44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1986/01_03_1986/DOL_1986_03_01_5_object_1339623.png
Seite 5 von 32
Datum: 01.03.1986
Umfang: 32
, 0.55 Concerto del mattino (1): Couperin, 'Strauss. 7.25 Nachrichten, 7.30 Prima pagina, 8.30 Concerto del matti no (2): Vivaldi, Schumann,.Petrassi, 9.45, Nachrichten, 10.00 II mondo deH'economia, 10.30 Concerto del mattino (3): Haydn. J oli- vet, Mendelssohn-Bartholdy, 11.45 Kurz nachrichten. 12.00 Una stagione alla Scala, -13.45 Nachrichten. 14.00 Grandi Interpreti: Duo pianistico Ballista-Canino: Schubert. Strawinski, 15.15 Kurznachrichten. 15.18 Controsport, 15.30 Folkoncerto. 10.30 L'arte

mit Höreranrufen Kontakte 10.30-12 Uhr Thema: Familienzulagen lind Arbeitslosenunterstützung fürabhängige landwirtschaftliche Arbeiter Studiogast: Sebastian Wieland vom Patronat KVW Tel.(0471)902361 oder902362 von 11.15 bis 12 Uhr Welt der Wissenschaft. 19,30 Musik der Völ ker. 20.00 Konzert am Samstagabend: Liszt, 21,30 Musik, 22.10 Phonomuseum. — 6.00. 7.00. 8.00. 9.00. 10.00. 12.00. 16.00, 17.00, 22.00, 24.00 Nachrichten. A 6.05 Welle Tirol, dazwt U-Hegionai sehen um 6.30 Kurz- nachrichtCn, 6.45

seiner Zeitgenossen. * n 6.00 Preludio, 6.55 Concerto llallCn O dei mattino (1): Geininlani, van Beeihoven, Schubert. 7.25 Nachrich ten, 7.30 Prima pagina. 8.30 Concerto del mattino (2): Chopin. Bizet, Lorca. 0.45 Kurz nachrichten. 9.48 Domenica Tre, 10.30 Con certo del mattino (3): Dvofök. Berlioz, Berg, 11.45 Kurznachrichten. 11.48 Tre-A, 12.00 Uomini e profeti. 12.30 Aterforum ’85:TcIo- mann. Doppler. Bach. Böhm, 13.15 Brasile: la terra della (Ine del mondo. 13.45 Nach richten, 14.00 Antologia di Hadiotro

1
Zeitungen & Zeitschriften
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1986/01_03_1986/Schlern_1986_03_01_573_object_6005472.png
Seite 573 von 668
Datum: 01.03.1986
Umfang: 668
für den Verlauf des Räterkrieges sind die Schriften des römischen Naturforschers Plinius Gajus Secundus, kurz Plinius der Ältere genannt. 15 ) In seinem Sammelwerk , „Naturalis Historia“ ist ihm die Überlieferung des ganzen Textes auf dem Siegesmal von La Turbie bei Monaco zu verdanken, da die Inschrift des „Tropaeum Alpium“ nur teilweise erhalten ist. Die Inschrift enthält neben der üblichen Formel zu Ehren des Kaisers Augustus eine Aufzählung aller 45 besiegten Alpenvölker. Bei der Besprechung der Räter

er als hoher Beamter Zutritt zu den Geheimarchiven der Soldatenkaiser gehabt haben. Von Cassius Dio erfahren wir erstmals, daß die Vorbereitung des Räterfeldzuges in den Händen des Publius Silius Nerva lag, eines Sonderbeauftragten des Kaisers Augustus. Cassius Dio beschrieb kurz den Feldzug des kampferfahrenen Prokonsuls von Illyrien, Publius Silius Nerva gegen die K a m mu n i o i und V enn i o i, welche wieder einmal zu den Waffen gegriffen hatten. Bei der Besprechung der Räterstämme konnten

Geländeverhältnisse am Räterweg. Da die Schilde rung in erstaunlicher Weise den Verhältnissen am Tschingelsweg, dem schwierigen Abstieg zwischen Nauders und Pfunds entspricht, soll sie bei der Beschreibung des Kriegszuges wiedergegeben werden. Der andere Zeitgenosse des Kaisers Augustus war der römische Dichter Publius Ovidius Naso, kurz „Ovid“ genannt. 18 ) Er war beim Kaiser in Ungnade gefallen und in die Verbannung an das Schwarze Meer geschickt worden. In seinem Buch „Tristia“ schildert er den Sieg der Römer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1986/01_03_1986/Schlern_1986_03_01_334_object_6005233.png
Seite 334 von 668
Datum: 01.03.1986
Umfang: 668
meinerseits nachträglich wenigstens einigermaßen begleichen. Ich finde dies jetzt aber umsomehr notwendig, als in dem Würdigungsband für Gerhard Eitzen durch die verdienstvollen jungen Münsteraner Kollegen doch gerade bezüglich unserer gemeinsamen Aktivitäten immerhin ja einiges doch ergänzt und auch berichtigt werden muß. Die Bemühungen und Arbeiten Gerhard Eitzens, Südtirol betreffend, kommen hier einfach zu kurz und sind und waren sicher mehr als nur flüchtige „Begegnungen", sie bestätigen

auch in ihrer hier kurz zusammengefaßten und bruchstückhaften „Rekonstruktion“ anhand der leider nur wenigen fertiggestellten Aufmaßzeichnungen von ihm sowie nach dem umfassenden Briefwechsel, den er allein mit mir darüber gepflogen hat, daß neben Eitzens Forschungen und Ermitt lungen im ganzen weiten niederdeutschen Raum und in Südwestdeutschland seine Arbeit an den Bundwerkscheunen Südtirols durch viele Jahre gleichsam zum dritten Schwerpunkt seiner Hausforschungen in Zentraleuropa geworden war, deren Sinn

und Zweck wir hier nachzuskizzieren suchten, deren Ertrag im folgen den wenigstens kurz Umrissen werden soll, vom Material her wie von seinen weitergreifenden Perspektiven aus gesehen, und deren unmittelbares Miterleben und Mitwirken mich durchaus und im vollen Umfang schon früh das erkennen ließen, was Konrad Bedal in seinem Vorwort zum Dokumentationswerk für Ger hard Eitzen treffend festgestellt hat (S. 12): „Gerhard Eitzen hat der kritischen Aufnahme von Häusern und insbesondere von Bauernhäusern

3