23.789 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1898/15_07_1898/UIBO_1898_07_15_9_object_8312064.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.07.1898
Umfang: 12
Hauswurz, Math. Brugger, Georg Brugger, Georg Wörndle, Georg Ram, Math, Reindl, Joses Rahr, Georg Sieger und Adam Klingenschmied. Mils. Kaspar Driendl, Joses Resch, Joses Oelhafen und Josef Pacher. Mühlau. Baroneß Freifrau voy Sternbach. „Diese Dame", berichtet der Kronenwirt, „hat Extra sehr vieles zur Ver- theidignng beigetragen und geliefert an Gewehren und Le bensmitteln ; auch wurde sie 1809 in die k. b. Gefangen schaft geschleppet." Leonhard Sagmeister, Josef Laimgruber und Alexander Krueg. Rinn

. Josef Speckbacher, Andrä Moser, „der Mehrer Alte". Jakob Zimmermann, Andrä Zoppel, Peter Angerer, Andrä Mayr, Johann Angerer, Joses Mayr, Nikolaus Hofer und Andrä Schmiederer. Rum. Georg Schreiner, Andrä Lechner und Peter Frum. Schwaz. Alois Pieger, Johann Thaler, Franz Augustin, R. Hengsinger, Johann Knapp, R. Lergetbohrer Senior, Felix Lohnegger, Joachim Hörhager, Georg Lanthaler. Taur. Franz Grießenböck, Math. Hauswurz, Josef Pirchner, Franz Ram, Michael Pernlochner, Romedi Plattner, Joses Jud

, Josef Angerer ! im großen vttlgo „Raschbichler", Franz Angerer vulgo ? Volder- „Hueber Bauer", Georg Klingenschmied und berge. Joh. Praxmarer. J Joh. Windisch, Bauer zu Unterplatten, Anton Hoppichler, Andrä Steidl und Bartlniä Angerer. Volderwald. Josef Steinlechner, Johann Steinlechner, Anton Jene- wein, Joachim Prugger und Martin Krismayer. Vomp. Joh. Kerscher, Johann Klingenschmied, Waldvogel und Schmadl. Wattens und Wattenberg. Karl Heilig, Papierfabrikant „war ein weislich kluger Mann" (Straub

) Joh. Schwaiger, Anton Neidhart, Jakob Angerer, Simon Schmadl, Urban Hölzl, Urban Weinbacher, Andrä Junker, Jos. Ladstätter, Georg Mayr u. Josef Meixner. Weer und Weerberg. Franz Prem, Josef Reinisch, Sensenschmiedmeister, Jakob Halbweis und Andrä Prantl. Die Eröffnung des Kampfes. Unter den Tirolern waren es die Pusterthaler, welche nach erfolgter Kriegserklärung am 9. April den Kampf er- öffneten, indem sie bei Jnnichen eine starke baierische Pa trouille gefangen nahmen und die Abtragung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/08_08_1896/OBEWO_1896_08_08_4_object_8022506.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.08.1896
Umfang: 12
zu lesen ist: „Den 30. t. Maj und 13. t. August dies Jahrs 1809 gelange es den Andreas Hoffer Santwirth in Bassejr als Kommandierender K. K. landes Ver- theidigungs General die Franzosen und Bairn durch 1597/98 Georg Posch; 1599/1600 Jeremias Holer; 1601—04 Abraham Jeich; 1605 Jeremias Holer; 1611 Martin Prunner; 1612 Caspar Reheis; 1613/14 Jonas Scheer; 1615/16 Carl Baldauf; 1617/18 Caspar Reheis; 1619/20 Jeremias Joeß; 1621/22 Georg Holer; 1623/24 Christof Schreyer; 1625/26 Leonhart Reheis; 1627

/28 Martin Hainz; 1629/30 Christof Täsch; 1631 Christof Sckreyer; 1632/33 Hanns Täsch; 1634 Martin Kapeller; 1635/36 Georg Reheis; 1637/38 Christof Täsch; 1639 Georg Holer; 1640/41 Martin Kapeller; 1642/43 Christof Täsch; 1644/45 Balthasar Joeß; 1646/47 Martin Kapeller; 1648 Georg Holer; 1649/50 Martin Reheis; 1651/52 Balthasar Täsch; 1653/54 Martin Bischer; 1655/56 Elias Gfässer; 1657/58 Balthasar Täsch; 1669/60 Hanns Wörz. * 1664/65 Martin Bischer; 1666/67 Balthasar Täsch; 1668 Hanns Wörz (gestorben

Josef Spöttl, Josef Turner, Joh. 1673/74 Paul Holer; 167.5/76 Martin Bischer; 1677/78 Elias Wörz; 1679/80 Anton Martine!; 1681/82 Paul Holer; 1683/84 Elias Wörz; 1685/86 Martin Bischer; 1687/88 Johannes Creizer; 1689/90 Anton Martine!; 1691/92 Paul Holer; 1693/94 Elias Wörz; 1695/96 Anton Martine!; 1697/98 Paul Wörz; 1699—1700 Paul Holer; 1701/02 Elias Wörz; 1703 Paul Wörz (gestorben 1703); 1703 Anton Martine! (vom 29. April an); 1704—06 Georg Wörz; 1767/08 Paul Holer; 1709/10 Anton Martinel; 1711

/12 Baltasar Loferer; 1713/14 Georg Wörz (seit 1715 Edler von Sprengenstein); 1715—17 Jonas Mäzenkhopf; 1718/19 Gregor Neiner; 1720/21 Jonas Mäzenkhopf; 1722/23 Anton Gundolph Täsch; 1724/25 Jakob Holer; 1726/27 Johann Paul Holer; 1728-31 Jakob Holer; 1732/33 Michael Schneller; 1734/35 Jakob Holer; 1736—39 Joseph Anton Wörz; 1740—53 Jakob Holer; 1754 Joseph Anton Holer (gestorben am 21. Febr. 1754); 1754-59 Josef Anton Wörz; 1760—63 Johann Rochus Holer; Helfer und Alois Raggl. Im 2. Wahlkörper Handle Anton

, deren Räder mit hübschen Lampions geschmückt, nahmen vor dem Hause des zu Feiernden Aufstellung und die 1764—67 Johann Moyle; 1768—73 Georg Simon Holer; 1774/75 Johann Moyle; 1767 Georg Simon Holer. 1782—85 Martin Anton Wörz; 1786 — 87 Gabriel Catrein; 1788/89 Joseph Strele; 1790—99 Matthias Reheis. * 1802 Matheus Reheis; 1805 Franz Holer; 1806 Matheus Reheis. * 1809/10 Johann Georg Strele; 1811/12 Caspar Strele; 1813/14 Josef Cathrein; 1815/16 Franz Holer; 1817—20 Joseph Cathrein; 1821/22 Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1900/27_05_1900/ZDB-3077611-9_1900_05_27_2_object_8414868.png
Seite 2 von 14
Datum: 27.05.1900
Umfang: 14
(B estgew in n er) vom kaiserl. Bezirksschießen in Kitzbühel am 19. und 20. Mai d. I. Haupttiefschußbeste: 1. Best: Josef Eder, Waidring. 2. Michael Salvenmoser, St. Johann. 3. Mathias Höck, Kitzbühel. 4. Johann Krimbacher, Jochberg. 5. Johann Unterreiner, Waidring. 6. Robert Maier, Joch berg. 7. Johann Gschwentner, St. Johann. 8. Josef Brunner, Kitzbühel. 9. Josef Gautschnigg, Jochberg. 10. Georg Höck, Kitzbühel. 11. Dr. Hanns Thaler, Kitzbühel. 12. Philipp Sapelza, Kitzbühel. Haupt

-Jungschützenbeste: 1. Anton Laucher, Kitzbühel. 2. Georg Taucher, Kitzbühel. 3. Josef Rettenwander, Kitzbühel. Hauptkreisbeste: 1. Höck Viktor, Kitzbühel. 2. Gogl Johann, St. Johann. 3. Bichler Josef, St. Johann. 4. Eder Joh. Georg, Fieberbrunn. 5. Eder Josef, Fieberbrunn. Wnrgbeste: 1. Egger Josef, Kitzbühel. 2. Gschwenter Johann, St. Johann. 3. Eder Johann Georg, Fieberbrunn. 4. Bichler Josef, St. Johann. Schleckerbeste: 1. Egger Josef, Kitzbühel. 2. Gschwentner Johann. 3. Zininiermann Urban, Kitzbühel

. 4. Eder Josef. Waidring. 5. Höck Georg, Kitzbühel. 6. Unter reiner Johann, Waidring. 7. Eder Josef, Fieberbrnnn. 8. Eder Johann Georg, Fieberbrunn. 9. Bichler Josef, St. Johann. 10. Wieser Anton, Fieberbrunn. 1!. Foidl Josef, St. Johann. 12. Hechenberger Sebastian, Jochberg. 13. Sapelza Philipp, Kitzbühel. 14. Maier Robert, Jochberg. Schlecker-Jungschützen beste: 1. Laucher Anton, Kitzbühel. 2. Höck Viktor, Kitzbühel. 3. Rettcnwander Josef, Kitzbühel. 4. Laucher Georg. Kitzbühel. Tagesprämien

für die erste Nr. am 19. Mai Josef Regner, Kitzbühel, für die zweite Nummer Johann Gschwentner, St. Johann; für die meisten Nummern am 19. Mai 1. Johann Georg Eder, Fieberbrunn, 2. Josef Eder, Fieberbrunn; für die erste Nummer am 20. Mai Johann Unterreiner, Waidring, für die zweite Nummer Philipp Sapelza, Kitzbühel; für die meisten Nummern ani 20. Mai 1. Johann Unterreiner, Waidring, 2. Viktor Höck, Kitzbühel; für die meisten Schleck schüsse am 19. Mai 1. Josef Eder, Fieberbrnnn, 2. Johann Gschwentner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1898/08_07_1898/UIBO_1898_07_08_10_object_8312053.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.07.1898
Umfang: 12
, Josef Wirtenberger und Franz Kaltenbrnner. Ampaß. Kaspar Sauttner, Anton Dollinger, Thomas Mayr, Johann Geyer, Josef Farbmacher, Andrä Stolz und Urban Geyer. Arzel. Andrä Farbmacher. Romed Traxel, Paul Traxel, Blasius Bradler, Jakob Kästner, Josef Wach, Jakob Stern, Nikolaus Lanzinger, Joses Purner, Josef Niederer. Baumkirchen. Alois Schindl, Christian Fankhauser, Eustach Berr (Bär). Breitweg. Josef Weis. Fritzens. Mathias Naupp, Bartlmä Müller, Nikol. Knab und Georg Werl. Gnadenwald. Joses Posch

?), Josef Moser Senior; Josef Spötl, Michael Gremlich (Gremblich), Fortunat Seitz, Joh. Hofer, Joh. 'Rep. v. Aichinger, (Hauptmann); Joses Ummin- ger, Joh. Augustin, Franz Mayr, Franz Kurzweil, Sebast. Widmann, Rupert Gabl, Thomas Hueber, Franz Wagner, Joh. Jordan, Josef Moser Junior; Joh. Spiel, Andrä Ho fer, Anton Singer, Jos. Frenninger, Joh. Ofner, Georg Piechl, Math. Erlacher, Franz 2aver Straub, Jos. Mayr, Joh. Wagner, Mich. Längerer, Franz Eggel, Joh. Lackner, Peter Rienzner, Jos. Hauptmann, Joh

. Hummel, Franz Hueber, Joh. Walch, Joses Rientzner, Joh. Klingenschmied, Rupert Zwinger, Joh. Kern, Anton Holhammer, Jos. Hol- böck, Jos. Lamprecht, Veit Wechselberger, Ignaz Leichter, Franz Jos. v. Esterle, Joh. Lener, Mathias Wieser; als Hauptmann erscheint ferners Peter von Waldbach zu Schwanenfeld. Heilig Kreuz. Josef Rorz, Franz Zimmermann, Alois Zimmermann, Georg Ebenbichler. Hochstraße. Andrä Kraliger (Kralinger) und Georg Moser. (Fortsetzung folgt.)

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/29_07_1893/OBEWO_1893_07_29_8_object_8020800.png
Seite 8 von 12
Datum: 29.07.1893
Umfang: 12
. — Am 12. Mai: Tiefenbrunner Alois, verehel., Bauer in Obtarrenz, 75 I. alt, Speiseröhreentarmng. — Am 14. Mai: Köpf Josef, Bauer, Witwer, 74 Jabrc alt, Wasser sucht. — Am 6. Juni: Petter Katharina, geb. Schatz, verehel., 52 I. alt. Haemoptie. In der Pfarre Areitenwang vom 1. Jänner bis 1. Juli Verstorbene: Zeller Anonymus, 2 Stunden. — Schifferer Kreszenz, 78 Jahre. — Pohler Florian, 4 Wochen. — Scheucher Georg, 73 I. — Rimml Maria Anna, 68 I. — Gelb Mar. Anna, 66 I. — Zobl Johann, 35 I. — Storf Josef

, 6 Monate. — Hechenberger Maria und Josefa, Zwillinge, 8 Tage. — Wech selberger Joses Anton, 79 I. — Pohler Josef. 64 I. — Beirer Johann, 4 Monat. — Beirer Franz Josef, 78 I. — Wechselberger Kreszenz, 3 Monat. — Fenneberg Michael, 65 I. — Weirather Amalia, 23 I. — Plattner Josef. 51 I. — Paa Aurelia, 10 Wochen. — Mooshammer Anna, 11 I. — Jäger Georg, 72 I. — Kernmann Kreszenz, 80 I. — Heid Johanna, 80*/,, I. — Fuchs Maria, 10V 2 Monat. — Hüter Anonymus. — Pohler Anna, 6 I. — Siebenhäuer Franziska

. II. — Nägele Elisabeth, 77 I. — Storf Regina, 76 I. Trauungen: Wolf Maximilian mit Schweißgut Josefa. — Prior Joh. Georg mit Barbist Martina. — Heegg Marlin mit Voltelini Emilie. — Pleier Emanuel mit Keller Maria. — Zotz Bened. mit Zwieb Maria. — Keitel Johann Georg mit Jmmler Ma thilde. — Ostheimer Josef mit Streik Katharina. — Schlux Michael mit Reinstadler Kreszenz. — Wolf Ludwig mit Mnr- böck Josefa. — Hüter Anton Albert mit Zobl Johanna. — Strigl Mathias mit Smrzek Emilie. — Scheucher Anton

mit Schneller M. Regina. — Ahorn Josef mit Haupolter Aloisia. Geborene; Jänner: Am 3Anonnymus, des Chrisost. Zeller, Seiler meister. — Am 5. Nothburga Philomena, des Alois Gratl, Schuhmachermeister. — Karl Borr, des Simon Wöll, Brauer- gehilse — Am 12. Anna Stefanie des Joh. Rnepp, Mohren- wirth. — Februar: Am 6. Johann, des Friedrich Sigl, Fabriks arbeiter. — Am 17. Aurelia, des Ludwig Paa, Finanzwache- Oberaufseher. März: Am 2. Josefa, des Ferdinand Pröllax, Mechaniker. — Am 4. Georg, des Georg Sigl

, Maurer. — Am 9. Josef, des Alois Wind, Bäckermeister. — Am 10. Thomas, des Alois Weinhart, Fabriksarbeiter. — Am 11. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Hechenberger, Spediteur. — Arthur, des Daniel Gennari, k. k. Statthalterei-Konzipist. — Am 22. Jo hannes Fritz. — Johanna Anna, des Alois Angerl echner, Sattlermeister. April: Am 8. Aloisia, des Alois Hauser, Gutsbesitzer.— Am 9 . Georg Anton, des Georg Schretter, Kaufmann. — Am 15. Albertine des Josef Fait, Fabriksarbeiter. — Am 18. Elsa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/08_03_1899/TIPOS_1899_03_08_3_object_7986910.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.03.1899
Umfang: 12
Stückchen Brod zu verdienen. Gott hat unendlich liebevoll und väterlich für die arme verlassene Waise gesorgt; im ganzen Umfang des Dreikönig reiches gibt es kein glücklicheres Heim als das unsere, kein glücklicheres Paar als Eduard und inich. Cdntreüdmirai Skrydlom (Rußland). ^ Contreadmirat Belollo (Italien), ^chutzmächte. (Aufnahme vom Tage der Einsetzung, 21. niand als Oberkommissar von Kreta. "e^euiber 1898.) )ic Einsetzung des Prinzen Georg von Griechenland als Oberkommissar von Kreta

. (Mit Abbildung.) — — (Nachdruck verboten.) (ns der Insel Kreta standen bisher an der Spitze des inter- nationalen Regiments die Admirale Noöl (Frankreich), Pottier (England), Skrydlow (Rußland) und Betollo (Italien). Den zunl Oberkommissär von Kreta ernannten Prinzen Georg von Griechenland begleitete bei seiner Abreise von Athen sein Bruder, der Kronprinz, nach Milos, wo ihn die Admirals- shiffe der vier Schntzmächte erwarteten. Nach stattgehabter Begrüßung setzte der neue Oberkommissar am Bord

des französischen Admiralsschiffes „Bngeand" die Reise nach Kreta fort. Nachdein sich die Admirale Pottier, Noel, Skrhdlow und Bettolo ait Land begeben hatteic, bestieg am Bormittag des 2t. Dezember v. I. Prinz Georg in der Uniform eines griechischen Biceadmirals unter dem Donner der Geschütze eine Dampfschalnppe. Als der Prinz gelandet und von den Admiralen empfangen worden ivar, bediente er sich mit ihnen der am Arsenal harrenden Wagen. Russische und französische Gendarmerie sprengte voran, englische

türkischen Konak, heute Regiernngspalast, wo Admiral Pottier (Frank reich) Namens der vier Schutzmächte die Negierung in seine Hände legte. Boni Balkon des Konaks hielt hierauf der Prinz an die jubelnde Volksmenge eine Ansprache, worin er die Ver sicherung einer unparteiischen und gerechten Regierung gab und den Christen wie den Mohammedanern an's Herz legte, den alten gegenseitigen Haß zu vergessen. Am Abend war die Stadt Kanea glänzend erleuchtet, und auch bei der Rundfahrt, die Prinz Georg unternahm

, wurde er stürmisch von der Be völkerung begrüßt. Wenn auch die Hoffnung der christlichen Bevölkerung von Kreta, den Prinzen Georg von Griechenland als „Fürsten" begrüßen zu können, sich nicht verwirklicht hat, vielmehr derselbe die von so heißen Kämpfen zerrüttete Insel nur als Geucralgouverneur oder, wie der offizielle Titel lautet, als „Oberkounuissar", mit Anerkennung der Oberhoheit des Sultans betrat und mit diesem Amte vorläufig nur auf drei Jahre betraut wurde, so unterliegt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1898/30_12_1898/UIBO_1898_12_30_4_object_8312333.png
Seite 4 von 10
Datum: 30.12.1898
Umfang: 10
; was im diesortigen Pflegamts-Archive zu finden ist, besteht nur in ein paar späteren Abhandlungen, aus welchen sich doch der Stammenbaum der Waldaufischen Familie so ziem lich hat zusammensetzen lassen." So sind die Worte dieses verehrungswürdigen Herrn Pfarrers. 8 3 - Aus den Schriften des Schloßarchives zu Anras er hellt, daß Georg Waldaus folgende Kinder erzeugte: Florian Waldaus, Peter Nikolaus Leonhard Johann Ursula Brigitta (Stifter) Söhne. | Töchter. In einem Büchlein der Bibi. Tyrolensis Dipauliana liest

man: 1. daß Florian der erste und älteste Sohn gewesen; 2. daß der Vater Georg erst unter dem Erzherzog Siegmund die Wappenverbefferung erhalten; 3. daß das Wappen nicht in einer Pyramide mit Schlangen, sondern mit einem Winkel, in welchem der Vollmond unter einem geblümten Helm bestanden sei, ober welchem Wappen in der Kirchmauer U. L. Frau zu Asch in einem blauen Mar morstein folgende Grabschrift des Vaters Georg zu lesen ist und den Schloßarchivschriften und obigeni Büchl gleichlautend ist: „Monnmentum erectum

in muro ecclesiae B. Y. Mariae in Asch sub casside plumata, Pyramjs augulata, in qua Luna plena; snbscriptio hoc litteris erectis: Anno domini 1491 am Suntag nach fand Clementells Tag 24. Novembris ist gestorben Görg Waldaus von Waldenstein des Seele galt gnedig sey. Amen. Dieses Wappen hat aber Erzherzog Siegmund den 24. April 1483 dem alten Georg Waldaus und seinen 4 Brü den, wie auch ihren ehlichen Nachkommen gebessert und neuer lich verliehen; nämlich: einen Schild in 4 Theile getheilt

mit 2 gelben Drachenköpfen und ihren Hälsen und 2 Theile mit 2 weißen Parben oder Angel (Angelis) im rothen Felde mit Helm und rot und weiften Binden, gelb uub schwarzen Helmdecken, wie unten der Wappenbrief Siegmunds des mehreren weiset. In diesem Wappenbriefe sind die Namen der 4 Brüder Georgs verzeichnet: Jakob, Anton, Florian und Balthasar. Georg hatte auch 2 Schwestern: Barbara und Lucia. Fortsetzung folgt.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1893/14_10_1893/INNZEI_1893_10_14_9_object_8309222.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.10.1893
Umfang: 10
35 Kr. 8. Wilhelm Leitner, Ster zing 30 Kr. 9. Bezirks-Gen. Steinach, 25 Kr. 10. Franz Hochreiner, Trens 20 Kr. 11. Georg Peer, Ellbögen 20 Kr. C. Kuhkälber: Georg Thaler, Mittenwald-Ster- zing 60 Kr. X. Kalbinnen: 1. Michael Weber, Sterzing, 120 Kr. 2. Ludwig Zollaus, Zell 100 Kr. 3. Der selbe 80 Kr. 4. Bezirks-Genossenschaft Steinach, 60 Kr. 5. Dieselbe 40 Kr. 6. Dieselbe 20 Kr. X. Kühe: 1. Georg Thaler, Mittenwald, 120 Kr. 2. Peter Seeber, Sterzing, 90 Kr. 3. Peter Hochrainer, Thaur 60 Kr. 4. Ludwig Obexer

Äußerer, Nals 90 Kr. 6. Josef Schwienbacher, St. Nikolaus (Ulten) 80 Kr. 7. Jakob Äußerer, Nals 50 Kr. C. Kuhkälber: 1. Georg Doll, Brixen 60 Kr. 2. Josef Reinthaler, Brixen. 3. Derselbe 40 Kr. I). Kalbinnen: 1. Bezirks-Genossenschaft Glurns, 120 Kr. 2. Dieselbe 110 Kr. 3. Dieselbe 100 Kr. 4. Dieselbe 90 Kr. 5. Dieselbe 80 Kr. 6. Die selbe 70 Kr. 7. Jakob Äußerer, Nals, 60 Kr. 8. Bezirks-Genossenschaft Glurns, 50 Kr. 9.—11. Dieselbe 50, 40 und 40 Kr. X. Kühe: 1. und 2. Bezirks-Genossenschaft Glurns

, 120 und 90 Kr. 3. Jakob Äußerer, Nals 70 Kr. Abtheilung Pinzgauer. A. Stierkälber: 1. Franz Ebster, Thurnbach, 100 Kr. Balthasar Obermoser, St. Johann 90 Kr. 3. Johann Schweiger, Westendorf 85 Kr. 4. Jak. Hochfilzer, Jochberg 80 Kr. 5. Alois Schneeberger, Windisch-Matrei, 80 Kr. 6. Georg Waldl, Kirch dorf, 70 Kr. 7. Josef Egger, Ainet 60 Kr. 8. Martin Möller, Aurach, 60 Kr. 9. Jos. Egger, St. Johann 50 Kr. 10. Alois Schneeberger, Win disch-Matrei 40 Kr. B. Zuchtstiere: 1. Peter Wörgötter, St. Joh

., 150 Kr. 2. Martin Vötter, Aurach, 120 Kr. 3. I. Mair, Jnnichen 100 Kr. 4. Albin Schneeberger, W.-Matrei, 80 Kr. 5. Jakob Hochfilzner, 70 Kr. 6. Jos. Egger, St. Johann, 35 Kr. 7. Bezirks- Genossenschaft Hochpusterthal, 50 Kr. 8. Jakob Lambrecht, Weitenthal, 40 Kr. 9. Joh. Stöckl, Westendorf, 40 Kr. 10. Johann Gaisberger, St. Johann 35 Kr. 11. Georg Taxer, Kitzbühel 30 Kr. 12. Jos. Egger, St. Johann 30 Kr. 13. Josef Gaisberger, St. Johann 25 Kr. 14. Bezirks-Gen. Hochpusterthal 20 Kr. 0. Kuhkälber

der landwirtschaftlichen Landesanstalt m Rothholz (außer Preisbewerbung). — Schafe und Widder: 1. Josef Gasser, Schnals, 30 Kr. 2. I. Retenwender, 25 Kr. 3. Alois Schneeberger, Win disch-Matrei, 20 Kr. 4. Joh. Höpperger, Mötz, 15 Kr. Kollektionen: 1. Jos. Markart, Jaufen- thal 50 Kr. 2. Josef Bigl, Sterzing 40 Kr. 3. Alois Haidegger, Höttingerau 25 Kr. 4. Andrä Tollinger, Reichenau, 25 Kr. — Ziegen: 1. Georg Jöchl, Kitzbühel 20 Kr. 2. Josef Bigl, Sterzing, 15 Kr. Ganz neue, dem Publikum außerordentlichen Nutzen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/23_09_1899/OBEWO_1899_09_23_7_object_8024514.png
Seite 7 von 10
Datum: 23.09.1899
Umfang: 10
. Gerichts saal. Bei der am 14. d. M. beim k. k. Landesgericht Innsbruck ! stattghabten Schwurgerichtsverhandlung erschienen , Georg Kronawetter. 42 Jahre alt, verehelichc aus Stolberg in . Bayern, zuletzt Wagner und Krämer in Kematen, dessen Frau | Kreszenz Kronawetter, geb. Schafsenrath, 31 Jahre alt, und ! Johann Ostermann, 32 Jahre alt, vei ehelicht, Bauer und Ge- meindedie -er in Kematen, ersterer angeklagt des Vergehens der ; schuldbaren Kiida und des Verbrechens des Betruges, die beiden

, letzteren beschuldigt des Verbrechens des Betruges, auf der An- i klagebank. Der bezüglichen Anklage entnehmen wir: Im Jahre , 1896 eröfsuete Georg Kronawetter ein Krämergeschäft in Ke- malen, das er bis zu dem am 27. Apnl d. I. eröffneten Kon- I kurse gemeinsam mit seiner F au führte Bereits im Frühjahre 1897 gieln Kronawetter zu, emgesehen zu haben, daß er ttber- j schuldet sei, allein er machte dennoch neue Schulden und leistete s wieder Zahlungen. Im Herbste 1898 trug er sich schon

Vermögensstücke bei Seite geschasst habe, die j auch an verschiedenen Versteckplätzen aufgefunden wurden. Das Eudergebwß der Kridaverhandlung war, daß den j Ge ammtaktiven von 1600 fl. (wovon 1200 fl. verschleppt ; waren!» ein Passivum von 6000 fl. gegenübersteht, somit eine j Ueberschuldung von 4400 fl vorhanden ist Georg Kronawetter ! ist geständig und zeigt das Bestreben, die ganze Schuld auf sich zu nehmen, indem er vorqiebl, daß seine Frau, wenn sie sich an der Verschleppung der Sachen betheiligte

, nur in seinem Auflra e und ohne die Kenntniß seiner wahren Plä e gehandelt habe Die Anklage hingegen sieht in der Kreszens Kronawetter, die sich leugnend verhält, die geistige Urheberin der vorliegenden strafbaren Handlungen. Ostermann, der der Theilnahme am Betrüge angeklagt ist, leugnet ebenfalls, allein er hat erwiesener maßen Geld und Werthsachen von Kronawetter in Aufbewahrung übernommen. Im Verlaufe des Beweisverfahrens bei der Hauptverhandlung wurde die Anklage gegen Georg Kronawetter auch noch auf Meineid

hatte. In Folge dieser Angaben Gruber's wurde dieser vom Gerichts höfe weg verhaftet und die Anklage gegen Gcorg Kronawetter, wie oben bezeichnet, ausgedehnt. Die Angeklagten beharren bei der Hauptversammlung auf ihren in der Untersuchung gemachten Angaben. Die Geschwornen erkennen den Georg Kronawetter im Sinne der Anklage', die beiden Mitangeklagten zwar auch im Sinne der Anklage, je doch unter Annahme eines Schadenbetrages von unter 300 fl., aber über 25 fl. schuldig, worauf der Gerichtshof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/07_10_1893/OBEWO_1893_10_07_6_object_8020918.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
berger, Kirchberg, 60 X.; 4. Simon Rappold, Breitenbach, 50 X. C. litt er ft uten: 1. Alois Zemer, Glanz, 200 X.; 2. Franz Rupprechter, Brandenberg, 180 X.; 3. Georg Waldl, Kirchdorf, 160X.; 4. Jakob Bockstaller, Kirchdorf, 120 X.; 5. Josef Eder, Dölsach, 100 X.: 6. Jakob Libiseller, Lengbach, 80 X.; 7. Georg Taschler, St. Martin, 60 X.; 8. Josef Bachmann, Niederdorf, 50 X.; 9. Jakob Hechenleitner, Buch, 40 X.; 10. Anton Telser, Burgeis, 40 X.; 11. Josef Lottesberger, Windischmatrei, 30 X.; 12. Jakob

, 60 X.; 4. Bezirksgenossenschaft Steinach, 50 X.; 5. Franz Hochreiner, Trens, 45 X., 6. Alois Thurn- bichler, Schönberg, 40 X. B. Zuchtstiere: 1. Bezirksgenoffensch. Steinach, 150X.; 2. dieselbe, 120 X.; 3. Peter Seeber, Sterzing, 100 X.; 4. Bezirksgenoffenschaft Steinach, 80 X.; 5. Geschwister Domanig, Schönberg, 60 X.; 6. Franz Gschirr, Ellbögen, 40 X.; 7. Alois Reinisch, Mieders, 35 X.; 8. Wilhelm Leitner, Sterzing, 30 X.; 9. Bezirks-Gen. Steinach, 25 X.; 10. Franz Hoch reiner, Trens, 20 X.; 11. Georg Peer, Ellbögen

, 20 X. 6. Kuhkälber: Georg Thaler, Mittenwald-Sterzing, 100 X. v. Kalbinnen: 1. Michael Weber, Sterzing, 120 X.; 2. Ludwig Hollans, Zell, 100 X.; 3. derselbe, 80 X.; 4. Be zirks-Gen. Steinach, 60 X.; 6. dieselbe, 40 X.; 6. dieselbe, 20 X X. Kühe: 1. Georg Thaler, Mittenwald, 120 X.; 2. Peter Seeber, Sterzing, 90 X.; 3. Peter Hochrainer, Thuins, 60 X.; 4. Ludwig Öbexer, Sterzing, 50 X.; 5. Geschwister Domanig. Schönberg, 40 X.; 6. Stefan Haller, Ridnaun, 40 X.; 7. Bezirks-Gen. Steinach, 30 X.; 8. Johann Leitner

: 1. Georg Doll, Brixen, 60 X.; 2. Josef Reiuthaler, Brixen, 50 X.; 3. derselbe, 40 X. D. Kalbinnen: 1. Bezirks-Genoffensch. Glurns, 130X.; 2. dieselbe, 110 X.: 3. dieselbe, 100 X.: 4. dielbe, 90 X.; 5. dieselbe, 80 X.; 6. dieselbe, 70 X.; 7. Jakob Äußerer, Nals, 60 X.; 8. Bezirks-Genoffenschaft Glurns, 50 X.; 9.—11. dieselbe 50, 40 und 40 X. X. Kühe: 1. u. 2. Bezirks-Genoffenschaft Glurns, 120 und 90 X.; 3 Jakob Äußerer, Nals, 70 X. Abtheilung: Pinzgauer. A. Stierkälber: 1. Franz Ebster, Thurnbach, 100

X.; 2. Balthasar Obermoser, St. Johann, 90 X.; 3. Johann Schweiger, Westendorf, 85 X.; 4. Jakob Hochfilzer, Jochberg, 80 X.; 5. Alois Schneeberger, Windisch-Matrei, 80 X.; 6. Georg Waldl, Kirchdorf, 70 X.; 7. Josef Egger, Ainet, 60 X.; 8. Martin Möller, Aurach, 60 X.; 9. Josef Egger, St. Jo hann, 50 X.; 10. Alois Schneeberger, Wind.-Matrei, 40 X. B. Zuchtstiere: 1. Peter Wörgötter, St. Johann, 150 X.; 2. Martin Bötter, Aurach, 120 X.; 3. Josef Mair, Jnnichen, 100 X.; 4. Alois Schneeberger, Windisch-Matrei

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/02_09_1899/TIPOS_1899_09_02_10_object_7987479.png
Seite 10 von 14
Datum: 02.09.1899
Umfang: 14
^bil er beu täglichKaffee zu einem gesunden, wohlschmeckenden und kräftigen Genuss- u. Nahrungs- 144 Al sucht als l> Strw füge * eines Whe: <5 prymps ßucl Großfürst-Thronfolger Georg von Rußland Der deutsche Doppel- schrau' en-Schnelldampfer KaiserWilhelm derGrofze". (Mit Abbildung ) (Nachdr. Verb.) letzten Juli - Nummer wir eine Abbildung des nordamerikaui- schen Dampfers „Oceanic," des größten Schisses der Welt, gebracht. Heute führen wir in Abbildung vor den deutschen Dampser„Kaiser Wilhelm

Großfürst Georg zurückgezogen in Abbas-Tuman, einem im Kaukasus gelegenen, durch sein mildes Klima ausge zeichneten Ort, der vielfach von Leidenden aus Rußland ausgesucht wird. Großfürst Georg war als der zweite Sohn des Kaisers Ale xander III. und der Kaiserin Maria Feodorowna, Prinzessin von Dänemark, im Jahre 1871 geboren. Gesund und kräftig bis zu seinem 22. Lebensjahre zog er sich durch einen Sturz auf einem Kriegs schiffe eine Quetschung des Brustkorbes zu, und es bildete sich im Zusammenhang

damit ein ernstes Lungenleiden ans. Zeitweise in Algerien und Madeira Heilung suchend und damals schon fast aus gegeben, siedelte er dann nach Abbas-Tuman über und verbrachte dort die vier letzten Jahre seines Lebens. Es schien, als ob der kräftige Körper das Leiden allmälig bewältigen mürbe — als ein plötzlicher Erstickungsanfall mit Morgen des 10. Juli zum Ende führte. Großfürst Georg war für den Dienst in der Marine bestimmt, und sein reges Interesse für Schiffsbau und Seekrieg hat ihn auch in der Einsamkeit

12
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1899/05_01_1899/UIBO_1899_01_05_3_object_8312342.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.01.1899
Umfang: 10
, worauf das Porträt der gottseligen Frau Stifterin, in prächtig geschmück ten Kleidern entworfen, ausgezeichnet ist. Die Brüder des Herrn Hans v. Waldauf starben — wie gesagt — jung, nämlich Georg starb den 30. Juni 1504, und Karl den 20. März 1506. Hans v. Walden stein hinterließ keine Kinder. Der Stamm aber, deffen Ahnherr Georg war, hat sich in seiner Deszendenz sehr weit verbreitet, während von der Nachkommenschaft der Geschwisterte Georgs sehr wenig bekannt ist. 8 6 . Wir sagten kurz vorher

Verlegung der Militärstellung sich an die k. k. Bezirkshauptmannschaft zu wenden. Es wurde hierauf in die Berathung der Tagesord nung eingegangen. Um einem schon oft ausgesprochenen, wenngleich nicht immer gefühlten Bedürfnisse zu entsprechen wurde im Jahre 1894 vom Fremdenverkehrsverein, nachdem Herr Privatier Johann Brücker in großmüthiger Weise den Grund hiezu geschenkt hatte, die Schwimmschule erbaut. Die Stadt Georg, v. Waldaufscher Stiftskaplan zu Hall und starb alldorten und liegt

konnte, daß er zu höheren Stellen berufen sei. Florian v. Waldauf im Knabenalter. § 7 . Obwohl zwar ein allgemeines Sprichwort sagt, daß der Ehestand durch die Fruchtbarkeit der Kinder gesegnet werde, so schätzte doch der liebe alte Vater Georg v. Wald auf sein Glück in guter christlicher Erziehung seiner Söhne und Töchter. Er flößte deshalb seinen Kindern von Jugend auf Gottesfurcht, Religion, Treue und unverfälschte Nächsten liebe ein; ermahnte sie zu guten Sitten, zu ehrbarer Auf führung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1900/24_06_1900/ZDB-3077611-9_1900_06_24_1_object_8414925.png
Seite 1 von 14
Datum: 24.06.1900
Umfang: 14
. 3. Aschaber, Brixen. 4. Zimmermann, Jochberg. 5. Foidl, Going. 6. Simon Biechl, St. Johann. 7. Andrä Fuchs, Brixen. 8. Friedrich Karl, Hopfgarten. 9. Joh. Gogl, St. Johann. 10. Joh. Georg Eder, Fieberbrunn. 11. Ganschnig, Jochberg. 12. Höck Jos., Waidring. 13. Kersch- baumer, St. Johann. 14. I. Eder, Fieberbrunn. 15. Brun schmied N., St. Johann. 16. Josef Regner, Kitzbühel. 17. Franziskoni, Wörgl. 18. Feitschegger, Saalfelden. 19. Karl Krepper, Kirchdorf. 20. Joh. Eder, Waidring. 21. Joh. Gschwentner

, St. Johann. 22. Konstatin Eckert, Loser. 23. Tomann, Hopfgarten. 24. Dr. Thaler, Kitzbühel. 25. Mühlbacher, Waidring. 26. Georg Höck Kitzbühel. Von den Jungschützen am Haupt erhielten den 1. Victor Höck, Kitzbühel. 2. Fritz Krimbacher, Jochberg. 3. Karl Lugniair, Waidring. 4. Anton Brunschnnd, St. Johann. Würgbefte: 1. Josef Foidl, Going. 2. Wenzl Klingler, Brixen. 3. Unter reiner, Waidring. 4. Joh. Gogl, St. Johann. Schleckerbeste: 1. Josef Foidl, Going. 2. Wenzl Klingler, Brixen. 3. Unterreiner

, Waidring. 4. Gogl Johann, St. Johann. 5. Johann Gschwentner, St. Johann. 6. Mathias Höck, Kitzbühel. 7. Josef Eder, Fieberbrunn. 8. Mühlbacher, Waidring. 9. Joh. Georg Eder, Fieberbrunn. 10. Tomann, Hopfgarten. 11. Emil Huber, St. Johann. 12. Abfalter, Waidring. 13. Weißleitner, Waidring. 14. Friedrich Karl, Hopfgarten. 15. Anton Wechselberger, Kirchdorf. 16. Kersch- baumer, St. Johann. 17. Sapelzer, Kitzbühel. 18. Joh. Schipflinger, Going. 19. Michl Salvennioser, St. Johann. 20. Potschacher, Loser

. 21. Nikolaus Brunschmid, St. Johann. 22. Höck Josef, Waidring. Jungschützen-Schlecker beste: 1. Fritz Krimbacher, Jochberg. 2. Victor Höck, Kitz bühel. 3. Karl Lugniair, Waidring. 4. Anton Brunschmid, St. Johann. Präniienbeste für die meisten Nummern 1. I. Gschwentner, St. Johann mit 16 Nummern. 2. Unterreiner Johann, Waidring. Für die meisten Schleckerschuß: 1. Unter- reiner, Waidring. 2. Johann Gschwenter, St. Johann. Am zweiten Tag für die meisten Nummern: 1. Joh. Georg Eder Fieberbrunn mit 20 Nummern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/28_07_1900/OBEWO_1900_07_28_4_object_8025113.png
Seite 4 von 10
Datum: 28.07.1900
Umfang: 10
1508—1521. Georg ProPst, Pfarrer der Lieb frauenkirche in Imst. 1521—1530. Georg Erb, vormals Pfarrer in Silz, Pfarrer zu Imst. 1530—1560. Georg Roder aus Augsburg ver waltete die Seelsorge der Liebfrauenkirche zu Imst. 1560—1563. Christian Tersch. Seelsorger in Imst, früher Pfarrer in Prutz. 1563—1565. Caspar Dinsl, früher Cooperator in Clausen, verwaltete die Seelsorge in Imst. 1565—1570. Paul Tischler aus der Diözese Freißing, Benefiziat in Tarrenz, Pfarrer in Imst. 10. Juli 1570. Erste

— 1636. Die Pestseuche wüthet abermals in Imst und rafft mehr als 300 Personen dahin. 20. August 1646. Canon. Visitation der Pfarre Imst durch den Vicegeneralvikar Christoph Kircher. 1663—1667. Georg Hofer aus Hall in Tirol, Pfarrer der Liebfrauenkirche zu Imst. 1664. Erwähnung der Knappenbruderschaft im Stifts- brufe des neuerrichteten Kuratbenefiziums an _ der St. Johanneskirche zu Imst. 1667—1705. Bartholomäus Gschwenter, Pfarrer und Dekan in Imst. 1672. Der Calvarienberg mit den sieben Kapellen

. 20. August 1734 Einweihung des Marienkirchleins in Gungelgrün mit einem Altäre vom Weih bischof von Brixen Ferdinand Josef Graf Sarnthein. 1735— 1736. Aufbau des jetzigen großen Pfarr- widdums in Imst. 17. April 1739. Johann Georg Wittwer, Sohn eines Kanarienhändlers, zu Imst geboren, widmete sich mit ausgezeichneten Fähigkeiten der Malerkunst. 6. November 1743 —15. März 1783. Georg Zacharias v. Ingram zu Liebenrain und Tragsburg, Dr. der Theologie, Pfarrer und Dekan der Liebfrauenkirche zu Imst

Kapeller in Imst entleibte sich in einem Wahnsinn- anfalle. 1806 — 1810. Domherr Damian Freiherr v. Taxis, vom Könige von Bayern zum Pfarrer von Imst ernannt, verwaltete die Seelsorge daselbst. 30. Dezember 1809. Der Kunstmaler Johann Georg Wittwer zu Imst im Alter von 70 Jahren gestorben. 1810—1813. Josef Kapferer, bisher Pfarrer in Kaltem, wurde vom König von Bayern zum Pfarrer von Imst ernannt, zog sich aber nack Wilten bei Innsbruck zurück. 1814—1819. Johann Evang. Fuhrmann, aus Zirl gebürtig

15
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1900/19_01_1900/UIBO_1900_01_19_4_object_8312929.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.01.1900
Umfang: 10
200 Kr. gewidmet vom Ackerbauminifterium, ausgestattet war, blieb Erster, Georg Krücken Hauser von Hopf garten mit seiner 5 jährigen Rappstute „Loisi", an zweiter Stelle reichte sich Georg Krücken Hauser von Hopfgarten mit seiner 5 jährigen Rappstute „Kathi", Maria Leitner's 5 jährige braune Stute „Luzi" blieb an 3. Stelle, den 4. Preis erlang Jakob Hoch filz ner's 6 jährige braune Stute „Liesl" und den 5. Josef Zirl in Reith mit seiner 5jährigen braunen Stute „Blaßl". Die kürzeste Zeitdauer

. Der Wirt Michael Tanner wurde mit der Loich- bauerntochter von Laimach, Katharina S t a n d l getraut. — Der älteste Mann des Zillerthales dürfte Georg Mau racher in Hart sein. Derselbe zählt bereits 98 Jahre, ist dabei von einer erstaunlichen Geistesfrische und rühmt sich auch noch eines guten Gedächnisses. Die Erinnerung des Greises reicht bis in das Jahr 1809 zurück. Abfam, 16. Jänner. Sicherem Vernehmen zufolge hat der k. k. Landesgerichtsrath Max Ritter v. Kathrein in Innsbruck das hiesige sog

. Schusteranwesen käuflich er worben. Der neue Besitzer dürfte sich für ständig hier nieder lassen. Kirfstern, 16, Jänner. Das hiesige Bäckereigeschäst des Georg Schmid in der Kaiserbergstraße ist um den Preis von 24.000 fl. an Julius Pfund bisher „Kloster bäck" in Schwaz übergegangen. Das Geschäft ist unter dem Namen Reichbäck bekannt und hat immer guten Zuspruch. Verschiedene Nachrichten. (Ernennungen.) Der Gerichtsadjunkt Anton Metz wurde nach Klausen versetzt und der Auskultant Alois Margreiter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1893/08_10_1893/UIBO_1893_10_08_3_object_8309678.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.10.1893
Umfang: 4
, 45, Alois Turmbichler, Schönberg, 40. — b. Fuchtstiere (11 Preise): Bez. Ge nossenschaft Steinach, 150, dettv, 120, Peter Seeber, Sterzing, 100, Be zirksgenossenschaft Steinach, 80, Geschwister Domanig, Schönberg 60, Franz Gschirr, Ellbögen, 40, Alois Reinisch, Mieders, 35, Wilhelm Leitner, Sterzing, 30. Bez.-Genossenschaft Steinach, 25, Franz Hoch renner, Trens, 20, Georg, Peer, Ellbögen, 20. — o. Kuhkälber: Georg Thaler, Mittenwald-Sterzing, 60. — d. Kalbinneu (6 Preise): Michael Seeber, Sterzing, 120

, Ludwig Hollaus, Fell, a. F., lOO, derselbe, 80, Bezirksgenossenschaft Steinach, 60, dieselbe. 40, dieselbe, 20. — o. Kühe (9 Preise): Georg Thaler, Mittenwald, 120, Peter Seeber, Sterzing, 90, Peter Hochrainer, Thuins, 60, Ludwig Lbexer, Sterzing, 50, Ge schwister Domanig, Schönberg, 40, Stefan Haller, Ridnaun, 40, Be zirksgenossenschaft Steinach, 30, Johann Leitner, Sterzing, 30, Josef Parigger, Telfs, 20. 0. Abtheilung Etschthaler. a. Stierkälber (3 Preise): Bezirksgenossenschaft Glurns, 100, Grüfl

. Brandis'sche Gutsverwaltung, 75, Jakob Äußerer in Nals, 50. — b. Zuchtstiere (7 Preise): Gräfl. Brandis'sche Gutsvrrwaltung, Lana, 150, Bezirksgenossenschaft Glurns, 130, Giacomo Giacomuzzi, Fiano, 110, Simone Gabrielli, Predazzo, 100, Jakob Äußerer, Nals, 90, Josef Schwinnbacher, St. Nicol. Ulten, 80 Jacob Äußerer, Nals, 50. — e. Kuhkälber (3 Preise): Georg Doll, Brixen, 60, Josef Reinthaler, Brixen, 50, detto, 50. - ci. Kalbinnen <11 Preise): Die 6 ersten mit 120, 110, 100

17
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1891/01_03_1891/INNZEI_1891_03_01_1_object_8307808.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.03.1891
Umfang: 8
des deutschen Volksvereins von Wien, die im Dezember des v. Js. in Kitzbühel gehalten wurde imb bei der Schönerer den Vorsitz führte, erging nun an den verdienstvollen Volksmann abermals die Bitte, in Innsbruck zu sprechen. Er sagte zu nnd am 8. März d. I. wird also der Gründer der deutsch» ati- onalen P artei in Oesterreich, Georg Schönerer, dem Verlangen seiner Gesinnungsgenossen folgen und zu Innsbrucks Bürgerschaft sprechen. Mit froher Zuversicht sehen wir den 8. d. Mts. entgegen, wissen

, als da sind: Wiederherstellung der kirchlichen Schulauf sicht, Beseitigung der religiösen Freiheit u. dgl. der ß heiß, aber seit Jahrzehnten vergebens ersehnten Er füllung näher zu bringen. Also, der klerikale Anti- semitismus ist eine Maske; es wird gut sein, wenn bei künftigen Wahlen sich die Deutschnationalen aller orten diese Thatsache gegenwärtig halten! Und nun einige Worte über den Führer der. Deutschnationalen Oesterreichs. Georg Ritter v. Schönerer wurde am 17. Juli 1842 geboren, sieht also jetzt im 49. Lebensjahre

. Er ist der Sohn eines hervorragenden Ingenieurs, der sich durch Thatkraft, Kenntnisse und rastlose Arbeit ein bedeutendes Vermögen erworben hatte, das seinen Erben in eine sorgenfreie unabhängige Lage versetzt hat. Aber Georg von Schönerer besitzt nicht nur Geld, sondern einen beispiellosen Muth, eine seltene Opferwilligkeit, makellose Ehrlichkeit und ein treues deutsches Herz, mit einem Worte, so ziemlich Alles, was in unserer Zeit sehr selten ist, in einer.Zeit, auf die noch vollauf das Wort Jakob Grimm's

paßt, welches derselbe nach seiner Verweisung aus Göttin gen im Jahre 1838 schrieb: „Die Welt ist voll von Männern, die das Rechte denken und lehren, sobald sie aber handeln sollen, von Zweifel und Kleinmuth angefochten werden und zurück weichen." Georg v. Schönerer gehört nicht zu diesen Dutzend-„ leuten. Er leidet nicht an der schlimmen Krankheit unserer Zeit, an der Furcht vor der Verantwortung. Eines solchen Mannes bedurfte Oesterreich, wo in den siebziger Jahren durch den großen jüdischen

Gründungs-Schwindel aller gesunde Sinn, alle Moral und Rechtschaffenheit im öffentlichen Leben erstickt zu , sein und der Kern des österreichischen Staatswesens, das Deutschthum völlig zu Boden geworfen schiei'. Da erhob sich eines Tages im österreichischen Abge- ordnetcnhause Georg von Schönerer und verkündete das Evangelium der deutschnationalen Partei. Sein Wort fand jubelnden Wiederhall in asten Gaue« Deutsch-Oesterreichs. Aus den Trümmern des che«

18