32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_01_1941/AZ_1941_01_26_4_object_1880823.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.01.1941
Umfang: 6
de.i adeligen Besitzern oft zur Jagd und Alpenfrische. Nach dem Aussterben der selben kam dieser schöne Besitz nicht in die Hände der Bewohner des Passiriatales. sondern in die der Gemeinde Laces im Veostatal. die die Alpe samt dem Bau mannshofe am Taleingang um 7000 Gul> den kaufte. Nach wenigen Iahren hatte der Holzverkauf allein die Auslagen der Bewohner von Laces gedeckt. Bereits im Beginne des 19. Jahrhunderte? stand im Tale eine Kapelle, in der zur Sommers zeit von St. Leonardo gestiftete

der Kapelle am 26. Dezember 139t) einen Ablaß. Diese Gotteshausleute mußten beim Antritte ihrer Höfe versprechen, das Gottesgut heilig zu bewahren und zu ver walten, namentlich jede Simonie zu ver meiden. Eine alte Volkssage erzählt von der Giovoburg, im zerfallenen SchloßgemLuer fei ein großer Schatz verborgen — unter der eigenen Obhut des TeufÄs. Einige Schat>nräber von St. Leonardo wagten sich »a ein«? dunkeln Frühlingsnacht em por, um den Schatz zu beschwören u. aus den Händen des Hüters zu gewinnen

Kranken vor diesem Bilde dem Schutze der Mutter Gottes und fanden daselbst Trost und Stärke. Der Zulauf wurde immer grö ßer. Auf Zureden und mit Unterstützung frommer Wallf«chrer baute Heiß 17S0 eine kleine Kapelle, die er mit dem Gna denbilde zierte. Das hatte zur Folge, daß die Verehrung der hl. Jungfrau auf der Mora und die Besuche beim Bauerndak- tor stets zunahmen. Unter den Pilgern befand sich auch ein Einsiedler, der in der kleinen Kapelle von seiner Krankheit geheilt wurde. Aus Dankbarkeit

dafür sammelte er allenthal ben Beiträge, mit denen die Kapelle 17S2 erweitert werden konnte. Bald darauf (1735) wurden in derselben vom Franzis kaner P. Paschasius Kastner mit großer Feierlichkeit die Stationsbilder des' hl. Kreuzweges eingesetzt. Durch die Güte des Fürstbischofs Christoph II. Sizzo de Noris von Trento erhielt die Kapelle am 30. Au gust 17S7 auch die Meßlizenz. S^ blühte die Wallfahrt weiter und mit ihr auch der Zulauf zum seltsamen Arzte, der die Einhaltung der Kapelle unter gün

stigen Bedingungen seinem Sohne über lud. In der Zeit des aufgeklärten Iosefi- nissimus und der folgenden Wirren ge riet die Morakapelle in Verfall, so daß der Fürstbischof von Trento unter Andro hung von Kirchenstrafen das Zelebrieren der Messe in derselben verbieten mußte. > Daher entschloß sich der neue Besitzer des Morahofes, Antonio Raffl, dem der Prie ster Giuseppe Pircher, Cooperator von St Leonardo, werktätig zur Seite stand, eine ganz neue und größere Kapelle zu bau en. Am 30. März 1848

1