5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_12_object_4644086.png
Seite 12 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
1352 Mai 23.: Da der überstürzte Vormarsch des Herzogs Moriz in erster Linie der Gefangennahme K. Karl V. in I. selbst gegolten, blieb die tirolische Fürstenburg am Rennweg unbesetzt. Die Truppen lagerten vom Wiltener Neuraut bis zur Hofmühle. Die Landesregierung bekam den strengen Befehl, alles kaiserliche und hispanische Gut des geflüchteten Kaisers auf dem Ballhaus zu hinterlegen; dahin be orderte man auch sein bei Löffler in Büchsenhausen bestelltes Geschütz. Nach dem Ab zug des Herzogs

am 25. Mai, der mit kleinem Gefolge zu Schiff nach Passau fuhr, haust die durch das Oberinnta! zurückflutende Soldateska gar übel, richtet dies- und jenseits des Inn durch Requisition von Pferden, Wägen und Lebensmittel großen Schaden an und plündert Kloster und Fürstengruft in Stams. Burglechner. Z. 225. 1563 Jan. 2l1. bis Juni 25.: König Ferdinand, nach K. Karl V. Resignation zum Deutschen Kaiser bestimmt und 1538 zu Frankfurt auch erwählt, verlegt den Hofstaat nach I., um dem neu eröffneten Konzil

, in der Dorstadt vier und in der Silbergasse drei Gebäude. 1573 März 22.: Großer Brand an der Innbr ü ck e, darunter das Haus des lf. Hofgetreid-Kastners Heinrich Thüring in der Jnnstraße mit mehreren angrenzenden Gebäuden. Der Erzherzog beaugenscheinigt selbst die Hilfeleistung auf dem Brandplatz. 1374 Sept. 25.: Der Neffe Erzh. Ferdinands, Karl Friedrich von Iüli ch und EI ev e, ein Sohn seiner Schwester Maria, wird bei Abwesenheit des Erzherzogs vom Statthalter und Räten fürstlich bewirtet. Sein Begleiter

Stefan Ben. Pighius veröffentlicht die interessante Beschreibung der Burg und des Schlosses Ambras. 1376 Okt. 17.: Trauergottesdienst in der Pfarrkirche nach dein Tode des in Regensburg verschiedenen Königs Maximilian II. —Dez. 9. und 1s).: Gedächtnis- Besingung in der Hofkirche. IKS. 14. 1379 Jan.: Erzh. Ferdinands Neffe Maximilian (d. D.), später tirolischer Landesfürst, weilt bis Ende März bei dem Onkel zu I. und macht von hier aus im Gefolge Ferdinands, nebst dem Markgrafen Karl von Burgau

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Kunst, Archäologie
Jahr:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_222_object_4643449.png
Seite 222 von 282
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 132, 144 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/1-2
Intern-ID: 150446
1633 bis 1653: Erzh. Ferdinand Karl läßt durch denselben Baumeister ungefähr an der Stelle >des heutigen Stadttheaters ein neues K o m ö d i e n Haus aufführen, das 1655 vollendet und die erste ständige Bühne Deutschlands ist. 10 46; 23 63; 29 25. 1813: Das Theater — ein Holzbau, der kaum 1000 Personen faßt, wird für Reparaturen auf zwei Monate geschlossen. — 1819 Okt. 3. läßt das Hofärar durch den Maler Ambrosi von Trient einen Vorhang herstellen, welcher 1822 Febr. 12. von demselben Künstler

elektrische Beleuchtung der Bühne. TB. 1471. .1903 Sommer: Neuerungen im Innern: Buffetsaal, Hofloge, Einbau der Niederdruck-Dampfheizung in den Bogengängen. 223. 1904 Juli 15.: A u ß e n r e n o v i e r u n g und Umgestaltung des Vestibül- Obergeschosses. — 1909 Sept. detto >des Zuschauerraumes durch den Kunstmaler Karl Lartschneider aus Meran. — 1919 Febr. 7.: Verbauung der Hofloge. — 1926 Aug. 31.: Fassadenerneuerung. 1927 März 18.: Prosekt zu moderner Umgestaltung des ganzen Bühnen raumes àrch

2