1.187 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_157_object_3887017.png
Seite 157 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
gelt, vogtschaff, vogtkastrawn ; Thomas von Proff zinst für Tyes nutz und rand (Urb. Bisch. Hof A.). 1483 April 4 Katrein des Sigmund von Grueppa zu Mareyt Frau und des weil. Zuanin sei. von Prof. Tochter; guet Proef, Matheys von Proef (Urk. Pf. A. St. Martin). 1497 Feb. 2 Christof von Pro(e)ff; März 17 Christoff und Melchior von Proff, Zeugen (Urk. Pf, A. St. Martin). 1518 März 12 Margret weil. Lienhart saligen von Pröpf wirtin; April 9 Christoff von Proff Zeuge (Urk. Pf. A. St. Martin). 1680

Jan. 5 Previs (Urb. Pf. A, St. Martin). 1781 Previschgut, Provischgut (St. Kat.). c. 1860 Prosch (Kat. Map,). 1915 Prous (Carta d'It.). 1933 Prousch Pstorr. 102« Frennahof, Frennagut. 1680 Jan. 5 Frena (Urb. Pf. A. St. Martin). 1781 Frennahof, Frennagut (St. Kat.). 1789 Juli 7 Joh. Bapt. Frenner Zeuge (Urk. Pf. A. Enneberg). c. 1860 Frena (Kat. Map,). 1883 Frenna (Post-Lex.). 103. Grischonaragut. 1554 Mai 25 Danieli von Grifonarà (Urk. Pf. A. Wengen). 1567 April 1 Caspar von Grisonarä Zeuge (Urk

. Pf. A. St. Martin). 1680 Jän. 5 Griphonara (Urb. Pf. A. St. Mar tin). 1781 Grischonaragut (St. Kat.). c. 1860 (Kat. Map.). 104. Planatseh. 1554 Mai 25 Marthien von Planatsch Zeuge (Urk. Pf. A. Wengen). 1680 Jan. 5 Planatsch (Urb. Pf. A. St. Martin). 1781 Planatschgut (St. Kat.). c. 1860 Panatsch, corr. in Pla natsch (Kat. Map.). 105. Kleinkallmesangut ; Großkallmesan. 1232 curtem armentariam in Colmezan (Santif. Cai. Winth. 182, 457). 1303 März 5 Willhaim von Scho(e)nnek bekennt das Eigentumsrecht

des Domkapitels von Brixen auf den Hof Colmezan (Urk. Dom. A.*, A. B. II, 2195). 1482 Nicklas von Colmetzan nutz und rand, zehenden zum Turn, fuetrung zum Turn (Urb, Bisch. Hof A.). 1516 Sept. 14 Hans von Colmesan (Urk. Pf. A. Wengen). 1623 Collmesaner (Brix. Rep. L. 118, 12E). 1680 Jan. 5. Colmesan (Urb. Pf. A. St. Martin). 1685 Mai 20 Peter zu Collmesan (Urk. Pf. A. St. Martin). 1781 Kleinkallmesangut, Grosskallmesan (St. Kat.). 1831 Kalmaison (Haller 42). c. 1860 Kaimeson (Kat, Map.). Collmessang, groß

und klein (Pöst-Lex.). 106. Untervallbonagut. 1781 Untervallbonagut (St, Kat.). 107. Soregagut, Obersorega, Untersorega. 1483 April 4 Ober und unten Vfoerwasser, 1518 März 12 Blasig von Vberwasser (Urk. Pf. A. St, Martin). 1554 Mai 25 Leonhardt von Sorega (Urk. Pf. A. Wengen). 1567 April 1 Leonhardt von Sorega (Urk. Pf. A. St. Martin). 1680 Jan. 5 Sorega (Urb. Pf. A. St. Mar tin). 1682 Sorega (Brix. Pep. L. 67, 16B). 1781 Soregagut, Obersorega, Untersorega (St. Kat.). c. 1860 Sorega (Kat. Map.). 1883

1
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_156_object_3887015.png
Seite 156 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
. Pf. A. St. Martin), 1516 Sept. 14 hoff gen. Ober Tobries, Mitter Tobries. 1518 März 12 Hanns von Tobrie, 1518 April 9 mer guet Oberthobries, so yetet Walthaaar de Mayer innen hat (Urk. Pf. A. St. Martin). 1520 Juli 21 Vertrag der Sereser mit Tobrieser um Alpen Plenzorales (Brix. Rep. L. 72, 21A). 1671 Aug. 24 Tobrias zu Mischy (Urk. Pf. A. Wengen). 1781 Tobias (St. Kat.). 1883 Tobris (Misehy) (Post-Lex.). 96. Färberhöfe. 1781 Färberhöfe (St. Kat.). YIII. Zech Mireid. 97. Mireidgut. 1328 Jan. 3 daz gut ze Mureit

auf Ellen (Rod. A. 26). 1540 Juli 21 Stritt der Mareider und der Campiller um Waid (Brix. Rep. L, 72, 10D). 1482 Mareit vogtfueter zum Turn, vogtgelt, vogtschaff, vogtkastrawn (Urb. Bisch. Hof A.). 1483 April 4 Grueppa zu Mareyt, Aigengut gen. Rouatsch gelegen bei Mareyt, Grenzen: oben guet Mareyt, unten gueter Obrer und unten Vberwassei, guet Proef und die gemein (Urk. Pf. A. St. Martin). 1507 Nov. 21 Hanns von Mereit Zeuge (Urk. Pf. A. St. Martin). 1680 Jan. 5 Zech Mireid: Mireid (Urb

. Pf. A. St. Martin). Underthanen zu Mireid (Weist. 624). 1781 Mireidgut (St. Kat.). c. 1860 Mireid (Kat. Map,), 1883 Miri (Mireid) (Post-Lex,). 98. Gruappagut. 1483 April 4 Sigmund von Gruepa zu Mareyt, seine Frau Katrein, weil. Zuanin selig von Pro! toehter (Urk. Pf. A, St. Martin). 1497 März 17 Cristan von Gruppa (Urb. Pf. A. St. Martin), 1680 Jan. 5 Grueppa (Urb. Pf. A. St. Martin). 1781 Gruappagut (St. Kat.). 1883 Gruopa (Post-Lex.). 99. Pitsehodellagut. 1482 Petzedella vogtgelt, vogtschaff, vogt kastrawn

, vogt fueter zum Turn (Urb. Biech. Hof A.). 1680 Jan. 5 Pitschodell Zech Mireid (Urb. Pf. A. St. Martin). 1781 Pitscho- dellagut (St, Kat.). c. 1880 Pitschodell (Kat. Map.). 1883 Außer- und Inner Pitschodell (Post-Lex,). 100. Kall de Clamesgut. 1680 Jan. 5 Coli de Clames (Urb. Pf. A. St, Martin), 1781 Kall de Clamesgut (St. Kat.), 1831 Coli de Clames (Haller 26). c. 1860 Coli de Clames (Kat. Map.). 1883 Colldetlames (Post-Lex.). 101. Previsehgut; Provisehgut. 1390 Jan. 30 Nickel Tschanitten von Pro

(e)f ; wisen von Oberpro(e)f; Martin von Ober- pro(e)f (Urk. Pf. A. St, Martin; A. B. III, 1641). 1482 Proif vogtfueter zum Turn, vogt-

2
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_40_object_5211428.png
Seite 40 von 48
Autor: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 44 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Schlagwort: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 213.583
Intern-ID: 352230
Hechensteiner Dietmar Hinteregger Andreas Kerschbaumer Valentin Kollmann Oswald Kröss Bernhard Lampacher Nikolaus Larcher Werner Leiter Paul Johann Lochmann Alfred Menghin Wilhelm Oberrauch Walter Order Walter Pedrotti Markus Pillon Stefan Pircher Karl Ratschiller Johann Roccabruna Stefan Scherer Markus Spisser Paul Troger Manfred Oberbacher Michael Ungericht Karl Wunderer Christoph Zingerle Hartmann Zublasing Ignaz Schuljahr 1981/82 Fachrichtung Maschinenbau Aricochi Martin Bachmann Klaus

Burchia Martin Ebnicher Günther Euthum Andreas Gänsbacher Paul Hofer Herbert Kerschbaumer Dieter Kirchlechner Paul Kuntner Christian Laner Florian Leittier Martin Magnus Toni Mascotti Herbert Mayr Günther Niedersrätter Harald Oberhofer Peter Pobitzer Othmar Rohregger Helmutb Runggaldier Martin Sanin Ephram Sümpf! Johannes Streitberger Thomas Tappeiner Siegfried Teutsch Dieter Vescoli Egon Walzl Norbert Zöggeler Benno Fachrichtung Elektrotechnik Agostini Thomas Battisti Heinz Capraro Alfio Daldos Josef

Deberling Arno Demetz Siegfried Deutsch Dietmar Eisath Christoph Felder Alfred Griesmayr Horst Härtner Eduard Hauser Martin Kircher Roman Kontschieder Ewald Laimer Alexander Lanaro Andreas Lehmann Dietrich Mair Andreas Moser Johann Oehler Rudolf Palmann Lorenz Perathoner Marcello Rausch Christian Raufer Wilfried Seberich Michael Stuflesser Bernhard Waidner Stephan Weis Georg Schuljahr 1982/83 Fachrichtung Maschinenbau Andres Michael Bachmann Stephan Daverda Georg Di Pauli Ferdinand Egger Alexander Egger

Johann Faes Roberto Gebert Walter Graziano Marcello Gutmann Bernhard Huber Oskar Huf Bernhard Larcher Robert Losso Thomas Mantingei Stefan Nicolussi Anton Nones Martin Ott! Karl Patreider Thomas Pichler Egon Resch Egon Scherer Theodor Schrott Urban Terzer Nikolaus Zeiger Martin Fachrichtung Elektrotechnik Aichner Simon Baumgartner Georg Bazzanella Reiner Berger Herbert Costanzi Walter Dell'Antonio Flavio Demetz Werner Eisler Hansjörg Fili Wilhelm Forcher Stefan Gschnell Robert Herbst Otto Holzmann

Kofier Manfred Kofier Rupert Massar Georg Morandeil Oswald Mutschlechner Günther Niederseer Harald Nothdurfter Wolfram Pirpamer Stefan Puintner Franz Tribus Walter Überbacher Martin Wegleiter Hubert Zingerle Georg Fachrichtung Elektrotechnik Aberer Alfredo .Andergassen Peter Barbieri Stefan Birello Marco Canins Carlo Corbellini Stefano Dander Karl Dell'Antonio Valentino Egger Hubert Giongo Michael Grohe Paul Michael Gschnitzer Alois Hellrigi Helmuth Irsara Renato Kapeller Wolfgang Leitner Klaus

3
Bücher
Jahr:
1880
Chronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/346920/346920_44_object_5190634.png
Seite 44 von 414
Autor: Baader, Joseph / von J. Baader
Ort: Nördlingen
Verlag: Beck
Umfang: IV, 405 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 102.645
Intern-ID: 346920
Philipp über die Werdenselsischen Mann schaften durch den „Pfleger Kaspar Prunner Musterung halten. Im Gerichte Mittenwald fand derselbe folgende kriegstüchtige Leute: Caspar Mair, Jorg Simon, Christof Schöttl, Wolf Rapp, Seitz (Siegfried) Schöttl, Conz Soner, Melchior Zauscher, Jorg Renn, Caspar Brantner, Clement Hafenlueg, Lienhart Schandl, Hanns Kriner, Jorg Fai gel, Mostes Küperman, Martin und Christof Plaikmr, Jorg Kirchperger, Melchior Wideman (Gall), Bastian März, Michel Spreng, Michel Pader

, Martin Achleitner, Peter Nickl, Andre Hafenlueg, Balthasar Guck, Eberhart Hafcn- lueg, Christof Nollinger, Martin Faigel. Wolf Oettl, Lenz Glaz, Martin Reindl, Caspar Schmid, Hannsl Soner, Martin Horn stainer, Balthasar Zauscher, Jorg Neuner, Simon Prantner, Thomas Nickl, Max Schöttl, Hanns Holzer. Michel Achner, Bar thel Neuner, Steffel Simon, Simon Praun, Hanns Herle (Hirnli), Bastian Mair, Hanns Nickl, Jorg Kriner, Jacob Hirnli, Caspar Wideman, Martin, Marx und Ruprecht Gett, Balthasar Gab, Jorg

Schlaucher, Valentin Hafenlueg, Christof Nickl, Ulrich Pader, Wolf Herzog, Michel Peck, Hanns Schlaucher, Martin Löffler, Andre Walser, Michel Fuetterer, Lienhart Wiedeman, Gilg (Egid) Achner, Hanns Seytz, Caspar Faigel, Martin Püchler, Hanns Oedcr, Martin Soner, Hanns Wäckerle, Jorg Waldner, Conz Schlaucher, Sigmund Hafenlueg, Wolf Reintaler, Conz Fuetterer, Matheus Zunierer, Hanns Seytz, Sigmund Müller, Gori Krapf, *) S. die Urkunden des Pilgerhausts und des Benefiziums zum hl. Geist u. Chronik 1561.

4
Bücher
Jahr:
(1929)
Tiroler Bauernkalender; 24. 1930)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506119/506119_75_object_4903788.png
Seite 75 von 302
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/24(1930)
Intern-ID: 506119
Stams: Alois Kluibenschedl, Johann Geb-- - hart, Franz Mathias, 6 Beiräte. St ans: Josef Egger, Peter Grießenböck, Norbert Stadler, Franz Lindner, S Bei räte. Stanz: Johann Wille, Martin Fleisch, Her mann Wörz. Stanzach: Heinrich Guggenmoos, Alfred Falger, Josef Ulfes, 2 Beiräte. Steeg: Emmerich Schedler, Raimd. Falger, Johann Hauser. Steinach: Hans Oettl, Josef Muigg, Joh. Peer, 7 Beiräte. Stein b erg: Georg Neuhauser, Oswald Moser, Johann Namvl, 2 Beiräte. Stock ach: Eugen Sprenger, Anton

Bader, 4 Beiräte. Strassen: Peter Weiler, Valentin Ortner, Josef Mair, 5 Beiräte. Straß: Stanis Wildauer, Martin Prantl, Ludwig Kaltenhausen Anton Prantner, 3 Beiräte. Strengen: Gottfried Sigl, Georg Iuen, Eduard Haueis, 6 Beiräte. Stumm: Otto Moser, Jches Hauser, Gott- i fried Wurm, Johann Steiner, 3 Beiräte. Tannheim: Josef Peintner, Johann Zobl, 4 Beiräte. Tarrenz: Alois Berghammer, Franz Kris- mer, Johann Donnemillsr, 3 Beiräte. TellfeZ: Vinzenz Lanthaler, Josef Penz, Johann Haas, 2 Beiräte

, 4 Beiräte. Unt erti Ni ach: Kaspar Moser, Martin Bichler, 2 Beiräte. Unte rper fuß: Johann Hörtnagl. Vals: Franz Mair, Johann Mader, Alois Riedl, 2 Beiräte. Vili: Franz Wopfner, Josef Lintner, 3 Bei» rate. ^ Nils: Franz Keller, Josef Erd, 2 Beiräte. Vir gen: Josef Mariner, Sepp Stadler, Josef Dichtl, 6 Beiräte. Vögelsberg: Andrä Erler. Böls: Roman Neuner, Johann Ostermann, Franz Suitnev, Anton Rangger, sen., 3 Bei räte. Volders: Franz Fankhauser, Johann Jene- wein, Karl Walter, Andrä Angerer, 3 Bei räte

. Vomp: Jbhann Steinlechner, Josef Witting, Anton Steinlechner, 4 Beiräte. V o r d e r h o r n b a ch: Heinrich Ginther, Hermann Köck, 2 Beiräte. Waid ring: Peter Hechenbichler, Johann Unterrainer, 10 Beiräte. Walch see: Matthäus Fischbacher, Johann Ritzer, Sebastian Neuschmied, 8 Beiräte. Wattenberg: Josef Steinlechner, Alois Geißler, Johann Schmid, Johann Schmadl, 2 Beiräte. Wattens: Friedr. Troppmair, Otto Prantl, '2 Beiräte. Wangle: Martin Weirather, Martin Wörle, Heinrich Barbist, Ferdin. Singer

Gogl, S Beiräte. gams: Josef Walser, Sigmund Summer auer, S Beiräte. Zams erber g: Josef Nagele, Eduard Berk- hofer. Zaunhof: Alois Praxmarer, Sigm. Thür- nor, Ferdinand Gundolf, 2 Beiräte. gell a. F.: Johann Eberharter, Franz Egger, Alois Wildauer, 3 Beiräte. Zel'lberg: Johann Bvugger, 2 Beiräte. Zirl: Josef Kuenz, 5 Beiräte. Zöblen: Martin Müller, Jgnaz Hövbst, 3 Beiräte.

5
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_145_object_3886993.png
Seite 145 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
1640, 42 Bericht des Hauptmanns in Puechenstain wegen Bau einer Behausung für den Gerichtschreiber und -diener in Thum (Brix. Rep. L. 72, 15C). 1653 Turn, 1685 Mai 20 Thum (Urk. Pf. A. St. Martin). 168Ö Jan. 5 Schloßthurn (Urb. Pf. A. St. Martin). 1781 Thum a. d. Gader (St. Kat.). 1831 Schloß Thum an der Gader (Haller 37, 79); c. 1860 Schloß Thum (Kat. Map.). 1883 Thum (Torr) Schloß St. Martin (Post-Lex.). 1912 Thum an der Gader (Vittur 304). 1931 I'Torr. À. Ortsehafts» und Hoinamen, I. Zeeli

von Piclein (A. B. III, 1136). 1317 April 27 Piklein (A. B. II, 1139). 1317 Juli 31 Piklein, Piklen (Urk. Bisch. Hof A. 171). 1318 März 16 Piklein (Rod. A. 15). c. 1325 Pingelein (S. U- 85). 1327 Feb. 22 die leute daz Pieolin: Petlin und ire erhielt (Stolz IV, 281). 1337 Nov. 8 Pyklein (A. B, III, 1169). 1482 Picklein (Urb. Bisch. Hof A.). 1497 März 17 Picklein (A. B. III, 1645), 1516 Sept. 14 Picolein (Urk. Wengen). 1608,1611 Picolein (Burgl. L. T.). 1680 Jan. 5 Piecolein, Zech (Urb. St. Martin). 1738

zu Sarns Wirtin (Brix, Rep. L. 72, 9D). 1475 Ase und Hanns zu Pizolein (Brix. Rep. L. 72, 10E). 1478 März 3 Prozess zwischen Asen und Tschwen zu Picolein (Brix. Rep. L. 72, 9E). 1482 Asem von Picklein, Zann von Picklein, Sigmund von Picklein, Zehenden zum Turn (Urb. Bisch. Hof. A.), 1497 März 17 Ba(e)rtl von Picklein, Sigmund! sein son, hoff oder gütl gen. Pra, gelegen in Campill (Urk. Pf. A. St. Martin; A. B. III n. 1645), 1616 Sept. 14 Zeuge: Abel von Picolein (Urk. Pf. A. Wengen). 1608, 1611

Picolein (Burgl. Lt.). 1674 Mathias von Sara zu Picolein (Urk. Pf. A. St. Martin). Untertanen *) Siehe Nachtrag S. 213. 9* 131

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_22_object_3948095.png
Seite 22 von 246
Autor: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XI, 219 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 92/30
Intern-ID: 104631
Tässachgut ( 122 4, 110; vgl. unten S. 12): Haas Taxacher am Schneeberg 1551 2, Vögls ( 108 15, 173; Seh I Bl. 22): »atz Vegels 1288 53 II 45; Dorothea Vögelin, Tochter des Jörg zu Vögls 1535 u. 1542 2; Ulrich Vogler in Vögls 1546 2, Winklgut (Seh I 104. 132): Jakob der Winchler zu Wmchl hinderhalben Moreit 1392 52: Hans Winkler auf dem Winklhof 1536 2. Innerridnaun. Pichlhof ( 122 4, 110): Lenz auf dem Pühel in Ridnaun 1455 52; Michael Puchler in Ridnaun 1557 2; Martin Püchler ebendort 1561

Kolser (x mit Katharina Graz) am obern Gasteig 1544: alles 2. Lazzachertal bei Maiern: im 16. Jahrh, gibt es eine Menge von „Lasacher' und „Lassacher' in der Telfer Gegend. Mayrhof (= 9 /s) ( x / s ist noch im Besitz des Bartlmä Mayr): Paul Mair übergibt seinem Sohn Martin ein ganzes l /s» gen. Guetmayr Neuntl 1548; Martin Guetmair auf dem Guetmair-Neuntl 1573; Bartlmä Mayrhofer am Schneeberg 1558; Jakob Mairhofer ebendort 1543: alles 2. Kockhof (Seh I 91): Hof auf dem Noche 1338 52; Paul Nockher

hat seinen Söhnen Andrä u. Martin den Hof am noch übergeben 1547 2. Troglechengut ( 122 4, 111; Sch I 97): Ghuonradt Trogman de Rydnano 1394 128; Hai uz Trogman auf Entholz 1455 52; Barbara Trogman, verheiratet am Gasteig 1538 2; Jörg Troger in Ridnaun 1533 2 ; Hans Troger in Mareit 1544 2. Wir haben hier zwei Ableitungen nacheinander vor uns: Trogmann (analog: Bergmann statt Berger, Holzmann statt Holzer, Waldmann statt Walder), der dann in der Meraner Gegend auftaucht, und Troger, der sich auch in Stilfes

-Pfulters findet. Valmizon (108 12, 300; 110 2, 57) 1 ): Valmitzan 1288. 53 II 45; Margarethe Valmizonerin in Trens 1543 2; Marg. Falbenzaner daselbst 1558 2. Aufierratsehings (148 8, 259; 122 4, III: 108 15, 171). Aue-Hof : Thoraan Auer, gen. Albi, sitzt auf dem Baurecht der Auen 1547 2. {Ulrich auf) Piirpam 1537: Stefan Pirpamer 1535: alles 2. Burghof unter Kalch: Gönz ab Purgkh übergibt s. Vetter Martin Sehmider die Baurecht auf Purgkh 1548; Valtin Abpurckher 1584; V. ab Purekh 1569; Achaz Purckhofer

1565: alles 2, Jaufenhaus: Chunradus dictus Wernherus ab monte Juvonis 1369 109 12, 127 ff.; später trat an Stelle des Familiennamens Weraher (zunächst als Berufs-, später zugleich Fa milien-Name) ,,Jaufner', Jakob Püchler (X mit Christine Jaufner) verpachtet auf 5 Jahre das Jaufenhaus dem Martin Gumpolt (x mit Anna Jaufner) 1543 2. Jaufner siedeln dann besonders in der Gegend von Wiesen-Flams. Vgl. S. 19. 1 ) Auch 65 1 Anh. A. 210 h.

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_332_object_4884685.png
Seite 332 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
Verzeichnis der lebenden Wàpriefflr nach dem Jahre der Ordination geordnet. 1840. Erzb. Almsn Aichner.. 1845. Wibiner Andreas. 1849. Nutzer Paul. Tschofen Anton. 1850. Falkner Engen. Äimml Johann. 1851. ^aur Johann . Ferdinand. Pitscheider Josef. Napp Ludwig. 1652. Äeuranter Alois Troyer Alois. 1853. Cchönherr Nikolaus- 1854. Egger Blasius. Aoggler Franz. Äautenkranz Alois. Wilburger Martin. Wille Josef. 1855. Hochenegger Josef. Stecher 'Josef. Tiefenthaler Georg. 1856. ^uterlech'ncr Martin

, -àterprcmger Georg. Franz. 1857. Meister Ferdinand. Hagspiel Franz. K'ofler Johann. Horcher Engelbert. Senn Anton. 1858. Ambrosi Wendelin. Hüter Rupert. Hiliter Theodor. Pallua Peter. Rabeusteiner Georg. Rudiferia Johann. Frick Gustav. Gspan Alois. Kobald Andreas. Prutscher Georg. Rag gin er Josef'. Schmid Jguaz Walch Ferdinand. Winder Martin. Zodercr Alois. 1860. Alber Josef. Bachlechner Josef. Bernhard Paul. Egger Franz. Friedle Theodor. Hagspiel Johann. Niederwanger Franz. Schlichter Josef. Steinmair

Thomas. 1861. ' Fauster Johann. Haltmair Martin. Nitsche Emil. Pittrich Bernardin. Turner Thomas. 1862. Fuchs Martin. Haller Franz. P laseller Leonhard. Prader Karl. Raaß Christian. Sanderell Alois. Walter Josef. 1863. Eller Michael, v. Hörmann Albert. Hoflacher Engelbert. Kolb Gottlieb. Mersa Peter. Peer Paul, v. Schmuck Heinrich. Waibl Josef. Walter Anton.. ! 1864. Adang Johann. Baur Josef. Penz Johann, 1865. Auer Anton. Bruuuer Johann. Canins Anton. Fink Josef. Goller Andreas. Rhoiuberg Adolf

. Spielmann Alois. Waibl Christian. 1866. Anich Jguaz. Clcssin Franz Josef. Knöpfler Matthäus. Lutz Josef. Prieth Gabriel. Schneider Franz. Schmitz Franz. Schwingshackl Josef. Wolf Andreas. Wolf Franz. 1867. Gatt Georg. Hop fu er Georg. Hvsp Josef. Pölt Johann. Prenner Adalbert. Riescher Ludwig. Schett Anton. Schwaig hofer Josef. ' Schwarz Josef. 1863. Dialer Sigmund. Hagen Thomas. Haider Franz. - Mairhofer Jakob. Wattle Nikolaus. Pabft Josef. Ruez Anton. Schwarzmann Johann. Sinz Martin., Zegg Gabriel

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1852
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner : mit besonderer Rücksicht auf Andreas Hofer und das Jahr 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/115376/115376_84_object_5256442.png
Seite 84 von 537
Autor: Weber, Beda / von Beda Weber
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 531 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Passeier
Signatur: II 59.207 ; II A-2.405 ; II A-15.137
Intern-ID: 115376
Bau der Kapelle des heiligen Martin in Paffeier in die Zei ten hmauffetzt, wo der heilige Korbinian in Kuens das vom heiligen Valentin in Mais begonnene Werk der Entwilderung des umwohnenden Bergvolkes mit Erfolg fortsetzte, und eine Kirche in Kuens begründete. Gegen das Jahr !100 hatte sich um die Martinskapclle in Passeier bereits eine kleine Kir chengemeinde angefammett, die von der Pfarre Tirols unab hängig einen so vortheilhaft gestellten Priester unterhielt, daß die Grafen von Tirol

nicht ungern ihre Hofkapläne darauf beförderten. Im Jahre 1259 leitete der sanfte und menschen freundliche Abt Vero den Benediktmerverein zu Marienberg in Vintschgau, und stand wegen seiner Tugend und Gelehr samkeit beim Bischof Heinrich von Chur in großem Ansehen. Deshalb erhielt er zur Belohnung seiner Verdienste um das Hochstift die Pfarre St. Martin zum Geschenke. Siebzig .Jahre später wurde sie durch den Bischof Ulrich dem Stifte förmlich einverleibt. Endlich während der Minderjährigkeit

des Erzherzogs Sigmund erhielt Marienberg das Recht, die selbe mit Stiftspriestern aus seinem eigenen Mittel zu besetzen. Daß einst ein Zusammenhang des Seelsorgsposten St. Martin mit der Pfarre Tirol bestanden haben müsse/ beweist der Um stand, daß als die Bischöfe von Trient im Jahre 1292 An sprüche auf das Patronatsrecht der Pfarre Tirol machten/ auch zugleich das über St. Martin anfpracheu. Die.in so früher Zeit von Tirol abgelöste Pfarre in St. Martin kann also mit Recht auf hohes Alter Anspruch

machen. Das Stift Manenberg besaß in.Passeier durch ein Vermächtniß Arnold II. von Mareit und Greifenstein einige Ziusgefälle auf Brantach im jährlichen Ertrage von 88 Gulden. Diese wurden nun zum Pfarrvcrmögen geschlagen/ und dadurch die Anstellung eines zweiten Priesters, möglich gemacht. Bald nach dem Eintritte der Benediktiner in die Seel sorge wurde die Andacht zum heiligen Martüms durch eine zweite zum heiligen Blute Christi verstärkt. Rach der Bolks- sage hegte nämlich ein zu St. Martin Messe lesender

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_676_object_3967826.png
Seite 676 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, 14297, 14328, 14493. 14529, 14572, 14577. 14703. 14744, 14763. 14764, 14773. 14903, 14940, 14969, 15002. — von Steier mark, Erzherzog, 14093, 14097,14099, 14548. Karl Elisabeth 14074. — Martin, Schlosser zu Wien, 15581 fol. 14. Karlspurger Konrad, Schneider zu Wien, X5506 fol. 64. Karner Michael, Maler zu Wien 15612 fol. 13'. Karpfen s. Karben. Karphaimer Martin, Caplan bei St. Maria auf der Stetten zu Wien, 15337. Kaschauer (Caschauer) Jacob, Bürger und Maler zu Wien, 15207, 15210, 15 212, 15225

. Katzpecher Konrad, Caplan im Himmelpfortkloster zu Wien, 15188. Kauss Hanns, Schwertfeger zu Wien, Gemchlin des — 15612 fol. 14'. Keck (Kek, Kek'n) Dionys, Bürger spitalmeister zu Wien, pag. CXIV. — Martin, Bürger zu Wien, 15578. — Paul, Bürgermeister zu Wien, 15499 fol. 25', 15514, 15552. 15558 fol-4. 15559. Kefer Hanns, Witwe des — 15581 fol. 14, 15593 fol. 15'. Kegl Hanns, Goldschmied zu Wien, 15547 fol. 5, 15565^1.36'; Witwe des — 15581 fol. 14, 15593 fol. 15'. Kek, Kekh s. Keck. Kelhaimer Andreas

, Fähnrich, 14122. Kergl Martin, Schlosser zu Wien, 15593 fol. 12'. Kern Georg 14869. — Veit, Glaser zu Wien, 15565 fol. 32, 15581 fol. 13, 15593 fol. 13'. — Wolfgang, Tischler zu Wien, 15595. Kerner Michael, Maler zu Wien, 15579 fol. 16. Ulrich der —, Schwert feger, Rath, Kämmerer nnd Ver weser des Pilgrimhauses von \Vien, pag. CXIII, Reg. 15201, 15205, 15216, 15230, 15260, 15265 fol. 80, 1527I- Kerschpamer Hanns, fürstlich salz burgischer Steinmetz und Werkmei ster, 14221. Kesler s. Kessler. Kessel

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_674_object_3967822.png
Seite 674 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
zu Wien, 15382; Ursula, Gemahlin des —, 15382. — Hanns, Hofcon- trolor, 15024. — Hanns, Sporer zu Wien, 15581 fol. 14. — Martin, Schlosser zu Wien, 15565 fol. 29. — Stephan, Messerer zu Wien, 15367 fol. 24', 15565 fol. 34, 15581 fol. 14; Witwe des — 15593 fol. 15. — Ul rich, Abenteurer, 15481 fol. 14', 15499 fol. 25', 15506 fol. 25', 26. Hoffingott Johann, Baumeister, IS124, IS I 3 2 * Hofgeber Leonhard 15171, 15216. Hofkircher Bernhard, Leinweber zu Howitschan bei Wischau in Mähren, Sohn des Georg

, 15548. — Georg, Schneider zu Wien, 15548. Hofleich Anna, Witwe des Hanns —i 15*77- — Eberhard, Rathsherr zu Wiener-Neustadt, 15177. Hof mann Hanns, Schlosser zu Wien, 15437 f°l- 22 - ■— Martin, Schlosser zu Wien, 15558 fol. 26, 15581 fol. 12, I 5593 fol. ia', 15612 fol. 17. Hohenberg, Agnes von — s. Potn- dorf. Hohenems, Graf K-aspar zu— 14333. Hohenhauser Ulrich, Erzherzogs Ferdinand von Tirol Hofkammerrath, I43°6. H ol Bartholomäus, Baumeister zu Augs burg, 15125, 15127, 15135, 15136. Holczer

. 33, 81, 15444- Höltzler s. Hölczler. Holzer (Holczer) Wolfgang, Ratbsherr, Bürger- und Müozraeister zu Wien, 15266, 15272, 15283,15323, 15338, J535 6 > '5369 fol- IS'- Holzinger Friedrich,Messerer, 15158;' Walburga, Gemahlin des —, 15158. Holzler s. Holczler. Holzmair Martin, Messerer zu Wien, 15341 fol. 48. Honnecker Paul, Maler von Stams, 14840, 14842—14845, 14922—14925, 14928, 14929. Hopfer s. Hofer. Höpl (Höppl) Sebastian, Schuster zu Wien, 13565 fol. 46', 15593 fol. 20. Hörbnrger Christoph senior

. Jembniczer Leonhard 15322 fol. 21', 15326. Jenbacher Nicolais. Hofzinngiesser, 14468; Erben des — 14468. Jenko, Steinbrecher zu Wien, 15296 fol. 79'. Jeronimus s. Hieronymus. Jerusalemer Wolfgang, Messerer zu Wien, 15361; Hippolyt, Sohn des —1 15361; Osanna, Gemahlin des —, 15361. Jesuiten zu — Innsbruck 14954, 15118, 15136; Bau- und Werkmei ster der — 15119, 15123- Jesus s. Christus. Jetzel Martin, Goldschmied zu Hall, 15104. Ilg, Dr. Albert - pag. CX, CXI, CXII, CXV. Imperatores s.Kaiser. Imst

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_149_object_4948004.png
Seite 149 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
34. Markatella Peter, Steinmetz, I. Seilergasse 5. Markgraf Lorenz, St.-B.-Kondukteur, Pradl 66. Markl Josef, S.-B.-Kondukteur, I. Südhahnviadukt 47. Mark! Josef, Schriftsetzer, W. Siidbahnstrasse 14. Markoni Louise, Private, I. Kohlstattgasse 16. Markt Anna, Private, W. Leopoldstrasse 52. Markt Josef, Taglöhner, I, Bäckerbühelgasse 10. Markt Martin, Gutsbesitzer, W. Brennerstrasse 10. Marn Kranz, S.-B.-Zugsrevisor, W. Neuhauserstrasse 6. Maronato Evarist, Besenbinder, I. Kapuzinergasse 48. Maroni Hyazint

, W. Sonnenburgstr. 16. Marth Elise, Näherin, I. Innrain 23. Marth Emma, Näherin, I Innrain 23. Marth Johann, Buchhalter, I. Bürgerstrasse 3. Martha Elise, Bedienerin, H. Kirchgasse 15. Martha Johann, Färbereibesitzer, I. Innstrasse 40. Martin Alfred, Sicherheits-Wachmann, W. Leopoldstr. 33. Martin Leopold, Geschäftsdiener, W. Müllerstrasse 47. Martina Kranz, Tischler, H. Riedgasse 20. Martinatti Alfons, Kellermeister, I. Kapuzinergasse 6. Martinatti Peter, Geschäftsreisender, W. Maximilian strasse

17. Martinelli Emanuel, k. k. Postamts-Praktikant, I. Anich- Strasse 19. Martinelli Kathi, Private, I. Stiftgasse 5. Martinelli Martina, Private, H. Höttingerau 14. Martiner Anton, Administr. Beamter an der Staats-Ge werbeschule, I. Mariahilferstrasse 6. Martiner Franz, Tischlermeister, H. Höttingergasse 17. Martini Josef, Krüchtenhändler, W. Müllerstrasse 1. Martini Josefine, Gräfin, k. u. k. Stifsdame, I. Burg graben 31. Martini Ludwig, k, k. Amtsdiener, W. Heiliggeiststr. 3. Martin stetter Alois

14
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_41_object_3943911.png
Seite 41 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
Marseiler (Marseil H. Schla derns; PN. Marsilius?). Marsoner (Marson H. Ulten), 1697 Caspar Marsoner hat Ein den Ober Marsanhof, 1365 Maurici de Morsati. M a r s t a 11 e r (Marstall H. in Törlan unter der Ruine Neuhaus). Mart (Mart, heute in der Gruob II. auf Stuls in Passeir), 1562 Cristan . und Kainz Mardt zum Märtten auf Stuls. Marter (Dorf Novaledo, Ron- cegno, Martertal H. Sarntal; PN. Mardo, Marti), 1431 Melaus und . Christan Marter (Sarntal). Martin, Martinet' (Martin H. S. Ulrich

in Greden), 1619 Cristan Martiner, 1411 Peter von Martin. Martini (H. Nave San Hocco, W. Vallarsa). Marx (H. Vels, Natz, Ellbogen, Marxen H. Fritzens ; PN. Markus). Marzoner (Marzon H. Martell, Kastelrut, Ried-Lajen), 1503 Sig mund Marzaner (Martell), 1544 Christan Marzaner im äußern Ried. Maschler (H. Hopfgarteni.Dfr.; PN. Mascelin, Mesgilo?). Masera (W. Besenello, Maser H. Segonzano, Masere H. Arnago). Masi (H. Vals, Masel H. Cave- dago; PN. Maselin, Massela). Masnover (Masnovo R. Rabbi; Neuhofer

undMeraner erklärlich durch Anlehnung und An- gleichung: 1563 LucasMarann, 1545 Jörg Moranndt von Umas, also PN. Morand). Merk (H. Wolkenstain; gredne- risch statt Markus). Merl, Mòri (Mearl H. Vels; PN. Tarneller: Zur Namenkunde. Marilo, Merila), 1258 Martin Mero- linus. Merli (R. Sopramonte, Merlo H. Casotto; PN. Merila oder it. merlo — Amsel). Mersa (H. Corvara). Mesner,MeBner(Mésenhófe sind zahlreich, z.B. Hafling, Fügenberg, Mesnern H. Laurein. In Sarntal gibt es sechs Mesenhöfe, von denen

15
Bücher
Jahr:
1939
¬Die¬ Viertel Eisacktal und Pustertal.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_3_4/LBS_3_4_383_object_3846413.png
Seite 383 von 421
Umfang: XI, S. 331 - 737
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 92/40,3-4
Intern-ID: 105176
; 1447—1453 Baltasar Neukircher (FA. 34 S. 582, AB. 3 Nr. 2184 u. I .Ferd. W. 2158 S. 2); 1470—1477 Hartneid Truckseß (I.Ferd. W. 2156 S. 195); 1487 Rupprecht Truchsess; 1489 Georg Schrott; 1505 Rudolf Trauner; 1517 Bernhard von Lind; 1525 Ulrich Hofstetten; 1527 Kaspar von Laraberg ; 1531 Blasi Stubenvoll; 1536—1546 Bernhard Albmann; 1547—1554 Heinrich von Zedliz; 1555 Hans Schmittner; 1557—1563 Martin Iphofer von Iphoferstal zu Hockenburg ; 1563 bis 1593 Baltasar Grimming zu Stall; 1593—1596 Wolf

Wilhelm Alberg von Alberburg; 1597 Wolf Adam Lasser; 1598—1607 Jakob Gadolt von Niedertrixen; 1607—1617 Sebastian Mayr; 1617—1623 Wolf Adam Lasser; 1623—1640 Wolf Lasser; 1640—1645 Johann Helm reich; 1645—1660 Martin Ebenperger; 1660—1666 Sigmund Stampfer; 1666—1684 Wolf Adam Lasser; 1694—1722 Wolf Adam Lasser, seither Erbpfleger; 1722—1768Wolfgang Adam Lasser von Zollheim; 1768—1802 dessen gleichnamiger Sohn; 1802—1804 Johann Anton Kendler; 1804—1810 Egid Kienherger; 1810—1814 Joachim Lang, seit 1811

Resinger. Richter zu St. Veit in Defereggen waren: 1542—1551 Valtin und 1555—-1580 Gkristan zu Grizen; 1581 Hans Rutsch an der Melliz; 1595—1601 Sebastian im Raut; — 1629 Georg am Veld; — 1636 sein gleichnamiger Sohn; — 1658 Christian Lendner; —1671 Jakob Feldner; — 1691 Hans Tausch; — 1698 Melchior Gschwenter; — 1716 Martin Joch; — 1737 Franz Anton Fürst; — 1749 Josef Hintner genannt Gsehwentner; — 1756 Wilhelm Forstlechner; — 1789 Josef Franz Eder, zugleich Bergrichter; — 1800 Josef Johann Eder

; dennoch berichtet im J. 1793 der Pfleger von Windisch-Matrei, daß seit Menschengedenken es keinen salz burgischen Pächter in Defereggen mehr gebe. x ) Nach Erhebungen von J. Oberforcher aus Akten und Verfachbüchern des Gerichtes Matrei seit 1500, von F. Martin aus dem RegieTungsaTchive in Salzburg und für die Zeit vor 1500 aus den vorerwähnten Bestallungsurkunden und anderen Quellen.

16
Bücher
Jahr:
(1930)
Tiroler Bauernkalender; 25. 1931)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506118/506118_85_object_4904100.png
Seite 85 von 292
Umfang: 260 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/25(1931)
Intern-ID: 506118
Z8 Uderns: Gottfried Hauser, 7 Beiräte. Illnhausen: Valentin Auer, Josef Holz knecht, Rudolf Scheiber, S Beiräte. Unterangerberg: Andra Werlberger, Johann Braraböck, Josef Krapf, 4 Beiräte. Il n t e r t l l l i a ch: Kaspar Moser, Martin Bichler, 2 Beiräte. Ilnterperfuß: Johann Hörtnagl. Va Is: Franz Mair, Johann Mader, Alois Riedl, 2 Beiräte. Bill/ Franz Wopfnsr, Jos. Lintner, 3 Beiräte. Vils: Franz Keller, Josef Erd, 2 Beiräte. Birgen: Josef Mariner, Sepp .Stadler, Josef Dichtl, 6 Beiräte

Steinlechner, Alois Geißler, Johann Schmid, Johann Schmadl. 2 Beiräte. Wattens: Friedr. Troppmair, Otto Pronti, S Beiräte. Wangle: Martin Weirather, Martin Warle, Heinrich Barbist, Ferdin. Singer, 1 Beirat. We er: Johann Wechselberger, Josef Steger, Richard Arnold, Johann Schick. We erberg: Josef Unterlechner, Ioh. Hirsch, huber, Hans Knapp, Johann Sponring, 8 Beiräte. W e i ß e n b a ch: Josef Lutz, Bartl Lutz, Jo hann Fotz. , Wenns: Alois Wassermann, Luis Krismer, Josef Gain, 6 Beiräte. We stendorf

. Ai r l: Joses Kuenz, 5 Beiräte. Zöblen: Martin Müller> Jgnaz Hörbst, 3 Beiräte. »IKM echter, IZrbencler 30 Überall ?u Ksbe», snsonsten kei à e r k^sbrik in Innsdrucii bestellen Neuzeitliche Pflüge Wenn man als Landmaschinenfàchinann öfters Gelegenheit hat, auch in entlegenere Bauern dörfer zu kommen, so muß man sich oft wundern, wie manche Landwirte, die sonst absolut nicht als rückständig bezeichnet werden wollen, gerade für einen neuzeitlichen Pflug so wenig Verständnis aus bringen Sie benutzen oft

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1949
¬Das¬ Urbar der St. Ulrichskirche in Gröden aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159581/159581_3_object_4454636.png
Seite 3 von 13
Autor: Richter ; Santifaller, Berta / von Bertha Richter ; Santifaller
Ort: Wien
Umfang: S. 566 - 577
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; 1
Schlagwort: g.Sankt Ulrich <Grödner Tal> / Sankt Ulrich ; s.Urbar ; f.Quelle
Signatur: D III 101.461 ; III 101.461
Intern-ID: 159581
Urbar der St. UlHckshirche. 567 Text. Das ist das vrber puch der kirchen des lieben herren sand yireichs 1. Item der hoff czu Martin mit aller seiner zugehorung gelegen zu sant Vlreichs / mulgrey czinst alle iar iarychleich 12 üb. perner 2. Item der gantz hoff ze Runchk 2 ) mit aller seiner czugehórung gelegen in sandt Vlreichs / mulgrey czinst alle iar yarleych vierczehen phundt vnd 4 groschen ; dar nach ain / gütel gehayssen Lenon 3 ) gelegen pey Runch geit yarichleich 2 groschen 3. Item

c ). mer 3 kreuzer grunt- zinss aus der mul rendet jarikeleich, mer 2 lib. perner versetzten zinss 1 ) MartinMartin (Tarneller Josef, Die Hofnamen im Unterm Eisaoktal II, n. 1475). — 1435 Mai 21. Caspar von Gufidaun verkauft 12 Pfund aus dem Gut Martin an die Kirchpröpste der St. Ulrichs kirche (Orig.-Urk. im Pfarrarchiv St. Ulrich in Groden). 2 ) Runchk — Rongg (Tarn. n. 1471). — 1422 September 14. Sigmund von Gufidaun leiht bei den Kirchpröpsten der St. Ulrichskirche aus dem Kirchengut 25 Mark

20