392 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_255_object_4648620.png
Seite 255 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
— l16 — Farbe, zum Dom von Mailand! In Mailand war es, wo schon in nltchristlicher Zeit die Kunst mit dem Christentum sich vermählte; dort hat der heilige Ambrosius jene Hymnen gedichtet, die heute noch die Kirche der ganzen Welt in ihrem Officium betet; in Mailand ist der heilige Augustinus durch die süßen Klänge der kirchlichen Tonkunst dem christlichen Glauben entgegen- geführt worden; dort erheben sich über dem Grabe eines Ambrosius und anderer altchristlicher Heiligen ehrwürdige Basiliken

! Und was das Mittelalter auf demselben Boden geschaffen hat, ich habe es schon erwähnt: es ist vor allem der hochragende Dom in seiner strahlenden Marmor pracht. In Mailand hat nachher ein Bramante kostbare Bauten errichtet, ein Lumi Engel und Madonnen gemalt, ein Lionardo da Vinci sein erhabenes Abendmahl geschaffen! Und noch vor kurzem ist in Mailand eine Berühmtheit unserer Zeit geschieden: Verdi, ein echter Künstler und ein echter Christ! Mailand und Köln, welche Erhebung liegt in diesen Worten für das Herz

jedes Christen, der in ihnen Stätten des Glaubens, der Andacht, der ehrwürdigsten Erinnerungen begrüßt! Mailand und Köln, welche Erhebung aber auch für jeden Künstler und Kunstfreund, der in ihnen Werke edelster Kunst bewundert! Hier wie dort ist das Kunstschaffen erblüht auf derselben Grundlage: auf dem Glauben der Kirche, ja auf der Verehrung zu denselben Heilig tümern, denselben Reliquien. Der Schrein der heiligen drei Könige ist in früherer Zeit beleuchtet worden durch die Flammen, welche die Kriegsfurie

entzündet hatte; derselbe Schrein ist heute nur umstrahlt von dem Lichte begeisterter Festesfreude, einmütiger völkerverbindender Liebe! Möge der Geist einer echten Kunst, wie er von den Glaubens- und Kulturstätten Köln und Mailand aus- gegangen ist, überall auch in deutschen Gauen eine tatkräftige, in Wahrheit, Schönheit und sitt licher Würde dastehende Kunst beleben und fördern! Gin Kriegerdenkmal. von Karl Atz. m sogenannten Klosterwalde bei St. Lorenzen im Pustertale befindet sich ein Massengrab

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_126_object_3936308.png
Seite 126 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
des Staatssekretärs Hans Georg von Mackensen, Berlin, 29. 3. 1938. 11) AD AP, Serie D, Bd. 1, Nr. 384, S. 490; Aufzeichnung Weizsäckers, Wien, 14. 3. 1938. 12) Latour, a. a. O., S. 23, Anm. 2a. 13) Attolico zu Mackensen in der Unterredung vom 29. 3. 1939. Vgl. ADAP, Serie D, Bd. 1, a. a. O., Nr. 729 S. 860; Aufzeichnung Mackensens, Berlin, 29. 3. 1938. 14) Ebda., S. 861, 15) Vgl. den Bericht über die Stimmung in Südtirol, den der deutsche General konsul in Mailand, Otto Bene, am 21. 4. 1938 an das Auswärtige Amt

verpflanzt werden.' 18) Latour, a. a. O., S. 24. 19) Ebda. 20) Vgl. G. Ciano, L'Europa verso la catastrofe, Mailand 1948, S. 433, Fort setzung von Anm. 2 auf S. 432. 21) Vgl. Schmitz-Esser, a. a. O., S. 327. 22) Vgl. Latour, a. a. O,, S. 25. 23) Mackensen machte am 18 . 4. 1938 bei Mussolini seinen Antrittsbesuch und teilte ihm auf Weisung Hitlers mit: „Südtirol ist und bleibt abgeschrieben, keinerlei Propaganda zugunsten der Südtiroler.' (Zitiert nach Latour, a. a. O., S. 25.) Vgl. auch ADAP

auf militärischem Gebiet. (Vgl. Kirkpatrick, Mussolini, a. a. 0„ S. 332 f.) 32) G. Ciano, Diario, volume primo 1939—1940, Mailand-Rom 1946, S. 12, Ein tragung vom 2. 1. 1939. Obers.: „. . . einige Anweisungen, was er den Deutschen besonders hinsicht lich der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und hinsicht lich dem Oberetsch sagen sollte.' 232 33) Ciano, ebda., S. 17, Eintragung vom 7. 1. 1939. Übers.: dadurch, daß er als Bedingungen für das Bündnis die wirtschaft liche Frage

nach Gebhardt, a. a. O., Anm. 21.) 40) Vgl. Kirkpatrick, Mussolini, a. a. O., S. 353. 41) Mussolini dachte hier offensichtlich an eine mögliche Überschneidung seiner und Hitlers Pläne an der Adria und am Balkan. (Vgl. Latour a. a. O., S. 30, und Kirckpatrick, a. a. O., S. 354.) 42) Ciano, Diario, volume primo 1939/40, S. 64. 43) Vgl. dazu: Kirkpatrick, Mussolini, a. a. O., S. 345 f. 44) Mussolini gründete sein erstes „Fascio di Combattimento' am 26. März 1919 in Mailand. 45) Den italienischen Text

- assimilierung des Bevölkerungsrestes war, das heißt, daß sein Umsiedlungs konzept darauf abzielte, die „alloglotti' nur insoweit aus Südtirol zu ent fernen, als sie ohne wirtschaftlichen Schaden für die Provinz durch Italiener ersetzt werden konnten. 50) ADAP, Serie D, Bd. 6, Nr. 341, S. 373; Aufzeichnung über die Besprechung Ribbentrop Ciano in Mailand am 6. und 7. 1939. 51) Den Text des Vertrages siehe in: ADAP, Serie D, Bd. 6, Nr. 426, S. 466—469. 52) ADAP, Serie D, Bd. 6, Nr. 426, S. 467. 53) Vgl

2
Bücher
Jahr:
1885
Vom Jahre 1850 bis zum Schlusse des Jahres 1859.- (Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph ; T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550359/550359_17_object_4427618.png
Seite 17 von 221
Umfang: VI, 213 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III A- 37.287/2
Intern-ID: 550359
in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers im Terrain um Somma vom 5. und 7. Armeekorps ausgeführt werden sollten. Da der grösste Theil des 7. Korps aus diesem Grunde Anfangs September aus dem Venetianisehen nacli Mailand abmarschirte, wurden Tlieile des 3. und 8. Korps, *) darunter aucli das 3. und 5. Bataillon des Regiments, in den Rayon des 7. Korps verlegt demnach marsehirte das 3, Bataillon (in der Brigade Generalmajor Baron Lederer) am 24. und 25. August divisionsweise von Modena nach Verona

^dislozirt gewesen, sodann nach Mailand, am 30. Juli in die Konzentrirungsstation Lentate und am 23. August neuerlich nach Mailand, die 7. Division nach Sondrio, marschirt, nachdem die letztere Division aber am 10. September von ihrer Detachirung wieder einrückte, war das Bataillon nunmehr in Mailand vereint. Das 6. Bataillon hatte am 24. Mai anstatt des 4. den Kordon entlang der Schweizer Grenze bezogen, war aber schon am 3. Juli wieder nach Mailand zurückgekehrt, am 25. August zur Konzentrirung

nach Copreno und Lentate abgegangen, am 27, wegen Sistirung der Uebungen nach Mailand zurückgekehrt, dann aber vom 3. bis 19. September neuerlich in Copreno und Lenker kantonnirt gewesen und endlich am 20. September nach Mai land zurückberufen worden. Se. Majestät -waren zur Bereisung des lombardisch-venetianischen König reiches Mitte September imVenetianischen eingetroffen, von wo das Allerhöchste Hof lager dann in die Villa reale zu Monza verlegt wurde ; als der Kaiser am 23. September

von dort sich zum feierlichen Einzüge in die lombardische Hauptstadt begab, waren die Truppen des 5. und 7. Korps, darunter die drei Bataillone des Regimentes, in vollster Parade zur Revue vor Ihrem Aller höchsten Kriegsherrn auf der von Monza herführenden Chaussee, dann ent lang der Wälle und in den Strassen Mailand 1 s bis zum Dome und zur könig lichen Burg in endlosen Linien aufgestellt. In den folgenden Tagen marschirten beide Korps nach Somma und Konkurrenz ab, wobei das 2. Bataillon zu Cassano -Magnago

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_78_object_3990852.png
Seite 78 von 407
Autor: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Ort: Baden bei Wien
Verlag: Rohrer
Umfang: XII, 390 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Schlagwort: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Signatur: 2.964/7
Intern-ID: 189857
Räumung Italiens durch die Franzosen. Herzogtum Mailand zurückgelassenen Truppen bei Castiglione delle Stiviere südlich vom Garda see erlitten hatten. Äm Laufe des Oktober fiel eine Reihe lom bardischer fester Mätze, der vom Herzog von Orleans vorbereitete Vormarsch seiner wieder einigermaßen retablierten Armee unterblieb auf Befehl König Ludwigs. Die vollständige Verdrängung der Fran zosen und Spanier aus ganz Oberitalien war nur mehr eine Frage kurzer Zeit. Der Stolz Ludwigs XIV. sah

sich gezwungen, entgegen kommende Schritte einzuleiten und am iz. März 1707 wurde zu Mailand der Räumungsvertrag abgeschlossen, wonach die in Ober italien noch vorhandenen französisch-spanischen Truppen freien Ab zug erhielten. Mailand und die Lombardei war dem Hause Österreich wiedergewonnen. Das Herzogtum Mailand war Deutsches Reichslehen, aber es war seit 15z 5 im Besitze der spanischen Habsburger gewesen und galt als Bestandteil der spanischen Monarchie. Nun aber war im Geheim vertrag vom 5. September

170z bestimmt worden, daß Mailand als dem Reiche heimgefallenes Lehen vom Kaiser in Besitz zu nehmen sei. Das Geheimnis mußte unbedingt noch gewahrt werden, denn König Karl von Spanien durfte nicht wagen, einen Teil der Monarchie preis zugeben. Die allgemeine Direktion in der Regierung Mailands ging von Wien aus, die einzelnen Dekrete unterzeichnete Karl. Prinz Eugen wurde vom Kaiser und von Karl zum Gouverneur bestimmt, aber Eugen weigerte sich zuerst, das von Karl ausgestellte Ernennungs dekret

anzunehmen. Aus so unklaren Verhältnissen mußten Kon fusionen und Spannungen entstehen und der vertraute Ratgeber bei der Brüder, Graf Wratislaw, hatte die größte Mühe, diese „Änkon- venienzen' zu mildern und nach beiden Seiten hin zu beruhigen^. Auch sonst ergaben sich Schwierigkeiten aus dieser peinlichen Awitter- stellung. Der Herzog von Savoyen machte nun seine Ansprüche auf den Montferratischen Teil des Herzogtums Mailand geltend, der ihm im Allianzvertrag von 170z versprochen worden

4
Bücher
Jahr:
1885
Von der Errichtung des ersten Tiroler Jäger-Regiments bis zum Schlusse des Jahres 1849.- (Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550358/550358_272_object_4427270.png
Seite 272 von 372
Umfang: VII, 359 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III A- 37.287/1
Intern-ID: 550358
Maggiore übersetzte. Die um Varese befindlichen Truppen nahmen nunmehr mittelst Streifkommanden die Entwaffnung des Distriktes vor, woran sich auch Abtheilungen des 2. Bataillons betheiligten. Als Anfangs September die Truppen' des 2. Armeekorps durch jene des 1. Korps abgelöst wurden, erhielt das^ 2. Bataillon seine Bestimmung nach Mailand , wohin es am 3. September abmarsehirte, am 5. eintraf und dann bis zum 27. Jänner 1849 in Garnison verbheb. Das 4. Bataillon hatte sich in den ersten Tagen

nach dem Einmärsche in Mailand gleichfalls an der Entwaffnung der um Mailand gelegenen Ort schaften betheiliget und war dann vom 14. bis 30. August in Mailand ver blieben. In dieser Zeit wurde der Oberstlieutenant Chmielnicky zu Folge Allerhöchster Entschliessung vom 23. August zum zweiten Obersten beim Infanterie-Regimente Grossherzog von Baden ernannt und an seiner Stelle im Kegimente der Major Anton v. Burlo zum Oberstlieutenant unter Belassung seines Bataillons-Kommando's befördert. Das Kommando

des 4. Bataillons übernahm nunmehr der Major Johann Graf Castiglione und rückte nach seiner Wiederherstellung von dem im Juli erlittenen Sturze im September zum Bataillone ein. Nachdem am 1. September der grösste Theil des 1. Armeekorps die Bestimmung zur Bewachung der Distrikte am Lago Maggiore, von Varese und Como erhalten hatte, marschirte auch das 4. Bataillon am selben Tage von Mailand ab, kam am 2. nach Varese und bezog am 3. Kantonirungen ent lang der Schweizer Grenze zwischen dem Luganer- und Langen-See

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
Aus dem Schatze der Erinnerungen eines glücklichen Menschen : eine Autobiographie des Hochwürdigen Herrn Dr. Johannes Chrysostomus Mitterrutzner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEGM/SEGM_31_object_3916966.png
Seite 31 von 101
Autor: Mitterrutzner, Johann Chrysostomus ; Jochum, Eduard [Hrsg.] / veröffentl. und erg. von Eduard Jochum
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: IV, 91 S. : 1 Portr.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Programm des k.k. Gymnasiums zu Brixen ; 54. 1904
Schlagwort: p.Mitterrutzner, Johann Chrysostomus
Signatur: II 63.378
Intern-ID: 493811
. Der Rückweg führte mich über Terni, wo bei Möns. Tizzan, zwei Rasttage gehalten wurden, nach Foligno, Assisi, Perugia, Arezzoi Florenz, Livorno und zu Wasser nach Genua. Von hier aus erhielt ich als freundlichen Reisebegleiter — über Pavia und Mailand bis Brescia — den Herrn Kanonikus von Köln, Theologie-Professor in Bonn, Dr. M. Scholz. Der gute Herr hatte es unterlassen, seinen Paß beim öster reichischen Konsulate in Genua unterzeichnen zu lassen und so hatte er erhebliche Anstände

an der österreichischen Grenze. Herr Scholz bat, ihm hier Beistand zu leisten, und ihn als einen Bekannten von mir, dessen Papiere in Ordnung waren, zu agnoszieren. Nach längerem Disput und der Versicherung, daß sich der Herr Kanonikus ob dieser unabsichtlichen Unterlassungssünde bei der General-Polizei-Direktion in Mailand die Absolution erbitten werde, ließ man uns des Weges ziehen. Am folgenden Tage stellten wir uns beide beim obersten Chef, Hofrat von Torr esani in Mailand und wurden freundlichst empfangen

; er ver sprach der Grenzbehörde es anzeigen zu lassen, daß sich Herr Kanonikus Dr. Scholz seinem Versprechen gemäß in Mailand gestellt habe. Von Brescia fuhr ich allein nach Desenzano, über den Gardasee nach Riva, von da nach Trient, Bozen, Brixen, welches ich am 5. Oktober erreichte.

6
Bücher
Jahr:
1885
Von der Errichtung des ersten Tiroler Jäger-Regiments bis zum Schlusse des Jahres 1849.- (Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550358/550358_270_object_4427264.png
Seite 270 von 372
Umfang: VII, 359 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III A- 37.287/1
Intern-ID: 550358
Epoche in einer förmlich organisirten Kompagnie oder zum Landsturme ausgerückten Tiroler oder solchen Oesterreichern, welche nicht in Tirol geboren, sich den Tiroler Landes-Vertheidigern angeschlossen und in den Bergen Tirols mitgefochten hatten. VIII. Abschnitt. Ereignisse in Italien nach der Einnahme von Mailand his zum Wiederbeginne der Feindseligkeiten im März 1849, — Se, Majestät Kaiser Franz Joseph erster Inhaber des Regiments. — Stand des Regiments am Schlüsse des Jahres 184S, neue Rekratining

und Komplettirung desselben. Ereignisse in Italien na oli der Einnahme von Mailand bis zum 'Wieder beginne der Feindseligkeiten im März 1849. Nach dem Einzüge der österreichischen Armee in Mailand hatte zwar die piemontesische Armee die Lombardie und die v enetianisehe Provinz ge räumt, auch Peschiera und Rocca d'Anfo wurden am 14. August übergeben, allein Venedig setzte den Widerstand noch bis August 1849 fort und die gänzliche Beruhigung der wieder gewonnenen Provinzen, sowie die Her stellung der gesetzlichen

Zustände in selben und in den angrenzenden Herzog- thümern erforderten noch geraume Zeit. — Zur Occupirung der letzteren bestimmte der Marschall das 4. Armeekorps, von dem drei Brigaden nach Piacenza abmarschirten, die Brigade Graf August Degenfeld aber Parma zu besetzen hatte. Diese Brigade, bei welcher der Regimentsstab und das nun mehr mit allen sechs Kompagnien vereinte 3. Bataillon des Regiments verblieben, brach am 8. August von Mailand auf, übersetzte am 12. mittelst Pahren den Po - bei Cremona

7
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1909
¬Die¬ Anfänge des Postwesens und die Taxis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/591020/591020_137_object_5176256.png
Seite 137 von 356
Autor: Ohmann, Fritz / von Fritz Ohmann
Ort: Leipzig
Verlag: Duncker & Humblot
Umfang: XI, 342 S., 2 Bl. : graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1908
Schlagwort: p.Thurn und Taxis <Familie> ; s.Post ; z.Geschichte 1489-1516
Signatur: I 329.354
Intern-ID: 591020
Bis Chur sollte clor Herzog von Mailand Posten einrichten, die deutschen Anschlüsse wurden durch eine Verfügung Maximilians aus Sondrio vom 22. August 1496 neu geregelt 1 ). Es sollten Posten zunächst rheinabwärts bis Feldkirch gelegt werden, wo eine Gabelung des Stafettenkurses erfolgte. Die eine Post sollte weiter nördlich auf Lindau und Worms gehen — dieser Teil ist schon oben besprochen - , die andere östlich über Bludenz und den Arlberg ins Inntal bis Innsbruck. Die Verbindung

, zu setzen ist, erfahren wir, dass der Postmeister Jan de Tassis beauftragt worden ist, „die Post, die gen Mailand zwischen Innsbruck und der Stadt Chur liegt, aufzuheben“. Damit scheint überhaupt die direkte Post Mailand—Lindau ausgeschaltet zu sein. Jedenfalls geht aus dem Schreiben hervor, dass auf italienischer Seite die Post durch dasVeltlin wieder liegt. Für die Fortsetzung derselben bis Innsbruck begnügte sich Maximilian mit einem Surro gat der eigentlichen Post: er erliess an „alle Pfleger

und Amt leute, so zwischen Innsbruck und Münster (im Münstertal zwischen Bormio und Mals, am Fuss des Passes) sitzen“, den Befehl, die Briefe, die auf der Post von Mailand an das Wormser Joch ge bracht würden, von Amt zu Amt weiter zu befördern, so dass da durch auch eine Stafettenkette geschaffen war. Später muss aber wieder eine ordentliche Post hergestellt sein. Am 21. Januar 1497 3 ) schreibt Heinrich von Prüschenk, der bei Maximilians Rückkehr als Feldhauptmann in Italien zurückgelassen

8
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
(1901/1906)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 51 - 56. 1901 - 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482363/482363_247_object_4840655.png
Seite 247 von 459
Autor: Kaiserlich-Königliches Gymnasium <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Aus dem Schatze der Erinnerungen eines glücklichen Menschen : eine Autobiographie des Hochwürdigen Herrn Dr. Johannes Chrysostomus Mitterrutzner / veröffentl. und erg. von Eduard Jochum. - [1903]<br>Nessler, Nikolaus: ¬Das¬ Jesuitendrama in Tirol : ein Beitrag zur Geschichte des Schuldramas / von Nikolaus Nessler. - 1906;
Schlagwort: c.Brixen / Kaiserlich-Königliches Gymnasium Brixen ; f.Bericht
Signatur: II Z 103/51-56(1901-06)
Intern-ID: 482363
mich über Terni, wo bei Möns. Tizzan, zwei Rasttage gehalten wurden, nach Foligno, Assisi, Perugia, Arezzoi Florenz, Livorno und zu Wasser nach Genua. Von hier aus erhielt ich als freundlichen Reisebegleiter — über Pavia und Mailand bis Brescia — den Herrn Kanonikus von Köln, Theologie-Professor in Bonn, Dr. M. Scholz, Der gute Herr hatte es unterlassen, seinen Paß beim öster reichischen Konsulate in Genua unterzeichnen zu lassen und so hatte er erhebliche Anstände an der österreichischen Grenze. Herr Scholz

bat, ihm hier Beistand zu leisten, und ihn als einen Bekannten von mir, dessen Papiere in Ordnung waren, zu agnoszieren. Nach längerem Disput und der Versicherung, daß sich der Herr Kanonikus ob dieser unabsichtlichen Unterlassungssünde bei der General-Polizei-Direktion in Mailand die Absolution erbitten werde, ließ man uns des Weges ziehen. Am folgenden Tage stellten wir uns beide beim obersten Chef, Hofrat von Torremni in Mailand und wurden freundlichst empfangen; er ver sprach der Grenzbehörde

es anzeigen zu lassen, daß sich Herr Kanonikus Dr. Scholz seinem Versprechen gemäß in Mailand gestellt habe. Von Brescia fuhr ich allein nach Besenzano, über den Gardasee nach Riva, von da nach Trient, Bozen, Brixen, welches ich am 5. Oktober erreichte.

9
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_320_object_4001301.png
Seite 320 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
als gemeinen Obmann desselben. Doch blieb die Tagung zu Fürstenburg im August 1494 ergebnislos, weil die österreichischen Schiedsrichter nach Landesbrauch, die bischöflichen nach gemeinem Rechte verfahren wollten. Hiezu' kam ein anderer Umstand, der die Beziehungen des Bischofs zum König noch ungünstiger gestaltete. Gegen Lodovico Moro, Herzog von Mailand, O heim der Gemablin König Maximilians, Bianca Maria.Sforza, und Bundesgenossen^^)' desselben machte Herzog Ludwig von Orleans aus einer Seitenlinie

des franzö- fischen Königshauses kraft seiner Abstammung von den Visconti An- sprüche auf das Herzogtum Mailand und bemächtigte sich der Stadie. j Novara und Asti (Itili 1495). König Maximilian gestattete dem Herzog / ààgào Werbungen von Kriegsknechtèn^m^seinen Landen, die drei A Bünde aber erließen das Verbot, das; kein Knecht bei Strafe des Gal- gens aus dem Lande ziehen dürfe. Der König erteilte hierauf 3. August 1495 seinen Richtern zu Schlanders nnd Glurns den Befehl, auch die Churer Gotteshausleute

zum Auszuge für den Herzog von Mailand zu nötigen. Gegen diefes Mandat riefen Richter, Geschworenen und Gottes- Hausleute unter Calva (M als)f) die Hilfe des Bischofs an. Dieser stellte *) Sechici t ti c x, a. a. O., 54, A. 5, während E u fi e I, III,, 339j; den 26. September angibt. **) Lechleitner, a.a.O., 50f., 104f. >>->!>w--> ***) Er war Mitglied der gl. März 1495 geschlossenen ,,heiligen Liga', deren geheimer Zweck die Vertreibung der Franzosen aus Italien wàr. so PI a i t n e r, Entstehung, 206

10
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1033_object_4485678.png
Seite 1033 von 1327
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 93.315
Intern-ID: 182195
II., aus Schwaben, erw. 1055, reg. 2 I., 3 M. nnd einige Tage. 155. Stephan X., Herzog v. Lorena, erw. 1057, reg. bei 9 M. 156. Benedikt X., Conti, ein Römer, erw. 1058, reg. wenige Monate, dankte ab. 157. Nikolaus II., ein Franzose, erw. im I. 1058, reg. bei 3 I. 458-Merander II., aus Mailand, erw. 1061, reg. 11 I-, 6 M. à 21 T. 159. Der heil. Gregor VII., Aldobrandeschi, aus Saona, erw. 1073, reg. 12 I., 1 M. und 4 Tage. 160. Viktor VI., aus Benevent, erw. 1086, reg. 1 I., 3 M. u. 24 T. 161. Urban

. 1144, reg. 11 M. und 14 T. 169. Eugen HI-, Paganelli, aus Monte- magno, erw. 1145, reg. 8 I., 4 M. u. 10 T. 170. Anastasius IV., ein Römer, erwählt 1153 reg. 1 I-, 4 M. u. 23 T. 171. Hadrian IV., ein Engländer, erw. 1154 reg. 4 I., 8 M. u. 29 T. 172. Aleiander VI., Bandinelli, aus Siena, erw. 1159, reg. 21 I., 11 M. u. 23 T. 173. Lucius M., aus Lucca, erw. 1181, reg. 4 J„ 2 M. u. 23 T. 174. Urban III., Crivelli, aus Mailand, erw. 1185, reg. 1 I., 10 M. und 25 T. 175. Gregor VM., aus Venevent, erw

. 1187, reg. IM. u. 28 T. 176. Clemens VI., Scolari, ein Römer, erw. im I. 1187, reg. 3 I., 3 M> u. 9 T. - 177. Cölestin III., Orfini, ein Römer, erw. i. I. 1191, reg. 6 I., 9 M. u. 10 T. 178. Jnnocenz III., Conti, aus Anagni, erw. im I. 11W, reg. 18 I., g M. n. 9 T. 179. Honorius HI., Savelli, ein Römer, erw. im I. 1216, reg. 10 I., 8 M. u. 1 T. 180. Gregor IX., Conti, aus Anagni, erw. im I. 1227, reg. 14 I., 5 M. u. einige T. 181. Cölestin IV., Castiglioni, aus Mailand, erw. 1241, reg

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_691_object_4353877.png
Seite 691 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
682 Reihenfolge der römischen Päpste. 153. Der heil. Leo IX., ein Elsasser, erw. 1049, reg. 3 I. 2 M- u. 18 T. 154. Viktor II., aus Schwaben, erw. 1055, reg. 2 I. 3 M. u. einige T. 155. Stephan X., Herzog v. Lorena, erw. 1057, reg. bei 9 M. 156. Benedikt X., Conti, ein Römer, erw. 1053, reg. wenige, Monate, dankte ab. 157. Nikolaus I!., ein Franzose, erw. im I. 1058, reg. bei 3 I. 158. Alexander II., aus Mailand, erw. 1061, reg. Zi I., 6 M. u. 21 T. 159. Der heil. Gregor VII., Aldobrandeschi

, aus Saona, erw. 1073, reg. 12 I., 1 M. u. 4 T- 160. Viktor III, aus Benevent, erw 1086, reg. 1 I., 3 M. u. 24 T. 161. Urban II,, ein Franzose, erw. 1088, reg. Ii I., 4 M. u. li T. 162. Pascal II., aus Viterbo, erw. 1099, reg. 18 I., 5 M. u. 8 oder il T. 163. Gelasi us II., aus Gaeta, erw. 1118, reg. 1 I. u. 5 181. Cöle stin IV., Castiglioni, aus Mailand,, erw. 1241, reg. 17 oder 18 T. .152. Jnnocenz IV,, ein Genueser, erw. im I. 1243, reg. li I., 5 M. u. 14 T. 183. Alexander IV., Conti, aus Anagni, erw

. Eugen III., Paganelli, aus Montemagno, erw. 1145, reg. 8 I., 4 M. u. 10 T. 170. Anastasius IV., ein Römer, erw. 1153, ^ , 4 M. u. 23 T. 171. Hadrian IV., ein Engländer, erw. 1154, reg. 4 I., 8 M. u. 29 T. 172. Alexander III., Bandinelli, aus Siena, erw. 1159, reg.'21 I., 11 M. und 23 T. ^73. Lucius III,, aus Lucca, erw. 1181, reg. 4 J-s 2 M. u. 23 T. 174. Urban III., Crivelli, aus Mailand, .erw. 1185, reg. i I., M ^ind 25 T. ^ì ^^^vr Vili aus Benevent, erw. 1137, reg. 1 M. u. 28 T. - III., Scolari

12
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_424_object_4357905.png
Seite 424 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
Ueber sichtlich es. 403 157. Nicolas II., ans Burgund.' den 28. Dec. 1058 erw., reg. 2 J. 6 M. 25 T. 158. Alexander IL, ans Mailand, 1061 erw., reg. II J. 6 M. 21 T. 159. St. Gregor VII. , aus Soana, 1073 erw., reg- 12 J- I M. 4 T. 160. Victor III. , aus Bene veni , 1086 erw., reg. 1 J. 3 M. 24 T. 161. Urban II., aus Rheims. 1088 erw., reg. 11 J. 4 M. 18 T. 162. Pasqual II., aus Bieda, 1099 erw., reg. 18 j, 5 M. 11 T. 163. Gelasi us II,, aus Gaeta, IIIS erw., reg. 1 J. 5 T. 164. Calixtus

. 8 M. 29 T. 172. Alexander III., Bandinelli aus Siena, 1139 erw., reg. 2t J. 11 M. 23 T. 173. Lucius III., aus Lucca, 1181 erw., reg. 4 J. 2 M. 25 T. 174. Urban IH., Crivelli aus Mailand, 1185 erw.,, reg. I J, 10 M. 25 T. 175. Gregor Vili., aus Benevent, 1187 erw., reg. 1 M, 28 T, 176. Clemens III«, au« Eoa, 1187 erw., reg. 3 J. 3 M. 9 T. 177. Cölestin III, au« Rom . 1191 erw., reg. 6 J. 9 M. 10 T. 178. Innozenz III., aus Agn;tm , 1198 erw.. reg. 18 J. 6 M. 9 T. 179. Honorius III., Savelli aus Rom , 1216 erw

., reg. 10 J. 8 M. IT. 180. Gregor IX., aus Agnani, 1227 erw., reg, 14 J. 5 M. 181. Cölestin IV., Castiglione aus Mailand 1241 erw., reg. 17 T. 182. Innozenz IV., riesciti aus Genua, 1243 erw., reg- 11 J. 5 M. 14 T. 183. Alexander IV., aus Agnani , 1254 erw., reg. 6 J. 5 M. 14 T. 184. Urban IV., aus Troyes in der Cham pagne, 1261 erw., reg. 3 J. I M. 4 T. 185. Clemens IV., aus St. Gilles, 1265 erw., reg. 3 J. 9 M. 24 T. 186. Gregor X., Visconti aus Piacenza, 1271 erw., reg. 4 J. 4 M. 10 T. 187

17
Bücher
Jahr:
1885
Von der Errichtung des ersten Tiroler Jäger-Regiments bis zum Schlusse des Jahres 1849.- (Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550358/550358_279_object_4427290.png
Seite 279 von 372
Umfang: VII, 359 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III A- 37.287/1
Intern-ID: 550358
S. Siro, Gambolo und Mortara, 21. März. — Schlacht bei Novara am 28. März. — Abschluss des Waffenstill standes am 24. März; Gefechte bei Mezzana Corte am 21. und bei Casale Monferrato am 24. und 25. März ; Kückmarsch der österreichischen Armee aus Piemont nach abgeschlossenem Waffenstillstände. Kündigung des Waffenstillstandes von Seite Piemonts am 12. März 1849; Ereignisse vom 12, bis 19. März. Der am 9. August 1848 zu Mailand abgeschlossene Waffenstillstand hatte ohne Unterbrechung bis März 1849

überreichte ein piemontesischer General im Österreichischen Hauptquartiere die Notifikation über die Kündigung des Waffenstillstandes. Radetzky theilte diess Ereigniss seinen Truppen mit der Losung „ nach Turin' mit und Ein Freudenruf war der Wiederhall der Empfindungen, welche die gesammte Armee bei dieser Nachricht beseelten. Der betreffende Armee befehl lautet: „Hauptquartier Mailand, 13. März 1849. Soldaten ! Eure heissesten Wünsche sind erfüllt ! Der Feind hat uns den Waffenstillstand aufgekündiget

, den Ihr ihm so grossmüthig geboten, wollen wir nun in seiner Hauptstadt erzwingen ! Soldaten I Der Kampf wird kurz sein ! Es ist derselbe Feind, den ihr bei St. Lucia, bei Sommacampagna, bei Oustozza und Volta und vor den Thoren von Mailand besiegt habt, Gott ist mit uns, denn

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_11_object_3990719.png
Seite 11 von 407
Autor: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Ort: Baden bei Wien
Verlag: Rohrer
Umfang: XII, 390 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Schlagwort: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Signatur: 2.964/7
Intern-ID: 189857
Der Feldzug des Jahres 1701 in Italien mit Spanien zur See und konnte einen Stützpunkt bieten, um ein feindliches Eindringen in die Adria zu verhindern» Mailand und Neapel-Sizilien waren jene Teile des spanischen Erbes, die Öster reich allein und unmittelbar angreifen und gewinnen konnte, ihr Er werb sicherte die Vormachtstellung in Italien — Erinnerungen der alten Reichspolitik und Tendenzen der neuen Großmachtbildung Österreichs wirkten zusammen. Schon am 21. November 1700 wurde Prinz Eugen

mit dem Ober kommando über die nach Italien zu sendende Armee betraut, am 2g. November wurden die Marschdispositionen getroffen. Aber Ludwig XIV. handelte noch rascher. Er hatte die Wiener Beschlüsse sofort erfahren. Im Jänner und Februar 1701 kamen die ersten französischen Truppen auf dem Seeweg nach Finale west lich Genua, marschierten in die Lombardei und vereinigten sich mit Truppen des spanischen Statthalters von Mailand, Prinzen Karl von Vaudemont, der sich durchaus auf den Standpunkt des Testa

mentes stellte und nun in Philipp V. seinen König sah. Am März standen vorgeschobene Kontingente im Gebiet des Herzogs Karl von Mantua, der am 5. April seine starke Feste den Franzosen übergabt Am 6. April verband sich Herzog Viktor Amadeus von Savoyen aufs neue mit Frankreich, am 7. April traf Marschall Catinat, der französische Oberkommandant, in Mailand ein. Ohne daß eine förmliche Kriegserklärung von Seite des Kaisers oder Frankreich-Spaniens ergangen war^, trat so tatsächlich der Kriegszustand

21