29.664 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/22_03_1931/NEUEZ_1931_03_22_3_object_8164973.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.03.1931
Umfang: 10
sah Xenia ihren Freund an: „Wer ist Sascha, wer Krotov? Ich kenne keine solchen Menschen." Stocken erzählte nun alle Begebenheiten mit Krotov und schilderte auch dessen Diener. Aber Xenia schüttelte nur immer den Kopf und meinte, daß sie diese Leute absolut nicht kenne und nicht verstehe, daß diese mit ihren Angelegenheiten zu tun hätten. Nun meinte Julius, es sei schade, daß Taler gegangen, denn es wäre gut gewesen, mit ihm zu beraten und seine Meinung über alle diese geheimnisvollen Dinge

einmal M hören. Am nächsten Tage, am Mittwoch, telephonierte Julius Wen Mittag Taler an. Es hieß aber, er sei nicht im Atelier. Julius mußte also allein sein Frühstück etn- Wmen, hoffte aber immer noch, Taler würde kommen. Als dieser aber um zwei Uhr noch nicht da war, ging der Maler erst in das Kaffeehaus, in dem sich die Freunde sonst immer trafen: aber auch da war keine Spur von Taler zu sehen. Es wurde vier Uhr, und als Stocken schließlich nicht mehr warten wollte, da er noch vor dem Äsen einige Einkäufe

besorgen wollte, war es bereits fünf Uhr geworden. Gemächlich schlenderte Julius durch die Geschäfts straßen, kaufte noch ein Körbchen Erdbeeren für Xenia Md Zigaretten für sich. Als er um sechs Uhr abends heimkam und nach Xenia fragte, sagte die alte Johanna, Wien, 21. März. (Priv.) In der vergangenen Nacht wurde ein Teil der bekannten Burg Fei st ritz im Wechseltale durch ein Großfeuer vernichtet. Der Besitzer der Burg, Bankier Maximilian Mautner, der seine Sammlungen von geradezu un schätzbarem

in der Nacht auf den 14. ö. M. in das Werk genossenschaftsmagazin und in die Kanzlei der Klein- eisenindustrie eingebrochen und Feilen sowie Schreib material entwendet. Gleichzeitig wurden aus dem Kino saale des Kath. Arbeitervereines 16 Stück Grammophon- um elf Uhr vormittags sei ein Mann mit einem Briefe gekommen: darauf habe die gnädige Frau rasch Toilette gemacht und sei ausgegangen. Bis zur Stunde sei sie noch nicht zurückgekehrt. Julius machte für den Abend Toilette und ging ins Speisezimmer

eine Zigarette an und sah zwanzigmal auf die Uhr. Er konnte sich endlich nicht mehr der Vermutung er wehren, es müsse ihr ein Unfall zugestotzen sein, denn sie war sonst die Pünktlichkeit selbst gewesen. Plötzlich schoß ihm der Gedanke durch den Kopf: die Drohungen des russischen Banditen könnten zur Wirk lichkeit geworden und Xenia ihrer Freiheit beraubt sein. Sofort stürzte er zum Telephon, um Taler anzurufen. Die alte Dienerin meldete aber zum grenzenlosen Staunen Julius', ihr Herr sei am Vormittag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1931/15_01_1931/DERSU_1931_01_15_2_object_7915441.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.01.1931
Umfang: 8
nicht mehr erlebt. Sanft war sie in die Ewigkeit hinübergeschlummert. Auf ihrem kummervollen Gesicht lag ein tiefer Friede. Auf dem Tischchen bei ihrem Bett lag neben der Bibel Brunos Photographie. Auf der Rückseite stand in seiner Handschrift geschrieben: „Nur wer die Sehnsucht kennt. . ." Und darunter mit Bleistift gekritzelt, von zit ternder Mutterhand: „Gott schütze dich!" 18. Kapitel. Julius stieg rüstig hinan — aufwärts von Klausen — ins Villnöstal. Er war durch die unbeholfenen Schriftzüge

eines Bauern gebeten worden, einmal nach ihm zu sehen — er wisse nicht ein und aus. Oft kamen solche Hilferufe an Julius. Helfen können! Wenn die Kasse nur immer reichte! Regina war an seiner Seite. Es war das erstemal, daß sie sich von dem kleinen Erdenbürger, den ihnen der Himmel geschenkt, den sie kurz zuvor von ihrer Brust ent wöhnt, für ein paar Tage getrennt hatte. Marie-Theres war bei den Kindern geblieben. So konnten sie ruhig sein. Mit beglücktem Stolze blickte Julius auf die geliebte Frau

. Ihr Körper war von schlanker Fülle — und auf ihrem Ge sicht, über ihrem ganzen Wesen lag eine köstliche Reife, wie sie das Mutterwerden edlen Frauen bringt. Das grüne Lodenkostüm mit dem kurzen, weitfallenden Rock kleidete sie gut. Froher denn seit langem stieg sie mit Julius bergan. In unvergleichlicher Wildheit ragten in der Ferne vor ihnen die senkrecht abstürzenden Geißlerspitzen auf. Und um sie her in den goldenen Farben des Herbstes getaucht, lagen die lieblichen Anwesen und Dörfer

standen, i saßen über Papieren zwei Männer. Der eine rechnete — i rechnete. Der andere paffte. Eben kam die Bäuerin mit i kummergebeugtem Rücken herein und trug Kaffee und Brot ) und Butter auf. Verstohlen wischte sie sich die unaufhaltsam i ! rinnenden Tränen ab. „Herr Dr. Keßler! Sie hier?!" enffuhr es Julius. „Ja! Ich! Und nicht zu meiner Freude!" Dr. Keßler i ! rückte den weißhaarigen Kopf empor. Er reichte Julius und i ! Regina grüßend die Hand, stand auf und plötzlich

. Vier unmündige Kinder! Wegen zweitausend Lrre Steuern müssen sie von Haus und Hof. Morgen sindft obdachlos . . ." er wandte sich ab. Auch Julius kehrte den Rücken ins Zimmer hinein- Da legte sich eine leichte Hand auf seine Schulter. „Könnten wir diesmal nicht helfen, Julius?!" „Regina!" er wandte sich — blickte sie an — ffagen und dankbar zugleich. „Wir haben jetzt drei Kinder! D> Konkurrenz durch die italienischen Rechtsanwälte macht pq sehr fühlbar, und auch unser Gut bringt nur mühsam Steuern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1926/01_05_1926/DERSU_1926_05_01_1_object_7914644.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.05.1926
Umfang: 4
sein dürfte, so können auf die Dauer den Welt frieden neuerdings auf das schwerste gefährende Konflikte! entstehen. ; f im Bf. Julius ktMml f Am Samstag, den 17. April nachmittags um 4 Uh: verschied nach langem und schweren Leiden Dr. Julius Perathoner, Altbürgermeister von Bozen, "im,77. Lebens jahre. Er wurde am 28. Februar 1849 zu Dretenheim bet Bruneck als Sohn des Steuereinnehmers Ulrich Perathoner und seiner Frau Julia, geb. v. Klebelsberg zu Thum burg geboren. Die Volksschule besuchte er in Bozen

Auge in ungetrübtem Glanze geleuchtet, wohl war noch inimer die hohe Stirn der Hort bedeutender Gedanken, jdes Ge spräch mit ihm ein hohes Fest des Geistes. Aber dennoch, etwas war gebrochen in diesem Manne, eine tiefe Wunde schmerzte bitter, wenn auch hinter Geist und B herr chung verborgen. Und diese'Wunde war: — Julius Perathoner, der btirgerliche, freisinnige Demokrat, Jul us Perathoner, der Kerndeutsche, Julius Perathoner, der Mann voll Liebe für und voll Sorge um seine Heimat, fand

, gilt in kleinerem Rahmen auch für die Entwicklung städtischer Gemeinwesen. Seit jeher-rechnete man nach gewissen Zeit abschnitten und benannte sie nach jenen Ereignissen, oder starken Persönlichkeiten, die im Wandel der Weltgeschichte oder einer Stadtchronik als Träger eines Zeitabschnit tes erschienen und dauernd fortleben werden, lind Dr. Julius Perathoner war solch ein Mann, eine so starke Persönlichkeit, die einer entscheidenden Epoche in der Ent wicklung der Stadt Bozen seinen Geist aufdrückte

und seinen Namen gab und welcher der Chronist noch in späten Zeiten als eines unvergänglichen Ruhmesblattes in der Geschichte der Stadt wird gedenken müssen. Dr. Julius Perathoner gelangte an die Spitze der Stadtverwaltung gerade zu einer Zeit, als ein neuer; Geist lebendig zu werden begann. Schlummernde Kräfte begannen sich in der Ahnung zu regen, daß eine neue Zeck nahe, die verstanden werden wollte und mußte. Junge, tat kräftige Männer, aus den Kveisen der Kaufmannschaft und des Gewerbes hatten Sitze

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/04_05_1951/TIRVO_1951_05_04_2_object_7680708.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.05.1951
Umfang: 6
Licht über den kleinen Raum, in dem sich zwei Männer bewegten. Der eine war Herr Schmidt. Der andere war der Mann, der sich Julius nannte und zu flü stern pflegte, wenn er mit Gefangenen sprach. Jetzt flüsterte er nicht. Er kniete vor einem großen, in die Wand eingelassenen Tresor und packte Papiere und Mappen in eine Tasche. Auf seiner Stirn stand Schweiß in vielen kleinen Tropfen. Herr Schmidt war damit be schäftigt, eine kleine Sendeanlage zu vernich ten, die in einer Ecke des Zimmers aufgebaut

war. Herr Schmidt ging gründlich und syste matisch vor. Er benützte einen Hammer. „Wo sind die anderen?" fragte der Mann, der sich Julius nannte „Vorausgefahren“, sagte Herr Schmidt „Sie erwarten uns an der Grenze.“ Pflichterfüllung bis über den Tod Nagasaki, 3. Mai (AFP). Der japanische Arzt Takaschi Nagai. der von den Auswir kungen der auf Nagasaki abgeworfenen Atom bombe in Mitleidenschaft gezogen worden war und seit dieser Zeit das Bett hüten mußte, ist vorgestern abend gestorben. Dr. Nagai

bereit?“ „Er steht in der Tuchlauben.“ Der Mann, der sich Julius nannte, sah auf, als er ein summendes Geräusch vernahm. Ueber der Tür glühte eine rote Lampe auf. Herr Schmidt zuckte zusammen. „Das ist das Zeichen des Mixers! Die Polizei ist schon da.“ Der Mann, der sich Julius nannte, schloß die große Tasche und stellte sie auf den Tisch. „Gehen Sie in den Bunker und holen Si« das Mädchen!“ „Und den Mann?" „Ach was, Sie Idiot!“ Der andere wurde wütend. „Das Mädchen brauchen wir, wenn die Polizei

uns verfolgt. . Herr Schmidt duckte sich, zuckte die Achseln und ging. Der Mann, der sich Julius nannte, überlegte kurz. Dann sah er, daß eine zweite rote Lampe auf glühte. Er wußte: die Polizei hatte die eiserne Tür erreicht. Julius war ein Mann des schnellen Entschlusses. Er nahm die Tasche, drehte sich um und verließ das kleine Zimmer durch eine dritte Tür. Herr Schmidt fühlte sich gar nicht gut, während er den Gang zu der Zelle entlang ging, in der Klinger und Maria saßen. Zwei mal glaubte er Stimmen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/18_02_1926/MEZ_1926_02_18_5_object_677471.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.02.1926
Umfang: 6
. Von Leo Heller. Dn eiserne- Julius fuhr plätzlich aus dem Schlaf empor. Er richtete sich im Bette auf und lauschte nach der Richtung der Stube, die sich neben der Schlaftabuse befand und deren Tür direkt aus den Treppenflur mün dete. Der eiserM Julius laiuschte. Nach «in paar Sekunden bog er sich mit dem halben Oberkörper zum Bett heraus und stieß einen Körper an, der dicht neben seinem Bett auf einer Matratze lag. Dabei kam es zischend aus seinem Munde: „Hanne! Hanne! Hserste nischt!' Das Mädchen

auf der Matratze hatte sich nun auch aufgerichtet. Schlaftrunken er- widerte sie: „Wat... wat... soll... ick... dmn... Heeren,' „Paß mal uff, Hanne, aber schtielle!' Das Madchen, inzwischen völlbg munter geworden, horchte nun auch gespannt. Durch die geschlossene Kabusentiire dran gen Geräusche, hie dem eisernen Julius merkwürdig bekannt vorkamen. Kein Zwei» fel, man war vor seiner Wohnung daran, die Eingangstüre aufzubrqchen. Sein Ohr nahm gang deutlich waihr, wie sich Dietriche im Schlosse zu schaffen

machten und wie sich die „Elle , Mischen Türritze und Pfosten geschoben, bemühte, ihnen zu asMeren. „Wat jaaste nu, Hanne?' flüsterte der Eiserne, „Se wolln bei mir een Ding ab stoßen! Ausjerechnet bei mir! Wat et doch for Dämlacks uff Jottet schsener Welt jibt!' »Julius, mach dir sertich! Du wirst dir doch nicht von de Konkurrenz beklauen lasfnl' „Icke!' Mir? Da kennst« ma schlecht, Moechen ! Det sind doch nur Raben! Ick merk et schon an ihre faule Arbeet. Det is doch keen Ufftandeln nichl Se solltn

erscht bei mir in de Lehre komm, eh se bei miir wat holn wolln!' Und der eiferne Julius war mit einen« Sprung zum Bett heraus, hatte unter das Kopfkissen gegriffen -und von dvrt seinen treuen Browning hervorgeholt. „Nimm de Lampe, Hanne! Ada dricke nich eha, che wir nich den Raben jenieba- schtehn!' Lautlos war Julius an die Kabusentür geschlichen «und legte sein Ohr an sie. Die Bemühungen der Lcute aus dem Gange draußen waren endlich erfolgreich gewesen. Ein geeigneter Dietrich hatte das Schloh

geöffnet. GW gelinder Druck auf die Klinke und die Türe war ausgegangen. Nun vrehte Julius sein Auge an das Schlüsselloch der Kabusentiire. Die in die Stube einge drungen waren, führten Äne elektrische Taschenlampe mit sich, die sie nun aufglühen ließen. In ihrem Schein sah Julius zwei junge Burschen, die sich zuerst prüfend in dem Räume umsahen uttd dann mit der Lampe die Möbelstücke ableuchteten. End lich war Hre Wahl aus einen Koffer ge fallen, der neben dem Vertikow stand, wäh rend

9
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/25_01_1935/ZDB-3059567-8_1935_01_25_4_object_8061661.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.01.1935
Umfang: 6
eine Neuwahl stattfinden. f. Vorarlberger Milch nach Bayern. Bregenz, 23. Jänner. Mit dem Frühzug werden jetzt täglich etwa 7000 Liter Frischmilch aus Vorarlberg, und zwar von Sennereien aus dem Bregenzerwald, aus dem Ober land und aus dem Rheintal, hinüber nach Bayern 6^ —IHIIIII »M III llll III1111lllll HIHIHI 11111III11 ■ II „Guten Abend, Julius . . .“ „Hanna — du?" Der Direktor zuckt erst zusammen. Weiß Gott wie lang das Mädel da schon im Halbdunkel herumkriecht. Wie sie ihn forschend anschaut

, die Kleine. Augen hat sie — Die Dora ist, weiß Gott, ein Kalb dagegen . . . Sie wird gar so anders in letzter Zeit, die kleine Hanna. Schon beim Konzert hat er's gemerkt. Sie steckt immer bei Hofrats. Seit der Baumeister dort wohnt. Der dreimal verdammte Thomas Ober- lechner. . . Julius Brunner steckt die Hände in die Taschen. Ver tritt dem Mädchen, welches hastig an ihm vorübereilen will, mit einem merkwürdigen Lächeln den Weg. „Halt, so schnell geht das nickt. Ich halte jeden an, den ich im Dunkeln

, daß du solch gutes Herz hast." Der offene Hohn, welcher aus Hannas Worten, aus ihren Augen sprüht, ihr merkwürdiges Lächeln, wie die hochmütige Bewegung mW welcher sie sich abwen det, um ihren Weg eilig fortzusetzen — dies alles reizt den Direktor unbeschreiblich. Da- Mädel hat eine Art, welche Temperament verrät. Julius Brenner liebt Temvecament. . . „Du halt dich ja noch nie an mein gutes Herz ge wandt. Hanna ..." Sie fühlt seinen Arm ihren Leib umfassen. Stößt ihn blchschnell zurück. „Sckäm

ist. Drei Ingenieure führen die Arbeiten durch. Schon früher hat Prof. Regener am Bodensee ähnliche Ver suche unternommen, durch die er als Forscher bekannt gewogen ist. Oie Tiefen >#f In Innsbruck starben Josef P e r n e r, B.-B.- Oberofsizial i. R. im 66. Lebensjahre; Alois Fiegl, Bauer aus Gurgl, im 49 Lebensjahre: Hermine I un g- w i r t, Oberrechnungsratsgattin, 86 Jahre alt. Zu dumm. Ernüchtert starrt Julius Brenner ins Leere. Vielleicht — sollte er wirklich etwas weniger trinken. Er begeht ganz

tolle Dinge. Die Hanna — zu dumm. Was ist ihm da nur eingefallen? — Und das andere heute. Die Unterredung mit dem Würfel. Wenn er die ungeschehen machen könnte. Er mag gar nicht dran denken. Er kann doch nicht den ganzen Abend oder die halbe Nacht am Fenster stehen, bis — nein, das hält ja keiner aus. Oder sich ruhig ins Bett legen. Dann wird er wahnsinnig. Davonlaufen — irgendwohin. Das fiele auf. Betäubung — Rausch. . . Mit taumelnden Schritten wankt Julius Brenner dem Haufe zu. Das heisere, irre

10
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/02_04_1931/NEUEZ_1931_04_02_6_object_8166646.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.04.1931
Umfang: 12
und beobachteten die Kranke unverwandt. Diese hatte das Bild ausgenommen und betrachtete es mit stets mehr erwachendem Blick, las den darunterstehen den Namen des Künstlers ganz laut, und plötzlich füllten sich diese wunderbaren blauen Augen mit Tränen, die haltlos über die blassen Wangen liefen. Der Professor stieß einen schweren Seufzer der Erleichterung aus und preßte dem Doktor Rickli so fest die .Hand, daß dieser glaubte, sie wäre in einem Schraubstock. Noch zweimal sagte Xenia laut: „Julius, mein Julius

!" Dann sank sie über das Bild in die schützenden Arme der Schwester und weinte laut und haltlos, wie sie seit Mo naten niemals geweint batte. Nun hustete Professor Lambert, mi5 Julius kam mit Taler ganz langsam — ein scharfer Beobachter konnte aber erkennen, daß Taler den Freund mit aller Macht zurückhielt — durch die Allee auf die Kranke zu. Es würde zu weit führen, sie alle zu nennen, die noch durch gute Zeiten auffielen. Jedenfalls zeigte dieses Rennen, daß ein Abfahrtslauf auf einer gut gewählten

seine schönen Becher verteilen, denn dieses Mal war alles — abgesehen von kleinen unbedeuten den Schönheitsfehlern — voll gelungen. L e F 0 r t. ktss-elkfftüm Vers am $irol MKA 3$orarl#cral Diese blickte erst starr auf die Freunde, und dann schrie sie plötzlich laut: „Julius! Julius!" Und schon war sie aus dem Stuhl aufgesprungen und mit drei Sätzen bei dem Geliebten. Nun lagen sie sich Brust an Brust und weinten wie die Kinder, die sich im Walde verirrt und endlich, nach langem Suchen, wiedergefunden

kam das glückliche Paar aus dem Park zurück. Xenia lachte über das ganze Gesicht und schmiegte sich selig an ihren Julius, von dem sie nun genau wußte, daß er sie ebenso liebte, wie sie ihn! * Zuerst ging vom Genfersee eine Depesche an das Fräu lein Lindstroem, die an Xenia wie eine Schwester geban delt hatte,- dann wurde der Polizeikommissär Dalmas ver ständigt, daß man rmch Berlin komme, um sich zum Ver hör bet ihm zu melden, und schließlich ging auch an das prächtige Ehepaar Rist nach Beaulteu

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_11_1925/VBS_1925_11_12_3_object_3120745.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.11.1925
Umfang: 16
er in den frühen Abendstunden sagte, er müsse auf den Wakorhof. Und jetzt ist's gleich Mitternacht. Doch einmal zu Bormans fragen gehen? Seit zehn Uhr ist dies der einzige Rat., den sie sich weiß. Und dabei sagt sie sich ständig: Nur in der Aufregung und Angst nichts Tö richtes ium! Was würden sie auf dem Dlakerhof den ken, wettn sie jetzt käme und fragte: „Wißt ihr nichts von Julius?' Worum auch sich« gleich olles mögliche Unglück vorstellen? Cr kann ja auch... Was denn?... Auf den Berghof gegangen

. Nun sie mit der nouerdochten Hoffnung in di« Küche zurückkommt, ist der seltsame düstere Schleier verschwunden, der über allen Dingen hing. Alles steht wieder im trau lichen Zusammenhang mit ihrer eigenen ivarmen Häuslichkeit. Und beruhigt und ent schlossen schließt sie das Fenster und läßt di« Wende Drunter. Sie w'ill nur schnell auf den Rochusplatz hinüber und schauen, ob ihr« Bermutung wahr ist. Luis und Tila haben ihn sicher «ingefangen und wider Willen mit genommen. Den beiden ist Julius nicht ge wachsen

. Me durch einen dumpfen Stoß wird sie in die eben überstan dene Anigst zurückgedrättgt. Aber sie wird sich endlich bewußt, daß sie hier wie angewurzelt sieht. Mir weil im Hödel Curvers kein Fest und kein Licht ist, ist sie so bang? Es ist nein' zum Lachen. Mit einem Ruck wendet sie sich ab. Wie kann sie nur um Himmels Willen einen sol chen Unsinn ausdenken? Julius, der Ni« fei- nen Fuß über eine frenide Schwelle fetzt. Und noch, dazu da. Wenn er schon irgendwo hängengeblivben ist, dann höchstens bei Luis und Tiilia

es nicht, Aber sie kann nicht widerstehen, muß auf die kleine Dank niederknien und, die Stirn an den Pfeiler gelehnt, die üblichen sieben Va terunser beten und jedesmal den Nachsatz: Hl. Rochus, bitte für uns! Das blaue Licht glänzt derweil wie ein Edelstein aus dem Zauberland und vor ihren Augen wird es zu einem Stern, herrlicher als alle, aus dom «in wundersam warmes Licht ihr ins Herz strömt. Sie schließt das Gebet mit einem nachdenWchen Lächeln- und Thereses Na men zittert ihr auf den Lippen. „Julius und sie! Hilf mir, hl. Rochus

, und in dm Augen liegt ihr ein feuchter Glanz. Aber bang wegen Julius ist sie nicht mehr. Natürlich sitzt der bei Luis uud Tila. Sie kommt am Makerhof vorb«; still liegt das niedrige Settentor mit dem großen eiser nen Klopfer, und über der breiten Einfahrt spannt sich hoch und mtt Grün überzogen der - Sandstoinbogen unter dem Ziegeldach. Dann kommt die Mauer des Heuschobers; ihre ebntön>Ig graue Fläche bst nur durch zwoi dunkle Gucklöcher in Zbmmerliöhe un terbrochen. Unter der Spitze des Daches ver läuft

12
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/17_03_1931/NEUEZ_1931_03_17_3_object_8165683.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.03.1931
Umfang: 6
— noch ist es nicht an der Zeit... erst muß ich ganz frei sein!" v Erstaunt blickte Julius sie an und meinte ernst: „Wieso frei? Bist du denn irgendwie gebunden? Hast du denn nicht mit mir in Potsdam einen Pakt geschlossen und versprochen, mein lieber, ehrlicher Freund zu sein?" „Dies schon, mein Guter: aber du weißt ja, daß ich ein Gelübde abgelegt habe: Meine Rache! Solange diese nicht erfüllt ist, bleibe ich deren Dienerin und gehöre nur ihr allein. Habe ich in das Dunkel, das auf dem Tode der armen Fürstin Dolgorukoff

, ob sich dort noch etwas befinde, was sie ver borgen hatte. „Wie kommst du denn zu dieser Frage? Ich habe aller dings heute nachmittags von Frau Gros, meiner früheren Wirtin, durch einen kleinen Jungen eine Nachricht zu gesandt erhalten. Hat dir dies die alte Johanna gesagt?" „Ja und nein!" erwiderte Julius ein wenig un bestimmt. „Was will denn die alte Gros noch von dir?" „Ich habe dort einen Wandspiegel vergessen, und sie schrieb mir, ich möchte ihn holen, da sie in einigen Tagen zu ihrer Schwester aufs Land ginge

und dann die Woh nung geschlossen sei." Julius hatte Xenia, während sie dies erzählte, scharf beobachtet und empfing schon bei den ersten Worten den Eindruck, daß sie — log: er hielt aber an sich und verriet weder mit einer Miene noch durch den Ton seiner Stimme, daß er ihr nicht glaube, sondern fragte gelassen: „Und hast du nun öen Spiegel geholt?" „Ach, ich konnte ihn nicht mitnehmen, denn er war mir zu schwer und zu umfangreich: ich bat daher öie alte Gros, mir den Spiegel noch vor ihrer Abreise

durch den Hausmann zuzusenden. Aber warum interessiert dich denn das gar so sehr? Es ist doch nicht der Rede wert!" Fast hätte Julius darauf hinausgeschrien: „Weil das Ganze eine Lüge ist, denn die alte Gros schreibt dir keine Briese, und wenn sie einen schrieb, dann würde sie auf den Umschlag als Adresse nicht „Xenia" schreiben, und ihr Brief röche sicher nicht nach Männerhänden und russischen Zigaretten." Aber trotz des böse Zweifels, der ihn durch tobte, hielt er sich fest im Zaume und erwiderte gelassen

, sagte aber dann tapfer, trotzdem sie sich schon sehr auf das Zu sammentreffen mit Julius gefreut hatte: „Nun, dann bleibe ich eben daheim: die gute Johanna bringt mir etwas zum Nachtesten, und ich lese eines deiner Bücher bis du heimkommst. Oder störe ich dich vielleicht in irgend einer Gewohnheit?" Stocken ging recht verstimmt fort — die Sache mit dem geheimnisvollen Briefe hatte ihn doch trotz des Ver trauens, das er zu Xenia gefaßt hatte, sehr irritiert. Auf jeden Fall

16
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/25_09_1934/ZDB-3059567-8_1934_09_25_3_object_8059002.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.09.1934
Umfang: 6
Schtießstand. G Bestgewinner vom 8. Scharfschießen der Schützen- giwe Absam am 16. September Kompaniescheibe: 1. Rödlach Roland; 2. Dörr Ro bert; 8. Feichter Julius; 4. Wirtenberger Sepp; 5. March steiner Andrä; 6. Rödlach Konrad; 7. Stöcker Anton; ,8. Feistmantl Josef; 9. Schwaninger Josef; 10. Spöttl Alois; 11. Bücher Josef; 12. Schaar Engelbert; 13. Rödlach Hans. Absam-Tief: 1. Feichter Julius; 2. Rödlach Konrad,- 3. Wirtenberger Sepp; 4. Rödlach Roland; 5. Spöttl Alois; 6. Stöcker Toni; 7. Schaar

Engelbert; ö. Schwaninger Jo sef; 9. Bücher Josef. Absam-Kreis: 1. Wirtenberger Sepp; 2. Rodlach Roland; 8. Rödlach Konrad; 4. seichter Julius; 6. Stöcker Toni; 6. Bücher Josef; 7. SpötÜ Alois; 8. Schwaninger Josef. Haupt: 1. Rödlach Konrad; 2. Rödlach Roland; 3. Schaar Engelbert; 4. Wirtenberger Sepp; 5. Feichter Ju lius; 6. Bücher Josef; 7. Dörr Robert. Gilde: 1. Bücher Joses; 2. Schaar Engelbert; 3. Wirten berger Sepp; 4. Rödlach Konrad; 5. Stöcker Toni; 6. Röd lach Roland: 7. Feistmantl Joses

; 8. Posch Joses; 9. Spöttl Alois; 10. Dörr Robert; 11. Schwaninger Josef; 12. Feich ter Julius. Jungschützen „B": 1. Posch Josef; 2. Dörr Robert; 3. Rödlach Hans; 4. Devich Bruno. Jungschützen „A“: 1. Mair Franz; 2. Feistmantl; Urheberrecht sschutz: Fünf Xüäne /Verlas, Halle (Saale) (21. Fortsetzung.) Etwas wie Mißtrauen glaubte Burger aus den Worten herauszuhören, und es wurde ihm siedend heiß. Nichtsdestoweniger blieb seine Miene unbewegt, als er antwortete: „Nein, mein Onkel lebt nicht mehr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/31_12_1925/TIRVO_1925_12_31_20_object_7636767.png
Seite 20 von 35
Datum: 31.12.1925
Umfang: 35
samt Frau und Kinder Meißlitzer Matthias samt FamUie Michely Josef samt Familie Miksch Franz samt Familie Mosbach Julius samt Familie Nagl Johann samt Familie Neuhauser Johann samt Familie Roidolt Karl samt FamUie Ojstrie Franz samt Familie Ortler Oskar samt FamUie Ortner Ernst samt FamUie Pfitscher Ambros samt Familie Plank Heinrich samt Familie Pienz Sebastian samt FamUie Pienz Mois Pietersteiner Alois samt Familie Porrod Leopold Pöschl Norbert Pranll Karl samt FamUie Parigger Franz samt FamUie

Karl samt FamUie Wuggenig Martin samt FamUie Wohlwang Julius samt FamMe Zaderer Simon samt FamUie Zechtl Simon samt FamUie Zimmermann Franz Zobl Joses samt FamUie Zorn Franz Hell Ottokar Rauchegger Josef samt FamUie Windhager Max samt FamUie Aigner Alois II samt Familie Aigner Johann samt Familie Bank! Johann samt Famllie Eger Karl samt FamUie Kämmerer Alois samt FamUie Kirchmair Rudolf samt FamUie Mazagg Johann samt FamUie Müller Leopold samt FamUie Rechberger Franz samt FamUie Selos Josef samt

Familie Pedevilla Hartmann samt FamUie Pedevilla Johann samt FamUie Perttnger Wilhelm samt Familie Plank Mois samt FamUie Pseifenberger Wenzel samt FamUie Pfurtscheller RUolaus samt Familie Plangger Johann Plattner Johann samt FamUie Plattner Josef samt Familie Plunser Karl samt Familie Posch Andreas samt FamUie Pulacher Romed samt FamUie Rathgeber Josef samt FamUie Reindl Johann samt Familie Rieder Christian samt FamUie Riedl Julius samt FamUie Ruchelli Mois samt FamUie Spiegl Gottfried samt Familie

Johann samt FamUie Fuetscher Johann samt FamUie Gabi Johann samt Famüie Gandler Mois samt Famllie Greiter Joses samt Familie Gollner Waller samt Famüie Guggi Franz samt Famüie Kerschbaumer Josef samt FamUie Kiechl Meinrad samt Familie Köchl Wilhelm Lechner Mois samt FamUie Larl Franz samt Famllie Laimgruber Franz samt Familie Mark Josef samt FamUie Raggl Albert samt FamUie Reiner Julius samt FamUie Sommer Oskar Spiegl Mois samt FamUie Schulnig Mois III samt FamUie Seelos Mois samt Famllie Tusch Josef

21