9.694 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_38_object_4793402.png
Seite 38 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
8 Koch Christ., Privat, Z, Talfergasse 460 Koch Engelbert, Finanzwach-Oberaufseher, Bindergasse 1 Koch Hermann, Magazineur, Z, Mühlgasse 468 Koch Karl, Schneidermeister, Obstmarkt 18 Koch Martin, Schneidermeister, Obstmarkt 18 Koch Otto, Magister der Pharmacie, Silberg. 15 Köchl Andreas, Kesselschmied, Z, Haslach 478 Köfer Josef, Laborant, Laubengasse 59 Kofier Agathe, Private, Z, Boznerboden 451 Kofler Alois, Frachter, Kornplatz 9 Kofler Alois, Gefällswächter, Rauschertorg. 1 Kofler Alois, Hafner

, Laubengasse 13 Kofler Alois, Kutscher, Kornplatz 2 Kofler Alois, Gefällsaufseher, Z, Zollst&nge Kofler Alois, Monteur, Z, Bahnhofstrasse 148 Kofler Amalie, Buchhalterin, Göthestrasse 20 Kofler Andrä, Frachter, Erzh. Rainerstrasse 18 Kofler Aima, Private, Museumstrasse 17 Kofler Anna Wwe., Private, Wangergasse 22 Kofler Anna, Private, Z, St. Johann 75 Kofler Anton, Dienstmann, Museumstrasse 31 Kofler Anton, Schuhmacher, Laubengasse 15 Kofler Anton, Guggubaumaim, G, Quirain. 255 Kofler Anton, Guggubauer

, G, Quirain 176 Kofler Anton, Landwirt, G, Viertel Hof 527 j. Kofler Balthasar, Kanzlist, Laubengasse 71 ? Kofler Balthasar, Masseur, Museumstrasse 54 ' f . Kofler Elise, Obsthändlerin, Dr. Streiterg. 51 s Kofler Ferdinand, Guggubauer, G, Quirain 177 I Kofler Franz, Frachter, Göthestrasse 32 Kofler Franz, Kanzlist, Bindergasse 11 • Kofler Franz, Obsthändler, Bindergasse 31 Kofler Franz, Turnvereinsdiener, Vintlerstr. 18 • Kofler Dr. Franz v., Advokat, Z, Schloss Klebenstein, St. Anton 47 Kofler Franz

, Zimmermann, Museumstr. 19 Kofler Franz, Schuhmachermeister, Z, Zoll stange 134 Kofler Franz, Obst- und Weinhändler, G, Quirain 243 Kofler Gottfried, Schustermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 469 Kofler Heinrich, Handlungsdiener, Museum- strasse 46 Kofler Dr. Hermann, Sparkassesekretär, Z, Talfergasse 2 Kofler Johann, Magazinsarbeiter, Meinhard strasse 1 Kofler Johann, kais, Rat, Wachs- und Kerzen fabrikant, Z, Talfergasse 2 Kofler Johann, Desinfektionsmeister, G, Moritzing 152 Kofler Jose

£ Schuhmachermeister, Binderg. 19 Kofler Josef, Malermeister, Meinhardstr. 17 Kofler Josef, Dienstmann, Museumstrasse 12 Kofler Josef, Privat, G, Moritzing 138 Kofler Josefa, Gastwirtin, Museumstrasse 27 Kofler Julie, Wirtschafterin, G, Habsburger strasse 334 Kofler Karl, Banganottibauer, Z, Moritzing 115 Kofler Karl, Kanzlist, Museumstrasse 27 Kofler Karl, Tischlermeister, G, Moritzing 534 Kofler Karolina, Private, Obstmarkt 2 Kofler Klara, Masseurin, Museumstrasse 54 KoflerLeop., Neuhauser, G, Sigmundskronl63

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/19_04_1935/TIGBO_1935_04_19_6_object_7753625.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.04.1935
Umfang: 8
wie der einen Dummen, dm er hineinlegen kann. Solch ein Dummer ist der Kofler vom Nachbardorf, der dem Stigl 50 Schilling geliehen hat. Der Stigl hat dem Kofler allerhand vorgeschwindelt und gesagt, daß seine beste Geiß ihm gehören soll, wenn er das Geld nicht in vier Wochen zurückzahlt. Die vier Wochen ver gingen, doch das Geld bekam der Kofler nicht und auch nicht die Geiß. Der Kofler ist dann zum Bezirksgericht in die Stadt gegangen und hat den Stigl geklagt. Am Tag vor der Verhandlung kommt der Stigl

zum Kofler und sagt: „Also morg'n war nacher dö Verhand lung. I tat gearn aufs G'richt aufigeahn, daß ma gleich wearn mitanand, aber i hun koa G'wand nit, in der Kluft däda kunn i nit geahn." Diesmal hatte der Stigl nicht gelogen, denn seine Kleidung war in völlig zerlumptem Zustand. „Leich ma an Anzug, Kofler," bittet der Stigl, „i kimm dann morg'n und mir kinnen dös mit'n Zahl'n vor'm Richter ausmach'n. Sollst nir valier'n bei mir, Kofler." Der Kofler überlegt. Es erscheint ihm sehr wichtig

, daß der Stigl vor Gericht die Schuld anerkennt und er ein Urteil bekommt. „Guat, i gib dir a G'wand," sagt er, „muaßt ma's halt nach der Verhandlung z'ruckgeb'n." Der Stigl bekommt einen noch fast neuen Anzug und schiebt damit ab. Am andern Tag war der Stigl richtig bei der Ver handlung. Der Richter sagt zu ihm: „Sie schulden dem Sebastian Kofler da für ein Darlehen fünfzig Schilling und Haben sich verpflichtet, ihm Ihre beste Geiß als Be zahlung zu überlassen, wenn Sie den Betrag nicht nach vier Wochen

entrichten. Nun find drei Monate verflossen und Sie haben weder die Summe bezahlt noch die Geiß ausgefolgt. Was haben Sie darauf zu sagen?" „Nir bin 'i eahm schuldi!" erklärte der Stigl frech. „I hun eahm 's Geld vier Woch'n spater, wia's aus- g'macht is g'wes'n, z'ruckgeb'n. In sein Stall hun is eahm geb'n. Iatz kam er daher und valanget's nuamal. Der spinnt ja!" „Koan Grosch'n hat a ma zahlt, der Haderlump, der Schwindler!" braust der Kofler auf, „derf denn so öppas sein, Herr Richter, derf

ma denn so d' Leit betrüag'n?! I valang oafach mei Geld, oder d' Eoaß g'hearscht mein!" „Dös macht der guat!" spottet der Stigl, „d' Goaß g'hearscht sein! Da kunnt er ja g'rad so guat sag'n, 's G'wand, was i am Leib hu, g'hearscht sein, kam ma vür!" „Freila g'hearscht's mei, 's G'wand!" schreit der Kofler, „hun i!da's nit öppa gesta g'lich'n, du Spitzbua. du ganz uadrabter?!" Der Stigl beschreibt mit der Faust einen Kreis vor seiner Stirn und sagt gelassen: „Iatz sehg'n S' selm, Herr Richter, daß 's bei eahm

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_158_object_4946619.png
Seite 158 von 268
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1933
Intern-ID: 587514
Kobald - Kohn Kobald Domenica veci,, nata Endrieci, I, via Passiria 3 a Kobald 'Giuliano, pittore, I, via Portici 77 Kobald Rosa, I, via San Leonardo 7, S, Cassiano ap Köcher Giuseppe, montatore, III, via deU'armonia 18 ap Koenig Hermann., Dr, med., Ili, via Johannes 10, Clematis Koessner Maria, infermiera privata, III, via Schaffer 11, Tel. 2251 Kofler Anna, fruttivendola, I, corso Armando Diaz 19 Kofler Anna, sarta, I, vicolo del Monastero 5 Kofler Anna, II, Salita alla Chiesa 6, Rebhof

ap Kofler Antonio, materiali da costruzione aU'ingrosso e fabbrica cemento, III, viale del Piave 2, Rapp, Tel. 1031 Kofler Caterina, parrucchiera, III, viale del Littorio 7 a Kofler Enrico, commissionario di Hotel, I, via 4 novembre 18 •—-Kofler Felix, libraio, I, via ai giardini ,!, Fanny ap Kofler Francesco, economo, III, via Etschmann 4, Etschmann a Kofler Francesco, maestro sarto, II, via S.. Giorgio 13, Rolandin Kofler Giacomo, sarto, III, via della Parrocchia 15 Kofler Giacomo Ant., amministratore

a r,, III, via Roma 1 ap Kofler Giorgio, spaccio vini della cantina soc, di Terlano, I, vicolo del Monastero 5, Kofler a Kofler Giovanni, impresa automobilistica e procaccia della linea automobil. Merano - S, Leonardo, I, corso Armando Diaz 26, Tel, 1233 a Kofler Giovanni dott., procuratore e avvocato, I, via Galileo Galilei 6, Posch; studio: 1, corso Armando Diaz 16, Gritsch, Tel. 1049 a Kofler Giovanni, maestro .sarto, III, via della Parrocchia 15, Dorfmeister p Kofler Giovanni, III, via Enrico Tati

11, Ida Kofler Giovarmi, conciatetti, III, via Roma 44 Kofler Giuseppe, pensionato delle FF. SS-, I, via V, Monti 5 Kofler Giuseppe, custode del cimitero vecchio, I, via Portici 7 ap Kofler Giuseppe, contadino, III, Montefranco 22, Tallnerplatter a Kofler Giuseppe, lampista deU'Àz, Elettr, Coris., Ili, via Prediti 2 a Kofler Giuseppe, impiegato della Soc. Banc. Viennese,' impresa autotaxi, I, via Mainardo 18, Osti, Tel, 1229; posto: I, corso Principe Umberto presso Banca Viennese, Tel. 1630 a Kofler

Ignazio, giardiniere, III, Hagen 9, Schieber a Kofler Luigi, segantino, I, via-4 novembre 14, Ines p Kofler Maria ved-, HI, via Winkel 16, ristorante Kofler Kofler Maria ved., nata Wenter, coxiproprièt.. della ditta Platzer & Kofler, I, via Portici 119; negozio: I, corso Armando Diaz 6, Tel, 1391 Kofler Maria ved,, nata Stemig, I, piazza del Duomo 7 ap Kofler Martino, III, via S. Maria del Conforto 2, Abendruhe a Kofler Mattia, insegnante a r., albergatore, ristorante «Gatto nero», già «Alto Adige

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/30_06_1911/TVB_1911_06_30_1_object_2153533.png
Seite 1 von 20
Datum: 30.06.1911
Umfang: 20
und dem halbsozial demokratischen liberalen - Bürgermeister von Lienz, Jost Rohracher, und im Nordtiroler Städte-Bezirke zwischen dem Christlich- sozialen Dr^ Mayr und dem Deutschradikalen Dr. Kofler.. Wahltag war der 20. Juni. Der Ausgang schien von vornherein ziemlich sicher. Huber hielt man für sehr gefährdet, Guggenberg und Mahr für sicher, 5>a die vereinigten christ lichen Stimmen die der vereinigten Gegner in den beiden letztgenannten Bezirken bei weitem übertrafen. Doch es kam anders. Huber fiel

, Rohracher 90 (Hauptwahl: Guggenberg 126, Hartig 18, Rohr acher 61, Pitacco 7). Toblach: Guggenberg 248, Rohracher -104 (Hauptwahl: Guggenberg 246, Hartig 9, Rohracher 88, Pitacco 7). Wels>, berg: Guggenberg 153, Rohracher 9 (Haupt wahl: Guggenberg 146, Hartig 2, Rohracher 7). Zwölfmalgreien: Guggenberg 473, Rohr acher 924 (Hauptwahl: Guggenberg 259, Rohr acher 376, Hartig 289, Pitacco 569). Nordtiroler Städte: Gesamtresultat: Prof. M. Mayr 2182, Dr. Kofler 2933 Stim men, Dr. Kofler somit gewählt

. Bei der Haupt- Wahl am 13. Juni erhielt Mayr 1876, Mößl 1036, Kofler 1455, Rapoldi 387 Stimmen. Teilresultate: In Hall erhielt Mayr 284, Kofler 495 Stimmen. (Hauptwahl: Mayr 145, Mößl 319, Kofler 154, Rapoldi 136.) Kufstein: Mayr 365, Kofler 661. (Haupt wahl: Mayr 362, Mößl 6, Kofler 415, Rapoldi 206.) Rattenberg: Mayr 39, Kofler 80 (Hauptwahl: Mayr 47, Mößl 13, Kofler 43, Ra poldi 7). Kitzbühel: Mahr 172, Kofler 229 (Hauptwahl: Mayr 143, Mößl 3, Kofler 110, Rapoldi 94). Hopfgarten: Mayr 65, Kof ler III

. (Hauptwahl: Mayr 51, Mößl 1, Kofler 72, Rapoldi 36). Schwaz: Mayr 622, Kofler 497 (Hauptwahl: Mayr 421, Mößl 241, Kofler 202, Rapoldi 219). Landeck: Mayr 233, Kofler 317 (Hauptwahl: Mayr 223, Mößl 33, Kofler 203, Rapoldi 125). Im st: Mayr 38, Kofler 207 (Hauptwahl: Mayr 22, Mößl 239, Kofler 50). Reutte: Mayr 176, Kofler 71 (Haupt wahl: Mayr 144, Mößl 120, Kofler 51, Rapoldi 1). Vils: Mayr 99, Kofler 21 (Hauptwahl: Mayr 80, Mößl 2, Kofler 18). Telfs: Mayr 289, Kofler 224 (Hauptwahl: Mayr 229, Mößl

49, Kofler 137, Rapoldi 63). Unglaublich, aber doch wahr. Fernerstehende hat es allgemein überrascht, ja es schien unglaublich, daß Guggenberg - eine so geringe Mehrheit erhielt und noch viel mehr, daß Dr. Mayr frischweg durchfiel und an seiner Stelle der liberale Kofler gewählt wurde. Diese traurige Tatsache hat zwei Gründe: Erstens stinlmten die Sozialdemokraten überall geschlossen Mann''für Mann für die Liberalen, obwohl sie unmittelbar vorher von den Liberalen in Bozen als Gesindel bezeichnet worden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/18_04_1920/TIRVO_1920_04_18_9_object_7622770.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.04.1920
Umfang: 16
der Schmugglerbande Sitter, Kofler und Komp, in Obernberg deutlich genug ersehen werden. Die Rädelsführer dieser Bande: Josef Siller (Gaßebnerbauer) und Alois Kofler (Moarbauer) in Obernberg, standen schon längst als sehr geriebene Schmuggler im Verdachte, durch entsprechendes Mate riale war es schließlich doch möglich, sie ihrer Schand- taten zu überweisen und zu einem teilweisen Geständnis zu veranlassen. Wie wir seinerzeit schon berichteten, hatte die hiesige Expositur des Kriegswucheramtes am 23. Februar

l. I. den ganzen Tag mit der Einvernahme dieser sauberen Gesellschaft zu tun und wurden die Haupttäter Siller und Kofler noch abends desselben Tages in den Arrest nach Innsbruck eingeliefert. Kurze Zeit darauf wurden dieselben aber wieder in Freibeit gesetzt und, wie uns von vertrauenswürdiger Seite mit- geteilt wird, soll sich für deren Freilasiung ganz beson ders der Landesrat Monsignore Haidegger bemüht ha ben; ein Bestreben, welches uns ganz unverständlich er- scheint, da doch die allgemeine Anschauung

hinüber zu bringen, mußte wegen zu großem Schneesturme aufgegeben werdem Der Weg dazu wurde durch Josef Siller jun^ Alois Kofler und dessen Knechten Götsch und Eller geschaufelt, und gleich zeitig wurde der Weg auf der Schelleberger Seite durch acht Mann freigemacht. Am 9. Jänner l. I. bracht« Kofler ein Pferd samt Schlitten über den Brennerpaß. und als er in der Nacht mit freudestrahlendem Gesichte zurückkam, kündigte er sein glücklich durchgeführtes Un- ternehmen mit den Worten an: ,,Es ist schon

über nehmen müssen. Bei diesem im großen betriebenen Viehschmuggel wa ren als Lieferanten, beteiligt: Josef Siller (Gaßebner bauer), Alois Kofler (Moarbauer), Alois Meßner (Kreuz bauer) und Josef Penz (Suneler) in Obernberg und Karl Gasser, Steidlhüspächter in Steinach. Als Treiber standen dabei in Verwendung: die Knechte Leo Eiter, Jakob Mehner, Alois Kandler und Simon Götfch in Obernberg. Leonhard Mösl in Steinach und der Bahn- arbeiter Max Vötter in Wolf bei Steinach. Die Käufer dieser Diehtransporte

sich auch jetzt das Verhalten der Landesregierung den Schmuggel trei-, benden Bauern gegenüber. Der Bauer ist für dieselbe auf alle Fälle ein Rühr-mich-nicht-an. Zum Beweise für unsere Behauptung lassen wir die Tatsachen sprechen: ' Die bei dem am 3. Juni 1919 in Stafflach vereitelten Biehschmuggel beteiligt gewesenen Bauern Riedl Felix, Riedl Josef, Riedl Johann, Muigg Josef und Eller Josef, in Schmirn, Gatt Anton und Kofler Karl in Nößlach, Pittracher Andr. in Vals und Plan! Alois am Brenner» see

5
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/06_05_1942/FB_1942_05_06_39_object_3184739.png
Seite 39 von 44
Datum: 06.05.1942
Umfang: 44
; Oltrisarco, cantiniere. , Kofler Agnese di Giuseppe e di Sinn Maria, Cornaiano, Casa di Gesti n. 3, casalinga. Kofler Anna di Giuseppe e di Ma ria Königsrainer, S. Leonardo n. 204, operaia agricola. Kofler Antonio di Antonio e di Ma ria Ausserlechner, Rifiano, panettiere. Kolfer Antonio fu Giuseppe e di Pignater Anna, Longomoso ir. 6, .pos- ■ siderite. Kolfer Arturo di Rosa, Piata di Mo- so, scultore. Kolfer Carolina fu Mattia e dii Ma ria Kolfer, Monte S. Catenina n. 27, casalinga. .Kofler Crescenzia

di Tomaso e di Lanthaler Crescenzia, Merano, yia passo del Giovo n. 24, casalinga. Kofler Cristiano fu Cristiano e di- Nischler Mania, Monte S. Caterina, operaio agricolo. . Kofler Francesco di Anna, Scena, operaio! Kofler- 'Francesco fu Giuseppe è di Spinell Maria, Piata, autista. Kofler Gaspare fu Gaspare e fu Ma ria Pohl, Monte S. Caterina, operaio agricolo. • Kofler Giacomo di Giacomo e di, Knoll Maddalena, Poiana n. 68, ope raio ' agricolo. Kofler Giacomo di Giovanni e di Götsch Notburga, Merano

, via Cavour n.' 24, sarto, Kofler Giovanni di Andrea e di Ot tilia Lochmann, Caldaro, Villa di mez zo, giardiniere. Kofler Giovanni di Francesco e di Tonner Caterina, Scena, segantino. Kofler Giovanni lu Giuseppe e di Spinell Maria, Piata, domestica. min. Kofler Giovanni e Rosa di Lui gi e di Pircher Maria, Naturno, lavo ratori agricoli. Kofler Giovanni di Nicolò e di Zip- perle Agaia, Piata, contadino. Kofler Giuseppa di Francesco e di Kerschbautner Giuseppina, Narano, agricoltore. - ' Kofler

Guseppe di Giuseppe e di Raffi Anna, Pian, contadino. Kofler Giuseppe di 'Giuseppe e di Sinn Maria, Cornaiano n. 3, lavorato re agricolo. ' Kofler Giuseppe di Luigi e di Ma ria Pircher, Naturno, operaio agri colo. Kofler Giuseppe fu Martano e di Fi lomena Mair, Marlengo, operaio agri colo. . _ Kofler Luigi fu Luigi e fu Gufler Maria, Moso, S(ulies n. 13, contadino. Kofler Luigi di Luigi e di Pircher Maria. Naturno, operaio agricolo. Kofler Maria fu Antonio e di San- tifaller Barbara, Castelrotto

n. 39, ca meriera, maestra. 'Kofler Maria di Goffredo e di Sanin Vailpurga, Bolzano, via Penegal n. 5, contabile. Kofler' Maria di Luigi e di Pichler Filomena, Scena, operaio agricolo. Kofler ved. Kaufmann iM-iria di Lui gi e di Seehauser Maria, Nova Le vante n. 9S, casalinga. Kofler Maria di Martino e di Wer ner Anna. Scena, operaia agricola. Kofler Paola dii Tobia e di Holzner Teresa, Merano, vicolo roggia, operaio agricolo. Kofler Roberto dii Giursppe e di Sinn Maria,' Cornaiano n. 3. lavorato re agricolo

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/17_03_1886/BZZ_1886_03_17_3_object_355499.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.03.1886
Umfang: 4
unter links, gerade unter den Menzengang, 1. Stock. Schweigen Sie, so werden wir schon unser Ziel errei chen . . . Kofler. Während des Verlesens schmunzelt der Ange klagte und lacht. Die Zeugen Frater Antonins Josef Nieder mayer, Pfortner im Kloster und Josef Walde, Hausdiener daselbst, geben Auskunft über die Ent deckung des Einbruches und ihre Wahrnehmun gen. Zeuge Fr. Tschafferer, damals Schlaf kamerad des H. Kofler sagt aus, daß derselbe in jener Nacht bereits um halb 11 Uhr nach Hause

gekommen ist. Die Leumundsnote des Stadtmagistrates spricht über die Brüder Kofler aus, daß dieselben in denkbar schlechtestem Rufe stehen, sittlich ver kommene, wiederholt abgestrafte und höchst eigenthumsgefährliche Individuen sind, und nur mit dem Auswurf der Gesellschaft verkehren. Nicht viel günstiger lautet auch der von der Gemeinde 12Malgreien ausgestellte Leumund über Fuschg. Derselbe wird als geneigt für Diebereien und wegen öffentlicher Gewaltthätigkeit abgestraft ge schildert. Friedrich

Kofler hal schon 7 Abstra fungen. Heinrich Kofler 2 zu verzeichnen. Unter den eorpas (loliLtj, die am Gerichtstische liegen, befindet sich auch eine Laubsäge, die dem Heinrich Kofler, als er bei dem Versuche auszu- brechen, ertappt wurde, abgenommen wurde. Bei dieser Gelegenheit bezeichnet es der Vorsitzende als eine traurige Thatsache, daß in der hiesigen Frohnfeste in Folge der vielen Uebelstände leider nicht zu verhindern ist.daß sich die Jnternirten unter einander verständigen

dann die Fragen fest: 1) wegen Verbrechens des Diebstahls bezüglich Heinrich und Friedrich Kofler und Fuschg und 2) wegen Uebertretuugder Landstreicherei gegen die Wenin. — Die Vertheidigung verlangt bezüglich Friedrich Kofler eine Eventualfrage auf Dieb- stahlstheilnahme, welche jedoch abgelehnt wird. Sodann nimmt der öffentliche Ankläger zur Begründung der Anklage das Wort: «Wenn man die Wenin sich gegenwärtig denkt, so würde man.' leitet der Ankläger seine Rede ein, „den Ausbund der Menschlichkeit

, aus dem Sumpfe der Verwor fenheit, vollständig auf der Anklagebank versam melt sehen. Von den Angeklagten wird gesagt, daß denselben der denkbar schlechteste Leumund zusteht. Selbst der jugendliche Verbrecher Fuschg erscheint um kein Haar besser als die Kofler. denn nach dem Sprichworte: „Gleich und Igleich gesellt sich gern,' hat er deren Gesellschaft aufgesucht. Die Angeklagten find im wahren Sinne des Wortes schon jetzt die Schreckenskinder der Stadt gewor> den. Angesichts von solcher Verkommenheit

7
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_54_object_5269467.png
Seite 54 von 139
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 135 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1907
Intern-ID: 473780
• mi Or» Voi- urtò 5chreibname 2747 2748 2749 2750 2751 | 2752 2753 2754 2755 ; 2756 i 2757 2758 2759 2760 2761 2762 2763 2764 2765 2766 2767 2768 2769 2770 2771 2772 2773 2774 2775 2776 2777 ,2778 2779 2780 2781 2782 2783 2784 2785 2786 2787 27881 2789 i 2790 2791 2792 2793 2794 2795 2796 2797 2798 2799 2800 2801 2802 2803 2804 2805 2806 2807 2808 2809 Kofler Balthasar Kofler Barbara „ Ernst . Kofler Elise, geb. Reichhalter „ Georg . „ Maria . „ Elise . Kofler Franz Alois „ Therese, geb Rungg

„ Viaria . „ Robert „ Franziska Jtofler Franz Zallinger affein Kofler Heinrich Kofler Johann „ Johanna, geb. v. „ Hedwig „ Hermann „ Karl, Dr. Med „ Aloisia Kofler Josef . „ Katharina, geb. R „ Alois CJ'nffpT Kofler Josefa, geb. Borhauser „ Josefa . ., Karl Kofler Josefa . Kofler Karl . Kofler Katharina Kofler Karoline Kofler Maria, geb. Chiochetti Kofler Maria Kofler Max . „ Saidie, geb. Lyster Kofler Paul Dr. „ Emanuela, geb. Wallner „ Elsa „ Johann Kofler Peter „ Martha, geb. Pattis Kofler Regina

, geb. Harder Kofler Theres, geb. Pertmer Kofler Therese Kogler Adolf . Kobler Johann Köhler Katharina Kohmaun Emil „ Elisabeth, geb. Radl „ Jda „ Emil ,, Franz „ Heinrich Kohmaun Johanna Eigenschaft Stand Geburts- Iahr Advokat.-Kanzlist Kellnerin Sohn, Schüler Obsthändlerin L Agent Z zu Hause 8 Schülerin Notariats-Kanzlist Gattin . 8 Köchin I Schüler Schülerin Obsthändler Gattin Kinder Advokat Spengler Kaufmann Gattin „ zu Hause £ Sparkassesekretär ’-S prakt. Arzt • zu Hause . Pfründner Pfründnerin

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/15_06_1898/BZN_1898_06_15_2_object_2346172.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.06.1898
Umfang: 6
von Niedervintl, kam er auf die Spingejerhöhe und brach dort in die Villa des Professors Franz v. Desregger ein, indem er die Eisenbänder der Thüre durch Herausdrehen von 6 Schrauben loslöste und so in das Innere des Hauses gelangte. Dort entwendete er aus einen offenen Kasten ein Paar dem Robert v. Defregger gehörige Rohrpinsel, welche von Peter Mair sen. und jun. aus 6 bis 7 fl. bewertet werden. Kofler verkaufte dieselben einem Unbekannten um 2 fl. 50 kr. Ain 17. April d. Js. vormittags kam Johann Kofler

. Am 24. April schlich sich Johann Kofler beim Unter- planetzer Bauern in Klerant in den offenen Stadel, riß dort Von der Wand ein Brett los und stieg durch die hiedurch entstandene Oeffnung in das Haus, dort fand er auf einen Kasten im Hausgange einen Schlüssel, nahm nachdem er die Stubenthüre gesperrt fand, den gleichen Weg den er gekommen war, wieder in das Freie, öffnete mit dem Schlüssel eine ebenerdig, gelegene Werkstätte und gelangte durch diese nach dem er ^ eine schwere Fallthüre mit einer Haue

aufgehoben hatte, in die Stubenkammer, in welcher er einen Lodenrock im Schätzungswerte von 3 fl., sowie ein Stück Speck entwendete, das Thcres Kerer auf 60 kr. bewerthet. Hierauf, verließ er auf dem gleichen Wege wieder das Haus. ' Am 30. April stahl Johann Kofler dem Josef Rott, Tschafelterbaueu! in Afers während dieser auf dem Felde war, aus offenem Haufe und unversperrten Zimmer einen Geld betrag won 5 fl. 66 kr. Am A Mai endlich begieng Kofler neuerdings einen Dieb stahl, der am 7. Mai

Tabak ui'd Zündhölzchen um 13 kr. Aller dieser Diebstähle ist Johann Kofler in Uebereinstimmung mit den gepflogenen Erhebungen geständig. Derselbe hat sich aber auch wie sein Vorleben und die vorerwähnten Diebstähle beweisen, das Stehlen zur Gewohnheit gemacht. Im Alter von 22 Jahren erlitt er mit Urtheil des k. k. Bezirksgerichtes Brixen vom 13. August 1885 Zl. 1222 die crste Abstrafung kegen Diebstahles. Schon am 24. Oktober desselben Jahres folgte ihr die zweite von 3 Wochen strengen Arrestes

und am 16. August l 836 die dritte mit 14 Tagen Mengen Arrestes. In der ersten Hälfte des Februar und am 21. Februar 1887 begieng er dann zwei Einbruchsdiebstähle, für welche er am 12. Mmz 1887 vom Kreisgerichte Bozen zu 6 Monaten schweren Kerker verurtheilt wurde. Schon damals wurde Johann Kofler vom Untersuchungsrichter als ein arbeitsscheues höchst 'genthumsgesahrliches Individuum geschildert. Die Strafe beendete Kofler am 12. September 1887. ^«on am 13. Dezember desselben JahreS, mithin nach erst ^ wurde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_3_object_131718.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
des außerordentlichen Mildernngsrechtes zu z w e i- eiuhalb Jahren schweren Kerkers. Die Angeklagte behielt sich die Nichtigkeitsbeschwerde vor. Batrrmord. Heute. Donnerstag, standen die beiden Bauern söhne, der 20jährige Anton Kofler, und der Ljährige Franz Kofler ans Marling, unter Anklage, am 1!>. August ihren Vater Franz Kofler mißhandelt, resp. getötet zu haben. Ter 52 Jahre alte Brünnelerbauer Franz Kof ler in Marling bewirtschaftete gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden erivachsenen Söhnen Franz

und Anton Kofler fein Anwesen. Der alte Kosler wird als leicht erregbarer Mann geschildert. So kam es manchmal zu Auseinandersetzungen zwischen den: Lauern nnd seinen Söhnen. Am 19. August um 6 Uhr morgens tadelte der Vater seine Söhne wegen des späten Aufstehens. Nach kurzem Wortwechsel, in dessen Verlauf Anton Kofler den Vater durch un gebührliche Antworten reizte, ergriff dieser einen Ässel und drohte damit den Sohn zu schlagen. Als nun Anton Kofler, ein Küchenmesser in der Hand haltend, dem Vater

höhnend zurief: „Schlag nur zu' oder so- ähnlich, versetzte Franz Kosler sen. sei nem Sohne mit dem Sessel einen Schlag auf den Kops, wodurch Anton Kofler eine leichte Schranrme am Kopf erlitt. Es entstand zwischen Vater und Sohn ein .Handgemenge, wobei Anton Kofler mit seinem Messer ein- oder zweimal auf den Vater los- gcsrochen hat. Auch der jüugcrc Franz Kofler hat in den Streit eingegriffen. Er machte jedoch keinen Versuch, .die beiden Gegner auseinanderzureißen »der dem Bruder das Messer

zu nehmen, sondern Mg vielmehr ebenfalls zu tätlichem Angriffe auf den Pater über, nahm einen hölzernen Kehrichtträ- ser zur Hand und schlug damit dem Vater mit sol cher Wucht auf das Hinterhaupt, daß der Stiel des Werkzeuges abbrach nnd der Vater eine zwar leichte, ^ber immerhin recht erhebliche, nahezu bis zum Tchädelknochen dringende Verletzung erlitt. Inzwischen kamen Franz Kofler sen. und Anton Kofler miteinander ringend zu Boden. Nun nahm kränz Kofler einen Kübel mit Schweinefutter

und diesen Inhalt über die beiden Raufenden. Als die beiden Gegner noch nicht von einander abließen, uß Franz Kofler zun. den Vater vom Boden auf und eilte dann aus der Küche ins Freie. Diese Ge legenheit benützte auch Anton Kofler, um ebenfalls Freie zu laufen, während der Vater den beiden söhnen folgte. Bei der Haustüre brach er aber Zusammen und verschied nach wenigen Augenblicken. An der linken Seite des Brustkorbes fanden sich zwei Stichwunden. Anton Kofler hat die Tat in einer durch den Schlag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/02_09_1928/ALABO_1928_09_02_14_object_8269903.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.09.1928
Umfang: 16
und der Reihe nach die anderen mit sich in die Tiefe riß. Vier von den Beteiligten kamen glück licherweise mit Hautabschürfungen und kleineren Ver stauchungen davon. — Noch ein Unfall ereignete sich am Sonntag nachmittags. Es stürzte der bekannte Meraner Hochtourist Sepp K o s l e r von der Papier großhandlung Platzer und Kofler, einer der tüchtigsten Bergsteiger unserer Heimat, bei der Besteigung der Grohmannspitze in der Langkofelgruppe tödlich ab. In Begleitung Koflers befand sich der ebenso

auf demselben gestanden sein, wenn ein grauses Geschick der schönen Tour nicht vorzeitig ein Ende gemacht hätte. Wairinger, der als zweiter kletterte, horte plötzlich ober sich ein scharfes Krachen und im gleichen Augenblick flog der Körper seines Kameraden durch die Luft auf eine schiefe Fels- platte hinab, die etwa 25 Meter tiefer lag. Wairinger sah, wie sich Kofler am Felsen festklammerte und in furchtbaren Krämpfen wand. Während des Sturzes hatte Wairinger in Blitzesschnelle mit dem Seil ge sichert und beugte

sich dann über eine Felskante vor, um nach dem Verunglückten zu sehen. Wahrscheinlich infolge der Schmerzen und vielleicht auch ganz unbe wußt. weil ihn die Kräfte verließen, begann Kofler wieder abzurutschen und stürzte ein zweitesmal noch ca. 25 Meter ab. Regungslos blieb Kofler dort liegen. Wairinger rief sofort um Hilfe. Zufällig in geringer Entfernung aufkletternde andere Bergsteiger hörten die Rufe, darunter auch ein Bergführer. Alle zusam men versuchten sofort, zum Abgestürzten vorzudringen, doch zeigte sich bald

, daß dies ohne weitere Hilfsmit tel unmöglich ist. Die Bergung der Leiche kann daher erst im Laufe des heutigen Tages erfolgen. Aus Meran ist eine Gruppe von Kameraden des Verun glückten zur Hilfeleistung bei der Bergungsaktion ab gegangen. Sepp Kofler stand in den Dreißigern, w r verheiratet und Vater eines etwa anderthalb Jahre alten Kindes (Mädchens). Gosienfatz. (Eine Seilbahn auf den Rotz kopf. Wie uns berichtet, wird auf den Roßkopf eine Seilbahn gebaut werden. Als Talstation ist der neue Bahnhof in Gossensatz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_04_1931/DOL_1931_04_08_3_object_1143986.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.04.1931
Umfang: 12
Bestände dev Firma F. G. Koster In diesem Jahre vollendet die weitum be kannte Dozner Firma I. T. Kofler das 200. Bestandsjahr, ein Jubiläum, das ver dient, der Oeffentlichkeit bekannt gemacht zu werden, und uns gleichzeitig an ein Gewerbe erinnert, das in längst vergangenen Tagen in unserer Stadt zu hoher Blüte gelangt ist» nun aber auch der modernen Technik weichen mußte. Eine noch erhaltene Urkunde erzählt uns, daß der am 26. Jänner 1730 als Inwohner von Bolzano aufgenommene, aus Moosburg in Kärnten

stammende Johann Georg Kofler, vom allhiesigen löblichen Stadtrate am 1. Februar 1730 die Lizenz „zum öffentlichen Handelsverkauf der auf der eigenen Wachs bleicherei erzeugten Waren als Wachskerzen, Tarzen, Windlichter' erhielt. Land unter dem Namen „Wachster Kofler' bekannt. Die jeweiligen Inhaber nach I. G. Kofler, die in Augsburg und Triest ihre Ausbildung genossen, waren Joseph Matthias Kofler (1768—1802), nach dessen Tode die Witwe Katharina geb. von Stockhammer (1802 bis 1822), die Brüder Alois

und Joseph Kofler (1822—1853), hierauf der aus der letzteren Ehe mit Maria Magdalena von Savoy er zeugte Sohn, der im Jahre 1917 verstorbene, um seine Vaterstadt so wohlverdiente kaiser liche Rat und ehemalige Handelskammer präsident Johann Georg Kofler (1853 bis 1906). Letzterer errichtete 1865 nach Verkauf der alten Wachsbleiche und Erwerb des Ansitzes Alt-Stillendorf auf seinem neuen Besitz eine modern eingerichtete Wachszieherei und Seifenfabrik, welcher auch gleichzeitig ein Kolonialwaren-Engros

-Geschäft angeschlossen wurde. Im Jahre 1906 übergab Herr kais. Rat Johann Georg Kofler das Geschäft seinem damaligen Geschäftsführer Herrn Albert Held, der dasselbe, die nach dem Weltkrieg sehr veränderten Verhältnisse erfassend, ent sprechend umgestaltete und dann bis zu seinem 1926 erfolgten Tode erfolgreich führte. Nunmehrige Jnhabetin der Firma ist dessen Witwe Frau Dora Held» geborene Rudolph, welche treu dem Prinzipe ihrer Vorgänger auf solidester Basis weiter arbeitet. 200 Jahre sind also seit

der Gründung der Firma I. G. Kofler vergangen, wie viel Menschcnschicksal liegt in dieser Spanne Zeit, wie hat sich seitdem unser liebes, altes Städtchen an der Talfer verändert! Da, wo sich heute Häuserzeilen ausdehnen, waren einstens üppige Weinberge, von der rauschen den. unbändigen Talfer umspült, und aus gedehnte Plätze dienten dem friedlichen Ge werbe. (Wachsbleiche diesseits, Tuchbleiche jenseits der Talfer.) Wie jedes alte Handelshaus, erzählt auch die Firma I. G. Kofler von pflichttreuer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/09_05_1917/NEUEZ_1917_05_09_4_object_8144546.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.05.1917
Umfang: 4
auf sein Alter unter 20 Jahren zu 4 Monaten Kerkm verurteilt, wobei bei letzterem die Untersuchungshaft seit' 17. M- bei ersterer die Haft pom 17. März bis 13. April a JJ gerechnet wurde. Mit den Ersatzansprüchen wurdm die Geschädigten ans u Zivilrechtsweg verwiesen. ((3 u hohe Weinpreise.) Vor ^>em Landesgerichte ^ Innsbruck fand die Berufungsverhandlung gegen Max Kofler Gastwirt in Binswang und Rosa Monz, Gastwirtin in Ul brichsbrückc statt, die vom Bezirksgerichte in Reutte weg^ Preistreiberei

zu je 20 Kronen Geldstrafe oder 48 Stunde Arrest verurteilt wurdm. Beide Angeklagten wurden beschuh im Sommer 1916 für Wein und zwar Rosa Monz 50 Helly für l k Liter Rotwein und Max Kofler 65 Heller für *4 Utz Weißwein verlangt zu haben. Rosa Monz hatte diesen Wcin z, 42 Kronm per 109 Liter in Händen und Kofler zu 75 Krover Als Rechtfertigung konnten sie gnchts anderes angebrn, atz die übrigen Wirte, die natürlich den Wein viel teurer eingekM hatten, hätten auch soviel verlangt. Mit Rücksicht auf di» große

Spannung zwischm Einkaufs- und Verkaufspreis wuch dem Anträge der Staatsanwaltschaft auf Erhöhung der Ltrch Folge gegeben und Kofler und Monz zu einer Geldstrafe fc, je 100 Kronen oder 5 Tagen Arrest verurteilt. (Ueberbietung des Butterhöchstpreises.) Vor kt Landesgerichte in Innsbruck fand die Berufungsverhandlung g! gen den Landesproduktmhändler in Innsbruck, Anton Aui l i n g e r statt, der vom Bezirksgerichte in Landeck "bon di Anklage der Preistreiberei freigesprochm wurde. Aublinger!« im Herbst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/22_03_1899/BZN_1899_03_22_3_object_2406768.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.03.1899
Umfang: 6
, der wie bereits oben erwähnt, schon den Joses Kirchler dem Azzolini zugeführt hatte, eines Tages dem Bauern und Bäckermeister Josef Kofler von Ehrenburg erzählte, daß ihm Azzolini eine falsche 10 fl.-Note gezeigt — was nicht richtig war — und gesagt habe, daß man solche bekommen könne. Kofler fuhr daher schon im Mai 1898 nach Bozen, um Azzolini aufzusuchen, fand ihn aber nicht, weshalb er der Frau desselben seine Adresse - zurückließ. Einige Tage darauf, erhielt Kvfler von Azzolini ein Telegramm

, mit welchem er ihn nach Bozen rief) dort sagte Azzolini dem Kofler, daß Alles in Ordnung sei, daß die 5 und 10 fl.- Falsisikate schon fertig seien, und man sie in Zürich nur abzuholen brauche. Kofler gab damals dem Azzolini 25 fl. und später einmal 115—120 fl. und führ mit demselben bald darauf — es war Ende Mai 1898 — nach Zürich, nachdem er sich inzwischen bei verschiedenen Personen theils selbst, theils und zwar hauptsächlich durch Vermittlung eines Peter Atzwanger das nöthige Geld beschasst hatte, aus die Reife

nach Zürich nahm Kofler circa 540 fl. mit. Hievon gab er vor der Abfahrt von Bozen, wo er den Azzolini abholte, diesem 10 oder 15 fl., welche derselbe seiner Familie zurückließ und weitere 70 fl. und zahlte die Reise und zwar auch für Azzolini bis Zürich. Dort erklärte dieser,, den Verfertiger des falschen Geldes erst suchen zu müssen, weshalb er den Kofler — offenbar um sich früher mit Karl Grießer und Hans Mayer zu besprechen — allein ließ. . - Am nächsten Tage wurde i Kofler. dem Grießer vorge stellt

. Am Tage darauf erklärten Azzolini und Grießer dem Kofler, daß der Herr, der die Banknoten gemacht habe, verreist sei, weshalb sich momentan nichts machen lasse. Kofler fuhr deshalb wieder nach Hause, nachdem er dem Grießer über Verlangen des Azzolini 250 Frank über geben hatte. Kaum nach Hause gekommen, erhielt Kofler einen Brief von Grießer, in welchem ihm derselbte mittheilte, daß jener Herr, der die Falsifikate gemacht habe, nicht mehr nach Zürich zurückgekommen sei, so daß er gezwungen war, erst

einen Andern ausfindig zu machen. Derselbe brauche nun zur Anschaffung der Werkzeuge Geld, weshalb Kofler solches schlicken,c solle. ; Dieser. Mdete hierauf gleich 80 fl» an Grießer. Als,. danH Kofler i noch einmal dem Azzolini, der ihn aufgesucht und Geld für Zürich verlangt,^ 20—25 fl. über geben . hatte,. erhielt er circa 8 Tage später einen Brief von Grießer, der ihn aufforderte, nach Zürich zu kommen. Dort hatte inzwischen Azzolini — und zwar Mitte Juli 1898 — dem Hans Mayer um 75 Franken

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/05_02_1948/TI_BA_ZE_1948_02_05_5_object_8384731.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.02.1948
Umfang: 6
Ossnerrtag. 8. Februar 1848 Tiroler vauer«zeit»«D fft< 8 8tftt 5 Ing. Hans Kofler, wirkt. Hofrat Der in weiten Kreisen der Tiroler Bauern schaft beftbekannte Ing. OBR. Ko sie r wurde vor kurzem zum wirkl. Hofrat des Amtes der Tiroler Landesregierung ernannt. Hiemit wurde einem verdienten Landesbeamten für fein lang jähriges, erfolgreiches Wirken volle Anerken nung gezollt. Hofrat Kofler hat auf dem Gebiete des tiro- Iifd>cn Meliorationswesens, insbesondere bei den Kleindrainageanlagen

betraut und in dieser Funktion wurde er zum wirkl. Hofrat er nannt. Die gesamte Bauernschaft Tirols wird sich dieser wohlverdienten Ehrung nur erfreuen, um so mehr, als Hofrat Kofler einer Bauernfamilie der Gemeinde Sautens entstammt und es gewiß nicht leicht hatte, die für fein späteres Wirken erforderlichen Studien in Wien zu machen. Rund um Innsbruck Ellbogen. (Verschiedenes.) In Ellbögen wurden 1947 19 Geburten, davon 9 Knaben und 10 Mädchen, 9 Eheschließungen (eine Rekordzahl für Ellbögen

nicht bei ihren Leisten blieben, war der Abend doch recht gemütlich und heiter. Fm Anterlan- Brixen \. T. (Verschiedenes.) Geburten: Geboren wurde ein Hubert der Maria Hirzinger v. Stöckl. Hof; eine Maria den Eheleuten Mat- thias und Marianna Pirchmoser; eine Filomena Veronika den Bäckermeisterseheleuten Alois und Anna Straster; eine Katharina dem Kriegsblin den Bartholomäus Kofler und seiner Ehefrau Ka tharina geb. Hirzinger. — Ein allerdringendster Wunsch der ganzen Bevölkerung von Brixen und Umgebung

eines Schafzucht. Vereines statt. Als Vertreter des Landesschafzucht- verbandes waren Geschäftsführer Ing. Waldhart. Verbandsobmann Braunegger, Herr Oberacher und Herr Kofler aus Gries im Scllrain erschienen. Alle Schafhaller des Ortes, die an der Gründung eines Schafzuchlvcrcines Interesse hatten, führten ihre besten Schafe zu einer Schau vor. Verbands- obmann Braunegger bczeichnete das vorhandene Zuchtmateriat als sehr befriedigend und die zahl reiche Beteiligung der Schafzüchter bewies aus reichendes

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/14_04_1906/TIR_1906_04_14_6_object_356164.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.04.1906
Umfang: 16
und Bemühungen auch die entsprechende finanzielle Unterstützung erhalten! Line unmenschliche Mutter. Am It. April vormittags fand die For schung der Verhandlung gegen die wegen KittdeSmißhandlung angeklagte Kofler statt. Es gelangten wiederum eine ganze Reihe von Zeugen zur Einvernahme, die zum Teil be tastend, zum Teile entlastend aussagten. Die .',ahl der entlastenden Zeugen war eine ge ringe und meistens sind deren Aassagen ohne Belang. Eine Zeugin, welche entlastend aus sagte, war eine gewisse

. Er habe wohl vor Jahren bemerkt, daß die Angeklagte die anderen Kinder lieber als den Georg habe. Zeuge leugnet, daß er seinerzeit über Mißhandlungen deS KindeS mit der Zeugin Freina gesprochen habe. Maria Deearli ist seit drei Monaten Dienstmagd bei Kofler. Sie erklärt, sie könne nicht sagen, daß der Georg schlechter als die anderen Kinder behandelt worden wäre. Die Frau Kofler habe den Kleinen allerdings mir der Rute geschlagen, aber „sehr sanst' und auf das Gesäß.* Frau Kofler lieoe alle Kinder

mit der gleichen Liebe. Vom staatSanwalt- fchaftlichen Funktionär befragt, ob der klein? Georg bestraft worden sei, weil er Milch von sremden Leuten angenommen habe, erwiderte die Zeugin, daß dies nicht der Fall sei. Ebenso stellt sie in Abrede, von Frau Kofler beein- flnßt worden zu sein, zu deren Gunsten aus zusagen. Die Rute sei kurz und bereit» ab gestumpft gewesen. Zeugin Rizzi sagt aus. daß die Ange klagte den kleinen Georg nicht gern hatte. Diese habe einmal den Buben so angeschrien

, daß er in seinem Schrecken über die Stiege siel. Die Angeklagte habe den Knaben dann nvch mit dem Fuße gestoßen. Zeugin habe nie bemerkt, daß der Georg etwas angestellt hat. Der kleine Georg mußte den Diener der anderen Kinder abgeben. Sie sei oft darüber ganz aufgeregt gewesen, wie die Frau Kofler den Georg schlecht behandelt habe. Sie habe gesehen, daß der Knabe Geschwüre an den Füßen hatte. Sie habe damals gesagt, man müsse doch gegen die Geschwüre an den Beinen etwas tun. Die Angeklagte sagt zu der Zeugin

um etwas M Jahre zu ihren Ungunsten verrechnet haben dürfte, war nur drei Tage bei Kofler bedienstet und entlassen worden, da sie sich einmal bis Uhr srüh ..verschlafen' habe. Sic sagt ans, daß Georg geschlagen worden sei, während den an deren Kindern nichts geschah. Er habe in einem finsteren „Loch', war, schlafen muffen. Die Zeugin Maria hörig und gibt infolge wiederholt ganz falsche von Frau Kofler von WegverttMkn in welchem daS Hol; W erner ist schwer ihrer Schwerhörigkeit Antworten. Sie habe l902 bis 1904

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1890/14_09_1890/TIRSO_1890_09_14_6_object_7912172.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.09.1890
Umfang: 8
Fort schritt bald eingesührt zu sehen. Aus dem Tiroler Amtsblatte. Vom 26. Aug. bis 4. Sept. Zwangs-Versteigerungen Real. v. Johanna und Franz Kofler am Zagglhofe in Graun am 13. ev 27. Okt. beim Löwenwirth in Tramin durch das Bezirksg. Kaltern ; Real des Josef Rehuer in Söll bei Tramin am 27. Sept. ev. 11. Okt. in 5 Partien beim Bezirksg. Koltern; Real, des Joh. Stauder in Lienz am 15. ev 22. Sept. beim BezirkSg. Lienz; Real. deS Michael Wechselberger beim Schnürer in Rinn, auch Speckbachergut

nach der Schweiz ausgeschlossen. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 2. August. Emma, T. des M. Fürst, Gärber. Theres, T. des T. Zefchg, Tagl. Alfons, S. des Alfons Giongo, Kaufmann. 3. Josef, S. deS Josef Pretzlik, Lokomotivf.-Substitut. Ferdinand S. deS Josef Ranzi, Goldarbeiter. Ernest, S. des A. Kofler Hafner. 4. Elsa, T. deS L. Pleier, Kapellmeister. Georg, S. des G. Bauer, Müller. Franz. S des F. Barchet, Maurer, Scholastika, T. deS Joh. Platter. Baumann. 7. Karl, S. des A. Rosemann, Tischler. 8. Karl

, S. deS Alois Platt- ner, Sonnenwirth, 9. Regina, T. des H. Kofler, Tagl. Franz, S. deö F Paolazzi, Locomotivf.-Subst. 10. Klara, T. des A. Piazzi, Binderin. Antonia, T. deö F. Marcabrunni, Schlosser. Rudolf, S. deö Franz Rieger, Kup'erschmiedmeister. 13. Alfred, S. deö I. Mahlknecht, k. k. Gerichtsadjunkt. Josef. S. deS Peter Mück, Tagl. 14. Johann, S. des A- Stroppa, Tagl. Maria, T. des F. Fravezzi, Arbeiter. 17. Karl, S. des Vigil Ranzi, Spanglermeister und Hausbesitzer. 19. Anna, T. des W. Kohmann

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1894)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1894
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587509/587509_227_object_4944642.png
Seite 227 von 425
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 412 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1894
Intern-ID: 587509
k. Augustin, Pfarrcooperator und Katechet der Maiser Knabenschule, III. Reichsstraße 123. Koster Balth., geprüfter Masseur, I. Passeirergasse 10. Kofler Crescenz, Taglöhnerin, I. Wasserlauben 71. Kofler Elise, Wäscherin, I. Berglauben 62. Kofler Frz., Spediteurgehilfe, I. Meinhardstraße 17. Koster Georg, Taglöhner, I. Speckbacherstraße 4 2, „Rosalia'. 'Kofler Georg, Maurermeister, I. Steinachgasse 5. Kofler Hermann, I. Gralscher Fahrweg 13. ^Kofler Jakob, Güterbesitzer. I. Berglauben 32. Kofler Joh

., Taglöhner, I. Wasserlauben 127. Kofler Joh., Kleidermacher, III. Reichsstraße 14. Kofler Josef, Sagschneider, I. Burggrafenstraße 7, „Villa Erlenau'. Kofler Josef, Taglöhner, I. Wasserlauben 83. . Kofler Josef, Maschinenheizer der Boz.-Meran. Bahn, I. St. Leon hardgasse 3, „Delsia'. Koster Jos.. Obsthändler, III. Reichsstraße 40 Kofler Maria, Taglöhnerin, I. Metzgergasse 4. Kofler Peter, Viktualienhändler u. Obstgeschäft, I. Passeirergasse 11 . Kofler Peter, Fleischhauer, I. Wasserlauben 129. Kofler

Rosa und Ther., Zugeherinnen, I. Ortensteingasse 6. Kofler P. Vigilius, k. k. Gymnasialprofessor, I. Rennweg 3. Kofler (siehe Gurschler Maria Wwe.).

21