347 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_05_1945/BZT_1945_05_14_2_object_2109257.png
Seite 2 von 2
Datum: 14.05.1945
Umfang: 2
), welche die Einbildungskraft der Menschen von jeher In stärkster Weise bewegt hat. Sie kommt pur selten vor und ihre Standorte wer müssen, und selbst der düstere Tod schmückte sich, wenn er mit mörderi scher Sense zur Mahd schritt, mit ihrer bleichen Blüte.“ („Woche“, Nr. 25 vom 18. Juni 1910, 8. 1049.) Diese Scheu vor der Weißen Alpen rose als einer seltenen und geheimnis vollen Blumen muß im rätischen Hoch lande uralt sein, denn sie wurde schon von der erblickten Blume nicht wegsehen, sondern muß alsogleich seinen Hut

) in bezug liehe Schatz-Sage mit den weißen Alpen- auf die un j er den Domherren eintreten rosen verknüpft worden, mit denen sie den Todesfälle ereignete, wo auf dem aber gar nichts zu tun hat. Erkennbar* Sjtz oder unter dei j, Stuhlkissen dessen, wird die Tatsache, daß ehedem das Volk der sollte, eine weiße Rose ste iler Berge in der Weißen Alpenrose eine f unden wurde, so daß es Sitte wurde, nicht nur mit wunderbaren Eigenschaf- da g wie j a Eiibeck. jeder Domherr so- ten ausgestattete

. Yvürzbnrg 1850, S. 225.) Diese Auffassung kann bei der wei ßen Garfenrose unmöglich ursprünglich sein, wohl aber bei der Weißen Alpen rose. War doch den Völkern des Alter ten bezeichnenderweise vom Bergvolke Alpenverems lb. J4JI ke|| ^ veri(i |i tn \y 0 die Wunderblume Pitztal finden soll. Der Volksglaube ließ tums die Gartenrose in all ihren For men und Farben Sinnbild des Lebens und der Freude. Hingegen scheint die kühle und seltsame Weiße Alpenrose bei den rätischen Alpenstämmen ganz andere Gedanken

erweckt zu haben. Ich möchte somit vermuten, daß die Weiße Alpen rose in uralter Zeit bei den Bewohnern des Alpenraumes einer Todesgottheit ge- sie mit einem Wall schneeiger Blüten den Rosengarten König Laurins schir men, und in klarer Sternennacht brau ten' die Saligen Fräulein aus dem Tau ihrer Blätter einen Saft, um geliebten »Oesterreichischen Alpenvereins (S. 333) berichtete Hartwig Pe’etz, daß die seltene , ÄÄ? *' £&> W**» « O^eliem »mrden weih, des ohnweft Brunecken gelegenen , Schartl-Bades

1