25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/19_02_1903/TVB_1903_02_19_13_object_2158363.png
Seite 13 von 16
Datum: 19.02.1903
Umfang: 16
und frohlocken mit Christus.' Also gescheit sein! Kirchliche Nachrichten. Bistum Brixen. Dem Herrn Pfarr provisor Josef Suitner wurde die Pfarre Ochsengarten verliehen; am 8. Februar wurde er in dieselbe installiert. Erzbistum Salzburg. In gleicher Eigenschaft kommen die Herren Koope- ratoren: Valentin Ceconi von Thiersee nach Aigen, Hermann Edelhaufen von Häring nach Brixlegg, Fr. Obersteiner von Aigen nach Straßwalchen, Franz Wegmayr von Brixlegg nach Thiersee. Marktberichte. Brixen, 3. Februar

. Aufgetrieben wurden: 195 Stück Rinder und 12 Schweine. Der Austrieb war gegen andere Jahre etwas schwach; es wurde jedoch zu quten Preisen flott gehandelt, da auch mehrere sremde Händler anwesend waren. Besonders starke Nachfrage war nach gutenMilchkühen. Nach Bruneck, Brixen und Salzburg wurden zehn Waggons Ochsen und Kühe verladen. — Der Krämermartt war gut besucht. — Der nächste Markt findet am 23. März statt und ist einer der größten Rind viehmärkte im Pustertal. Lienz, 4. Februar. Aufgetrieben wurden

: 4 Pferde, 210 Rinder, 13 Schafe, 2 Ziegen und 4 Schweine. Der Handel ging rasch und trotz der schlechten Qualität des BieheS wurden gute Preise erzielt. Nach Salzburg wurden 4 Waggons, nach Körnten 3 und nach dem Eisacktal 6 Waggons Ochsen und Kühe aus geführt. Wilten, 6. Februar. (Lichtmeßmarkt.) Der gestrige Lichtmeß markt in Wilten war sehr gut besucht; besonders ausfällig war die Anwesenheit vieler fremder Händler. An Vieh wurden aufgetrieben: 233 Kühe und 62 Ochsen; der Preis hiefür zog bedeutend

2
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/06_08_1891/AHWB_1891_08_06_3_object_5010022.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.08.1891
Umfang: 10
Nemnartt. P. Lukas Obwexer wird Prediger in Salurn, P. Magnus Patscheider Prediger in Margreid. P. Martin Hinterlechner kommt nach Salzburg als Festtagsprediger, P. Aureli an Vikoler nach Binden; als Festtags-, Früh- und Fastenprediger. Eppan. P. Alberich Albrecht nach Meran als Rubrizist. Schlanders. P. Gabriel Profanier tommt nach Ried in Tyrol als Superior und Direktor des 3. Ordens. P. Daniel Fritz wird Bibliothekar. P. Bruno Zwick nach Bludenz als Bibliothekar. Klause«. P- Gregor Naz. Mair

als Prediger in Tramin. Bludenz. P. A m- bros Girtler, Sonntags-Frühprediger. P. Peter Juen nach Gallenstein als Superior, Direktor des 3. Ordens und Bibliothekar. P. Franz Regis Chiaratsch nach Lana. P. Bigil Angerer nach Bruneck. Beza«. P. Herkulan Sauser nach Bre genz als Prediger in Dornbirn. P. Patrik Fink nach Jmst als Bibliothekar. P. Ulrich Braun wird Bibliothekar. Salzburg P. Donat Mofer nach Werfen. P. Spiridion Leitner wird Sonntags- Prediger. Radstadt. P. Robert Steinlechner nach Ried

in Oberösterreich als Ouardian, Pfarr-Sonntags- Prediger und Beichtvater in St. Anna. P. Emmeran Jochner nach Eppan als Vikar und Katechet. P. Vin- zenz Grüner auf Mission. P. Peter Regal. Ober- hofer nach Klausen. Mtzbühel. P. Bernard Ober- lcchner nach Innsbruck. Ried i« Oberösterreich. P. Maurus Kaufmann nach Radstadt als Quar- dian, Katechet und Direktor des 3. Ordens. P. Juvenal Sturm nach Salzburg. P. Erhard Rathner nach Jmst. Werfen. P. Stefan Trenner nach Kitzbühel. Tarasp. P. Hadrian Sottru

3