1.514 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1891
Beiträge zur Geschichte des Tiroler Adels
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87963/87963_58_object_5374157.png
Seite 58 von 131
Autor: Hohenbühl-Heufler, Ludwig ¬von¬ / von Ludwig v. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen
Ort: Wien
Verlag: Adler
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 9.758
Intern-ID: 87963
— 58 — Kurz. Die Kurz bauen den rothen Thurm in Toblaeh 451 ), sind 1320 Vasallen der Grafen von Görz, werden als rittermäßige Bdelleute bestätigt von Kaiser Karl V., ddo. Born 11. April 1536 mit der Berechtigung, sich von ihren Ansitzen zu nennen, 1630 gefreit, 1619 in die Adelsbank, 1690 beziehentlich der freiherrlichen Linie in die Herrenbank der tirolischen Stände aufgenommen 452 ), 1638 in den Eeichsgrafen- stand erhoben, sterben in der freiherrliehen Linie und in der gräflichen Linie

in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus. 463 ) Senftenau, ein Gut bei Lindau am Bodensee, haben sie durch die Heirat des Sebastian Kurz mit Margaretha Hiendl von Senftenau an ihr Haus gebracht. Ver- muthlich als Besitzer von Senftenau gehörten sie zum adelichen Patriciat der Stadt Lindau 454 ); Ferdinand Sigmund Kurz von Senftenau, Freiherr, kaiserlicher Beichshof- rath wurde 1689 in den niederösterreichischen neuen Herrenstand aufgenommen. 455 ) Auffallend ist die späte Eintragung in die tirolischen

Adelsmatrikel, wozu noch der Umstand kommt, dass sie in dem Verzeichnisse jener pusterthalischen Edelleute fehlen, welche nach dem im Jahre 1500 erfolgten Aussterben der Görzer 1526 in die tirolische Steuer einbezogen worden sind 456 ), sowie die angebliche Adelsbestätigung vom Jahre 1563, während Geschlechter, die unbestritten zum Uradel gehörten, einer solchen Bestätigung nicht bedurften. Wie sie mit den salzburgischen Kurz von Goldenstein, die auch neben den Kurz von Senftenau in Baiern Vorkommen

, Zu sammenhängen, bedarf trotz des gleichen Wappens noch sehr der Untersuchung. Name. — Kurz ist wohl Kurt, Variante von Kuonrat, ein Name, welcher einen Bato (Kehrform von Eatpoto) Sohn des Kuon (Kuno) bezeichnet. Wappen. — Dreigetheilt, oben in Gold ein schwarzer Doppeladler, in der Mitte Both. mit silbernem Balken, unten in Gold und Schwarz gespalten, beiderseits ein einwärts gerichteter oberhalber Steinbock in gewechselten Farben. Kleinod ein Pfauenwedel zwischen zwei Steinbockhörnern, das rechtsseitige

gold, das linksseitige schwarz. Decke rechts schwarz-golden, links roth-silbern. Karl Kurz von Senftenau. Innsbruck 1584, im Stammbuche H, 39. Im Jahre 1398 führten sie den einfachen halben Steinbock, 1484 infolge einer Bewilligung Kaiser Friedrich IH. den doppelten 457 ), als Freiherren führten sie das Wappen wie im Stammbuche 458 ), wobei das Sehildhaupt und die Herzstelle als Wappen von Römisch Beich und Österreich Gnadenstücke sind. Nach dem im Jahre 1580 erfolgten Tode des Markus Lang

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_204_object_3999999.png
Seite 204 von 351
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 696 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Signatur: II 5.563
Intern-ID: 107168
- und 1511 das Geschwornenamt bekleidet. 2364. Indrist Häusl. .1724 Indrist Häusl, 1774 Anton Mur am In drist Häusl, 1770 Anton Mur Inhaber des Seebergs, 1779, 81, 87 Anton Mur Seeberger, 1777 Anton Muhr, Jos. Großfelder und Jos. Pacher be sitzen ain Aibung Seeberg genant zu 45 Ochsen, ist frei und lutaigen. 2365. 14. öefcr&k: 1 ) An er. 1777 Ähnerhof, 1628 Kurz z. Vogtei vom Ännerhof, 1564 Ännerhof in U. Präck, 1421 Aner in der aw auf Prack. Ob Aner = Auner (mhd. ou = bayr. L), gewöhnlich Auer

am Wasser. 1777 Graf an Wasser Hof, 1624 Simon Kurz z. Vogtei vom Grafenhof am Wasser, 1557, 1564 Fetter Graf am Wasser. 2370. Spreng. 1777 Sprenghof, 1624 Toman Kurz z. vom Sprenghof Vogtei; PN. Spranco, Pörst. 1357. 2371. Kofi. 1777 Koflerhof, 1624 Koflerhof samt dem Zueguet Ilerz- leber , alles bei amander, 1639 Peter Kofler sei. zum Kofler zu U. PrAgk. 2372. Trattmann. 1777 Tratmanhof, 1624 Lorenz Tratman paut den Tratmanhof. 2373. Pranger. 1777 Prangerhof, 1624 Adam Gärmansegger hat inen

7
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_31_object_3999826.png
Seite 31 von 351
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 696 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Signatur: II 5.563
Intern-ID: 107168
, I. Koflhof in Kurzras, 1559 Matheus und Peter die Kotier, 1497 Kofi di- visa Vilg et Mini, 1420 curia Chofel, 1326 hof von Vlreichen in dem Kouel (curia de Vlrico in dem Chofel), 1817 Ulrich Choueler. Kofl trotz der Ähnlichkeit von Gufel durchaus geschieden, heißt in Tirol, Kärnten und Oberbayorn der größere Stein, häufig auch die felsige Erhebung, z. B. Patscher Kofl, Schwalbenkofl, Langkofl, Morgenkofi. 67. Gamp, Jetzt mit Kurz vereinigt; 1581 X. Camp, 1548 I. Gamp hof, 1471 Camp in Kurzrays, 1456

prius dicta est curia Geroldi), 1317 Chunrad Wiser. 69. Kurz. 1581 Kurz, 1559 Vergleich zwischen Sigmunden Kurzen im Kurzräß und Peter Wiser, Ulrich Garnper und Matheus und Peter die Kotier all im Kurzräß sesshaft, über Ross waidnus an ICurzenperg, 1369 in praes. Ulini d. Churtz ex Snalles. Eigentümlich mutet es an, wenn am Kurzenhofe (wahrsch. verkürzt aus Kurzras), umlagert von eisigen Häuptern, umgeben von grünen Matten und durchrieselt von schäumenden Bächen, in dieser Almenhöhe an schönen

8