741 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1871
Deutsche Dichtung im Mittelalter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DDMA/DDMA_866_object_3898889.png
Seite 866 von 1097
Autor: Goedeke, Karl ; Oesterley, Hermann [Bearb.] / von Karl Goedeke
Ort: Dresden
Verlag: Ehlermann
Umfang: 1008, 79 S.. - 2. Ausg., verm. um Buch XII: Niederdeutsche Dichtung / von Hermann Oesterley. Nebst einem vollst. Sachregister
Sprache: Deutsch
Signatur: II 50.930
Intern-ID: 317345
- bei Regensburg zum kämpfe. Unter Heinrich V. mar ein söhn Dietrich geboren, den er an den teilt sich das reich, pfaffen und laien. Hem hof Zenos gab, der ihn zum heerftihrer machte, rieh zieht gen Rom und fängt den pabst, der nun hatte der Ton den Rcemem zum richter ihn weiht. Gegen Lothar II. setzen sich Kon- gewählte Etzius der kaiserin gespottet, die aufi&rad und Friedrich von Schwaben. Lothar muß räche sann. Etzins kam ihr zuror und rief gegen Böhmen ziehen, inzwischen wählt man Otaker von Steiermark

nach Italien. Zeno Konrad zum koenige, doch muß dieser gegen sandte Dietrich gegen ihn, der mit großem heer Mailand fliehen. Lothar belagert und gewinnt aufbrach und vor Haben mit ihm zusammenstieß. Speier. in Rom, wo zwei päbste erhoben sind, Etzius blieb, Otaker floh in die burg, die Diet- 20bestätigt Lothar Innocenz den zweiten, eilt nach rieh stürmte, wobei Otaker fiel. Dietrich, herr Apulien, vertreibt Boger; der herzog von Bai- von Rom, ließ Boethius, Seneca und pabst Jo- ern erobert Turkan

und Benevent, der kaiser hannes hungers sterben , dafür führten die teu- verschießt seinen schäft bei Ortrente ins meer. fei ihn in den berg Yulkan. Unter Constanliv.s Konrad III. verbannt herzog Heinrich den Bauern trennte sich das griechische reich ganz von as und gibt Liupolt das land, der von Weif be- Rom, wo das reich leer stand. Pipin von Ker- fehdet und besiegt wird. Konrad belagert Weins- lingen hatte zwei söhne, Leo und Karl (vgl. berg. Sangha erobert Rohas oder Edesaa. s. 682). Ludieif

, des Elsaßes45Annolied. Außerdem ist die kaiserchronik i n und Burgunds. Heinrick I. bekämpft und be- spseteren poetischen werken der art, nament- kehrt die Nortmannen, besiegt die Ungarn, zieht lieh in Jansen Enenkels und Heinrichs von gen Rom und wird gekreent. Otto bekämpft München weltchroniken benutzt und in pro sa _ Mailand, ordnet münze und zoll, besiegt die auflcestmgen weiter verbreitet worden. Ueber Ungarn bei Augsburg und stiftet das erzbistum 5.3 quellen und literarische Wirkung des gedichtes Magdeburg

. Reinwart von Kalabrien, von den wird Maßmann im dritten bande seiner schon Griechen vertrieben, fleht bei Otto II. um hülfe, 1824 angekündigten, endlich 1849 erschienenen der bis Kalabrien dringt, in große gefahr ge- ausgäbe berichten: Der keiser und der kuni<> e i-set, erkrankt, stirbt und in Rom begraben wird, buoch oder die sogenannte kaiserchronik, Die fürsten wählen Olto III. zu Mainz. die 55 dicht des zwölften Jahrhunderts von 18578 reim- grafen Dietrich und Wilhelm widerstreben; sie Zeilen

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_126_object_3936308.png
Seite 126 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
, D, Bd. 1, Nr. 741, S. 876; Telegramm Mackensens an das Auswärtige Amt in Berlin; Rom, 18. 4. 1938. 24) Vgl. ADAP, D, Bd. 1, Nr. 749, S. 883—885 (Bericht Mackensens an das Aus wärtige Amt in Berlin; Rom, 22. 4. 1938) und Anlage ebda., S. 885. 25) Zitiert bei Latour, a. a. O., S. 26, Anm. 10. 26) ADAP, Serie D, Bd. 1, Nr, 759, S. 897. 27! ADAP, Serie D, Bd. 1, Nr. 761, S. 899 1 , Telegramm Ribbentrops an alle Deutschen Botschaften (außer Rom, Tokio, Hankow, Rio de Janeiro, Buenos Aires und Santiago

auf militärischem Gebiet. (Vgl. Kirkpatrick, Mussolini, a. a. 0„ S. 332 f.) 32) G. Ciano, Diario, volume primo 1939—1940, Mailand-Rom 1946, S. 12, Ein tragung vom 2. 1. 1939. Obers.: „. . . einige Anweisungen, was er den Deutschen besonders hinsicht lich der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und hinsicht lich dem Oberetsch sagen sollte.' 232 33) Ciano, ebda., S. 17, Eintragung vom 7. 1. 1939. Übers.: dadurch, daß er als Bedingungen für das Bündnis die wirtschaft liche Frage

des Chefs der Aus landsorganisation Bohle an die deutsche Botschaft in Rom; Berlin, 20. 6. 1939. Vgl. auch: F. Huter, Option und Umsiedlung, a. a. O., S. 344, Anm. 13, und Latour, a. a. O., S. 36. 59) Vgl. Ciano, Diario, volume primo 1939/40, a. a. O., S. 117 f., Eintragung vom 17. 6. 1939. 60) ADAP, Serie D, Bd. 6, a. a. O., Nr, 549, S. 628, Anm. 1. 61) Zitiert bei Latour, a. a. O., S. 36, Anm. 38. 62) Vgl. Ciano, Diario 1939/40, S. 118, Eintragung vom 20. 6. 1939; Kauffmann wurde tatsächlich

nach seiner Rückkehr nach Deutschland auf persönlichen Befehl Hitlers in ein Konzentrationslager gebracht. (Vgl. Documenti Diplo matici Italiani (künftig als DDI zitiert), ottava serie, volume XII, Nr. 328, S. 266; Telegramm Attolicos an Ciano, Berlin, 24 . 6. 1939), im September 1939 aber wieder freigelassen, (Vgl. ADAP, Serie D, Bd. 6, Nr. 560, S. 648 f., Anm. 7; Aufzeichnung Mackensens, Rom, 23. 6. 1939.)

2
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Erforschung der ON im deutschen und ladinischen Tirol : (1908 bzw.) 1914 - 1932
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/216553/216553_36_object_4601506.png
Seite 36 von 54
Autor: Steinberger, Ludwig / [Ludwig Steinberger]
Ort: München
Umfang: S. [246] - 260, [49] - 80
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Zeitschrift für Ortsnamenforschung ; 8-9. - Xerokopie
Schlagwort: g.Tirol;s.Ortsname
Signatur: II 108.706
Intern-ID: 216553
64 I j . Starnberger bezv. *rupìna (ZONF 6, 151 f.) auf rom. *rupana zurück. Die in ZONF 8, 251 übernommene Abi. des Berga ataens Guff ort von einem PN wird durch Anicli-Kucbcrs „Gufels Berg 11 u. (gemäß Mifct. v. Lüers) durch da-s Vorhandensein von Gufeln d. h. Höhlen (Scheuermaier [wie o. S. 53] 126) zu Gunsten von Gufel berichtigt, das demnach hier genau so wie lat. canalis (ZONF 6, 203) in Kancr (VF 6, 193. 255f.; MAV 1931, 234f) sein 1 gegen r ausgetauscht und ein ma. Adj

Ta II n. 1163 SIS 2, 133 und ünterzemes Archiv f. Gesch. Tirols 3, 384?) und Tusf * MAY 1931, 232ft. Jedoch Lo fit z m. E. < rom. * lap pi du zu lat. lappa ZONF 6, 152. 207; Zamsf TH NF 3, 217 u. hiezu StSchw 196; Isse o. S. 55; Furt- sehell (StSchw 167) hält F. nicht unbedenklich (vgl. SnB 2, 79; HiSt 41 ff. u. HiN 27 verfehlt; ZF III 50 S. 180 u. 58 S. 171; Ta II 1 n. 127 xi, 2 2i. 120S; S1 8, 274 u. 12. 299: rom. furc-ell-a!) für Yerschreibung aus Furtschagl, während Schmidkunz (wie ZONF 8, 112f

.) aus Furtschagl im Einklang mit AOe 107, 173 Wurzagl ein deutsches Wurx-zackel (vgl. Auto 5, 249 ti. 9, 30) herausschält; ob uns nicht aber doch Staffer's (wie o. S. 54) 2. 1 S. 71S u. 2, 2 S. 19. 131. 241 „Furtschläg(e)P im Zusammenhalt mit Gusefagl rom. *easivaciUu (ZONF 6, 218; irrig BP 69) u. mit Lafógl < rom. *lappacnlti (zu lat. lappa wie o. S. 64; Ta II 2 d . 1017. 1201 SIS 2. 122) zwingt, mit einem zu Furtschagl (mit hellem Tonvokal wie o. S. 61) s eh w u n d di ssi m i 1 i er ten rom. *furceltaculu

, Innsbrucky, Kochel, Lenggries, Mitten w al df, Mur ra an (vgl. E HS 27, 7). Oberammergau, ßeuttef, RiHsf, Schwazf, Walchensee zu führen u. uns dadurch im Verein mit Buchner zu einigen alphabetisch geordneten Bemerkungen zu veranlassen. Die ON Fritzensf (o. S- 49), Schwazf (ZONF 1, 219; Krähe [wie ZONF 8, 254] 110; TH NF 3, 220), Terfensf stellen Wesfälle einer vor- rom. Sprache auf -(e)» dar (AOL 8, 252). Gagers o. S. 54f. Gampasf (vgl. ZONF '8, 249 u. 9, 62) gegen SnB 3. 10 rom. Hampu mit An-

3
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_371_object_4357744.png
Seite 371 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
Das antike Rom. Wo die Truppen des Siegers beherbergt wurden. Durch die Verlegung der . Residenz des Abendländischen Reiches nach Ravenna sank Rom noch tiefer. Erst nachdem Theodorich Odoacer besiegt hatte, hob es sieh wieder ein wenig, als der König der Westgothen anfing, einige der öffentlichen Gebäude wieder aufbauen zu lassen, und zu diesem Behufe jährliche Beiträge festsetzte, Beiisar fuhr darin fort. Nachdem er in Rom einge zogen war, verbesserte er die Mauern und Thore und machte

zu vertreiben, zogen sich diese, nachdem Totila in der Schlacht geblieben war, in das Mausoleum des Hadrian zurück, um sich und Ihre Schätze dort zu vertheidigen. Bei dieser Gelegenheit fanden wieder viele der herrlichsten Kunstwerke den Untergang. Die Barbaren luden die schönsten Antiken in die Wurfgeschosse, um damit den Feind zu ver nichten. Den Barberinischtm Faun, der jetzt in München ist, traf neben anzähligen Andern dies'es Loos. Oline diese Barbaren hätten wir jetzt noch die Freude, Rom

, und Rom war nur die Hauptstadt einer Provinz, die sich gegen die Angriffe der nun immer mächtiger werdenden Longo barde» , denen bereits ganz Öberitalien ge horchte , selbst zu vertheidigen hatte. Als ihr König Agilulf 593 Rom ernstlich bedrohte, brachte ihn Papst St. Gregor der Grosse durch Geschenke und üeberredung zum Rückzug. Endlich im Jahre 663 sah Rom wieder einen Kaiser in seinen Mauern; dies war Konstans II. Er wurde mit Jubel empfangen. Der Papst St. Vitalian zog ihm mit seiner Geistlichkeit

6 Miglien weit entgegen, und geleitete ihn in die Stadt. Konstantin blieb nur 12 Tage in Rom, allein in dieser kurzen

4
Bücher
Jahr:
1910
Handbuch der rätoromanischen Sprache und Literatur.- (Sammlung kurzer Lehrbücher der romanischen Sprachen und Literaturen ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RaetRomSpr/RaetRomSpr_36_object_3991073.png
Seite 36 von 234
Autor: Gartner, Theodor / von Theodor Gartner
Ort: Halle an der Saale
Verlag: Niemeyer
Umfang: LXVII, 391 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: II A-3.259 ; II 58.749 ; II 7.824
Intern-ID: 87642
LXVI Biichersch&u. 1895 Theodor Gartner, Die Zehn Alter, eine rätoromanische Bearbeitung avis dem 16. Jh. (Rom. Stud. VI), Bonn; ebenda: W. v. Humboldt ilber Rätoromanisches . . . 1895 Eichard V. Täckholm, Etudes sur la phonétique de l'ancien dialecte sousselvan (Diss.), Upsala, 1896 Jacques Ulrich, La Tsefla da Bifrnn; La moart et paschiun da N. 8. J. Christi (Revue des Langues romanes IX). 1896 J. Ulrich, Job, tin drama engiadinais del 16. seeul, Girar. 1897 Gaspard Pult, Le parler de Sent

(Diss.), Lausanne. 1898 Jakob Ulrich, Altoberengadinische Lesestücke, Zürich. 1900 J. P. Candrian, Der Dialekt yon Bivio-Stalla (Diss.), Halle. 1900 Placidus Genelin, Germanische Bestandteile des rätischen (surselvischen) 'Wortschatzes (Progr.), Innsbruck. 1900 Josef Huonder, Der Vokalismus der Mundart von Disentis (Diss., Rom. Forsch. XI), Erlangen. 1900 Wolfram v. Zingerle, Eine wiilschtirolische Handschrift. Um das J. 1400 (Z. i. rom. Philol.), Halle. 1902 Karl v. Ettmayer, Lombardisch

-Ladinisches aus Südtirol (Rom. Forsch. XIII), Erlangen. 1903 Heinrich Angustili. Unterengadinische Syntax (Diss.), Halle. 1903 Wilhelm Looser, Lautlehre zur Bibel von Schills (Rom. Forsch. XIV), Erlangen. 1904 Johann Luzi, Die surselvischen Dialekte (Rom. Forsch. XVI), Erlangen. 1905 Johann Michael, Der Dialekt des Poscliiavotals (Diss.), Halle. 1905 Jacob Jud, Las desch eteds da Gebhard Stnppaun, Chur. 1905 Renn-wart Brandstetter, Das schweizerdentsche Lehngut im Romontschen. 1906 Carlo Salvioni

, 11 dialetto di Poschiavo (Rend. Ist. lomb., S. H, 39. Bd.) 1906 Gottfried Hartmann, Neuere Lyrik in Graubünden (Fest schrift z. 12. d. Neuphilologentag), lirlangen. 1906 Jakob Ulrich, Der engadinische Psalter des Chiampel (Ges. f. rom. Lit., IX), Dresden. 1907 Carlo Salvioni, Lingua e dialetti della Svizzera italiana (Rend. Ist, lomb., S. II, 40. Bd.) 1907 E. Walberg, Saggio sulla fonetica del parlare di Celerina- Cresta, Land. 1907 Carlo Battisti, La vocale A tonica nel ladino centrale, Trient

. Büeheisehau. TiXVII 1907 Gustav Gröber u. Ludwig Traube, Das älteste räto romanische Sprachdenkmal (Sitzb. d. K. Bayer. Akad. d. W.), München. 1907 Theod. Gartner, Heinr. Suehier u. Hugo Schucliardt, Über das älteste rätoromanische Sprachdenkmal (Z. f. rom. Philol., 31. Bd.), Halle. 1907 Robert v. Planta, Ein rätoromanisches Sprachdenkmal aus dem 12. Jh. (Archiv f. lat. Lexikogr., XV), Leipzig. 1908 Mario Roques, Le plus ancien texte rétique (Romania XXXVII), Paris. 1908 P. E. Guarnerio, Appunti lessicali

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_54_object_4644587.png
Seite 54 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
. Desjardins, Revue hist. I. 1876. p. 184 ff. („Les onzc regions d'Auguste' — separat als Br. 1875. 8°) ; ferner Comptes rendus de l'Ac.d. Inscr. 1874, p. 189 (Uber seine Ausgabe). — Geographie de la Gaule Rom. 4 Bde. Dctlefsen, Ausgabe der geographischen Bücher des Plinius in Sieglin, Qu. u. Forsch. IX. Bd. 1904. Quellen derselben XVIII. Bd. 1909. Agrippakarte XIII. Bd. 1906. Ebert, Adolf, Gesch. d. Literatur des Mittelalters. II. Bd. Eckermann in Ersch u. Gruber, Allg. Enc. III. 20. Leipzig 1845

. der literarischen Anstalten Bayerns. I. 108/297. Hacffelin, Abbé, in Acta Ac. Theod, Pal. t.V. hist. Mannheim 1783, 105/6. Henzon im Archiv für siebenb. Landesk. N. F. l.Bd. Kronstadt 1855. 8°. Heyrenbaeli, Jos. Benedikt, S. J-, 1768, hcrausgeg. 1852 von Karajan, Wien. Holstenius, Luc., Annotationes in Italiani Cluvcri. Rom 1666. Hotz, R., Zur Erìd, u. Gesch. d. Tab. Peut. in den Mitt. des Instituts f. österr. Geschichtsforschung. VII. 1886. p. 209—222. Jaffe; Vorrede zu den Annales Colmarienscs

zur Geschichte der Ta. in Festschrift des Camposanto in Rom 1897 S. 212—220. ìMappacmundi I—VI 18D5/8. Mommsen in Berichte d. sächs. Gesch. ph. h. Kl. HI. Leipzig 1851. p. 102. Mosel, Gesch. d. Hofbibl. in Wien. Wien 1835. 8°. p. 137 ff. p. 305 u. 306. Möllenhoff, Die Weltkarte u. Chorogr. d. Augustus. Kiel 1856. p. 5; Hermes IX (1873) 182—195. Müller, C., Itineraires in Encyclopedic Didot Suppliment. Paris. Nissen, Italische Landeskunde. Berlin 1883. I 24. Ofelin, Peutingeriana. Augsburg 1742. Parthey

, La première edit, de la table de Pent. Brüssel 18S4. Sammlung röm. Denkm. in Bayern. München 1808. 4°. Sachse, Beschr. v. Rom. Hannover 1824—1828. II p. 448. Saxius, Onomastikon. Trajecti 1775. I p. 500 — 504. Schade, De Tab. Peut. 4 Ö . Lips. 1732. Schafarik, Slawische Altertümer. Leipzig 1843. 125—128. Schanz, Römische Literaturgeschichte 1899. II 1,460 ff. (unhaltbare ver altete Anschauungen). v. Scheyb in Nova Acta Erud. Lipsiae 1766. Mär/ u. April, p. 76 — 80. Schirlitz, Handbuch d. a. Geogr. 1822

u. L837. p. 134. — Hist, increment. Geogr. app. Rom. Wetzlar 1831. Schlott, Über Römerstr. München 1833. p. 10—14. Schmidt, Die Oberdonaustraße. Berlin 1844. — Verhandl. der preußischen Gewerbevereine. 1833. Schocpflin, Alsatia illustrata. 1751. t. L p. 610 — 612. Schweder in Hermes XXIV 594 ff. Seefried, J. N., Beitr. z. Kntn. d. Peut, T. im Oberbavr.Arch. 29. Bd. p. 332/346. 31. Bd. p. 1—16 u. 274-296. 32. Bd. 283/311. München 1869—1872. Siegert, Karl, Gründl, z. alt. Gesch. d.bajT .Hauptvolksst

6
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_190_object_4649622.png
Seite 190 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
Wenn Reinhardt diese Geschichte zum Besten gab, sagte er immer: „Ich nahm, als ich das sah, gleich Fersengeld und bin viele Jahre nicht mehr in' diese Gegend ge kommen.' Sehr belustigend sind die Züge, welche Emanuel v. Max von König Ludwig I. von Bayern, mit dem er in Rom 1844 sehr be freundet wurde, erzählt: Bei der Abreise des Königs von Rom brachte ihm die deut sche Künstler-Kolonie, wie gewöhnlich, noch einen Fackelzug. Bei der Anfrage, die erst geschehen mußte, ob es ihm nicht unange nehm

und die Hoffnung beseelte in ein Streben, sowie die geistige Liebe, welchen Tugenden ich nachhing, und die mich als mein Leitstern glücklich durch das Leben führten, getreu dem Wahlspruch meines mir durch die .Huld meines Mon archen verliehenen Wappens: „Wahr, treu, fest!' Michelangelos Tätigkeit in Koni. Vvn Kruno Zìnclersen. Heute wollen wir den Spuren Michel augelos iu Rom nachgehen, die Stätten aufsuchen, wo sein Genie leuchtend zn uns herniederstrahlt. Michelangelo wurde durch Julius II. nach Rom berufen

. Obgeich an Jahren ein Greis, als er den Stuhl Petri bestieg, war Julius*) doch von jugendlich- Julius II. Giuliano della Rovere, Kardinal von Viucula, wurde 1448 in Albizuola (Albissola, warmem Empfinden für die Kunst begeistert, zog Architekten, Bildhauer und Maler nach Rom. Nie zuvor war eiue auch nur an nähernd ähnliche Kunsttätigkeit in Rom entfaltet worden. Bramante baute am St. Peter und am Vatikan; Michelangelo mei- nahe bei Savona) geboren- Von seinem Onkel, Sixtus IV. zum Bischof und Kardinal

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1990
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1990.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192442/192442_215_object_5253160.png
Seite 215 von 220
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 9., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1990
Intern-ID: 192442
Kramer, Hans: Die Italiener unter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Wien-München 1954 Kramer, Hans: Österreich und das Risorgimento, Wien 1963 Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer H., Bozen 1987* Latour, Conrad F.: Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Stuttgart 1962 Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bozen 1973 Lunz, Reimo:V or- und Frühgeschichte Südtirols. Bd. 1 Steinzeit, Bruneck 1986’ Malfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg

altoatesini nei rapporti italo- tedeschi, Padova 1969 petersen, Jens: Hitler — Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin—Rom 1933—1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43) ßeinalter, Helmut: Aufklärung, Absolutismus, Reaktion. Die Geschichte Tirols in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wien 1974 peut'Nicolussi, Tirol unterm Beil, München 1928; Neuauff. Bozen 1984fj j e< j. mann, Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982* pitschel, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische

, im Grundriß dargestellt, Bozen 1957 Steininger, Rolf: Los von Rom? Die Südtirolfrage 1945/1946 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen. (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 2) Inns bruck 1987* Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919—1939, Wien-Mün- C hen-Zürich 1980* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd, 1—4, München-Berlin 1927—1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz, Otto: Politisch-historische

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_391_object_4612001.png
Seite 391 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
DIE VILLA MALTA IN ROM 553 nische Faun, die Minerv a Ergane, Hunderte von Sta tuen und die große Vasensammlung nach München gekommen sind, ist wesentlich seiner Umsicht zu ver danken . Unter vielen Mühen und Gefahren schloß er auch den Kauf der Aegineten in Griechenland ab und führte dann diese weltberühmte Giebelgruppe glück lich von Malta nach Rom, wo er die Bruchstücke in seinem Atelier zusammensetzte, während Thorwald- sen sie restaurierte. Dort sah sie der Kronprinz, als er im April 1818

zum zweiten Male Rom besuchte. Die durch die französische Revolution und Napoleon aus den Angeln gehobeneWelt hatte sich im Jahre 181g wieder eingefügt, das Papsttum sich in Rom neu ein gerichtet, und die Ewige Stadt war in ihr altes gött liches Nirwana, in jene von der Geschichte gesättigte, zeitlose Stille zurückgesunken, deren narkotischer Odemzug auf alle idealen Naturen immer wie ein Zau bertrank gewirkt hat. Altertumsforscherund Künstler studierten und arbeiteten wieder, und manche Frem den von Ruf

erschienen. Die wenigsten Ausländer empfanden das tatsächliche Elend, in welches das römische Volk aus dem bessern Zustande unter der französischen Regierung wieder herab sank, als ihm das Joch der Monsignoren mit ihrem Polizeisystem von neuem aufgelegt wurde. Nie- buhr aber hat das tief empfunden und in seinen Brie fen nach der Heimat ausgesprochen. Dieser große Ge lehrte war seit 1816 preußischer Gesandter in Rom, und sein Legationsrat wurde Bunsen. In demselben Frühjahr 1818, in welchem Ludwig

nach Rom kam, kehrte dorthin auch die Gemahlin Wilhelms von Humboldt zum Besuche zurück. Sie nahm ihre Wohnung im Hause der Signora Buti, wel ches nahe bei der Villa Malta in der Via Sistina lag und die KünstlerherbergejenerZeit war. Thorwaldsen und Schadow, Wach, der Kupferstecher Senff und Wagner wohnten dort. Thorwaldsen arbeitete damals an seinem Merkur und ließ den Triumphzug Alexanders für die Villa Sommariva in Marmor ausführen. Die Malerin Luise Seidler, welcher Karl August von Weimar den

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_55_object_3948164.png
Seite 55 von 246
Autor: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XI, 219 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 92/30
Intern-ID: 104631
(s. auch oben S. 35 A. 30) Lafeis zu Pfeis umgekrempelt. St. 17 *) Wenn diese Deutung stimmt, mußte Übernahme ins Deutsche vor Abschluß des deut schen Lautwandels äk bzw. äg) > § erfolgt sein (vgl. 148 6, 219) wie bei Falschauer (37 101, 374 ff. n. 2993. 3803; 122 3, 1 S. 129), das ich mit Festschr. zum 19. Neuphilologentag Berlin, 1924, S. 40 auf rom. *valee obscura zurückführe. Indes würde als Grundlage für Gerschaur auch ein rom. Suffixgebilde *crosura (vgl. 136 14, 252 *cautura *vocaginUra) genügen

. 18 *) Abweichende Erklärung von Falkasan u. zweifelnde von Gaflein(s) s. 136 14, 242 u. 240 A. 424; Kaltetaur ebenso wie Katatheur, Acker zu Eyrs im Untervintschgau 1434 15b durch Dittologie bzw. Dittographie hervorgegangen aus Kaltaur {< lat. rom. mllüra ; vgl. 37 106, 87 f. u. 596; 122 4, 117); gleiche Erscheinung wie bei Prapervider bzw. Praprafrad 136 14, 240 A. 424. '*) 48a 2 3 1. Sp. 378 bezieht hieher irrig ein nach Steiermark gehöriges Baumk. ( 134 1, 161 f. n, 99), 37 107, 242 ebenso irrig

einen auf Baumkirchen östl. München (36 44, 96 f.) bzgl. Beleg 89 6, 25; der älteste Beleg für das Unterinntaler B. (37 107, 862) liegt wohl in 134 1, 419 n. 309 aus 1147 —1167 vor; hieher auch 109 15 n. 140. 20 *) Ich möchte eine Zurüekführung von *falü auf ein rom. Suffixgebilde auf. -a nu vor ziehen und hiefür etwa rom. *vallanw vorschlagen. 21 *) Vgl. 57 17, 244. 22 *) 148 8 257; 59 12, 469 ff. u. 13, 80. 23 *) Sprachlich ebenso möglich wäre (gemäß 148 1, 210 A. 71 u. 136 14, 237 bzw. oben * valle cavata

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1991
Südtirol-Handbuch.- Stand: März 1991.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192464/192464_217_object_5253382.png
Seite 217 von 222
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 10., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1991
Intern-ID: 192464
Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bd. 1 Steinzeit, Bruneck 1986* Malfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch-ita lienische Beziehungen 1919-1923, Wien 1978 Marzari, Walter: Kanonikus Michael Gamper. Ein Kämpfer für Glauben und Heimat gegen Faschistenbeil und Hakenkreuz in Südtirol, Wien 1974 (Sammlung ,,Aus Christentum und Kultur“ 3) Mose - Rizzolli - Tursky: Tiroler Münzbuch. Geschichte des Geldes aus den Prägestätten des alttirolischen Raumes

. Innsbruck 1984’ Oberkofler, Gerhard: Der erste Schritt: Die Gründung der Tiroler Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1890, Innsbruck o.J. Option Heimat opzioni. Eine Geschichte Südtirols. Katalog zur Ausstellung. Bozen 1989 Padovani, G.: Il problema delle opzioni degli altoatesini nei rapporti italo-tedeschi, Padova 1969 Petersen, Jens : Hitler - Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin-Rom 1933- 1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43} Petri, Rolf: Storia di Bolzano

Steininger, Rolf: Los von Rom? Die Südtirolfrage 1945/1946 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 2), Innsbruck 1987* Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939, Wien-München- Zürich 1980* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1-4, München-Berlin 1927-1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung 1 von Südtirol (Schlern- Schriften

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_209_object_5252721.png
Seite 209 von 214
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1988
Intern-ID: 192466
Kramer, Hans: Österreich und das Risorgimento, Wien 1963 Kunst und Kirche in Tirol, Hrsg, von NössingJ. und Stampfer H., Bozen 1987* Latour, Conrad F.: Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Stuttgart 1962 Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols, Bozen 1973 Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bd. 1 Steinzeit, Bruneck 1986* Malfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch- italienische Beziehungen 1919—1923, Wien 1978 Marzari, Walter: Kanonikus

Michael Gamper. Ein Kämpfer für Glauben und Heimat gegen Faschistenbeil und Hakenkreuz in Südtirol, Wien 1974 (Samm lung „Aus Christentum und Kultur' 3) Mose - Rizzolti - Tursky: Tiroler Münzbuch. Geschichte des Geldes aus den Prägestätten des alttirolischen Raumes. Innsbruck 1984* Padovani, G.: Il problema delle opzioni degli altoatesini nei rapporti italo- tedeschi, Padova 1969 Petersen , Jens: Hitler — Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin—Rom 1933—1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen

Historischen Instituts in Rom 43) Reut-Nicolussi, E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl. Bozen 1984 Riedmann, Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982:* Ritschel, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische Hintergründe eines europäischen Versagens. Erstmals dargestellt aufgrund der Geheimakten, Stuttgart 1966 Schober, Richard: Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain (Schlern-Schriften Nr. 270), Innsbruck 1982* Schober, Richard: La lotta sul progetto d’autonomia per il Trentino

, Prosperität 1945—1959, Bonn-Wien-Zürich 1959 Sinnacher, Franz: Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol, 9 Bde., Brixen 1821—1835 Sparber, Anselm: Kirchengeschichte Tirols, im Grundriß dargestellt, Bozen 1957 Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919—1939, Wien-Mün- chen-Zürich 1980* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1—4, München-Berlin 1927—1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1986
Südtirol-Handbuch.- Stand: April 1986.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192456/192456_191_object_5252296.png
Seite 191 von 196
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 214 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 5., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1986
Intern-ID: 192456
’ Gruber. Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Umsiedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd.. Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzer, Reiter, Tscho/;Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer

und das Risorgimento, Wien 1963 Latour Conrad F.: Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Stuttgart 1962 Maìfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch italienische Beziehungen 1919—1923, Wien 1978 Marzari, Walter: Kanonikus Michael Gamper. Ein Kämpfer für Glauben und Heimat gegen Faschistenbeil und Hakenkreuz in Südtirol, Wien 1974 (Samm lung „Aus Christentum und Kultur“ 3) Padovani, G,: Il problema delle opzioni degli altoatesini nei rapporti itaio- tedeschi, Padova 1969 Petersen

, Jens: Hitler — Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin—Rom 1933—1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43) Reut-Nicolussi. E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl, Bozen 1984 Riedmann, Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982* Ritsche!, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische Hintergründe eines europäischen Versagens. Erstmals dargestellt aufgrund der Geheimakten, Stuttgart 1966 Schober Richard: Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1987
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juni 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192467/192467_206_object_5252507.png
Seite 206 von 211
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 6., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1987
Intern-ID: 192467
Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Umsiedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroier Frage, München 1927 Holzer, Reiter, Tsc/ro/; Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen. (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 13) Bozen 1985

bis zur Aufhebung der landständischen Verfassung 1808. (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 4) Innsbruck 1985* Kramer, Hans: Die Italiener unter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Wien-München 1954 Kramer, Hans: Österreich und das Risorgimento, Wien 1963 Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von NÖssing J. und Stampfer H., Bozen 1987* Latour, Conrad F.: Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Stuttgart 1962 Malfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch- italienische

Rom 1933—1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43) Reut-Nicolussi, E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl. Bozen 1984 Riedmann. Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982* Ritschel, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische Hintergründe eines europäischen Versagens. Erstmals dargestellt aufgrund der Geheimakten, Stuttgart 1966 Schober, Richard: Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain (Schlern-Schriften Nr. 270), Innsbruck 1982* Schober

15
Bücher
Jahr:
(1908)
Tiroler Bauernkalender; 3. 1909)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506126/506126_173_object_4900909.png
Seite 173 von 238
Umfang: 196 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/3(1909)
Intern-ID: 506126
Ereignisse, bie der katholischen Welt im Jahre 1903 be- Mieden sind, ist das goldene Priesterjubiläum, àas Papst Pius X. am 18. September 1908 begeht. Die Sympathiekundgebungen und Huldigungen, die der heilige Bater aus diesem erfreulichen Anlasse erhielt, bilden eine Kette ' von unendlicher Gliederzahl. Schon das Namensfest des Papstes wurde am 19. März in Rom feierlich begangen. Die Kardinäle, das diplomatische Korps und viele hohe Per sönlichkeiten brachten dem heiligen Vater ihre . Glückwünsche dar

. In München sand an diesem Tage eine große Papstfeier statt. Und mit dem Eintritte des Frühjahres begannen die Pilgerzüge, die aus allen Ländern in Rom zusammentrafen, um den Papst zu huldigen und seinen Segen zu empfangen. Aus der Rückkehr von Lourdes traf am S. April ein ungarischer Pilgerzug in Rom ein, der mehr als ZOO Teilnehmer zählte; am 4. April er Mienen Bischof Dr. Doppelbauer von 131 Linz und der Großmeister des Malthefer' ordens Fürst Thun-Hohenstein mit dem Grafen Franz Thun in Audienz beim

Papste; der Osterdienstag brachte 400 katholische Württemberger, der 16. April einen starken Tiroler Pilgerzug und eine Abordnung der katholischen Studenten von Paris nach Rom und so wuchs täglich der Zuzug der Pilger scharen, die der heilige Vater empfing und segnete. Der allgemeine österreichische Pilgerzug, der in den ersten Maitagen in Rom eintraf, wurde vom Kardinal Fürsterzbischos Gruscha dem Papste vorgeführt. Gleichbedeutend war der Empfang der französischen Pilger am 23. Mai. Der Papst hielt

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_404_object_4612014.png
Seite 404 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
546 DIE VILLA MALTA IN ROM Jugend her wohlgeschulte Männer, wie Overbeck, Martin Wagner und der von Originalität sprühende Naturmensch Koch, ein tiroler Bauer, aber wie Schiller in der Karlsschule erzogen. Mit ihm wetteiferte der Landschaftsmaler Reinhardt, welchem der König Lud wig im Jahre 1829 auftrug, die vier Aussichten der Villa Malta zu malen, wofür ein eigenes Zimmer in München bestimmt werden sollte. Unter den Besuchern der Villa zeichnete sich der Leip ziger Ernst Platner

aus als ein Mann von Studium und Bildung. Er erkannte in Rom, wohin er schon im Jahre 1800 als Maler gekommen war, daß er seinen Beruf verfehlt habe, und wandte sich literarischer Tätigkeit zu. Auf Niebuhrs Aufforderung widmete er diese der römischen Stadtbeschreibung, und in ihr sind viele das Mittelalter betreffende Partien von ihm verfaßt. Er war im Jahre 1823 diplomatischer Agent Sachsens in Rom geworden : als er dort 1855 starb, erhielt seine Stelle der Maler Thürmer, ein schöner, aber mit einem kleinen

Verdruß von Natur behafteter, und vielleicht diesem zum Trotz sehr selbstgefälliger Mann. Daß Ma ler damals in Rom diplomatische Posten erhielten, war immerhin ein Zeugnis sowohl für die idyllischen Zu stände jener Zeit in der Ewigen Stadt, als für die Ach tung, welche dort die Künstler genossen. Freilich wa ren diese Stellungen sehr bescheidener Natur. Allein diese sächsischen Konsuln durften doch behaupten, daß sie seit Rubens die ersten Maler seien, die es zu einer diplomatischen Karriere gebracht

hatten. Viele andere Künstler, die Brüder Riepenhausen, Over beck und Veit, Führich, Riedel, Rhoden, Flor, die Engländer Gibson und Macdonald, die Römer Camuc- cini und Tenerani, sah der König in seiner Villa, eif rig an ihren Arbeiten teilnehmend. In den Nischen der Außenwände seiner Glyptothek ließ er die Statuen Canovas, Thorwaldsens, Teneranis und Gibsons auf stellen, sowohl um ihre Verdienste zu ehren, als zum Denkmal seines persönlichen Verkehrs mit diesen Mei stern in Rom. Die Villa Malta verwaltete

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_399_object_4612009.png
Seite 399 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
DIE VILLA MALTA IN ROM 541 Stockholm gerufen, wo er sich im Tiergarten ein schönes Landhaus anlegte, und auch in Rom selbst baute er sich auf dem Pincio, seitwärts von der Spa nischen Treppe, das noch heute wohlbekannte Haus, welches von seiner freien Lage »A quattro venti« ge nannt wird. Er entschloß sich zum Verkauf der Villa erst im Jahre 1827, als Ludwig schon König war. Wagner, welcher seit 1818 an Stelle des Bildhauers Eberhard die Privatangelegenheiten des Fürsten in Rom besorgte

, war sein Bevollmächtigter bei diesem glücklichen Erwerbe. Die Summe betrug für die Villa an sich 9000, für ihr Mobiliar 5000, für die beiden Häuser in der Sistina 10000, im ganzen 22000 Skudi oder 110 000 Fr. Die Zahlung sollte in 15 Raten, vom Oktober 1827 bis zum Dezember 1828 geleistet wer den ; der an das Kloster schuldige Kanon blieb vorerst auf dem Besitze haften, um später abgelöst zu werden. Am 7. Februar 1827 wurde der Vertrag in München vom Könige bestätigt und am 14. April in Rom voll zogen

. Das Notarinstrument, welches vom Doktor Leo poldo Angelucci ausgefertigt ist, hat mir durch die Güte des heutigen Eigentümers der Villa in einer Ab schrift vorgelegen, und ihr entnahm ich auch die we sentlichen geschichtlichen Nachrichten über jene. Sein römisches Besitztum bezog der König zum ersten Male im Anfange des Jahres 1829. Dies war ein glän zender Festtag für ihn und seine künstlerischen Pala dine . In demselben Winter befand sich in Rom der geistvolle Kronprinz von Preußen, dessen Empfäng lichkeit

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1989
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192465/192465_215_object_5252941.png
Seite 215 von 219
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 8., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1989
Intern-ID: 192465
Malfèr, Stefan: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg, Österreichisch italienische Beziehungen 1919—1923, Wien 1978 Marzari, Walter: Kanonikus Michael Gamper. Ein Kämpfer für Glauben und Heimat gegen Faschistenbeil und Hakenkreuz in Südtirol, Wien 1974 (Samm lung „Aus Christentum und Kultur“ 3) Mose - Rizzolli - Tursky: Tiroler Münzbuch. Geschichte des Geldes aus den Prägestätten des alttirolischen Raumes. Innsbruck 1984* Padovani, G.: Il problema delle opzioni degli altoatesini, nei rapporti

italo- tedeschi, Padova 1969 Petersen, Jens: Hitler — Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin—Rom 1933—1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43) Reut-Nicolussi, E;Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl. Bozen 1984 Riedmann, Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982* Ritschel, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische Hintergründe eines europäischen Versagens. Erstmals dargestellt aufgrund der Geheimakten, Stuttgart 1966 Schober, Richard: Die Tiroler Frage

* Schober, Richard: Storia della Dieta Tirolese 1816-1918, Trento 1987* Siegler, Heinrich: Österreichs Weg zur Souveränität, Neutralität, Prosperität 1945—1959, Bonn-Wien-Zürich 1959 Sinnacher, Franz: Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol, 9 Bde., Brixen 1821—1835 Sparber, Anselm: Kirchengeschichte Tirols, im Grundriß dargestellt, Bozen 1957 Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919—1939, Wien-Mün- chen-Zürich 1980* Stolz, Otto: Die Ausbreitung

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_230_object_5253847.png
Seite 230 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
. Die Entstehung der Achse Berlin-Rom 1933-1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43 ) Petri, Rolf: Storia di Bolzano, Padova 1989* Reinalter, Helmut: Aufklärung, Absolutismus, Reaktion. Die Geschichte Tirols in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wien 1974 Reut-Nicolussi, E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl. Bozen 1984 Richebuono, Bepe: Kurzgefaßte Geschichte der Dolo miteni adì ner. Istituì Guttural Ladin »Micurä de Rii«, San Martin de Tor 1992* Riedmann, Josef

von Rom? Die Südtirolfrage 1945/1946 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 2), Innsbruck 1987* Steurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939, Wien-Mün- chen-Zürich 1980* Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkun den, Bd. 1-4, München-Berlin 1927-1934 Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol, Innsbruck 1955 Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern- Schriften Nr. 40), Innsbruck

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_226_object_5253613.png
Seite 226 von 230
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1992
Intern-ID: 192463
zur Ausstellung. Bo zen 1989 Padovani, G.: Il problema delle opzioni degli altoatesini nei rapporti italo-tede- schi, Padova 1969 Peiersen, Jens: Hitler - Mlussolini. Die Entstehung der Achse Berün-Rom 1933- 1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43) Petri, Rolf: Storia di Bolzano, Padova 1989* Reinalter, Helmut: Aufklärung, Absolutismus, Reaktion. Die Geschichte Tirols in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wien 1974 Reut-Nicolussi, E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl

, Heinrich: Österreichs Weg zur Souveränität, Neutralität, Prosperität 1945-1959, Bonn-Wien-Zürich 1959 Sinnacher, Franz: Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol, 9 Bde., Brixen 1821-1835 Sperber, Anselm: Kirchengeschichte Tirols, im Grundriß dargestellt, Bozen 1957 Steininger, Rolf: Los von Rom? Die Südtirolfrage 1945/1946 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 2), Innsbruck 1987* Sfeurer, Leopold: Südtirol zwischen Rom

21