17.042 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/06_03_1884/BTV_1884_03_06_7_object_2904252.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.03.1884
Umfang: 8
versehen werden muß. 2. Die genaue Bezeichnung deS Anspruches und des RechtSgrundes, auS welchem er gestellt wird. 3. Die zum Beweise deS Anspruches dienlichen Ur kunden in II» oder beglaubigter Abschrift. Verzeichnis derjenigen Grundbesitzer, deren anläßlich der Etschregu- lirung und zwar des Baues deS Terlaner Durchstiche? bleibend enteignet wurden. M soSlege Terlan, Plan-Nr. I Parz.-Nr. 334, Welde mit Bäumen 790 66 j^Mtr. 219 83 ^Klft. . MooSlege Terlan, Plan Nr. 2 Parz.-Nr. 334, Au mit jungen Erlen

12346 27 ^Mtr. 3432 75 I Iklft. Bartlmä Huber, Schattenthaler in Terlan, Plan Nr. 3 N.-Nr. 38k und 392, Acker und Wiese mit 54 aroßen Obstbäumen 21390 67 j^Mtr. 5947 4k ÜZKlft. Mathias Runer, Haller in der Klaus Terlan, Plan Nr. 4 P.-Nr. 403, 404 und 405, Türckacker mit 1 Obstbaum 28 03 iUZMtr. 7 79 l^Klst. Simon Schn^ittner, Geier in Terlan, Plan Nr. 5 P.- Nr. 402, Türckacker mit I Obstbauin 71 67 ^ZMtr. IS 93 Willst. Vlrginie v. Toggenburg geb. Gräfin Sarnthein u. Cons. in Bozen, Plan

Nr. k P.-Nr. 401, Wiese mit 3 Obstbäumen 138 67 lUMtr. 38 56 H^Klft. AloiS Huber, Leng in St. Michael Eppan Plan Nr. 7 P.-Nr. 398, 399 und 400, Türckacker mit k kleinen und k mittelgroßen Obstbäumen 1122-37 I IMtr. 312 06 l^jKlft. Johann Ungerer, Zufiveller in Terlan, Plan Nr. 3 P.-Nr. 395, 396 und 397, Türckacker mit 7 Obst- bäumen 3292-28 j^Mtr. 915 39 AloiS von Egen in Terlan, Plan Nr. 9 P.-Nr. 392, 393 und 394, Türckacker 2306-39 ^ZMtr. 780 29 LUKlft. Anton Schützer, Larchenhofbauer in Terlan, Plan

Nr. 10 P.-Nr. 398 und 399, Wiese 733 1k ^IZMtv. 205 24 lH»lft. 3oh. Nep. Freiherr v. Giovanelli in GrieS Plan Nr 11 P.«Nr. 2222, Acker und Anewand 1941 50 ^Mtr. 539 31 ^j?lst. Die Gesträuche am Uferrand ge hören der MooSleege Terlan. Joh. Nep. Freiherr v. Giovanelli in GrieS Plan Nr. 11 P.-Nr. 2223, WirchschaftSweg 291.00 ^Mtr. 52 11 stillst. Gräfl. Enzenberg-Tannenberg'sche ErbS-Union in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2179, Acker mit Anewand 8 großen und 2 kleinen Obstbäumen 2659 32 I >Mtr. 739 39 lIZAlst. ^räfl

. Enzenberg-Tannenberg'sche ErbS-Union in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2181, WirchschaftSweg 365 70 ^Mtr. 101L8 ^Mst. . Johann Adami in Terlan, Plan Nr 13 P.-Nr. 217k, ! Acker mit Anewand und 5 kleinen Obstbäumen 1K441K ^ZMtr. 457-14 HZKlst. Johann Avami in Terlan Plan Nr. 13 P.-Nr. 2177, WirchschaftSweg 351 90 ^Mtr. 97 34 l^Klft. Peter Zakomet, Tschang in der KlauS Terlan. Plan Nr. 14 P.-Nr. 2173. Acker mit Anewand und 1 Obstbaum 2253 23 ^IZMtr. 627 89 ^IMft. - Peter Jakomet, Tschang in der KlauS in Terlan

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_03_1884/BTV_1884_03_11_7_object_2904320.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.03.1884
Umfang: 8
und Wohnort sowie seines allfälligen ' Gewalthabers, der mit einer vorschriftsmäßigen Vollmacht ^ versehen werden muß. ! 2. Die genaue Bezeichnung deS Anspruches und deS > RechtSgrundeS, aus welchem er gestellt wird. : 3. Die zum Beweise deS Anspruches dienlichen llr- ' künden in Ur- oder beglaubigter Abschrift. - Berzeichuiß j derjenigen Grundbesitzer, deren anläßlich der Etschregu- ? lirung und zwar deS Baues des Terlaner Durchstiches i bleibend enteignet wurden. ^ MooSlege Terlan, Plan-Nr. 1 Parz.-Sir

. 384, Weide > mit Bäumen 730 66 ^Mtr. 213 83 I !Klfr. MooSlege Terlan, Plan Str. 2 Parz.-Nr. 334, Au mit jungen Erlen 1234627 ^jMtr. 3432 75 I I>?lft. Barllmci Huber, Schattenthaler in Terlan, Plan Nr. 3 P.-Nr. und 392, Acker und Wiese mit 54 großen Obstbäumen 2133V 67 ^Mtr. 5347 4k lUKlst. Mathias Runer, Haller in der KlauS Terlan, Plan Nr. 4 P.-Nr. 403, 404 und 405, Türckacker mit 1 Obstbaum 23 03 ^Mtr. 7 79 l^Klst. Simon Schmittner, Geier in Terlan, Plan Nr. 5 P.- Nr. 402, Türckacker

mit 1 Obstbaum 7167 ^Mtr. 19 93 Littst. Virginie v. Togqenburg geb. Gräfin Sarnthein u. Cons. in Bozen, Plan Nr. 6 P -Nr. 401, Wiese mit 3 Obstbäumen 133 67 ^Mtr. 33 56 llZKlft. AloiS Huber, Leng in St. Michael Eppan Plan Nr. 7 P.-Nr. 393, 393 und 400, Türckacker mit 6 kleinen und 6 mittelgroßen Obstbäumen 1122 37 I IMtr. 312 06 ^Klst. Johann Ungerer, Zufiveller in Terlan, Plan Nr. 8 P.-Nr. 395, 336 und 337, Türckacker mit 7 Obst- bäumen 3292-23 ^Mtr. 915 39 H^KIst. AloiS von Egen in Terlan, Plan

Nr. 9 P.-Nr. 392, 393 und 394, Türckacker 2306-39 ^Mtr. 780 23 lIZKlst. Anton Schötzer, Larchenhofbauer in Terlan, Plan Nr. 10 P.-Nr. 338 und 393, Wiese 738 16 ^Mtr. 205 24 ^Klft. Joh. Step. Freiherr v. Giovanelli in GrieS Plan Nr 1t V.-Nr. 2222, Acker und Anewand 1341 50 l IMtr. 539 31 s^?lst. Die Gesträuche am Uferrand ge hören der MooSleege Terlan. Joh. Nep. Freiherr v. Giovanelli in GrieS Plan Nr. 11 P.-Nr. 2223, WirihschaftSweg 231.00 s^Mtr. 52 11 lIZKlft. Gräfl. Enzenberg-Tannenberg'scke ErbS-Union

in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2173, Acker mit Anewand 8 großen und 2 kleinen Obstbäumen 2653 32 l IMtr. 739 39 UljKlft. Gräfl. Enlenberg-Tannenberg'sche ErbS-Union in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2181, WirthschastSweg ZK5 70 l^Mtr. 101 63 lüKlft. ^ Johann Adami in Terlan, Plan Nr. 13 P.-Nr. 2176, , Acker mit Anewand und 5 kleinen Obstbäumen 1644-16 l^Mtr. 457-14 lH^lft. Jobann Avami in Terlan Plan Nr. 13 P.-Nr. 2177, WirthschastSweg 351 90 ^Mr. 97 84 ^Mst. Peter Jakomet, Tschang in der KiauS Terlan. Plan

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/13_03_1884/BTV_1884_03_13_7_object_2904350.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.03.1884
Umfang: 8
Gewalthabers, der mit einer vorschriftsmäßigen Vollmacht versehen werden ruuß. 2. Die genaue Bezeichnung deS Anspruches und des RechtögrundeS, aus welchem er gestellt wlrd. 3. Dle zum Beweise deS Anspruches dienlichen Ur kunden in Ur- oder beglaubigter Abschrift. Verzeichnis derjenigen Grundbesitzer, deren anläßlich der Etschregu- lirung und zwar des Baues des Terlaner Durchstiches bleibend enteignet wurden. MooSlege Terlan, Plan-Sir. 1 Parz.-Nr. 384, Welde mlt Bäumen 790 66 s^Mtr. 213 83 l IKlft. MooSlege

Terlan, Plan Sir. 2 Parz.-Nr. 384, Au mlt jungen Erlen <2346 27 ^)Mtr. 3432 75 I iülft. Bartlmä Huber, Schattenthaler in Terlan, Plan Sir. 3 P.-Nr. 386 und 332, Acker und Wiese mit 54 großen Obstbäumrn 21330 67 j^Mtr. 5347 46 HHKlft. Mathias Runer, Haller ln der KlauS Terlan, Plan Nr. 4 P.-Nr. 403, 404 und 405, Türckacker mit 1 Obstbaum 28 03 ^Mtr. 7 73 ^Klft. Simon Schmitlner, Geier in Terlan, Plan Nr. 5 P.- Nr. 402, Türckacker mit 1 Obstbaum 7167 ^ZMtr. IS 33 ^klsl. Virglnle v. Toggenburg geb

. Gräfin Sarnthein u. Eons. in Bozen, Plan Nr. 6 P.-^!r. 401, Wiese mit 3 Obstbäumen I3S67 ^Mlr. 38 56 llMf». AlolS Huber, Leng in St. Michael Eppan Plan Nr. 7 P.-Nr. 338, 333 und 400, Türckacker mlt 6 kleinen und 6 mittelgroßen Obstbäumen 1122-37 > IMtr. 312 06 lüKlft. Johann Ungerer, Zufiveller in Terlan, Plan Nr. S P-Nr. 335. 336 und 337, Türckacker mit 7 Obst bäumen 3232-23 UMr. 915 33 ^Kift. AloiS von Egen in Terlan, Plan Str. 3 P.-Nr. 392, 333 und 394, Türckacker 2806-39 ss^Mtr. 780 2S HHKlft

. Anton Schötzer, Larchenhofbauer in Terlan, Plan Nr. 10 l P.-Nr. 338 und 339, Wiese 738 16 ! 205 24 l Ikklft. > Joh. Nev. Freiherr v. Giovanelli ln GrteS Plan Nr 1 t P.-Nr. 2222, Acker und Anewand >341 50 s^Mtr. 539 8l ^?lft. Die Gesträuche am llferrand ge hören der MooSleege Terlan. Joh. Nep. Freiherr v. Giovanelli in GrteS Plan Nr. 1t P.-Nr. 2223, WirlhIchaftSweg 291.00 sslMtr. 5211 llZklst. ! Gräfl. Enzenberg-Tannenberg'sche ErbS-Unlon in Schwaz : Plan Nr. 12 P.-Nr. 2179, Acker mit Anewand

Z ' großen und 2 kleinen Obstbäumen 2659 32 l iMtr. ! 733 33 lHjMft. ! tilräff. Enzenberg-Tanncnberg'sche ErbS-llnion in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2l81, WirthschaftSweg 365 70 j^jMtr. 10168 ^ZKlft. Johann Adami in Terlan, Plan Nr 13 P.-Nr. 2176, Acker mlt Anewand und 5 kleinen Obstbäumen 1644 16 ^Mtr. 457-14 HZirlft. Johann Avaml in Terlan Plan Nr. 13 P.-Nr. 2177, Wirthschaftsweg 35190 j^Mtr. 97 84 ^Klft. Peter Jakomet, Tschang ln der KlauS Terlan, Plan Nr. 14 P.-Nr. 2l73, Acker mit Anewand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_09_1933/AZ_1933_09_24_7_object_1854845.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.09.1933
Umfang: 12
in das freundliche Dörfchen S. Leonardo jn Passeier tragen zu lassen, der hat. dortselbst imgelangt, die Qual der Wahl, ob er die Schritte jnnauflenken soll zu den grünschimmernden Köngen des Laufen, hinein über die neue wun- I'erschöne Straße nach Mosa und Rabenstein oder endlich über das waldumsäumte Breiteben und idyllisch gelegene Plata nach Plan und La- zins. Wir hatten längst das letztere, von der inodernen Hotelkultur Gott sei Dank noch unbe- eckte und darum umso schönere Gebiet erwählt, chwangen

und der Herr Pfarrer Wolfgang Pöll schmückt eigenhän dig im Schimmer des ewigen Lichtes den Hoch altar zum sonntäglichen Gottesdienste, während hohen Jagd im Tale Pselders, wofür sie 60 fl. in Geld u. 2 Zentner Schmalz an die Staatsver waltung abzuführen hatten; allein im genannten Jahre hörte infolge ihrer Berzichtleistung Recht und Abgabe auf. — Die erste Alpenwirtschast bil dete sich auf Lazins und Adtlas am südlichen Ende des Tales und dann entstanden allmählich die vier Höfe Lazins, Zeppichl, Plan

nach S. Peter zu schaffen, im Winter aber war dies eins vollständig undenkbare Sache und man ließ daher die Leichen im Dachboden den Winter über einfrieren und übertrug sie erst im Som mer. Vom Jahre 1420 bis 1693 wurde Plan von S. Leonardo aus infolge Delegation der ^s rre S. Peter verwaltet: von diesem Jahre an bis 1712 aber vom Cisterzienserstift Stams oer Ku ratie Mosa förmlich einverleibt: von 1712 bis 1717 der neu entstandenen Kuratie Plata zuge wiesen und 1717 wieder mit Moso vereinigt. So blieb

es bis zum Jahre 1768. Endlich erbarmte sich Abt Roger von Stams dieser armen, ver lassenen Gemeinde, gründete eine eigene Seel- sorge in Plan und sandte aus seinem Stifte einen Priester dahin. Die Seelsorge in Plan wurde als eine Kuratie zweiten Ranges erklärt. Ungefähr zwanzig Jahre später folgte der zweite Priester, nachdem mehrere Nachbarn in und außer Plan kleine Beiträge zu diesem Zwecke zusammengelegt hatten. In mäßiger Steigung durchwandern wir den herrlichen Hüttwald und mit einem Schlage öff nen

sich uns die weiten, grünen Matten, auf de nen das Kircblein von Plan und die paar Dutzend Höfe sich erheben, die sich um dasselbe lagern. Herb und entbehrungsreich muß der lange W>n- ter hier oben sein, umso lieblicher und erquicken der aber sind die Tage des Sommers auf dieser herrlichen Alpe, wo köstlich-kalte Gletscherquellen - 5VKU? 6es krkiniers eroi. VI lìvidi y eävl. I4N0 nus-cliiieszlicli nur aus plliivsUclioll Ltoilen bestokonliz abtülirenci unci klnlrcin!- I xoncl. inclein or <ler> VerilauunFsIciiriiil

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/18_05_1931/TIRVO_1931_05_18_4_object_7650682.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.05.1931
Umfang: 6
ist. Es kommt mir in diesem Augenblick nicht dar auf an, über den deutsch-österreichischen Plan einer Zoll- union zwischen diesen beiden Ländern speziell zu sprechen. Ich möchte Betrachtungen darüber anregen, ob und in welchem Maße der Gedanke von Zollunionen zwischen ein- .zelnen Ländern oder Gruppen von einzelnen Ländern ge eignet ist, den unhaltbaren Wirtschaftsverhältnisien in ^Europa abzuhelfen. Zur Charakterisierung der europä ischen Situation führe ich noch einmal schon oft gehörte Zahlen

an: i 20.000 Kilometer tmt Zollgrenzen, dreizehn neue Wäh- , rungen, neun neue Wirtschaftsgebiete und Zolltarife. In ; dsr wirtschaftlichen Zersplitterung Europas, insbeson dere Mittel- und Osteuropas, liegt die größte Gefahr der Zukunft. Aus dieser Lage führt nur ein Weg heraus: Fortschrei tende Vergrößerung der Wirtschaftsgebiete, i Der Gedanke regionaler Verständigung, der Plan der Zollunion, hat in den letzten Jahren seine Bedeutung er- langt. Es find namhafte Führer des öffentlichen Lebens, die seit

Jahren an dem großen Plan arbeiten, zwischen Deutsch- !land und Frankreich eine Zollunion mit der Tendenz wei terer Umfassung zu schaffen, ein Plan, den ich schon als Wirtschaftsminister mit größter Sympathie verfolgt habe. Der Gedanke der Zollunion zieht immer weitere Kreise. Bei diese« Lage erkläre ich mich bereit, mit jedem Lande alsbald in einen Gedankenaustausch über - die Möglichkeit der Einführung einer Zollunion einzutreten. Briand antwortet. Auf die Ausführungen des Reichsaußenministers ant

Zollfrage zu sprechen zu kommen; jedoch, er klärte Dr. Curtius mit erhobener Stimme, müsie er schon jetzt betonen, daß nach deutscher Auffassung dieser Zoll plan sich streng im Rahmen der internationalen Verträge und Abkommen halte. Der italienische Standpunkt. Der italienische Außenminister Grandi sagte zur Frage der Zollunion: Bei dieser Frage dürfe übrigens nicht allein das wirt schaftliche Moment berücksichtigt werden, sondern es spiel ten hier auch politische Momente herein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/27_01_1921/ZDB-3059538-1_1921_01_27_11_object_8086660.png
Seite 11 von 14
Datum: 27.01.1921
Umfang: 14
und seine große Hauptstadt zu retten. Man müsse der Angelegenheit eine weitere Ausdehnung geben, indem man damit Elemente des Gedeihens vecknüvft, die man in den Nachbarländern finden könne. Man frage sich nun, ob ein solcher Plan finanziell und politisch durchführbar set, !txmn die Konferenz das österreichische Problem nicht lösen lrürde, wiirden die alliierten Regierungen eine sehr große kmntwortunq auf sich nehmen. Genf, 26. Jänner. (Schweiz. Dep.-Ag.) „Gazette de Lausanne" schreibt im redaktionellen Teil

und wirtschaftliches Interesse daran, daß mit der bisherigen Haltung der Entente Oesterreich gegenüber endlich Schluß gemacht werde. Die teelöffelweise Hilfe genüge nicht. Man müsse die Frage vom Gesichts punkte Westeuropas aus betrachten, das gewiß nicht unver sehrt aus einer Katastrophe an der Donau hervorgehen würde. Bern, 26 Jänner. (Korrbüro.) Die „Nationalzeitung" schreibt an leitender Stelle über die Lage in Oesterreich: Man Esse endlich mit aller Deutlichkeit darauf Hinweisen, daß der Plan

. (K o r r b ü r o.) Die beabsichtigte Veise des tschechischen Außenministers nach Paris und Rom, die Anwesenheit südslawischer Politiker in Paris und die bworstehnde Ankunft des polnischen Staatsoberhauptes in Paris wird mit dem Plan in Verbindung gebracht, die Nach barn Deutschösterreichs zum Wiederaufbau desselben mit Manzuziehen. Die Türkei unter Finanzkontrolle. 2. Konstantinopel, 26. Jänner. Eigenbericht. Die türkische Regierung Unterzeichnete das Abkommen, bnrch welches alle Ausgaben in Zukunft der internationalen

einer großen Versicherungsgesellschaft, der jüngst einen Plan für die sofortige Verwirklichung von Handels krediten zum Zwecke des wirtschaftlichen Wiederaufbaues Europas vorgeschlagen hatte. Amerikas Europapolitik. Z. Washington, 26. Jänner. Eigenbericht. Einer Exchange-Meldung zufolge wurde im amerikani schen Senat ein Gesetzentwurf eingebracht, der die Auf hebung aller Gesetze, die zu einer Verlängerung der Kredite an ausländische Regierungen ermächtigen, verfügt und den Staatssekretär beauftragt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1930/03_08_1930/ALABO_1930_08_03_3_object_8271496.png
Seite 3 von 17
Datum: 03.08.1930
Umfang: 17
. Zur Behebung des Papiermangels sind Schritte getan, so daß in den letzten 6 Monaten acht große Papierfabriken mitten im Holzrevier entstanden sind. Nach dem Plan sollen bis 1933 weitere 18 Fa briken erstehen, so daß sich bis dahin mit einer Ver breitung von mindestens 40 Millionen Exemplaren für Sowjetpreffe rechnen lasse. In der letzten Zeit wird viel Propaganda mit farbigen Witzblättern gemacht, von denen einige schon eine Auflage von 500.000 Exemplaren erlangt haben. Die Lehre aus obiger Milderung

. Dort allein gab es noch keine ? front. Durch diese ist eine Flucht vollständig aussichts- os, besonders für mich, der ich nur wenig russisch ver stehe. Ich fand einen Kameraden in dem erwähnten Juden — nicht dem Zugsführer — doch er kam bald krank ins Spital. Dieser hätte auch gut die Sprache beherrscht. Unser Plan war, bei Nacht zu gehen und bei Tag zu schlafen. Nicht weit von uns entspringt ein Fluß, der nach Rumänien fließt. Er hätte den Weg weisen müssen. Das Leben hätten wir mit Brot gefristet

, das wir zu kaufen gedachten. Der Weg würde 1000 bis 2000 Kilometer ausmachen. Schlafen ätten wir im Freien müssen. In ungefähr 40 Tagen afften wir das Ziel zu erreichen. Es war wohl mehr ein Plan auf Leben und Tod, ein Plan der Verzweif lung. Als der Jude ins Spital kam, vereinbarte ich mich mit einem Wiener, Herzog mit Namen, seines Berufes ein Schriftsetzer. Er kann gar nichts russisch. Wäre also noch viel schwieriger gewesen wegen der Beschaffung der Lebensmittel. Wir hatten schon einen Russen gefunden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/09_03_1887/SVB_1887_03_09_4_object_2462994.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.03.1887
Umfang: 8
österreichischen ja europäischen Ruf genießt, dieser „Fa?adenreformer' ist Herr Dombau meister Schmidt. Hören Sie Verehrtester Herr! die Geschichte; sie ist sehr interessant. Monsignor Propst, Dekan und Stadtpfarrer, in Bozen, Josef Wieser, ersuchte einstens den Herrn Dombaumeister Schmidt um einen Plan zur stylgerechten Restaurirung der Fa^ade der Pfarrkirche. Dieser Herr untersuchte nun genau und gewissenhast den ganzen Bau uns erklärte sich be reit einen stylgerechten Plan zur Restaurirung der Fayade

zu entwerfen. Gesagt, gethan! Den Plan sandte Dombaumeister Schmidt bereits 1882 — denken Sie 1882 schon — dem Monsignor Propst; vielleicht haben Sie ihn auch gesehen, ich einmal say ihn schon sehr oft. Monsignor Propst hat ihn zur Aufbewahrung. Der Plan ist vortrefflich, das läßt sich wohl denken: von einem solchen Architekten, von einer solchen Größe. Nun hören Sie weiter! der Herr Propst sandte nun diesen Plan nach Trient, damit er vom Ordinariat die Erlaubniß bekäme, die Fa^ade nach diesem styl

- gerechten Plan auch stylgerecht resormiren zu können. Das Hochw. Fürstbischöfliche Ordinariat hieß den Plan gut, approbirte das Unterneh men und gab dem Monsignor Propst die Erlaubniß nach diesem Plan die Vorderseite zu restauriren; nun sandte der Herr Propst — na was es alles für Schreibereien braucht! —den Plan nach Innsbruck, damit auch die hohe k. k. Statth alterei das Unter nehmen gutheiße. Die hohe k. k. Statthalter« hieß ebenfalls den Plan gut, approbirte ihn, gab auch die Erlaubniß zum Bau

— aber — aber — jetzt kommt die Hauptsache! — aber nur, wenn Mon signor Propst eine gewisse Summe Geldes als Fond aufzuweisen hätte. Und — und das Geld hatte er nicht, und hat es .noch nicht. Und sehen Sie Herr Verfasser! deßhalb wollte ich die Bozner ersuchen, sie sollen ihrem Seelsorger, ihrem Hirten, ihrem Pfarrer eine kleine Beisteuer zur Ausführung dieses stylgerechten und von allen Behörden gut geheißenen Planes geben. Denn, das sag' ich Ihnen im Vertrauen, der Hochw. Monsignor hat den Plan die Fa^ade auszuführen

bemerke ich, daß ich diese Erwiederung nach reiflicher Besprechung mit Monsignor Propst Wieser geschrieben, der mich über Vieles aufzuklären die Güte hatte. Derohalben Bozner! sollte Euer Hirt und Seelsorger den bereits 1882 gefaßten Plan der Restaurirung der Fa?ade wieder aufnehmen können, traget Alle nach K r ä f t e n b e i. Wenn die Herde mit dem Hirten hält und mit ihm Hand in Hand geht, dann wird die Frage, „was chut unserer Pfarr kirche noch', leicht gelöst werden. Bozen, am 8. MiiH 1887

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/22_01_1877/BTV_1877_01_22_5_object_2870160.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1877
Umfang: 6
vom 3. September 1863 V. B. Fol 1675 eigenthümlich erworben» Znnerbachlergut in Burgstall Cat.-Nr. 22 in nach, stehenden Pa»thi»n der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden, als: Parthie 1 mit nachstehenden im Plan» Nr. 1 ver zeichneten Parzellen: Grund-Parzelle-Nr. 1 ein WelnaSer von 660 1 >Klafter, Grund.Parz.-Nr. 2 Hofroum von 36.. i >Klft. Gebäude-Parz.-Nr. 3 und 4 Gebäude von 7k g ^Klafter, im Schätzungswerthe von 1300 fl. ö. W. Parthie 2 mit nachstehenden im Plane Nr. Z, 3, K und 7 verzeichneten

. » 13 „ öl^ „ „ „ 35 .g „ » 3 „ g » «» 7 „ 38.^ „ » „ 2(1.^ . - . -2^ . » » o » » »2g.. . » 4 » 37.s „ n » 48.^ ^ » 263 „ 92^ , 1 „ so.. »> ,» ^ »> ^7 ,g ,, ,» ^2 „ 06» 4 1 67., 37.. ,, ,, ,, /, 7 „ 2k.g „ /' </ 40.^ ,, ,, 74 ,, 10.^ ,, ,. K2 „ 97.z „ ,, 34 ,, 87.^ ,, ,» 35 ,, 33.^ „ 23 „ 04 51 „ 52. -2 /> ferner die im Plan» nicht verzeichneten Parzellen Cat.-Nr. 22 Lit. 1^, Gemeinveberg mit Sir. 1k be zeichnet von 42 Morgen 380 I >Klst. Cat.-Nr. 22 Lit. Gcmeindezutheilung von 480 Morgen, im Schätzungswerthe von 7150 fl. ö. W. Parthie 4 mit nachstehenden im Plane Nr. 4 verzeich neten Parzellen Nr. 31 Weinacker

von 30 Ar 22.g . 32 dto. „ 3 30.Z .. 3V Acker „1 54 dto. „ — „ 69. 25 Weide 7 „ ö6.„ im Schätzungswerth von 1000 fl. ö. W. Varthie 5 mit nachstehenden im Plane Nr. 5 ver zeichneten Parzellen Nr. 36 SireumooS von 2S Ar. 73., I >M. „ 27 Acker „ 6 79.<, „ 38 Weide 1 „ 06.z „ im SchätzungSrverth« von 500 fl. ö. W. Parthie 8 Plan Nr. S 39»2 ,, s », Nr. 45 und 46 Äker von SS Ar Sö.g l >M. im Schätzungswerthe >on 375 fl. ö. W. Varthie 9 Plan N?. 9 Nr. 47 Acker von 54 Ar. 26.^ I >M. im Schätzungswerte b>n 375

fl. ö. W. Parthie 10 Plan Nr. 10 Nr. 48 Ack-r von 51 Ar 52, s^M. ,, 49 dto. ,, 17 ,, 92.g ,, im SchätzungSwerthe doa 375 fl. ö. W. Parthie 11 Plan Slr. 11 Nr. 50 Äcker von 66 Ar 19 ^ I >M. im Schätzungswert vm 400 fl. ö. W. Parthie IZ Plan Nr. 12 Nr. 5, Acker von 25 Ar 79., 52 dto. 43 34 s ' im Schätzungswerte v»n 375 fl, b. W. Parthie 13 Plan Nr. 13 Stt. 53 Acker von 71 «r 03.^ s^M. im Schätzungswerte vin 375 fl. ö. W. Parthi, 14 Plan Nr. 14 Nr. 54 Acker u. StreumooS von kl Ar 56.? I >M. im SchätzungSwerthc

von 300 fl. ö. W. Parthie 15 Plan Nr. 15 Nr. 53 Acker zur Hälfte im südlichen Theile von 44 Ar 42,z I >M. im Schätzungswerte von 300 fl. ö. W. Parthie lk Plan Nr. 16 Nr. 53 Acker zur Hälfte im nördlichen Theile von 44 Ar 42.^ I >M. im Schätzungswerte von 300 fl. t. W. Parthie 17 Plan Ni. 17 , <5at..Nr. 22 Lit. R. Aue von 5k Ar 99., im Schätzungswerte von 75 fl. ö. W. Parthie IS Plan Nr. 13 Cat.-Nr. 22 Lit. S Aue von 56 Ar 99., im SchätzungSwerthe von 75 fl. b. W. Parthie 19 Plan Nr. 19 Cat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/12_02_1877/BTV_1877_02_12_8_object_2870419.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.02.1877
Umfang: 8
,, 1 ,, 39.^ ,, „ 34 dto. ,, — ,, 63.g „ ,, 35 Ä!eide ,, 7 ,, 86,g ,, tm Schätzungswerth von 1000 fl. ö. W. Parthie 5 mit nachstehenden tm Plane Nr. 8 ver zeichneten Parzellen Nr. 36 StreumooS Von 28 Ar. 73.? I IM. „ 37 Acker „ k 7S.„ „ „ 33 Weide „ t „ 06.z „ im Schätzungswerthe von 800 fl. ö. W. Parthie 8 Plan Nr. 3 Nr. 4S und 46 Acker von 38 Ar S9.g l^ZM. im SchätzungSwerthe von 373 fl. ö. W. Parthie 3 Plan Nr. 9 Nr. 47 Acker von 54 Ar. 2K., im SchätzungSwerthe von 373 fl. ö. W. Parthie 10 Plan Nr. 10 Nr. 43 Acker

von 3t Ar 32.^ „ 49 dto. ,, 17 „ 92,^ „ im SchätzungSwerthe von 373 fl. d. W. Parthie 11 Plan Nr. 11 Nr. SV Acker von 66 Ar 19., ^M. Schätzungswert von 400 fl. ö. W. Parthie 1» Plan Nr. 12 Nr. 31 Acker von 23 Ar 79.,, I IM. ,, 32 dto. ,, 43 „ 34^ ,, im SchätzungSwerthe von 373 fl. ö. W. Parthie 13 Plan Nr. 13 Nr. 33 Acker von 71 Ar 03.z HZM. tm SchätzungSwerthe von 375 fl. i. W. Parthie 14 Plan Nr. 14 Nr. 34 Acker u. StreumooS von 61 Ar 36-7 I IM. tm SchätzungSwerthe von 300 fl. ö. W. Parthie 13 Plan

Nr. 13 Nr. 33 Acker zur Hälfte im südlichen Theile von 44 Ar 42.z I IM. im SchätzungSwerthe von 300 fl. ö. W. Parthie 16 Plan Nr. 1k Nr. 33 Acker zur Hälfte im nördlichen Theile von 44 Ar 42.z I IM. im SchätzungSwerthe von 300 fl. ö. W. Parthie 17 Plan Ni. 17 Cat.-Nr. 22 Lit. R, Aue von 36 Ar 99., ^M. tm SchätzungSwerthe von 73 fl. ö. W. Parthie 18 Plan Nr. 18 Cat.-Nr. 22 Lit. L Aue von 36 Ar 99., ^M. tm SchätzungSwerthe von 73 fl. ö. W. Parthie 19 Plan Nr. 19 Cat.-Nr. 22 Lit. r Aue

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_02_1877/BTV_1877_02_28_5_object_2870613.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1877
Umfang: 6
> von 30 Ar 22.^ I >M. - » 32 <li!dt0j ,, 3 ,, 80.g „ „ 33 Acker. „ 1 „ S4 dto. „ 35 Weid. ., 7 „ 8«ö „ im SchStzungSwerth von 1000 fl. ö. W. ü Parthi« 5 mit nachstehenden im.Plane Nr. 5 ver zeichneten Parzellen Nr. 36 Streuwoo« von 25 Ar. 73.7 I >N. . 37 Acker „ K 79.„ „ „ 38-Weide „ t „ 06., „ im SchätzungSwerthe von 500 fl. ö. W. -Patlhit' 8 Plan -Nrii8 > Nr. >45> und^46^ Äcker von 58 >Ar 39 g I >M. im >Schätzung?werthe'von 375 fl^ ö. W. Parthie giHZlan Nr. 9 Nr5 47 Acker > von 54 Ar. 26.^ j IM. im SchätzungSwerthe von 375

fl. ö. W. Parthie 10 Plan Nr. 10 - - Nr. 48 Acker s' von 51 Ar 52 „ I IM. 49 ' dto» ,,, 17 92.z ,, im SchätzungSwerthe von 375 fl. ö. W. > Parthie-11 Plan Nr. 11 ' Nr. 50 Acker- . vo» 66 Ar 19., ^M. ^m SchätzungSwerth don 400 ö. W. - ! 39.z — 69.. Parthie 1? Plan Nr. 12 Nr. 51 Acker von 25 Ar 79.7 .. »2 dto. 43 34, im SchätzungSwerthe von 375 fl. ö. W. Parthie 13 Plan Nr. 13 Nr. 53 Acker von 71 Ar 03., im SHäKuagHpssrthe von 375 fl. ö. W. Partys/ 14 Plan Nr. 14 Nr. 54 Acker u. StreumooS von 61 Ar 56.7

I IM. im Schätzungswerte von 300 fl. ö. W. Parthie 4,5 Man Nr. 15 Nr. 58 Acker zur Hälfte im südlichen Theile von 44 Ar 42.^ I IM. im SchätzungSiverthe Von 300 fl. ö. W. Parthie 16 Plan Nr. 16 Nr.'53'Ack«^ zur Hälfte im ' nördlichen Theile von 44 Ar 42.z I IM. iui SchätzungSiverthe von 300 fl. ö. W. Parihie 17 Plan Ni. 17 Eat.-Nr. 22 Lit R, Aiie von 56 Ar 99.7 I >M. im SchätzungSwerthe von 75 fl. ö. W. '^Parthie 18 Vlqn Nr. 18 Cat.-Nr.'22 Lit. L Aue von 56 Ar 99.7 ^M. im.SchätzungSiverthe von 75 fl. 0. W. Parthie

19 > Plan Nr. 19 ^Cat.-Nr. -Ä2 Lit. ? Aue von 44 Ar 95 „ ^ZM. im SchStzungSw^rthe von 50 fl. ». W. Der.SchätzungSwerlh dient als AuSrufspreiS. ,>Di'e Bersteigerung wird im Wirthshaus- zu Burg fiall am-.20.^:März ^ 1877 tund nöihigensall« am 10>/April 1877 abgehalten weiden und beginnt jedesmal »m 9 llhr Vormittags. .^Die ^FeilbietungSbsdlngntsse -werden vor Beginn der Versteigerung öffentlich. bekannt ,> gemacht werden und liegen sammt den ZerstücklungSPlänen beim gefertigten Gerichte,,, sowie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/04_08_1923/BRG_1923_08_04_4_object_813203.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.08.1923
Umfang: 12
ununterbrochen seil 1753, 170 Jahre, die Familie Kofler waltet beim Häusler in Plan seit 1781, die Zürich in Oberstein seit 1786, die Schweiz! beim Lauer in Zeppichl konnten seit 1795 die Sonne in ihre Stube scheinen lassen, die Raich beim Mal teser in Plan feierten voriges Jahr ihr lOOjähriges Jubiläum. Die ganze Fraktion Pselders besitzt 21 Häuser, und zwar in Krößbichl 1, Steinhöfe 4, Plan 11, Zeppichl 4 und in Lazins 1 Haus. Wie schon gesagt, waren es in alten Zeiten 4 Höfe, die im Laufe der Zeit

in halbe und Vicriclhöfe äufgctcilt wurden. Es entstanden so die heutigen Anwesen. Die Na men, die diese Bauerngüter besitzen, deuten daraus hin, daß die heutige Einteilung unstreitig schon vor vielen Jahrbundeneu geiroffen wurde. So stoßen wir z. B. von den Bauern zu Plan und Zeppichl aus 8 Namen, die vom Besitzer abgeleitet sind, und zwar, wie es früher gebräuchlicher war, vom Tauf namen. Erst in später» Jahren traten dann die Familiennamen (Schreibnamen) in den Vorder grund. Tic Bauerngüter in Stein

sind nach ihrer Lage als Außer-, Ober- und llnterstcin benannt und deswegen wie der Hofnamc „Stein' selbst zu den Naturnamen zu zählen. Ein Hof führt den Namen „Eschbaum'. Die Sprachforscher behaupten, daß das mittelhochdeutschen Ursprunges sei und „espan', einen freien Plan zur Viehlveide, bedeute. Das würde auch gur ftimnien. In Plan soweit wir einen Marteserbauer von Martin, einen Jocheler, einen Thomascr und daneben einen Namen, welcher auf einen Wohnbenandteil der Behausung deutet, den Stuberbaucr

. Weiter haben wir einen Mundes von Reimund und einen Gorges von Georg. In Plan befindet sich auch Kirche und Widum. das Planerwirtshaus, der Häuslerbauer und der Ebner. Letzterer deutet auf die Lage des Gutes an und ist als solcher das einzige Anwesen mit einem Natur namen. In Zeppichl ist der Diktn, von Benedikt. Seppen von Joses, Peters von Peter. Ein Hof heißt einfachhin beim Baur. Lazins ist mehr eine Som- mersration und hört man die Ableitung des Na mens von ■ „lazza' — Bergrutsch. Wir sehen, daß von den 12 Bauernnamen

von Plan und Zeppichl 11 einen Kulturnamen und nur einer einen Natur- 1 namen, hingegen die Bauern zu Krößbichl, Stein : und Lazins alle sechs Naturnamen tragen. Was das Alter der Bauernnamen von Plan und Zeppichl - anbelangt, so würden dieselben allerdings auf kein sehr hohes hindeuten, da es alles biblische Namen sind mrd diese erst im späteren Mittelalter im Ge brauch kamen, während im frühen Mittelalter mehr 1>tamen deutschen Stammes in Anwendung standen. Die Höfe Lazins und in Zeppichl steuerten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/11_03_1914/BZZ_1914_03_11_2_object_364437.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.03.1914
Umfang: 8
, die verhAtnisie ken- »len gelernt und, gestützt aus die Ergebnisse des deutschen Vorstoßes, noch während der Rückkehr iaus der Antarktis, an Bord der „Deutschhand'. Ken Plan sür meine Expedition ausgearbeitet. Er soll Äas letzte Problem der Antarktis lösen.: den Zusammenhang zwischen C)st- und Westan- tavktika. von dem südlichsten Punkt, den die deutsche Expedition zu Schiff erreicht, plane ich drei große Tchlittenreisen, eine nach Süden «auf das Hochplateau zum Anschluß an die Kö nigin Maud-Berge

, eine nach Westen gegen GrahanÄands südliche. Fortsetzung und eine nach Osten zur Erforschung des vollkommen Unbekannten Lnderbyquadvanten: Nach Gesterreich zurückgekommen, legte ich den Plan der k. k. Geographischen Gesellschaft -in Wien vor, der 'bald daraus im Mai veröf- ifentlicht wurde, nachdem ihn diese akzeptiert And sich sür dessen Durchführung ausgesprochen hatte. Ende Dezember verflossenen Jahres brachten die englischen Blätter die ersten Nachrichten, Sir Ernest Shackleton plane eine neue antark

nicht, ohne Belang, ob zwei Expeditio nen an einem Punkte Robben schlagen oder nur eine. Sind mehrere einander tangierende Unter nehmungen geplant, so ist in wissenschaftlichen Kreisen üblich, vor der Ausreise eine Verstän digung zu erzielen. Der Plan hat die Prio rität, der früher -veröffentli cht «worden ist. Mein Programm war schon ein haWes Jahr publiziert worden, -bevor die Presse den engli schen Plan gemeldet hat. Ich erwartetet« daher, daß Sir Ernest Shackleton in irgend einer Wei se an mich herantreten

, daß in der Weddelsee für bei. de Expeditionen nicht genügend Raum vochan- den sei. Er erklärt, seinen Plan, die Antarktis zu durchqueren, bereits vor mehreren Jahren gefaßt zu haben, und lehnt daher die Anetten, nung meiner Priorität entschieden ab. In Be. richten über Sir Ernest Shackletons Plan stand anfangs zu lesen, Lnderbyland- werde der Auz. ganigspunkt seiner Reise sein. Hier wäre eben, sowenig eine Kollision mit meiner Expedition eingetreten, als dies bei Amundsen und Scotk der Fall war. Nachdem

aber Shackleton mei nen Basispunkt nun auch für seine Expedition in Anspruch zu> nehmen beabsichtigt, tritt er in mein Arbeitsgebiet, wenn ich auch keine Durch, querung plane. Will Sir Ernest Shackleton aus die von mir vorgeschlagene Verständigung ibetvefsend Ab grenzung von Arbeitsgebieten nicht eingehen, so kann' ich dies , nur zur Kenntnis nehmen, ohne aber deshalb den Plan meiner vorgefaßten Expedition zu modifizieren. Ausdrücklich be? merke ich/daß ich weder in meinem Briefe an Sir Lrnest Shackleton

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_04_1937/AZ_1937_04_17_2_object_2636746.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.04.1937
Umfang: 6
, das Kontrollsystem seinen Anfang nimmt. Die Vorarbeiten haben deshalb so lange Zeit in Anspruch genommen, weil es schwierig war, die genügende Anzahl geeigneter liberwachungsbeamter und Beobachter zu finden. Es sei aber, so wird aus der Ausschußsitzung be kannt, jetzt endlich gelungen, die verschiedenen Verwaltungsposten voll zu besetzen, so daß der Plan gleich von seinem Inkrafttreten an in vollem Umfange arbeiten könne. Lord Plymouth hielt sodann eine Ansprache, in der er einen Appell an die Mitglieder

hieran, daß er nicht darauf bestände, die Aussprache über die Noten fortzusetzen, in denen er die Vorschläge niederge legt hätte, die er in der Vollsitzung am 24. März gemacht habe. <In diesen Schriftstücken hatte der Sowjetbotschafter Italien der Entsendung von öö.oüo Freiwilligen nach Spanien beschuldigt). Daraufhin beschloß der Unterausschuß, einen tech nischen Beirat zu ernennen, der einen Plan für die Zurückziehung aller Personen aus Spanien ausarbeiten soll, die entweder direkt oder indirekt

. Wie der diplomatische Korrespondent des „Dai ly Herald' berichtet, hat eine Gruppe an geblich neutraler spanischer Politiker, zumeist Staatsmänner, die im europäischen Ausland wei len, einen Plan zur Befriedung des spanischen Bürgerkrieges entworfen. ' Nach diesem Plan sollen die beiden Regierungen in Valencia und Burgos durch eine Militärdiktatur unter Führung des Generals Miaja abgelöst werden. Angeblich hat diese Gruppe schon diskret mit den Armee führern der Nationalisten und ihrer Gegner Füh lung genommen

: die erste Reaktion auf den Plan soll günstig gewesen sein. Der Befriedungsplan sieht zunächst den Rücktritt Francos und Caballe ros vor. Ferner sollen die ausländischen Frei willigen und militärischen Ratgeber abberufen werden. Dann sei der Weg für die Bildung einer gerechten spanischen, politisch-neutralen Regierung frei. Die Verfasser des Planes unterstreichen, daß der Bürgerkrieg nur durch die blutigsten und de struktivsten Mittel entschieden werden könnte und daß ihm entweder ein roter

vorausahnen ließ. Der Erzherzog und da» Ehormädchen. Zu den aufregendsten Ereignissen des Wiener Hoflebens am Ende des vorigen Jahrhunderts gehörte der „Fall' Wilhelmine Adamowitsch. Die ses junge Mädchen aus den Karpathen war Choristin der Wiener Oper und erregte das Aus sehen des Erzherzogs Leopold Ferdinand. Als die Beziehung sich so innig gestaltete, daß der Erz herzog dem Kaiser Franz Joseph den Plan unter breitete, dieses Chormädchen zum Altar zu füh ren, stieß man ihn aus der Familie der Habs

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_2_object_1855459.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.11.1933
Umfang: 4
den Auftrag erhalten hatte, Vor- chläge für die Gesundung der chinesischen Wirt- chaft zu erstatten. Chens Plan geht von zwei Grundsätzen aus Er ist der Auffassung, daß die Einheit aller chi nesischen Provinzen weder durch die fortschreiten de wirtschaftliche Organisation des Landes er reicht werden tonnte. Der Anfang soll mit den reichsten Provinzen gemacht werden, in erster Reihe dem Gebiet des Dangtsee-Tales, über das die Nankinger Regierung ihre tatsächliche Ge walt ausübt. Von dieser Basis

der Industrie unter Staatskontrolle und mit staatlichen Mitteln nichts wissen wollten. Weite Kreise versprechen sich wenig Gutes von der Ein mischung des Staates in die Privatwirtschaft, nachdem die bisher geübten Negierungsmethoden Nankings sich nicht gerade als erfolgreich erwie fen hatten. Im Einzelnen sieht der Plan vor: 1. Kontrolle über den Getreideabsatz, ohne daß nähere Bestimmungen darüber angeführt wür- sührt würden, wie diese Kontrolle durchgeführt werden soll: als sicher ist anzunebmen

Transportkosten?!,M ^.Schanghai?''!? Dallcir kostet. ' ' ' ' 3. Reorganisation der Kohlenindustrie. Die Förderung soll wesentlich gesteigert, die Trans portkosten stark vermindert werden, damit in den großen Verbrauchszentrsn chinesische Kohle nicht teurer sei als eingeführte ausländische; allein im Mngtsetale werden zur Zeit jährlich über zwei Millionen Tonnen ausländischer Kohle ver braucht. 4. Eisen- und Stahlindustrie. Hier nahm Ehen einen Plan zur Grundlage, der die Anlage von Fabrikseinrichtungen

mit einem Gesamtkosten- cmfwcmd von 80 Millionen Dollar vorsah, was eine Tagesproduktion von Tonnen ermög licht hätte. Dieser Plan wird aber nicht durchge führt werden können, weil es in der Nähe an Qualitätskohle fehlt, fodaß der Jndustrieminister den Plan nur zur Hälfte durchführen will: An lagen mit einem Aufwände von 40 Millionen Dollar mit einer Tagesproduktion von 2S» Ton nen, die ausreichen wüde, um ein Achtel des chi nesischen Bedarfes zu decken. Die Errichtung die ser Eisen- und Stahlwerke wird jedoch

noch ge> räume Zeit in Anspruch nehmen, sodaß vor drei Jahren mit nennenswerten Erträgen nicht zu rechnen sein wird. 5. Chemische Industrie. Schon vor zwei Iah ren war ein Plan zur Errichtung einer Fabrik zur Erzeugung künstlichen Düngers ausgearbei tet worden, die von einem deutsch-englisch-chine- sischeü Konsortium in Betrieb gesetzt werden soll te. China sollte 8 Millionen Dollar, die beiden ausländischen Gruppen zusammen 7 Millionen beistellen, war der Anteil Chinas ans 6 Mil lionen, der deutsch

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/11_07_1923/BZN_1923_07_11_4_object_2494696.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1923
Umfang: 8
. So besitzt die Familie Pixner das Diktramvesen in Zeppichl ununterbrochen seit 1753, 170 Jahre, die Familie Kofler waltet beim Häusler in Plan seit 1781, die Raich in Oberstein seit 1786, die Schweizl beim Bauer in Zeppichl konnten seit 1795 die Sonne in ihre Stube scheinen lassen, die Raich beim Mal teser in Plan feierten voriges Jahr ihr 100jäbriges Jubiläum. Die-ganze Fraktion Pfelders besitzt 21. Häuser, und zwar in Krößbichl 1, Sreinhöfe 4, Plan 11, Zeppichl 4 und in Lazins 1 Haus. Wie schon gesagt

. Und batte also 'die Mehrheit. Die Tyrannei einer Parteiherrschaft hob an. Es begann die Zeit der sogenannten „Bauerndiktakvr'. Was ein demagogi- vielen Jahrhunderten getroffen wurde. So stoßen wir z. B. von den Bauern zu Plan und Zeppichl auf 8 Namen, die vom Besitzer abgeleitet sind, und zwar, wie es früher gebräuchlicher war, vom Taus namen. Erst in spätern Jahren traten dann die Familiennamen (Schreibnamen) in den Vorder grund. Die Bauerngüter in Stein sind nach ihrer Lage als Außer-, Ober

- und Unterstem benannt und deswegen wie.der Hofname „Stein' selbst zu den Naturnamen zu zählen. Ein Hof führt den Namen „Eschbaum'. Die Sprachforscher behaupten, daß das mittelhochdeutschen Ursprunges sei und „espan', einen freien Platz zur Viehweide, bedeute. Das würde auch gut stimmen. In Plan finden wir einen Marteserbauer von Martin, einen Jocheler, einen Thomaser und daneben einen Namen, welcher auf einen Wohnbestandteil der Behausung deutet, den Stuberbauer. Weiter haben wir einen - Mundus von Reimund

und einen Garges von Georg. In Plan befinder-M) auch Kirche und Widum, das Planerwirtshaus, der Häuslerbauer und der Ebner, Letzterer deutet auf die Lage des Gutes an und is; als solcher das einzige Anwesen mit einem Natur namen. In Zevpichl ist der Diktr, von Benedikt. Sepper von Josef, Peters von Peter. Ein Hof heißt einfachbin beim Baur. Lazins ist mehr eine 'Som merstation und hört man die Ableitung des Na mens von „lazza' — Bergrutsch. Wir sehen, daß von den 12 Bauernnamen von Plan und Zeppichl

11 einen Kulturnamen und nur einer einen Natur namen, hingegen die Bauern zu Krößbichl, Stein und Lazins alle sechs Naturnamen tragen. Das das Alter der Bauernnamen von Plan und Zeppichl anbelangt, so würden dieselben Allerdings auf kein sehr hohes hindeuten, da es alles biblische Namen sind und diese erst im späteren Mittelalter im Ge brauch kamen, während im frühen Mittelalter mehr scher Kopf nur ersinnen konnte, das schmiedeten Stambulinski und sein Gehilfe Daskalow an Rän ken gegen die Stadt'. Es wurden

21