenthandler zu Wien, pag. CXVL Ritterl Melchior, Maler zu Hall, 14081, 14317. Rochus, Sanct — 15103. Rockner (Roglcner) Hanns, Bürger zu Wien, 15574. ■— Paul, Dechant von St. Stephan in Wien, 15606. — Sigmund, Goldschmied zu Wien, 15406 fol. 22. Roglhuet Heinrich, Goldschmied zu Wien, 15406 fol. 22. Rogner Nicolaus 15260 fol. 8. Rohlinger Ulrich, Hubmeister, 15318. Rohr er f. Rorer. R ollinger AVilhelm, Bildschnitzer zu Wien, 15481 fol. 4, 15497, 15611 fol. 90; Katharina, Gemahlin des —. 15497- Rom

20
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_494_object_4596217.png
Seite 494 von 717
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: X, 708 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/4
Intern-ID: 82207
Groß-Yoldersberg. 487 Florians v. Waldenstein und der Witwe des letzteren, Richters und Amtmanns zu Rettenberg, Or. Perg. S, 582.. 1514 Dez. 14 (Pfintztag nach St. Lucientag). Sigmund Kripp zu Brannberg verkauft mit Willen Adams v. Freundsberg zu Mindelheim und St. Petersberg für sieh und seine Brüder der Gemeinde Volder berg ein Drittel des Zehents daselbst. Or. Perg. S. 583. 1518 Okt. 11 (Montag vor St. Gallentag). Jakob Kripp zu Wohlgemutsheim, Pfleger zu Kettenberg, Lienhart Nortz. Richter

des Zehents am Volderberg, wie er ihn mit Willen seines sei. Vaters Adam v. Freundsberg von Sigmund Kripp gekauft hatte- Or, Perg. S. 585. 1523 April 27. Thomas v. Freundsberg zu St Peters berg, Ritter, belehnt Martin Plattner am Volderberg für ihn und seine Verwandten mit dem dritten Teil des Zehents am Volderberg, wie er ihn von Sigmund Kripp v. Brunnberg gekauft hatte. Or. Perg. S. 586. 1528 April 28 (Erchlag nach St. Jörgentag). Görg v. Freundsberg zu Mindelheim, oberster Feldhaupt mann der Grafschaft

21