811 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/18_10_1903/BZN_1903_10_18_1_object_2440413.png
Seite 1 von 32
Datum: 18.10.1903
Umfang: 32
, 18. Oktober 1SV3 I>V.Iahrg. König Leopold von Belgien in Wien. . ^ i . - ' '. . W i e n, 16. Oktober. ^ König Leopold der Aveite von Belgien wird morgen Hpr- ^ inittags zu zweitägigen! Besuch in Wien eintreffen und mit allen -einem Souverän zukommenden Ehren empfangen wer-: deir. Ueber-die-Ursachen des nach hen 'Vorkommnissen im Heurigen Sommer gewiß sehr überraschenden Besuches ist in; den letzten Wochen viel! geschrieben und gesprochen worden,: womit freilich nicht gesagt

des Besuches in den Vordergrund stellten. Heute kann gesagt iverden, daß beideÄngelegenheite n, die po litischen und die Familienverhältnisse, die Fahrt des Königs nach Wien verursacht Haben, und wir wollen hier eine Version i kurz skizziren, die in eingeweihten Kreisen kursirt. Bekanntlich lief schon vor wenigen Wochen die Meldung durch die Zeitungen^ König Leopold werde von Gastein, wo' er sich damals zur Kür aufhielt, nach Wien kommen und Sr. Majestät dem Kaiser-einen zwei-- bis dreitägigen Besuch

abstat ten. Der Kaiser weilte damals in Budapest, um die zerfah- xenen politischen Verhältnisse durch persönliches Eingreifen in Ordnung zu bringen — ein Bemühens das leider bis zum heutigen Tage nicht von Erfolg gekrönt ist. So schnell als die Nachricht von dem Besuche dÄ belgischen Königs aufge taucht war, wurde sie auch dementirt. Der Kaiser, so hieß es, habe den: König auf diplomatischem Wege bedeuten lassen, daß er nicht in Wien sein werde, wenn König Leopold dort ein treffe

, und nach diesem Wink reiste König Leopold nach Zürich und von dort nach Brüssel. Es war bekannt, daß seit der Vermählung der Kroirprinzessin Stephanie zwischen dem österreichischen und dem belgischen Hofe eine ernsteSPa li tt u'ng bestand, und der belgische Botschafter am Wiener Hofe, Freiherr v. Bär ch g r a v e, selbst erklärte, als König Leopold seinen Reiseplan im heurigen Sommer so plötzlich änderte, einem Intervielver/ es seien die Gerüchte von einer Feindschaft zwischen Kaiser F r a n z I o s e f imd König

Leopold zwar übertneben, doch entspreche es allerdings den thatsächlichen Verhältnissen,' lvenn von einer tiefgehenden V e r st i mmun'g zwischen den beiden Höfen gesprochen wwird. König Leopold war ja, wie noch erinnerlich sein dürfte, ein entschiedener Gegner der Vermählung der früheren Kron prinzessin Stephanie mit dem Grafen Elemer Lonyay und er hat damals nicht nur seine Zustimmung zur der Verbindung überhaupt verweigert, sonder er erklärte auch, seine Tochter für immer vom belgischen Hofe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
. — Bart Jobann, 2. LschR-, St. Walburg, Fußschuß. — Stufferin Florian, Z. LschR., Kastelruth, krank. — Krammer Anton, 2. KjR., Bozen, OberschenkelschuA—Schwarzer Franz. 2. KjR.^ Bozen, Unterschenkelschuß. — Ab teilung Professor Förderl im Wiener allgemeinen Krankenhaus, IX.: Reinstadler Adalbert, 2. KjR., Sulden. — Abteilung Professor Ortner: Gurtner Leopold, 4. KjR. — Rainer Karl, 2. KjR., Meran. — Spöttl Karl, 2. KjR., Pfunds. — Im Rudolfiner- Haus, XIX: Heinrich Ruedl, Bozen, Oberschenkelschuß

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., tot. — Andritz Ferdinand, 2. LschR., 4 Komp.^ tot. — Anegg Alfons, 2. LschR, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Anton Johann, ZugSf., 2. LschR., 7. Komp., tot. — Arnold! Leopold, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Aste? Johann, OsfizierSdiener, 2. LschR.. 2/2. Stab, verw Astmayec Simon, 2. LschR-, 4. Komp., tot. — Aubach Georg, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Auer Matthias, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Bauernfeind Johann, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz?., tot. — Baumgartner Franz. 2. LschR., 4. Komp., tot. — Bichler

., 2. LschR., 7. Komp., tot.— Höller Ed., 2. LschR., 3; Komp., tot. — Holzer Ferd-, Unterj., 2. LschR., 3. Komp., verw. — Hosp Heinrich, 2. LschR., 3. Komp., .tot. — Huber Leopold, 2. LschR, 4. Komp., tot. — Hueber Jakob, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Jnnerhofer Josef, 2. LschR., MaschGewAbt. 2/2, verw. — Jäger Rudolf. 2. LschR, 4. Komp., jot. — Jäger Rudolf, 3. KjR,. 4. Komp., tot. — Jung Christian, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz^, tot. — Kaserer Joses, Patrouillef., 3. KjR.. 3. Komp., Verw. — stellner Anton

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.12.1914
Umfang: 16
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 24. Dezember 1914 Nr. 272 Verlustliste des 11. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung und Schluß aus Verlustliste Nr. 75) Steinzer Anton, Oberj., 1. MVA., verw. Sterni Emilio, 3. Komp., verw. Stock er Jos., 1. Komp., verw. Stoß Rudolf, Zugsf., 3. Komp., tot. Stra h a l Franz, Zugs., 8. Komp., verw. Streiter Anton, 7. Komp., tot. Striberny Franz, Unterj., 4. Komp., verw. Strobel Leopold 4. Grenzschutzkomp., tot. Strobel Pietro, 4. Grenzschutzkomp

, Zugss., 5. Komp., verw. Trasöjer Ernst, Utnerj., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Tragraglia Giovanni, 9. Komp., verw. Trattner Karl, Zugsf., 5. Komp., tot. Traum bauer Leopold, Patrf., 4. Komp., verw. Trenti Luigi, 7. Komp., verw. Trentin Ste fano, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., tot. Trentini Joses, Oberj., Baonshornist, 3. Baonsstab, verw. Trepp in Giuseppe, 3. Komp., verw. Trocken Paul, 3. Komp., tot. Trrrazza Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., tot. Turini Richard, Unters., 4. Komp., tot. Turri Luigi

. Zeiner Franz, Patrf., 4. Komp., verw. Zelger Christian» Unteri., b. Komp., verw. Zelger Vigil. 3. Komp.» tot. Zen - tron Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Ziller »ranz, 4. Komp., verw. Zillinger Leopold, Va- »rlf., 3. MGA., verw. Zimmermann Gabriel, Unterj., 7. Komp.» tot. Zinn et Joses, Oberj.» Komp., verw. Zinetti Camilla, 7. Komp., tot. Zoanetti, 8. Komp.. verw. Zöschg Johann. Datrf., 1. Komp., verw. Zousaly. 1. Komp., verw. Fueal Karl, 9. Komp., verw. Zukal Thomas, ». Komp., tot. -P- Verwundeten

aus Salzburg, LSch., l. Arm. Castello Mario aus Trient, LSch., link. Fußsch. Fösserle Johann aus Morter, LSch., l. Hand. Sinn Johann aus Oberplanitzing, KI., äußerl. Verl. Kurz Gebhard aus Dornlnrn, LSch., krank. Marschall Heinrich aus Eppan, LSch., krank. Prantl Peter aus Lana, LSch., krank. Bussa Haris aus Zentadesino, LSch., r. Hand. Baba Franz aus Deutsch-Haschowig, LSch., krank. Köll Alois aus Trens, LSch., l. Fuß. Wistner Leopold aus Mitterberg» LSch , l^ Arm. Carl in Antonio aus Viarago» LSch

., l. Fußsch. Metz Alois aus Branzoll, KI.-Zugss., r. Oberschenkel. Zari- zola aus Tramin, KI., r. Handsch. Knollsei sen Josef aus W.-Ofen, LSch., r. Unterschenkel. Frühschnitz Josef aus Rauchenwart. LSck.. l. Hand. Ritsch Bernhard aus Kurtatsch. LSch., krank. Berta gnoli Johann aus Fondo, LSch.. r. Unterarm. Mengi ni Silvester aus Cles, link. Fuß. Pill an Karl aus Kaltern, KI., l. Hand. Pirkmaier Leopold aus Kirnberg, LSch., Rückenverletzung. Am 18. ds. kamen in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/21_09_1898/SVB_1898_09_21_2_object_2515036.png
Seite 2 von 10
Datum: 21.09.1898
Umfang: 10
, Ludwig Victor, Ferdinand, Großherzog von Toscana, Leopold Ferdinand, Josef Ferdinand, Peter Ferdinand, Heinrich Ferdinand, Maria Immaculata, Leopold Salvator, Blanca, Franz Salvator, Maria Valerie, Maria Raineria, Ludwig Salvator, Elisabeth, Jsabella, Maria Christian, Karl Stefan, Maria The resia, Eugen, Josef, Clothilde, Josef August, Ernst, Rainer und Marie. Zur Leichenfeier sind ferner fol gende Souveraine und Prinzen eingetroffen: Der deutsche Kaiser, der König von Sachsen, der König von Rumänien

, der König von Serbien, der Prinzregent Luitpold von Bayern, der Kronprinz von Italien, der Kronprinz von Griechenland, Großfürst Alexius, Leopold von Bayern, Gisela von Bayern, Georg von Bayern, Maria Theresia von Württemberg, Maria von Hannover, Herzog Nikolaus von Württemberg, Karl Leopold von Bayern, Elisabeth Marie von Bayern, Maria Gisela von Bayern, Herzog und Herzogin von Parma, Sieg« fried und Christian von Bayern, der Herzog von Sachsen - Coburg - Gotha, der Erbprinz von Baden, der Erbprinz

von Oldenburg, Erbgroßherzog von Schachsen - Weimar - Eisenach, Christian Herzog von Schlesnng-Holstein-Sondersburg-Glücksburg, der Fürst von Bulgarien, Erbgroßherzog von Mecklenburg -Stre« litz, der Erbprinz von Hohenzollern, der Herzog von Sachsen-Altenburg, Prinz Albert von Belgien, die Prinzen Philipp, Leopold, August, August Leopold und Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha, der Erbprinz von Montenegro, Prinz Reuß XXIV., die Prinzen Wilhelm und Albrecht von Schaumburg-Lippe und der Herzog von Alenyon

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_11_1944/BZT_1944_11_14_3_object_2108054.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.11.1944
Umfang: 4
Johannssen sich vom fünften Platz an die Spitze der europäischen Ham merwerfer in diesem Jahre gesetzt’ Leopold Mozart, ein Vaterschicksal Zum 225. Geburlslüg des Verfassers der berühmten Violinschule Die Fälle, wo einem Genius in sei nem Vater ein verständnisvoller Er zieher und Wegbahner ersieht, sind in der Musikgeschichte nicht allzu häufig anzutreffen. Meist ist es eine Abneigung gegen den unsicheren Mu sikerberuf, die den» Vater gegen künstlerische Bestrebungen eines Ta lentes einnimmt, manchmal

wieder wirkt sich die Sucht nach selbsti scher Ausnützung einer solchen Be gabung durch den Vater schädigend auf die Entwicklung des Kindes aus. Um so erstaunlicher ist es, dass Leo pold Mozart, der Wolfgang Amadeus ein tseusorgender Vater und treffli cher Erzieher war, oft die Zielscheibe verkleinernder Vorwürfe und abfälli ger Urteile wurde. Als Wolfgang zur Welt kam, war Leopold Mozart keineswegs irgend eine Dutzendgrösse, ein kleiner Pro vinzmusikus, der einfache Buchbin dersohn hatte sich mit zähem

seines Kindes zu gedacht, um so brennender war die Verantwortung für den Erzieher. Das erkannte Leopold Mozart sehr wohl und sein ganzes Sinnen und Trach ten konzentrierte sich immer stärker auf die Erziehung Wolfgangs und seines wenig älteren, ebenfalls be gabten Schwesterchens Nannerl. Leo polds Kompositionen traten bald ganz in den Hintergrund. Auch Pläne zu weiterer schriftstellerischer Betätigung wurden beiseite gescho ben. Bald traten zu den erzieheri schen Pflichten des Vaters neue, näm lich

, Den schmerzlichen Schlag, den ihm Wolfgang durch den Ent schluss der freien Gestaltung seines Lebensweges zugefügt hatte, konnte Leopold bis zu seinem Tode nicht ganz verwinden. Der alternde Mann sah sich in seiner Lebensaufgabe be trogen. Er hätte nun wieder kompo nieren, Schriftstellern können. Aber wäre es Gewinn gewesen, neben Wolfgangs »Entführung«, »Figaro«, neben den herrlichen Instrumental- werken des genialen Sohnes altmodi sche Musik zu schreiben? Als Leopolds Tochter Nannerl, wel che die Gattin

des Pflegers von St. Gilgen, Johann v. Berchtold zu Sonnenburg, wurde, ein Söhnlein 'ge bar, nahm der Alte das Kind zu siph nach Salzburg. Wie der Knabe her anwuchs, träumte sich der einsame Mann noch einmal, in die glücklich sten Tage seines Lebens zurück, glaubte er doch, dass sich an dem kleinen »Leopold!« das Wunder sei nes Wolfgang wiederholen werde. »Ich kann die Rechte des Kindes ohne Rührung niemals ansehen. Der geschickteste Klavierspieler kann die Hand nicht so schön auf die Klavia tur setzen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_01_1867/BZZ_1867_01_24_1_object_381817.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.01.1867
Umfang: 4
die Jannaristen sich befinden. Zwar sagen die Offiziösen, daß Ungarn zur Zeit kein drin genderes Interesse hat, als der Regierung diesseits Aus dem Lebru König Leopold's I. von Belgien. *) König Leopold war noch immer und überall ein glücklicher Mann. Im Privat- wie im StaatSleben schien Fortuna an ihn gefesselt zu sein und ihre Ga ben fielen ihm gleichsam in den Schooß. Zwei Mal wurde ihm ein Thron angeboten; den einen, den griechischen, schlug er zu seinem Glücke aus, und den zweiten, den belgischen, nahm

auf gestapelt hatte. Er nahm die Kunde, daß er 200,500 Gulden gewonnen habe, mit großem Vergnügen ent gegen, denn er liebte das Geld. *)'Erinnerungen an Leopold I., Sönig der Belgier, von Ln- eian Herbert- (Leipzig, Snmow). Donnerstag, den 24. Janner. der Leitha gehäufte Verlegenheiten auf den Hals zu laden, um ihr jenseits der Leitha immer größere Con cessionen abzupressen, daß Ungarn cber jederzeit mit einer Gelbsucht, die man ihm übrigens nicht als po litischen Fehler anrechnen könne, zunächst

?on Emilie und Therese in Zalnrn; Fer rari von Franz, Junior, in Branzoit; Giovanelli Baronin Anna, geb. v. Vintler, in Gries; Giovanelli Baron Johann Ncpomuk i» Gries; Giovanelli Ba- ronin Lonise, geb. Baronin Schneeburi, in Gries; Hepperger von Anton in Bozen; Kosler von Gustav in Äozen ; Nenpauer von Maria uud Anna in Wien, Ferdinand in Innsbruck, Michael Josef, Franz und Karl in Wie», Leopold in Jndenbnrg und Therese Freiin von Schwarzhnber in Prag; Peisser von Au- guste in Trient; Putzer von Johann

Ritter von Toggenburg. * Wien, 21. Jänner (Ueber die Erklärnng des Ministers Hjohenlohe) in der baierifchen Kammer äußert sich die „W. Abendpost': Unseres Erachtens enthält die Erklärung des Herrn Ministers nichts, was nicht erwartet werden konnte. Der Ein gang oerselben knüpst an eine geschichiliche Schilde- Ossizier aus seinein Gefolge liebe, der sich Herzog Leopold von Koburg nenne. Und als sie der Vater nun in strengen Gewahrsam bringen und dennoch zwingen wollte, da trllärte

sie, daß sie an das Volt appelliren würde. Der Prinzregent gab nach und am 2. Mai 1816 wurde die Trauung Beider, die bereit» seit einigen Jahren im Brieswechsel standen, vollzogen. Eine Witwerrente von 50,000 Pfund, welche das Parlament dem Prince-Consort aussetzte, erschien fast als eine lächerliche Fornialität, denn Prinzessin Char- lotte war erst zwanzig Jahre alt und strotzte von Leben. Sie hatte die nächste Anwartschaft aus den brittischen Thron und Leopold schien ao ihrer Seit» einer großartigen Zukunft

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/10_10_1903/BZN_1903_10_10_1_object_2440158.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.10.1903
Umfang: 8
des Königs Leopold der Belgier in Wien. ' . ' Wien, 6. Oktober. ?. -In der lchten Zeit sind wiederholt Gerüchte aufgetaucht, daß König Leopold der Belgier nach mehr als 14 Jahren jetzt zimr erstenmal wieder am Wsener Hofe einen Besuch machen werde. Meft Gerüchte, die des Lftem deinmtirt wurden, ha ben .sich nunmehr trotzdem bestätigt.^ - ' '. . Wie wir erfahren, wird König Leopold in der zweiten Hälfte dieses Momäs^ hier eintreffen und als Gast unsers- Kaisers in der Hofburg verweilen. . ''-''DÄZÄesMdey

jenes tragischen Ereignisses war die ganze belgische Königsfamilie am Sarge des Kwnprinzen versam melt Auch Prinzessin Clementine, die jüngste Tochter des Komgs, weilte damals in Wien. König Leopold Mieb nach der Leichenfeier noch eine Zeit lang-hier^? > Es hieß damals, daß der belgische Monarch bezüglich der künstigen Stellung seiner verwitweten Tochter am Wiener Hofe gewisse Wünsche j auZgespwchen hatte, deren Erfüllung der hochherzige Sinn unseres Monarchen ermöglichte, trotzdem e über die recht lich

begründeten Ansprüche der Kronprmzessrn-Witwe Ste phanie um 'ein bedeutendes hinausgingen. Es wurden über diese Punkte VeiHandlungen g^flogen, die nach einiger Zeit zu einer befriedigenden ^nigung sthrten. ' Nichtsdestoweni ger schien schön damals bei König Leopold eine gewisse Ver stimmung Platz gegriffen zu haben, die ihn veranlaßte, in den nächsten Jahren nicht mehr nach Wien zu kommen, und auch Königin Henriette nahm von Besuchen ihrer beiden Töchter in Wien Mständ.' .. ...... Eine Verschärfung

des Verhältnis es zwischen beiden Hö fen trat ein, als die Affaire der Prinzessin Louise von Coburg zu finanziellen- Weiterungen führte und König Leopold sich auf den strengen Rechtsstandpunkt stellte und jede ihm etttm erwachsende materielle Verpflichtung - entschiedenst ablehnte.' Auch in diesem Falle war es Kaiser Franz Josef, dessen vor nehmer Sinn eine Ordnung der schwierigen Situation der Prinzessin ermöglichte. Auch die Vermählung der Kronprin zessin-Witwe Stephanie, zu der unser Monarch, um das Glück

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/22_12_1909/SVB_1909_12_22_1_object_2549747.png
Seite 1 von 10
Datum: 22.12.1909
Umfang: 10
Teuerungsausschuß eingesetzt, der sich mit der Teuerung der Lebens mittel befassen und Abhilfe hiebei schaffen sollte. Dieser Ausschuß hat aber bis heute «och nicht König Keopoid II. von Keigien. Wir haben bereits in der vorigen Nummer unseres Blattes daS Ableben deS Königs der Belgier telegraphisch gemeldet. König Leopold ist am 9. April 1835 geboren als Sohn Leopolds I. Am 22. August 1855 ver mählte er sich mit der Erzherzogin Marie Henriette von Oesterreich, einer Tochter des Erzherzogs Joseph

von Oesterreich. Seit dem 19. September 1902 ist König Leopold Witwer. Von seinen drei Töchtern Avise, Stephanie und Klementine) find nur zwei vermählt. Den Sohn, der einst den Thron erben sollte, hat ein früher Tod hinweggerafft, und die Töchter haben Wege eingeschlagen, die der Vater uicht gut hieß. Leopold war König der Belgier, Souverän des unabhängigen KongostaateS, Herzog zu Sachsen, Prinz von Sachsen-Koburg, Oberstin- haber deS k. u. k. österreichischen Infanterie-Regi ments Nr. 27, Chef

deS 5 preußischen kurmärkischen Dragoner-RegimentS Nr. 14, a la siiits der deutschen Marine und k. schwedischer General. Mit König Leopold ist sicher ein seltsamer Mensch gestorben; er war unzweifelhaft einer der bedeutendsten Kaufleute, die die Welt je gesehen hat. Er hatte einen ausfallend klaren Blick für die wirtschaftliche Entwicklung feines Landes und hat die Dinge monatelang mit verblüffender Sicherheit vorausgesagt. Der König hat, da er bereits seit langer Zeit ernstlich an seiner Gesundheit laborierte

Millionen Franks. Den Gewinn, welchen König Leopold einheimste, hat er nicht zum geringen Teil zu Ankaufen von Kunstgegenständen, Bildern, Gobelins usw. ver wendet, die er bekanntlich im Vereine mit den alten Sammlungen, deren Wert im Familienvermögen mit fehr mäßigen Summen bezeichnet ist, im Laufe der letzten Jahre mit sehr erheblichem Gewinne losgeschlagen hat. Man schätzt das Ergebnis der gesamten Verkäufe deS Königs innerhalb der letzten Jahre auf rund 200 Millionen Franks, so daS mS- f gesamt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_1_object_1856637.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.02.1934
Umfang: 6
den orki«»»« V»>jWk>ss«»>kii»n k/k,oi»ik >>o^ >?.->>> Schlosses, um sich ln die ^lauerregister euizutra- wird das Zeremoniell beobachtet werden, mit dem sein Vorgänger König Leopold zu Grabe getra gen ward. Die Leiche des Königs wird vom Schlosse Laaken, wo sie gegenwärtig im Schlaf- gemach aufgebahrt ist, zum königlichen Schlosse in Brüssel überführt. Ehemalige Frontkämpfer werden von der'außerhalb der Hauptstadt gelege nen Residenz der königlichen Familie bis in die Stadt hinein Spalier bilden

. Vor dem Denkmal des Unbekannten Soldaten wird der Leichenzug eine Minute anhalten. Am Donnerstag wird die Leiche des Königs sodann auf einer Geschützlafette zum Dom geführt werden, wo ein feierliches To- tencnnt stattfindet, um sodann in die Grust nach Laaken zur endgiltigen Ruhestätte überführt zu werden. Die Krönung des neuen Königs, Leopold wird mn darauffolgenden Freitag vorgenommen wer den. ' Um Mittag wurde gestern der Tod des Monar chen dem Lande durch 101 Kanonenschüsse verkün det. Die Theater

der diplomatischen Vertretungen und anderer Persönlichkeiten ent gegen. In der Kammer und im Senat verlqs der Ministerpräsident De Brmimievillc die offizielle Nachricht vom Tode des Königs, die von 'allen Mitgliedern stehend und mir sichtlicher Rührung angehört wurde. . König Merl , von Belgie>» B r ü s s e l, 19. Februar.. König Albert Leopold Clemens Maria Meinràd wurde ìn Brüssel am 8,'April 1875 als Sohn des Grafen , von Flandern; Herzogs von Sachsen- Coburg-Gotha und der Prinzessin Maria von Hohenzollern

-Sigmarinqen . geboren. , Er folgte seinem Onkel Leopold II. auf dem Throne nach und leistete am 23. Dezember 1909 den Eid auf die Verfassung. 1892 war Prinz Albert ins belgische Heer eingetreten, in dem er alle Grade bis zum Generalleutnant durchdiente. In seiner Jugend machte König Albert zahlreiche Reisen: im Jahre 1898 stattete er den Vereinigten Staaten. von Amerika einen Besuch, ab. Am 2. Oktober 1900 fand in München seine. Berehelichüng mit Prin zessin Elisabeth von Bayern statt. Im Jahre >19l

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_11_1922/TIR_1922_11_28_4_object_1985820.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.11.1922
Umfang: 8
Io'es Vet ter und dem Schulleiter i. P. Is'ef Nogg- ler ein Ehrendiplom für 4Hähr. Mitwirken am Pfarrchor, desgleichen dem Frl. Ida Widner ein Anerkennungsdiplom für 25- jährigen Kirchengefang. New Cchmuggel-Zmum. Don den Angehörigen des so tragisch ver unglückten Leopold Hirbcr, Sohn des Krei- dererbauern in Giggelbcrg, erhielten wir einen genauen Bericht über das Unglück mit dem Ersuchen, diesen in unserem Blatte wie derzugeben. In der Freitagnummer des .Tiroler' vom 24. November erschien

unter 'biger Aufschrift ein Artikel, nach welchem Leopold Hirber als Viehfchmuggler gezeichnet, und demzufolge er sein Leben eingebüßt haben sollte. Nicht nur das, sondern auch den Brüdern wurde darin nachgeredet, daß diese zuerst die ge schmuggelten Rinder an Ort und Stelle brach ten, bevor sie nach ihrem verunglückten Bru der suchten. Demgegenüber sei folgendes Wahre fest gestellt: Der verstorbene Leopold Hirber ver ließ am Samstag nachmittags den Kreiderer- hos, um nach seinen Schafen zu suchen

, die sich schon vor einigen Tagen verlausen hat ten. Bekanntlich ist das Schafesuchen keine Arbeit von einer Stunde, sondern die eines Tages und oft noch mehr. As daher Leopold bei Einbruch der Dunkelheit noch nicht zu Hause war, dachte man an gar nichts weiter, sondern »erhoffte sich sein Eintreffen — wie es bereits öfters schon vorgekommen ist — im Laufe der Nacht. Nachdem dieser bis dort hin nicht eingetroffen war, gingen die Brü der sofort nach dem Abgängigen zu suchen. La bis zum Dunkelwerden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/26_03_1910/BRC_1910_03_26_4_object_150238.png
Seite 4 von 12
Datum: 26.03.1910
Umfang: 12
am k. k. Gemeindeschießstand in Mauls am 13. und 14. März 1910. Hauvt: 1. IM Girtler-Brenner, 1223 Teiler; 2. Peter Seeber- Mauls, 1704^2 Teiler; 3. Hermann Kelderer- Sterzing, 1854^ Teiler; 4. Anton Hoser-Sterzina 2065 Teiler: 5. Albert Wiesler-Sterzing, 21G Teiler; 6. Leopold Rauch-Sterzing, 2222 Teiler' 7. Franz Ninz-Sterzing, 2330 Teiler; 8. Peter Seeber ^rm.-Mauls, 2363 Teiler. Serienbeste: 1. Joses Larcher-Sterzing, 19 Kreise; 2. Peter Seeber ^un.-Mauls, 19 Kreise; 3. Franz Kiuigadner- Franzensseste, 19 Kreise

: 4, Leopold Rauch-Sterzmq 19 Kreise; 5. Josef Plattner-Elzenbaum, 17 Kreise; 6. Paul Häusler-Sterzing. 17 Kreise; 7. Anton Hoser-Sterzing, 17 Kreise; 8. Hermann Kelderer- Sterzing, 17 Kreise; 9. Alois Hofmann-Stilfes, 16 Kreise; 10. Franz Ninz-Sterzing, 16 Kreise; 11. Wilhelm Haas-Sterzing, 16 Kreise; 12. Peter Seeber-Sterzing, 15 Kreise. Schleckerbeste: I.Josef Girtler-Telses, 150 Teiler; 2. Anton Hoser-Sterzing, 427 Teiler; 3. Josef Plattner-Elzenbaum, 558 Teiler; 4. Peter SeeberMn.-Mauls, 626 Teiler

; 5. Hermann Kelderer-Sterzing, 707^ Teiler; 6. Leopold Rauch« Sterzing, 744 Teiler; 7. Josef Larcher-Sterzing, 789^2 Teiler; 8. Wilhelm Hae-s-Sterzing, 800 Teiler; 9. Karl Carli-Sterzing, 817 Teiler; 10. Franz Ninz- Sterzing, 819^ Teiler; 11. Sebastian Stemmann- Stilfes, 878 Teiler; 12. Josef Girtler-Brenner^ 1223Teiler; 13. Alois Hofmann-Stilfes, 1248Teiler; 14. Paul Häusler-Sterzing' 1270 V-z Teiler; 15. Alois Wurzer-Stilfes, 1598 Teiler; 16. Albert Wiesler- Sterzing, 1614'/z Teiler. Prämien

für die meisten Nummern: 1. Leopold Rauch-Sterzing, 13 Nummern; 2. Franz Ninz-Sterzing, 9 Nummern; 3. Josef Larcher-Sterzing, 8 Nummern; 4. Wilhelm Haas- Sterzing. 6 Nummern; 5. Hans Kinigadner-Franzens- feste, 6 Nummern. Prämien für die erste und letzte Nummer erhielten: am ersten Schießtage Josef Plattner-Elzenbaum und Jofef Larcher-Sterzing; am zweiten Schießtage Peter Seeber-Mauls und Karl Carli-Sterzing. Gesamtwert der Beste 241 Kronen. balsbltt'g» 23. März. (Verschiedenes.) Am Ostersonntag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/19_04_1873/BTV_1873_04_19_1_object_3060118.png
Seite 1 von 8
Datum: 19.04.1873
Umfang: 8
haben mit Allerhöchster Entschließung vom j7. April d. I. u. A. die nachstehenden Auszeichnungen mit Nach ficht der betreffenden Taxen allergnädigst zu ver leihen geruht: das Großkreuz des Leopold-OrdenS: dem geheimen Rathe Dr. Maximilian Joseph von Tarnoczy, Fürst-Erzbischof von Salzburg; das Komthurkreuz des Franz-Joseph- OrdenS: dem Kämmerer und Gutsbesitzer in Tirol Fried rich Grafen Bos si-Fedri gotti; das Ritterkreuz de« Franz.Joseph-OrdenS: dem Bürgermeister zu Arco Prosper Marchetti und dem Bürgermeister

- weil. Feldkirch, Frastanz, Renting. Straßenhaus und > Bludenz wurden mit vollem Tagdienste für Staats« und Prlvat-Korrefpondenz eröffnet. Dieselben leisten jedoch den Telegraphendienst nur nach Zulässigkeit des Bahndienstes. Innsbruck am 15. April 1873. K. K. Telegraphen-Direktion fllr Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. * Innsbruck, 19. April. Die Vermählung der durchlauchtigsten Kaisertochter, der Frau Erz. Herzogin Gisela mit dem Prinzen Leopold au« dem baierifchen Königshause

zu. Er kann sich denn auch nur sehr schwer an den Gedanken gewöhnen, daß er sich nun von ihr werde trennen müssen, und gibt seinem Schmerze hierüber oft genug Ausdruck. Zwischen ihm und seinem künftigen Schwager, dem Prinzen Leopold, herrscht ein sehr frem.dschaftlicher und der- traulicher Ton, und er sagte ihm einmal in vollem Ernste: „Schau, lieber Leopold, das ist nicht schön, daß Du uns die Gisela wegführst, in Baiern bist Du nur Major, in unserer Armee bist Du Oberst, k-zmm doch nach Oesterreich und bleibe bei uns!' * Innsbruck

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/23_04_1873/SVB_1873_04_23_2_object_2501827.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.04.1873
Umfang: 6
goldene Verdienstkreuz mit der Krone zwei, das goldene Verdienst kreuz vier, das silberne Verdienstkreuz mit der Krone einer. Die vergangene Woche Wten Festlichkeiten zur Ehre des Allerhöchsten Brautpaares aus. Am Dienstag, den 15. April 4 Uhr Nachmittag langte der Bräutigam der Erzherzogin Gisela Prinz Leopold von Baiern in Begleitung seines Vaters, des Prinzen Luitpold und der ganzen Familie, der Prinzen Ludwig und Arnulph, der Prinzessinnen Maria Theresia und Therese und mehrerer Generale

. Als die letztere in der Ofner Königsburg gefeiert wurde, zog man ihr ein prächtiges weißes, silberdurchwirktes und grün- geputztes Kleids ein kostbares Kollier und einen ähnlichen Kopfschmuck an. Die Erzherzogin stellte sich, als sie angekleidet war, vor den Spiegel, betrachtete sich mit einer Art naiven, ängstlichen Erstaunens und rief: „Was wird aber Leopold sagen, wenn er mich sl> geputzt sieht, er wird mich ja gar nicht erkennen.' Der Prinz, dem diese Aeußerung wiedererzählt wurde, sagte lächelnd

auch nur sehr schwer an den Gedanken gewöhnen, daß er sich nun von ihr werde trennen müssen, und gibt seinem Schmerze hier über oft genug 'Ausdruck. Zwischen ihm und seinem künftigen Schwager, dem Prinzen Leopold, herrscht ein sehr freundschaftlicher und vertraulicher Ton, und er sagte ihm einmal in vollem Ernste: „Schau, lieber Leopold, das ist nicht schön, daß Du uns die Gisela wegführst, in Baiern bist Du nur Major, in unserer Armee bist Du Oberst, komm doch nach Oesterreich und bleibe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_10_1927/AZ_1927_10_30_2_object_2649432.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.10.1927
Umfang: 8
auf ihn geheftet hielt. „Nun, Em. Liebden', fragte Leopold, den Prinzen mit le'chtem Kopfnicken begrüßend, „wen bringt Ihr uns denn da?' „Majestät', erwiderte der Prinz Ludwig von Baden, „ich bringe Eurer Majestät nichts weiter als einen jungen Savoyarden, aber ich prophe zeite Eurer Majestät, daß dieser junge Savoyar- de mit der Zeit alle diejenigen erreichen wird, welche die Welt jetzt als große Feldherren be trachtet'. „Ach, gnädigster Herr', rief der junge Mann, >wie könnte ich iemals lo vermessen

und verwun dert zu ihm auf, er schien die Worte nicht ge hört, oder ihren Sinn nicht begriffen zu haben. Aber der Kaiser hatte sie gehört,, nnd besser als der Prinz begriff er ihre Bedeutung., „Lasset es nur gut sein' mit der spanischen Kniebeugung, Herr Markgraf', sagte Leopold .lächelnd. „Der Prinz ist nicht mein Untertan, und er hat das Knie nicht zu beugen vor dem fremden Souverain. Er ist am französischen Hofe erzogen, wie ich glaube, und kennt Lahe? nicht die Sitten und Gebräuche unseres Hofes

seine Grenzen überschritte'. „Ew. Majestät sehen wohl, es steckt das Zeug zu einem Feldherrn in meinem jungen Vetter von Savoyen', rief Ludwig von Baden lachend. „Ihr hasset also Frankreich?' fragte Leopold, die sinnenden Blicke auf den Prinzen Eugen geheftet. „Sire', sagte Eugen ernst, „meine Fam>'^ und ich haben in Frankreich viel Unbill ersah' ren und viel Verfolgung und Undank erlitten. Ich hoffe auf Gelegenheit zur Vergeltung '»o Rache. Ew. Majestät sehen wohl, daß ich kein guter Christ

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_66_object_615278.png
Seite 66 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
das Münzprägeisen- schneiiden erlerne und daß für ihn gezahlt werde. Vor dem Jahre 1619 muh dann Hastenbeck entweder, was wahrscheinlich, gestorben oder aus dem Dienste gekommen sein, denn unter dem 30. Jänner d. I. er halten die iMünzbeamten in Hall von der obevösterreichiischen Kammer den Auftrag, dem Bofsierer und Siegelschneider Jakob Kreise« von Kirchheim, welcher für Erz herzog Leopold etliche besondere Sachen zu machen Habs, die vom gewesenen Münz- eisenschneider Hartenbeck vorhandenen Werkzeuge

einmal noch am späteren Abend auf, um von Menz begleitet nach Terlan hinüberzugehen und sich in einer dorrige« Schenke an dem guten Trunk zu er freuen. Den vergönnte seine Frau ihm zwar gerne, doch suchte sie trotzdem merkbar ihn von „Meraner zog Maximilian nach seiner Residenz Innsbruck mitgenommen und diente ihm dort 20 Jahre lang als Kaimmerhofpossierer und Erzgießer, später wunde er auch von dessen Nachfolger Erzherzog Leopold in seine Dienste genommen. Sein Hauptwerk ist der Leopoldsbrunnen vor der Residenz

nach Schloß Amvas. 1894 ließ die Stadt Innsbruck einen neuen Brunnen aus Hertner Marmor mit großem Wasser becken herstellen mit der Säule für die Rei tergruppe. Der ursprüngliche Bestand des großartigen Brunnenschmuckes waren 11 Figuren: die Reiterstatue Leopold V., drei Wassergötter: Neptun, Ozeanus und Triton, drei Waffergöttinnen: Amipfitrite, Diana und eine „Moosgöttin' mit einem Kranich, vier Knaben, die ein ehernes Decken hielten. Heute erhobt sich aus der Mitte des neuen Marlmorbeckens eine hohe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_07_1944/BZT_1944_07_22_6_object_2103621.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.07.1944
Umfang: 10
des Langkofels. Mit ihm ist der Name Paul Grohmanns ewig verbunden. V - Das Andreas-Hofer-Lied Von K. Granichstaedteu Es ist eine merkwürdige Ironie des Zufal- le§, daß dieses hehre Lied, die Volkshymne Tirols, das Andreas-Hofer-Lied, sowohl eirken Nichttiroler zum Komponisten, wie einen Nicht- tiroler zum Textdichter hat. Neuere Forschun gen über einige Lebensdaten der beiden Kunst- ler veranlassen mich, die Erinnerung an die beiden Schöpfer des herrlichen Liedes wieder aufzufrischen. Leopold Knebels Merger

, deDKompo- nist, wurde am 15. September 1814 als Sohn des Lehrers in Klosterneuburg bei Wien, Paul Knebelsberger und der Katharina Kne- belsberger geb. Nußberger (aus Leobersdorf) im Haust Nr. 433 in Klosterneuburg geboren. Das Vaterhaus steht heute noch und trägt seit 1914 eine Gedenktafel an den Komponisten. Leopold Knebelsberger erhielt schon in jungen Jahren Musikunterricht bei Konradin Kreutzer und Josef Mayseder in Wien. Um 1848 stellte er eine Konzertsänger- und Musikergesellschaft zusammen

; am 39. Oktober 1869 traf iynm der alten Hansastadt Riga ein Gehirnschlag. Auf dem alten, nunmehr aufgelassenen Fried hof in der moskauischen Vorstadt bettete man Knebelsberger zur ewigen Ruhe. An der Außenseite der Kirche befindet sich heute noch eine Marmortafel mit der Inschrift: „Leopold Knebelsberger 1814 bis 1869'. Die Tafel liegt etwa 50 Schritte von Konradin Kreutzers Marmordenkmak entfernt. . Knebelsberger hat sehr viele Kompositionen geschaffen, so viele, daß seine Schwester Katha rina

21