844 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_45_object_5211433.png
Seite 45 von 48
Autor: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 44 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Schlagwort: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 213.583
Intern-ID: 352230
Oberhollenzer Ralf Oberleiter Stefan Olivetti Christian Fahl Volker Panzani Juris Pattis Michael Pedevilla Armin Pichler Wilfried Pircher Ralph Pörnbacher Clemens Pörnbacher Richard Putzer Dieter Rainer Helmut Runggatscher Dietmar Sanco Christian Schwarz Stefan Schweigkofler Helmut Schwingshackl Alexander Seebacher Florian Seeber Karlheinz Segna Ulrich Seifart Ludwig Spechtenhauser Martin Thaler Robert Thomaser Kurt Trafoier Patrick Tschenett Harald Viehweider Alexander Viehweider Thomas

Waldboth Markus Webhofer Martin Wieland Gerd Wörndle Kurt Zanzotti Ivan Zeiger Rainer Fachrichtung Elektrotechnik Bozzetta Martin Frenademetz Erich Loszach Alexander Mersa Stefan Prenner Walter Prietn Peter Prosch Georg Viedesott Konard Weisseiner Christian Fachrichtung Elektronik Abler Klaus Amort Martin Bacher Michael Bernhart Manfred ßiiem Martin Braun Franz Brugger Dieter Cattani Roberto Dapunt Harald Ferrari Paolo Fili Alfred Fink Johannes Fürhapter Emanuel Hauser Jürgen Hochgruber Harald Hofer

Raimund Kerschbaumer Günther Kirchler Manfred Kostner Thomas Kramer Gernot Lamprecht Andreas Lechner Manfred Luggin Robert Lunger Arnold Mahlknecht Christian Maneschg Thomas Mayr Alexander Mayr Michael Miribung Franz Mittersteiner Michael Möltner Thomas Niederkofler Martin Obexer Christian Ofner Georg Parth Dietmar Pedross Michael Peer Markus Pezzi Andrea Pichler Peter Pohl Harald Prinoth Werner Rabanser Siegfried Raich Günther Richter Hanno Rottensteiner German Runggaldier Armin Sader Armin Schenk

Justin Brandstätter Longo Verena Brenci Buratti Annemarie Bullara Vincenzo Campedeili Claudio Comploj Alois Carazzato Paola Carusi Annelies Giaccio Pasquale Constantini Peter Crepaz Franz Crepax Orion Monika De Biasi Mario De Giorgi Giampiero De Martin Maria De Tomaso Marlin Ties Florian Wasserer Kurt Zambaldi Martin Zambelli Manuel Fachrichtung Informatik Bernhart Erich Feichter Helmut Fink Dieter Frütscher Andreas Gärtner Maximilian Gräber Franz Hafner Patrick Hillebrand Rainer Kotier Roland Krapf

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_10_object_3903730.png
Seite 10 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
4 Das Dekanat Passerer. Arnold von Greifenstein-Morit, Stiefbruder des Stifters Grasen Ulrichs von Tarasp, auch mit Gütern in Passerer beschenktes) Durch Urkunde vom 18. Oktober 1178 bestätigte Papst Alexander III. dem Stifte Marienberg nebst andern Schenkungen und Freiheiten auch die „eapsllg. 3. àrtlui eurri xrsàio in ?ass^rs'. Seelsorglich Versehen wurde St. Martin von Tirol aus. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erscheint es (16. Jänner 1226) als Pfarre, deren Inhaber jedoch

der Bischof von Chur mit dem Domkapitel - von Trient besetzte. Darüber ist gleichzeitig mit dem früheren Pfarrer zu Tirol eine Übereinkunft getroffen worden.^) Wenige Jahrzehnte hernach (21. März 1259) machte Bischof Heinrich von Chur dem Abt Pero von Marienberg die Pfarrkirchs von St. Martin samt deren Einkommen (oum äono ^àris) zum Geschenke. Indem der Bischof das schon besessene Patronatsrecht des Stiftes anerkennt, stellt er ihm frei, die Pfarre entweder mit eigenen Ordensgenosfen

oder mit anderen tauglichen Priestern zu versehen?) Abt Pero hatte sich bereits früher selbst um die Seelsorge zu St. Martin verdient gemacht. Anfangs ließ das Stift die Pfarre noch durch einen Weltpriester verwalten. Daher bestätigte Bischof Konrad 1272 (24. August) die frühere Schenkung der Pfarre ans Kloster mit der Bedingung, daß der jeweilige Pfarrer Fri de ri-- cus dem Stifte jährlich eine Mark Silber bezahle, zum Zeichen des wahren Patronatsrechtes und daß er sie lebenslänglich behal ten könne, nach seinem Tode

soll sie aber rechtmäßig an Marien berg zurückgehen. Indessen Güter und Lehen besaß Marienberg in St. Martin bereits damals, da es von einem 1304 der Kirche ver kauften Hause heißt: daß es auf einer Seite an die Güter desselben grenzet) Dasselbe bemühte sich die Pfarre durch Stiftspriester zu versehen; das beweist uns unter anderem die Bemerkung Goswins, daß die im Kloster vorhandenen Breviere durch lange Zeit in Pas seier benützt wurden.^) Freilich mag mitunter auch der Mangel an Stiftspriestern eine andere Besetzung

notwendig gemacht haben. So verlangte z. B. die dritte Gemahlin König Heinrichs, Beatrix von Savoyen, um 1327, daß das Stift die Pfründe St. Martin ihrem Hofkaplan überlasse. Das Kloster mußte froh fein, die „Königin' mit einem jährlichen Geschenke befriedigen zu können/) Die Ein nahmen des Stiftes und des Pfarrers von der Pfarrei in Pasfeier 1) Goswin, Chron. 103: HvÄM soààm (sài Älartini in kassz'-ra) oum suo iurs pgànàs lonA'v ràvaot-ÌK tomporibus nostrum monaàrium a xrima t'llliàtisoa àìimsss

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_413_object_4644487.png
Seite 413 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
(Wie—) Franz III. 37, 121 à 12? Wider Benedikt IV. 217 W-i'dsrhuber Johann V. MS WiÄman Bernhard V. 303; Franz, Hans und Sebastian V. 253; Jubith V. 246; — Rit ter v. Beatus IV. 45; Bohuslav I. 83, 85, IV. 20; Georg III. 84; Herkules V. 303; Hermann V. 87 Wiànhueber, Widenhuber (.) IV. 79; Hans V. 28, 278; Johann IV. 47; Joses Anton V. 297; Maria Elise V. 195, 29Ä Wiedmayr Peter V. 295 Wisdner Hans V. 2M Wieganid Ernst III. 104 Wierer G. IV. 340; Johann IV. 46, 81; Martin V. 275 Wiesenberg Franz

H. 63, 88, IV. 138, V. 253 Wieser, Wiser Alfred III. 110; Anton V. 294; Christian IV. 265; Christoph V. 253; Franz, R. v. I. 14, III. 102*, 10Z (A), 1Ä5—128; Hans II. 28, V. 40; Hans Georg V. 254; Johann III. 123, 124, 135, 137; Ludwig, R. v. III. 125; Maria V. 65, 298; Maria Barbara V. 113; Martin IV. 50, 64, 72, 194, V. 254*, 290; Matth. IV. 7g; Simon V. 301; Susanna V. ZW; Urban V. 254; — v. Wiesenfeld V. 302 Wiggari Hans IV. 43 Wilczek Friedrich, Gf. I. 65, 66, IV. 16, 92, 152; Leopoldine, Gsn. IV. 285 Wild

IV. SV; Vinzenz IV. 64 Winter Ph. IV. 166 Wintevsteller Joses V. 302; Rupert V. 250 Winthamer Katharina V. 2-37 Wintsch Anna V. 279 Wirfick Martin IV. 50 Wirt (—th) A. I. 14; Kaspar V. 254 Wirteàrger (W-ürt—) Eva und Sabina V. '286; Matth. IV. 87 Wiserin in Hall IV. 42 Witiber Martin IV. 83 Witras siehe Wickrat Johann V. 2S3; Maria V. 284 I.XIV

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_175_object_4796138.png
Seite 175 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Oberrauch Martin, Sigmundskron Trafojer, Roman Trafojer, Hauptstraße 422 Oberrauch Anton, Ueberetscherhof, dz. geschl. Viktoria, Franz Seebacher, Hauptstraße 357 Profanier Josef, Draxl-Mühle Pensionen a) in Bozen: Lindelehof, Marie Forcher-Mayr, St. Joh. 517 b) in Gries: Villa Bavaria, Josefine Bernhard, Promenade straße 440 Villa Clara, Mumelter Franz, Habsburger straße 334 , Villa Qruber, Maria Dinzl, Habsburgerstr. 335 Villa Habsburg, Paul Ueberbacher, Habsbur- , gerstraße 329 Villa

: Bru'ggerhof, Heinrich Kofier, Sigmundskron Pitscheider Rosa, Gold. Kreuz Pircher Matthias, Meßner • Pircher Rosa, Moar Pechlaner Rosa, Rieser Rottensteiner Anton, Weiße Rose Sanin Anton, Mooshof » Schweigkofler Heinrich, Eichbergerhof Strengier Alois, Paradies Schwingshackl Luise, Hotel Germania Seebacher Franz, Viktoria Seebacher Johann, Telser Strobi Johann, Hoferheim Strumpflohner Franz, Gurhof Schrott Josef, Kellermann Trafojer Martin, Badi Trafojer Roman, Hotel Trafojer Spögler Josef, Münzbanker

. 4 14 Stiegl, Alois Trafojer, Brenuerstraße 119 Zentral, Karl Erbèrl, Goethestraße 6 b) in Gries: Austria, Helene Wwe. Obermüller, Habs< burgerstraße 3-9 r Badi, Martin Trafojer, Hauptstraße 286 Germania, Schwingshackl Luise, Heinrich proemnade. Goldenes Kreuz, Rosa Wwe. Pitscheider, Hauptplatz 452 ' - Guntschttahof, Heinrich Zischg, Habsburger- T Me , ndelhof » Ursula Matha, Sigmundskrofl 652 ' T jC * t' ja & o /'* li RJT rv Li C I r.L Lamm, Alois Huber, Meranerstraße 590 Post, Alois Berger, Jakobsplatz

481 Rose, Anton Rottensteiner, Hl.-Kreuzplatz 157 Sonne, August Viehweider,^^'Meranerstraße 465 Bahnhof res tsiuratiön, Josef Muderlak, Bahnhof.; Sonnenhof, J^sef Eiaenberger, Habsburger- Bozner Hof, Alois Gamper, Loretta 367, stralie 347 . Bürgersäle, Antonie Dirrihofer, Eisackstr. 17 Ueberetsch, Martin Oberrauch, Sigmundskron Gastwirtschaften ä) in Bozen:

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1902
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TPB/TPB_262_object_3938535.png
Seite 262 von 466
Autor: Weber, Beda ; Schatz, Adelgott [Bearb.] / von Beda Weber
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 460, XII S. : Ill.. - 2. Aufl. / von Adelgott Schatz
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Passeier
Signatur: I A-3.908
Intern-ID: 502016
haben. Dazu kamen hie und da noch andere Bedrängnisse. So verlangte z. B. die dritte Gemahlin König Heinrichs von Böhmen, Beatrix von Savoyen, welche dieser 1327 zur Frau nahm, dass das Stift die Pfründe St. Martin ihrem Hofkaplan überlasse.' Das Kloster musste froh sein, die „.Königin' mit einem jährlichen .„Geschenke' befriedigen zu können^). Bereits 1332 sah sich derselbe Bischof Ulrich, der die Pfarre dem Stifte Marienberg vollständig einver leibte, genöthigt, die Parochianen von St. Martin zu er> mahnen

, dem unrechtmässig eingedrungenen Priester Chuonrad Engelbert nicht zu gehorchen. Noch im fünfzehnten Jahr hunderte s i i. Februar 1441) gestattete Bischof Konrad . IV. dem Abte Petrus I. die Seelsorge in St. Martin auszuüben und nach seinem Willen durch taugliche Stiftspriester zu be setzen. Aber im Jahre 1598 wollte Bischof Petrus II. von Chur an den Stiftspfarren zu St. Martin und Burgeis Weltpriester als Seelsorger anstellen. Der darüber ent standene Streit wurde durch den Nuntius Turrianus von Luzeru dahin

entschieden, dass vor der Hand Weltpriester Heinrich Lorer als Pfarrvicar nach St. Martin geschickt Consecratio« : Goswin, 191; Breviere u.. k. 0. 59. 2) Goswin 13^. Die Einnahmen des Stiftes und Pfarrers von Pasieier sind im schon genannten Urbar v. Mbg. M ff- verzeichnet.

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
(1906/1907)
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; [1]. 1906/07
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_01/SBTH_01_294_object_3907939.png
Seite 294 von 299
Ort: Untermais
Verlag: Pleticha
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1906/07,1-12
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 230/1(1906-07)
Intern-ID: 475078
, V. 8. • Frarikenreiter, Martin. Pfarrer, V. 7, Franz Josef I. Kaiser, VIII. 11. Friedrich, Herzog v. Tirol, IX. 11.- Fugger, Ulrich, VllL' 23-. damper, Christian. Kirchprobst; IV. 18. Garber, Bärthlma. Anwalt, IV. 6. Oarber, Gallus. Anwalt, -IV. 6. Gassier, Igrìaz.- Curat, IV. 16. Gassmayr, Josef. Pfarrer, V. 8, VI 9. Qasteiger, v. Theodolinde und'deren Eltern, V. 10 - 14. Gaudenz, Edle v., VII. 14. Gerstgrasser, Josef. Anwalt, IV. '7. GHg („der Herr G.') Pfarrer, V. 6. Gilrn, Hermann v., Dichter, V. 10—14, VJL

. Anwalt, IV. 7. Guarinoni. Dr. Hypolit, VllL 24. Hafner, Gregor. Anwalt, IV. 6. Hagen, Thomas. Pfarrer, V. 6 HartI, Martin. Pfarrer, V. 7. Haspinger, Joachim. Kapuziner, IV. 12. Hauser, Ant. Christ. K aplan u. Seminar direktor, VI. 19. Hebenstreit, Benedict v. Kreishaupt mann, V. 12. • Heinrich.- König zu Behamb, 1. 20. Hendl. Grafen v., VII. 13 u. 14. Hennebergj Wilhelm. Graf v., XL 9. Henrici, Jo»h. Jos. Maler, IX. 13 ü. 14. Henricus. Pfarrer; V. 5. Hess, Johann. Pfarrer, IV, 18. Höllriegt

, Christian, Anwalt, IV.' 6. —, Josef. Anwalt, IV.' 7; —, Mathias. Anwalt, IV, 6. —, Martin. Anwalt, IV. 6. —, Ulrich. Anwalt, IV. 6. Hofer, Andreas. Oberkomfnandant. IV. 21, V, 16, VI. 17. Holzmann, Anton. Stenograph, Vili, 14. Hormayr, Freiherr v. k. k. Intendant. Vili. 23, IX. 23. Huber, Georg. Pfarrer, V. 7. Hueber, Blasius. Feldmesser, X. 9—13. —, Hans. Anwalt, IV. -7. —, Jacob. Anwalt, IV. 6. —. Josef. Anwalt, IV. 7. - , Leopold. Anwalt, 1V.7. Jäger, Johann. Maler, XL 18, , Jenner, Franz

v., IV. 15, Johann, Erzherzog, VI. 22. Josef II. Kaiser, VII. 17. Isser, Anton Simon v., VII. 14, 18, 23. Kauttinger, Dionys. Pfarrer, V, 7, . Kiem, Balthasar. Anwalt, IV. 7. Kiem. Josef. Anwalt, IV. 7. Kircher, Ignaz, Porzellanfabrikant, V. 15. Knoller, Martin. Maler, VII. 9—12, XI. 16—18, Koch, Ingenuin. Pfarrvikar, 11, 17. Krach, Lorenz. Photograph. V. 24. Kranzacher, Wolfgang. Pfarrer, V. 7, Kreutzer, Joh. Edler v., VII. 14. Kreuzweger, Nicolaus. Pfarrer, V. 7. Kröll, Anton. Pfarrer,, V. 9. Kuen, Anton

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_135_object_3903983.png
Seite 135 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarre Latsch, Expositor St. Martin in Kofi. 127 Gam per von St. Martin (Kofl), 1821. — Josef Janser von Latsch eingesetzt 1822. — Josef Martin von Latsch, 1836. — JohannGroß von Sarnthein, 1837—1838. — Alois Desaler von Velturns, 1838. — Franz Schuster von Tartsch, 1849 bis 1850, da erExpositus in Tartsch wurde. — Johann Tafatscher von Laas, 1850. — Alois Zöggel er von Maas, 1892. XVI. Die EWosltnr St. Wartin in Kofi. Von Goldrain-Tiß 1 St. bergan steigend, erreichen

wir die noch in ihren gegenwärtigen Ruinen großartige Burg Annaberg, in einem Talschnitte auf einem grasigen Hügel majestätisch thronend, mit einer außerhalb der Ringmauern freistehenden hl. Anna- Kapelle, zur Expositur St. Martin gehörig.^) Anton v. Anna berg gründete 1420—1480 (selbst ein Gelehrter) aus diesem Schlosse eine kostbare Bibliothek. Nach dem Aussterben des Geschlechtes 1658 fiel die Feste an die nächsten Verwandten, Grafen von Mohr usw. Endlich 1813, an einen Bauern verkaust, verfiel die schon damals verwahrloste

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_470_object_3837730.png
Seite 470 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
statuen, ein heiliger König und ein heiliger Priester mit einer Flasche, und zwei Säulen mit verkröpftem Gebälk und Giebel stücken. Arn Giebel Statue, St. Martin und Engel. Statt des Altarbildes der Mittelteil eines gotischen Flügelaltars ein gebaut. Unter einem breiten Baldachin mit drei Wimpergen St. Martin zu Pferd mit dem Bettler. Dahinter zwei Engel mit Draperie. Mittelteil Ende XV. Jahrhundert. Altar und Statue XVII. Jahrhundert, zweite Hälfte. Tabernakel XVIII. Jahr hundert, zweite

Hälfte, Seitenaltäre: 1. Flügelaufbau. Im einfachen Schrein, der gegen die Mitte leicht vorgebogen ist, unter Baldachinen mit Wimpergen, geflochtenen Fialen und Maßwerk drei Statuen, St. Wolfgang, Johannes der Täufer und eine weibliche Heilige. An den Flügeln, die ursprünglich zum Mittelteil des Hoch altars gehörten, innen Reliefs, außen Gemälde mit der Legende des hl. Martinus, Reliefs: 1. Zwei Engel helfen dem Heiligen den Götzentempel von Leprosum zerstören. 2, St. Martin um armt einen Aussätzigen

. 3. Die Messe des Heiligen nach der Armenbekleidung. 4. St. Martin erweckt einen toten Jüngling. Gemälde: 1. Der Heilige wird von zwei Räubern überfallen, 2. begegnet dem verkleideten Teufel, 3. wird von den Arianern gegeißelt und 4. beschwört eine Schlange. An der Predella Relief, Geburt Christi. Gute Arbeit. Ende XV. Jahrhundert. Als Aufsatz Skulpturen, Maria mit Christkind und Engeln. XVII. Jahrhundert. 2. Flügelaufbau. Im dreiteiligen Mittelschrein drei Statuen, Maria mit Christkind, eine Heilige

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_192_object_3966865.png
Seite 192 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
)s.Tiefenbruun. — Ursenlhaler, Münzwardein und Münzmeister, s. Ursenthaler. — Vaist, Bildhauer, s. Vaist. Ungarische Botschaft 971, 99G. Ungarn, König Ludwig II. von— Ii 69, 1173, 1190. König von — 783, 1194. Unteriun, Zöllner zu — 5 CS. Untzlsberger (Entzelsperger, Enzis- perger) Martin, Hofmaler, 529, 542, 546, 551, 598. *3<>3. Urban Kirchbichler, Tischler, s. Kirch- 'bichler. — Kramer, Goldschmied, s. Kramer. — Tclchinger, Glaser, s. Telchioger. — vonSerralungas.Serra- luüga. Ursenthaler Ulrich

, s. Lindner. VasoltChristoph,Bürger zuLienz,i0i7. VeitTänzl, Schmelzer, s. Tänzl. — von Wähingen s, Wähingen. Venedig, Herrschaft in — 21 77- Kaiserlicher Botschafter zu —. 1920, 1923, 2x77. Verona (Bern), Basilicus von — 1148. Botschaft von — 1024. Verurbau Martin, Plattner zu Inns bruck, IOIO, 1028. Vesti Hinterhofer, genannt Maler, Büchsenmeister, s. Hinterhofer. Vestlin Maler, 1670. S. auch Hinter hofer. Vicelüo (Vizellio von Plcifl), Franz von — 1970. Vichauser Hieronymus 2130. Vigil Walpach

von —, HoflischJer, Vormund der Erben des Ulrich Tiefenbrunn, 1483, 1739, 1805, 1855, 1890, 1973, 2030, 2058, 2068, 2076, 2123, 2175, 2211. Westner Stephan, Zöllner zu Ratten berg, 1731. Wideumann Jörg, Spiessmacher von Hindelang, 1526, 1553. Widman Hans in der Platinerei zu Innsbruck 1028, 1117; —j Kauzler, 2140, — Marlin, Bruder des Hans, 1117. Wiedemann Haus und Martin von Hindelang 1298. Wien, Herren der Raitkammcr zu — 1068. Hofkammerrälhe in — 2179. Münzmeistcr zu — 1068, 1194. Plan ner zu — 1796. Regiment

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_48_object_3882873.png
Seite 48 von 283
Autor: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Ort: Wien
Verlag: Braumüller
Umfang: 560 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Signatur: II 7.798/5,1
Intern-ID: 95148
, erwähnt wird (Stalth.-Archiv: Ambr. Acten II, 36). Das Wappen war ein Tiroler Adler und Affe in einem weissen Felde. Auch die folgenden Regenten und selbst Josef II. er- lheilten solche Confirmations*}, doch entzog ihnen dieser ihre alte Zollfreiheit (Der deutsche Antheil 614 Anm.). Das Gericht in Passeier war bis in die neueste Zeit nur Civilgericht, das ■ abwechselnd zu St. Martin und St.- Leonhard tagte; die CriminalgeiicJitsbarkeit - übte der Burggraf von Tirol und spater dessen Stellvertreter

AUwin von Brixen die Güter, die der Herzog Weif daselbst besessen (Sinnacher Beitr. 2 y 580), am 21. December 1219 verlieh Kaiser Friedrich II. dem Deutschorden das Pätronatsrecht über die Kirche von St. Leonhard (Boehmei 's Regesto imperii, hèrqusg. v. J. Fieker, n. 1075). Dem Stifte Marienberg schenkte Graf Aniold von Mareit ein Landgut zu St. Martin Passeier. 91 hintz auf heutigen tag gesessen sein und auch des guet brief von unsern vordem gehabt haben, die in von gottes gwalt verfallen

dreuzehenhuodert jar, darnach in dem dem und sechzigisten jare. 40 Wir Mainhart zu Tyrol und ze Görz, vogt der gottsheiser Aglay, Trient und Brichsen, verjechen mit gezeugnus diser geschrift und erklären mit mehreren Gütern und Rechten, sowie wahrscheinlich auch die Kirche daselbst (Gosiöin, Chronik 36, 47, 71, 78); Bischof Heinrich von Chur fügte 1259 hinzu das Patronatsrecht über die Pfarre St. Martin (Der deutsche Antheil 640, Sinnacher Beiträge 3, 520). Aussèrtirolische Stifter und Klöster

10
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_1227_object_4355558.png
Seite 1227 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
, Mart. II. W3. Lncian, Mart. li. 8. 196. Ludger, Bisch, li. 61. Ludmilla die Heilige II. 162. Ludwig Bertrand II. 185. Ludwig, Bisch. II. 150. Ludwig der Heilige, König Ii. 154. Ludwig IX., König v. Frankreich l. 587. Ludwig XVI. , König von Frankreich I. 649 ff. Ludwigs - Verein I. 649. Lukas der Evangelist l. 4. II. 191. Lutgard il. no, Luther Martin 1. 699. Lyon, die erste Kirchenversammlung dort I. 600; die zweite I. 600. M. Maecabäer, die 2 Bücher derselben I. s. Maccabäische Mutter

ff. Ihre Empfängniß und Geburt 2SS. Ihr Name 296. Ihre Aufopferung 297. Ihr Leben im Tem pel 298. Sie gelobt ihre 299. Ihre Verlobung 300. — ^ Ihre Verkündigung I. Heimsuchung I. 308 ff. Zofe, Maria zu sich 1. zu. Maria Empfängniß, das Fest il. Maria Geburt n. Maria Heimsuchung - U. Maria Himmelfahrt - il. Maria Opferung — 11. Maria Verkündigung — 11. Maria aus Aegypten Ii. 66. Maria Schnee Ii. 141. Maria, die Schwester des Mose Markus, der Evangelist l. 4. Ii Maroniten 1. 714. Martha 11. 1Z6. Martin, Papst

ll. 207. Martin, der hl., seine Kirche i 705. II. 206. Mathathias, der Priester I. 27 Mathias, Apostel il. 41. Mathilde 11. 33. Mathusala 1. 15. Matthäus, der Apostel und Evan II. 174. Mauriner, die 1. 619. Maximilian Bisch, u. Mart. II Maximinus, Bischof Ii. 99. Medardus il. io4. Meinard,? hl. Einsiedler ll, 11. Melania il. 237. Melchisedech, König und Prie^ > Opfer l. 21. 22. Memento für die Lebendigen ll. — für die Verstorbenen > Mensch, der / Lehre der Kirche t Erschaffung II. 425 ff. Mesopotamien

11
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_311_object_4001292.png
Seite 311 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
— 614 — § In dessen Bruder Ernst 1416 ins Land rief.*) Nach seinem Ablebens slg. Mài 1417)**) wurde Sebastian Stämpsel vom Kapitel zum Bischof gewählt <23. Imi d. I.) und wegen Erledigung des apostolischen Stuhles nur vom Salzburgèr Erzbischof Eberhard III. bestätigt, .starb aber schon IL. April 1418.***) Zu seinem Nachfolger wurde Bertold von Bückelsberg sin Schwaben) gewählt und von Papst Martin V. 11. Juli 1418 providiert;f) wahrscheinlich verdankte er die Wahl der Empfehlung Herzog

Friedrichs, dessen Küchenmeister er gewesen war und um dessen Aussöhnung mit dem empörten Adel er sich großes Verdienst erwarb-fs) Nach seinem Tode (12. September 1427) wurde Ulrich II. Putsch aus Werd'(Donàworth>, Kanzler Herzog Friedrichs, auf dessen Fürsprache vom'Kapitel gewählt, Papst Martin V. kassierte jedoch die Wahl wegen Nichtbeachtung des päpstlichen Vorbehaltes, ernannte ihn aber aus apo stolischer Machtvollkommenheit zum Bischof (19. Jänner 1428) ;ftf) auch als solcher blieb er vertrauter

zur Grafschaft Tirol auf die durch den Vertrag von 1363 gege- bène Grundlage zurück, ward aber vom Papste nicht bestätigt, weshalb er 1422 resignierte.**) Die drei folgenden vom Papste ernannten Bischöse ließ wieder Herzog Friedrich nicht in den Besitz des Bistums gelangen, weshalb auch sie zurücktraten.***) Erst der von Papst Martin V. 20. Oktober 1423f) zum Bischof ernannte Alexander Herzog von Ma° sövien, Schwager des 1424 verstorbenen Herzogs Ernst von Österreich, war Herzog Friedrich genehm und beschwor

12
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_257_object_4647467.png
Seite 257 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
gepflückten Blumen ließen sich ja zwischen den Leuchtern und neben dem Alt.ar in Basen und auf andere Weise finnig und wirksam anbringen. Heft IS illustriert' in mehreren Bildern dos thurmreiche und wegen seiner Kirchen allbewunderte Städtchen Rothenburg an der Tauber, ein reichhaltiges Museum mittelalterlicher Kunst. Martin Theöpbilns Polak, ein Maler des 1?. Jahrhunderts, von Math Versöhn, mit à Tafeln, Frankfürt a. M., bei I, Baer, Preis 4 M. — Auf dem Selbstporträt im Ferdinandenm zu Innsbruck

) 13 >n Trient (in der Domsacristei und bei den Franziskanern, Hochaltarbild in S, Marcus). Man zählt mit Recht Martin Theophilus zu den besseren deutschen Künstlern damaliger Zeit, denn er vertritt durch Composition, Zeichnung und. Colorii einen geistreichen und durchgebildeten Künstler, wie Tinkhauser in der Beschreibung der Discese Brixen, I., 164, bemerkt. Uebrigens erweist er sich als ein Kind seiner Zeit und huldigt milunter auch stark dem Fleischescnltus, selbst in religiösen Bildern. Tafèl II. zeigt

sich Martin den Italienern stark an; nach Styl und Colorii haben die Bolognesen und vor allem die Benètianer, besonders Paul Veronese und Titian ihn beeinflußt, wenn er sich auch -Dürers Rosenkranzbild z B. im letztgenannten zum Vorbild ge nommen hat, wie Bersohn nicht mit Unrecht bemerkt. Eine edel gehaltene figurenreiche Anbetung des Heilandes durch die Z Könige, Original im Dome von Brixen, wird uns aus Tafel IV. dargeboten. In St. Josef, den 2 jüngeren Königen und anderen Figuren dürsten Porträts

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_275_object_4953288.png
Seite 275 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
9. Forsthofer Anna, Memhard- Frank Theodor, (Inhaber: Rück Hugo), Herzog Friedrichstr. 29. (117) ' Frischauf Barbara, Kirchgasse 14. Frühwirt Karol., Klo Iter gasse (Stand). Fuchs Julie, Kapuzinerg. 34. Gaber Christian, .Gabelsbergerstr. Nr. 25. Gärtner Kreszenz, Mentlg. 15. Gasser Georg Innrain 2. Gasser Iakob, Universitätsstr. 10. Eötsch Franz, Jnnstratze 42. (10631V) Eottardl Martin. Mariahilf 44. Haas Zenzi. Höttingerg. 6. Hämmer Anna, Innallee 15. Haller Kathi, Eumpstr. 16. Handl Johann, Seilergasse

- stratze 21. (1176 VIII) Jezek Maria, Unwersitätstr. 3. Ischia Joh., Sillgasse 13. Jais Alois, Karlstr. 14. Kay er Johanna, Recheng. 1. Kellermann Mar, Herzog Fried- richstratze 15. Kind Martin, Innrain 17. Kleinschmidt Marie, Museumstr. Nr. 2. Kögl Anna, Fischergasse 29. König Andrà, Leopoldstrabe 49. (124) Koppel Franziska. Kantinenpäch. terin in der Jnnkaserne. Kortleitner Anna, Innrain 16, Kruckenhauser Therese, M. Thère- sienstrabe 49. Lauer Rothburga, Brennerstr. 3. (Berg Jsel). Lehrner Josef

Hoferstr. 17. Spielmann Aloisia, Seilerg. 6. Spielmann Kreszenzia, Müller strabe 37. Sprenger Lina, Fischergasse 32. Stainer Leo M. Theresienstr. 38. (300) Stadlmeier Anna, Dreiheillgenstr. Rr. 33. ' Stecher Martin, Speckbacherstr. 26. Steiner Josef, Fabriksgasse 3. Steinlechner Johi, Schöpfstr. 31. Stowasser Wenzl, Rerchenauer- strabe 36. Sunkowskn Luise, Jnnstr. 51. Tiefenbrunner iMaria, Defregger strabe 14. Thöni Joh., Pradlerstr. 33. Tengler Olga, Bürgerstr. 28. Tomaschitz Johanna, Viaduktg

14
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_157_object_4443267.png
Seite 157 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
Kessler. Kinsky, Graf Leopold Ferdinand, Wap- penjeton o. J. 616. ■— Graf Franz, P. 1S46 (posthum). 451. Kliczingk Leopold von, P. 1526.74. Klobuschitzky M. Susanna, verm. Burgstaller, s. 674. Knoller Martin, P. 17S5. 430. Kobolt Leonhard, P. 1552. 150. Kohl Joseph, s. S. 74 u. n. 734- Kölnbeckhin Barbara, verm. Gienger, s. 683. König Josef und Mairin Sabina, P. 1603. 703. Kram Franz, Spruchmedaille o. J. 637. Kraus Sebald, P. 1569, 176. Kreisin Ursula und Maurmiler Hans, Taufmedaille 15S3. 694

. — Bartholomäus und Ursula, P. 1593. 681. Loxan Georg von, P. 1523. 51. — Georg, P. o. J. 91. — Katharina von, geborne Adlerin, P. 1535- 109. Luther Martin, Dr., P. 152j. 238. — — Jeton 1526. 42. Luz, s. S. 74 u. n. 734. Madarässy Elisabeth, verm. Kewitzky, s. S. 73. Mai er Konrad, P. 153t. 90. — — s. auch 716. Mair Sebald, P. 1555. 164. Mairin Sabina, verm König, s. 703. Mai er Valentin, P. o. J. 288. Maradas, Don Balthasar, Graf, P. 0. J. 315. Marbin Agnes, geb. Egrerin, Stein modell. 1564. 175. Maurmiller

. Mintzenberch s. Epstein. Moerikofer Joh.Melchior, P. 1757.380. Molitor Markus, P. 1557. 169. Moser Ulpian und Schwerzin Apollonia, P. o. J. 107. Müller Vinzenz, P. 1577. 148. Muffel Jacob, P. 1569. 279. Munch Martin, Wappenpfennig o.J.640. Muschinger Vinzenz, Spruchmedaille o. J. 635. — — Medaille mit St. Georg 1618. 645. Musserhardin, s. S. 74. Muys Anton, P. o. J. 253 Myconius Friedrich, P. 1539. 155. Neudorffer Johann, P. 1531. 97. P. 1554. 162. Neumann Franz, P. 0. J. 432. Neustetter Joh. Christoph

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Geographie, Reiseführer
Jahr:
1882
Alphabetisches Namens-Register zum vollständigen Ortschaften-Verzeichnisse der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95575/95575_280_object_5234540.png
Seite 280 von 596
Autor: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 165, 403, 18 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn ; z.Geschichte 1880 ; f.Ortsverzeichnis
Signatur: III A-21.426
Intern-ID: 95575
Martin, St., a. d. Pak 1780 Diepoldsberg . . , 290 Mahrenberg (iiuss. Dohritscli .... 220 Ebersdorf .... 239 Markt.) 22 Gautze 174 Plenzengreitl» . . . 260 Pernitzen 585 Goren je 87 Radegund .... 299 Laken (Mlake) . . 280 Holieiiborg(Velkivrh) 227 Rinegg 204 Pernitzen (Pernica) 305 Kleinberg (Mali vrh) 176 Stenzengreith • ■ ■ 241 Primon, St., am B. Martin, St Pakdorf (Paeka ves) 116 Rupreclit, St. • 838 (St. Prinnii na Po- 110 Semmring, Klein- • 369 harjah) ..... 512 Rietzdorf (Rocickn 212 Steinberg

) . . Ger.-Bez. Birkfeld . 12446 Dörfl (Yes) . . . 336 Sehmerzdorf (Droz- Ger.-Bez. Gleisdorf . 24831 Kosiberg (Kozji vrh) 293 ìuirje) 263 Ger.-Bez. Weitz . . 21946 Radeiberg (Radelee) 281 Skalis Brits, St. (Sv, Brie) Oirkovic (Skalis) . 1374 151 141 Summe d. Bez.-Hptm. Weitz 59223 Remschnig (Sv. Jur na Remsniki) . . 341 Wriessnig (Breznik) 873 Cirkovic (Martin, St.) 150 Bez.-Hptmannsch. Windisehgraz. Saldenhofen .... Drautseh (DravSe); Gegen-Markt (Okraj) 1680 184 160 Plesivec ' Skalis Topolseliitz

17
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_558_object_3921585.png
Seite 558 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
. Mit urkhundt dits briefs geben zu Ynnsprugg am dreyund- zwaintzigisten tag des monats Novembris nach Christi geburde fun ff zehenhundert und im vieruiiddrei ssig isten. unnserer reiche des romischen im vierdten, und der anndern im achtennden jaren. Siegel König Ferdinands an Pergamentstreijen, rund (100 mm), rot in brauner Wachsschüssel. Siegel bild : heraldisch. Legende : in römischer Kapitale, ; gut erhalten. 17. 1768 APRIL 28, o. 0. Albert Martin, Propst und Prälat des Stiftes bei der verschlossenen

, maister des binderhandwerehes in Botzein umb die paurecht ainer behaussung auf der Muster unter den Gewölbein der statt Bötzen ligende wiehieinenthalten. (Urkundenhd.) Wir Albert Martin aus göttlicher vorßochung infulirter probst und regirender praelat des loblichen gottshauß und stüfts bey der Verschlosßnen Porten u(nser) L(ieben) Frauen zu Gries, Benedict Hänifle dechant und das ganze capiti daselbs alß in nahmen und anstatt sothanen stüffts 5 ber hinnachbeschriebner baurecht ordentliche

unter den gwölbele siebenden viertl der statt Bozen ligend daran stost gegen morgend Martin Stocker sidlers hauß so anhero mit grundrecht unterworffen, mittentag die gemaine Muster gasßen, abend herrn Mathias Dominici Menzens seeligen erben bekausßung und mitternacht das dem herrn Dominico Silbernagl goldschmid zuegehöriges hauß. Welch diße verlüchene baurecht anvor

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_531_object_4644040.png
Seite 531 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
Benedikt IV. 217 Widmann v. IV. 87; Beatus IV. 45; Bohus- lav R. v. I. 83, 85, IV. 20; Georg HI. 84 Wiedemann, Widemann Franz III. 37, 121, 122 Wiedenhuàr, Widenhuder IV. 79; Johann IV. 47 Wiegand Ernst III. 104 Wiever G. IV. 340; Johann IV. 46, 81 Wiesenberg Franz II. 63, 88, IV. 138 Wieser Alfred III. 110; Christian (Wiser IV. 265; Franz R. v. I. 14, III. 102^, 103 (A), 125—128; Hans II. 23; Johann III. 123, 124, 135, 137; Ludwig N. v. III. 125; Martin IV. 50, 64, 72, 194; Matth. IV. 7« Wiggari Hans

IV. 46, 166; Gilg IV. 70; Joses II. 117, IV. 61; Karl II. 132; Lodivi g IV. 46, 165, 189, 209, 212; Siegmund IV. 80; Vinzenz IV. 64 Winter Ph. IV. 166 Wirsick Martin IV. 50 Wirth A. I. 14 Wiserin in Hall IV. 42 Witiber Martin IV. 83 Witras siehe Wickrat Witt Franz I. 81 Wittek R. v. I. 89, 90, IV. 233 Wittenbach, Wittenpach Johann Benerand IV. 84, 87 Wittgenstein Gf. l. 62 Witting Alois IV. 160; Andra lV. 177; Jo hann IV. 63 Wiz, Wicz, Witz Achaz IV. 168, 184; Balthasar IV. 63; Franz IV. 81; Kaspar

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_72_object_4947927.png
Seite 72 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
“, Brennerstrasse 9. Fischnaller Anna, „zum Stern“, Leo poldstrasse 16. Flunger’s Erben. Leopoldstrasse 10. Fritz Maria, zum „Waldhiittl“, Wil- tenberg 8. Gräber Therese, Andreas Hofer strasse 39. Gutmann Anton, Leopoldstrasse 36. Jaufenthaler Andrà u. Rosa, Gast haus „zum Peterbründl“, Witten berg 5. Jenewein Martin, Mentlgasse 1. Krämer Jakob, Gastwirt, (vormals Singer), Kannelitergasse 11. Lanner Nothburga („Berg Isel“), Brennerstrasse 2. Linder Mathias, zum „Oberrauch“, Leopoldstrasse 35. Marsoner Franz

, Umgebung 15. Heiss Gottfried, zur „Traube“, Höt- tingergasse 6. Huber Josef, Riedgasse 47. Kirchmair Engelbert, „Stamser“, Höttingergasse 16. Nairz Hermann, Kirschentalgasse 15. Nairz Karl, „Löwe“, Höttingerg. 13. Nocker Ludwig, „Burenwirt“, Dorf gasse 9. Rimmel Rosa, „Kranebitten“, Um gebung 9. Rudig Mathias, „Venusbad“, Ried gasse 43. Saurwein Martin, („Buzihütte“), Um gebung 24, Schindl Franz, Gramart. Schneider Johann, „Tigerwirt“, Höt- tingerau 29. Singer Josef, Schneeburggasse 25, Spörr Josef

. Angermair Franz, Herzog Friedrich strasse 13. Frank Theodor, Herzog Friedrich strasse 29. Lutteri Ernst, Herzog Friedrich strasse 19. Miller Friedrich, Anichstrasse 2. Pernwerth Wilhelm v., Burggr. 17. Tschurtschenthaler Martin, Herzog- Friedrichstrasse 39. Glas-, Porzellan-, Steingut- und Thon warenhandlungen. Bayr Josef, Marktgraben 21. Bayr Leopoldine, Platz nächst der Ottobnrg. Domauig Adolf (früher: Firma J, E. Prigl), Landhausstrasse 10. Frank Johann, Seilergasse 17. Gebhart Walburga Wwe

21