31.781 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/14_10_1904/UIBO_1904_10_14_14_object_8315919.png
Seite 14 von 14
Datum: 14.10.1904
Umfang: 14
werden kann. Dr. Eduard Gaston Graf Pöttickh v. Pettenegg k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kapitular des h. Deutschen Ritter^dens, Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft „Adler" (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld k. u. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzender-Stellvertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober

-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartennorst, Landesarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz

» k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o- ö. Professor an der Hochschule für Bodenkultur (Wien); August Sedläzek, k. k. Schulrat i. R., wirkl. Mitglied der böhmischen Kaiser Franz Josef-Akademie (Pilsen); Moriz Edler v. Weittenhiller, Hoch- und Deutschmeister! scher Hofrat und D. O. Kanzler (Wien); Dr. Hans Zwledineck

1
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/07_10_1904/UIBO_1904_10_07_14_object_8315905.png
Seite 14 von 14
Datum: 07.10.1904
Umfang: 14
und seine Geschichte ausgefüllt werden kann Dr. Eduard Gaston Graf Pöttickh v. Pettenegg k. u. k. wirkt. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kapitular des h. Deutschen Ritte«—dens. Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft »Adler“ (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Liegenfeld k. n. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und 8taats- Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzen der-Stell Vertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr

von Sternegg. k. k. Statthaiterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartenhorst. Landesarchivar (Klagenfun); Sigmund v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrate» für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professoi (Oraz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton

v. Pantz, k. k Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregieiungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivtzhoffen. k. k. Bezirks-Kommissar t. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule für Bodenkultur (Wien); August Sedtäzek, k. k Schulrat i. R., wirkl. Mitglied der böhmischen Kaiser Ftanz Josef-Akadeimc (Pilsen); Moriz Edler v. WeittenhiUer, Hoch- und Deutschmeisterischer Hofrat una D. O. Kanzler (Wien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/18_03_1904/UIBO_1904_03_18_14_object_8315537.png
Seite 14 von 14
Datum: 18.03.1904
Umfang: 14
in der Literatur über den vaterländischen Adel una seine Geschichte ausgefüllt werden kann. Dr. Eduard Gaston Graf Pöttickh v. Pettenegg k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kapitular des h. Deutschen Ritter~-dens, ; der k. k. heraldischen Gesellschaft .Adler“ (Wien) Präsident Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld k. n. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzender-Stellvertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer

-Referent des Museums Franc. Carol. (Linz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Statthalterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartenhorst, Laudesarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis

, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz, k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule für Bodenkultur (Wien); August Sedläzek, k. k. Schulrat i. R., wirkl. Mitglied der böhmischen Kaiser Franz Josef-Akademie (Pilsen); Moriz Edler v. Weittenhiller

3
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/23_09_1904/UIBO_1904_09_23_14_object_8315879.png
Seite 14 von 14
Datum: 23.09.1904
Umfang: 14
-Kapitular des h. Deutschen Ritterordens, Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft „Adler“ (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld k. n. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzender-Stellvertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober lieutenant i. R. (Linz); Dr. Berthold Brettholz, Landesarchivar von Mähren (Brünn); Johann Freiherr

Dobrüensky v. Dobrzenitz, k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses (Schloß Chotebor); August v. Doerr, Großgrundbesitzer (Smilkau); Ärpäd Györy v. Nädudvar, k. u. k. Truchsess, Haus- Hof- und Staatsarchivar (Wien); Viktor Freiherr v. Handel-Mazzetti, k. u. k. Oberst i. R., Archiv-Referent des Museums Franc. Carol. (Linz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Statihalterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartenhorst, Landesarchivar (Klagenfurt); Sigmund

v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Elbengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz, k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig

Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule.für Bodenkultur (Wien); August Sedläzek, k. k. Schulrat i. R., wirkl. Mitglied der böhmischen Kaiser Franz Josef-Akademie (Pilsen); Moriz Edler v. Weittenhiller, Hoch- und Deutschmeisterischer Hofrat und D. O. Kanzler (Wien); Dr. Hans Zwiedineck Edler v. Südenhorst, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz). Mit der Redaktion betraut: August Bittner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/04_11_1904/UIBO_1904_11_04_14_object_8315957.png
Seite 14 von 14
Datum: 04.11.1904
Umfang: 14
v. Pettenegg k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kapitular des h. Deutschen Ritterordens, Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft „Adler* (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld Ir. o. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzender-Stellvertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober lieutenant i. R. (Linz); Dr. Berthold

Brettholz, Landesarchivar von Mähren (Brünn); S hann Freiherr Dobrzensky v. Dobrzenitz, k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und mmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses (Schloß Chotebor); August v. Doerr, Grossgrundbesitzer (Smilkau); Ärpäd Györy v. Nädudvar, k. u. k. Truchsess, Haus- Hof- und Staatsarchivar (Wien); Viktor Freiherr v. Handel-Mazzetti, k. u. k. Oberst i. R., Archiv-Referent des Museums Franc. Carol. (Linz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Statthalterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter

Jaksch von Wartenhorst, Landesarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. Kripp zu Krlppach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v, Pantz, k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer

zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule für Bodenkultur (Wien); August Sedläzek, k. k. Schulrat i. R., wirkl. Mitglied der böhmischen Kaiser Franz Josef-Akademie (Pilsen); Moriz Edler v. Weittenhiller, Hoch- und Deutschmeisterischer Hofrat und D. O. Kanzler (Wien); Dr. Hans Zwiedineck Edler v. Südenhorst

5
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/11_11_1904/UIBO_1904_11_11_14_object_8315971.png
Seite 14 von 14
Datum: 11.11.1904
Umfang: 14
v. Pettenegg k. u. k. wirk! Geheime« Rat und Kämmerer, Gross-Kanitular des h. Deu'sehen Rittee~-dens, Präsident der k. k heraldischen Gesellschaft »Adler“ (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld k. u. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzen der-Stell vertretet. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober lieutenant i R. (Linz); Dr. Berthold

Brcttholz, Landesarchivar von Mähren (Brünn); Johann Freiherr Dobrzensky v. Dobrzenitz, k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Mitglied des österr Herrenhauses (Schloß Chotebor); August v. Doerr. Grossgrundbesitzer (Snulkau); Ärpäd Györy v. Nädudvar. k. u. k. Truchsess, Haus- Hof- und Staatsarchivar (Wien); Viktor Freiherr v. Handel-Mazzetti, k. u. k. Oberst i R. Ar hi v-Referent des Museums Franc. Carol. (I.inz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Stat'haiterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter

Jaksch von Wartennorst, Landcsarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann. Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz. Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Dakar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz, k k Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer

zu HarbaJt, k. k. La n d esr eg i et ungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen. k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (uörz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen. k. k. o. ö. Professor an der Hochschule für Bodenkultur (Wien); August Sedläzek. k k. Schulrat i. R. wirkl. Mitglied der böhmischen Kaiser Franz Josef-Akademie (Pilsen); Moriz Edler v. Weittenhiller, Hoch- und Deutsch meisterischer Hof rat und D. O. Kanzler (Wien); Dr. Hans Zwtedineck Edler v. Südenhorst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1920/22_01_1920/ARBEI_1920_01_22_5_object_7969642.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.01.1920
Umfang: 8
?" „So ein großer Bub und imer will er noch Ge schichten hören," lachte die Sennerin, „kennst ja snägst alles, was ich weiß." ^ ..Mutter, die Geschichte vom Ritter Tschoffen, deinem Vorfahren, hör ich immer wieder gern," erklärte Fränzle, „die könntest mir schon noch ein mal erzählen." „Meinetwegen," versprach die Mutter, „aber erst mußt mir helfen, die Sach in die Reih zu brin gen. dann sollst hören, was du willst." Mit einer Geschicklichkeit, die der besten Magd Ehre gemacht hätte, ging der Knabe der Mutter

Er zählung. die aber stets von neuem Interesse für ihn war. „Bor mehr als zweihundert Jahren", begann die Sennerin, „kam ins Montafoner Tal ein fremder Ritter, ein Kriegsmann, eine riesige Ge stalt. Eine Weile sah er sich in unserer» Hochtals um. Bald glaubte man, er würbe sich hier nie- derlaffen. bald dort. Endlich entschied er sich für Gaschurn, unser Heimatsdorf. Zuerst wohnte er in einem bescheidenen Häuslein. Dann aber ka men eines Tages große Kisten an, die alle voller Kostbarkeiten

waren. Zu gleicher Zeit berief dcr Ritter fremde Bauleute, und riesige Steinblöcke wurden aus unseren Bergen hinab ins Dorf ge schafft, so groß, daß es den armen Bewohnern des Tales ganz angst und bange darüber wurde, und als der fremde Ritter zwischenein krank geworden, haben sie geklagt und gejammert und gefragt, was wohl mit den Unmassen Steinen geschehen solle, wenn er stürbe? — Der Ritter ist aber nicht gestorben, sondern er ist wieder gesund geworden und hat die Steine bearbeiten und ein mächtig großes

Haus aufführen lassen, eine richttge Ritter burg. Kennst's ja selbst, das „Große Haus".*) — Als das Gebäude fertig war, hals der Kriegs mann, den die Leute den Ritter Lukas Tschofen geheißen, und dessen Reichtum von kriegerischen Eroberungen herrührte — mit großer Pracht ein gerichtet und dann ist ein herrliches Leben ange gangen. Die armen Bewohner des Dorfes sind aus dem Staunen gar nicht heraus gekommen über den Reichtum, der sich in dem Großen Hans ent faltet hat. Anders als auf dem schönsten

Pferde hat der Ritter sich nicht gezeigt, und wenn er aus gefahren ist. dann geschah's in prächtiger Karosse mit vier Pferden davor. Als der Lukas Tschofen sich nun gar ein Weib genommen, und ihm statt liche Söhne erblühten, da ist's immer großarttger geworden. Viele Ländereien hat der Ritter ange kauft und darauf noch verschiedene Häuser für sich und seine Söhne gebaut. Daneben hat er auch der Armen gedacht und manche fromme Stiftung, die heut' noch vorhanden, ttägt seinen Namen. — Aber schau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/09_09_1904/UIBO_1904_09_09_14_object_8315853.png
Seite 14 von 14
Datum: 09.09.1904
Umfang: 14
und tatkräftigste Unterstützung in allen beteiligten Kreisen finden werde, da nur dann der gewünschte Erfolg möglich ist, und die so fühlbare Lücke in der Literatur über den vaterländischen Adel und seine Geschichte ausgefüllt werden kann. Dr. Eduard Gaston Graf Pöttickh v. Pettenegg k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kapitular des h. Deutschen Ritter'vdens, Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft »Adler" (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld k. u. k. Kämmerer, Haus-, Hof

- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzender-Stellvertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober lieutenant i. R. (Linz); Dr. Berthold Brettholz. Landesarchivar von Mähren (Brünn): Johann Freiherr Dobriensky v. Dobrzcnitz. k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses (Schloß Chotebor); August v. Doerr, Grossgrundbesitzer (Smilkau); Ärpäd Györy

v. Nädudvar, k. u. k. Truchsess, Haus- Hof- und Staatsnrchiv.tr (Wien); Viktor Freiherr v. Handel-Mazzetti, k. u. k. Oberst i. R., Archiv-Keferent des Museums Franc. Carol. (Linz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Statthalterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartenhorst, Landesarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant der k. k. statistischen Zentral

-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz, k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule für Bodenkultur (Wien

8
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/04_03_1904/UIBO_1904_03_04_14_object_8315509.png
Seite 14 von 14
Datum: 04.03.1904
Umfang: 14
dasselbe lebhaftes Interesse und tatkräftigste Unterstützung in allen beteiligten Kreisen finden werde, da nur dann der gewünschte Erfolg möglich ist, und die so fühlbare Lücke in der Literatur über den vaterländischen Adel und seine Geschichte ausgefüllt werden kann. Dr. Eduard Gaston Graf Pöttickh v. Pettenegg k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kapitular des h. Deutschen Ritte^-dens, Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft »Adler“ (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld

k. u. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vors ätzender-Stell Vertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober lieutenant i. R. (Linz); Dr. Berthold Brettholz, Landesarchivar von Mähren (Brünn); Johann Freiherr Dobrzensky v. Dobrzenitz, k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses (Schloß Chotebor); August v. Doerr, Grossgrundbesitzer

(Smilkau); Ar päd Györy v. Nädudvar, k. u. k. Truchsess, Haus- Hof- und Staatsarchivar (Wien); Viktor Freiherr v. Handel-Mazzetti, k. u. k. Oberst i. R., Archiv-Referent des Museums Franc. Carol. (Linz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Statihalterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartenhorst. Landesarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant

der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter LuscFiin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz, k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule

9
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/11_03_1904/UIBO_1904_03_11_14_object_8315523.png
Seite 14 von 14
Datum: 11.03.1904
Umfang: 14
dasselbe lebhaftes Interesse und tatkräftigste Unterstützung in allen beteiligten Kreisen finden werde, da nur dann der gewünschte Erfolg möglich ist, und die so fühlbare Lücke ln der Literatur über den vaterländischen Adel und seine Geschichte ausgefüllt werden kann. Dr. Eduard Gaston Graf Pöttickh v. Pettenegg k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Gross-Kanitular des h. Deutschen Ritte^-dens, Präsident der k. k. heraldischen Gesellschaft »Adler“ (Wien) Vorsitzender. Alfred Ritter Anthony v. Siegenfeld

k. u. k. Kämmerer, Haus-, Hof- und Staats-Archivs-Konzipist (Wien) Vorsitzender-Stellvertreter. Dr. Karl Äusserer, k. k. Professor a. D. (Wien); Dr. Josef Ritter v. Bauer, k. k. Ober-Finanzrat i. R. (Wien); Philipp Freiherr v. Blittersdorff, k. u. k. Ober lieutenant i. R. (Linz); Dr. Berthold Brettholz, Landesarchivar von Mähren (Brünn); Johann Freiherr Dobrzensky v. Dobrzenitz, k. u. k. wirkl. Geheimer Rat und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses (Schloß Chotebor); August v. Doerr, Grossgrundbesitzer

(Smilkau); Ärpäd Györy v. Nädudvar, k. u. k. Truchsess, Haus- Hof- und Staatsarchivar (Wien); Viktor Freiherr v. Handel-Mazzetti, k. u. k. Oberst i. R., Archiv-Referent des Museums Franc. Catol (Linz); Karl Inama von Sternegg, k. k. Statthaiterei-Konzipist (Innsbruck); August Ritter Jaksch von Wartenhorst, Landesarchivar (Klagenfurt); Sigmund v. Kripp zu Krippach und Prunberg, Tiroler Landmann, Sekretär des Landes-Kulturrates für Tirol (Innsbruck); Dr. Alfred Lorenz, Konzepts-Praktikant

der k. k. statistischen Zentral-Kommission (Wien); Dr. Arnold Ritter Luschin v. Ebengreuth, k. k. o. ö Universitäts-Professor (Graz); Dr. Oskar Freiherr v. Mitis, k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archivs- Konzipist (Wien); Dr. Anton v. Pantz» k. k. Bezirkshauptmann (Wien); Hans Ritter v. Rainer zu Harbach, k. k. Landesregierungs-Sekretär (Klagenfurt); Ludwig Schiviz v. Schivizhoffen, k. k. Bezirks-Kommissär i. R. (Görz); Dr. Hermann Ritter v. Schullern zu Schrattenhofen, k. k. o. ö. Professor an der Hochschule

10
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/21_03_1934/ZDB-3059567-8_1934_03_21_2_object_8060021.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.03.1934
Umfang: 8
* Rom, 16. März. Da Rom der'Sitz des souveränen Großmeisters des Ordens von Jerusalem (gegründet in Malta) ist, ge nießen die Malteser-Ritter, von denen die Profeß-Rit- ter die Gelübde der Armut, des Gehorsams und des Zölibates ablegen müssen, in Italien ein besonderes Ansehen. Seit dem Jahre 1790 fand kein Weltkonzil der Ritter, die in ganz Europa Niederlassungen und Besitz haben, statt; in diesem Jahre ordnete der im Jahre 1932 neu gewählte Großmeister Fürst Ludwig Chigi-Albani einen allgemeinen

Konvent an. In dem vornehmen Palast des Ordens in Rom, via Condotti, trafen im Laufe des 13. März die Ritter aller Länder ein. Die Ehren-, Magistral- und Donat-Ritter haben nur den katholischen Glauben und die adelige Geburt nachzuweisen. Von Oesterreich erschienen die Fürsten Ludwigstorff, Liechtenstein, Mrstenberg. Clary, Esterhazy, Paar. _ JZ — Rohan, Thun, die Grafen Arco, Harrach, van der Straaten. Bossi, Goeß. Hunyadi, Buquoy, Nostiz, Thun, Thurn, Wilezek, Pallavieini u. a., von Tirol

R. von Granichstaedten-Czerva; an einzelnen Festlichkeiten nahmen Bundeskanzler Dr. Dollfuß und die Ge sandten Rintelen und Kohlruß teil. Im ganzen trafen 700 Ritter ein, die am 14. März unter Vorantritt des Großmeisters und zweier Kar dinale ihren Einzug in die Basilika St. Paul hielten. Es war ein unerhört malerisches Bild, als durch den alten Kreuzgang, der zu dem benachbarten Benedik- tinerkloster gehört, die Ritter, alle in der gleichen roten, goldstrotzenden Tracht, mit goldenen Schwertern und goldenen Sporen

, durch die Arkaden schritten. Am Altäre über dem Grabe des Apostelfürsten Paulus wurde die Messe gelesen; am Nachmittag fanden die Andachten in den Basiiliken S. Giovanni in Laterans und Maria Maggiore ihre Fortsetzung. Ganze Kolon nen von Autos, jedes mit der Malteser-Flagge gekenn zeichnet, brachten die Ritter in die verschiedenen Kir chen. Der Gründer des Ordens, Beato Gerardo (1113), verlangt auch von den weltlichen Ordensmitgliedern eine besonders intensive religiöse Betätigung. Unter den Ausländern sah

man Engländer, Franzosen, Schot ten, Polen, Ungarn (den früheren Außenminister Graf Leopold Berchtold) usw. Bei der am 15. ds. in der Peterskirche am Haupt altar vom Malteser-Kavdinal Bisletti zelebrierten Messe empfingen alle Ritter die Kommunion; nachher versammelten sie sich im Audienzsaa! des Papstes. Vom Großmeister begleitet, betrat Seine Heiligkeit den Saal, ließ, die Reihen durchschreitend, alle Ritter zum Handkuß zu, sprach einige an und hielt dann vom Thronstuh! aus eine lange einstündige Rede

11
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1893/16_07_1893/UIBO_1893_07_16_3_object_8309576.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.07.1893
Umfang: 4
, nur eines, zum Landesverräther werde nicht. Söhne dich aus mit Herzog Friedrich, noch ist der erste Schritt zur offenen Fehde nicht geschehen, noch ist's ja möglich, daß du Gnade findest." Ritter Heinrich wendete sich ab. „Es ist zu spät", sagte er dumpf. „Den Bayern ist mein Ritterwort verpfän det; ich bin ihr Bundesgenosse und will es bleiben. Jene Ritter, die deine Verlobung mit dem Herzog Ernst unter handelt, haben heute auch in meinen Namen zu Rattenberg unseren Bund beschworen. Bald werden sie zurück sein." „O Gott

", rief Barbara aus, während sie mit einem Blicke nach oben die Hände faltete. In diesem Augenblicke vernahm man vom Thurm das Horn des Wächters. „Sie sind's", sprach der Rottenburger aufhorchend, ich will in den Saal hinunter, sic zu empfangen. Du, Barbara, geh auf deine Kammer." Mit diesen Worten verschwand er. Der große Saal auf der Rottenburg war bereits hell erleuchtet, als Ritter Heinrich dort eintrat. Eine lange Tafel zdg sich in der Mitte durch denselben, um welche rings Stühle

mit schöngeschnitzten Lehnen herumstanden. Zuoberst an der Tafel war der Hochsitz, den bei festlichen Gelagen der Burg herr einnahm. Er war mit rothem Sammt ausgeschlagen, und kunstreich gedrechselte Säulen trugen ein Baldachin über demselben mit dem Wappen des Hauses Rottenburg. Das Tafelwerk des Saales war aus dunklem Eichenholz und in Feldern getheilt, in denen abwechselnd glänzende Waffen und prächtige Hirschgeweihe prangten. Jetzt öffneten sich die Flügelthüren und die drei Ritter Markart von Stör, Hans

von Tobelheim und Albert von Plochingen traten ein. Ihnen folgte Rupert mit silbernen Kannen und Bechern, die er auf ein Seitentischchen niedersetzte. Die Ritter näherten sich achtungsvoll dem Burgherrn, der, in der Nähe des Hochsitzes stehend, sie zu erwarten schien. „Glückauf, Ritter Heinrich", sagte der von Stör, freund lichen Gruß von den Herzogen des Bayerlands." „Habt Dank, ihr Herren, und Willkomm auf der Rot tenburg", entgegnete Herr Heinrich. „Erst einen Trunk Wein, und dann berichtet

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/07_03_1953/TIRVO_1953_03_07_2_object_7684748.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.03.1953
Umfang: 12
prüften: Bronzen und Mumien, Waffen und Indianer zelte, Münzen und Rüstungen, kurz alles, was unter der Bezeichnung Altertümer nach Argentinien eingeführt oder aus dem Lande ausgeführt wurde, ging in diesem Schuppen durch eine gewissenhafte Kontrolle. Die Be amten des Zolls, die im Schuppen Nr. 6 ar beiteten, wurden von ihren Kameraden im geheimen beneidet; denn einmal gab es hier jeden Tag etwas Interessantes zu sehen und zum anderen war Zollassistent Dr. Ritter da für bekannt

, daß er seinen Mitarbeitern gern Auskunft auf ihre Fragen gab und ih nen, wenn es seine Zeit erlaubte, auch ein mal einen kleinen Vortrag über die alten Kulturen hielt, aus denen die zu verzollen den Altertümer stammten. Das war freilich etwas anderes, als sich das ganze Leben lang mit Gefrierfleisch, Häuten und Getreide ab zugeben, wie das in anderen Gebäuden des Zollamtes der Beruf erforderte. Dr. Gerhard Ritter, der Vorsteher des Schuppens Nr. 6, saß in einem abgeteilten Raum vor einem großen Schreibtisch. Neben

ihm stand eine mittelgroße Kiste, die chine sische Schriftzeichen trug und die mit der „Peiping“ aus Shanghei eingetroffen war. Sorgfältig in Reisstroh verpackt, lagen kost bare chinesische Bronzen nebeneinander. Einen Teil der Altertümer hatte Ritter be reits der Kiste entnommen, kleine Buddha figuren, Schalen, Räuchergefäße und umen- förmige Vasen. Eine von ihnen drehte der Zollassistent gerade prüfend in den Händen. Es war ein schönes und kostbares, handge arbeitetes altes Stück aus der Blütezeit

vor Jahren kurz schauen durfte. Doch dann verschwamm das alles wie eine Luftspiegelung, und ein anderes Bild formte sich in liebgewonnenen und strengen Umrissen wie ein Sehnsuchts traum vor den geistigen Augen des Assisten ten: Ein kleines, stilles Dorf an einem See erstand am azurblauen, sich unendlich über dem Atlantik wölbenden Himmel. Dort hatte Gerhard Ritter seine Jugend verbracht. Mit den Fischern fuhr er auf die Wasserfläche hinaus und träumte in weite Femen, die so lockend in den vielen

geographischen Bü chern des Vaters beschrieben standen. Ja, der Vater! Er hatte die Meere aller Zonnen befahren — aber nur mit dem Zeige stock auf der Landkarte in der kleinen Dorf schule Man nannte den Lehrer „den Träu mer“, doch die Schulkinder bekamen glän zende Augen vor Spannung, wenn der alte Ritter vom Wunderland Indien, vom Getriebe der großen Städte Nordamerikas, von den Urwaldüberraßchungen Brasiliens und von vielen anderen Ländern der Erde so packend und anschaulich zu erzählen wußte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/15_05_1913/TIRVO_1913_05_15_3_object_7604348.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.05.1913
Umfang: 8
bekanntlich der Diener Josef Ritter verhaftet. Er hat, wie bereits feststeht, mehrfach mit Knaben im Alter des Klaehn verkehrt. Ritter hat, nachdem die bei ihm vorgenommene Haus durchsuchung die schwersten Beweismomente zu tage gefördert hatte, ein volles Geständnis abge legt. Er behauptet, W Knabe habe an ihm eine Erpressung verüben wollen. In seiner Angst habe er den Knaben ermordet. Ritter ist ein Oester reicher aus Kram. Durch Umfragen stellte die Kri minalpolizei fest, daß der Diener Josef Ritter

öfters Flaschenbier bezog, das Laufburschen bringen mußten, wofür sie jedesmal ein für die Verhält nisse Ritters reichliches Trinkgeld echielten. Am Samstag abends brachte der Knabe Otto Klaehn ihm einige Flaschen Bier und erhielt ebenfalls eine Belohnung. Nach einem zufälligen Zusammentref fen eine halbe Stunde später auf der Straße nahm Ritter den Knaben mit nach seiner Wohnung und berührte ihn hier unsittlich. Nach seinen Aussagen verlangte dann der Knabe 100 Mark, weil er ihn sonst anzeigen

würde. In seiner Angst und Ver zweiflung fiel Ritter über den Knaben her und er würgte ihn. Als der Knabe tot war, trug er ihn auf den Korridor und eilte noch kurz vor Geschäfts schluß nach einer Papierhandlung, wo er mehrere Bogen graugrünen Packpapiers kaufte. 'Dann schnitt er dem Leichnam mit einem scharfen Messer und einem Hackmesser die Beine ab und legte diese am ersten Feiertag nach verschiedenen Kreuz- und Querfahrten mit den Straßenbahnen in einer Retirade in Wilmersdorf ab. Den Kopf und den Rumpf brachte

auf. Unter diesen Beweismomenten brach Ritter zusam men und legte ein vollständiges Geständnis ab. Verhaftung von Falschmünzern. In Hannover wurde vorgestern der Hilfsmonteur Bohrer fest genommen. In seiner Wohnung wurde eine große Menge fertiger und halbfertiger Ein- und Fünf markstücke und das zur Herstellung der falschen Geldstücke benützte Handwerkzeug gefunden. Auch die Mutter des Monteurs wurde unter dem drin genden Verdachte der Beihilfe verhaftet. Angeblich vertrieben die Verhafteten in den letzten Monaten in Hannover

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/16_04_1953/TIRVO_1953_04_16_2_object_7684055.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.04.1953
Umfang: 6
österreichischen Volkes. Die Bevölkerungsziffe r Brasiliens betrug, wie nunmehr ermittelt, bei der letzten Zäh lung am 1. Juli 1950 51.944.397 Personen; sie ist innerhalb der letzten 10 Jahre um über 10 Millionen gestiegen. den Woltnungsbaa weiter zu fördern. Die erste Aufgabe einer wirksamen Verwattungsreform VERRUCHTES 32 «OMAN VON 1IRNO E M AI T ! A S Alle Rechte bei Lltag, Westendorf „Immerhin — es kostet doch allerlei. Sie müssen sehr viel Geld in die Sammlungen stecken?* fragte Ritter leichthin

und war gleichzeitig von seinem Mut überrascht, solch indiskrete Fragen steilen zu können. „Gewiß. Von meinem Dozentenhonorar ließe sich das wohl nicht ermöglichen, aber meine Bücher bringen mir mehr ein. Beson ders die Uebersetzung in die chinesische Sprache.“ Diese Motivierung der Aufbringung der Mittel leuchtete Ritter durchaus ein. Aber er wußte nur zu gut, mit dem Kunsthändler stimmte etwas nicht. Wenn auch der Aus verkauf Chinas an Kun stseh ätzen weltbe kannt war, durch Zwischenhandel wurden sie teurer

an Ritter. „Nein, nein, im Gegenteil, ich stelle mir nur soeben die Möglichkeit vor, von Li Kung-Fu auch einmal billig beliefert zu werden.“ „Das wird er sicher gern tun. Darf ich das für Sie vermitteln?“ Ritter war ehrlich erschrocken. Diese Probe auf das Exempel seiner Kombination zeigte, daß Dr. Calleizas entweder ganz ah nungslos war oder ihn über seine Geschäfte mit dem Chinesen hinwegzutäuschen ge dachte. In jedem Falle würden die an ihn, dem Zollassistenten, gelieferten Bronzen na türlich

. Sie prüften sie ja. Habe ihren Inhalt zu nächst nur flüchtig durchsehen können.“ „Darf ich in die Kiste einmal hinein schauen?“ „Bitte!“ Die Antwort klang erstaunt. Helga hob den Deckel hoch, so daß Rit ter den Inhalt sah. Das waren jene Bron zen, die er am Freitag geprüft und unter de nen er die Vase mit dem Gold entdeckt hatte! — Da lag sie ja obenauf! Ritter nahm verschiedene Stücke in die Hand. Zuletzt ergriff er die Vase und seine Hände zitterten. Er schaute in das Bronze gefäß

. Da war ja noch die dicke Schicht Goldes drinnen! Deutlich sah der Assistent die blitzende Ritzstelle, die von seinem Mes ser herrührte. Also logen sie alle: Calleizas, Sarmiento, Cardonas und auch da Costa! Gerade wollte sich Ritter aufrichten und dem Gastgeber das Verbrechen ins Gesicht schreien, da erinnerte er sich an sein Ver sprechen, Calleizas gegenüber von dieser Entdeckung zu schweigen. Vielleicht hätte sich Ritter hinweggesetzt, doch er sagte im gleichen Augenblick, daß er viel schlauer Vorgehen müsse

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1907/10_11_1907/TIWAS_1907_11_10_5_object_7944452.png
Seite 5 von 16
Datum: 10.11.1907
Umfang: 16
anderer Provinzen, wie z. B. die von Niederösterreich und Steiermark grad solche Ausstellungen net nur gut heißen, sondern nach Kräften fördern. In Graz finb grad ine hier verbotenen Schaukasten den Mittelschülern von amtswegen zur Besichtigung em pfohlen worden, und die bayerische Regierung hat gar selbst eine solche Ausstellung aus Staatsmitteln veranstaltet. federleicht scheint der Post-Oberkommissär Johann Ritter von Feder das Wohl und Wehe seiner ärmeren Mitbürger zu nehmen, denn >vie sich neulich

stellt worden. Wie mir die Packtrager die federleichte Rede des Herrn Ritter von Feder erzählt nttb weiters berichtet haben, daß sie sich diesbezüglich auch an den Präsidenten des Landesgerichtes gewettdet haben, und von demselben zwar freundlich empfangen, aber dahin aufgeklärt worden wären, daß er, der Präsident, eilt solches Begehren von Seite eines k. k. Atntes net abschlagett kann, Hab i den Mandern geraten, zum Statthalter zu gehen, und dem Herrn Ritter von dort aus eines besseren

so viel saueren Volksschwitz z'samtn, daß sies wahrlich net itotwendig hat, den armen Packträgern zu der schlechten Jahreszeit so cü traurige Schmutzkonkurrenz zu machen. Als das und nix anderes kann man die Kommandierung vott Kerkersträflingen zu dear Arbeit betrachtet:, denn der Herr Ritter von Feder, wird dein: doch net int Ernst behaupten wollen, daß ein auf Grtit:d seines guten Leumunds konzessionierter Pack träger net mehr Vertrauen verdient, als der nächstbeste Ker kersträfling. Für einen olschen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1893/20_07_1893/UIBO_1893_07_20_3_object_8309580.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.07.1893
Umfang: 4
, wie mir die Kriegsknechte gesagt, daß Ritter Heinrich in den Krieg zieht?" „Ei freilich", entgegnete Rupert „siehst denn nicht, wie Roß und Mann schon zum Aufsitzen bereit sind, und der Gaul da macht Sprünge, daß ich ihn fast nicht mehr halten mag. Mir scheint, es freut ihn wie mich, daß es wieder ein mal in's Feld geht." Marianne sah den Redenden groß an. „Ja, Diendl", fuhr dieser fort, „du begreifst freilich nichts vom Kriegshandwerk; das sind Dinge, die nur ich und die Ritter verstehen, aber ich sag

dir, es ist höchste Zeit, daß wir's dem Friedl einmal heimzahlen, was er meinem Herrn gethan hat." „Was geht mich, der Herzog Friedl und euer Krieg an", unterbrach das Mädchen seinen Redefluß, „sag mir lie ber, gehst du denn auch mit, Rupert?" „Wie du so fragen kannst", entgegnete dieser, „muß denn ich, der Schildknappe, nicht sein, wo mein strenger Ritter ist?" „Das will ich gern glauben", versetzte Marianne, „doch .mir wär's halt lieber, wenn du auf der Rottenburg zurückbliebest." Von der Gießhübler Kurliste

an landwirthschaftlichen Lehranstalten. Ausführliche Pro gramme verabfolgt ans Verlangen die Direktion der Anstalt. „Das geht nicht an, Kind", erwiederte Rupert daraufi „als Ritter Heinrich mich in seinen Dienst nahm, da Hab' ich's ihm versprochen, mein Leben lang mit Seel und Leib wollt' ich an ihm hangen, und wenn's in die Hölle ging ich wollt' ihm folgen." Dem Mädchen schien diese Rede zu Herzen zu gehen. „Das ist recht schön von dir", sprach sie, „so treu deinem Herrn anhangen, aber was ihn' ich, wenn du erschlagen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/23_05_1953/TIRVO_1953_05_23_14_object_7684901.png
Seite 14 von 20
Datum: 23.05.1953
Umfang: 20
in der Isolierabteilung des Hafen hospitals. Ihr erster Blick fiel auf einen Strauß blutroter Orchideen. Sie lächelte glücklich, als ihr die Wärterin berichtete, wie sie aus den Klauen der Bande gerettet worden war und wer ihr die Blumen gesandt hatte. • Zu gleicher Zeit fanden sich auf beson dere Einladung Dr. Ritter, Juan Roca, Inez da Cumha und ihr Vater im Dienstzimmer des Kriminalkommissars da Costa ein. Dieser begrüßte alle herzlich, nahm dann hinter dem Schreibtisch Platz und setzte eine feier liche Miene

* * wird,, der vom Anfang an in alles einge weiht war.“ „Na. du bist mir ja ein feiner Heimlich tuer“, flüsterte Inez ihrem Vater zu. „Schon unter ihrem pensionierten Vor gänger, Herr Doktor“, fuhr da Costa, an Dr. Ritter gewandt, fort, „wurden die Gold schmuggeleien in den alten, für Herrn Dok tor Calleizas bestimmten Bronzen bemerkt.“ Ritter bat in diesem Augenblick seinem Vorgänger im stillen viel ab. Er hatte es also doch gemerkt, daß geschmuggelt wurde. „Als Sie, Herr Doktor, seinen Posten über nahmen. schlugen

wir einen besonderen Weg ein, die Schmuggler in Sicherheit zu wiegen. Verzeihen Sie der Behörde, wenn Ihnen diese also einzureden versuchte, Sie hätten sich bei dem Goldfund in der Vase getäuscht.“ Ritter lächelte versöhnt und da Costa fuhr fort: „Dr Calleizas war gänzlich ahnungslos, Ihn nutzten die Verbrecher als Empfänger der Bronzen indirekt aus. Seinen Ruf wollten wir durch Ermittlungen nicht antasten, ja durch seine Behelligung mit der Sache wären die Verbrecher bestimmt gewarnt worden. Wir befürchteten

, daß Sie sich vielleicht doch einmal ihm gegenüber zu einer Be merkung hinreißen lassen würden, die un sere wachsame Kleinarbeit illusorisch ge macht hätte.“ „Aber wie konnten Sie glauben . . warf Ritter ein. „Herr Dr. Calleizas war als Gelehrter sehr weltfremd und deshalb für unsere Zwecke etwas ungeschickt. Sie aber, Herr Doktor, sind auch ein Gelehrter und man konnte von Ihnen nicht verlangen, daß Sie die Kunst besaßen, sich, wie z. B. der Zoll chemiker Cardonas, zu verstellen. Dieser ist in Wirklichkeit

ein kreuzbraver Beamter, trinkt keinen Tropfen, war in alles einge weiht und hatte sogar den Mut, Ihr Fräulein Braut unter Einsatz seines Lebens von einem chinesischen Leichenschmuggelschiff aus den Händen von Gaunern zu retten, die nicht nur geraubtes Gold schmuggelten, sondern sich auch gelegentlich als Mädchenhändler betätigten.“ Ritter machte ein verblüfftes Gesicht. „ r ionas, der Säufer?“ rief er aus. „O, wie verkannte ich Mm! Meine Menschen kenntnis war «inen Schmarren wert!“ „Trösten Sie sich“, sagte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/15_07_1928/ALABO_1928_07_15_9_object_8269796.png
Seite 9 von 14
Datum: 15.07.1928
Umfang: 14
, sprechend: ..Edel Graf, wollen wir tauschen? Ihr wandelt frei von hinnen, und ich trete an Euer Stelle." „Heiliger Gott — Ihr wollet solches tun?" rufet er gar erschreckend; „ich kenne Euch nimmer. Wer seid Ihr?" „Die längste Zeit ward ich Ritter Namenlos ge nannt; allnun heiße ich aber Graf Rothenstein." konnte festgestellt werden, daß er in der letzten Zeit auch unter dem Namen Adolf Meili in der Schweiz, SHS., Oesterreich, Griechenland und der Türkei her umgereist ist. Er inserierte in verschiedenen

. Dann stürzet er zur Erden und wollt mein Füße und mein Hände küssen, hob letztlich sein beide Hände zu mir auf, flehend: „Edelst Ritter — Graf, jetzo bitt ich Euch um Got tes Barmherzigkeit willen, daß Ihr für mich einstehet, auf daß ich nur einsmalen noch mein Lieben schaue... Ich will Euer unendlich Güte nimmer vergessen, und soll alles geschehen. Euch baldigst wieder in Freiheit zu setzen." Die andern Ritter, so mit mir hergekommen, er staunten über mein groß Vorhaben, widerredeten

allfort: „Gott lohne es Euch! — Gott lohne es Euch, um Christi Blut, und unser lieb Fraue! — Ich will es Euch lebenslang danken!" Drittes Luch. Sehr weitläufig schildert Ritter Völsegg sein arm seliges Los als Sklave in der Stadt Akkon. Weil die ses auf den Gang der Erzählung keinen besonderen Einfluß hat, fasse ich seine Schilderung ganz kurz zu sammen. Die Beschwerden und Entbehrungen der Christensklaven in Akkon waren viel schlimmer, als Ritter Völsegg geahnt hatte. Sie mußten in der drük- kendsten

ließen auf sich warten, und schließlich zweifelte man allgemein, ob sie überhaupt noch kommen werden. Einigen Trost fand Ritter Völsegg in der Freundschaft, die er mit einem Ritter des Templerordens — namens Rai mund von Chatillon = S^Wosien hatte. Dieser war

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/03_06_1928/ALABO_1928_06_03_5_object_8269704.png
Seite 5 von 14
Datum: 03.06.1928
Umfang: 14
auch sonder Not über die Mauer kommen. Ihm folgten nach kurzer Wei^ die andern Ritter, an der Leiter hinaufsteigend, so Herzog Fried rich herbeigeschafft, und kamen just im letzten Augen blick, da sie mich noch retten gekonnt. Herzog Friedrich schalt mein tollkühn Wagnis, da durch ich gar vermessen das Leben aufs Spiel gefetzt, bekräftigt aber auch, daß nur durch mein Heldentat die Stadt eingenommen worden. Ob solchen Lobes blähet ich mich nimmer auf, anerwogen diesen Tages mein Leben des Oefteren

an einem Faden gehangen und ich nur mit augenscheinlicher Hilf Gottes heil geblieben. Alsbald trafen wir mit dem Kaiser zusammen und hatten beiderseitig ein große Freud über den herrlich doppelten Sieg. Da der Herzog dem Kaiser mein hel denhaft Wagnis erzählt, schauet dieser mit sein durch dringend, strahlend Augen mich länger Zeit an, mah net alsdann aber in ernst, väterlichem Ton: „Ritter Namenlos, Ihr wißt, wie geschrieben steht — du sollst Gott den Herrn nicht versuchen. — Der Mensch hat nur ein einzig

Leben." „Kaiserlich Hoheit," erwidert ich, „haltet zu Gnaden, ein Ritter kann sein Leben nickt besser gebrauchen denn im Streit für Christus, unfern lieben Herrn. — Und so er das Leben verlieret, gewinnt er es? ,Ihr seid ein wahrhaft christlich Ritter," sagt der Kaiser darauf, mich gar wohlwollend anblickend, „und sollt nun als Lohn Eures Heldenmutes von Unser kai serlich Hand den Ritterschlag empfangen." Auch dem Grafen Waldenthurn, der verbunden und ins Lazarett gebracht worden war, sprach

Hochamt gehalten, um Gott für den glänzend Sieg zu danken. Und drei Tage spä ter empfing ich vom Kaiser den Ritterschlag. Auf diese bedeutsamst und feierlichst Handlung meines Lebens Hab ich mich gar wohl vorbereitet in Fasten, Gebet und Bußübung, verrichtet auch alle Zeremoni, so jeweils im Brauche gewesen. Nachdem ich ein Bad genommen, zog ich ein schneeweiß Kleid an als Sinnbild der Reinheit, so den Ritter schmücken soll, alsdann ein rotes zum Zeichen der Sehnsucht, für den lieben Herrn Christo

ward ich von Rittern und Frauen mit denen güldenen Sporen geschmückt, darauf sie mir den silberblinkend Harnisch, Armbleche und Panzerschuhe angelegt, als auch das Schwert umgürtet haben. Nach dem ich sodann vor dem Kaiser niedergekniet, gab mir dieser mit flacher Klinge drei Schläg auf die Schulter und hat mich also zum Ritter geschlagen im Namen des dreieinig Gottes, als auch der lieben heilig Fürsten St. Michael und St. Jürgen. Da ich wieder aufgestan den, küsset mich der Kaiser auf die Wangen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/19_01_1940/NEUEZ_1940_01_19_4_object_8175191.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.01.1940
Umfang: 4
Minvorschläge aus Wrftwallbunlern Gespräch mir Karl Ritter Karl Ritter steht in der großen Halle von Babelsberg mitten im Zuschauerraum eines eigens erbauten Theaters und dirigiert mit erhobenen Armen eine große Ballettszene auf der Bühne. Es ist so genannter „großer Tag" im Atelier. Eine Tanz- und Massenszene wird für den neuen U,a-Film „Bal parv" ausgenommen. Professor Ritter, als Spielleiter eines großen heiteren Kostümfilmes anzu- treffen, ist eine Ueberraschung. Wir sind sonst gewohnt

, um Ritter Soldaten und Kadetten versammelt zu sehen, meist hörten wir bei ihm den Lärm der Schlachten, das Donnern der Kanonen, der Wal zer auf dem Parkett und Ritter als Dirigent des Ballettgeschehens aber ist neu und ungewohnt. Auf der Bühne sind japanische oder chinesische Kulissen aufgebaut, hoch über der Bühne in einem geöffneten Blumenkelch sitzt em fürst- liches Brautpaar, umgeben von einer Schar von Dienern und Ehren jungfrauen. Bor ihren Augen spielt sich unten auf der Bühne ein wilder

russischer Tanz ab. Nun ist die Probe beendet. Ursula Deinert, die Solotänzerin vom Deutschen Opernhaus, die die Leitung des Balletts inne hat, geht zu ihren Schützlingen auf die Bühne: es beginnt die große Kritik. Auch die Beleuchter wollen die Szene neu aus leuchten, so hat Professor Ritter ein paar Minuten in all diesem Trubel, um uns von seinem neuen Film zu berichten. „Ich will einmal etwas ganz anderes machen wie bisher. Mein Film spielt in München im Jahre 1905. Wissen Sie, das war das alte

, hat eine dramaturgische Ausgabe. In diesen Tänzen werden die Gefühle eines liebenden Mädchens abgewandelt. Die Tänze stehen mit dem Geschehen der Handlung in direkter Beziehung, sie sind der seelische, der getanzte Ausdruck dessen, was außerhau, der Bühne und im Herzen der Tänzerin vor sich geht." Wir fragen Professor Ritter noch nach dem Ergebnis seiner Auf forderung, die er kürzlich in einem Wehrmachts-Wunschkonzert an die Soldaten richtete, ihm Stoffe für einen Film aus unserer Zeit zu nennen. Er erzählt

, daß noch in der gleichen Nacht die ersten Tele gramme und Eilbriefe eingingen. Inzwischen hat sich der Professor eine eigene Sekretärin für die umfangreiche Post engagieren müssen, die täglich nach dieser Aufforderung Karl Ritter erreicht. Die selt samsten Vorschläge werden in diesen Briefen gemacht. Die Auswer tung dauert natürlich noch eine geraume Zeit und es wird später noch im einzelnen darauf zurückzukommen sein. All diese Briefe aber er geben das eine: das Interesse am deutschen Film ist ungeheuer

21