2.398 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/03_12_1931/NEUEZ_1931_12_03_7_object_8165273.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.12.1931
Umfang: 8
waren der Gefrorenesverkäufer Emilio Scala, in dessen Wohnung die Seance stattfand, dann sein Vetter, der Hotelkellner Vincente V e c ch i o n e, des weiteren zwei Friseurgehilfen und zwei Erdarbeiter, sämtliche aus Neapel eingewandert. Scala schlug vor, zunächst den Geist des großen Landsmannes Garibaldi zu zitieren. Garibaldi, Paganini und Rasputin erraten den Haupttreffer. In einem alten Schmöker über Spiritismus, dessen sie sich als Muster bedienten, stand geschrieben, daß die Geister sich nicht gern mit vielen Fragen

zu beantworten. Und siehe da, deutlich antwortete ein dumpfer Klopfton aus dem Tische mit „Ja!" Dann wurde der Geist des großen Geigers Paganini gerufen. Auch er stimmte mit Ja. Schließ lich hatte auch der aus dem Jenseits herbeizitierte russische Wundermönch Rasputin die Liebenswürdigkeit, die vorgelegte Frage deutlich zu bejahen. 355.000 Pfund gewonnen. Auf den Rat drei so berühmter Geister hin kaufte Scala tatsächlich ein Los der Irish Sweepstake. Er glaubte vor Freude närrisch

zu werden, als er damit tatsächlich den ersten Haupttreffer, bare 355.000 Pfund, gewann, nach dem damaligen Stande der Valuta 11,715.000 Schilling. Seine Freude sollte aber nicht ungemischt bleiben, denn die zwei Friseurgehilfen, die an der spiritistischen Sitzung teilgenommen hatten, erhoben Anspruch auf je einDrittel des H aup treff e rs, was sie damit begründeten, daß sie je ein Drittel zu den Kosten des Loses beigesteuert hätten. Scala erklärte dies entrüstet als Lüge und so kam die Sache vor den Londoner Zivilgerichtshof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/08_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_08_4_object_8065083.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.10.1936
Umfang: 6
wirkliche Amateun danach hat sie nicht mehr singen können. Jetzt sagt sie wohl: „Hätte ich doch den Mi- chaele Bardoni, den reichen Weinhändler, genommen!" Assunta ist voll Mitleid. Wie schrecklich muß das sein, so ein glänzendes Leben auf geben zu müssen und nicht mehr singen zu können! „Jetzt ist sie Garderobesrau im Teatro della Scala. Die Stelle hat ihr einer ihrer Gönner verschafft." Antonietta kann sich nicht genug darüber wundern, daß die andere nicht weiß, was die Scala

ihr erzählt hat. Es beschäftigt sie während des Unterrichtes, es stört ihre Andacht beim Gebet. Abends im Bett stellt sie sich vor, daß nun die reichen Leute in ihren Autos zur Scala fahren und den Gesang der wunderschönen Frau hören. Wie glücklich ist ihre Freundin, daß sie es einmal hat sehen und hören dürfen! Sie gibt sich Mühe, sich vorzustellen, wie die große Sängerin singt. Ob es so ähnlich klingt wie das Magniticat, das Mater Benedetta am Sonntag nach der Andacht gesungen hat? Nein, es muß

noch ganz anders, viel schöner und herrlicher klingen. Wenn sie es doch einmal, ein einziges Mal hören könnte! Sie betet zu Gott, sie fleht zur Madonna, sie fleht, daß Gott ein Wunder für sie tun solle; denn nur ein Wunder Gottes kann dem ar men Waisenkind die Tore des Teatro della Scala öffnen. Im Traum sieht sie manchmal die schöne Frau, so wie Ietta sie ihr geschildert hat, mit langen goldenen Haaren, im glänzenden weihen Seidengewand und hört ihre Stimme von ganz weit her, aber doch so deutlich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/10_04_1878/MEZ_1878_04_10_1_object_613790.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.04.1878
Umfang: 8
mit einem der schwierigste» Punkte des ganzen GesctzgebungswcrkeS, mit der Festsetzung der Scala sür diePersoiiaUEinkommen- steuer, wieder aufgenommen. Als im October des vorigen IahieS die Ccala zur nochmaligen Berathung an den Ausschuß zurückgewiesen wurde, lag nicht blos die Nothwendigkeit einer Umar beitung in Folge des Beschlusses vor, welcher das Existenz-Minimum nach der Regierungsvorlage, abweisend von den damalige» Anträgen des Ausschusses, mit L00 fl. (statt 400 fl.) fixirte, sondern nicht weniger als sieben

verschiedene Ab- änderungsanträge, welche von den widersprechend sten Principien und Absichten ausgingen, wurden überdies zur Berücksichtigung an den Steuer- Resorm-Ausschuß mit veiwiesen. Nach einer über aus langwierigen und gründlichen Berathung legte der Ausschuß eine neue Scala vor, welche aller dingS noch mancherlei Ei> Wendungen zuläßt und von welcher ihre eigenen Verfasser zugeben, daß sie möglicherweise bei der thatsächlichen Umlegung der Steuer sich als verbesserungsbedürftig erweisen

wird, die aber im Allgemeinen den vom Hause gebilligten Principen entspricht und jedenfalls das Eine Verdienst für sich in Anspruch nehmen kann, daß sie die untersten Classen der Steuerträger möglichst entlastet, wenn sie auch gegen die Re gierungsvorlage darin zurücksteht, daß sie die Pro gression nur bis auf das Dreifache führt, somit beiden höchsten, sogenannte» reichlichen Einkomme» eine nicht gerechtfertigte allzu große Schonung walten läßt. Von der frühere» Scala. welche bei der ersten Berathung vorlag, unterscheidet

sich die neue Scala dadurch, daß sie überhaupt, wie schon erwähnt, erst bei dem Einkommen von 600 fl. beginnt, die Slen.rpfl'chtigen bis zu einem Einkommen von 1000 fl- milder behandelt, so daß das Siniplum, welches früher bei einem Ein kommen von 600 bis 700 fl. erreicht wurde, jetzt erst bei der Classe von 000 bis 1000 sl. einlntt, daß dagegen das Dnplnni, welches früher bei einer Einkommenstufe von 6000 bis 6500 fl. einlrat, nunmehr sch^u bei den Einkommen von 5000 fl. erreicht wird, und daß endlich

die höheren Stufen von 10,000 fl. auswärts mit einer größerei: Zahl von Steuer-Einheiten belegt werden. Nimmt man den Gefammt Ertrag der Personal Einkom mensteuer mit 15 Millionen Gulden an, so er- gebe» sich die Vorzüge der neuen Scala daraus, daß, während früher auf die niedrigste» Classe» mit einem Einkommen von 600 bis 1000 fl. eine Quote von 3,285,000 fl. entfiel, nunmehr diese Classen nur mit 2,544,000 fl. an dem ganzen Contingent participiren. Dagegen sind allerdings in den höheren Classen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/03_08_1901/BTV_1901_08_03_5_object_2989369.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.08.1901
Umfang: 8
wir nicht, dahin umsetzen, dalS jeder, dessen Mittel eS irgendwie erlauben, sich dieses Werk anschaffen muss, damit der Verlag da durch angespornt wird, unS noch mit manchem Pracht bande ähnlicher Art zu beschenken. Das Buch ist durch alle Buchhandlungen, sowie dnrch den Verlag der Leo Gesellschaft, Wien IX. 3, Schwarzspanier straße 6, zu bezieh?«. vermischtes. „Berliner Scala' heißt ein neues Unter nehmen, das im Herbst d. I. eröffnet wird nnd den Zweck hat, allen Componisten und dramatischen Schrift stellern

die künstlerisch vollendete Aufführung ihrer Werke — gegen Erstattung der Unkosten — zu er möglichen. Die Direktion übernimmt und garantiert die 'tadellose Ausführung von Opern, Operetten, Lnst- spielen, Schauspielen u. s. w. durch tüchtige BernsS- künstlrr unter fachmännischer Leitung. Ein großer ca. 1500 Personen fassender Theaterfaal mit Bühne ist für die genannten Productiouen bereis gestellt. Für die Aufführungen voa Opern und Operetten hat die Direktion der „Berliner Scala' das Berliner Ton- künstler

auch den dramatischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen zur Aufführung von Lustspielen, Schauspielen, Trauerspielen, Possen «. zur Dis position. Dir Bühnendichter können dadurch dir Gr- legenheit zur öffentlichen Beurtheilung erhalten. Sämmt liche Bühnenaufführungen — die unter eigener Ver antwortung der Autoren geschehen — werden nur von Berufskünstlern dargestellt. Zu diesem Zwecke hat dir „Berliner Scala' mit hervorragenden Mitgliedern der Berliner Theater diesbezügliche Abmachungen getroffen. Außerdem

übfrnimmt die „Berliner scala', vermöge des ihr zur Verfügung stehenden großen musikalischen Apparats, die Aufführung von symphonischen Werken, Chorwerken, Liedern ic. und stellt ihren Saal nebst Orchester den Lieder-, Oratoriensängern und -Sänge rinnen, Instrumental-Künstlern und -Künstlerinnen» (Pianisten, Violinisten, Cellisten «.) zur Verfügung. Ein kleiner, wundervoll akustischer ^saal („Musensaal'), der etwa 400 Personen Raum bietet, ist für Kammer musik-Abende, Recitationen, Vorlesungen

«. bestimmt. Auch die auswärtigen Bühnenkünstler, die gern vor den Berliner Theaterdirectoren, der Presse, den Agenten eine Probe ihres Könnens — selbst in einzelnen Acten oder Scenen — ablegen wollen, werden diese Ein richtung der „Berliner Scala', die ihre Bühne und das Berliner Tonküustler-Orchester zur Verfügung der Herren Schauspieler und Opernsänger «. hält, mit Freuden begrüßen. Schließlich übernimmt die „Ber- liner Scala' die künstlerisch tadellosen Aufführungen, sowie die wirkungsvollen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/01_04_1898/BTV_1898_04_01_5_object_2972069.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.04.1898
Umfang: 10
«»tra B-ilaa- ,u ..Bot- für »iro» «nd Borarlberg' Sir. ?S. Ksral- und Pro »ineial»Chro«ik. Deutscher Sprachverein. Der Zweig- verein Innsbruck des allgemeinen deutschen Sprach- Vereins hielt am 29. d. M. in den StadtMen seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Borstand Herr Prof. Dr. v. Scala begrüßte die Erschienenen und gab einen kurzen Ueberbnck über die Thäti.keit des Sprachvereins im ver flossenen Jahre, aus dem ersichtlich wurde, ^ dass die stille, aber rastlose Arbeit des Veremes bet

. Auf die bereitwillige Zusage wurden in den Ausschuss wieder gewählt: Die Herren Professoren Dr. Wackernell, Dr. Seemüller, Dr. Schröder, Dr. v. Scala, Privatdocent Dr. Puutschart. Neu gewählt würden die Herren: Privatdocent Dr. Schatz, Hörer der Heilkunde Hörtnagl, Hörer der Rechte Weißenbach und die Hörer der Philosophie Schiffmann u«d Jordan. ^ Ans Antrag des Herrn Prof. Dr. v. scala fasst sodann der Verein einstimmig nachstehenden Beschluss: Der Zweigvereiu Junsbruck des allge meinen deutschen Sprachvereins

beschließt in seiner heutigen Hauptversammlung vom 29. März 1893: In Würdigung der Bedeutung des Volkswörter schatzes für Kenntnis des Volkslebens und der Entwicklnng der Schriftsprache wird ein Preis von 60 fl. ö. W. ausgeschrieben für die beste, kritische Sammlung der Volks Wörter eines tirolischen deutschen Bezirkes. Die betreffenden Arbeiten sind mit einem Kennwort versehen, bis 1. Jänner 1399 an den Obmann des deutschen Sprachvereins Prof. Dr. Rudolf v. Scala (L-aggen- gasse 11, Innsbruck

dort sich aber nicht mit der mundartlichen deckt. Weitere Erläuterungen für die Preisarbeit sind bei Herrn Nadinger (Innsbruck, Landhaus) zu erhalten. Ueber Anregung des Herrn Mlinek wird be schlossen, eine oder zwei Buchhandlungen zu er suchen, dass sie die Beitrittserklärungen von Mit gliedern entgegennehmen. In der sich anschließenden Ausschnsssitzung wurden folgende Herren in den Vorstand gewählt: Prof. Dr. v. Scala, Vorstand; Pros. Dr. Wackernell, Vorstand-Stellvertreter; Herr Nadinger, Schatzmeister; Privatdocent Dr. Schatz

, Bücherwart; Hörer der Philosophie Schiff mann und Jordan, Schriftführer. Nach Erledigung des geschäftlichen Theiles hielt Herr Prof. Dr. Schissner einen kurzen, gediegenen Vortrag über: »Das Recht der Sprache und die Sprache des Rechts', welchem Herr Prof. Dr. v. Scala einige scingestimnitc Volksstudien des oberösterreichischen Dichters Anton Matosch folgen ließ. , 5? A'^'i M' Arlbcrg, 30. März. (Ban- ^ ^ Villa auf der Ceconihöhe, von der schon berichtet wurde, werden Heuer in unserem kleinen Dörfchen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/31_03_1903/BZZ_1903_03_31_5_object_362463.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.03.1903
Umfang: 8
erteilt das Staats? dienerlotterie-Bnreau Wien, VI./1,, Amerlingstraße 17. Zur gefälligen Beachtung! Wir bitten.lalle unsere ständigen und gele gentlichen',Mitarbeiter/ebenso alle unsere Leser, die uns mit Einsendungen erfreuen, sich so kurz wie möglich zu fassen. Nur dann ist es möglich, den vielfachen an uns gestellten Wünschen und Anregungen Folge zu leisten. „Kurz und gut'! sei der «Merkspruch , aller Einsendungen an unsere Schristleitung. — Die Scala Santa in Rom. Gerade zur Fastenzeit

wird vielleicht kein Ort in Rom von den Gläubigen mehr besucht/ als die heilige Treppe bei S. Giovanni, deren marmorne Stufen einst zum Palast des PilatuS führten und welche der Heiland während seiner Leidenszeit mehrfach betreten. Die Scala Santa wurde durch die Kaiserin Helena, Mutter Konstantin des Großen, nach Rom gebracht. Ursprünglich halte das Heiligtum seinen Platz im Palaste des Lateran, bis Sixtus V. im 16. Jahr» hundert von seinem berühmten Architekten Fontana die schöne, von Säulen getragene

Vorhalle errichten ließ, die zu dein Bau führt, in welchem sich die Scala Santa noch bis heutzutage befindet. Beim Eintritt in das schmale Atrium erblickt man drei monumentale parallele Treppen, von denen die mit- tclste das Heiligtum ist, dessen marmorne Stufen mit Holz verkleidet worden sind, da die Knie der frommen Besucher selbst im harten Steine ihre Spuren zurückgelassen. Denn nur knieend darf die heilige Treppe erstiegen werden, während die beiden anderen für die weniger eifrigen Besucher

und zum Heruntergehen bestimmt sind. Jedoch an Tagen, wie Freitags, wenn die Scala Santa ganz von frommen Pilgern bedeckt ist, kommt es auch vor, daß die gewöhnlichen Treppen knieend erstiegen wer» den. An den beiden Pfeilern zwischen den Treppen stehen zwei moderne Marmorgruppen von Giacometti, ein Ecce Homo und der Judaskuß. Die Mauern und das Dach des Gebäudes sind reich mit Fresken geschmückt, die verschiedene Szenen aus der Passion darstellen und oben am Ende der Treppe ist ein großes Bild der Kreuzigung

mittelalterlichen Schnitzereien und Mosaiken verziert ist und über dem Altar einen massiv silbernen Neliquienschrein trägt. Darinnen befindet sich die kostbarste Reliquie, die selten und nur bei hohen Festen den Gläubigen durch ein Gitter gezeigt wird;, das Bild Acheropiita (nicht von Menschenhand gemocht)^ ein Gemälde auf Zedernholz, welches vom heiligen LukaS begonnen und von Engeln vollendet worden sein soll. Eine Kopie des Bildes ist oben rechts von der Scala Santa und denselben Kopf kann man in Basrelief

15