346 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_207_object_3866703.png
Seite 207 von 372
Autor: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 320, [48] S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Signatur: II 102.655
Intern-ID: 94700
bestimmen und heranbilden zu können. Mit diesem sehr ehrenhaften Amte hat Karl Wolf meine Wenigkeit betraut und ich bin ehrlieh stolz darauf, einen solchen Lehrmeister gehabt zu haben. Am 3. Februar 1912, im Alter von 64 Tahren, erlag Karl Wolf einem Schlaganfalle und es schien allen seinen vielen Freunden und Bekannten fast unglaublich, dass man nun den lieben ,.WoIfn Karl' nicht mehr sehen soll, wie er in seiner schlichten grauen Kleidung, das Kapperl etwas schief auf dem jung-frischen

, was auch bei seiner äusserst imposanten Leichenfeier zur Geltung kam. Karl Wolf wurde in der Merancr-Ehrengruft beigesetzt. Vom politischen und parteilichen Treiben hat er sich stets ferne gehalten. Seine brave Hausfrau verlor Wolf nach zöjähriger glück licher Ehe im Jahre [904. Sie hinterliess ihm drei Töchter. Pia. Ada und Anna. Ein Sohn verunglückte im jugendlichen Alter heim Turnen. Karl Wolf war infolge seiner grossen Verdienste Besitzer des goldenen Ycrdicnstkrcuzcs mit der Krone, Ehren-Ober- Kommandant der freiw

. Feuerwehr und Ehrenmitglied ver schiedener Vereine. Die Stadt ehrte sein Andenken durch Benennung der Gratscher Strasse nach seinem Namen. Nach Karl Wolfs Tode wurden die Volksschauspiele noch, zwei Jahre weitergeführt, bis im Frühjahr 1914 zum letzten mal der Vorhang fiel und bald darauf das grösste aller Dra-

2
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_107_object_5784062.png
Seite 107 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
fragwürdig erscheint. 45 Heinz Müller-Dietz: »S ittlichkeit und Kriminalitàt«. Anmerkungen zum Werk von Karl Kraus. In: Neue Juristische Wochenschrift (München, Frankfurt/M.) 37 (1984), S. 1069-1074; vgl. D.G.: Theorie und Praxis der Essays, (Anm. 33). 46 Zur »Intransigenz« des Richters Kraus vgl. auch Theodor W. Adomo: Sittlich- keit und Kriminalitàt. Zum elften Band der Werke von Karl Kraus (1963). In: Th. W. A.: Noten zur Literatur (Anm. 8), S. 367-387, 374. 47 Den Lazarus hat auch Freud von Heines

Werken am meisten geschàtzt. Vgl. Gilmann: Freud Reads Heine Reads Freud (Anm. 14), S. 86f. 48 Vgl. Peters: Wunde Heine, (Anm. 18), S. 139f. 49 Vgl. Sander L. Gilman: Jüdischer SelbsthaB. Antisemitismus und die verborge- ne Sprache der Juden (1986). Frankfurt/M. 1993, wo unter diesem Aspekt auch Heine und Kraus mehrfach behandelt werden (bes. S. 1481); ders.: Karl Kraus, Oscar Wilde and the Hidden Language of the Jews. In: Karl Kraus. Diener der Sprache (Anm. 33), S. 125-138. 50 Wagner: Judentum

, (Anm. 15), S. 12ff. 51 Kraus: Er ist doch à Jud, (Anm. 31), S. 3f. 52 Vgl. nach Gilman: Jüdischer SelbsthaB (Anm. 49) auch Le Rider: Das Ende der Illusion. (Anm. 14, darin das Kapitel »Karl Kraus oder Die unauffindbare jü- dische Identitàt«, S. 347-374; zu Kraus und Heine bes. 367 ff.) und Hildegard Kemmayer: Judentum im Wiener Feuilleton (1848-1903). Exemplarische Un- tersuchungen zum politischen und literarâsthetischen Diskurs der Modeme. Diss. Graz 1997. 90

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1988
Principe Eugenio di Savoia = Prinz Eugen von Savoyen : 1663 - 1736 ; 1986 - Celebrazioni nel 250. anniversario della morte.- (Studi italo-tedeschi ; 9 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/62096/62096_72_object_5807908.png
Seite 72 von 104
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran)
Ort: Merano
Verlag: Accad. di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XI, 81 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung. - Literaturangaben
Schlagwort: p.Savoyen-Carignan, Eugen ¬von¬ ; f.Kongress ; g.Meran <1986>
Signatur: II 128.057
Intern-ID: 62096
PRINZ EU'GEN VON SAVOYEN 1663-1763 Ausstellungskatalog Heeresgeschichtliches Mu- seum (Wien 1963) REDLICH, Oswald: Weltmacht des Barock. Österreich in der Zeit Kaiser Leopold I. (Wien 4. Auflage 1961) REDLICH, Oswald: Das Werden einer Grohmacht. Österreich von 1700-1740 (Wien 4. Auflage 1962) Neuerscheinungen zum ]ubilàum: Hg. GUTKAS, Karl: Prinz Eugen und das barocke Österreich (Wien Salzburg 1986) MRAZ, Gerda: Prinz Eugen. Sein Leben, sein Wirken, seine Zeit (Wien-Miinchen 1985) MRAZ

von Carlo- witz 1699 (Graz 1882) FENZL, Otto: Zustandekommen, Vorbereitung und Durchführung des Türkenkrieges 1716- 1718 (Diss. Wien 1950) PRUCKNER, Gertrude: Der Türkenkrieg von 1716-1718. Seine Finanzierung und militârische Vorbereitung (Diss. Wien 1946) Hg. VOCELKA, Karl (unter Mitwirkung von Maximilian Grothaus im Auftrag des Bundesmini- steriums für Unterricht und Kunst) Mitteleuropa und die Türken. Politische und kulturelle Be- ziehungen zwischen zwei Kulturkreisen (Wien 1983) VOCELKA, Karl

: Die inneren Auswirkungen der Auseinandersetzung Österreichs mit den Os- manen, in: Südost-Forschungen 36 (1977) 13-34 VOCELKA, Karl: Die osmanische Expansion und Mitteleuropa, in: Osmanli aristirmalari 2 (Istanbul 1981) 167-184 VOGELKA, Karl: Die zweíte Wíener Türkenbelagerung von 1683 und ihr Reflex in der Wissen- sd'.alt. den Schulbüchern und Jubilàumsveranstaltungen, in: Studia Austro-Polonica 3 (Krakau 1983/35^379

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_205_object_3866700.png
Seite 205 von 372
Autor: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 320, [48] S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Signatur: II 102.655
Intern-ID: 94700
lange des Kurwesens in Merano schilderte), „Aus dem Volksleben Tirols'', ,,Die Geschichte der Meraner Biirger- k ape Ile', ,,Südtiroler Sagen und Märchen' und „Die alte Posterin''. Den gesamten Verlag der älteren und neueren Werke Karl Wolfs hat A. Bonz & Co. in Stuttgart über nommen. Ausserdem war er sehr fleissiger Mitarbeiter des .Jnnsbrucker Tagblattes', der „Innsbrucker Nach ri eilten', des ..Tiroler Boten', des „Tiroler Fremdenblattes'', des „Neuen Wiener Tagblattes', der „Münchner

„Allgemeinen Zeitung', der ..Mitteilungen des D. u. Oe. Alpenvereines', der „Dillinger Reisezeitung', des ,,Heimgarten', der „Gar tenlaube', der ..Modernen Kunst', des „Universum', der ..Heimat*, der ..Muskete', des ..Simplizissimus' und schliess lich der ..Meraner Zeitung'. Auch die belletristischen Blät ter New-Yorks brachten oft Berichte und Erzählungen aus Karl Wölls Feder. Wie man sieht, war Karl Wolf ein sehr fruchtbarer Volks- sthriftsteller. der weit über seine Heimat hinaus beliebt und bekannt

' und „Tiroler Treue'. Das weitaus zugkräftigste Stück blieb jedoch immer wieder ..Andreas Hot er'. Karl Wolf hatte allerdings auch das Glück, gerade im richtigen Zeitpunkt leben, schaffen und wirken zu können, denn der Kurort stand damals in der schönsten Blüte seiner Entwicklung, jedermann verdiente und alles war guter Dinge. Wenn es daher galt, im Interesse des Kurwesens bei irgend einer Veranstaltung oder einem festlichen Umzüge mitzutun oder Mitwirkende zu werben, brauchte es vonseiten Karl Wolfs

6
Bücher
Kategorie:
Philosophie, Psychologie
Jahr:
2004
Immanuel Kant (1724 - 1804) nel 200° anniversario della morte = Immanuel Kant (1724 - 1804) zur 200. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 25 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611988/611988_57_object_5805379.png
Seite 57 von 648
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Kant, Immanuel [Gefeierte Pers.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (25 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIII, 619 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Kant, Immanuel ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.268
Intern-ID: 611988
ANMERKUNGEN 1) Zitiert nach der Einleitung von Karl Voriânder in: Immanuel Kant, Gnmdlegung zur Metaphysik der Sitten. Hrsg. von Karl Vorlànder. Hamburg 7 1994, S. V-XXVII, hier S. VIII. 2) Kant’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von der [...] Akademie der Wissenschaften [im Folgenden abgekürzt als AA], Bd. XXIII, Berlm 1955, S. 60, bzw. Karl Vorlânder, “Einleitung”, a.a.O., S. VlIIf. 3) AAIV, 392. 4) Vgl. den Brief Garves an Kant vom 13. Juli 1783, AA X, 328f. bzw. in den Beilagen

des Herausgebers zu: Immanuel Kant, Prolegomena zu einer jeden kunftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Hrsg. von Karl Vorlànder. Hamburg 6 1976, S. 175-180. 5) A.a.O., S. 167-174. 6) A.a.O., S. 172f. 7) Vgl. Arthur Warda, Immanuel Kants Bücher. Berlin 1922, X. 21. 8) Zitiert nach Karl Vorlànder, “Einleitung” zur Grundlegung, a.a.O., S. X. 9) Ebd. 10) A.a.O., S.XI. 11) A.a.O., S. XII. 12) AA VIII, 285. 13) AA VI, 239. 14) AA VI, 379. 15) AA IV, 421. 16) AA IV, 436. 17) Ebd. 18) Ebd

7
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_106_object_5784061.png
Seite 106 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
36 Kursiv, D.G, 37 Karl Kraus: Von Humor und Lyrik, (1921). In: K VII, S. 199-211; 209. Peters (Wunde Heine, (Anm. 18), S. 14lf.), bringt das Verdikt der »Klapperstrophen« mit dem von Wagner (Judentum (Anm. 15), S. 12 ff.) als typisch für die »unei- genthiimliche«, undeutsche, eben jiidische Sprachverwendung angesehenen »Charakter eines verwirrten Geplappers« in Zusammenhang (vgl. S. 15 dieser Arbeit). 38 Lyrisches Intermezzo, L (H I, S. 78). In den beiden Essays Von Humor und Lyrik

und Der Reim (1927) mokiert sich Kraus (K VII, 2181, 240ff.) besonders iiber die Reimfolge »preuBisch« - »Beichais« (Deutschland. Ein Wintermâr- chen, Caput VIII; H I, S. 392). Zur Kritik an der puristischen, gesellschaftsfer- nen Reimauffassung von Kraus vgl. auch Peter Rühmkorf: Die soziale Stellung des Reims. Karl Kraus oder die Grenzen der Wesensbeschwörung. In: GrüBe. Hans Wolffheim zum 60. Geburtstag. Frankfurt/M. 1965, S. 103-111; femer Mechthild Borries: Ein Angriff auf Heine. Kritische

Betrachtungen zu Karl Kraus. Stuttgart [u. a.] 1971, bes. S. 62ff. 39 Vgl. Peters: Wunde Heine, (Anm, 18), S. 133ff. 40 Es entbehrt nicht einer pikanten Ironie, wenn einer der populârsten Heine- Hasser des 19. Jahrhunderts, namlich der deutschnationale Historiker Heinrich von Treitschke, schon etliche Jahrzehnte zuvor triumphierend feststellen konn- te, daB Heines Wirkung auf die »deutschen Herzen« spatestens zu dem Zeit- punkt versiegt war, als sie bemerken muBten, daB er »doch schlechthin der einzige

unserer Lyriker« gewesen sei, »der niemals ein Trinklied gedichtet« habe; »sein Himmel hing voll von Mandeltorten, Goldbörsen und StraBendir- nen, nach Germanenart zu zechen vermochte der Orientaie nicht.« (Heine in Deutschland, Anm. 15, S. 67) 41 Brief an Karl August Vamhagen von Ense (30. 10. 1827): »Wolfgang Goethe mag immerhin das Völkerrecht der Geister verletzen; er kann doch nicht ver- hindem, daB sein groBer Namen einst gar oft zusammen genannt werden wird mit dem Namen H. Heine.« (HSA

8
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_101_object_5784056.png
Seite 101 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
eingestandener Betroffenheit gesprochen hat. (66) ANMERKUNGEN 1 Abkürzungen: H = Heinrich Heine: Sâmtliche Werke in vier Bànden. Lizenzausgabe fíir die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt 1992-1994. HSA = Heinrich Heine: Sàkularausgabe. Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnis- se. Bd 1-27. Berlin, Paris 1970-1986. K = Karl Kraus: Schriften. Bd 1-20. Hg. von Christian Wagenknecht. Frankfurt/ M. 1986-1994. HuF = Karl Kraus: Heine und die Folgen (1910). In: K IV, S.185-210. F = Die Fackel. Hg. von Karl

Kraus. Wien 1898-1936. GuH = Karl Kraus: »Die Feinde Goethe und Heine«. In: F 17 (1915), Nr. 406- 412. S. 52-89. 2 Kursiv (D. G.) 3 Heinrich Heine: Ludwig Marcus. Denkworte, 1844 (H IV, S. 633-646, 641f.) 4 In einem Brief (18.6.1823) aus Líineburg schreibt er zum Beispiel: »Juden sind hier, wie tiberall, unausstehliche Schâcherer und Schmutzlappen, christliche Mittelklasse unerquicklich, mit einem ungewöhelichen RischeB, die höhere Clas- se ebenso im höheren Grade. Unser kleiner Hund

9
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_105_object_5784060.png
Seite 105 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
: Die Beziehungen der Dunklen und Blonden zur Krank- heit, ein AbriB der besonderen u.[nd] praktischen Rassenpathologie. In: »Ost- ara«. Bticherei der Blonden und Mannesrechtler (Wien), Nr. 67 (1913), S. 1-16, 5. 31 Karl Kraus: Er ist doch à Jud. In: F 15 (1913), Nr. 386, S. 1-8. Kraus - offenbar ein eifriger Leser der »Ostara« - zitiert daraus (Nr. 40, 1910) einen Artikel, worin ihn Lanz-Liebenfels zum »blonden Judentypus« zàhlt, »der hervorragen- den Intellekt mit einer vomehmen Gesinnung verbindet«, so daB

lassen: »Die Eitelkeit gebietet nur festzustellen, daB ich den Fall Heinrich Heine vielmehr jenen Fàllen angliedem möchte, die schwarz sind und deren intellektuelle Hochzüchtung sie weitab vom Genius führt.« (S. 7) Zur Wunschvorstellung von Kraus als »Ausnahms- jude« vgl. auch Peters: Wunde Heine, (Anm. 18), S.123. 32 Adolf Hitler: Mein Kampf (1925/1927). 805.-809. Aufl. München 1943, S. 269. 33 Karl Kraus: Die Àra nach dem ProzeB Riehl, (1907). In: KI, S. 262-271. Vgl. D. G.: Theorie und Praxis

des Essays bei Theodor W. Adomo (Der Essay als Form) und Karl Kraus (Sittlichkeit und Kriminalitdt). In: Karl Kraus. Diener der Sprache - Meister des Ethos. Hg. von Joseph P. Strelka. Tübingen 1990, S. 87- 108, 95f. 34 Vgl. BCmse: Heine, (Anm. 28), S. 35. 35 Xanthippus (Pseud. für Franz SandvoB): Was dünket euch um Heine. Leipzig 1888, S. 196.

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_204_object_3866699.png
Seite 204 von 372
Autor: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 320, [48] S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Signatur: II 102.655
Intern-ID: 94700
die Aufführung. ..So was ist aber auch nur ein Wolf'n Karl imstande' steht im Vermerke. Später wurde Wolf auch eingeladen, im Kurhaussaale Le bende Bilder zu stellen und bald darauf, als man sein Talent entdeckte, ernannte ihn die Kurvorstehung zum V'ergnü- gungs-Arrangeur für das Kurhaus. Nun fand er erst die richtige Gelegenheit, sein grosses Talent entfalten zu kön nen. Er war aber auch als Beamter tätig und nahm regen Anteil an der Reorganisation des Kurwesens unter dem sehr verdienten Kurvorstcher

Wilhelm von Permverth. Er schul' insbesondere die von den grössten Kurorten in gleicher Art organisierte Berichterstattung und ein umfangreiches Re- klamewesen. Auswärtige vorteilhafte Angebote schlug Karl Wolf seiner Heimat zuliebe aus. Wolf war auch der Schöpfer des heute noch überaus be liebtet] ..Aipenbalics', der seit seiner Gründling alljährlich am i. Februar in den Kurhaussälen unter Massenandrang des Publikums abgehalten wird. Allerdings hat derselbe an Originalität seither viel eingebüsst

. Die weiteren Pläne Karl Wolfs: Gründung eines Trachtenmuseums, alljährliche grosse Trachtenfeste, Aufführung der Schlacht am Küchel be rg auf historischem Boden und Land Sturmlager beim Schioss Tirolo wurden von den damaligen massgebenden Kreisen als ,,ungeheuerlich' und „närrisch' befunden und daher leider fallen gelassen. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann Karl Wolf an fangs der achtziger Jahre mit einigen Feuilletons und „Er zählungen aus Tirol', sodann folgte eine Broschüre ,,Meran mit Ober

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_202_object_3866696.png
Seite 202 von 372
Autor: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 320, [48] S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Signatur: II 102.655
Intern-ID: 94700
noch erschien die kleine Skizze: Der Granersteg, Nun ruht er da unten hei all den anderen in der Ehren gruit. Seine Werke aber leben ! Erinnerung an Karl Wolf (1848-1912) den Begründer der Meraner Volksschauspiele Von Otto Mayr Wohl kaum jemand in der Meraner Stadt und deren Um gebung dürfte seinerzeit den „Wolf 'n Karl' nicht gekannt haben. Konnte man sich doch einen festlichen Umzug, eine grössere Feierlichkeit mit theatralischer Veranstaltung, den .-Ball auf der Alm im Kurhause oder das alljährliche

Oster fest auf der Promenade, sowie auch Festlichkeiten in und ausserhalb unserer Stadt ohne den tüchtigen Arrangeur und Berater Karl Wolf gar nicht denken. Auch als Reisender schall niusste er eingreifen und führte die Meraner Schützen kapelle in Burggräflertracht auf ihren Reisen durch Deutsch land. Immer und überall stand er an der Spitze und sein phantasievoller und künstlerischer Geist erfand immer wie der Neues. Was jedoch zu seiner Popularität am meisten beigetragen hat, das war die Gründung

der Meraner Volks schauspiele. Obwohl erst 17 Jahre seit dem Tode dieses Mannes ver strichen sind, gibt es trotzdem schon viele, die sich seiner nicht mehr erinnern können, denn schncllebig ist die Zeit und rasch wechseln die Menschen auf der Bühne des Lebens. Es sei daher in dankbarem Gedenken mit kurzen Worten die Lebensgeschichte Karl Wolfs geschildert und dabei scine vielen Verdienste um den Meraner Kurort in 'Erinnerung gebracht, an deren Früchten wir ja heute noch zehren. Kar! Wolf wurde im Sturm

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_218_object_3866725.png
Seite 218 von 372
Autor: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 320, [48] S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Signatur: II 102.655
Intern-ID: 94700
richters Putz geboren (seine Mutter war eine v. Knilleu- berg), vermählte er sich 1865 mit der Witwe Poetzelberger. Er war ein eifriger Förderer des Kurwesens und manche Meraner Anlage verdankt ihr Entstehen seinem tatkräftigen Eingreifen während setner Bürgermeisterzeit. — Hierher gehört auch Karl Huber, der ..Vize', wie er nach seinem Amt als Vizebürgermeister kurzerhand genannt wurde. Karl Huber war ein Steirer, 1843 geboren, kam er 1863 auf der Wanderschaft begriffen nach Merano

, wo er, Schneider von Beruf, bei Witwe Strobl Arbeit fand. 1868 machte er sich selbständig, heiratete 1869 eine Wörlc und nach deren Ab leben 1887 Maria Kreidl. t 876 erhielt er das Meraner Bür gerrecht. Und nun beginnt sein öffentliches Wirken. 1873 kommt er zu der Feuerwehr und bei den Wahlen 1881 wird er in die Stadt Vertretung gewählt, 1884 sitzt er in der Kur- vorstehung und wird 1890 zum Vizebürgermeister gewählt. Karl Huber war ein eifriger Förderer der Krankenhaus frage und seinem unermüdlichen Werben

, Verhandeln, um all die Schwierigkeiten zu überwinden, welche sich diesem Problem entgegensetzten, verdanken wir das heutige Spital vor dem Vinschgauertor. Er war einer der Mitbegründer der Spar- & Vorschusskasse sowie des Knabenasyls, Karl Huber starb ara 3. Dezember 1913. 'V on den städtischen Angestellten seien die folgenden ins Gedächtnis zurückgerufen: Job. Nep. Goldbacher (gest. 1877 K der durch 25 Jahre Komunal- und Stiftungsfonds verwalter war, sein Nachfolger Peter Ladurner, der Vater unseres

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_238_object_3866765.png
Seite 238 von 372
Autor: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 320, [48] S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Signatur: II 102.655
Intern-ID: 94700
zenmeister, hat auf der Maiser Seite eine ganze Reihe von neuen Villen und Häusern erstellt. Seit 1870 erbaute er die Gasfabrik, die Villen Meumeran (heute „Bernina'), Fern stein (heute „Iris'), Strassburg, Annaburg, Reifferscheid!, Lithuania, Moskau, Heidelberg, das neue Untermaiser Rat haus, sowie den Friedhof und die Maiser Volksschule. Den grössten Teil der Neubauten im aufstrebenden Kur orte, der sich mit Eröffnung der Bahn an allen Ecken zu erweitern begann, verdankt Merano dem Baumeister Karl Lun

(1853—1925). Als So-hn des Weinhändlers Alois Lun am 1. November 1853 in Bolzano geboren, kam Lun nach Vollendung seiner Studien in München, 1880 nach Merano und gründete hier mit seinem Schwager Josef Müsch eine Baukanzlei. Alsbald entwickelte nun Karl Lun eine äusserst rege Bautätigkeit^ und erwarb sich ein besonderes Ver dienst um den heimischen Fremdenverkehr durch den Bau von Höhenhotels. So entstand das Karersee-Hotel (1895), das ehemalige Hotel Brennerbad, Plätzwiese, die Hotels in Trafoi

des Baurattitels an Karl Lun wurde. Auch der Wiederaufbau der Untermaiser Pfarrkirche nach dem Brande von 1878 sowie das Liebeswerk in Dorf Tirolo, sind Werke Karl Luns. Grosszügiges leistete Lun auch im Strassen- und Wasser bau. Die Erbauung der Suldenstrasse sowie die Sicherungs-

15
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft
Jahr:
2011
Francesco Petrarca : 1304 - 1374 ; atti del XXVI Simposio internazionale di studi italo-tedeschi Francesco Petrarca nel 700°anniversario della nascita = Akten des XXVI internationalen Symposiums deutsch-italienischer Studien "Francesco Petrarca zur 700. Wiederkehr des Geburtstages".- (Studi italo-tedeschi ; 27 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/555321/555321_254_object_5804608.png
Seite 254 von 360
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) / [ed. curata dall#015#226#128#153Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Ivo de Gennaro ...] #014
Ort: Merano
Verlag: Walter
Umfang: XXIII, 329 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Petrarca, Francesco ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 307.659
Intern-ID: 555321
. In: Literatur um 1900. Texte der Jahrhundertwende neu gelesen, hg. von Cornelia Niedermeier und Karl Wagner. Köln u.a. 2001, 161-169, hier 162. 26) Ebd., 27. George verschob fur die Werkausgabe das Gedicht innerhalb des Vorspiels um eine Stelle von der Position XVII auf XVIII (vgl. Elisabeth Höpker-Herberg: „Der Teppich des Lebens“. Die „erste reinschrift des Vorspiels“ und das „handgeschrie- bene buch“. Ein Bericht. In: George-Jahrbuch 4 (2002/03), S. 195-218, hier 216). 27) Vgl. Robert Böhringer

wieder hergestellt und unserem göttlichen Stefan, dem Fürsten aller Dichter dieses Jahrhunderts, zur festlichen Feier seines Geburtstags, als Freund dem Freunde und als Schüler dem Lehrer herzlich überreicht - Karl, den sie den Ulais-Dichter nennen, im Jahre des Herrn 1897] Vgl. Petrarca in Deutschland. Ausstellung zum 700. Geburtstag im Goethe-Museum Düsseldorf. Hg. von Aehim Aurnhammer. Heidelberg 2004, S. 110. 31) Noch Anfang 1902 sendet Lothar Treuge, sehr wahrscheinlich vermittelt durch Friedrich Gundolf

, Petrarca-Obersetzungen von Albert Krapp an George. Wie George auf die Sendung reagierte ist allerdings nicht bekannt, Vgl. Stefan Ge- orge - Friedrich Gundolf Briefwechsel. Hg. von Robert Boehringer mit Georg Peter Landmann. München und Düsseldorf 1962, 102. 32) Stefan George und Karl Wolfskehl (Hg.): Deutsche Dichtung. Zweiter Band Goethe, Stuttgart 1991, S. 38. Zur Auswahl der Gedichte durch Wolfskehl ver- gleiche ebd., S. 108. 228

16
Bücher
Kategorie:
Philosophie, Psychologie
Jahr:
1985
Karl Jaspers : 1883 - 1969 ; 1983 - Celebrazioni nel I. anniversario della nascita.- (Studi italo-tedeschi ; 6 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/62093/62093_59_object_5807649.png
Seite 59 von 78
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran)
Ort: Merano
Verlag: Accad. di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: 56 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung. - Literaturangaben
Schlagwort: p.Jaspers, Karl ; f.Kongress ; g.Meran <1983>
Signatur: II 128.054
Intern-ID: 62093
LEO GABRIEL KARL JASPERS: AUTOREALIZZAZIONE E ALIENAZIONE NELLA SITUAZIONE-LIMITE Alienazione e secondo Karl Marx un prodotto della situazione economi- co-sociale della societa capitalistica divisa in classi; dovrebbe essere abolita attraverso illiveilamento sociale-economico. L’attuazwne di questa teona nella società comunisticapero dimostra (Milovan Djilas) che Vahenazione non dipende primariamente dalVambito economico-sociale. L’alienazione e in primo luogo autoalienazione (Selbstentfremdung

); essa si manifesta là dove Vindividualità non sipuò sviluppare. E necessa- rio che Vindividualità si rafforzi tanto da poter opporre resistenza aifat- tori alienanti del mondo esterno (cosificazione, funzionalizzazione e manipolazione totale delVuomo) e cVo attraverso lo sviluppo qualitativo deila personalità e Vautorealizzazione nella società. A ragione dunque Karl Jaspers vede nella realizzazione del proprio «essere se stesso» («Selbstsein) Vunica possibilità di sfuggire alValienazione totale

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1988
Principe Eugenio di Savoia = Prinz Eugen von Savoyen : 1663 - 1736 ; 1986 - Celebrazioni nel 250. anniversario della morte.- (Studi italo-tedeschi ; 9 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/62096/62096_21_object_5807857.png
Seite 21 von 104
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran)
Ort: Merano
Verlag: Accad. di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XI, 81 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung. - Literaturangaben
Schlagwort: p.Savoyen-Carignan, Eugen ¬von¬ ; f.Kongress ; g.Meran <1986>
Signatur: II 128.057
Intern-ID: 62096
und Dànemark vereinen sich in einer Allianz gegen Schweden: Karl XII. besiegt sofort Dânemark, schlàgt die Russen in Narwa entscheidend, marschiert in Warschau ein, setzt den sàchsischen König August II. ah und ernennt an seiner Stelle den Poien Stanislaus Leczinski; sodann be- ginnt er einen neuen Feldzug nach Rufland und besiegt Peter I. in Pol- tava (1709). 1721 zieht sich Schweden, zumal es ihm nicht gelingt, die Kosaken und die Türken gegen Peterl. aufzuwiegeln, zurück und verliert

alle eroberten Gebiete diesseits des Baltischen Meeres, wàhrend Rufland die gesamte baltische Küste von Litauen bis Finnland besetzi. Der Nordische Krieg offenbart Europa eine neue politische Macht: Ru s s l a n d mit Peter dem Grofien, der nun die Absicht hat, sein Land zu europâisieren. Der Nordische Krieg und, wie bereits erwàhnt, der Spanische Erbfolge- krieg erschiittern Europa. Der Friede von Utrecht von 1713 und dervon Rastatt von 1714 von seiten des Kaisers Karl VI. hestimmen beinahe fiir das ganze

fahrhundert das politische Bild Europas. Die französische Vor- herrschaft ist beendet und es beginnt eine Zeit des Gleichgewichts, zu dessen Wàchter sich England macht. Frankreich bewahrt die Integritàt seines Territoriums; Osterreich tritt in Italien an die Stelle der Spa- nier, besetzt einen Grofíteil der Balkanhalbinsel und wird mit den Kai- sern Leopold I. und Karl VI. die grosse politische und militàrische Macht Europas. In diesem historischen Rahmen hebt sich die Figur Prinz Eugens von Savoyen

19
Bücher
Kategorie:
Philosophie, Psychologie
Jahr:
1985
Karl Jaspers : 1883 - 1969 ; 1983 - Celebrazioni nel I. anniversario della nascita.- (Studi italo-tedeschi ; 6 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/62093/62093_55_object_5807645.png
Seite 55 von 78
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran)
Ort: Merano
Verlag: Accad. di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: 56 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung. - Literaturangaben
Schlagwort: p.Jaspers, Karl ; f.Kongress ; g.Meran <1983>
Signatur: II 128.054
Intern-ID: 62093
LEO GABRIEL KARL JASPERS: SELBSTVERWIRKLICHUNG UND ENTFREM- DUNG IN DER GRENZSITUATION Entfremdung ist nach Karl Marx ein Produkt der ökonomisch- sozialen Lage («objektive Entfremdung») der kapitalistischen Klas- sengesellschaft, wo der arbeitende Mensch zu einem Maschinenbe- standteil der Produktion und Objekt der Ausbeutung wird. Die Überwindung des Klassengegensatzes durch die kommunistische Eigentumsordnung soll die Entfremdung durch die sozialökono- mische Gleichschaltung bannen

seines Lebenskerns. Denn nur diese Verstàrkung der personalen Individualitàt kann als der andere Pol dem gesellschaftlichen Kollektivismus und seinen inhumanen Tendenzen entsprechend entgegenwirken und aus dcr vielfach unterschâtzten Kraft der Selbstverwirklichung in Innerlichkeit in persönlichem Einsatz in der Gesellschaft dem sozialen Leben schöpferische Impulse geben. Mit Recht sieht daher Karl Jaspers die einzige Möglichkeit, dem Totalitarismus der Apparate und Systeme und ihrer totalen Ent- fremdung

21