533 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_3_object_2108324.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1944
Umfang: 8
sich auf der Höhe des Luis Oberrauch, Gries, den Standort düng, von 11 sind noch deutliche, oft Steilfelsens des Johanneskofels im'der ehemaligen Burg Altenberg mit ... , c sogar sehr ansehnliche Mauerreste Maknerkessel der Sarnerschiucht deut- größter Wahrscheinlichkeit festgeiegt J Uf/sTmU E^cnorvon'SchoTl Ronrncto» inctif»cnnHorc icf *»m 711 1 inh**n ILIIHJLI X'iiöy IIlli ulICuOL VCm oCnOlC- land (gestorben 12. November 1480 Die 42 unehelichen Kinder des Herzogs Sigmund des Alhnzreichen

Von Pi of. Dr. von Granichsfädten-Czerva ' Sigmund der Münzreiche, Sohn Friedrichs IV. mit der leeren Tasche und der Anna von Braunschweig (gest. 12. August 1432), wurde am 28. Juni 1427 in Graz gehören und Schwierig war die Namensgebung 1187 in Meran, wo das vorhanden, während von den verblei- liehe Baureste; insbesonders ist ein zu haben, benden sechs kaum mehr als nur großer Teil, der den Kuppenrand um- Sie befand sich auf einer deutlich Teile der Grundmauern bis auf uns ge- gebenden Ringmauer noch gut erhalten

IJurg wohnenden Herzogs mit der holden Weiblichkeit des gegenüber liegenden Laubenhauses verknüpften. 19. Barbara (I.), vermählt mit Sig munds Lciblrabanlcn Nikolaus Hai- von Sachsen (geh. 24. Juli 1168, gest- Zeichen. Daher verlieh Sigmund sei wollte die fürstliche Abkunft des dei (gest. 1493\, einem 10 Fuss hohen Kindes nach aussen irgendwie kenn- Riesen, für den Sigmund 1489 das 10. Februar 4524), Tochter des Her zogs Albrecht von Sochscn, seine zwei te Frau war also erst 16 Jahre alt, als sic

der 57 jährige Herzog zum Traualtar führte. Beide Ehen blieben kinderlos. Sigmund war kein tüch tiger Landesfürst; er scheute Regie- rungssorgen, fand nur Gefallen an neu Kindern neue, erfundene Namen. (Ebenso wurde dies noch im 20. Jahr hundert bei morganatischen Kindern praktiziert, z. B. Gräfin von Meran- Brandhofen, Gräfin Waideck, Fürst Hohenberg, Fürst Montenuovo usw.) Damit die neuen Zunamen einen alt adeligen Klang haben, wühlte Sig- Burgriescnhuus in Innsbruck (Hof gasse 12) erbaute

, vermählt (1486) mit Veronika Gail, wurde am 3. August 1487 vom Ritter Hans von Wähingen als Pfleger auf Schloss Wiesneck im Breisgau eingesetzt; Jenewein starb 1489; 2. Rudolf von Asch; nach einem um 1300 mit Jo hann von Asch erloschenen Enncber- ger Geschlecht; 3. Sigmund (I.) von Asch; erhielt am 29. April 1493 vom Münzmeister Bernhard Beheim d. Ae. (1436-1507) im Aufträge Sigmunds 34 Dukaten; 4. Sigmund fII.) von Priofenschalk; 5. Sigmund (III.) von bürg hei Innsbruck) als Wohnung. 23. Tochter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/15_05_1886/MEZ_1886_05_15_9_object_663926.png
Seite 9 von 18
Datum: 15.05.1886
Umfang: 18
Prinzen und Regenten von Ti rol nicht herausgeben. Da war es besonders auch der Rath der Stadt Meran, der die Aus lieferung des Landesfürsten mit aller Energie forderte. Erst nach einer vierjährigen Vormund schaft dürfte Sigmund nach Meran zurückkehren, wo -ihm das tirolische Volk die feierliche Hul digung darbrachte. Daß er ein echter Meraner Bürger wurde, beweist heute noch das gemüth liche Heim, welches er sich in der alten landes fürstlichen Burg hier geschaffen, und die ihm gar oft

Märkte behielten nnter Sigmund noch immer ihre srühere große Bedeutung. Das durch einen Elementarunfall zerstörte Stadt spital sammt Kirche baute er 1486 wieder auf und suchte nach Kräften die Bürger für die großen Verluste. welche durch die Paffer ver ursacht worden waren, zu entschädigen. Eine seiner Lieblmgsbelustigungen war der Ringkampf, den -er mit dem hiesigen kräftigen Menschen- fchlage recht gern Pflegte.**) Sigmund war ein Fürst von hohen Geistes und' Herzenseigenschaften, leider konnte

unter demselben Fürsten, der alle übrigen österreichischen Erb lande beherrschte. Sigmund lebte nach seinem Rücktritte noch sechs Jahre und kam in seinen, alten Tagen öfters in die gute alte Stadt Meran, wo er sich stets herzlich wohl fühlte. - Nächst den alten Landesfürsten wollen wir von jenen Seelsorgern sprechen, die sich in irgend einer Weise hervorgethan und sich einen Namen hl der Geschichte Merans erworben haben. Da tritt uns zunächst unter Ludwig von Branden burg Heinrich von Popfingen, welcher unter zweimal

v. Cusa mit dem Erzherzog Sigmund auf Seite des letzteren stand und ebenfalls eine bedeutende po litische Rolle spielt'. Vor seiner Wahl zum Bischof von Brixen war er schon früher zum Bischof von Trient gewählt worden, aber als Anhänger des schismatischen Basler Conzils, beide Male nicht vom Papste bestätigt worden. Endlich zum drittenmal zum Bischof, und zwar diesmal von Chur erwählt, erhielt er vom Nach folger des früheren Papstes Nicolaus V., Callix- tus III., die Bestätigung 1456

eine Stelle hier verdient; es ist dies der nachmalige Bischof von Trient, Johann Nep. v. Tschiderer. Als Gelehrter und Schulmann that sich einer seiner letzten Nachfolger hervor, nämlich der letztverstorbene Decan von Meran Anton Santner.f) *) Albert Zager, Der Streit des Cardinals Nico laus v. Cuia mit Sigmund v. Oesterreich 1. 6. **1 Festgabe des Meraner Lesevereins, S. 13. *—) Ebendaselbst. ^ „ 5) Ebendaselbst, S. 15, 18. IS, 22, 32 und L3. (Fortsetzung folgt.) LekavutmaoduvA. Der eekts SS5 LapllTillvr

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1907
Unterinntal. - T. 1.- (Tirolische Schlösser ; H. 1, T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145498/145498_69_object_4437301.png
Seite 69 von 170
Autor: Schwarz, Kaspar ; Myrbach, Felicien ¬von¬ / Text von Kaspar Schwarz. Bilder von Felicien Freiherrn von Myrbach
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 177 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Unterinntal ; s.Burg ; <br />g.Unterinntal ; s.Schloss
Signatur: III 102.623/1,1 ; III 65.579/1,1
Intern-ID: 145498
So zerstückelt nun auch die Herrschaft Münichau war, die in der nächsten Folge durch Erbschaften an noch mehr Lehensinteressenten vergeben wurde, so begann doch schon wieder das Streben, die ganze Herrschaft in einer Fa milie zu vereinen, wie es unter den vorausgehenden Besitzern, den Münichauern, den Freiberg und den Lang der Fall war. Nun suchte die Familie Lamberg, von der Ja Sigmund, wie wir oben hörten, bereits ein Siebentel der Herrschaft Mü nichau zu Lehen hatte, dieses Lehen durch Kauf

ganz an sich zu bringen. Bereits im Jahre 1601 erwarb Sigmund von Lamberg zwei Siebentel der Herrschaft, mit denen die früher genannten Familien Ungnad von Sonneck und Preuner be lehnt waren, von deren Inhabern Georg Erasmus von Tschernembl, als Gemahl der Elisabeth gebornen von Preuner und von Andrä Ungnad Freiherr von Sonneck, und Elisabeth von Ungnad, vermählte Starhemberg für 4400 Gulden. Diese verkauften dies Erbe gerne, da es von ihren Wohnsitzen in Kärnten und Krain zu weit entfernt

war. Eine weitere Gelegenheit bot sich durch den Tod der Sidonie Freifrau von Preuner, geborenen von Thannhausen, Sie hinterliess ihr Siebentel in der Herrschaft Münichau an fünf Erben, wovon ein Fünftel Sigmund von Lamberg im Jahre 1615 erbte und drei Fünftel von den Erben im gleichen Jahre erkaufte. Sigmund hatte somit das halbe Lehen Münichau bereits erworben. Die andere Hälfte war durch den Tod der Sabina von Khuenburg in der Hand Raimunds von Lamberg vereinigt. Für Raimund, der 1617 wahrscheinlich bereits

krank war, empfing in demselben Jahre sein Sohn Alfons Freiherr von Lamberg als Lehenträger die Hälfte dieses Lehens, mit dem er nach dem im Jahre 1618 er folgten Tode seines Vaters Raimund, im Jahre 1619 selbst vom Stifte Bamberg belehnt wurde. Auch Sigmund Freiherr von Lamberg, der die andere Hälfte von Mü nichau innehatte, war im Jahre 1619 zu Kitzbühel gestorben; ihm folgte als Lehensherr von Münichau sein Sohn Georg Sigmund, der mit Johanna de la Scala vermalt war. Von ihr stammt der Herzschild

im heutigen Lamberg'schen Wappen — die goldene Leiter mit den zwei silbernen Windhunden — welches die Söhne Georg Sigmunds zugleich mit dem Grafenstand von Kaiser Ferdi nand III. bei seiner Krönung zu Regensburg im Jahre 1636 erhielten. Nach dem Tode des Georg Sigmund im Jahre 1634 kam seine Hälfte von Münichau an Alfons Freiherrn von Lamberg, der die andere Hälfte bereits be- sass, so dass endlich das Schloss wieder einen einzigen Herrn hatte. Alfons setzte in seinem Testamente vom Jahre 1652 den Johann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/30_09_1833/BTV_1833_09_30_4_object_2910849.png
Seite 4 von 14
Datum: 30.09.1833
Umfang: 14
aydam, dessen ist Zeug Oswald von Wolkenstein mein brueder vnd Konrad vnd Veit von Wolkenstein meine Vüter. Um 1431 war Oswald von Wolkenstein zu Nürnberg nach dieser Stelle „Item ist er, Oswald von Wolkenstein, »nd ward von König Sigmund zum Herzogen Friedrich von Oe sterreich mjt briessen vnd vortrefflichen Bothschafften abgesandt. Datum Nürnberg.' Im Jahre 1434 hat Hans Gerhard Hofmeister des Gottes hauses Brisen bekannt, daß Heinrich Mülbauer und HanS HeuS den Rudolf Ligsenhag von Brunecken

vndt Vösten Herr Wilhelm von Stein zu Mundts- perg ritter vnd Heinrich von Blumbegg gesiglet. Georg von VillanderS schreibt 143g an Hans von Villan derS , er »nöchte ihn mit Hern Michael von Wolkenstein wegen der Stösse zwischen ihnen in Güte vergleichen. Stoß wareen zwischen den Edlen Sigmund Firu»ianer Pro kurator seiner Gemaiin Dorothea an einen, und den Edlen Matheus Sparenberger als einen rechten Erben weNand seines Vaters Ludwig Sparenbcrgers an den andern Theil, wegen der Forderung, so beyde

Theile gegen einander gehabt, ob der Gerhäbschaft über den obgenanten Ludwig Sparend erger u. s. w. Darumb haben sie velglichen der Edelseste Nitt>er Wolfhard FuchS von Fuchsberg, und die Edeln Michael von C»ret, Eberhart Ravensberger Nichter zu Curtatsch, Werner Römer Stadtrichter zu Aozen, auf Firmianers Seite; item Ritter Oswald von Wolkenstein, Sigmund von Spauer und Chri stoph Stänipfel aus Brisen auf des SparenbergerS Seite. Anno 1437. Darumb die Edelvesten Degen von Fuchs und Bernard Wolf

von Mareit gesiglet haben. Zeuge dessen waren Wilhelm von Firma,,. Michel und Fily die Gebrüder von Thun, Sigmund von Thurn, Ciprian von Firmian, Daniel Moraltinger, HanS Lenher. Anno 1138 hat her Oswald von Wolkenstein von Jörg Künigl von Ehrenburg begertt eine Quittung zu geben graff Heinrich von Görz vnd Georgio von VillanderS, wegen eines gslts, dabey waren Herr Hans von Villanders vnd Konrad Mantelbergcr. Desswegcn schreibt Anno 1433 Georg Künigl von Ehrenburg Pfleger auf Schöneck dem Edel Vösten

Georg von Villanders» seinem besondeS lieben Freundt, Er soll auf nächste Phingsttage nach Brisen oder in die Neustift komen, alda er mit ihme wegen seines ihrem des Grafen von Görz zu reden und wolle Ihme den Zins mitbringen. Wier Georg von Gottes gnaden bifchof zu Ariden, vnd Her zog Fridrichs des Eltern zu Oestereich Eantzler thuen kundt das stöss gewesen zwischen den Edlen viisern lieben getreuen Sigmund von Trautson an einen, vnd Caspar» seinen Vätter, Catharina des Casparn schwaster

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_15_object_597586.png
Seite 15 von 20
Datum: 04.08.1901
Umfang: 20
Sigmund Holitscher m. G. u. T., Budapest Frau Helene Land--, Berlin Fr. Tr. Elise Berger, Berlin Fr. Baronin v. Bildt m. Baronesse und Gouv., Rom Frau L. Liebmami in. Frl. E. Liebmanu, Berlin Rudols Abeles m. G., Wien-Döbling Fran Auguste Moral, Breslau Frau Hedwig Grünwald m. Frl. T., Breslau Adolf Fischl, Bankier, Prag Dr. Josef Jerusalem, Advokat m, G , Wien Josef Moller, Wien Wilhelm Stiaßny, k. k. Baurath m. G., Wien Tr. med. Georg Hirsch in. G., Halberstadt Frau Bercha Zamoos, Rom Dr. Heinrich

., Wien Earl H. Jung m. G-, Kausm., Bremen Charlotte Jung, B reinen Konrad Krell m. S, Kfm., Wiesbaden Karl Roßwog m. Fam., Fbrkt., Kerbholzheiin Ätclly ttuenzen, Kerbholzheini, Baden Sigmund Brück, Brünn T. Friedländer, Dr. jur., Amtsger.-Raih, Gleiwitz, Schlesien Dr. Roßwog, Arzt, Großherz. Baden Fran Emma Budde, Minist rial-Dir.-Wtw. M. Tichauer m. G. u. T.. Berlin Adols Pott, Kissingen Eduard Noack ni. Fam. n. Bed., Baumeister, Berlin Aaroline Schaad m. Töchterchen, München Frau Stadtrath

, Kansm., Budapest Villa Dr. Marinier Sigmund Fischer. Fabrk,, Preßbnrg Fr. Bertha Fischer, Preßburg ,vrl. Olga Fischer, Preßburg Frl. Hedwig Fischer, Preßbnrg Mlle. Cecille de Sirvcrs. :I!enliere, Riga Alsred Nagel, Fbrkt., Wien Ed. Tenninger. k. k. ztonsiil, Florenz Fran Tenninger, Florenz Frl. Valerie Tenninger, Florenz Mons. le Chevalier de Rappart, Haag Jonlheer I. P. Hoost, Graailand, (Grönland Mewonrd Hoost „ Jonkheer Willy Hoost „ „ Jonkvronwe Taisy Hoost, „ Mlle. Margnerire Nochal, <^enf Herr

Eduard Stem, .'iansinann, Wien Dr. Jnün-Z Evstein, ^i.!iei! Frau Minna Cpslein, Wien Villa Seidner Nr. 5!) Max Berger, Geschastssnhrer in. G. ^da Berger. Berlin Fr. Sophie Perelis, »tanfmauusg. »i. T. Hedy n. S. Crnsi. Prag Walter Ortel, »lansin. ni. G., Kalhi Orrel, Osirow. Rußland Sigmund Charas, Apotheker, Wien Dr. Äioriz Bauer, vrakr. Arzr m. G., Trasenhose», 'Nies. Oest. Panl Syring. Insiizraih in. G., Tanzig Fr. A. Nüiller de ztnpser m. Frl. Tochi. u. Sohu, Aiiinerdaiu Moriz Goldnein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_03_1932/AZ_1932_03_29_4_object_1853328.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.03.1932
Umfang: 6
nicht in die Außen welt drang und die vielen Sorgen, die das Land bedrückten, nicht zu den Prunkgemächern des Herzogs kamen und seine mannigfaltigen Liebesfreuden störten. Und die Sage hat — wenn sie auch nicht den M'mzreichen Sigmund nennt — einen liebes- hungrigen Burgherrn in einer grausamen Exe kution. die vom Teufel selbst ausgeführt wurde. ireiche Herzog Sigmund, Sohn des Friedl mit der leeren Tasche, zur Erhöbuna seines Ruh mes umtaufte und Sigmundskron nannte. In 'welcher Epoche die Burg die größte

- I' l'aldo in j?e? la speàione aggiungere 1^. 1.10 per l'Interno «tei ke^no e Lolonie e 1^. 2.75. per l'enero. ?OL1^ 8LQI^1^88Z PO8'7/U.! LLklL LKOLL KO8L^ xwkie k>O81^l.l I1^l.làNI àl.' L81-LKQ LO ^8l^1-1Lä LkllkIW 1-KI?0l.l Ol L^KL3KI4 i.^ PLLl-II^O ' ihre gerichtet wurde. Das letzte Jahrhundert Bon der Sage zur Geschichte zurückkehrend', ist über das Schicksal der Burg nach Sigmund zu erwähnen, daß sie an Kaiser Maximilian überging, von diesem an seinen Feldzeugmei ster Michael Ott. dünn 1532

an Sigmund van Brandis, g Jahre danach an die Freiherren von Böls. später dann an die Grafen Wolken stein-Trostburg und von diesen der reichen Anna von Menz von Bolzano verkauft wurde, die sie als Heiratsgut an die Grafen von Sarnthein brachte. Nun ist das Schloß Be isitz des Grafen Toggenburg. Vor e!nem»Iahrhundert >wurve der weiße Turm und ein Rondell als Pulvermagazin ver wendet und bis nach dem Kriege konnte man nur mit Erlaubnis der Wache den unteren Teil des Schlosses besichtigen. Als Mars auszog

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/06_12_1892/BRC_1892_12_06_3_object_141618.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.12.1892
Umfang: 8
: Dr. Eduard Bacher, Moriz Benedikt, Arnold Allerhand, Dr. Sigmund Ehrlich, Dr. Wilhelm Goldbaum, Dr. Eduard Hanslick, Dr. Gustav Kohn, Adolf Löwe, Gustav Mann heimer, Moriz Neuda, Josef Oppenheim, Dr. Ludwig Schwitzer, Friedrich Schütz, Josef Stieglitz, Daniel Spitzer, Dr. Gustav Steinbach, Dr. von Werthner, Moriz Fuchs. Im Wiener „Illustrierten Extrablatt' gibt es 16 orientalische Redacteure, nämlich: Edgar Spiegl, Ludwig Basch, Julius Bauer, Moriz Böhm, Dr. Josef Königstein, Julius Löwy, Josef Melbourn

(Feigy, M. F. Pilcz, Sigmund Skrein, Joses Trebitsch, Jakob Trentschiner, Josef Wechsel, Hugo Borschetzky, Anton Wilheim, G. Engelmann, Moriz Pallatschek. In dieser Redaction sitzt nur ein Christ, d. i. der „Verant wortliche' Seidl. Im „Neuen Wiener Tagblatt' sind 20 orientalische „Schriftsteller' thätig, nämlich: Wilhelm Singer, Heinrich Pollak, Moriz Byk, Wilhelm Frey, Josef Fröschel, Hermann Fürst, Adolf Geller, Sigmund Hahn, Ludwig Held, Julius Conried, Emil Kuh, Moriz Linder, Dr. Hermann

Mauthner, Bernhard Münz, Moriz Ring, Emanuel Singer, Karl Ullmann, Karl Wolfs, Paul d'Abrest (Kohn), Sigmund Schlesinger. In der „Deutschen Zeitung' werden sechs orientalische Mitarbeiter gezählt. Das „Wiener Tagblatt' hat 12 orientalische Schriftsteller, Moriz Szeps, Dr. Marco Broeiner, Bernhard Fischer?c. Die officiöse „Presse', die zu Regierungs- Kundgebungen benützt wird, verfügt über 15 orientalische Federn. Das officiöse „Fremdenblatt', ebenfalls ein als Regierungsorgan geltendes Blatt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/21_09_1901/BZN_1901_09_21_3_object_2421877.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.09.1901
Umfang: 8
L- AI? „Bozner Nachnchle«'. Sigmund trat Mit seinem alten Groll gegen das Haus Oesterreich hervor und dachte ernstlich daran, das Land Tirol wieder der alten Reichsunmittelbarkeit zu unterwerfen, die die Edelherren Tirols seit Meinharts Zeiten noch nie verschmerzt hatten. Der Kaiser wollte mit einer Reichsarmee durch Grau- bündten in das Etschthal einbrechen. Um diesem Sturm, der über das Haus Oesterreich hereinzubrechen drohte, zuvorzu kommen, eilte Friedrichs Bruder, Herzog Ernst der Eiserne

, aus Steiermark herbei und übernahm, von den innthalischen Edelmannen begünstigt, die Regierung des Landes. Friedrich hatte die Schwachheit, sich in Konstanz vor Sigismund zu stellen, und nach demüthiger Abbitte erfolgte eine scheinbare Begnadigung, die ihn aber nichtsdestoweniger zur Hast in Kon stanz verdammte. - ^ Wärend Sigmund nach Aragon aufbrach, entwischte Fnedl jedoch aus der unfürstlichen Haft, irrte lange verkleidet in den ürolischen Bergen herum uiid trat endlich, von der An hänglichkeit

des Volkes in Stadt und Land überzeugt, ins öffentliche Leben heraus. Bald hatte er sich mit seinem Bruder Ernst auf der Feste Kropfsberg im unteren Jnnthale aiisge- glichen und mit Blitzesschnelle fiel er über die untreuen Edel herren her, die mit Sigmund im Bunde standen, Die Schlan- dersberger, Oswald von Wolkenstein, die Starkenberger und viele andere büßten mit dem Schütte ihrer niedergeworfenen Burgen und mit einem großen Theile ihrer Güter. Durch die Volkskraft gehoben und erstarkt, wußte

sich Friedl die Lösung der Acht und des Kirchenbannes zu erzwin gen, und der allseits bedrängte Sigmund mußte seine Lieb lingspläne auf Tirol fahren lassen. Die Wirkungen dieser kräftigen Handlungsweise waren für den Zustand des Landes von unermeßlichen Folgen. Die Widersetzlichkeit des Adels gegen den Landesfürsten war für immer vernichtet. Die Burgherren nahmen gerne vom Landesfürsten ihre Freigüter zu Lehen, was auch der einzige Weg war, die Gnade Friedrichs zu gewinnen; sie be griffen, daß ihr Heil

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_11_object_597754.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
Roßwog m. Fam., Fbrkt., Kerbholzheim Relly Kuenzeu, Kerbholzheim, Baden Sigmund Brück, Brüun Dr. Noßwog, Arzt. Großherz. Badeil M. Tichauer m. G. u. T.. Berlin Adolf Pott, Kissingen Eduard Noack ni. Fam. u. Bed., Baumeister, Berlin Karoline Schaad m. Töchtercheu, München Fran Stadtrath Friedländer, Schlesien Fran Dr. Fohr, Schliengen, Baden Landmann m. Fam., Czernowitz Rosa Kallmann u. Lydia Hoppl Lehreriune», Berlin R. Diernsellner, Kausinaiin, üierbholzheim Herrmaml Äiaatz m. G., Pfarrer, Berlin

Fr. Sigmund Lukaes, iism-G. in Mutter. K. n. Bonne, Budapest Herr u. Fr. Gardonni, Kansni. in, Familie u. Bonne, Budapest Frau Charlotte Schenk in. Z-, Debreciu Dr. Julius Roseubnsch, RechtSamv. m. G., K. u. Gonv., Äüinchen Georg Stachow, LdS.-Ger.-R. m. 2 Söhne Günther u. Herbert n. Gouv. Frl. Berth. Schulze Berlin Herr n. Frau Landesger.-Dir. Dr. Oyper- inanii in. Fam,, Berlin Theodor Köhn, Stadtbaurath n. Dir. in. G. minder u. Dienstmädch., Nürnberg Rechtsanw. Dr, Frankenbnrger m. G,, K. u. Frl

., München Sigmund Lnkacs, Kansm., Budapest Villa Dr. Maenner Ed. Denninger, k. k. Konsul, Florenz Frau Denninger, Florenz Frl. Valerie Denninger, Florenz MouS. le Chevalier de Rapport, Haag Jonkheer I. P. Hoost-Graasland, Graveland MewouwHoost-Graasland.GravelandHolland Jonkheer Willy Hoost-Graasland „ JonkvrouweDaijiiHoosl-Graasland „ Mlle. Margnerite Rochar, Genf Dr. Paul Tuchinaiiu, Rechrsanwalt m. G., Kind n. Bonne, 'Iiüiichen Sig. Schweinburg in. G., !^T., Rosie, Elsa, Frauces n. ^ohn Mr. sidney

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_8_object_638720.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.12.1904
Umfang: 16
» 8 Neujahrs - Glückwunsch - Enthebungskarten der Gemeinde Untermais «e. 15? Charles Thorntou Sigmund Freudenfels uud Frau Dr. Binder und Frau Friedrich Freitag und Frau Gottfried Noggler, Pfarrer Dr. Fr. Raab Rosa Lohner Anna Schrader Helme Belktn Gräfin Maria SMfried G. Griesbach, Professor Klementine Wolf Dr. Michael von Messing Sanitätsrat Dr. Rafael Hausmann Friedrich von Deufter F. Reifferscheidt , Fürst Wittgenstew ' Baron.Hugo v Walterskirchen George Andre Leooir Aurelia Kiko.mban

E. u. M. M air A. Giggenbacher A. Waldner, Nenhauser Valentin Ladurner Dom. Rottensteiner Johann Plxner Joses Nagele Familie Gerstgrasser Regina Hndlica Otto Matthaus' Helene Wemmering F. Kern Antou Matr - ' Th. Banas. ^ ^ Johann Klementi Franz Cornei, Johann Tafatscher Rob. Klee Joses Straßer Louise Handschuh ! Maria Kirchlechner Josefe Holzner M. <)bsieger Friedr. Tschouer seil. Josef Bachler Johann Kargruber Neinhold Fischer Anton Janusic . Franz v. Allmer Sigmund Fach Florian Neisinger Seb. Alarcadella

Anton Weber , . Maria Stietke, Augusta Stitka Thomas Höllrigl Maria Gilli v. Pretz Jakob Höllrigl Geschwister Tratter Nora Heerdt Sigmund Reit Eduard Grade Josef Treiblmayr Martin Lösch, Lana Murad Esendi . Lini Keßler . , Geschwister Kaufmann Anna Holzeifen ' Dnnli« . Mr dle zu Gunsten des Armenfondes der Gemeinde Untermais ge lösten GIückwunsch-Lttthebungskarten wurde eine Einnahme von Kronen — erzielt, wofür hiemit allen j) T. Abnehmern der herzlichste Dank. ausgesprochen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_08_1918/BRC_1918_08_31_4_object_128608.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1918
Umfang: 4
«KR Samstag, den DZ». August. IM» ' Vermischtes. * Die Geschäfte eines Hauptmannes, lie ber Ansuchen des Wiener Divifionsgerichtes Wurde am 27. August in Budapest durch die Polizei der Hauptmann Andreas Sigmund »erhaftet. Er stand mit einem der berüchtig ten Kettenhändler in Verbindung, dem er die Beschaffung eines Ausfuhrscheines für eine ßroße Menge Fett Zusagte. Daraufhin gab ihm der Kettenhändler einen Vorschuß von 120.000 Kronen. Der Hauptmann tonnte indessen die Ausfuhrbewilligung

'.) Kirchliche Nachrichten. Firmungen in der Diözese Trlent. Ueber Ersuchen des Hochwürdigsten Herrn Fkrstbi - lchofs Zölestm wird der Hochwürdigste Weih- dischof Sigmund W aitz im Laufe des Monats September an folgenden Orten des Dekanates Lana die hl. Firmung spenden: 7. September vormittags in Tisens; 8. September vor mittags Firmung inSt.Pankraz und nach mittags um 3 Uhr in St. Wal bürg; V. September vormittags Firmung in Lana in der Kapuzinerkirche, nachmittags um 3 Uhr Firmung inMarling

vo» Sigmund Rudl. Druck- und Verlagsanstalt Bonifatius in PraffM.' ^ 'PrÄÄ' öer 'b^sseien Ausgaben X 3.S0 mit Porto X 3.SV. Preis ber Volksausgabe K 2.20, nM Porw U AM.- BW'^^h«!^.DriW«Mnken: di« Bitten des „Vaterunsers' in 8 farbigen Bildern au» dem Weltkriege illustriert. Nicht in großen Schlachten« bildern, sondern in Ereignissen, woran die meisten Heim» gekehrten selbst teilgenommen. Diese finnige Bilderreihe bildet wirklich einen prächtigen Familienschatz. Ost u»ch oft wird der Heimgekehrte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/14_08_1854/BTV_1854_08_14_1_object_2989992.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.08.1854
Umfang: 4
eine Be setzung der Fürstenthümer vornehmen. Lord Redcliffe habe dieß sanctionirt. Seitdem sei die Räumung sei tens Rußlands erfolgt. Durch zwischen England und Oesterreich ausgewechselte Noten habe Oesterreich er klärt, es beabsichtige nicht zum Status quo (ante?) zurückzukehren. > (Allg. Ztg.) Meise Sr. Wtaj. des Königs von Sachsen von Zirl nach der Alpe Lisens und von dem über Kühethei nach Silz nin ?ten llnd 8ten Angnst (Schluß.) Von Gries gings St. Sigmund zu. Herr Pfarrer hatte die Ehre, Se. Majestät

«ine Strecke Weges zu begleiten. In St. Sigmund angekommen wurden Se. Majestät freudig überrascht. Herr Donat Volke, derzeit Seelsorger daselbst, führte dem hohen-Reisen den mehrere weiß gekleidete Mädchen vor, die nach einer herzlichen Anrede einen schönen Strauß von ver schiedenen Alpenblumen überreichten, den Höchstder- selbe huldvollst anzunehmen gerubte, während vom Hügel herüber, auf welchem Kirche und Widdum stehen, die Pöller krachten. Durch diese zarte Auf merksamkeit wurden Se. Majestät

sichtbar gerührt. »Gute Leute, gute Leute!' äußerte der ehle Fürst wiederholt. Von St. Sigmund bis ,auf die höchste Höhe, .die den UebergangHpunkt bildet, sind es zwei starke Stunden. Der Weg dahifl sst gut, die Stei gung nicht gar groß, der .Anblick der.einmündenden, Thftler Gleirsch und.Kraspis, so svje der ^lnblick der himmelan strebenden Bergspitzcn links lsndrfchts.wuii- dM^bsich. Muf den» Wege,bss ^izheth^i Y-är^n -Se., Majestätseele,,vergnügt und,sek)rgesprächig. Meine, unterthäntge Anfrage

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/18_09_1901/BRG_1901_09_18_6_object_764009.png
Seite 6 von 14
Datum: 18.09.1901
Umfang: 14
in das Etsch- thal einbrechen. Um diesem Sturm, der über da» Haus Oesterreich hereinzubrechen drohte, zuvorzukommen, eilte Friedrichs Bruder, Herzog Ernst der Eiserne, aus Steiermark herbei und übernahm, von den innthalischen Edelmannen begünstigt, die Regierung der Lande». Friedrich hatte die Schwachheit, sich in Eonstanz vor Sigismund zu stellen, und nach demüthiger Ab bitte erfolgte eine scheinbare Begnadigung, die ihn aber nichtsdestoweniger zur Hast in Constanz verdammte. Während Sigmund nach Aragon

ausbrach, entwischte Fried! jedoch au» der un- fürstlichen Hast, irrte lange verkleidet in den tirolischen Berge» herum und trat endlich, von der Anhänglichkeit der Volkes in Stadt und Land überzeugt, in» öffentliche Leben heraus. Bald hatte er sich mit seinem Bruder Ernst auf der Feste Kropfsberg im unteren Jnnthale ausgeglichen und mit Blitzesschnelle fiel er über die untreuen Ebelherren her, die mit Sigmund im Bunde standen. Die SchlanderSberger, Os wald von Wolken stein, die Starkenberger und viele

andere büßten mit dem Schütte ihrer nieder- geworfenen Burgen und mit einem großen Theile ihrer Güter. Durch die Volkskraft gehoben un erstarkt, wusste sich Fried! die Lösung der Acht und des Kirchenbannes zu erzwingen, und der allseits bedrängte Sigmund musste seine Lieb ling-pläne auf Tirol fahren lastend Die Wirkungen dieser kräftigen Handlungsweise waren für den Zustand des Landes von unermesslichen Folgen. Die Widersetzlichkeit dr» Adels gegen den LandcS- fürstcn war für immer vernichtet. Die Burg

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/09_11_1866/BZZ_1866_11_09_3_object_383052.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.11.1866
Umfang: 4
für immer jede Spur fremder besagten Andre mit Umgehung des bischöflichen Ge richts wegen ihrer Ansprüche auf ermähnten Theil des Schlosses vor einen andern Gerichtshof ziehen ,wollte, während doch der Entscheid hierüber dem Bi- ischose als Lehcnsherrn zustünde. ' ^Bisher ^var.man allgemein.der Ansicht, Schloß .Fürmian sei erst zur Zeit des Herzogs Sigmund an «den Landessürsten gekommen; jedoch das Schatzarchiv Register zu Innsbruck weist uns die theilweise Un dichtigkeit

bei dessen Rücktritt vom Statthat« kommen, und er von Witilo des WeggensteinerS Erben mit seiner Bewilligung an sich gelöst und in Sah- Weise inne gehabt, so verleihe er demselben Niklas Vintler und dem Jörg von Metz und deren Erben, Söhnen und Tochlern-' denselben Theil mit allen dazu gehörigen Recht«» und Freiheiten. Endlich brachte Herzog Sigmund auch den übrigen Theil der Beste, weichen »och die Edlen von Fur mian als trientnerisches Lehen mne hatten, käuflich an sich; am 16. September 1473 zn Boze» Urkunden

Ritter Niklas und dessen Bruder Bigil von Firmian, daß sie auf Begehren des durchlauchtigen Herrn, Her« zogs Sigmund, ihr Schloß Firmian sammt der klei nen Firmian, Burgpühel, Bnrgstall, Holz und Waide, nebst etlichen Aeckern von beiläufig A> staar Samen und drei Angeten darunter, ferner die Verführung des Zolles au der Brücke, — alles stift-trientnerisches Lehen, zu dem ihre» Theil an oer Fischwaide von der Terlanerbrücke bis gen Merhart von Psatten au das Ursahr, so wie auch die Gräben zu beiden

20