1.742 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_03_1938/DOL_1938_03_26_11_object_1138726.png
Seite 11 von 16
Datum: 26.03.1938
Umfang: 16
4.—. Stiere bis zu Lire 3.80. Kälber mit Lire 4.20. Stechschafe mit Lire 3.40 per Kilo Lebendgewicht. Fünf bis sechs Wochen alte Schweine galten 180 bis 250 Lire das Paar. Fresier von 150 Lire aufwärts. Fiir Pferde wur den Preise bis zu 5000 Lire geboten. Der Handel war mäßig, ausgenommen der Schwcinemarkt, der lebhaft war. Fallend« Tendenz. — Jofefimarkt ln Bressanone. Auf dem Iofefi« markt in Brefsanone am 18. März wurden auf getrieben: 127 Rinder. 7 Pferde, 344 Schweine. 41 Schafe. 34 Ziegen

. Die Viehpreise haben gegen den vorhergehenden Markt eine bedeutende Senkung erfahren, und zwar wurde bezahlt: Für eine gute Milchkuh 1600 bis 2400 Lire sbeim letzten Markt 1800 bis 2800 Lire), für ein Paar 6 bis 8 Wochen alte Schweine 100 bis 120 Lire (am letzten Markt 120 bis 150). für ein 4 Monat altes Schwein 300 bis 350 Lire sam letzten Markt 400 bis 450), für eine gute Milchziege von 125 bis 175 Lire sam letzten Markt 150 bis 200). ein Paar Zugochsen 3000 bis 4000 Lire. Das Schlachtvieh hat ebenfalls

einen bedeuten den Rückgang erfahren, fo wurden bezahlt: für Kühe Lire 3.50 bis 3.80 sam letzten Markt Lire 3.80 bis 4.20) pro Kilo Lebendgewicht), für Ochsen Lire 4.— bis 4.30 pro Kilo Lebendgewicht (am letzten Markt Lire 4.40 bis 4.70), für Stiere Lire 3.80 bis 4.— pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt 4.10 bis 4.40). für Kälber Lire 4.20 bis 4.50 pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt Lire 5.0 bis 5.50). für Ziegen Lire 2.60 bis 3.— pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt 3.10 bis 3.20). Schafe Lire

3.— bis 3.20 pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt Lire 3.20 bis 3.70). für Schweine von Lire 7.— bis 7.50 pro Kilo totes Gewicht sam letzten Markt Lire 7.80 bis 8.—). Der Handel ging flau. Es wurde vom aufgetriebcnen Vieh kaum die Hälfte verkauft, wovon das Ganze in der hiesigen Pro vinz verblieb, da Händler aus den alten Pro vinzen keine am Platze waren. Der nächste Markt sGeorgimarkt) wird am 29. April ab gehalten. — Mittfastmarkt am Freitag in Lagundo. Der alliährlich in Lagundo stattfindende Mitt

fastmarkt wird am Freitag, den 25. März, abgehalten. — Markt in Alalles. Man schreibt . uns von dort unterm 17. März: Gestern wurde hier der neueingeführte Viehmarkt ab gehalten. Aufgetrieben wurden 52 Stück Großvieh und zirka 300 Stück Schweine. Die Preise waren bei hochträchtiqen Kühen und Kalbinnen 2200 bis 2600 Lire, was einen Preisrückgang von durchschnittlich 500 Lire per Stück im Vergleich zu den Herbstniärkten bedeutet. Auch bei den Schweinen sind die Preise etwas zuriickgegangen, fodaß nian

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/16_07_1913/SVB_1913_07_16_4_object_2515611.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.07.1913
Umfang: 8
: Msgr. Hueber Gottlieb, Dekan. Dissertori Johann, Besitzer in St. Nikolaus, Haus Nr. 11. Gschnell Franz, Obmann der Jubiläumskellerei- genossenschast. Atz Bernard, Besitzer im Markt. Rohregger Karl sen., Besitzer in Unterplanitzing. Klauser Johann, Bauer in Mitterdors, Haus Nr. 56. Ambach Anton sen., Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 49. Florian Joses, vulgo Sölva, Bauer in St. Anton. Würz Johann, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 1. Peterlin Alois nach Johann, Bauer in Mitterdors, HauS

Nr. 93. Ersatzmänner: Maran Johann, Bauer in Altenburg. Mair Ludwig, Be sitzer im Markt. Atz Karl nach David, Besitzer in Mitterdorf. Obrist Franz jun., Bindermeister in Mitterdors. Rohregger Heinrich, Bauer in Unter planitzing.—Der zweite Wahlkörperwählt am 18. Juli von 7—10 Uhr vorm.; die Kandidaten sind: Ausschuß- wänner: Andergassen Florian, Altbürgermeister in Mitterdorf. Spitaler Ernst, Kaufmann im Markt. Peterlin Johann nach Anton, Bauer in Mitterdorf. Praxmarer Hans, Sternwirt im Markt. Sölva Karl

nach Karl, Besitzer im Markt. Kieser Franz, Besitzer im Markt. Ruedl Franz, Kaufmann im Markt. Sölva Richard nach Alois, Bauer in Oberplanitzing. Rohregger Eduard sen., Bauer im Markt. Ambach Franz nach Franz, Bauer in St. Nikolaus. Ersatz- Männer: Schweiger Josef, Bauer im Markt. Würz Franz, Bauer am See. Pugneth Karl des Franz in St. Nikolaus. Sinn Leonh., Tschilener, Oberplanitzing. Sölva Alois, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 7. Der erste Wahlkörper wählt am 18. Juli von 3—4 Uhr nachmittags

; die Kandidaten sind: Ausschuß männer: Di Pauli, Baron Joh. Nep, im Markt. Battisti Anton, Bäckermeister im Markt. Pichler Johann, Schaffer in Mitterdors. Christanell Johann, Bauer in Mitterdors. Wohlgemuth Joses des Franz, Bauer in Mitterdorf. Florian Joses, vulgo Wiesen müller, Besitzer in Pfuß. Andergassen Karl nach Johann Jakob, Bauer in Mitterdorf. Wohlgemuth Bernard nach Johann. Besitzer in Psuß. Sinn Jo Hann nach Johann, Bauer in Oberplanitzing, Haus Nr. 4. Lehmayr Joses, Besitzer im Markt. Ersatz

männer: Biegeleben. Baron Ludwig, im Markt. Posch Gottlieb, k. k. Oberossizial i. R, im Markt. Morande!! Joses, fürst!. Schaffe? in Mitterdorf. Rainer Johann, Sattlermeister im Markt. Sölva Leonhard nach Josef. Bauer in St. Anton. Kalter«, 15. Juli. (Versammlung.) Heute, Dienstag, um 8 Uhr abends, findet im. Sternsaale hier eine Bauernbundversammlung wegen den be- vorstehenden Gsmeindewahlen statt. Leifers, 12. Juli. Die Anlagen des elek trischen Lichtes und der Trambahn Bozen—Leisers schreiten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1916/11_01_1916/TIRVO_1916_01_11_5_object_7611875.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1916
Umfang: 8
Teil des Lohnes, wie ihn ein deutscher Landarbeiter verdie nen muß, um seinem Milieu gemäß leben zu können. Schon das dortige Klima begünstigt ihn, er braucht bereits keine Kleider, nur eine allerprimitivste Wohnung, kennt wenig Kulturgenüsse. Mit den heu tigen Transportmitteln kostet nun die Anlieferung von überseeischem Getreide wicht allzu viel. Nun wird selbes auf unseren Markt gebracht um einen Preis, v obei der Händler doch noch verdient, unter dessen Konkurrenz aber der österreichische

der Jnlandverkehr, der privat, wie bisher vor dem Kriege, vor sich geht und so lange andauert, als angebotene Ware vor handen ist. Erst sobald diese aufgebraucht, öffnet der Staat seine Magazine und über die Zeit, wo diese offen bleiben, soll der private Verkehr unterbunden sein, um so die Konkurrenz zwischen Staat und dem privaten Markt vorzubeugen. Zur Zeit der Oefs- nung der staatlichen Magazine in privaten Händen lagerndes Getreide könnte somit wieder erst mit eingebrachter Ernte verkauft

werden, wenn der Staat seine Magazine geschlossen hat. Einen privaten Auslandsexport gestattet der Staat nur in einem sehr beschränkten Kontingent, eingeengt auf ausgewiesene Sorten zu Samen zwecken. Die Preise aus den staatlichen Magazinen sollen einem Mittel gleichkommen, wie der Staat das Getreide ersteht und wie die inländische Pro duktion die Ware auf den Markt zu stellen vermag. Die Preise der inländischen Produktion festzusetzen, müßte vorerst noch dem freien Spiel der Kräfte über lassen bleiben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_07_1913/TIR_1913_07_22_4_object_152721.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.07.1913
Umfang: 8
endeten die Gemeindewahlen. Auch aus dem 1. Wahllörper wurde ebenso wie aus dem 2. und 3. Wahlkörper die Kompromißliste ge wählt. In, 1. Wahlkörper lvaren von 43 Wahlbe rechtigten 23 zur Wahl gegangen. Wahlkampf fand keiner statt. Sänttlichc Stimmen wurden auf fol gende Liste abgegeben: Als Ansschußmänner: Di Pauli, Baron Joh. Nep., im Markt. Battisti An ton, Bäckermeister im Maickt. Pichler Johann, 22 (Nachdruck verboten.) Das Geheimnis des Fiakers. Wiener Original-Roman von F. H u m e. „Predigt

Josef des Franz, er in Mitterdorf. Florian Josef, vulgo WieseinM- ler, Besitzer in Pftiß. Andergassen Karl nach Zz, Hann Jakob, Bauer in Mitterdorf. Wohlgemuth Bernard nach Johann, Besitzer in Pfuß. Sin» Jo hann nach Johann, Bauer iu Oberplanitzing, HM- Nr. 4. Lehmayr Josef, Besitzer im Markt. Als Er satzmänner: Biegeleben, Baron Ludwig, im Mach Posch Gottlieb, k. k. Offizial i. R., im Markt. Mo- randell Josef, fürstl. Schaffer in Mitterdorf. Rai ner Johann, Sattlermeister im Markt. Sölva Le onhard

wurden: Als Ansschußmän- ner: Andergassen Florian, Altbürgermeister in Mit terdorf (113 Stimmen). Spitaler Ernst, Kaufmann im Markt (110). Peterlin Johann nach Anton. Bau er in Mitterdorf (115). Praxmarer Hans, Stem- wirt im Markt (125). Sölva Karl nach Karl, Be sitzer im Markt (156). Kiefer Franz, Besitzer im Markt (112). Ruedl Franz, Kaufmann im Mach (115). Sölva Rick>ard nach Lllois, Bauer in Ober planitzing (110). Steinkeller Karl (86). Ambach Franz nach Franz, Bauer in St. Nikolaus (115

). Als Ersatzmänner: Schweiger Josef, Bauer im Markt (115). Würz Franz, Bauer am See (1l7). Pugueth Karl des Franz in St. Nikolaus (107). Sinn Leonhard, Planitzing (106). Sölva Lllois, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 7 (110). — Im 3. Wahlkörper waren 1877 wahlberechtigt; davon er schienen 498 an der Urne. Gewählt wurde die un veränderte Kompromißliste, und zwar als Ausschuß männer: Msgre. Hneber Gottlieb, Dekan (463 St.). Dissertori Johaim, Besitzer in St. Nikolaus, Haus Nr. 11 (483). Gschnell Franz, Obmann

der Juii- läumskellcreigenossenschaft (473). Atz Bernard, Be sitzer im Markt (466). Rohregger Karl sen., Besitzer in Unterplanitzing (483). Klauser Johann, Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 56 (427). Ambach Tlnton sen., Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 43 (463). Flo rian Josef, vulgo Sölva, Bauer in St. Anton (47K). Würz Johann, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 1 (456). Peterlin Alois nach Johann, Bauer in Mit- terQorf, Haus Nr. 93 (437). Als Ersatzmänner: Marau Johauu, Bauer in Altenburg (487). Mair Ludwig

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_8_object_3133769.png
Seite 8 von 16
Datum: 02.11.1934
Umfang: 16
mit einer Huldigung für König und Duce die Feier. Die Musik kapelle von Vipiteno, spielte hierauf die Gio- oiyezza. Dann nahm Herr Dell'Antonio das Wort und sprach über die Leistungen des Faschismus unter der Führung des Duce und mit einem Gruß an den Duce schloß er seine Rede. Hierauf wurden sechs Prämien des Vereins Dante Allighieri an Schulkinder ver- teill, die die besten Fortschritte in der italie- Vrunlco, 28. Oktober. (Der Stegener Markt.) Der gesttige Markttag und der heutige Sonntag

waren den Geschäftsleuten wie auch den Marktbesuchern günstig; es war ein für diese Zeit ausnahmsweise schönes Herbstwetter. Der Markt war heuer un gewöhnlich groß; in der Ortschaft Stegona war der Schaf-, Ziegen- und Schweinemarkt. Am Hauptmarktplatz in der Stegener Aue war der Pferde-, Rindvieh- und Krämer markt. Cs wurde sehr lebhaft gehandelt bei etwas anziehenden Preisen; nur am Schweinemarkt war der Handel flau, da das Angebot sehr stark war. Der Krämer markt war mit Hunderten von Verkaufs ständen besetzt. Sachen

jeder Art waren in solcher Menge, wie man es auf diesem Markt noch nie gesehen hat. Fliegende Weinschenken, Würstelverkäufer und Zuckerwarenhändler waren zahlreich am Platze. Von weit und breit, aus allen Täfern und Dörfern, waren Marktbesucher in Massen gekommen. Am späteren Nachmtttag verzog sich das Markt leben in die Stadt, wo sich in den Stadt geschäften der weitere Handel abwickelle. Am heutigen Tage war der Stegener Markt, zu gleich Kirchtag in Stegona, Mehr ein Volks fest. Da dieser Tag gerade

auf einen Sonn tag fiel, war er aus der Umgebung besonders zahlreich besucht. Die Zahl der Marktstande reichte an diesem Tage fast bis zum Schweig- hofer-Haus am Bahnviadukt der Oberpuster talerbahn. Der Markt für den Ort Stegona entstand durch ein Privileg Kaiser Karl V.. welcher dem Dörflein Stegotta dieses Markt patent erteilte zur Linderung der Not, die durch Ueberfchwemmung entstanden war. Der Markt hat sich im Laufe der Zell, zufolge der günstigen Jahreszeit, wo viel Vieh in den hiesigen Tälern

zum Verkaufe kommt, zum größten Markt des Pustertales entwickelt. Brunico, den 29. Oktober. (Motorrad unfälle.) Sonntags ereignete sich wieder nächst der gefährlichen Straßenecke vor dem Postamtsgebäude ein Motorradunfall, indem eine Angestellte des Herrn R. Schifieregger beim Ueberqueren der Straße dem Motor radfahrer direkt vor die Maschine sprang. Der Lenker erlitt bei dem Sturze sehr schwere Verletzungen. Aber auch das Mädchen trug nicht geringe Verletzungen davon. Beide Ver unglückten mußten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1902/10_05_1902/OBEWO_1902_05_10_6_object_8026523.png
Seite 6 von 14
Datum: 10.05.1902
Umfang: 14
kann verzeichnet werden, daß sich ein Viehhändler aus der Gegend von Wien brieflich erkundigte, wann dieser Markt abgehalten werde und ob er auf dem Bahnhofe in Reutte einladen könne; er wollte eine größere Partie Kühe kaufen. Für die Bahn Pfronten—Reutte sind neuerlich wieder Aktienzeichnungen von Gemeinden und Privaten eingelaufen und wurden auch schon Aktien baar einbezahlt. — An dem Elektrizitätswerk Reutte wird streng gearbeitet. Der Stollen hat nun eine Länge von 1000 Meter erreicht

den 4. ds. Mts. beging die freiw. Feuerwehr Reutte im Vereine mit der freiw. Feuerwehr Pflach das Fest des Schutz-Patrones des hl. Florians in würdigster Weise. Früh 8 / 4 7 Uhr bewegte sich der statliche Zug unter Führung des Herrn Kommandanten Philipp Singer mit der Bürgermusikkapelle an der Spitze zur St. Florians kapelle aus der Kög, woselbst die Festmesse gelesen wurde. Nach dem Rückmärsche wurde vor dem Markt - Magistratsgebäude Aufstellung genommen, woselbst Herr Bürgermeister Bauer die Dekorirung

Regenwetter unterbleiben. Beide Vereine mit Musik sammelten sich nachmittags 2 Uhr wieder und zogen, wie alljährlich, zum Gast hause „zur Krone". Leider waren alle Lokalitäten derart überfüllt, daß die Feuerwehr nothgezwungen den Rückzug wieder antreten mußte, welcher auch die Musik folgte. T^otz des Regenwetters steigerte sich der Humor und so zogen beide Vereine mit klingen dem Spiel durch den ganzen Markt. Die Musik hatte das Geschick, bei diesem anstrengenden Marsch für „Halt" zu sorgen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_07_1935/AZ_1935_07_21_7_object_1862383.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.07.1935
Umfang: 8
dieses Luftpostdienstes wird noch bekanntgegeben werden. Das Programm der Wein-MOemeffe w Siena Um dem italienischen und ausländischen Publi kum eine vollständige Uebersicht über die typischen italienischen Weine bieten zu können, hat Musso lini die Ermächtigung zu einem großen Muster markt gegeben, der in Siena, der bezaubernden mittelalterlichen Stadt, stattfinden wird. Siena ist eine der eindrucksvollsten und interessantesten Städte von Mittelitalien, wenige Kilometer von Florenz, Pisa und S. Gimignano, 5 Stunden

den jeweiligen Käufern zur Verfügung gestellt wird. Der 2. Mustermarkt der klassischen Weine Ita liens ist folgendermaßen organisiert: 1. Ausstellungen der typisch italienischen Weine mit Kollektivausstellungen der einzelnen Provin zen, die in Abteilungen vereinigt sind. Jeder Pa villon der einzelnen Abteilungen ist mit Aus schank versehen. in Anspruch nehmen. 2. Ausstellungen der verschiedenen Weinfirmen in kleinen Pavillons. Jeder dieser kleinen Privat pavillons besitzt einen Ausschank. 3. Markt

sich noch nicht absehen, jedemfalls aber wer den von den Weizensammelstelleni gerechte Preise ausbezahlt werden. - Mais hat auf fast allen Plätzenfruhigen Markt,' die Geschäfte gehen flau, die Tendenz ist ziemlich, dieselbe wie in den Vorwochen. Hmfer, Gerste und Roggen find in leichtem Rückgangs begriffen. Preise (Verona): Jnländj. Weichweizen fein Lire 96—97, merkantil 93—95^' Mais 81—83, Hafer 68-70, Gerste 70—75, , Ràgen 72—74, Einsermehl 133—135, Weizenkleie H—54. Futter und Stroh. Für ^Heu entwickelt

sich der Markt zusehends, die Preise^sind im Stei gen begriffen, Stroh hingegen geht zuruft. Preise (Verona): Maiheu 23—27, Luzer neheu 22-^-24, Weizenstroh 7.50—8.50. Vieh: Der Markt für Schlachtvieh hakte eine Woche lebhafteren Handels auf allen PlAtzan. Die Preise wurden dadurch günstig beeinflußt rmd haben, sowohl für Schlacht- als auch für Zucht vieh um einige Punkte gewannen. Die RegSe- rungsmaßnahme^ wonach der Viehpreis sich nach dem Konsum richtet, wird erst in einigen Wachen ihre volle Rückwirkung

, Pachino 110-140, Riposto 87.50-105, Wermut 275—450, Marsala 270—Z20. Grieser Zulimartt. Infolge der Arbeiten, die auf dem Grieser Markt platze für die Abhaltung des Feuerwehrfestes am Sonntag durchgeführt wurden, mußte Heuer der' Markt, der am 12. Juli gehalten wird, auf den' Marktplatz von Bolzano verlegt werden. Der Auf trieb war wie gewöhnlich gering und es entwik- kelte sich auch kein richtiger Handel, so daß das Marktleben bereits zu Mittag beendet war. Auf getrieben wurden 26 Ochsen, 97 .Kühe

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_48_object_4792784.png
Seite 48 von 200
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/1(1903)
Intern-ID: 483368
1. Mm HornviehmaM, am 21. August Pferde- und Hornvieh- markt, am 27. Oktober Hornvieh- markt. Werfen (Markt), am 18. Oktober Werfen (Pfarre), am 27. No- Rindviehmarkt, am 6. November Pferdemarkt und am 8. November Hornviehmarkt. Steiermark, Kärnten. Kram. [®ei Einfallen des Marlies auf einen Sonn- oder Feicrtag, lagSdarauf, weil» nicht» anderes bemerkt ist. vcmber Hornviehmarkt. Zell am See, am 3. Mai 2. Oktober Hornviehmarkt. und Adelsberg, Montag nach Christi Himmelfahrt, 24. August

, 18. Ok tober und S. Dezember. Admont. 3. Februar, 1. Montag im Ottober, zugleich Bich- markt. A f l e n z, de« Tag nach Peter und Paul,Montag nach demi.Sonntag im Oktober. Biehmarkl Dienstag nach dem 2. Sonntag im Oktober. A f r i tz. Donnerstag nach dem 4. Sonntag i n der Fasten, Montag nach Lukas,Montag nach Kathrein, zugleich Biehmarkt. A l t e n m a r k t, Samstag vor Lätare, Samstag nach Leopoldi, zugleich Biehmarkt. A l t h o f e n,alleFastmontag Öfter- und Pfingstdifnstag, ö. Montag nach Pfingsten

, Montag nach St. Martin, zugleich Biehmarkt. Arnfels, 24. Februar, Bitt- montag, 20. Juli, 24. August, Montag nach Michael, 21. No- v em ber, zugleich Brehmarkte. Arnoldst e i n, Florian! - Tag, Montag nach Allerheiligen. A u s s e e, Montag nach dem Rosen- kranzfest, zugleich Biehmarkt. Birkfeld, 20. Jänner, 3. März, 4. Mai, 11. November, 14. Fe bruar. 24. August, letztere zwei auch Biehmärkke. Bruck a. d, Mur. am 1. Montag in der Fasten, zu Martini, Psing st- dienstag, Portiunkulatag. Bich- markt

jeden dritten Mittwoch im Monat. B l e i b u r g, Montag nach heilige 3Könige,Montag nach Mittfasten, Montag nach Medardi, Montag noch Aegidi, Montag nach Sankt Leonhard, zugleich Biehmarkt. Eil li. Samstag nach Mittfasten, 21, Oktober, 30. November. Bieh markt am I. Dienstag im Jänner, Februar. April, Mai. D o l l, am Tag der 4!) Märtyrer, Montag nach Georgi, Ignatius- tag, Montag nach Michaeli. Der letztere im Pfarrort St. Jakob, zugleich Biehmarkt. Dölla ch im Möllthal, Donners- tag in der 2. Fastenwoche

, vor ; Dreifaltigkeit, 1. Mai, 24. Sep- j tember. j D o » i» e r $ & « ch. I. September, ; Montag nach Simo ni, auch Bieh- markt. D r a ch e n b u r g, 24. Februar, 26. April, 13. Juni, 25. Juli, zugleich Biehmarkt. Ebene Reichenau, Montag nach Pfingsten, Montag vor dem kleinen Frauentag, Montag vor St. Martin. Eberndorf. 19. März, Pfiugst- dienst,'g und Montag vor dem 18. Oktober. Eggersdorf, Montag in der Bittwoche, Allerseelentag, zugleich Viehmorkt. E i b i s w a l d, Krämer- und Bieh- markt am schmerzhasten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/01_03_1936/ALABO_1936_03_01_9_object_8276477.png
Seite 9 von 20
Datum: 01.03.1936
Umfang: 20
. (Die Gautagung der Katho lischen Frauenorganisation) am 20. d. M. nahm einen schönen Verlauf. Eingeleitet wurde die Versammlung mit einer kurzen Andacht in der altehr würdigen Kirche mit Litanei und Lied, dann füllte sich der Vereinshaussaal bis aufs letzte Plätzchen. Trotz des schlechten Wetters und der noch schlechteren Wege und Straßen waren die Frauen und die Konsulenten erschienen aus Bad- uno Hofgastein. Bischofshofen, Schwarzach St. Veit, Goldegg, St. Johann, Wagrain, Mühlbach. Pfarr- und Markt Werfen

Kirchgasser, Besitzer des Brandl- gutes und die 23jährige Maria Appacher von St Jo hann i. P. Das Paar wurde in der Stadtpfarrkirche St. Andrä zu Salzburg getraut. — In den Faschings tagen fand hier das 40stündige Gebet statt. Die Be teiligung war recht gut. Weniger schön war, daß in der Frühe die ersten Kirchengänger von heimkehrenden Besuchern des Maskenballes ankrakeelt wurden. Markt Werfen. (In der vergangenen Woche) war Bürgermeisterwahl. Unter dem Vorsitze des Bezirkshauptmannes Dr. Seywald

sind vertreten: Rom, Prag, Brünn, Karlsbad, Budapest, München, Paueevo, Tepl, Schönau, Luxemburg. Hofgastein. (F e u e r w e h r d a t e n) aus 1935 der Freiw. Feuerwehr Markt Hofgastein. Mitgliederstand am Ende des Jahres 72. Hievon 16 über 60 Jahre alt, in der Reserve, und 4 bei der Rettungsabteilung. Aus- ßerückt zu einem Brand in der eigenen und zu einem m einer anderen Gemeinde. Andere Hilfeleistungen in einer anderen Gemeinde eine. Gesamtübungen zehn, Detailübungen zwei. Die Rettungsabteilung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/27_03_1874/BTV_1874_03_27_2_object_2858099.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.03.1874
Umfang: 6
bei der Wahlkommission begründet abgelehnt haben, die Herren Franz Tschurtschen- thaler und Georg Socher zu Mitgliedern der Wahlkom- mission erwählt. Herr Dannhauser, welchem über den von ihm in der letzten Sitzung eingebrachten Antrag betreff» der Ver< legung der Stände bei den JnnSbrucker Märkten von vc, Neustadt auf den Marktgraben und Jnnrain das Wort ertheilt wird, bemerkt, daß der jüngst abgehaltene Fasten markt die beste Unterstützung für seinen Antrag bilde, ein Jeder habe sich hi-bei ein Bild davon

machen könne«, wie ein Markt in der Neustadt aussehe; zehn bis zwölf Bu den sieben daselbst durch acht Tage. Er wolle die ästhe tischen Rücksichten ganz bei Seite setzen und halte nur zwei Momente maßgebend, nämlich: erstens ist die Ver legung des Marktplatzes eine Schädigung der HandelS- und GewerbS-Interessen, zweitens hat die Stadt über einen anderen tauglichen Platz zu verfügen. Die e»ste Frage könne positiv mit nein beantwortet werden, die Märkte haben bei den heutigen VerkehrSverhältnissen über haupt

keine grobe Bedeutung, und die JnnSbrucker Märkte haben in den letzten zehn Jahren jede Bedeutung ver loren; hiesige Leute beteiligen sich hieran nicht, und Fremde kommen sehr wenige. WaS den künftigen Markt platz betrifft, habe er sich in der Stadt umgesehen und den Platz vor dem Fleischbank-Gebäude bis zum J.inrain als sehr geeignet befunden, indem dort um mehr als die Hälfte der bisherigen Stände und Buden in der Neustadt aufgestellt werden können, wenn der Platz nicht verschwen derisch benützt

, sondern wie in allen übrigen Städten die Stände mit Rücken an Rücken aufgestellt werden. Hiebei sei eS jedoch nothwendig, daß die Viehmärkte von der i'.icvl- Jnnrain-Allee unbedingt auf den Prüglban verlegt wer- den, wodurch der Uebelstand, daß die Allee-Bäume vom st-ion, Vieh sehr beschädigt werden, beseitigt Würbe. Er Halle an dem Grundsatze fest, daß jeder Markt gewinnt , wenn er an einem Platze konzentrirt werde, und da am Markt- Graben der Markt bestehe, glaube er, daß die Waaren- s Märkte durch die Verlegung dorthin

der Platz», Markt- und Standgelder gemacht habe, und beantragt, daß für diese Märkte eine Ausnahme gemacht werbe. Herr Dannhauser erachtet diese Ansicht nicht für stichhaltig, sondern glaubt, daß durch eine präzise Ordnung bei Aufstellung der Buden hinreichender Platz gefunden !Xi-6- werde. Herr Dr. Falk erachtet nur den ThomaSmarkt für einen solchen, daß dessen Ausdehnung auf die Neustadt gerechtfertigt erscheint, und stellt daher den Zufatzantrag zum Antrage des Herrn Dannhauser, daß für den ThomaS

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_07_1912/SVB_1912_07_20_5_object_2512363.png
Seite 5 von 10
Datum: 20.07.1912
Umfang: 10
Kaltern im Juni 1912. Geborene: 2. Erich, d. Josef Spitaler, Weinhändler, u. d. Barbara Tschimben, Markt. 3. Filomena, d. Heinrich Torggler, Bauersmann, u. d. Maria Häufler, Markt. 4. Alfred, d. Joses Vendetta, Schmiedmeister, u. d. Kreszenz Florian, Mitterdorf. 5. Maria, d. P. Pircker, Nachtwächter, u. d. M. Egger, Markt. 5. Anton, d. Anton Vorhauser, Bauersmann, u. d. I. Haasl. 11. Franz, d. Ludwig Pernstich, Bauer, u. d. Anna Gschnell, Oberplanitzing. 11. Alois, d. A. Sölva, Bauer

, u. d. I. Andergassen, Markt. 14. Franziska, d, Franz Palle, Bindermeister, u. d. Ottilia Ziller, Markt. 14. Mathilde, d. Anton Peterlin, Bauer, u. d. M. Christanell, Mitterdorf. 20. Hedwig, d. Stefan Marini, Bauersmann, u. d. Frau ziska Pliger, St. Nikolaus. 22. Christoph, d. Anton Wirt, Bauer, u. d. Anna Frank, St. Nikolaus. 23. Franz, d. Karl v. Call, Bauer, u. d. Barbara Vigl, Pfuß. 23. Ludwig, d. L. Nedolfi, Binder, n. d. I. Gamper, Mitterdorf. 29. Anton, d. Richard Morandell, Bauersmann, u. d. Anna Dissertori

, St. Anton. 30. Maria, d. Franz Sepp, Bauersmann, n. d. Kreszenz Möltner, Mitterdorf. Getrau te: 3. Anton Pngneth, Besitzer in St. Anton, u. Joh. Micheli. 10. Alfons Heidegger, Bauersmann am See, u. A. Gamper. 17. Ludwig Morandell, Bauersm. im Markt, n. Ant. Sepp. Verstorbene: 2. Zani Matthias, Bauer in Unterplanitzing, 77 Jahre. 4. Braito Johann, lediger Handlanger, 41 Jahre, Spital. 11. Seebacher Max, Spital-Pfründner, 63 Jahre. 11. Noschatt Susanna, geb. Morandell, 83 Jahre, Spital. 11. Anderlan Alois

, d. Johann, Bauersmann, IjJahr, Markt. 13. Rohregger Ida, Schulmädchen, 7 Jahre, Markt. 13. Ungercr Richard, led. Taglöhnec, 32 Jahre, Spital. 18. Anna, d. I. Schullian, Bauersmann in St. Nikolaus, 31/2 Monate. WNZPtt Bürgerliches Gasthaus »Schlernhof', große Restauration mit Garten, Veranda u. gedeckte heizbare Kegelbahn, Klubzimmer. Gute bürgerliche Küche, diverse Weine u. Biere. Mäßige Preise. Ausmerksame Be dienung. Telephon. Jnh. Albert Meier, Schlernstraße Str. 7. ^Weinstube Jollstange-Rents

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_05_1933/AZ_1933_05_12_4_object_1828788.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.05.1933
Umfang: 8
. Die ' geringen Schwankungen auf den Nordamerika- nifchen Plätzen standen im Zusammenhang mit den Börseirsch-wankungen- Allerdings hat die Spekulation daraus Vorteil gezogen und die Geschäfte waren lebhaft. - Der argentinische Markt ist bei stationärer Tendenz ruhig. Auf den europäischen Aiärkten verbessern sich die Preise zusehends. Ziemlich starke Schwankungen herrschten auf den italienischen Märkten. Nachdem der Markt bis gegen Ende. April fest ivar und die Preise ständig zunahmen, ist plötzlich

eine Wendung eingetreten, die den Markt für kurze Zeit lähmte und die Preise senkte.' Seit Beginn der Woche hat wieder neue Belebung- eingesetzt, die Preise haben sich gefestigt und beginnen langsam wieder zu steigen. Dazu trägt vvr allem auch der Umstand bei, daß mit Ende des heurigen Erntejahres keine größeren Vorräte mehr vorhanden sein werden. Besonders in -Süditalien sind die Geschäfte lebhaft geworden. Hartweizen wird wenig àgebotèn. und ist sehr fest im Preise. — Für. Mais hat sich der Markt

in den letzten Taaen ebenfalls überall b.sledt. während Reis unverändert'bleibt. Preise in Milano: Inland. Weich- weìzen 102—107 Lire, idem Kommerzware 98-100; Mais 47—50. Hafer 56-61, Gerste 75—30, Roggen 63—70, Weizenmehl Nr. t Lire 145—147, Weizenkleine grob 21—23. fein tv'2v. . Preise in Verona: 98—100, 91—94: 48-50, 53—58, 60—65, 69—71. 142—146. 2^ HI 21. Füller und Stroh: Unveränderter Markt. Preise in Milano: Machen 38—41, Grummet 82—35, Linerneheu 28—30, Weizen stroh 16—18. — In Verona

: 1^-20, 15-18. IS—16. 5—6. . . . Vieh: Für Schlachtvieh war der Markt in der letzten Woche ziemlich belebt. Großvieh hat fast überall um zirka 10 Lire pro Zentner im Preise verbessert, Jungvieh und Kälber sogar bis 50 Lire pro Zentner. — Zuchtvieh bleibt unverändert. — Mastschweine sind eben falls wieder hinausgegangen; Zuchtferkel sind gesucht. Man hofft, daß be» w.'iterer Be schränkung der Einfuhr die Preise auf der gegenwärtigen Basis gehalten werden können. Preise in M i lano: Schlachtochsen 1, Qualität 250-^270. 2. Qualität

aufgekauft worden, was be- weist, daß nicht nur die Produzenten eine Ve?> besserung der Preise erwarten. Für mindergrädigeMeine hat sich der Markt einigermaßen, belebt, aber die Preise sind in folge des Ueberanäebotes immer schwach und nachgiebig, Dies hat natürlich auch seine Rück wirkung auf di? Weine,, die trotz Mindergrä- digkeit'gut haltbar sind. Nur durch Erleichterungen-für.dis Destillie- rung dieser minderen Ware könnte die Situa tion gebessert werden und die Produzenten erhoffen diesbezügliche

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/15_09_1893/BRC_1893_09_15_5_object_138249.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1893
Umfang: 8
, welche denjenigen der von der Seuche befallenen Thieren auffallend ähnlich sind. Reutte, 11. September. (Marktbericht.) Der am 9. und 10. September hier abgehaltene Viehmarkt war im Verhältnis zu früheren Jahren nur schwach befahren, was die Maul- und Klauen seuche im Landecker und Jmster Bezirk verur sachte; auch das obere Lechthal musste aus dem gleichen Grund den vielgerühmten Reuttener Markt meiden. Es dürften 1500—2000 Stück Rindvieh (meist Kalbinnen und trächtige Kühe) zum Auf triebe gelangt sein, wovon

circa die Hälfte ver kauft wurde zu mittelmäßigen Preisen, das Stück bei 30 Procent billiger als im vorigen Jahre. Schöne, trächtige Kalbinnen wurden von den Baiern, deren mehrere am Markte waren, zu sl. 130—170 per Stück angekauft; minderes Vieh gieng gar nicht ab. Da dieser Markt viel von sich reden macht, da er ja von ganz Jnn- thal, Obervinstgau, zum Theil auch Puster- und Eisackthal, Außerfern und Lechthal besucht wird, so dürfte es von Interesse sein, zu wissen

, wie es sich mit diesem Reuttener Markt verhält. Früher soll dieser Markt immer am 10. und 11. September abgehalten worden sein. Dieser Meinung war im vorjährigen Jahre noch ein Patzuauner, der mit 40 Stück schöner Kalbinnen am 9. September abends erst in Reutte ankam und natürlich die lange und theure Reise um sonst gemacht hat. Später soll der Markt durch Gewohnheit auf den 9. und 10. September ver legt worden sein, und wie n heute abgehalten wird, beginnt der Markt am Mariä Geburts- t a g vormittags, so dass die guten

Händler aus Baiern am 9. September vormittags bereits ab fahren, und wer später kommt, also am 9. Sep tember mittags, der hat für besseres Vieh keine Händler mehr; im vorigen Jahre soll man gar am 8. September (also Mariä Geburtstag) nach mittags die Marktwiese geöffnet haben, so dass eigentlich der Markt förmlich begann, sonst wird am 8. September natürlich nur auf den Straßen und in dek Stallungen gehandelt, aber viel leb hafter als am 9. September, als am Markttage selbst; der 10. September

19