287 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1889
¬Das¬ Kapuziner-Kloster zu Meran : ein Denkmal habsburgischer Frömmigkeit ; anläßlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums Hr. apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95768/95768_128_object_4846055.png
Seite 128 von 212
Autor: Hohenegger, Agapit ; Franz Joseph <Österreich, Kaiser, I.> [Gefeierte Pers.] / nach Archivalien beschrieben von Agapit Hohenegger
Ort: Innsbruck
Verlag: Rauch
Umfang: VIII, 201 S. : Ill.
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Meran / Kapuzinerkloster;z.Geschichte Anfänge-1898
Signatur: II 102.070 ; D II 102.070
Intern-ID: 95768
, die Stürme beschwören, Ruhe und Ordnung wieder herstellen sollte, war Kaiser Josefs Bruder, Leopold II., seit 25 Jahren Groß herzog von Toseana. Leopold brach auf die Nachricht von dem Tode seines kais. Bruders in eilfertiger Reise nach Wien auf. Er nahm den Weg durch Tirol, und war am 5. März in Bozen, am 6. bereits iu Bruneck, wo er seine Schwester, die Erzherzogin Elisabeth, empfieng. Au beiden Orten munterte Leopold die zum Empfange erschienenen Ka puziner auf, ihm schriftlich ihre Anliegen

mitzutheilen. Die Kapuziner thateu dies, doch ohne allei: Erfolg. Kaiser Leopold II. hieß nicht mit Unrecht „die Muter vom guten Tröste, aber nicht von der immerwäh- reudeu Hilfe.' Das Einzige, was die Kapuziner Tirols erreichten, war die An nahme ihrer Verzichtleistung auf die Pension aus dem Reli gions fon de und die Bestattung der Sammlungen, die sie früher ge habt hatten. Mittelst Hofdecrets vom 23. Dec. 1791 wurde die genannte Verzichtleistung angenommen und die erbetene Befugnis zum „Terminieren

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
¬Die¬ Geschichte der Landeshauptleute von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/94622/94622_194_object_4477093.png
Seite 194 von 636
Autor: Brandis, Jakob Andrä ¬von¬ / von Jakob Andrä von Brandis
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: LIV, 573 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />c.Tirol / Landeshauptmann ; z.Geschichte Anfänge-1542 ; <br />p.Brandis, Jakob A. ¬von¬ ; f.Biographie
Signatur: III 59.346 ; III A-21.289
Intern-ID: 94622
gemacht worden. In disem Jahr ist Joannes, so Herzog Albrechten von öfsterreich. zuuor gediennt Hette, Bischoff zu Chur worden, Vngeuer vmb dise Zeit ist das Geschiz vnd Pürenwerch. durch Berchtold Schwarzen ain Alchimisten vnnd Frannciscäner, Minich in Teütschlanndt er funden worden, 1379 Anno: 1379: Als Herzog Leopold alberai! Vill Khünder vberkhomen. vnnd mit der Brüederlichen Taillung nit zufridcu sein wellen. Hat Er sich mit seinen Bruedern Herzog Albrechten dergestalt verglichen. Alls Nemblichen

Alberto ist auf ewig zueerthailt worden. Oesterreich ob-- vnnd vnter der Enns. (ausserhalb Neustatt. Neukhirchen. Clamm. Schadwien. Aspang. vnnd der Ze- henndt zu Perckhrecht, Die sollen Herzog Leopold zuegehörn. Doch das die vessten Starchcnberg, Putten, Leenberg, vnnd Schwarzenbach, sambt dem Lanndtgericht vnd den Güettern so darzue gehö^n, was für Edle, vnnd Geist liche im Lanndtgericht zu e Neustatt süzen. Herzog Albrechten verbleiben, Dle Geisstlichen aber in der Neüstatt, Neukhirch. Schadwienn

. vnnd Aspanngen. sollen Leopoldo gehörig sein, zu sambt den Lannden Steyrmarckht, Càrnten. Crain. vnd Wündischmarckht, Portenau, Oessterreich in der Medlickhe. Bel ters, Cividel. Tyrol mit dem Etschlannd. vnd Vhnthal. Item was das Haus Oessterreich in Schwaben. Elsasß. vnnd Preusgew het, Vnnd soll sich ain ycder Herr von allen Lannden schreiben, sambt mindern Ovnditionon mer. Ließ also Herzog Leopold seine Berleichungen vnnd Lonlu-matinnen, darauf aussschreiben Anno 1379: vnnd 8Y: Wie Er dann vnnter

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1864
Denkbuch der Feier der fünfhundertjährigen Vereinigung Tirols mit Österreich : [das Tiroler Landesfest ; (vom 24. September bis 17. Oktober 1863)]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/205433/205433_191_object_4420608.png
Seite 191 von 230
Autor: Wildauer, Tobias / Tobias Wildauer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 223 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; g.Österreich ; z.Geschichte 1363-1863
Signatur: II 101.953 ; II 59.663
Intern-ID: 205433
. Auersperg'schen Jagdpersonales in Mayrhofen im Zillerthal. — Leopold Ettel von Innsbruck. 103. 3 Conventionsthaler mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Fumagalli sen. in Innsbruck. — Josef Ehreusberger von Innsbruck. 104. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Dr. Gilhuber in Inns bruck. — Josef Schraffl von Sillian. 105. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Carl v. Tarnoczy, k. ?. Finanzrath in Innsbruck. — Alois Pichlmair von Jenbach. 106. 1 Dukaten mit einem weißen Hasen, 2. Ehrengabe des löbl. Gemeinde

schießstandes Hötting. — Johann Paul Gstir von Zams. 107. 1 Dukaten mit Geniskopf, Ehrengabe der hochw. Geistlichkeit in Ampezzo. — Ludwig Koppensteiner von Linz. 108. 1 Dukaten mit dem Porträt Schmerlings in Goldrahme, Ehrengabe des Herrn Oberschützenmeisters Erlacher in Wilten. — Franz Leimböck von Stumm. 109. 4 Vereinsthaler mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Ostheimer in Wien. — Dr. Josef Gilhuber von Innsbruck. 110. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Leopold Ettel in Inns bruck. — Friedrich Wilhelm

. Ein Glaspokal, 3. Ehrengabe des hochw. Abt Ottmar zu den Schotten in Wien. — Alois Egg er von Tarrenz. 116. Ein Jagdbesteck mit Gemshorngrisf, Ehrengabe des Herrn Drechsler meisters Gabriel Hammerle in Innsbruck. — Anton Blaas von Sterzing. 117. 15 Stück Franz-Josef-Zwanziger mit Zierde, Ehrengabe des Herrn k. k. Staatsbuchhalters Jörg in Innsbruck. — PeterHopfgartner von Bozen. 118. 1 Dukaten und ein Eßbesteck, Ehrengabe des Herrn Leopold Rissmger,

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_442_object_3873977.png
Seite 442 von 580
Autor: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 566 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Schlagwort: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Signatur: II Z 92/7
Intern-ID: 104570
Reicholf. 259. Ulrich, Domherr. Wohl bürgerlichen Standes aus Wien, Diözese Passau 1 ). Kleriker der Diözese Passau. Erhält 1378 November 16 vom Papst Clemens VII. von Avignon Expektanz auf Benefizium, dessen Verleihung dem Bischof von Passam zusteht 2 ). Erscheint dann als notar ins cancellarle des Herzogs Leopold von Österreich, Pfarrer zu Gratwein , Diözese Salzburg, und bewirbt sich um Kanonikat und Expektanz auf Präbende zu Passau. 1380 Juni 12 wird er in forma commissoria mit Kanonikat

und Expektanz auf Präbende in Brixen providiert. 1380 Juni 23 wird ihm die bereits verliehene Pfarre Gratwein bestätigt. Bewirbt sich dann um Benefizium mit oder ohne Seelsorge, dessen Verleihung dem Abt und Konvent von Goes zusteht. Begegnet dann als Domherr und notarius ei locumtenens cancellane des Herzogs Leopold und bewirbt sich um Dignität, Personat oder Amt an der Kirche zu Brixen. 1381 Oktober 16 erhält er Dispens vom Empfang der Diako- nats- und Priesterweihe für drei Jahre. 1394 Juni

19 als Kammerschreiber des Herzogs Albrecht und Pfarrer von Valkenstein s ) ; als Pfarrer und Kanzler des Her zogs Leopold 1895 Dezember 23 4 ). 1396 März 27 wird er von Bonifaz IX. als Bischof von Brixen bestätigt, 1397 August 12 geweiht und stirbt als solcher 1417 Mai 5 5 ). *) Sinn. VI. 5 If., 81. — 1411 Okt. 1 und 1413 April 10 begegnet ein Oswald Eeyeliolff Pfleger auf Salern in Bozen Staats archiv: Brix. Arch. Urk. n. 1907; AB. II. 8342. s ) Eep. Germ. I. 142, auch für das Folgende. — Als Domherr von Brixen

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1891
Urbare der Stifte Marienberg und Münster, Peters von Liebenberg-Hohenwart und Hansens von Annenberg, der Pfarrkirchen von Meran und Sarnthein.- (Tirolische Geschichtsquellen ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105776/105776_24_object_4905874.png
Seite 24 von 454
Autor: Schwitzer, Basilius [Hrsg.] / hrsg. von Basilius Schwitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 447 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Burgeis / Kloster;s.Urbar;f.Quelle ; <br>g.Meran / Sankt Nikolaus;s.Urbar;f.Quelle ; <br>c.Münster <Graubünden> / Kloster;s.Urbar;f.Quelle ; <br>g.Sarnthein / Sankt Cyprian;s.Urbar;f.Quelle ; <br>p.Liebenberg-Hohenwart, Peter ¬von¬;s.Urbar;z.Geschichte 1416;f.Quelle ; <br>p.Annenberg, Hans ¬von¬;s.Urbar;z.Geschichte 1417;f.Quelle
Signatur: II 102.151
Intern-ID: 105776
dinge in der damaligen zeit genommen hat 1 ). Der chronist Goswin aber fand für seine thaetigkeit auch die wohlverdiente anerkennung von seite seines aber Nicolaus, indem ihn dieser zum prior des stiftes erwaehlte. Desgleichen wurde er auch vorn landesfürsten Leopold III. ausgezeichnet, indem er ihn am ostersamstage des iahres 1374 zu Bozen zu seinem hofcaplane ernannte 2 ). Als hofcaplan benutzte Goswin seinen einfluss, um dem stifte manche vortheile und begünstiguiigen zuzuwenden. So wurden

durch die Verwendung des priors Goswin dem kloster seine alten freiheits- briefe von kaiser Heinrich VI., von vogt Egno von Matsch, von koenig Heinrich von Tyrol, und von Ludwig, markgrafen von Brandenburg, zu Bozen 1374 bestaetigen 3 ). Dann bewirkte der hofcaplan Goswin, dass Leopold III. 4376; die zollfreie einfuhr von wein und oel in iedem iahre nach bedarf gestattete 4 ). End lich befahlen auch auf die Verwendung Goswins hin die gebrüder Albrecht und Leopold 1378 ihren amtsleuten zu Hall, dem Moster iaehilich

6
Bücher
Jahr:
1894
¬Die¬ Fonde, Anstalten und Geschäfte der Tiroler Landschaft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/555596/555596_17_object_4960719.png
Seite 17 von 617
Autor: Zimmeter-Treuherz, Franz ¬von¬ / geschichtlich und sachgemäß dargestellt von Franz v. Zimmeter-Treuherz
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Tiroler Landschaft
Umfang: IV, 610 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [609] - 610. - In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Fonds;z.Geschichte ; <br>g.Tirol;s.Anstalt;z.Geschichte
Signatur: III 64.754
Intern-ID: 555596
4000 fl., für dessen Verwalter 1500 fl., für den Referenten 2000 fl., für den General-Einnehmer 1950 fl. n. f. w.; im ganzen 28.476 fl. Endlich wurde ein förmliches Matrikelbuch angelegt, alle Immatrikulierten der vier Stände beschrieben, und das Matrikelvermögen als ausschließlicher Fond für Ritterhilfen bestimmt. Im Jahre 1791 genehmigte Kaiser Leopold die organischen Landtags beschlüsse, dagegen blieb die Überprüfung der landschaftlichen Rechnungen durch die Staats- oder General-Buchhaltung

aufrecht, so dass die Landschaft keine freie Verfügung über die landschaftliche Casse hatte. Weiters verminderte Leopold den landschaftlichen Beamienstand, schasste die Taxbezüge der Beamten ab. und setzte auch die Gehalte des Landes-' Hauptmannes aut 3000 fl., und feines Ver treters aus 1000 fl. herab. Unter Leopold II. hatte Tirol somit Vieles Kaiser Uran; il. *'9'- erreicht. Kaiser Franz II. erließ unterm 11. Mai 1792 genaue Vorschriften über die Gewalt des Landeshauptmannes und über fein Verhältnis

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_59_object_4399318.png
Seite 59 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
und Thurni an der Gader viel Unrecht zu. Die Äbtissin Margaretha nahm ihre Zuflucht zu dem Herzoge Leopold III. von Oesterreich als Landesfürsten von Tirol. Zum Erweist ihrer Rechte legte sie Urkunden und Briefe vor. Herzog Leopold forderte nun auch den Bischof Friedrich von Brixen, der zugleich wie sein Vorgänger Johann von Lenzburg der Herzoge von Oesterreich Kanzler war, auf, seine Rechte und Ansprüche ebenfalls urkundlich darzuthun, worauf den streitenden Parteien ein Tag gegeben und Recht gesprochen

werden sollte. 23) Dies geschah auch, und der Herzog entschied zu Gunsten des Gotteshauses Sonnenburg. Nun blieb die Äbtissin, solange Herzog Leopold lebte, unbeirrt im Besitze ihrer Gerichts- Herrlichkeit zu Enneberg. 24 ) Nach dein Tode des Herzogs, der 1386 in der Kutte», Äbtisjin 311 Sunnburg und mit ihrem GottshauS große Krieg gehabt hat, und von keine»! .Herrn nindnt Fristung und Schirm haben' mochte, daß sie mit großem Brand und Raub zu Taidungen und zu Briefen gezwungen ward.' Kundschaft 66. Mittwoch

8
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_294_object_4649253.png
Seite 294 von 473
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: 216, 230 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern-ID: 483815
: Cyriak von Waltenhofen berichtet unterm 5. November 1622 dem Erzherzog Leopold, daß Hans Eckhart v. Rosenberg tötlich krank sei und feine Auflösung in wenigen Tagen eintreten dürfte. Wie der Erzherzog wisse, habe Rosenberg viel stattlich und köstliche Sachen von Gemalwerk und Trinkgeschirr, als von Rinoeerstierhorn, Greifenklaue?c., die von weiland Kaiser Rudolf ll. hoch ge achtet worden seien, aber weder dem Erz herzoge, noch dem Kaiser gehörten, daher eine Verschleppung derselben zu befürchten

, darunter dann viel stattliche, mehr einem römischen Kaiser geziemende Stück von Trinkgeschirr und künstlichem Gemalwerk seien. Am 24. Jänner 1623 berichtet Hans Greiner dem Erzherzog Leopold über einige von Eckhart v. Rosenberg hinterlassene Kunstsachen und teilt ihm zunächst den vom Hebräer Abraham May erhaltenen schrift lichen Bericht mit. Dieser schreibt: Die Tafel von Sanet Johannes Haupt ist ein fürnehmes altes Gemal, aber kein Meister darauf, wer solches gemacht; dieses Gemal wird geschätzt

12
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_35_object_4647543.png
Seite 35 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
ein Augustiner in violettem Mantel, der laut beigefügtem Wappen — ein rother Schild mit weißer Onerbinde und drei rothen Kreilzchm darauf — kein anderer als Propst Christoforns, der letzte im Kloster Au, wie nach den Abbildungen im alten Kapitelsaal des Klosters zu sehen ist. Ihm gegenüber aus der anderen Seite ziehen bereits mehrere Augustiner Chorherren freudig durch ein Thor, wodurch eben ihr Einzug im Jahre 1417 in das nene Heim Zu Gries dargestellt wird. Bekanntlich hat ihnen Herzog Leopold

als Landesherr sein Schloß znm Aufenthalt geschenkt, nachdem das ursprüng liche Kloster die Fluthen des Eisacks zerstört hatten. Von zwei anderen Wappen scheint das eine der österreichische Biàuschild, das andere mit weißen gekrönten Löwen auf rothcm Felde das der Herren von Gorz zu sein, welches Leopold damals auch geführt hat. lieber der Zinnenmauer entwickelt sich ein schönes, großartig wirkendes Ge mälde aus mehreren Gruppen bestehend. Leider ist die Mittelgrnppe dnrch eine später . ausgebrochene Thür

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_387_object_4420943.png
Seite 387 von 447
Autor: Huter, Franz / von Franz Huter
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 2
Intern-ID: 378243
nach Wiener und Münchner Hofgeschmack ein italie nisches Festspiel statt. So sollten die Majestäten Franz I. und Maria Theresia anläßlich dér Hodizeit ihres Sohnes Leopold, des Großherzogs von Toskana und späteren Kaisers, mit der spanischen Prinzessin Luise, vom Merkantilgericht in Bozen durch Veranstaltung eines Sing spiels „La Pace di Mercurio cantata in Bolzano' (t, Verona, Moroni 176$) geehrt werden. Die Musik stammte von dem Neapolitaner Tommaso Trajctta, die Verse von Zaccaria Betti

bei Festlich keiten zu Ehren der eigenen Herrschaften deutsche Bühnenspiele statt, z. B. anläßlich der Sekundiz des Fürstbischofs Leopold v. Spaur auf der Gymnasialbühne zu Brixen das Mär tyrerdrama „Christlicher Heldenmut, vorgestellt in Eustachius' (Brixen, j. C. Krapf 1768). Auf solche höfische und klösterliche Festspiele, deren sich eine stattliche Anzahl da und dort erhalten hat, werde idi an anderer Stelle zurückkommen. Hier möchte ich nur noch hin weisen, wie vielseitig oft derselbe Stoff in Tirol

15
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_394_object_4649826.png
Seite 394 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
.. 'Lechner Josef, Bildhauer, Laas. Lenz Heinrich, k. k. Fachschul-Direktor, Bozen. Liensberger Rudolf, Werkführer. 'Lindner Leopold, k. k. Hofwachszieher. 'Linser Karl, Steinmetz. * Linser Ferd., Bildhauer. Lutz Franz X., Pfarrer, Meiningen. 'Leitner Bernhard, Uhrmacher. Maaß Franz, k. k. Baurat. Mader Robert, Glasmalerei-Mitbesitzer. Malitsch Berta, Private. 'Margreiter Rudolf, Kunstmaler, Zirl. 'Meraner Josef, Altarbauer, Klausen. 'Mößl Roman, Buchbinder. 'Mühl Josef, Kunstmaler, Novapaka. Müller Anton

, Kunstmaler, Klausen. »Ruthard Fidelis, Bildhauer, Feldkirch. »Rudiferia Johann, Kunstmaler, Melsberg. »Raffeiner Emanuel, Kunstmaler, Jmst. »Sailer Joses, Faßmaler. '-'Sailer Eduard, Faßmaler. »Sandbichler Mathäus, Bildhauer. »Seeber Leopold, Steinmetz. Seisl Johann, Privatier, Wörgl. Servitenkonvent. »Sicker Hermann, Bildhauer. »Simoni Valentin, Kunstschlosser. Suck Felix, Kanonikus, Agram. Suitner Joses, Pfarrer, Sölden. Sybold Karl, k. f. Oberpostrat. Schartner Joh., Pfarrer, Oberau-Wörgl. Scheiber

16