69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_224_object_3931367.png
Seite 224 von 372
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 319 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/9(1912)
Intern-ID: 484878
MitteiluiLgem. 197; und empfiehlt das Stift dem Jiieben getrewen-Häioreichen voi! .RoienW bürg, Hofmaister auf Tirol und Hauptman: 'an der Etsch.' Cop. 19. Or. Arch. Gries A, I. I. Ili 30. S. ' B ' v; , 1407,- gl. Datum. Bérzog • Ernst bestätigt die Schenkung des- „Hauses und Vesten ze Gries.' Die Urküftde Leopolds Votn -22. Febr^ 1406 wird fast wörtlich wiedérholt, Or. Pg. Afeli. Gries A, L I. 111. 11.. Sièg. fehlt; Regest Archivberichte I. 126; Cop* 13. ;: 1406, 13; Nov. (Sonntag nach Martini

. Da das Einkommen des Stiftes nur 200 Mark betrug, suchte Propst Christoph das Geld dazu aus der Ökonomie zu. ziehen und sprach auch die Mitbrüder auf den Pfarreien um Hilfe ; an. So verlieh er am 3. Mai 1407 dem Dietlin einen Hot in Eppan a ), ; und 1411, 4. Juli (Fondo) mit Übereinstimmung des. Herrn Arnold, Canonicus von Gries und Pleban in Senale mehrere Güter dieser Kirche 3 ). Die erste päpstliche Bestätigung der Übersiedlung nach Gries, erfolgte durch Johann XXIII. am 23- Jänner 1412. Schon dies zwingt

uns nebst eingangs erwähnter Inschrift zur Annahme, die Chorherren hätten 1411 das Schloß bezogen. Da die nun rasch sich aufeinander ■O . . . r r . folgenden päpstlichen Bestätigungen bereits teilweise bei Atz 4 ) und: Gasser 5 ) angeführt sind, so soll hier nur mehr der diesbezügliche- Passus aus dem Copialbuch G ) von Propst Prack folgen : Christo pherus I. Praepositus in Gries obtinuit intervento potissimum Sere nissimi ducis Austriae Friderici tres Bullas a Joanne XXIII, sie dictö;. ') Vgl. dar. Atz

-Sehatz, Deutscher Anteil I. 235; Kunstgeschichte 476, 2 ) Arch. Gries, Or. Pg. Notariatsinstroment. 3 ) Or. Pg. Notariatsimtr. Arch. Gries. <) A. a. ü. S. 237. : ') A. a. 0. 1910 S. 5. 6 ) Arch. Gries A. I, I. 1. 16 b. Angelegt zirka 1780 enthält es die Ab schriften zahlreicher Urkunden und historische Notizen nebst Mortilögiunr seit 1517. •

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1901
Geschichte des ehemaligen Klosters, der Wallfahrt und Pfarre Senale -Unsere liebe Frau im Walde- am Nonsberge
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161957/161957_44_object_4487151.png
Seite 44 von 48
Autor: Gasser, Vinzenz / von Vincenz Gasser
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 46 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 44
Schlagwort: g.Unsere Liebe Frau im Walde - Sankt Felix ; z.Geschichte
Signatur: II 102.072
Intern-ID: 161957
dieser Eigenschaft 1698. Unter seiner Pfarrverwaltung tauften: Gaudenz Marinell u. Stefan Gensbichler C. R, 37. Victor Pazeller C, R. ex Gries, parochus in Senale 1685 bis 1692. Unter ihm tauften: Job. Bapt. Zuegg, «Früli- messer in Fondo u, Gaudentius Marinell. 38. Mathias Rieger C. R. ex Gries wurde im October 1692 Pfarrer in Senale u. war ein Jahr hier. 39. Franz Josef Schaitter C. R. ex Gries wurde im November 1693 Pfarrer in Senale und kommt im Taufbuche 30. Sep tember 1698 das letzte Mal

vor. Er wurde in diesem Jahre zum Propste in Gries erwählt und stand dem Stifte 54 Jahre mit Segen vor. Unter seiner Pfarrverwaltung tauften: Job. Bapt. Zuegg, Frühmesser in Fondo, Gaudenz Marinell u. Laurentius Daller C. R., Cooperator. 40. Gallus Schmid C. R. ex Gries 1698—1699. 21. April taufte er das letzte Mal, 41. Mathias Rieger zum zweiten Male 1699—1708. 20- Jänner taufte er das letzte Mal. Unter ihm tauften : Laurentius Daller C, R., Cooperator und Nikolaus Sweizer 0. R. 42. Paulus Puechner

ex Margreid C. Ii, parochus Senal. bis wahrscheinlich 1716. Unter ihm tauften: Martin Grustner C, R., Joh. Resch C. R., Wilhelm Mark C. R., Cooperator. 43. Laurentius Daller ex Gries, C. R., par. Senal. 1716—1720. Er starb 13. Jänner 1720 an „Catbaro suffocative,' 47 1 / 2 Jahr alt, Grabschrift an der Evangeliumseite im Presbyterium : R(everendus) D(ominus) L(aurentius) D(aller) C(anonicus) R(egularis) P(arochus) ob. 1720. Er war ge bürtig von Schwaz. Unter ihm taufte nur Wilhelm Mark, Cooperator. 44. Leo

Closner von Rattenberg C. R. ex Gries, 1720 Vicarius, wahrscheinlich bis 1721. Er starb hier und liegt an der Epistelseite des Presbyteriums begraben. Grabschrift: Ad(modum) R(everendus) D(ominus) L(eo) C(losner) C(a- nonicus) R(egularis) aet. 61 a. 1735. Unter ihm taufte Wilhelm Mark, Cooperator,

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_10_object_3929494.png
Seite 10 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
Das Mortilogiuin des Augustiner-L'horherren-Rtift« Au-Gries. pi Lei von der Au die Pfarre Gries samt Einkommen auf 10 Jahre um ein jährliches Entgelt von 27 Mark 1 ). Im Jahre 1407 hattsn dio Chorherren ihr neues Heim ganz bestimmt schon bezogen, die vom Herzog Ernest 12. August 1407 zu Innsbruck ausgestellte Urkunde wegen Befreiung des Klosters von den Gastereien von Jägern und Hunden etc. sagt ausdrücklich: „dem probst vnd dem capite! in der Aue, die nun zu Grieß bei Bötzen ihr khloster

haben! und da wohnen' 2 ). Im Jahre 1411 inkorporierte Papst Johann XXIII. auf Verwenden des Herzogs Friedrich und auf Bitten des Konventes dem Kloster die bisher nach Freising zuständige Pfarre Gries, ohne irgendwelchen Vorbehalt 3 ), jedoch wurde Propst Jakob von St. Michael als päpstl Delegat beauftragt, die Sache zu prüfen. Da er die von den Bitt stellern angegebenen Gründe der Wahrheit entsprechend fand, stellte Trient am 14. Mai 1413 das Vollziehungsinstrument für genannte Bulle aus 4 ). Mit Bulle

vom 23. Jänner 1412 aus Rom genehmiget Papst Johann XXIII. die Übertragung des Klosters von der Au nach Gries und die Inkorporierung der dortigen Pfarre mit dem Chorherren- stifte •'). Eine besondere Begünstigung gewährte genannter Papst dem Stifte Gries durch Verleihung der Pontifikalien an den jeweiligen Propst und durch Exemtion des Klosters von der Jurisdiktion des Diözesanbischofes. Beide Urkunden sind in Meran am 15. Oktober 1414 ausgestellt 6 ). Weil Papst Johann XXIII. am 29. Mai 1415 auf dem Konzil

zu Konstanz abgesetzt worden war, wandten sich die Chorherren bittweise an dessen Nachfolger Martin V., welcher mit der Balle vom 9. März 1418 aus Konstanz dem Kloster alle geist lichen und weltlichen Privilegien bestätigte 7 ) und mit einer anderen Bulle aus Rom vom 11. Juni 1428 die Translation des Konventes und die Einverleibung der Pfarre Gries an dasselbe genehmigte, während ') O.-Pgt. A. 1. II. VI. 14. '-) Eine Urkunde Herzog Leopolds, gegeben zu Wien am Montag vor unser lieben frauentag zu Lichtmeß

1407 und eine von Herzog Ernst aus Meran am ianntflg nach st Martinstag bestätigen dasselbe Privileg. Prack, Cpfo, 254—57. Die drei Originale fehlen. ») O.-Pgt. A, I. I. L, 32. *) O.-Pgt. A. 1. I. II, 8. Auf dieses hin wurde der Chorherr Heinrich Hader 30. Juli 1413 als Pfarrer „sanete Marie' in Kellers ,alias Gries 1 investiert, wahrend der bisherige Pfarrer Friedrich Hack am 4. Dezember d. J. auf die Pfarre verzichtete. O.-Pgt. A, I, 1. IL 9. und 10. 4 ) O.-Pgt, A. I. L 1. 3. '} O.-Pgt

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_223_object_3931365.png
Seite 223 von 372
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 319 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/9(1912)
Intern-ID: 484878
in Gries, adquam Auctoritate pontificia mon. Augense trans- latum fuit A. D, 1411 ubi etiam nunc canonica religio viget. Auch auf Umwegen durch Coniecturen aus den Urkunden gelangen wir zu ■diesem Datum, Dadurch werden diese Zeilen zugleich zu einem Ge denkworte zum 500jährigen Jubiläum der Übertragung des Stiftes. Dessen Vorgeschichte, nämlich die Überschwemmung des Stiftes in der Au, hat bereits P, V. Gasser in diesen Blättern (1909, 359) behandelt,. Da. die Chorherren nach der Schenkungsurkunde

schon 1405 ihr Stift verlassen mußten, nahmen sie nach Ansicht unserer Hauschroiüsteii P, Gasser ^ und P. M, Kiem 2 ) ihre Wohnung im Widdum der Pfarre Keller (Gries) und hielten in der Pfarrkirche den 'Gottesdienst, bis das Schloß geeignet zu einem Kloster umgebaut wäre. Diese Ansicht läßt sich durch folgende Urkunden belegen, die zugleich die weiteren Schritte der Übersidlung illustrieren: - 1406, 10. Juli, tritt Herr Friedrich Hack, Pfarrer zu Keller, seine Plarrei dem Propste Christoph

auf 10 Jahre ab unter der Bedingung, ihm jährlich 27 Mark zu entrichten und die ordentlichen Steuern zu übernehmen; außerordentliche wie Brand etc. wolle er tragen, (Das Einkommen der Pfarrei betrug 24 Mark.) Or. Pg. Arch. Gries A. I. II. III. 14. 1407, 31. Jänner (Montag vor Lichtmeß), Wien. Herzog Leopold bekennt: .Weil das Wasser, genant die Tallvern und Eisagkh das wirdig. Gotzhaus ganz und gar vesuret und verderbt hat,' so habe •er ihnen „unser Haus und Veste ze Gries bey Bötzen gelegen gegeben

und dazu mit solchen Gnaden und Freiheiten begnadet, daß sie für- bass aller Gastung von Jägern, Hunden , und Valknere entladen' sind. Or. Pg. Arch. Gries A. I. I. III. 29. S.; Kopialb. 17 b. 1407, 12. Äug. (Freilag vor unser Frawen Assumptio), Innsbruck. Herzog Ernst bestätigt das Privilegium, das Leopold den Chorherren in der Au, die _nu ze Gries ir kloster habent und da wonent', aus gestellt hat, daß sie von der r Gastung K von Jägern etc. befreit sind ») A. a. 0. 1910 S. 4. -j Atz-Schatz, Deutscher Anteil etc. I. 234.

4
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_456_object_4649888.png
Seite 456 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
. Die meisten Bilder wirken braun in braun. (Schluß folgt.) Archivalische Beiträge zur kirchlichen Topo graphie Tirols im Mittelalter (13. und 14. Jahrhundert) entnommen den landesfürstlichen Raitbüchern in München (Reichsarchiv), Wien (Staatsarchiv), Innsbruck (Staatsarchiv) vOn Prof. L. Schönach-Znnsbruck. 1307, 18. Mai, Gries. Jakob v. Florenz, Wechsler in Bozen, verraitet 360 Mars, Bozner Zoll vom Jahre 1305 und 400 Mark vom Zolle 1306. Er verausgabt u. a, : Item kratribus beremitis de l'indento lib

und Ausgaben des Amtes Neuhaus für 2 Jahre: 5. August 1303 bis 5. Au gust 1307: Item espellano de sancto petro duo armenta viva, oves vivas XII, siliZinis modiolos XXIIII, vini carradas II pro prebenda sua sc! duos annos ut supra. iV^uncben co6 4t. 17 g, 10 b. Item ^aen?lmo ülio plebani de villa l'eroi, panicii moäiolos III, item pauperibus in duobus testis scilicet Martini et nativitatis domini et reci- pientibus corpus Liristi in cena domini urnas VI. Minclien 1?^ coc! 4 f. 17 -1. 1307, 3. Juni, Gries

. Frizlinus, Beschließer in Gries, raitet über 4 Jahre: 21. Juni 1303 bis 21. Juni 1307 : Item dedit ad expensas domini epis copi tridentini in à^ia, quando ab- solvit dominos vini carradas V, urnam I, oves aridas VI, esseos ec XI^, ordei modiolos 1^. Item domino episcopo àZustensi re- rnisit dominus dux Otto vini carrad. III. Item lratribus minoribus de Locano vini urnam I. Item ex ordinatione domine Ol(mie) ducisse inprimis tratribus minoribus de Locano vini urnam I. Item kratribus predicstoribus

de Locano et monialidus de Lrixina et soioribus Inticma urnas IIII czuadruplicatas de predictis quatuor annis. Item archiepiscopo I^iZensi pro expen- sis lib. XXI, Zrossos X. Item Naàìine de LIad, incluse in ko- 23N0 ad menses XXXIII tritici modiolos XVI Vs, siliZinis modiolos XXXIII, caseos O minus V preter vinum. Mincken cocl 4 f. 18 6, 19 s, 1307, 10. Juni, Tirol. Egno, Richter in Gries, raitet über 1 Jahr. Er verraitet unter den Ausgaben : Item remisit duadus beZinis de Vo- ?ano lid. II 6e stiura

5
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_33_object_3877202.png
Seite 33 von 49
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 47 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/6
Intern-ID: 104569
, vergessen oder umgedeutet worden, z. B. Walfahrt für Wolfhart, Salome für Saluman, Simon für Sigmund» so hört man sogar Sibez-, Sibzlgkron, 1655 der Zollner zu Sibezkron. 8 Das prächtig auf einem zur Etsch vorspringenden Felshügel gelegene Sehl. Farniigae, im 10. Jh. von Berengar von Ivrea belagert, wurde vom Erz herzog Sigmund neu erbaut. Es gehört mit seinem kleiner» Burgfriden über- rasÄender Weise zu Gries, obschon sonst der Fluß die Mark bildet zwischen den Gemeinden Gries und Eppan. Erklärlich

ist dies aus der älteren Ge schichte. Der Castalde des Bischof es von Trient auf Formigar war zugleich Richter des Grafen von Tirol in Bozen und so blieb Formigar audi später beim Gerichte Gries-Bozen und bei der Gemeinde Gries- Die Bedeutung dieser Burg in beherrschender Lage mitten in den wichtigsten Landschaften erhellt auch daraus, daß der Bisdiof darin einen Palast hatte (1195 in palatk» castri de Formigaro Codex W. n. 60), wichtige Versammlungen und nicht bloß seinen Gastalden, sondern audi zahlreidie

6
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_441_object_4649873.png
Seite 441 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
genannten Gerichte (Prutz, Landeck, Jmst, Petersberg). Er verausgabte u. a. : Item ckeckit ckomino addati cle Ltamps et »Iiis nunciis euntidus sci reZem marc. Xt.. Mincden 1^. coc! 4 k. 3 n. l307, 25. Februar, Gries. ^ Herr Heinricus Hirsperch bezeugt, von genannten Richtern in Prutz, Landeck, Jmst, Petersberg und dein Salinen verweser 190 Mark Veroneser erhalten zu haben. Er verausgabt u. a. : Item cleclit ckomino addati -cle Ltamp8 et aliis nuntil8 act re^em marc. XI^. ^Viüncken 1^, coä

4 f. 3 1307, ix März, Gries. Gotschlin, Richter in Enn, raitet über 2 Jahre: 5. Juni 1305 bis 5. Juni 1307. Unter den Ausgaben verrechnet er: Item domino addati ^Viüentinensi vini carraäaL XIII. Mincken 1^. coà 4 k. 8 d. 1307, 11. März, Gries., Heinrich, Wechsler von Meran, legt Rechnung über 32V Mark Ver. Pacht zins für die Maut in Trient et campe salis idiäem sur 1 Jahr: 23. Februar 1306 bis 23. Februar 1307 : Lx dÜ8 6eäit äomino addati in Stamps eunti ack episcopum Irickentinum pro expensis marc

7
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_166_object_3845296.png
Seite 166 von 180
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 172 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Schlern-Schriften ; 40
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Signatur: II Z 92/40,1
Intern-ID: 105174
noch auf ob dein schloss Loyburg (Sp.-K. Leonburg) zwischen dem Gottfrid (Hof der Ortschaft Ackpfeif Sp.-K.) und Sfceinmon (Hof der Fraktion Naraun Sp.-K.) durch an ein stainende wanten in Vellanertal (Sp.-K. Schlucht des Vellaner Baches), .. herunter dem Prindler 1 ), in der Klamb ob des Plateider hofs (Sp.-K.) her auf die lantstrassen (die von Völlan nach Lana führt), volgents der lantstrassen ab unz zum stainpogen an der Metzgpank am Gries®)... hinauf gegen dem Norwalt 8 ), hinab an das Höldental 7 ), vom Höldental

. 2 ) Namen der Höfe Tarneller a. a. Q, S. 415 ff- 3 ) Landesregierungsblatt 1854 I, S. 202 und II, S. 74; 1897 S. 16. *) Nach Kataster Hof der Gemeinde Völlan, unmittelbar nordöstlich des Schlosses Mayen burg Sp.-K. B ) Gries heißt der rechts der Falschauer gelegene Teil von Oberlana. 8 ) Sp.-K. Ohrwald die äußersten Höfe des Tales und Gerichtes Ulten, auf der rechten Seite des ersteren gelegen. 7 ) Sp.-K. Höllental ebenda. Diese letztere Angabe ist insoferne ungenau, als sich bis zum Höllental die ganze

10