453 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_371_object_4357744.png
Seite 371 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
Das antike Rom. Wo die Truppen des Siegers beherbergt wurden. Durch die Verlegung der . Residenz des Abendländischen Reiches nach Ravenna sank Rom noch tiefer. Erst nachdem Theodorich Odoacer besiegt hatte, hob es sieh wieder ein wenig, als der König der Westgothen anfing, einige der öffentlichen Gebäude wieder aufbauen zu lassen, und zu diesem Behufe jährliche Beiträge festsetzte, Beiisar fuhr darin fort. Nachdem er in Rom einge zogen war, verbesserte er die Mauern und Thore und machte

zu vertreiben, zogen sich diese, nachdem Totila in der Schlacht geblieben war, in das Mausoleum des Hadrian zurück, um sich und Ihre Schätze dort zu vertheidigen. Bei dieser Gelegenheit fanden wieder viele der herrlichsten Kunstwerke den Untergang. Die Barbaren luden die schönsten Antiken in die Wurfgeschosse, um damit den Feind zu ver nichten. Den Barberinischtm Faun, der jetzt in München ist, traf neben anzähligen Andern dies'es Loos. Oline diese Barbaren hätten wir jetzt noch die Freude, Rom

, und Rom war nur die Hauptstadt einer Provinz, die sich gegen die Angriffe der nun immer mächtiger werdenden Longo barde» , denen bereits ganz Öberitalien ge horchte , selbst zu vertheidigen hatte. Als ihr König Agilulf 593 Rom ernstlich bedrohte, brachte ihn Papst St. Gregor der Grosse durch Geschenke und üeberredung zum Rückzug. Endlich im Jahre 663 sah Rom wieder einen Kaiser in seinen Mauern; dies war Konstans II. Er wurde mit Jubel empfangen. Der Papst St. Vitalian zog ihm mit seiner Geistlichkeit

6 Miglien weit entgegen, und geleitete ihn in die Stadt. Konstantin blieb nur 12 Tage in Rom, allein in dieser kurzen

1
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_13_object_4356660.png
Seite 13 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
, s. Gauli. Baccio della Porta, s. Fra Bartolomeo. Bandinelli, Baccio, Florenz 1487 — 1559. Barbatelli, Giorgio, genannt Giorgione, im Venetianischen geb. 1478, starb 1511. Barbieri, gen, Quercino, Cento 1590— 1666. Baroecio, Federico, Urbino 1528— 1612. Bass ano , s. Ponte. Battoni, Pompeo, Lucca 1728 — 1778. Beccafumì, Dominieo Meccherino, von Siena 1484 — 1549. Bellini, Gentile , Venedig I4I9—1501. Bellini, Giovanni, Venedig 1425— 1515. Bencfiale , Marco, Rom 1685 — 1764. Bere (lini, Pietro, Cortona

— 1609. Caravaggio, s. Maturino. Cardi, Ludovico, Cigoli 1559 — 1613. Ca rio ri, Giovanni, Genua 1590 — 1630. Carraeci, Agostino, Bologna 1558— 1602. Carnicci, Annibale, Bologna 1560— 1609- Carrocci, Ludovico, Bologna 1555— 1619. Carracci, Antonio, Bologna 1585— 1618. Carriera, Rosalba, Venedig 1672— 1757. Carnicci, Giacomo, Pontormo 1493— 1556. Castiglione, Giovanni Benedetto, Genua 1616 — 1676. Cerqiinzxi. Michel Angelo, Rom 1602 — 1660. Ciarpi, Baccio, Florenz 1578— 1641. Cignani, Carlo, Bologna

1629 — 1719. Cignaroli, Carlo, Verona, malte 1770. Cimabue, Carlo, Florenz 1240— 1300. Conca, Sebastian, Neapel 1680— 1740. Correggio, s. Allegri. Cortesi, Giacomo, gen. Borgognone, 1621 — 1670. Creati, Dominieo, Papignano 1558— 1638, Cruppino, s. Allori. Dolce, Carlo, Rom 1616 — 1686, Donienieliino, s. Zainpieri. Donducci, Giov. Andr., Bologna,'geb. 1575. Dossi, Dosso, Ferrara 1479— 1558. Dughet, Gasparo, gen. Poussin, Rom 1613 — 1675, Fattore, s. Penni. Ferri, Ciro, Rom 1634— 1689, Feti, Dominieo

, Rom 1589— 1624. Fra Bartolomeo di S. Bffireo, Floren?, 1469 — 1517.

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
[ca. 1910]
¬Das¬ schwarze System vor Gericht! : Schwurgerichtsprozess des "Tiroler Wastl" Rudolf Christoph Jenny gegen die verantwortlichen Redakteure der frommen Blätter "Tiroler Stimmen" und "Tiroler Anzeiger"
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SSG/SSG_47_object_3933344.png
Seite 47 von 164
Ort: Innsbruck
Verlag: Jenny
Umfang: 158 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Katholische Kirche ; z.Geschichte 1910 ; <br />g.Tirol ; s.Kulturkampf ; z.Geschichte 1910
Signatur: II 302.662
Intern-ID: 499658
, gegen die katholische Religion, er führh einen unflätigen Kampf .gegen die Religionen überhaupt und nun nehmen wir sein ProgvEnim her. , 'In Nr. 546 heißt es: „Jetzt bin ich wieder zurück von der 'Seiser-Mm', er sagt Hann weiter: „Ich habe mir jetzt frische Kraft geholt Mm Pfaffendrufch. Auf van Stmach fallt Voa Bmn und Rà.kàd ebensowenig un van Tag zerstört als es net an van aufbaut worden ist. Aus dem! .Gemeiner müaßl Swan für .Sto an nußerbrochen werden'. Ja, meine Herren> was' ist denn Rom ? Sind Rom

die Pfaffen ? Unter Rom verstehen wir und versteht, g'l'anbe ich auch! der Privat- anklÄger die katholische Kirche, die in Rom ihren VÄtelpunkt !un!d> ihr Oberhaupt hat, und der KcmM- gegen Rom ist nichts ^anderes als der Kamipf gegen die katholische Kirche. In Nr. 528 des „Tiroler Wastl': „Wenn wir den Kampf gegen die schwarze Hydra Rom! -aufgeben würden, da sei kein einziges Papier mehr da, die Freiheit .gegen die Aasvögel Rom's zu verfechten.' Kein Papier mehr ba? -Das heißt

3
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_376_object_4357759.png
Seite 376 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
Das antike Rom. 356 ist er vom Boden 7,« Meter hoch , 4. im Me ter breit- Die ganze Construction ist aus Travertin. Dieses Werk zeugt, wie jedes andere , von römischer Grösse and wie sich die Idee des Praktischen mit dem Schönen verband. Die Cloaca maxima war übrigens nicht die einzige in Rom , dessen Boden nach allen Richtungen vom unterirdischen Kanälen durchzogen war, so das® die ganze ungeheure Stadt gleichsam über dem Ab grund schwebte. Wenn man den grossen Abfcugkanal genau in Augenschein

nehmen will, so miethe man einen Kahn , unweit de« Ponte Rotto , und fahre ani linken Ufer der Tiber hinauf. Unmittelbar an der Cloaca maxima entspringt die vortrefflichste Quelle Ronrs. S. Giorgio im genieinen Leben ge nannt» sonst aber unter dem Namen fontana di Giuturna bekannt. deren silberklares 'Wasser an diesen» Orte einen desto seltener meren Contrast bildet. P oms s ub Ii cius. Die älteste Brücke in Rom , von dem König Ancus Marcius gebaut, um den Stadt- thcil jenseits der Tiber

man loch heute unweit der Salara (Salzmaga- ziiie), wo die Fischer an den aus dem Was ser hervorragenden Pfeilern ihre Wetze be festigen *j. *) Die andern Brücken findet man im folgenden Kapitel, unter der Rubrik : „Ueber- iichtüche.j.' Mauers des Servi us T ullìu s. ■ Von diesen ist wenig mehr vorhanden. / Sie verschwanden mit den Vcrgrössermigen. denen Rom im Laufe der Zeiten unteren fen war. Indessen sieht man noch einig® Spuren von ihnen in dem Weinberg der Prinzen Barberini , unweit des Zirkus dee

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_390_object_4433108.png
Seite 390 von 456
Autor: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Ort: Brixen
Verlag: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Umfang: VIII, 438 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Signatur: D 403 ; 403
Intern-ID: 105715
380 Die Pilgerfahrt nach Rom. Freitag, 4. December: Bormittags, Punkt 7'/z Uhr, Abfahrt von der Anima Zu den Katakomben von S. Sebastian; heilige Messe in der dortigen Platonia; Basilika von S. Paul. Nachmittags, Punkt I V2 Uhr, Abfahrt von der Anima. Besuch der Basiliken von S. Lorenzo, S. Croce, Lateran und S. Maria Maggiore. Heute in der Abend versammlung Mittheilung bezüglich der morgigen heiligen Messe Seiner Heiligkeit Üeo XIII. Samstag, 5. December: Beiwohnung der heiligen Messe

Sr. Helligkeit. Nachher Besuch der vaticanischen Gärteu und Abschied von St. Peter. A. 1^. v. St. Peter. . „ „Lürivnhr, ich din mi ew grn àom, st?h' vor Petri Riesendom,' ^Bruder Norbert.) Jeder Pilgerzug macht in Rom seinen ersteu Besuch bei St. Peter, und wahrlich, erst, wenn man aus dem enggebauten inneren Stadtthei durch verschiedene regellose Straßen zur Engelsbrücke gekommen ist un endlich auf dem schönsten Platz der Welt, vor dem Riesengebände der Peterskirche steht, wird man sich recht bewusst

, in Rom, in der ewigen Stadt zu sein. Welcher gläubige Katholik könnte sich auch hier der mächtigen Eindrücke erwehren? Es ist der gewaltige und doch so Hai- momsche Bau, von dem es heißt: „Bon dem Unendlichen ein dunkles Ahnen Weht dir entgegen in dem Riesendvm.' ^ ^ iA. Müller.) Denn er ist Sinnbild und Abbild der katholischen Kirche, des schönsten Werkes, das die Allmachr des unendlichen Gottes geschaffen; und er ist Sinnbild und Abbild der katholischen Kirche, welche die Menschen zum himmlischen

Jerusalem führt. .Mor deinen Blicken spannen sich die Bögen So knhn, so luftig durch den weiten Raum, Als ob sie jauchzend ans zum Himmel flögen, Der Welt entrüÄ, dem wüsten Ei denti, amn . ^l, Müllcr.> In Wort und Bild wird aber auch die reiche Geschichte des ewigen Rom und der katholischen Kirche den Pilgern vorgeführt, von dn Zeit an, da der Sohn Gottes zu Petrus die Worte gesagt: „Du bist Petrus, der Fels, und auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1863
Leben und Heldentod des Grafen Ludwig von Lodron, k.k. Feldhauptmanns : zugleich ein Bild aus den Kriegszeiten der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240499/240499_227_object_4417467.png
Seite 227 von 408
Autor: Moriggl, Alois / von Alois Moriggl
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 344 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [ca. 1865]. - [ca. 1865] - In: Zur Geognosie Tirols ; Folge 3
Schlagwort: p.Lodron, Ludwig ¬von¬
Signatur: II 102.439
Intern-ID: 240499
sold gleich auszuzahlen und die Rückstände ein Monat später zu berichtigen, Sicilie sich Selbsten dem Heere als Bürgen und Schuldner dar, ja er erklärte: er wolle sa mint den .spanischen Hauptleuten bis zur Erfüllung seines gemachten Ver sprechens der Gefangene des Heeres sein — nur soll selbes von Rom abziehen, diese Mörderhöhle voll Jammer und Gestank unbedenklich verlassen und mil ihm nach Florenz liehen. Die Spanier Hessen sich bereden und zeigten sich geneigt, den in Rede stehenden

Vorschlag des Prinzen anzu nehmen , die Deutschen gingen aber darauf — nicht ein, sondern standen zusammen und wählten aus ihrer Milte einen Ausschuss. der in ihrem Namen handeln und ihre Interessen vertreten sollte. Der erwähnte Ausschuss gal) nun nach kurzer Berat hung dem Prinzen das Erklären : „Ehe vor das Volk nicht die volle Bezahlung erhalten habe, werde es von Rom nicht abziehen.' Wie nun der Prinz zur Ueber- zeugung kam, dass sich der Aufenthalt, des Heeres zu Rom bedeutend verlängern dürfte

, Ii ess er öllVntlich anschlagen und ausrufen: mau solle aufhören plündern, den Bürgern den Frieden geben, sie in ihre Wohnungen kommen lassen, die Keimkästen anzeigen, die Mühlen verschonen, da man doch länger in Rom bleiben wolle, den Kaufleulen ihre Schuldbücher zurückgeben u s. w. Auch ward den Landsknechten zur strengen Pflicht gemacht, zu ihren Fähnlein zu ziehen und Ordnung zu halten. Für den letzten Zweck, um nämlich in der Stadt für die Dauer des Aufenthaltes Ruhe und Ordnung einzuführen

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1874
Chronik der Benediktiner-Abtei St. Georgenberg nun Fiecht in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/239786/239786_360_object_5190588.png
Seite 360 von 362
Autor: Pockstaller, Pirmin / verf. von einem Mitgliede dieser Abtei
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 352 S. : 1 Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Fiecht / Kloster
Signatur: II 101.928
Intern-ID: 239786
. Majestät etc. Aller- gnädiglichst beliebt vnd bis wieder ein anderer Contract aufgericht würdet, bestands oder lehenweis zu nützen vnd zu messen ange nommen vnd den Obristen Vischmeister überantwort, also vnd der gestalt, das Ir Rom. Kais. Majestät etc. deroselben allergnädigsten willen, Gelegenheit vnd Inst nach darauf, wie gemelt, vischen lassen vnd kurzweil treiben mögen ohne ermelts gegenwärtig oder zukünf tigen Abbts vnd Konvents Irrung vnd Verhinderung. Hin entgegen vnd hiekür

haben Allerhöchstgedacbt Ir Rom. Kais. Majestät etc. Praesident, Kanzler, Regenten vnd Kammerräthe im Namen dero selben zuegesagt vnd versprochen berirten Abbten auch Konvent vnd deren Nachkommen järlich vnd allwegen am St. Georgentag benänntlichen 12 fl. gelt inmassen anvorbero beschehen vnd über gehörte Abbten vnd Konvents Allervndterthänigst vnd gehorsamst Anhalten vnd Riten noch dar zue 2 Fueder Salz zu einer Addition aus Ir Rom. Kais. Majestät Pfannhausaints zu Hall ohne ander weitige Inhibitionen Allergnedigst

Allerhöchst gemelter Rom. Kais. Majestät auch des Abbtes vnd Konvents fürgeliengten Secret vnd Insigeln ver fertigter zuegestellt worden. Beschehen im tausend sechzehenhnndert sieben vnd sechzig sten Fahr.

8
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_362_object_4648727.png
Seite 362 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
voraus mit Aufträgen zur Ausschmückung seines dort zur Wohnung bestimmten Palastes. Knoller war nnn äußerst günstig sitniert, er hatte sogar freie Wohnung und Tafel, aber die Sehnsucht zog ihn mächtig nach Rom zurück. Dort lebte uud glänzte der deutsche Maler Anton Rafael Mengs. Knoller war so glücklich, von seinem Gönner Firmian nicht allein die Bewilligung, sondern auch die großmütigste Unterstützung zu dieser Neise zu er halten. Er gewann die Freundschaft des Mengs, und obschon um drei Jahre älter

-va zu Assisi Madonna mit Heiligen und Seitenaltar Tod des heiligen Josef, im Oampo 8k>nto zu Rom eine Kreuz abnahme, endlich die Marter des heiligen Sebastian und die Enthauptung der heiligen Katharina, Altarbilder für das Kloster Ettal in Bayern. Den ersten Ruf zu einem großen Werke in Tirol erhielt Knoller im Jahre 1764 für die Servitenkirche zum heiligen Karl Boromcius an der Jnnbrücke bei Volders. Die Kirche, eine Rotunde mit mehreren Kuppeln, wurde bekanntlich von dem Arzte Or.Hypolit Gnarinoni

und erntete diese große, hochgelnngene Arbeit den ungeteilten Beifall aller da maligen Kunstkenner. Nach Vollendung dieses Werkes, welches er in dem einen Jahre 1764 durchführte, kehrte Knoller wieder nach Rom zurück. Endlich Mitte 1765 ließ er sich definitiv in Mailand nieder und blieb dort bis zu seinem Tode. Graf Firmian nahm ihn, jetzt würde man sagen als seinen Kammermaler, in seinen Dienst mit einem Jahresgehalte von 800 Gulden und Freiquartier, ganz abgesehen von fortwährenden Aufträgen

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_761_object_4354093.png
Seite 761 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
287 nach Christi Geburt. Sein heil. Leih wurde zuerst in eine stinkende Grube geworfen, aber fogleich heimlich von der heil. Lucina wieder herausgenommen und ehrenvoll bestattet. Nach vierhundert Jahren wurde er in einer schon von Konstantin dem Großen erbauten Kirche beigesetzt. Und weil bei dessen Übersetzung zu Rom die Pest aufhörte, hat man den heil. Sebastian als Schutzpatron gegen Krankheiten erwählt. Diese Kirche trägt jetzt den Namen des Heiligen, und ist Eine der sieben Hauptkirchen Roms

Gott.' Der Statthalter wollte nun nichts mehr mit der Sache zu Hun haben. Die Götzenpfaffen, welche fürchteten, die Götterverehrung möchte ganz B . .Grunde gehen, wendeten sich nun an den Unterrichtet Die hell. Agnes wurde zu Rom von edlen Eltern ge-ìAspasius, welcher sogleich Befehl gab, Agnes auf einW boren, und hat schon in frühester Jugend den unfchätz-I Scheiterhaufen zu verbrennen. Doch das Feuer that baren ^erth der jungfräulichen Reinigkeit eà^nt, und Iihr nichts zu leide, sondern löschte

auf einmal aus- dleseioe ourch ein Gelübde Gott zum Opfer gebracht.!Alles wurde wieder der Zauberei zugeschrieben. Man ì ^ und schön war, wünschte sie der! schickte nun um einen Henker, der sie enthauptete. Die? Sohn oà> .^7^ 'Halters zur Ehe; jedoch die keusche »geschah im Jahre 304. Ihre Eltern begruben sie ehren« ^ungsrau )agrelym: „Ich hahe schon einen an-Ivoll, und an ihrem Grabe geschahen viele Wunder. Hern Fraungam, der meine Liebe an sich ge-! Gegenwärtig hat sie zwei schöne Kirchen in Rom: Eint zogen yar

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_715_object_4353948.png
Seite 715 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
, und übertrug die Leitung des Baues dem hoch-j kreisförmiger Windung. Man steigt von Kl eine in den Marmor der Säule eingehauene ^ ^ trevpe von 185 Stufen bequem bis oben, ^ eisernes Gitter den Umfang einschließt. Säule stand einst auf einem mehrere Schuh Fußgestelle die Statue des Kaifers Trajan; geg^ ^ ^.^^-.tig ist es — der arme Fifcher aus Galiläa, à Ichiff der Kirche — im ehemaligen Palaste ein großer! stolze Rom an's Kreuz geschlagen — der hemge ^ Saal — weiset noch acht Säulen aus rothem orien'itrus

Ehre, vom heiligen Vater lw ^ des päpstlichen Palastes, wo sie sich auf ihrc>ö ^ifl aufstellt, den feierlichen Segen zu erhalten. merkwürdiger Schmuck des christlichen RomS die Kirche der zwölf Apostel am äußerste!? des alten trajanischen Forums. Kaiser D hatte diesen Tempel selbst erbaut, er mußte ^ ^ßt^ Laufe der Zeiten oft restaurirt werden. Schatz, der diese Kirche auszeichnet, sind die ^ M der heil. Apostel Philipp und Jakob. DaS ^ welchem diese heil. Ueberreste nach Rom uve^ ^ worden

sind, ist nicht bestimmt, .doch gewiß, im I. 560 schon in Rom waren. Seit dew . hft Pius II. (Papst vom I. i458— iä6ä) ^ Der Quirinal Der sechste Hügel der ewiaen àche und das angränzende Kloster den Quirinal, weil die alten unter dem Namen Quirinus hier 'Äm»?'''' bauten. Am Fuye dieses Hügel« stand k«- « I Forum des Kaisers Trajan, von dem heutigen Tages C°l<5 ganz ähnliche Säule stehet auf d?m Diese desteht aus 28 Marmoiblöcken mit ScinplU^ M. N!'^ Eine , besteht aus 23 Marmo, blvcre« ,»^ Fuß hoch und h<!t anstatt

12
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_408_object_4357859.png
Seite 408 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
388 Das antike Rom, und die ganze vierte Seite von Ramses VI., dem grossen Sesostris. Meldung thun. Au- gustus Hess Hin nach der Schlacht von Actium Im Circus maximus aufstellen und erneuerte die Widmung an die Sonne durch folgende Inschrift auf der Seite des Piedestal* , die dem Stadtthore zugekehrt ist : Imp. Cnes. Divi, F. Argvstvs. Pontifex. Max im r -f. Imp. XII. Cm. XL Trib. Pot. XXL Aegypto in potestà fern popvli romani rcducta soli dornm de.dit. Sixtus V. Hess ihn ebenfalls durch Fon

tana ansgtstben, wieder zusammensetzen um«! hier aufstellen* 4. Obelisk des Monte Citorio (Obelisco Solare), 94/4 Palmen hocli (Fuss 67) , vom Boden bis zur Höhe 117 Palmen. Fon Psametikus I. der XVI. Dynastie in He- liopolis errichtet. August. der ihn nach Rom bringen Hess, bestimmte ihn als Zeiger « der grossen Sonnenuhr , die er auf dein Marsfelde angelegt hatte. Auf tieni Piede- stai liest man die restaurirtc Inschrift der Widmung an die Sonne , wie auf dem Vori gen. linier Julias 11. fand

Clau dius nach Rom gebracht und stand mit dem von» Monte Cavallo am Eingange des Mau soleums des August, Hier lagen beide viele Jahrhunderte zerbrochen, bis Sixtus V., die sen im Jahr 1587, durch Fontana mit seinem alten Piedestal aufrichten liess und ihn dem h. Kreuze weihte. 7. Obelisk des Qu ir inai, von der selben Höhe wie der vorige. Diesen Hess Pius VI. von dein Architekten Aatinori zwi schen dein beiden Kolossen aufstellen. Et äst von rot]lem Granite. 8. Der Obelisk des Bailust vor Tri nità

15
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_290_object_4357496.png
Seite 290 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
Bas moderne Rom. STO Borghese aus. Man sieht Deckengemälde von Morand i, eine Kapelle von Santi di Tito and deren Plafond ton Ccccli i so Rossi il e S aI v i a t i, so genannt von seinen Beschützern. Jetzt hat die -Regie- rang die Archine der Stadt Weher verlegt. An den Palast stösst der Botanische Garten. Paläste vom Privatpersonen. Die Menge von Palästen s die d'tirch ' ihre Praeht oder Kuantsehätze, durch ihre gegen wärtigen Besitzer oder Erbauer, interessant ■ und merkwürdig

sind, ist so .gross, dass wir . mas aiich biet darauf beschränken müssen, nur das Bedeuten (Ist e mit einiger Umstünd- M«hk»it'a«iäBlfih.rera. Der Reisende — selbst wenn er länger in Rom verweilt wild selten 'mehr als dieses in Augenschein neh men. Der Anblick der römischen Paläste ist ernst und imposant. Gewöhnlich sind sie «ehr weitlloftig ; den innern Hof umgehen Arkaden, die Marmortreppc ist weit und hoch, das Gestein ist tob Alter lind Schmutz grau und au den Säuleu schweben wehende Fesioo» vut

o A tdob ran dini und Fèlla a Monte Magnanapoìi , auf dem sud- lichen Ende des Quirinal ; schöner Garten jind Palast nach Zeichnungen des Carl Lombardi.. Während der französischen Occupatio« gehörte derselbe dem Grafen Mioiiis, Gouverneur von Rom ; jetzt ist er wieder an das Hans Borghese - Aldobrandini zurückgegeben worden. Die prächtigen Sammlungen sind zum grossen Theil nicht mehr vorhanden, doch ist immer noch man. eher Sehenswerthe da. Die alte Freske, „die Aldobraudinische Hochzeit'' genannt

16
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_254_object_4357384.png
Seite 254 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
, Unter ■ und Uaterabtheilungen. Herr Franz Rösler, oder Riten Franz, , wie er sich nach italienischer Siti® neust , die den Taufnamen oft hinten ».»hängt, ist nämlich aucli Mitbesitzer de» H&tel de la grande Europe auf dorn »panischen Platze , das ein Gasthof ersten Ranges in Rom ist» Jeder Reisende, der nun im eigenen Wagen bei de» Hótel d'Àllemugnc vorfahrt, wird vorerst dorthin , die andern nach ihrer thmlìtM in die guten, schlechtem tiud schlechtesten '/.immer gewissen. Da» llètel d'Alleai agae iit auch mit letzterer

mit dew Wein (10 Paul sind 1 Scudo} nicht übertrieben, Für einen der schönen Saldo mit Schlafkabinot im ersten Stockwerke zahlt man 8 Paul täglich, lim zweiten Stock- werke nur 6. ^ Wer längere Zeit in Rom verweilt, thui am besten, sogleich eine Privafwohnuiig iU miethen , die man in der Nähe des Corso und des Monte Pincio suchen muss. Dies ist die gesundeste und angenehmst belebte Lage, Man gebt dann in dl# Trattoria del Le p'r e , Frani gegenüber, wo man den ganzen Tag über y.u essen bekommt

. Es ist eine der besten und angenehm, sten Trattorie« in Rom. Hier pflegen alle fremde Künstler %u essen und jede 'Nation hat ihr besonderes Zimmer. Wer gern mit deutschen Künstlern beim Essen zusammentreffen will, dem bemerke Ich, das« diese gewöhnlich um II Uhr sich zum Frühstück versammeln und /wischen 6 und 7 Uhr zur Mahlzeit. Von hier gehen die Künstler In das Cafe* greco, welche« der Restauration gegenüberliegt, tun tu ranclian und Kaffee zu trinken. Wer in Gesellschaft von Damen ist, besucht jedoch

17
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_350_object_4357680.png
Seite 350 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
330 Bas moderne Rom. frati hieb er, unti Julius IL, so wie Alexan der VII. bereicherten dann diese Kirche mit Kmutechätzen. Die Facade ist einfach und zeigt drei Thülen auf Stufen, Das Innere bildet ein lateinisches Kreuz mit drei Schiffen und einer achteckigem Kuppel. I. Kapelle zur Linien. Mit Gemälden A ob P i n t uri c c li i o. — If. Kapelle , von Carlo Fontana. Denkmal des Kardinals Cibo. Die Kuppel von Luigi Garzi ge malt. Die Empfängniss der Jungfrau mit den vier Kirchenlehrern ist non

*. Fabrizio Chiari. Der Hochaltar - mit dein h. Bilde der Jungfrau ist mit vier schonen Säulen von »chwarzgranlichem Marmor geschmückt. Die Kuppel und die Zwickelfelder sind von Van ni gemalt. Int Chor zwei Gralimäler der Kardinale Sforza und Savone, gezeich net und ausgeführt von Andrea Cantucci vom Santotioo, den Meister Jakob Tatti's. der .web Sansovino genannt wird. Die Decke ist v.-Pint uricchio. Die schönen Glasmalereien, die einzigen in Rom. sind von Wilhelm v. Mar ci IIa (aus Marseille) und Claude

Francese, Beide durch Julius in nach Rom berufen. Nun folgen, auf der andern Seite: I. Kapelle. Die Himmelfahrt vom Hau, Carrate) auf Höh. Die Seitenstùèke' von II. A- di Caravaggio, die Decke von I n n oi en z, Tacconi. — II. Kapelle, Sta tuen und Gemälde von Giulio M a z z o n i und eine Verkündigung von Triga. —; III. Kapelle. Ein Bild vom Bernardo M e i v. Siena, Die Engel-, welche es tragen, sind von Antonio Raggi und Mari. Die Zeichnung des Altars v. Bernini, — IF', Kapelle, des Kruzifixes

18
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_358_object_4357704.png
Seite 358 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
338 Das moderne Rom. in grosse™ Verhältnissen gemalt, sititi von Philipp Lauri, Die li. Peter und Paul und die Propheten sind geschätzte Werke v. Rossi. Das Altarblatt, Maria und Anna, iit v. Cesi; die Decke ist v. Sermon e ta. Unter der Koppel hat die erste Kapelle rechts einem h. Johannes tl. Ev. v. Ar pi no, und darüber einen Besuch der li. Elisabeth v. Carlo Ma ratti. In der aweiten die Taufe des Heilands v. Horazio Gentileschi. Die Seitenuände v. Bernardino Mei, und darüber die Vorstellung

d. T. von Dan. da Volterra, Die Bilder der folgenden Kapelle werden ziemlich ohne Grand van Dyk zugeschrieben, der nach Rom gekommen seyn soll, um dort -längere Zeit zu bleiben, allein durch dem Neid der andern niederländischen Maler zur schnellsten Abreise genöthigt wurde, die sich Feindseligkeiten gegen ihn erlaubten, weil er nicht ihre Kneipen besuchen wollte, und feiner und anständiger lebte, als sie. — In der dritten Kapelle sind Basreliefs nach dem Zeichnungen von Bernini, von Andrea Eolgi

und Francesco Baratta. Die Decke ist von Romanelli. In der vierten Kapelle sieht man den h, Franziskus, die Wundenmale empfangend, nach dem Karton v. M. Angelo, v. de Vecchi. Dies war die erste Arbeit, die M. Angelo in Rom entwarf. Der kleine Tempel dea Bramante , eine* der elegantesten und zierlichsten Werke der neuem Architektur, soll,auf dem Platee er richtet. worden seyn, wo der Sage nach das Kreuz erhöht war, an dem der h. Petrus den Martertod erlitt. Andere behaupten, der es auf dem Vatican

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1863
Leben und Heldentod des Grafen Ludwig von Lodron, k.k. Feldhauptmanns : zugleich ein Bild aus den Kriegszeiten der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240499/240499_262_object_4417573.png
Seite 262 von 408
Autor: Moriggl, Alois / von Alois Moriggl
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 344 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [ca. 1865]. - [ca. 1865] - In: Zur Geognosie Tirols ; Folge 3
Schlagwort: p.Lodron, Ludwig ¬von¬
Signatur: II 102.439
Intern-ID: 240499
3. Mittlerweile lief von den drei deutschen, in Rom zurückgelassenen und mit der Bewachung' der Engelsburg und deren Bewohner betrauten IJaiiptleufen Con rad in v, Glums. Diepolz Hai und Michael Merk le im kaiserlichen Lager die Nachricht ein : der spanische Oberst Ferdinand a Larcon wäre bestochen, Klemens VII. habe seine guten Kundschafter, er wisse ganz gut, wie es in Mailand stehe, dass die Venezianer ein starkes Heer neuerdings ins Feld gestellt und die Franzosen die Alpen überstiegen

hätten in der Absicht, nach Rom m lieben u. s. vv. ; sie hätten also dem benannten Obersten den Vorschlag gemacht, den Papst nach dem festen Gaeta zu bringen ; a Larcon sei aber auf den Vorschlag n i cht einge gangen ; Klemens selbst wolle die Engelsburg nicht verlassen — auf die baldige Ankunft der Verbündeten rechnend und die Freilassung durch den Kaiser verhüllend an den er seinen Legaten, den Kardinal Farnese, abgeschickt habe; sie, die Deutschen, welche den untern Theil der Engelsburg besetzt

hielten, wären den Spaniern gegenüber, welche den obern Theil des Kastells inne hätten, viel zu schwach u. s. w. Auf diese Nachrichten hinauf erwählte das Heer, das noch bei Narni stand, einen Aisscbuss von zwanzig vertrauten Männern wie weiland zu Rom, ..welche alle Sachen handeln Sölten, damit der Hau 11' nicht zertrennt bei einander bleib vnd bezahlt vviird.- Der Ausschuss säumte keinen Augenblick, an den Viee-Könlg von Neapel Bericht zu erstatten , wie traurig die Sachen ständen

21