152 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/12_06_1903/pub_1903_06_12_4_object_1001152.png
Seite 4 von 24
Datum: 12.06.1903
Umfang: 24
am k. k. Hauptschießstande in Bruneck ein vom Herrn Friedrich Mair, Unterschützenmeister, gegebenes Hochzeit s- Schießen mit 72 Besten im Werte von 550 Kronen mit Zierden statt. Alles weitere durch die Ladschreiben. Bestgewivner beim Gnadengabenschießen am am 7. Juni. Altschützen: Haupt: Reichegger, Peer, Langer, Böllenklee, Schletterer. Sch lecker:.Langer, Schletterer, Reiter, Kehl, Oberjäaer Mair, Reichegger. Jungschützen: Haupt: Bachlechner, Möst, Pfefferer, Rud. Mair. Schlecker: Brunner Peter, Bachlechner, Pfefferer

, Möst, Rud. Mair. Beteiligung 26 Schützen. Nächstes Schießen am 21. Iuni. Lotterie. 'Bei der am 10. Juni in Innsbruck stattgefundenen Ziehung des k. k. Lotto sind folgende Nummern gehoben worden: 81 60 88 49 S7 Die nächste Ziehung ist am 24. Juni in Trient. Telegraphischer Wechlelknrs an der k. k. Börse in Wien am 10. Juni 1803. Einheitliche Staatsschuld in B.-N. . . 1V0.K) „ „ 7 in Silbee, . 100.1» Oesterr. Goldrente . ... . 126.75 t°/<, österreichische Kronenrente . ' . . ICV.eö öst. Jnvest.-Rente

, einfache * Rellnerin, Zimmerin, Srivatköchinnen, Rochenlernerinnen, Fadenlerxe- rinnen, Ladenmädchen für Gench'chtwareuhandlurg, Grtramadel, Büglerin und Wäscherinnen. ^ Anna Mair, Maschin-Strickerin, Wruneck,^'^. empfiehlt sich in allen in ihr Fach einschlagenden Arbeiten in solider Ausführung und zu maßigen Preisen. Flügel mit guten Ton, ist wegen Über siedelung um 30 st. s ofort zu verkaufen BrUNeck, Pl -rrrwegW lN- Kitte lesen! Ein modernes Fahrrad muß einen Frei laufmechanismus haben. Darum

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_12_1903/BZZ_1903_12_14_4_object_372150.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.12.1903
Umfang: 8
Morgen fei nem Zellengenossen Alois Mair Mitteilungen ge muckt hadc. die aus sein Erinnern an die Ereignisse des M. September schließen lassen. Aus dieses hin erklärte Ohnewein, wenn er diesem Manne, dem Mair. es erzählt habe, so werde er es wohl getan baben. Als sich aber der Untersuchungsrichter mit dieiem Erklären nicht zusrieden gab und eine zu sammenhängende Schilderung des Sachverhaltes verlangte, erzählte der Beschuldigte seine Tat säst wörtich in der uachbezeichneten Weise: „Nachdem

, sich an seine Angaben bei den frü heren Vernehmungen nicht mehr zu erinnern und gab über Vorlesen derselben an, es sei schon möglich, daß er das darin enthaltene Geständnis abgelegt habe: allein er müsse nur erwähne», daß er nicht die Absicht gehabt habe, das Mädchen umzubringen, und nicht wisse, wie er das letzte Mal diese Absicht zugeben tonnte oder ob er es überhaupt gestanden habe. Auch die Möglichkeit, die Tat in de» Einzel heiten seinem Zellengenossen Alois Mair eingestan den zu haben, müsse er zugestehen

gestellt hat. so ist dieser Rückzug des früher abgelegten Geständnisses durch aus nicht geeignet, an der Nichtigkeit desselben Be denken zu erwecken. Man muß nämlich erwägen, daß Ohnewein bei dem Verhöre ani 5. Oktober d. Js. zwar das Geständnis der Tat selbst unter der erdrückenden Wucht der Beweise, insbesondere aber zufolge Vorhaltes der Aussage des Zellengenossen Mair. dem er am l. Oktober alles mitgeteilt hatte, ablegte, daß er aber die Absicht, die Katharina Nie dermair umzubringen, ganz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_01_1944/BZLZ_1944_01_15_4_object_2101970.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.01.1944
Umfang: 6
. Mair, Sigmund — beim Simet. Pfefferer. Gas ser. Winkler. Ortner — früher auch Nort- hof d. h./ain Ende , des Dorf?«-und den Crschbaumer. auch Rauscher genannt. Etwas, höher lieqt der Weiler Tils (urkundlich seit 955) — früher Tul« — ebenfalls eine geschloffene Siedlung, nach dem Brande im Jahre 1931 fast ganz neu aufgebaut. Die Höfe sind: beim Bacher, frühe.- auch Wegergütl. HIlber — früher Rueppen. Feldthorer, Mairhof — ehe maliger Ansitz. Praterhof. Meßner. Wi- dum. Nudler — früher Gfadhöfl, Bach

Streu-Weiler Gareit, welcher erst im Jahre 1221 zum erstenmal? urkundlich aufscheint. — Das Wort selbst stammt von Geraute, das ist soviel wie Rodung. Die Güter von Gareit waren größtenteils Schwaighöfe. welche ob ihrer hohen La ge mehr vom Viehstand lebten. Die Höfe von Gareit sind: Planer, Zöhr, Kerscher- Kerschbaumer. früher Nikkenguet, Er- aarter. Gruber. Bacherle. Mair Stockner. Megscheider. Parlunger. Feichter und Masitterhof. Ursprünglich waren hier 3 Höfe, der Ober- Mitter- und Unterma

. Gehring (im Volksmund Gerhaben) — erscheint urkundlich seit 1153 und stammt vom althochdeutschen Personen- Namen „Gerung'. Kuen (entstammt eben- älls dem akthochdrutlchen Pe-rsoneMNa- men Ku^n d. j. Kühne). Mair in der Mahr, mit dem adeligen Ansitz Raineoa (der größte Hof Pfeffersbergs, seit 1187 urkundlich). Moar-Zuhaus (in der ganz alten Zeit gab es einen oberes und unte ren Hof In der Mabr). Wirt an der Mahr — Peter Mayrs Gaststätte (früher der Grantner- auch Gruntnerhof, auch Oui- reinhof genannt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/28_12_1907/TIR_1907_12_28_6_object_158997.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.12.1907
Umfang: 12
ist sür die K'-öppelschu'.e pro- visorisch der Thekla Köster ein Limmer für 20 Klöpplerinnen hergerichtet worden, da die Gc meinte ja bald schon ein neues Gebäude ans sichren will, wo die zweitklassige Vorschule, die Klöppclschule, eine doppelte Lehrcrwohuung, das Gcmciude-AmtS- und Raisfeiseu?assclo'al untergebracht wird. - Herr Vorsteher Mair, Ebner, baut lustig an seineni Gastbo' am Fuße des Archensteins. — Tie Lauern können nur hart begreifen, das; sie die Kälber so billig lassen müssen

. Urlauber der verschiedensten Waffengattungen waren auf den Straßen und Plätzen deS Marktes zu sehen, und zwar in solcher Zahl, das; es schien, Kaltrrn habe eiue Garnison bekvmmen. Trotz dieses regen Verkehres sind die bkiden Fneitage würdevoll und rnhig verlausen. Äastelb ?u, 24. Dezember. (Plötzlicher Todessall.) Tot im Bette ansgesunden wurde die 35jährige ledige Maria Mair, sie war tagS- zuvvr noch mit Krapfenbackcn beschäftigt. Airderdorf, 23. Dezember. (Arbeiter- v er^ammln n g.) Am 22. Dezember

Franz N'-edereggcr heftete cr namens des Vereines den selben das Ehrenmitgliedszeichen an die Brnst. Strassen, 25. Dezember. (Taten der Finsternis.) Gegen den Bauern Mair zn Garbisland, ehemaligen Gemeindevorsteher, ist die Klage wegen langbetriebener Knabenschän dnng beim Kreisgericht Bozen anhängig gemacht. So weit kommt s, wenn von allen Scitcn allcs zugedeckt wird. — Ein anderer ist beim Nacht schwärmen verunglückt und hat sich ein Bein gebrochen Er l-.egt im Spitale — 'Nächtliche Skandale uud

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/10_06_1912/BZZ_1912_06_10_6_object_395117.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.06.1912
Umfang: 12
dieser Unterschriftsfälschung und der Irreführung der vereinigten Kellerei in Mori konnte in die. ser Richtung'gegen Zingerle eine Betrugsanklage nicht erhoben werden, weil der Beweis der scl>ädi- gendeu Absicht nicht zu 'erbringen war. da Zinger le seinen Zahlungsverpflichtungen ziemlich genau nachkam nird hiezn, wenn er dem Prälaten die Wertpapiere wirklich herausgelockt 'hat, wenn er es war, der sie in Innsbruck verkaufte, anch die Mittel hatte. ! Nach Aussage des Prokuristen Johann Mair erhielt Zingerle vom 30. Oktober 1909 bis 20. März

1911 Weinsendnngen um k 18546.98 hievon zahlte er ab X 14416.57 sodaß ein Saldo zu seinen Lasten im Betrage von k< 4130.41 verblieb. In der Zeit vom 20. März bis 1. August 1911 erfolgten weitere Lieferungen um 7220.18 mithin betrug am 1. August 1911 feine >SchuId k 11350.53 Im August 1911 wurde Zimgerle zur Zahlung gemahnt. Zingerle bedeutete aber dem Johann Mair. er könne nicht alles auf einnral zahlen und werde zahlen, wenn er es einbringe. Hätte Zin gerle nun wirklich 11000 l< Ersparnisse gehabt

selbst an, daß er diese Summe in sechs 1000 X-Noten bezahlte nnd auch Johann Mair erinnert sich, von Zingerle mehrere 1000 R-Noten erhalten zu ha ben. Nun wurde aber, wie erwähnt, dem angeb lichen Franz Meßner die Valuta für die verkauf ten Wertpapiere znm Teil auch in 10 0 0 lv- Noten ausbezahlt. Jgnaz Zingerle, befragt, wie er zu diesen vie len 1000 I^-Noten gekommen sei, spielte sich förm lich als Sammler solchen Papiergeldes auf: denn er sagte, er habe aus reiner Liebhaberei Tausen der gesammelt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/07_03_1925/BRC_1925_03_07_4_object_108972.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.03.1925
Umfang: 8
, Taglöhners, und der Maria Larcher: 28. Februar: Johanna, des Peter Ploner, Arbeiters, und der Maria Zanol; 1. März: Johann, des Jsaias Hinterlechner, und der Marianna Mair. Trauung. Am 3. März fand in der alten Pfarr kirche zu Gries bei Bozen die Trauung des Ingenieurs Maximilian Freiherrn von Sternbach, Hofrat in Jnnsbruck-Mühlau, mit Rosa Freiin von Sternbach, einer Schwester des Abg. Dr. Paul Freiherrn von Sternbach, statt. Die Neuvermählten gehören zwei bereits seit der Mitte des 17. Jahrhunderts

. Aus dem Tätigkeitsbericht des Herrn Präses Dompfarrer Mair sei hervorgehoben, daß der Verein im abgelaufenen Jahre 10 Monatsversammlungen abhielt. Dabei wurden religiös-apologetische, soziale' und auch mehrere naturwissenschaftliche Referate er stattet. Die Mitglieder beteiligten sich weiters auch ziemlich eifrig an den kirchlichen Veranstaltungen. Bei aller Betonung des kulturellen Moments ließ sich aber der Arbeiterverein auch das materielle Wohl seiner Mitglieder sehr angelegen sein. Zu Weihnachten beschenkte er 170

bis 180 Arbeiterkinder, vielen Arbeiterfamilien konnte er ein billiges Ackerstück an bieten und einigen besonders Bedürftigen eine Unter stützung gewähren. Leider hat gerade dieser Art der Betätigung des Vereines die Not der Zeit enge Grenzen gezogen, aber er gab das Wenige mit witrm- fühlendem Herzen. Der Tod blieb 5em Verein im Berichtsjahr ganz fern und doch hat er Anlaß zum Trauern, denn in der verflossenen Woche hat daS Arbeitervereinsmitglied Herr Mair seine FrauZohmlM verloren, die im Krieg

7