278 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1917
Zur Würdigung des vatikanischen Kirchenrechts : Rektoratsschrift. - (Bericht des Prorektors ; 1914/15)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WVK/WVK_28_object_3995491.png
Seite 28 von 236
Autor: Hörmann, Ludwig ¬von¬ / von Walther von Hörmann zu Hörbach
Ort: Innsbruck
Sprache: Deutsch
Signatur: II 7.432/1914-15
Intern-ID: 339667
zum 3, Male trotz Superarbi- triernng ins Feld, 99. Kofier Hans. 100. Koller Ludwig. 101. Kothlehmer Ludwig-, 102. Kraetzl Franz (Rhätia). 103. v. Kripp Paul, 104. Kraus Karl, 105. Krepper Wilhelm (Akad. Alpkl.). 106. Krisnier Egid. 107. Kepalek Karl. 108. Kühne Paul (Rhätia), E.-Er.- Zugsf., 14. F.-HauK-Bgt. 109. v, Kiilley Gabriel. 110. Lamm Robert. 111. Lassmann Erich. 112. Leiter Karl. 113. Leitner Franz, 114. Lepuschütz Karl. 115. Lindinger Franz. 116. Loewit Karl. 117. Luksch Hermann

(Suevia), E.-Fr., 5. F.-Kan.-Rgt. 118. Lutz Herbert. 119. Mandler Fritz (Skalden). 120. Mannheims Franz (Austria), Eisern. Kr, II. KI. 121. Matscher Karl (Skalden). 122. Matt Josef, Kriegsfreiw., 9, F.-H.-Kgt., 2. Batt. 123. Mayr Alois, 124. Meusburger Eduard, (Akad, Alpkl.). E.-Fr. tit. Korpl., 17. Inf.-Rgt., gefallen. 125. Miehaeier Herbert, 126. Mitterdorfer Gustav (Akad. Alpkl.) 127. Moederle Josef, a. d. Ruhr ge storben 25, Oktober 1914. 128. Morent Erwin, 4. Inf.-Rgt., 1. Kom. 129. Moritz Alois

, Kriegsfreiw., Tit.- Patrf., Standsch.-Bat. Nanders- Ried. 130. Moro Adolf. 131. Mühlbacher Otto. 132. Mutschlechner Karl, 133. Nagele Franz, 134. Neumann Viktor. 135. Niederwieser Fritz. 136. Nigler Alois, Fahnr., Feldj.-Bat.. 8, d. Schrapnell 10. Sept. 1914 schwer verwundet. 137. Noggler Oswald gefallen. 138. Noldin Alfred. 139. Norz Leopold, (Skalden), verw. in russ, Gefangenschaft, 140. Ortler (Austria). 141. Pattis Franz. 142. Pauli Hans, (Akad. Alpkl.). Fähnr., 13. Feld-Kan.-Rgt., 4. Batt., im Felde

erkrankt ge wesen. 143. Pawlu Franz (Austria), E.-Fr,, 2. T. K.-J.-Rgt., verw. 344. Peer Josef (Austria). 145. v. Peisser Max. 146. Pernikarz Karl, Kad,, 5. Feldj.- Bat., verw. 147. v. Pessler Franz, E.-Fr. b. 14. Feld-Haut». Rgt, 148. Perhamcr Ludwig. 149. Peterson Franz. 150. Pichler Oskar, 2, Tir. Kj.-Rgfc. 151. Plangg Rudolf, 152. Platzgummer Adolf. 153. Pokorny Fritz (Akad. Alpkl.), E.-Fr,Kad.-Asp., 3. Ldsch.-Rgt. 154. PöschJ Bruno. 155. v. Popovioi Georg. 156. Pranger Johann, Mai 1915 freiw

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_766_object_4354109.png
Seite 766 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
besondere Verehrung trug. ihm ein heftiges Fieber zustieß/ und er auch auf dem»^^.., z» ^ ^ Wege starb — im sechzigsten Jahre seines Atters, nach- Karl, mit dem Beinamen der Große, war em Sohn ' ^ .sich mit dem des Königs Pipin, und im Jahre 742 geboren. Sechs bem er die heil. Sakramente empfangen, heil. Kreuze bezeichnet, und diese ihm gewöhnlichen Worte gesprochen hatte: „Gott sey in Allem ge lobt! Amen.' Der heil. ChrysostomuS bestraste ganz unerschrocken bie Fehler, Mißbräuche und Laster

seiner ihm anver trauten Schäflein. Hast du Untergebene, so dulde auch nichts Sündhaftes; denn du mußt einst auch für ihre und zwanzig Jahre alt wurde er König mit seinem Bruder Karlmann, der aber schon nach drei Jahren starb. Karl siegte über den König von Aquitanien, Hunald, unterwarf sich die Lombardei, schenkte dem Papste das Stadtgebieth von Ravenna sammt den Her zogtümern Spoletto und Benevent. Die heidnischen seilen ..^..Sachsen, welche sein Reich wiederholt beunruhigten, be- ^ ^legen. s siegte

er nach drei und dreißig Feldzügen, und es ließen .'ttapr ^ ^ ''chts als die Sünde,« sprach unser sich fast Alle derselben taufen. Papst Leo I». suchte Heiliger. Dieß ^ ^ . ch^g Mgt, lndem er sich we-^bei Karl Hilfe gegen seine Feinde. Karl zog nach Rom, bestrafte die Schuldigen, und wurde daflà/mn Weihnachtsfeste des Jahres 300 in der St. Peterskirche der durch Androhung der kaiserlichen Ungnade, noch durch Verstoßung von seinem bischöflichen Sitze und andern Verfolgungen zu etwas verleiten ließ

, was er als unrecht erkannte. Die Sünde allein ist zu fürch ten; denn'sie ist die Ursache aller Uebel; von der Sünde kommen Krieg, Krankheiten, Verfolgungen und alleLeiden! Der ss. Jan,ter. Der heil. Patriarch Cyrillus und der heil. Kaiser Karl der Große. Cyrillus wurde sorgfältig in einem Kloster zu Ale xandrien m der Furcht Gottes erzogen ebe ihm sein Oheim Theophtlus, Patriarch von Alexandrien, die hö hern Wethen erthà Im Jahre 402 folgte er sei nem Vetter in der Patriarchenwürde nach. Um diese Zeit trat

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_362_object_4648727.png
Seite 362 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
Nach weiterem fünfjährigem, eisernen Fleiß und angestrengtem Studium wurde Knoller vom Grafen Karl Firmian, der den Künstler sa schon früher, wie wir hörten, kennen und schätzen gelernt hatte, 1759 nach Neapel berufen, wo Graf Firmian k. k. Gesandter am Hofe König Karl III. von Neapel war. Dort schuf Knoller nicht nur für seinen Gönner, sondern anch für Kirchen nnd Paläste Plafonds und Staffeleibilder. Als Gras Firmian bald darauf als Gouverneur nach Mailand versetzt wurde, sandte er Knoller

-va zu Assisi Madonna mit Heiligen und Seitenaltar Tod des heiligen Josef, im Oampo 8k>nto zu Rom eine Kreuz abnahme, endlich die Marter des heiligen Sebastian und die Enthauptung der heiligen Katharina, Altarbilder für das Kloster Ettal in Bayern. Den ersten Ruf zu einem großen Werke in Tirol erhielt Knoller im Jahre 1764 für die Servitenkirche zum heiligen Karl Boromcius an der Jnnbrücke bei Volders. Die Kirche, eine Rotunde mit mehreren Kuppeln, wurde bekanntlich von dem Arzte Or.Hypolit Gnarinoni

zu Ehren des heiligen Karl Borromäns erbant, dessen Edelknabe er in seiner Jugend gewesen. Die Bilder stellen sü kreseo die Lebensgeschichte des Heiligen vor. In der großen Kuppel ist die Aufnahme des Heiligen in den Himmel, in den kleineren Gewölben sind Szenen aus seinem Leben. Einige Zeit später malte Knoller auch das Hochaltarbild, darstellend den Heiligen, der den Pestkranken die heilige Kommunion reicht. In diesen Fresken ist Knoller schon frei von der Troger'schen Malweise nnd ganz selbständig

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_478_object_4649910.png
Seite 478 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
ganz neue Thema. Ein Ueber- blick über den ganzen Jahrgang schließt sich den übrigen Aufsätzen an. Wir finden in den l2 Hef ten einen Reichtum an bildenden Aufsätzen, an belehrenden Berichten und prächtigen Illustratio nen der verschiedensten Kunstgattungen und Nich- tunaen, welcher bei dem geringen Preise der Zeit schrift nicht überboten werden kann. Der deutsche Anteil des Bistums Trient. Topograph.-stat. und archäologisch beschrieben von Karl Atz und Or. P. Adelgott Schatz. V. Band: Das Dekan

vor, an welchem Gelingen zwei unermüdliche Tiroler Gelehrte den Hauptanteil haben: Der greise k. k. Konservator von Terlan, der einstige Gründer und langjährige Leiter des „Kunstfreund' Karl Atz, der auch seinen Nachfolger in diesem Amte zu hohem Dank, verpflichtete, sowie der emsigsam melnde Benediktiner Prof. Or. Adelgott Schatz in Meran. Das einträchtige Zusammenwirken die ser „Arbeitsbienen' hat dadurch wieder einmal einen Beweis erbracht gegen den landläufigen Vorwurf der „Inferiorität der Klerisei', denn mehr

als achtjährige Arbeit und steten Sammelfleiß hat es erfordert, um ein Werk zustande zu bringen und zu vollenden, welches analog einem Rapp- Tiukhauser sich sehen lassen darf. Und jeder Freund tirolifch-heimatlicher Forschung wird sich dieses Ge lingens nur aufrichtig freuen. 1M6 hatte der Verfasser der ersten tirolischen Geschichte, Pfarrer I. Thaler (Lertha) von Kuens, die nächst Meran gelegenen Dekanate zum erstenmal behandelt; ihm folgten 1379—80 Karl Atz und Philipp Neeb mit einer durch Bildtafeln

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_116_object_4643625.png
Seite 116 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
1902 Aug. 22.: Uàr Anregung des Landesausschußmitgllie>des Dr. Karl P u s ch wird dà Abtrennung -der „Registratur' des land scha fi li chen Archives und die Schaffung eines selbständigen Amtes unter idem Titel „T iro ler Lan d e s - archiv' beschlossen; Dr. Oswald Redlich, damals Statthalterei-Archivsbeamter, verfaßt ein Verzeichnis der Privilegiumsurkuuden 'der Tiroler Landschaft. 1903 Juni 5.: Eine provisorische Ordnung für dasselbe nach dem Muster jener des Statthaltereiarchivs

-wird durch den neu bestellten Archivsdirektor Dr. Karl Böhm fortgeführt. Im Febr. 1911 Werden ein bezogen: Das Dorfarchiv von Straß und das der Stadt Natt en b e r g, die Registri erung der Ve stände besorgen Beante des Statthalteràrchives' ferner die Archivalien von Ambras, 'ZI r z l bei I. und H l. Kreuz; im Juni: Die Ge- màdearchive von La n s, Igls -und P at s ch. —- Okt. 18.: Jene von E b e n und Vo Ibers. — 1912 Dez. 24 glückt die Erwerbung der wegen Raummangel im Ratshause zu Kitzbühe I erfolgten

gelegentlich von Dr. Karl Böhm h e r- ausgegebenen Publikationen). Sie enthalten Inventare zahlreicher ein gezogener Gemeindsarchwe, sowie «Per öf sentii «Hungen aus dem Landes- archive selbst, nebst einer größeren Abhandlung über das Zunftwesen in I., uimtlich verfaßt von C. Pardeller, -dann einzelne Publikationen anderer Autoren: Joh. Deminger, W. Hoffmann usw. 1914 Juli u. f.: Anlage des „Tiroler Ehrenbuches'. I. Chron. I. 100, 128, 131. Margveiter-Anonymen- und P seud onymen-Lexikon. Ehrenigerichtliche

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1878
¬Der¬ erste Römerzug Kaiser Karl IV. : (1354 - 1355)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/163688/163688_196_object_4658476.png
Seite 196 von 351
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 339 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, IV.>;s.Romfahrt;z.Geschichte 1354-1355
Signatur: II 75.234
Intern-ID: 163688
IV. DEE RÜCKZUG. 1. Rückmarsch nach Siena. Dienstag den 7. März brach Kaiser Karl wie einst sein Gross vater Kaiser Heinrich YII. ! ) nach Tivoli 2 ) auf, um sich hier in so angenehmer Gegend zu erholen; der Cardinal dagegen begab sich Tags darauf nach Ostia 3 ), um seiner bischöflichen Kirche einen Be such zu machen. Die Senatoren und der Gemeinderath Boms er wählten Vertrauensmänner, die zum Kaiser nach Tivoli gehen sollten, um mit ihm, wie verabredet worden, über römische Angelegenheiten

Rücksprache zu halten. Dieselben dürften Karl kaum mehr in Tivoli angetroffen haben, denn auch da blieb er nur einen einzigen Tag, ein längerer Aufenthalt ward ihm dadurch verleidet, dass sich zwischen Herzog Stephan von Niederbaiern und dem Oberstland marschall von Böhmen, Cen$k von Lipa, aus unbekannten Ursachen ein ernstlicher Streit entspann, in Folge dessen auch die gesammte Truppenmacht des Königs für der einen oder der anderen Partei neh mend sich theilte und wuthentbrannt mit den Waffen einander

gegen- *) Barthold, der Römerzug König Heinrichs von Lützelburg II. 230. 2 ) Joh. c. 44 bemerkt betreffs Tivolrs s quae sola pertinet ad Imperium circa urbem 4 , was mit Cron. di Perugia (Arch. stör. 16, 1, 177) stimmt, wo es von Karl lioisst : i,andò a Tibogli corno a sua camera®. Dies scheint indess nicht zuzutreffen, denn Tivoli war seit 1254 der Stadt Rom unterworfen. (Gregorovius Gesch. Roms V. 293.) 3 ) Joh. Itin. 59 ; der Text der Prager Handschrift (>pradictus imperator® etc.) ist hier sinnlos, Duchesne

9
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1867
Berichte des Forstvereins für Nordtirol ; Heft 5
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/251396/251396_11_object_5183093.png
Seite 11 von 283
Autor: Posch, Josef Ebleu ¬von¬ / redigiert vom Vereinsvorstande Josef Ebleu v. Posch
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 276 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: k.Forstverein für Nordtirol<br />g.Tirol ; s.Forstwirtschaft<br />k.Forstverein für Tirol und Vorarlberg<br />g.Vorarlberg ; s.Forstwirtschaft
Signatur: II 189.137/5
Intern-ID: 251396
Johann, Gutsbesitzer in St. Peter hinter Lohen. 9. Kiech l Karl, k. k. Förster in St. Gallen. 10. Kreuz Ernest, k. k. Förster im Bezirke Schemnitz. 11. La ge der Josef, Wirth in Gufidaun. 12. Ma ir Klemens, kgl. bair. Revierförster in Mittewald. 13. Pelzer Wilhelm, k. k. Förster in Bischoffhofen. 14. R a b a n s e r Franz, Gutsbesitzer in St. Peter hinter Lohen. 15. Richter Daniel, k. k. Förster in Steiermark. 1 ß. R un g atf ch er Anton, Gutsbesitzer in Lohenried. 17. Schraffl Johann, Postpacker

in Salzburg. 18. Sommetz Josef, Gutsbesitzer in Lohemied. 19. Storf Georg , Forstpraktikant in Eisenerz. 20. Sup p an Jakob, pens. k. k. Forstmeister in Laibach. 21. Ueberbacher Christian, Gutsbesitzer in Lohenried. 22 . Bolkmann Heinrich, k. k. Förster in Flach«. 23. Waibl Josef, Forstgehilfe in Buch. 24. Worlitzkh Franz, k. k. Waldmeister in Weier. Einen ehrenden Nachruf verdienen nachbenannte mit Tod ab» gegangene Derelnsmitglieder: 1. Herr Cornei Josef, k. k. Förster in Feldkirch. 2. .. Datei Karl

, k. k. Waldbereiter in Purkerßdorf. 3. „ Feil Karl, !f, I. Bergwerksverwalter in Primör. 4. „ H a m « e rle Johann, Diurnist in Ried.

10
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_446_object_4649405.png
Seite 446 von 473
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: 216, 230 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern-ID: 483815
noch andere gute, ja zum Teil ausgezeichnete Sachen im Glaspalast zu finden wären. Aber dieselben sind so spärlich ver treten nnd unter der anderen Marktware verstreut, daß der nicht aufmerksame Beob achter leicht Gefahr läuft, sie zu übersehen. So finden wir schon im Vestibül, wo der Großteil der Skulpturen aufgestellt ist, zwei wunderbare Arbeiten. Karl Kowalzewskis ,,Fischer', ein herkulisch gebauter Mann, der mit der ganzen Kraft seiner muskulösen Arme das Netz aus der Tiefe zieht. Ein über lebensgroßer

, vorzüglicher Akt, der von dem Verständnis des Künstlers für menschliche Formen und seiner vollendeten Beherrschung der Technik ein glänzendes Zeugnis ablegt. Nicht weniger gut ist Karl Joh. Bonnefen's Bronzegruppe „Hunnen'. Wilde Reiter, auf dem Roß geboren und mit ihren Tieren förm lich verwachsen, stürmen auf schäumenden Rossen daher, Lanzen und Speere schwingend und ihr wildes Kriegsgeheul ausstoßend. Eine Gruppe voll Leben und Bewegung, daß man meinen möchte, in diesen starren Leibern pul siere

14