794 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_06_1933/DOL_1933_06_26_2_object_1197705.png
Seite 2 von 20
Datum: 26.06.1933
Umfang: 20
„Sacellum S. Leonard! ad Leprofos', war einfach und klein, gotisch eingewölbt, mit einem Flügel altar geschmückt, guf dem Leonhard, Bernar- din und Wolfgang standen nebst den Bildern Ursulas und Ottiliens. Dieselbe Quelle berichtet von einem „Epi taphium' (Denkmal) des Christ-''h Wach mann, Hauptmannes zu Buechenstein. Es wurde später in eine Erinnerungstafel nm- gcwandelt, die heute etwas zu hoch über der Eingangstüre hängt. Man kann darauf rechts in Wolken schwebend die Dreifaltigkeit unterscheiden

mit Maria und Leonhard; links unten auf der Erde kniet der Stifter, der „wegen seiner aus türkischer Eefenknus gtzstklkcher Erledigung dies Eedechtnüß sambt dem Eisen, so er getragen', geopfert hat. Diese Fesseln sollen ebenso wie die Hufeisen, die dankbare Fuhrleute an die Kirchentüre genagelt hatten, von den Franzosen weg genommen worden sein. Daraus ergeben sich uns zwei weitere Patronatsbereiche des hl. Leonhard. Weil er einst seiner Königin in Franken das Leben gerettet hatte, durste er Ge fangene

befreien und erlöste viele unschuldig Eingelorkerte von ihren Eisenbanden. Darum wurde er im Himmel Schutzhorr der Ge fangenen und man findet ihn meist mit Ketten abgebildet, wie auch im Mosaik des Giebelfeldes des Einganges. Oft trifft man ganze Kirchen Leonhards mit Eisenketten umzäunt, innerhalb deren Flüchtlinge Asyl recht genossen. Und wer hängt noch an Ketten? Das Vieh. So wurde Leonhard auch Schirmherr der Haustiere und der Viehzucht. Als solcher gilt er natürlich viel bei den Bauern und -'fommt

in der Verehrung fast „gleim' Hintes »dem lieben Gott. Deshalb ziert häufig länd«^ liche Kirchen sein Bild oder seine Statue, wenn ihm nicht gar ein Altar geweiht ist, wie früher in der Maiser Pfarre mit der In schrift auf dem Bilde: „O heiliger Sankt Leonhard, du großer Viehpatron, bitt' für uns arme Maiser!' Solch hochgradige Verehrung erschöpfte sich nicht nur in Gebeten, sondern brachte auch Opfergaben als Dank für Erhörung oder Unterstützung der Bitte um Hilfe. Am eigen artigsten sind darunter wohl

noch ein lebhaftes Fuhrmannswesün gab. da mag über den Maiser Heuweg herab, durch die Kortscher „Schlipf' und die alte Töllstraße hernieder gar mancher Frächter, sonst eher km Fluchen geübt, ein Stoßgebetlein zum hl. Leonhard getan haben, daß die Sperrketten nicht reißen, und mit dankerfüllter Andacht den verwitter- fio artigkest und Schönheit eines Fluges mache- Sachte löst sich der graue Dogel vom Cr) baden, steigt in großen Schleifen in 8 Lüste, das Tal versinkt, wie leuchte^ Mäander schimmern die Flußläufe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_03_1923/TIR_1923_03_24_2_object_1987300.png
Seite 2 von 12
Datum: 24.03.1923
Umfang: 12
als Ururenkel Andreas Hofers nach genealogisch genauer Berechnung bezeich neten, trägt den Namen eines alten Bauern geschlechtes des Burggrafenamtes: ihm ent stammt der edle Bischof und Kardinal Hall er von Salzburg, vielleicht auch der 1514 vom Deutschorden als Psarrer von St. Leonhard präsentierte Georg Haller; femer der frühere Bürgermeister von Me- ran Joses Valentin Haller <1823—1861). Der Vater des Knaben. Joses Haller. Postmeister zu St. Leonhard, geboren 1877, ist der Enkel des Johann Haller

von St. Leonhard, der 1830 sich mit der zweit- jüngsten Tochter des Sandwirtes vermählte. Gertraud von Hofer war am IS. Febniar 1805 geboren, nach dem Ein trag des Kooperaiors Matthias Hermeter, der unter Beihilfe des Mesners Johann Haller die Taufe vornahm: «Gerdrauth Iu- liana Hoserin, des Andreas Hoser. Sand wirt, und der Anna Ladurnerin, ehel. Toch ter'. Das Kind trug an der Seite des glück lichen Vaters die Gevatterin Maria Rasse — die erste tragische Begegnung mit der un gleichen Familie

— nach St. Leonhard ,'ur Taufe. Bon der edlen Mutter im Geist des toten Baters in Bescheidenheit herangezogen, reichte sie am 13. September 1830 dem Sohn des Pfarrmesners, Johann Haller. die Hand zum Chebund, sie die Tochter des vom Kaiser geadelten Landeskommandan- Samstag, dm 2t. März; Igzz. Karl Kaiser, Oberleutnant i. R, hz.x, ^ im Kriege die Silberne Tapserkeitsn^Mx zweimal erworben. Als Leutnant des ZHZ., zenregiments Nr. 26 wurde er Eisernen Kronenorden 3. Klasse mir d-' Kriegsdekoration und den Schirenern

Dauer; schon am IL. Oktober 18Z4 starb ßt an einem Leberleiden und ließ die KiM als Halbwaisen zurück, darunter den La»! des noch lebenden Johann Haller. t>w Großvater unseres Gmünder Schüler- 9?' kar. Der Eintrag im Ehebuch tauten .5» Hann Haller, ehel. Sohn des Johann Y-M, Meßner, und der Anna Hallerin zu ^ Leonhard, 29 Jahre alt, mit Gertraud vK Hoser, geweßt Wirts am Sand und dü Anna Ladurnerin, 25 Jahre alt.' Dekan Karl Gögele Ord. Teut. in Harb machte im vorigen Jahre im ..Tchlew

aus ein merkwürdiges Zusammenirefleii zweier Vorkommnisse an der Hand der triken aufmerksam, welche die F2mi>>^ Hofer und Raffl in neuer tragischer bindung zeigen. Im gleichen Jahr, dw Wochen nach dem Sandwirtstöchtcrlein. ^ im Haufe des Bauern Franz Nafsl Furtleis, Gemeinde St. Leonhard, auch ^ Mädchen zur Welt: der 1776 als Tohn!>c. Mesners in Tall, Gemeinde Schcnna, Zk- borene Rasfl heiratete 1802 als Knech'^ Furtleis die dort verwitwete 53jährige ria Aigner, geb. Mederle: Zeuge war da- der Pfarrmesner Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_2_object_2525774.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.01.1903
Umfang: 8
gewesen. Zwischen der Zwölfjährigen und der Sechzigjährigen lag keine Kluft; die hatte sich erst jetzt ausgetan, erst jetzt war Lena alt geworden! Auch Leonhard spähte hinaus, aber sein Blick schweifte weiter als der seiner Mutter, hinüber zu den fernsten Bergen und den noch ferneren Wolken und ihn erfaßte ein namenloses Sehnen nach rast, losem Tun und Wandern. Gerade vorhin war er zu den Füßen eines alten Ordenspriesters gekniet; er hatte alles bekannt, was ihm auf der Seele lag, und er hatte Gottes Verzeihung erlangt

und den väterlichen Trost und Rat eines erfahrenen Mannes. „Herr, was willst du, daß ich tue?' Dieser Auf schrei eines zerknirschten Herzens drückte die Seelen stimmung aus, in der Leonhard die Höhen von Weißenstein erstiegen hatte. Und Gott hatte ihm geantwortet, wenn auch nicht durch eine Stimme aus der Wolke, und Leonhard war ruhig. Aber der unbefangene Frohsinn der Jugend war dahin! Niemals würde er des Morgens so sorglos erwachen, noch des Abends schlasen gehen, Wie ein schlummermüdes Kind; nie mehr mit Lust

zu erzählen. Die alte Lena habe dem Leonhard mit ihrem Fluche gedroht, wenn er nicht die Regina lasse, und habe erklärt, sie werde überhaupt keine Schwieger tochter im Hause dulden. Da habe dann der Hartl zum Trotz alles verschleudert und sei zum Militär gegangen, weil er gewußt habe, daß er der Mutter nichts Schlimmeres habe antun können. Beson nenere Leute aber meinten, er habe die Regina für beffer gehalten, als sie war; bei der Geschichte mit dem Weidhofer und dem darauffolgenden gericht lichen Verhör

, sei es aber ans Tageslicht gekommen, welch grundschlechte Person sie sei, und das habe ihn so verdrossen, daß er's in der Heimat nicht mehr ausgehalten habe. - Kurz, es wurde viel über Lena und ihren Sohn geredet und es gab gute Freudinnen genug, die solche Reden eifrig der Gruberin hinterbrachten, teils aus falscher Teilnahme, teils um doch endlich zu erfahren, was an der Sache sei. Denn daß Leonhard zum Militär gegangen und seither nicht ein einziges Mal mehr in Eppan erschienen sei

, das war schon des Rätsels genug. Auf all diese Reden hatte Lena immer nur die gleiche Antwort, sie und ihr Sohn seien im schönsten Frieden auseinandergegangen und er habe nichts ohne ihren Rat und ihre Zustimmung getan. Den besten Beweis dafür lieferten die zahlreichen Briefe des Kaiserjägers Leonhard Gruber, die der Postbote in das bescheidene Stübchen brachte, das Lena nahe bei der Kapuzinerkirche bezogen hatte. (Fortsetzung folgt.)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_11_1906/MEZ_1906_11_25_5_object_659815.png
Seite 5 von 18
Datum: 25.11.1906
Umfang: 18
, des hl. Leonhard und der hl. Anna. i Der Hauptort des Tales ist St. Leonhard. Es wird überragt von der Jaufenburg, dem ein stigen Sitz der Herren von Passeier, und später durch vier Jahrhunderte der Besitz und Aufent halt der Grafen Fuchs von Fuchsberg. Jetzt ist nur mehr der „Berchfrit' erhalten, an dem man noch Spuren alter Fresken sehen kann. Einzelne der Grafen Fuchs waren nicht nur Gönner von Künstlern, fondern auch selbst künstlerisch tätig. Auch verfertigten sie optische Apparate. Die Kirche

von St. Leonhard hat viele Wandlungen durch gemacht. Ende der achtziger Jahre wurde sie vom Dekan Paregger im gotischen Stile reno viert. Sie besitzt ein Altarkreuz mit einem Christus aus Elfenbein, ein Meisterwerk des be rühmten Alexander Colin. Auf dem Wege von St. Leonhard nach Sand sieht man ein schloßartiges Gebäude, das im Wnzen Tale als Gerichtsstätte bekannt war. Die Herren von Gerlach hatten es im Jahre 145t erbaut. Dort befand sich ein prachtvolles goti sches Getäsel mit der Jahreszahl 1455, das Erz

- Meraner Zeitung Herzog Franz Ferdinand ankaufen und nach Wien schaffen ließ. Dann folgt das Wirtshaus am Sand mit der neuen Hoserkapelle, die nach den Plänen des Diözesanarchitekten von Stadl erbaut und mit Fresken des Historienmalers Wörndle geschmückt ist, deren Originalskizzen sich im Meraner Museum befinden.4 > Eine S.tunde außerhalb St. Leonhard kom men wir nach St. Martin, wohl der ältesten Ansiedelung im Tale. Schon im Jahre 1000 geschah der MartiMaPelle Erwähnung. Die Pfarrkirche

vor einiger Zeit um die Konzession für eine elektrische Trambahn vom Maiser Ver sorgungshause — Maria Trostkirche — Warmegg nach St. Leonhard in Passeier angesucht habe. Es fanden mittlerweile im Sandhofe in Passeier Versammlungen der Gemeindevertreter von Mais und Passeier statt, welche eine Einigung für die projektierte Trambahn ergaben. Diese Bahn soll ein eigenes Unternehmen der Passeier und der Maiser Gemeinden und der Gemeinde Schenna *) Wir haben tn dieser'Frage wiederholt eingegriffen, so daß un« sogar

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_04_1901/BZZ_1901_04_09_5_object_464727.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.04.1901
Umfang: 6
15.500 Kilometern zurückzulegen. Von Leonhard Randow hörte und sah man zu jener Zeit allerdings auch nichts in D., denn dessen kluger Bater hatte, als es be kannt wurde, daß Lonas Stern am Kunst» Himmel glänzend emporstieg, versorglich seinen Sohn auf eine Reise nach Norwegen und nach dem Nordkap gesandt. Der alte Randow wußte ganz genau, daß Leonhard Lona Wildt gern geheirathet haben würde, denn er besaß eine herzliche, innige Zuneigung für sie. Diese Zuneigung hatte aber keinen tiefgehenden, lei

denschaftlichen Charakter, der man alle an deren Lebenspläne unterstellt. Leonhard hatte es noch fertig gebracht, sich bezüglich dieser Neigung Zwang an zu thun, sie als eine ge wesene Liebelei anzusehen und aus Wunsch des Vaters der Vernunft zu gehorchen und die glänzende Partie mit Elisabeth Gronau zu machen. Prächtige, buntfarbige Reisebilder in den berühmten Fjords und Gebirgsland schaften Norwegens, an den blau schimmern den Loffoden-Jnseln und an dem wunderba ren Nordkap erfüllten auch Leonhards Geist

, und wenn er auf dieser Reife, was ja im merhin geschah, auch der vergangenen Zeiten und seiner Freundschaft und Liebe für Lona Wildt gedachte, so erschien ihm dies nur wie eine Erinnerung an eine schöne Episode mit einem häßlichen Abschlüsse. Oft und viel dachte Leonhard auf feiner Nordlandsfahrt auch an seine schöne, reiche Braut und sandte derselben fast jeden Tag einen Brief oder doch einen Gruß von den Orten und Punkten, die er besuchte. Und nun nach sechswöchentlicher Abwesenheit Leonhards war seine nordische Reise

die Ab schiedsvorstellung Lona Wildts zu besuchen. Leonhard Randow war mit seinem Entschusse in dieser Hinsicht im Zweifel, Verstand und Herz stritten sich um den Sieg. Sein kühler Verstand sagte ihm, daß er dieser Abschieds» Vorstellung fern bleiben müsse und keine alten, kaum geheilten Wunden des Herzens aufzu reißen Gefahr laufen dürfe. Aber wie mit Zaubergewalt entstand auch immer und immer wieder der Wunsch in seinem Herzen, Lona in dieser berühmten Rolle einmal zu sehen und zu hören, denn Leonhard hatte theils

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_09_1893/MEZ_1893_09_20_2_object_631148.png
Seite 2 von 12
Datum: 20.09.1893
Umfang: 12
mit 338 Personen auS, fo daß der der malige Gefammtstand 796 Parteien mit 1449 Per fönen beträgt. sDaö VolkSschaufpielZ war wegen des stets drohenden Regens nicht so stark, wie sonst besucht weit gefehlt. Der Forstjunge brachte immer neue schlimme Botschaft, und eS war lein Zweifel, daß der Leonhard sein nächtliches Nebengeschäft mit größerem Eifer betrieb, als je zuvor. Nun galt'S, Ihm endlich die Fangfalle zu stellen. Ein End' mußte der Geschichte einmal gemacht werden! Er wetterte ein ellenlanges

abliefere, den gottlosen Lechner Leonhard.' Die Annerl kreischte hell auf und wurde dann gleich dar nach feuerroth, als ob sie etwaS GeheimnißvolleS verrathen habe. — „Aber daS ist ja rein unmöglich, Onkel, der Leonhard ... der Lechner!' »Ja, man sollt'S nit glauben, wie gutartig der sich ge- habt, doch das weiß ich besser. Na, heut' Nachts werd'n wir ihm die Fährte abschneiden. Ich selber geh' 'nauf zu der schwarzen Wand und Du' — er wendete sich hiebei an den Försterjungen — „wart'st unten

bei seinem HauS.' Und so gschah'S auch und Wohl eine Stunde nach Mitternacht kam der Zunge in'S ForsthauS. Er konnte mel den, daß der Leonhard schon heim gekommen, aber ganz un verdächtig, fo daß man ihm nichts hätte anhaben können. Dann hotte man den Förster, der auf seinem Posten bei der schwarzen Wand regungslos «uf den Wilderer gelauert hatte, daß ihm Arme und Beine steif geworden waren. DaS Wild merkte was und zeigte sich schlauer als der Jäger. Richtig, am nächsten Tage zeigte sich'S an Blutspuren

am k. k. Gymnasium in Merau wurde dem Anton Ortwein verliehen. e f fe n t l i ch k ei t s r e cht.1 Der Unterrichts- minister hat den zweillasfigen Pcivat-Mädchen-Voltt- schulen der deutschen Ordensschwestern in Sarnthein, Unterinn, St. Leonhard in Paffeier und Völlan, sowie der zweiktafslgen Privat-Mädchen-Volksschule der Dominicanerinnen in Maria Steinach in Älgund daS Oeffentlichkeitsrecht verliehen. Lt. (Aufgelöste Volksversammlung.) Die gestern Abend im großen Saale des Casö Paris stattgehabte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/05_07_1884/BTV_1884_07_05_5_object_2905926.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.07.1884
Umfang: 12
zu Hallstatt, Niko laus Presel, Bergmeister zu Aussee, und Ruger Khun, ebenfalls von Aussee, den Salzberg besichtigt. Sie hatten auf Befehl des Herzogs Leopold den Auftrag, vorzüglich zu untersuchen, auf welche Art der ver storbene Bergmeister Leonhard Khun den Salzberg bau betrieben hat, und in welchem Stande derselbe nach dem Tode dieses Bergmeisters verlassen worden ist. Zu dem Ende wurden die Werke besichtigt, die Leonhard Khun angelegt hatte; sie waren im Mitter berg: das Schalkhart-Werk, im reichen

, welches von einem gewissen Tulfer in zu geringer Tiefe an gelegt, von Leonhard Khun aber tiefer gesenkt wurde. Zur Zeit wurde es mit dem dazu gebrochenen ältern Zanuer-Werke vereint aufgesotten. Endlich befand 1) Georg Wirtenberger, Sebastian Straffer, Johann Neupacher, Johann Cap. Wirtenberger, HanS Holzham mer, Adam Lelmgruber. 2) König Heinrich regierte in Tirol als Landesfürst von 1305—1R5. und Vorarlberg' SU». RSS sich noch ein neues, säubernöhiges Werk ohne Namen hinter dem Schwärzerwerke. Im Steinberge wurden

anderer Bergwerke in einer größeren Höhe und Weite aus geführt würden, w?nn auch die Anlagskosten mehr betragen sollten. Auf die abgeforderte Meinung, ob es nicht noth wendig sei, noch einen Berg aufschlagen zu lassen, gieng ihr Gutachten dahin, dass es besser sem würde, die bestehenden Werke mehr zu erweitern und auf 7 Fuß Höhe zu säubern, sowie auch die Schacht richten noch weiter in das Feld zu verlängern, als zur Aufschließung eines neuen Berges zu schreitet». Und auf die Frage: ob der vou Leonhard Khun

von Aussee als Bergmeister in °Hall angestellt wurde. Die lange Zeit, in welcher Leonhard Kbuu Berg meister war, den Aufschlag des Steinberges vornahm und im ganzen 13 Werke anlegte, fällt zwischen die Jahre 1335 und 1395. Es ist also die Vermuthung einiger Bergbeschreiber, dass der Steinberg um das Jahr 1400 eröffnet worden sein dürfte, der urkund lichen Angabe zufolge nicht zutreffend. Im Jahre 1456 hat man im Wasserberge mit dem sogenannten „schmeckenden Oefferl' das erste sütze Wasser erbaut. 1436

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_04_1908/MEZ_1908_04_01_5_object_673345.png
Seite 5 von 16
Datum: 01.04.1908
Umfang: 16
St. Leonhard—Moos sich gegen wärtig im! Bau befindet. Der große Eisstock der Oetztaler uick Stubaier Jerner, der eigentliche Kern des Tiroler Hochlandes, -hat zwar ver schiedene fahrbare Talwege, aber noch nicht eine einzige hindurchziehende Straße. Diesem für den FreMenv erkehr schwer ins Gewicht fallenden Nachteile soll durch Fahrbarutachung des Timm- lerjoches abgeholfen werden. Das Timwlerjoch ist 2509 m hoch und trennt die Oetztaler von der Stubaier Gruppe. Den Zugang zu diesen^ Joche vermittelt

von ?!orden her das Oetztal, das eis umklammerte Chamonix Tirols, von Süden her das Passeiertal, die Kermal Andreas Hofers. Von der Station Oetztal der k. ?. Staatsbahn int Oberinntale führt eine ineue Fahrstraße durch das untere Oetztal bis zu dem! reizend gelegenen Orte Sölden; ebenso .läuft Äne von Meran aus-' gehende.Fahrstraße durch das Passeiertal auf wärts bis St. Leonhard, wo die ihrer Vollen dung entgegengehende Jaufenstraße müirdet, so daß man hier auch mit dem Verkehr aus der Sterzinger Gegend

tzu rechnen hat. Die zwischen St. Leonhard und Sölden befindliche Strecke, welche man jetzt zu Fuß in llstündiger Wüh- sanier Bergwanderung zurücklegen muß, erfor dert nun einen Straßenzug von. 44 Kilometer Länge bei einer Gesamthöhendifferenz (bergauf und bergab) von 2634 Meter; dies entspricht einem! Durchschnittsgefälle von etwa 73 Meter auf ein Kilometer, was ohne Bedenken noch ge steigert werden kann, tvie dies ja auch bei an deren Alpmstraßen üblich ist. Die neue Zentralalpenstraße

wird nun wie folgt Verläufen: Meran (32i) va Seehöhe) bis St. Leonhard (68V ra^ M Klometer; St. Leon hard bis Moos (1020 ra) 8 Kilometer; Moos bis TinnNeljoch (2509 in) 15 Wometer; Tnmnel- joch,bis. Sölden . (1354 w) 15 Kilometer; Sölden bis Station Oetztal' (692 rn) 39 Monteter, zu sammen 103 Kilometer, während die Dolomiten straße Bozen—AmpeKzo I.17 Kilometer mißt. Den schönsten Teil der neuen Alpenstraße wird die- Tiyrmlerstrecke bilden. Me Trasse führt zu nächst von St' Leonhard geradeaus nach Moos

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_03_1944/BZLZ_1944_03_08_5_object_2102421.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.03.1944
Umfang: 6
Kameraden' an den Kleidern an seine Pflicht erin- wurde die schlichte und würdige Feier ab- nern. Und läßt sich nichts „herauszup- yoschlossen, * sen', so verliert der Gläubiger selten die Geduld und der Schuldner ist gerne be reit. für die neu gewährte Frist ein „Hal- .MhxgtzNtv., - Dr. Josef-Mällepell hielt eine elndrucks- Ostfront mit dem Eisernen Kreuz & Kial' ■ ‘ • • volle Gedenkrede, in der er die Zlnwe- s? ausgezeichnet. Kl. Leonhard. Dolksversamm- senden ermahnte, den Soldaten in Opfer

- Rn. Bozen. Die Stäuder-Schupfe ArMe'c Thomas Earlesso gerset mit ^n-q.^.Bor/kurzem 6cfucl)tc ÄrftsIcjUr Sk. Jakob ln Ahrn. Brand. Den niedergebrannt. In der Machte der rechten Hand in die Kreissäge und er»'Mist.« in BegMUM^ines Ued.vM.»«utm,KWtr«en^.Md dt« Riedermeirbauer-traf ein schweres Un- von Sonntag auf Montag brannte am litt den Verlust dreier Finger. Er würde.^^dle Ortsgruppe St. Leonhard. Rach den F.Ier ihren Abschluß. glück. Am i, Marz erhielt er die Nach- Salten die Stauder-Schupse nieder

und St. Leonhard viermal, im Jahr Ehetading. Dazu erschienen die von der Gemeind« gewählten Eidgeschworenen, die Pröpste, von denen jeder noch drei bis vier ehr bare Leute aus feinem Bezirk mitnehmen müßte. Auf dem ekkch tading fchende Wind das Feuer entfacht. Schon sorgte für seine Ueber! einige Male.ist da und .dort bei Alm- städtische Kranlenhaüs. - schupfen Brandgefahr entstanden. Große -.Vorsicht ist daher bei Wkochen im Freien - dringend geboten. . v hxüng in das kelt. Tirol, im Alter von 52 Jahren

. EIistadüiF Ixn Passeter .. Bozen. Unfälle. Der bei den^..Lan- ela'-Werkey angestellte Arbeiter Walter M asetti, fuhr auf einem mit Waren' Bozen. Bom Standesamt. Ge burten: Georg- Mumslter des' Georg und der Maria Koller;'Bruno Rizzöli des Guido. ußd der Fortunata . Plancher; Meinhard' Köfler des Johann und der Herta.Pergthoner; Marialüil« Ruolä des St. Leonhard. T o d e s f a l l.. Letzthin Js. Ramlnges bel Skerzlng. Helden, Bor einigen Tagen wurde in St. Leon- verschied in Bozen die Marja Alm- tad

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Seite 9 von 16
Datum: 10.01.1915
Umfang: 16
aus dem Bregenzerwald, LSch., krank. Weiner Dev. aus Gries, KI., l. Fußschuß. Hillebrand Domenico aus St. Leonhard, LSch. krank. -Fink Karl aus Felixdorf, LSch.-Zugsf., krank.. Franz elini Franz aus Montan, KI.- Zugsf:, r. Handsch. Wenesch Rudolf aus Wels, LSch-i krank: Burtscher Josef aus Ludesch. Inf., krank. F-errar i Alois aus Aichholz. LSch., krank. Nirell! Benjamin aus Torbole, LSch., krank. L u d »s ch er Jakob aus Silz, LSch., krann. Abra- h a m Josef aus Ronzone. LSch., krank. Bischof Adolf aus Eimen, LSch

. Schiefer Josef aus Obereggendorf, LSch.-Unterj. I. Unterschenkel. Mauroner Josef aus Kastelruth LSch., r. Schultersch. Mazak Johann aus Stilss, LSch., r. Handsch. Hampapa Franz aus Misliz, LSch., l. Schultersch. Pichl er Eugen aus Tramin, LSch., krank. Hof er Nikolaus aus St. Leonhard, LSch., krank. Sotka Karl, LSch., r. Oberschenkel schuß. Tomasini Bortolo aus Valsloriana, LSch., l^ Handschuß. Schwindinger Julius aus Dorn hirn, LSch.. Kopfsch. Bertold! Enrico, LSch., U Armschuß. Zibolex Joses

Bortolotti 2 Kronen, b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten Naturalien etc. seit 21. November 1914: Frau Marquise Mereghi-Rasmo in Neumarkt: I. A. Kofier in Kurtatsch: Rudolf Carli in Nals: Schulkinder von Petersberg: Paul Lobis: Major Seifert: Ioh. Nep. Baron Di Pauli, Kaltern: von St. Anton-Kaltern: Franz Tfchimben, Alois Am bach, Anna Peterlin, Leonhard Sölva; Theresia: Amabch, Gebrüder Florian: von Mitterdorf-Kaltern: Heinrich Morande!!, Alois Strozzega, Franz Mayr. Katharina Pfraumer. Anton

Trafojer im Dorf: Firma F. u. L. Madile in Bozen: Ungenannt von Nals: Johanne Graf Thun in St. Oswald: Deutscher Ritterorden: Haase in Unter- virgl: Josef Blaas: Florian Andergassen: Josef. Sinn: Johann Roschatt: Anna Morande!!: Robert Andergassen: Anton Morande!!: Joses Herrenhofer in Kaltern: Leonhard Raifer: Josef Kohler u. Seba stian Karader in Girlan; Ungenannt durch das Aus kunftsbüro: Verlassenschaft Wilhelm Schmiehle durch, k. k. Notar Poley: Ungenannt Zitronen, Zucker, Kaffee und Karfiol

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
', Rom, AlöiS Uzel, Wien, Franz Pirbamer, St. Leonhard, P. Hoppe, Groß-Rachwitz, A. Richter, Füssen, Adolf HaaS, Landau, Dr. v. Zimmeter, Innsbruck, Math. wein, Innsbruck, Josef Stiglmaier, Kipfenberg, F. Werth- gamer, Linz. Bälthasar Wigtschwenter, Fügen. Müller, Paternion, Joses Mösetti, --aluru, Adolf Fröhlich, Wien, ^ .. , Franz Spuruh, Proßuitz, Eduard Schütze, Forsl, Johann Verdroß' Innsbruck, Franz Block seu., Wörgl, JosefWellenzohn, Kortsch, Franz Aigner, Gnes a/B.^l5ranz Birnbctcher, Fußäch

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

, Sebastian Adelsderger, St. Johann, Valentin Kneß, Villach; Theodor Greifenhagen, SchröberSdorf, Josef Peintner, St. Lorenzen, Lorenz Pointner, Erding, Max Bondy, Prag, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Th. Völk, Furth, H. L. Söhlmann, Hannover, Karl Leonhard, Müuchen, Const. de Leuw, Düsseldorf. Fr. Kloßh, Linz, L. Pram- München, Rich. Stadelmann. Suhl, Ernst HaaS, Villach, Gustav Smanz, Kufstein, G. Dillersberger, Kusstein, I. A. Fend, Götzis, Karl Nestwirth, Abbs, Karl Krnmm, Stuttgart, Apol. Gritsch

, Wien, Eonte de Dillenenve, Egern, Georg Mitterer, Jochberg, H. Lach, Innsbruck, Gustav Perdouuet, Lausanna, Heinrich Mayr, Bozen, Otto Hämmerle, Dornbirn, Dr. Zallinger, Bozen, Friedrich PZschl, Salzburg, Paul Mauser, Oberdorf, I. Schiffer, Elbigeualp, Ludwig Peer, Wien, Graf Demdalo, Mailand, Gars Hanel, Teplitz, Adolf Alge, Lustenau, Thomas Leonhard, Pasing, Joses Ebster, Werfen, Joh. Mullaußer, Loser, Karl Oberhammer, Jnnsbrnck, Albert Probst, Scharnitz, Hans Egli, München, Lorenz Dieter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/12_11_1942/DLA_1942_11_12_3_object_1508017.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.11.1942
Umfang: 6
sie betend die Hände zusammen. Dann wiederum muß sie an die täte Großmutter denken, van deren Art sie nwnches geerbt haben soll. Van der Laitzer-Großmutter springt das Denken über auf die Mutter ihrer Mutter. Sie kam fast nie auf den Hvf. Und die Enkelkinder scheuten sich immer ein wenig vor ihr. „G'lpannen hat sie!' behauptet der Jungknecht Leonhard, den die Laitzeri,, van ihrem .Heimatanwesen im Frühjahr kommen ließ, damit sie den Lohwimmer als Tag- läbner nimmer auf dem Hol haben mußte. Aber der Griff

mit dem Bruderkind Leonhard erweist sich als schlecht. Frech ist er gegen die Bäurin nicht weniger als gegen Christin. Afra. Ignaz und die Dienstboten. An Maulschellen bekommt der Siebzehn jährige geling, aber es brinat keine davon 'ein großmächtiges Mundstück zum Z„- 'lappen. Dabei ist er dumm und faul. Ar beiten mag er nur so viel, daß er nicht wieder heimgeschickt wird, denn er will sich an der chmalzigen Kost der Verwandten rund und 'all anessen. Daheim bei Vater und Mutter »raucht er sich weniger zu plagen

, und nie mand ist sa scharf hinter seiner Arbeit her wie seine Anschaffer auf dem Loitzer-Haf. Dafür aber backt die Mutter vom Leonhard Kücheln nur zu den Festzeiten: das alltägliche Kraut kommt „„geschmälzt auf den Tisch, und zur Brotzeit fehlt der Speck vom fetten Schwein, wie es bei den Loitzerischen des öftern das Jahr über geschlachtet wird. Respekt zeigt Leonhard nur vor dem Bauer, der kaum ein Wort an seinen Iung- knecht verliert. Und der Respekt stammt schon vom Elternhaus her. Was inan

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/06_11_1909/LZ_1909_11_06_17_object_3291701.png
Seite 17 von 34
Datum: 06.11.1909
Umfang: 34
bei», Ganöschiehen in Sillian am 24., 25., 26. und 27, Oktober 1909. Hauplpeste: 1. Eüuard Lsimpöcer, Jimichen, 265 Teiler, 2. Lercher Joses, Niederdorf, 449 T., 3. Knididns Prngger, Olang. 619 T., 4. Hermann Schwanz, Volders, 684 T., 5. Dr. v. Guggenberg, Sillian, 754l/z T, 6. Johann Pfeifhofer, Sexten, 81V T., 7. Adolf Spnugei, Bozen, 824 T,, 8. Rudolf Weitschek, Bozen, 890 T.. 9. Heinrich Wink ler, St. Leonhard, 934 T., 10, Peter Bergmann, Sillian, 934 T., 11. Jofef Keinenater, Mühlbach. 1022 T., 12. Josef

Junerkosler, Lienz, 1041 T. Schieckerbeste: 1. Georg Moser, Prags. 66 Teiler, 2. Heinrich Winkler, St. Leonhard, 138 T,, 3. Jugeuiiin Ritzl, Zell a. Z. 174 T., 4, Ed. Leim- pörer, Jnnicheu 265 T,, 5. Michl Mitteler, St, Justina 415 T., 6. Adolf Achammer, Arnbach, 444 T., 7. Joief Lerchcr. Niedeidorf, 449 T., 8. Joses Ortner, Niederdoif, 485 T,, 9. Johann Pfcifhofer, Sexten, 500 T,, 10. Josef Ortner, Niederdorf, 519 T., 11. Heinrich Winkler, St. Leonhard, 560 T.. 12. Jngenuin Riyl, Zell a. Z., 581

, Lienz, 27 K., 6. Joh. Pfeifhofer, Sexte». 27 K., d. L.. 7. Josef Ruetz, Oberperfuß. 27 K., d. L., 8. Dr. v. Guggenberg, Sillian, 27 K., d. L., 9. Dr. Knnater. Sillian, 27 K., d. L., 10. G.org Moser, Prags. 27 K., d. L., 11. Heinr. Winkler, St, Leonhard, 27 K., d. L., 12. Heriiiaun Schwarz, VolderS, 27 K., d. L. Kreisbeste zu 30 Schuß: 1. Alois Kreidl, Buxen, 243 Kreise, 2. Heinr. Winkler, St. Leonhard. 240 K.. 3. Joh. Pfeifhofer, Sexten, 235 (9) K., 4. Georg Moser, Prags, 235 (8) K., 5. Jngenuin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/31_03_1868/BTV_1868_03_31_4_object_3042677.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.03.1868
Umfang: 6
. 14. Friedrich Jäger IZlig. IS. Nikolaus Essel 1376. 1k. Konrad Schrempf 1387. 17. Nik. v. Steinhäuser 1397. 18. Nik. v. Fintier 1402. 19. HanS Siegwein 1114. 20. Ehrist. Hamersbach 1421. 21. Kaspar Füeger 1424. 22. Hermann NindSmaul, (Verweser) 143k. 23. HanS Frank furter, (Verweser) 1440. 24. Leonhard WieSmann, Psarr- herr zu Tirol und Rath 1452. 25. Kaspar Kastner von Neumark 1454. 2ö. Martin Schweinhart 14K1. 27. Franz Schiedmann 1466. 28. Hans v. Freiberg 1469. 29. Kon rad Klammer 1475. 30. Christoph

Firmianer 1480. 31. Hans Maltitz 1483. 32. Hans Naming 1485. 33. Bartlmä Hammersbach 1486. 34. Leonhard v. Völß 1491. 35. Degen Fuchs v. Fuchsberg 1501. 36. Georg Spreng 1506. 37. Hans Zott v. Berneck 1511. 33. Anton Stoß 1524. 39. Georg Füeger seii. 1529. 40. Georg Füeger sun., (Verwalter) 1553. 41. Georg Füeger, wirklicher Salzmair 1569. 42. Georg Nndolf Haidenreich 1579. 43. Georg Ludwig Füeger 1603. 44. Jakob Kurz v. Thurn 1643. 45. Karl Bcno Füger 1657. 46. Friedrich Ferdinand Nosch- mann

bestandenen Salzbergmeister und Verwalter in so weit dieselben eruirt werden konnten zu demselben Zwecke. Die Lücke zwischen den Jahren 1713 und 1784 Vermochte ich nicht auszufüllen. II. Verzeichnis; der bei dem Haller Salzberge mit den Titeln: Berg- meister. Oberberameister, Aergfaktor unk Bergverwalier bestandenen AmtSvorständen. 1. Ulrich EuchS, Bergmeister 1321. 2. Konrad Schropp. dto. 1335. 3. Leonhard Khuen, dto. 4. Ulrich Khuen, dto. 5. Heinrich Khuen, dto. 1395. 6. Bartlmä Khuen, dto. 1405

. 7. Hartmann Khuen, dto. 8. Heinrich Stueß, dto 1427. !). Georg Haiml, dto. 1443. 10. Hörmann NindS maul, dto. 1453. 11. HauS Jsseröger, dto. 1436. 12. Leonhard Gäbl nnd HanS Ott, dto. 1487. 13. Erhart Ott uud Kaspar Haiml, dto. 1506. 14. Kaspar Haiml dto. 1517. 15. Adain Laimgruber, dto. Verfasser der l' Bergbeschreibuiig 1533. 16. Sebastian Schädl und Lambert Auer dto. 1537. 17. Georg Nabhard und Andrä Laim gruber dto. 1553. 16. Lambert Auer und Josef Throner, dto. 1564. 19. Jakob Haimbl und Wolfgang

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/28_03_1891/BTV_1891_03_28_9_object_2939153.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.03.1891
Umfang: 12
, zum Obmann, Franz Hellcnstciner M». zu dessen Stellvertreter, Ludwig .vwlzl zu», Schristwart, P. O. Rainer zu», (5assier, Johann Scheit zu», Zeugwart, Joses Sulzenbacher zum Steiger- und Konrad Fuchs zum Spritzen-Leitmani, gewählt. Die Feuerwehr zähl, 8» Mit glieder. ^ Mcrnn, 25. März. (Passeierthalstraße.) Bei Anwesenheit der Gemeindevorsteher von Meran, Tirol, KnenS, Rissian, St. Martin, «St. Leonhard, Platt, MooS und Nabenstein, und der Vertretung der Curvorstehung und deS D. u. Oest. AlpenvereinS

, Section Meran, der Herren Enrvorsteher v. Pern- werth nnd Dr. ChristoinannoS nnd mehrerer Dele gierten der Straßenbauvereine Meran, Rissian und St. Leonhard, fand am 23. dS. zu SaltauS die Ver handlung, betreffend die Conciirrenzbildung zum Baue der Straße ins Passeierthal statt. Ueber Ersuchen deS Landesausschusses leitete dieselbe der k. k. BezirkS- hauptmann Albert Graf Wolkenstein. Herr Bürger meister Dr. Roman Weinberger gab an der Hand deS im „Tirolerboten' von A. Menghin erschienenen Auf satzes

zu bilden, nnd zwar Meran-SaltauS und Saltaus-St. Leonhard, die jedoch gemeinsam vor gehen sollten. Nach einigen Debatten erklärten sich die einzelnen Vorsteher im Sinne des Beschlusses ihrer Gemeinden, wonach die Gemeinden Meran, KuenS und Rissian für die Strecke Meran-SaltauS, Tirol nur für die Theilstrecke Merau-Zenoberz, die übrigen Ge meinden unbestimmte oder ablehnende Bescheide ab gaben. Die AlpenvereinS-Section Meran verpflichtete sich bei Fortsetzung der Straße bis St. Leonhard 1000 fl. nnd

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1889
Geschichte von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/84112/84112_331_object_5209739.png
Seite 331 von 410
Autor: Stampfer, Cölestin / von Cölestin Stampfer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 398 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte
Signatur: II 102.643
Intern-ID: 84112
1497 Boglpelz Leonhard, 1499 Meng Elias, 1501 Puchel Jörg, 1502 Zorn Jakob, 1503 Schwäbl Mynige, 1505 Singoldmg Sig mund, 1508 Mayr Erhärt, 1509 Thiltger Michael, 1510 Thal- hakher Nikolaus, 1511 Mämminger Benedict, 1512 Pechem Hans, 1513 Schiltperger Michael, 1514 Eisenschmied Sigmund, 1515 Voglpelz Leonhard, 1516 Mämminger Benedict, 1517, Stainpre- cher Silvester, 1518 Zöttl Thomas, 1519 Eisenschmied Sigmund, 1520 Tänndl Georg, 1521 Crinis Bincenz, 1522 Mämminger Benedict, 1523 Kalmünzer

Andrä, 1524 Pocky Leonhard, 1525 Zöttl Thomas, 1526. Mämminger Benedict, 1528 Sprängler Bartlmä, 1529 Sprang Hans, 1530 Kalmünzer Andrà. 1532 Thalhacker Matthias, 1533 Pocky Leonhard, 1534 Sprängler Bartlmä, 1535 Koller Hans, 1536 Kröner Hans, 1537 Weiman Christof, 1538 Thalhackher Matthias, 1539 Pignater Hans, 1540 Moll Hans, 1541 Moll Valentin, 1542 Thalhackher Niklas, 1543 Neyr- hmger Bertold, 1544 Storf Sigmund, 1545 Pücht Martin, 1546 Weidmann Christof, 1547 Neyrhinger Bertold, 1548 Kreuzer

, 1573 Köller Gotthard, 1574 Seidemann Wolfgang, 1575 Pörcht Matthias, 1576 Weydmann Hans, 1577 Hollmair Georg, 1578 Egen Hans, 1579 Roßkopf Bertold, 1580 Pertanis Antoni, 1581 Huber Tobias, 1582 Köller Gotthard, 1583 Aischendorfer Georg, 1584 * Egen Hans, 1585 Kollner Christof, 1586 Auwer Leonhard, 1587 Hollmair Georg, 1588 Aschendorfer Georg, 1589 Köftenpamer Hans, 1590 Koller Christof, 1591 Storf Andrä, 1592 Schainger Andrä, 1593 Heyprecht Hiero nymus, 1594 Brunner Thomarm, 1595 Noll Marx, 1596

17
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_684_object_3967841.png
Seite 684 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
fol. 27, 15376 fol- I3i 1 53S4 ; Gemahlin des — 15341 fol. 36*. Passau, Bischof von — 15187. Bi schof Leonhard von— 15198, 15223. Bischof Ulrich von —, Kanzler in Oesterreich, 15291 fol. 50', 15307 fol. 48. Michael von —, Bürger zu Olmütz, 15488. Passavant 15368. Pater Minister 14956. Pauch Oswald 15156. Paul (Paulsen, Fuhrmann zu Wien, 15260 fol. 93. Meister — von Mellich s. Melk. Sanct— 15198. —.Seiler zu Wien, 15265 fol. 221. —, Stein metz und Maurer zu Wien, 15481 fol- 37'. 15499 fol

. 32'. Paungartner Leonhard 15459. Paur Daniel, Buchdrucker, 14528, 14529, 14590, 15m, 15112; Buch binder des — 14590, 15113, 15115, 15121, 15137; Kinder des— 15112. — Hanns, Buchdrucker zu Inns bruck, 14047, 14057, 14061, 14073, 14089, 14121, 14145, 14254, 14289, 34295. H324, 14326, 14366, 14400, 14435, 14475, 14479, 14528. I5'2; Barbara, Witwe des —, 14528. — Hieronymus Otto, Sohn des Hanns, Doctor der Rechte, 14479. — Kon rad, Buchdrucker zu Nürnberg, 14073. Pauser Hanns, Goldschmied zu Wien, 15581 fol

des —, s. Refer. — Leonhard, Gürtler zu Wien, 155S1 fol. 7. Seifried von — s. Seifried. Fergauer Jobst, Hausbesitzer zu Wien, 15391. Perger Bartholomäus, Zimmermann und gesch'.vorner Werkmeister zu WieD, 15397. — Bernhard, Proto- notar der österreichischen Kanzlei, 15478- — Haiins, Steinmetz, 15342. — Leonhard, Goldschmied, Raths herr und Kirchenmeister bei St. Mi chael in Wien, pag. CXIV, CXVI1, Reg. 15370, 15370, 15422, 15430 fol. 37. 15477. 15485, 15489, 15493, 15502, 15503; Anna, Gemahlin des —, 15485

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_03_1889/BTV_1889_03_30_15_object_2928698.png
Seite 15 von 16
Datum: 30.03.1889
Umfang: 16
Johann in Naz 275. — Brunner Alois und Katharina in Vomp 516. Canins Josef in Stern 554. Daniel Josef in Latsch 70. — Danner Gertrud in Erl 397. — Denoth Josef in Nauders 445. — Detomas'sche Geschwister in Varda 292. — Dorf ner Josef in der Mahr 555. Eixner Johann zu Gfeis 430. — Georg und Maria in Pfons 554. Fasser Rosa in Ehrwald 275. — Feinricher Josef zu Oberleibnig 43V. — Fifchnaller Josef in Villnös 292. — Flenger Johann in St. Leonhard 354. — Flora Ludwig in Glurns 496. — Freund Andrä

Josef zu St. Leonhard 70. — Kraft Lorenz von Tösens 430. — Köll Marianna in Steeg 239. — Kröß AloiS in Glern 515. Lachermayr Georg in Innsbruck 446. — Ladner Franz in Kappl 498. — Lamprecht Theres in Uderns 516. — Lavoi Alois in Gries 70. — Rechner Vartlmä in Pitzthal 644. — Leiter Karl in St. Peter 275. — Leitner Iran; in Radfeld 644. — Lindenthaler Johann in Langesthei 431. 632. — Lintner Maria zu Olang 232. — Locher Josef in Weer 200. — Lutz Franz in Lcngmoos 345. Madersbacher Veronika in Radfeld

zu St. Leonhard 354. — Piller Franz von Mals 531. — Pittel Karl in Fulpmes 346. — Platter Anton in Tramin 283. — Podetti Johann in Mals 239. — Pramböck Theres in Kufstein 644. — Prantner Katharina zn Rinnen 345. — Preston Daniel in Meran 346. — Profanier Bartlmä in Bozen 388. 600. — Pfenner Johann von Völser- Aicha 388. — Punter Michael in Planeil 515. — Pupp Christian zu Schrambach 70. 184. 300. — Purgstaller Michael zu Neustift 232. — Putzer Andreas in Theis 346. — Putzer Georg in Gries 256. Raffeiner

Leonhard zu Tomberg 102. — Raner Eli sabeth in Pinzon 346. — Resinger Virgil in W.-Matrei 554. — Rob Eduard in Innsbruck 346. — Röck Maria in Wenns 397. — Rotten steiner Elisabeth in Thal 222. Salzgeber Gottfried in Nauders 446. — Schatz Maria zu Jnzing 554. — Schauer Josef und Franziska in Siezenheim 87. — Scheidle Nikolaus von Bach 275. — Schiefer'fche Geschwister zu St. Martin 156. — Schuldhaus Elise v. in Eppan 141. — Schweiger Pankraz in Kolsaß 10S. — Seeber Josef in Feldthurns 397. — Settari

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/18_04_1903/BTV_1903_04_18_14_object_2998371.png
Seite 14 von 14
Datum: 18.04.1903
Umfang: 14
und aus 246-N1 der abgemarkte Teil, G.-P. 2473D und 2473j3; k) Waldgrund: G.-P. Nr. 3439 und aus G.-P. Nr. 2472 der abgemarkte Teil; g) unproductiver Grund: G.-P. Nr. 3473j1, 347M2, 2481, 2430. Partie II, Stegerhof: ») Baulichkeiten: B.-P. Nr. 404j1, 404^2 und 405 Wohnhaus mit Oekonomiegebäude. b) Wiesengrund: G.-P. Nr. 2450j1. o) Ackergrund: G.-P. Nr. 2447, 2448, 2449. ä) WeideHrund: G.-P. Nr. 2450jl. e) Waldgrund: G.-P. Nr. 2440j, 2325. k) ferner die im Gemeindegebiete St. Leonhard ge legene Wiese

, 2420/ 2432 2437. k) Älpe: G.-P. Nr. 2^55 und 2354 mit '^-Anteilen an der sog. Köhleggermiihlc B.-P. Nr. 415. Partie VI. . Die in der Gemeinde St. Leonl.ard liegenden Wiesen: G.-P. Nr. 3357 im Ausmaße von 1 k 1 s 89 iu2, G.-P. Nr. 3358 im Ausmaße von 5 a 29 lu». Partie VII. G.-P. Nr. 3454 Wiese im Ausmaße von 1 d. 74 a 04iu» .. .. 344t.j1 ^ .. 4„10 „ „ „ 3446l2 unprod. Boden „ 5014 „ „ im35? 6!) » « 3453j2 „ „ „ „ 44 „ 38 » „ 3451jl Wald im „ .. 7.. 66 . Diese Gründe liegen ebenfalls in St. Leonhard

. Partie VIII (Gemeinde St. Leonhard.) G.-P. Nr. 3452jl Wald von 1k 33 a 1,8 iu» „ „ 3452j2 unproduktiv 7 ,, '37 „ Ferner »/^.-Anteil äm Walde G.-P. 344Ä. Partie IX. G.-P. Nr. 2344 Alpe, resp. Wald von 5 k 04 a 61 m?. Vorstehende Liegenschaften kommen in den Grund besitzbogen Nr. 57, 61, 62, 63 uud 395 der Ge meinde St. Martin und in den Grundbesitzbögen Nr. 574 und 385 de? Gemeinde s>t. Leonhard vor. K k. Bezirksgericht Meran, Abteilung Vl, 133 Jsotti. 3 Zl. K6V. Offert Ausschreibung. Die gefertigte

21