432 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_273_object_4950508.png
Seite 273 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. 23. Strabern Ernst von, kais. Rat, !. I. Hauptsteuerein nehmer i. P., Müllerstr. 20. Straub Albert, Ritter v., k. u. k. Major, Staffler- straße 5. Straub Anton, Dr., S. I., k. k. Uuioersitätspro- fessor, Universitätsstr. 8. Straub Marie. Private, Karlstr. 3. Straub Therese, gew. Jndustrielehrerin, Jahnstr. 35. Strauß Ernst Karl, Filialle.ter der Ders.-Eesellschast „Allianz', Fischergasse 28. Strauß Gottfried, Maurer, Bäckerbuhel 7. Strauß Josef, Invalide, H., Kirchgasse 8. Straub Mathias, Monteur. Mühlau

, Private,, Pfarrplatz 2. Streiter Lambert, Propstei- und Stadt-Pfarrchot- Direktor, Pfarrplatz 2. Strekelj Georg. S.-B.-Bremser, Lindeng. 18, Strele Alfons, Elektromonteur, Jnnstr. 27. Strele Anna, ■ Damenschneiderin und Hausbesitzerin, H., Kirschentalgasse 12. Strele Ernst, l. !. Zoll-Revident, Sonnenburgstr. 7. Strele Georg, Ing., Ober-Forstrat, Tempisti. 2b. Strele Jda, Private, Maria Theresienstr. 4. Strele Johann, städtischer Maschinist, Südbahuvia- dutt 44. Strele Johann, Postaushilfsdiener

straße 18. ' , Striegl Oskar, Ing.. St.-B.-Jnspektor, Maria The- resienstraße 13. Strigl Alois, Fuhrmann, Neuhauserstr. 10. Strigi Ernestine, Südbahn-Wagenreinigerin, Iahn- straße 10. Striegl Ernst, Geschäftsdiener. H., Riedgasse 10. Strigl Franz, Kutscher, Fischergasse 12. Strrgl Frauz, Maurerpolier, St, Nikolausg. 40. Strigl Johann, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer Pradlersträße 44. Strigi' Ludwig. Tischler, Hi. Riedgasse 13. Strrgl Mar, Universitäts-Assistent, H., Probstenhof- weg 2. Strinrmer Therese

1
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_43_object_4442918.png
Seite 43 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
TAFEL XXII-XXV. TE — DVCE. Am oberen Rand Sonnenstrahlen aus Wolken hervorbrechend. Bergmann B. M. II, S. 6S. Alexander a Lacu (de Lago? Von den Deutschen auch vom See genannt), 1550 zu Lugano im Tessin geboren, studierte am Coli. Germanicum in Rom, wurde Domherr, Erzpriester in seiner Vaterstadt und apostolischer Protonotar. Erst 1586 kam er nach Österreich, wo er Hofkaplan und Beichtvater des Eh. Ernst wurde, 1586 und 1588 Rektor der Hochschule, 1587—gg Abt von Wilhering, 159g bis 1600

1. c. n. 202. Bischof Ernst v. Bamberg, o. J. (c. 1584). Valentin Maler. — 34 mm, a) S., vergoldet, 12*05 g, Guü, ziseliert; b) Gold, 16*52 g; beide Stücke waren gehenkelt. Vs. Brustbild v. vorn. Umschft. (unten beginnend): ERNESTVS D • G • EPS - BAMBE: Rs. Wappen mit 2 Helmen, Kleinoden und Decken. Umschft. DEVS MIHI — ADIVTOR. Heller, Die bambergischen Münzen, n. 84, S. 27. — Sammlung WilmersdörfFer I, n. 101. Ernst von Mengersdorf, Bischof von Bamberg, 1583 bis I59 1 * — Ich hatte dieses Stück

für eine Arbeit des Tobias Wolf gehalten, als ich es war dies bereits nach dem Druck der Iafein — bei Heller 1. c. auf folgende Bemerkung stieß: »Ernst ließ, wie einige seiner Vorgänger, gleichfalls nur eine Medaille von dem geschickten Valentin Maler und Heinrich Hohn in Nürn berg und Goldschmied Bernhard Rehm zu Bamberg fertigen . . . Für das Bossieren der Medaille bekam V. Maler i. J. 1584 22 ß.; für eine goldene (,Guß und Ziselierung?) wurde dem B. Rehm in demselben Jahre 17 fl. bezahlt.« — Darnach muß

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
(1868)
Orlando di Lasso.- (Registratur für die Geschichte der Musik in Bayern in zwanglosen Heften ; 1. 1868)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/169709/169709_34_object_4472560.png
Seite 34 von 131
Autor: Mettenleiter, Dominikus [Hrsg.] / hrsg. von Dominikus Mettenleiter
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 129 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Lasso, Orlando ¬di¬<br />g.Bayern ; s.Musik ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 97.905/1
Intern-ID: 169709
Als Kaikant fungirte der Hausknecht Kaspar Wolf, weicher auch als Secundarius bei der Flöte oder Oboe verwendet wurde, Ein so trefflich besetztes Orschester, wo die Hauptinstru- mente durch. Künstler wie Janitsch, Wenneberger, Zentner, Klier, Ernst, Hoppius, Nagel etc. etc. vertreten, und von einem Dirigenten wie Bosetti es war, geleitet waren, konnte freilich auch Ausgezeichnetes leisten. Alle, damaligen berühmten Künstler und Virtuosen, wie Mozart (Jahn II, 76) Punto, Scheller, Hampeln, Eck

, Eckard, Schwarz und noch viele Andere kamen an den fürstlichen Hof, um sich hören zu lassen, und zogen nach län gerem oder kürzerem Aufenthalt reich beschenkt von dannen. Das Gesangspersonal war minder stark, aber doch gut be setzt. Es wirkten nämlich beim Gesänge mit: Die Hofsängerin Creszentia Estner, die beiden Töchter des Chorregenten Steinheber, Marianna (Alt) und Franziska (Sopran), die Tochter des Flötisten Ernst (Alt), Musikdirektor Feld- meier, Johann Weixelbaum (Tenore), Küchenschreiber

Meis- rinmel, Kanzlist Bezler und der Bediente Corneille Weixel baum (Bässe). Die Kirchenmusik stand ebenfalls auf hoher Stufe, weil sie an Festtagen durch die fürstliche Kapelle executirt wurde. Es war unter der Regierung des durchlauchtigen Fürsten Kraft Ernst und auch noch später üblich, dass beim Gottes dienste an hohen Festtagen, um die Feier desselben noch zu erhöhen, nach dem Credo der erste Satz einer Sinfonie auf geführt wurde. Dadurch war denjenigen Musikfreunden, die zu den Hofconcerten

keinen Zutritt hatten, Gelegenheit gegeben, die ausserordentlichen Leistungen der fürstlichen Kapelle nicht allein zu bewundern, sondern auch ihr religiöses Gefühl —- wenn es etwa durch einen langweiligen und wässerigen Kanzel- Vortrag ermattet wurde, — aufs Neue zu heben. (!?!) Das am 2. Oktober 1802 erfolg te Ableben des durchlauch tigen Fürsten Kraft Ernst, der als Förderer der Wissen schaft , Pfleger der Kunst un'd eifriger Ermunterer des Ge- werbsfleisses strebte und wirkte, gab nicht allein den ersten

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_238_object_4950085.png
Seite 238 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Kratzer Josefs Tapezierer, H., Schneeburggasse 43. Patzer Karolinc, Speditenrsnntwe, Kaiser Josefstr. 3. ^?aßer Kaspar, Schuhmacher, Jahnstr. 6. y?^ er Ludwig, S.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 32. ^llßer Serafine, Maurerslvitwe, Gaswerkstr. 23. à^aub Alberi, Ritter v., k. *u, I. Major, Stasfterstr. 5. 1 Höub Anton, Dr., S. I., k. k. Universitätspro- .Msor, Universitätsstr. 8. Mub Marie, Private, Karlstr. 3. Mub Therese, gew. Jndustrielehrerin, Jahnstr. 35. Strauß Ernst Karl, Filialleiter der Vers

Josts, Telegraphenarbeiter, Südbahnstraße 4. Mt Franz, Geschäftsdiener und Hausbesitzer, St. à'^lausgasse 34. Meit Sophie, Friseuswitwe, Jnnstr. 15. itzMt Wilhelm, Monteurgehilfe, Defreggerstr. 18. stMter Antonie, Private, Pfarrplatz 2. Mter Lambert, Propstei- und Stadt-Pfarrchordirek- >, Pfarrplatz 2 . K e J ene i Georg, Schuhmacher, Lindengasse 16. MMe Alfons, Wasserleitungsmonteur, Jnnstr. 27. T e ele Anna, Damenschneiderin und Hausbesitzerin, Kirschentalgasse 10. ele Ernst, k. k. Zoll-Ncvrdent

12. Strickner Sebastian, St.-B.-Oberrevident i. P., Ana tomie strage 19. Strickner Wilhelmine, Hauptzollamtsoffizialswitwe, Liebeneggstr. 12. ' ' Striegl Oskar, Ingenieur, St.-B.-Bau--Oberkommissär, Kapuzinerstraße 8 a. Striegl Ernst, Buchdrucker, 5z., Kirchgasse l5. Strigi Alois, Fuhrmann, Neuhauserstr, 10. Strigl Ernestine, Südbahn-Wagenreinigerin, Jahn straße 10. Strigl Franz, Kutscher, Fischergasfc 12. f Strigl Franz, Maurerpolier, St. Nikolausg. 40. Strigl Johann, S.-B.-Konbukteur, Langstr. 17. Strigl

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_95_object_4947469.png
Seite 95 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
4. Lichtenthurn Marie v.. Private, I. Dreiheiligenstraße g. Lichtenthurn Marie Freiin v., k. u. k. Stiftsdame, I. Bürgerstrahe 11. Lichtenthurn Wenzel Baron v., k. k. Oberfinanzrath a. D„ W. Andreas Hoferstraße 22. Lichtmanegger Anna, Bedienerin, I. St. Nikolaugasse 23. Lichy Rudolf, k. u. k. Oberlteutenant, I. Margarethen platz 7. Liebe Elise, Edle v. Kreutzner. Private, I. Meinhard- stratze 18. Liebe Ernst v., Landesrath, I. Meinhardstraße 16. Liebenwein Josef, Inspektor und Abtheilungs-Vorstand

- Stellbertreter d. k. k. St.-B., I. Claudiastraße 7. Liebenwein Karl, Ober-Revident und Abtheilungs-Vor- stand-Stellvertreter d. k. k. St.-B., I. Museumstr. 35. Lieber August, Dr., praktischer Arzt, I. Maria Theresien straße 19. Liebisch Anna, Private, I. Fallmerayerstraße 4. Lievi Karl, Agent, I. Adolf Pichlerstraße 6. Lieblein Ernst, Ober-Revident d. k. k. St.-B., W. Zlndreas Hoferstratze 39. Liedl Karoline, Zeitungsverschleitzerin, W. Banderlg. 5 . Liedoll Johann, Schneider, I.' Jnnrain 19, Liedoll Marie

. 23. Lindenthaler Roman, Schneidermeister und Hausbesitzer, W. Neurauthgasse 4. Linder Anton, Landes-Kauzlist, W. Schöpfstraße 7. Linder Mathias, Wirtschaftspächter, W, Leopoldstraße 38. Lindmayr Eleonore, Private, I. Maria Thercsienstr. 37. Lindner Anton, Werkführer, W. Neurauthgasse 11. Lindner Candidus, Kondukteur d. t k. St.-B., Pradl 80. Lindner Kreszenz, Portierin, I. Museumstratze 36. Lindner Ernst, Ingenieur-Adjunkt, W. Andreas Hofer stratze 16. ' Lindner Johann, I. k. Statth.-Rechnungs-Revident

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_653_object_3967780.png
Seite 653 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
den Hofbauschreiber, er möge für die Zurichtung des neuen cohrs im neuen pau (Jesuitenkirche) das nöthige Geld anlehensweise auf kurze Zeit %u erhalten trachten. Embieten und Befelch 1624, f. 3n. 15023 1624 September. Er^her^og Leopold spendet dem Hans Ernst von Stachiburg, Ludwig Manikor, ferner Isak■ Pirchl in Brixlegg und Philipp Pardeller in Hall zu ihrer Hoch zeit silberne und vergoldete Trinkgeschirre im Werthe von 20 bis So Gulden. Gemeine Missiven 1624, f. i3So, 1455, i 5 s 2. 15024 1624 October 7. Er^her

(Votivbild) sei fast fertig; es wäre nur noch das Silber auszukochen ; in zwischen könnte man die Umrahmung schwarz beizen lassen. Er fragt an, ob nicht aussen Wappen darauf gemalt und, wenn das Bild in der Kuppel oder an der Wand aufgehängt würde, seidene Schnüre oder eiserne oder silberne Kettchen verwendet werden sollten. Die Vergoldung aller Dächer rathe er nicht; blos die der Kirchen wäre wünschcnswerth. Bezüglich der Inschrift ergebe sich, dass Ernst von Mannsfeld nicht ein spurius Karls

sondern dessen Bruders Petrus Ernst sei; der Name des Vaters könnte überhaupt wegbleiben. 2. Vom Brunnen seien wieder vier Statuen ge gossen, welche alle sehr schön und herrlich und ohne Gussfehler seien; sie wiegen einzeln 4 bis 5 Centner. Weil das angewiesene Metall nicht ausgereicht habe, sei solches vom Glockengiesser genommen worden. Er frägt, ob das weitere Metall wiederum vom Herrn von Liechtenstein oder von anderwärts zu nehmen sei. Weil der Küchenmeister in der Auszahlung des Lohnes so spissig sei, nehme

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_333_object_3967145.png
Seite 333 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
er er erhält von der Regierung Innsbruck den Auftrag, die beiden silbernen Ehrenpfen nige für die Erzherzoge Rudolf und Ernst nach Bozen Z' führe}}. Gemeine Missii'vn tSGji, f. itijj. 77*>5 /56^ November -j4, Innsbruck. Noe Lehner, Bildschnitzer zu Innsbruck, erhalt für die von ihm gemachte Form den Ehrenpfennigen, welche von den tirolischen Ständen den Erzherzogen Rudolf und Ernst zum Geschenke gemacht worden seien, 10 Gulden ausbezahlt. Raiibuch i56y, f. 547. 77»ì(5 t50'g November 2j f Kaiser Ferdinand

- amtsverwalter Thomas Krumper in Hall für 255 Mark () Loth g Qinntel g 1 j. 2 Pfennig Feinsilber, aus welchem durch Hans Christoph Lößler, Büchsengiesser, z n ' L '' Ehrenpfennige gegossen worden seien, welche von den tirolischen Ständen den Söhnen des römischen Königs, Rudolf und Ernst, auf ihrer Durchreise nach Spanien überreicht worden seien, und vim denen der eine auf bereitet 13 7 Mark 8 Pfund, der andere tgj Mark ò' Pfund gewogen habe, gog-4 Gulden 5</ Kreuzern Vierer. tUllbuch /56'j-, J'. 147

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_122_object_4948562.png
Seite 122 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Dr.,> k. k. Statthalterei-Konzepts- - Praktikant, Andreas Hoferstratze 7. ! Bundsmann Ernst Dr., k. k. Finanz-Konzipist, An- ! dreas Hoferstratze 7. ' s Bundsmann Otto Dr.. k. u. k. Regimentsarzt, Mari- ' milianstratze le. i Bunz Pauline, Baurats- und S.-B.-Oberinspektors- > Witwe, Marimilianstrahe 8. ■ . ? Buol Marie, Baronin, Finanzrats-Witwe, Bürger- i strahe 32. / n Burdorf Ferdinand, Hilfsarbeiter. Universitätsstr. 33. ' Burger Angelika v. Burgheim. Private, Goethestr.-2. 1 Burger Eduard, k. k. Professor

und„ Bezirksgerichtsvorsteher i. P.. Ru- dolfstratze 4. . Burnett Karl, Eoldarbeitergehilfè, H., Höttingerau 5. Burtscher Johann, Lohnkutscher, Mentlgasse 10. Burtscher Xaver, Parkettierer, Müllerstrahe 23. B'nser Johann, Hotel-Portier, Museumstr. 35. - Busic Alexander, I. !. Forst-Rechnungs-Offizial, Clau- diastrahe 13. - . Butsch Helene, Gasdirektorswitwe, Muieumstrahe 11. Buttschareck Georg. Obmann des,„Eisen- und Metalle arbeiter-Verbandes', Anatomiestr. 15. Butzke Franz, k. k., Hauptmann, Amchstratze 17. Burbaum Ernst, k. u. k. Rittmeister

. Schillerstr. 2. Buzzi Ernst, k. k. Kanzlist der Forst- und D.-Direktion» Schöpfstrahe 8. il 1 ^ - C. . . . .' f .. v Caball Gustav. Zahnarzt!. Assistent, Sonnenbürg- stratze 12.

9
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
[1903-1909]
Jahresbericht des Kgl. Reform-Gymnasium-Lyceums in Bozen : veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres ...
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482510/482510_208_object_4844744.png
Seite 208 von 316
Autor: Kaiserlich ; Königliche Staats ; Unterrealschule <Bozen> ; K.K. Staats ; Realschule <Bozen> ; K.K. Reform ; Realgymnasium <Bozen> ; Kgl. Reform ; Gymnasium ; Lyceum <Bozen> ; Staats ; Reform ; Realgymnasium <Bozen>
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1875/76 - 1883/84 ; 1885/86 - 1917/18 ; 1919/20 - 1922/23 ; Erscheinungsverlauf: 1919/20 - ; 1909/10 - 1917/18 u.d.T.: Jahresbericht des k.k. Reform-Realgymnasiums in Bozen ; 1903/04 - 1908/09 u.d.T.: Jahresbericht der k.k. Staats-Realschule in Bozen ; 1878/79 - 1899/1900 u.d.T.: Jahresbericht der k.k. Staats-Unterrealschule in Bozen ; 1875/76 - 1877/78 u.d.T.: Jahresbericht der k.k. Unterrealschule
Schlagwort: c.Bozen / Reform-Realgymnasium Bozen;f.Bericht
Signatur: II Z 96/22-27(1903-09)
Intern-ID: 482510
II. I Chrapky Yiktor Christanell Anton Ciola Ernst Besaler Ernst Flor Josef Gelf Karl Giacomuzzi Alois Hartlieb, Freiherr v., Karl Havlik Franz Honeck Josef Körting Alfred Marchesana Friedrich Mafik Franz (Mauerlechner Josef) Mayer Alfred Mayrgiindter Kornell Oettel Hubert III. Capellmann Wilhelm Fechner Karl Gtaaser Peter Gelinek Hans Härdtl Friedrich Hanne Heinrich Kleinpefcer Rudolf Köhler Erich Mayrgündter Albert Mumelter Hermann IY. Amorth Albert v. Bernardi Karl Bernhart Wilhelm Dobiauder

Josef Fischer Ernst Froschmair Ritt. v. Scheibenhof, Art. Hackl Karl Hofer Johann Hörhager Josef Innerebner Georg Käser Johann Klaus Ludwig asse: Peclilahner Ludwig Pernthäler Josef Preyer Rudolf Rosaneil i Alfons Saetti Andreas Schaller Albin Schmidt Andrä Schmidt Johann (Spechtenhauser Johann) Spitzer Fritz Trojer Josef Tschurtschenthaler Marius Yigl Matthias (Vinatzer Yinzenz) Wachtier Pius Zambelli Karl lasse: Nowotny Emil Pfeifer Josef (Plank Karl) Ruedl Alois Schrafl Rudolf Slanina Franz

Unterweger Engelbert Tropp Emmerich Wagner Ernst lasse: Leiß Karl Pferschy Alfred Plattner Karl Resnyak Franz Rhomberg Otto Seifert Johann Steger Roman Trafojer Anton Unterweger Siegfried Walde Hermann Watschinger Kaspar

12
Bücher
Jahr:
(1899/1903)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1898/99 - 1902/03)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506168/506168_295_object_4859635.png
Seite 295 von 387
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 101/1898-1903
Intern-ID: 506168
. (Huber Bernard, Lienz.) (Jackl Alois, Meran.) Joerger Friedrich, Mais . . Johannes Anton, Mais . . Kiem Franz, Seh landers . . Kolleeker Josef', Meran, Eep. Kröss Jos. IT. L. Frau i. W. Leiter Johann, Meran , . Leiter Victor, Meran Mark Florin, Spiss . . '. (Markart Ernst, Klausen.) Mattei Karl, Arco . . . . Mayr Josef, Sterzing . . . Mörz Andreas, Innsbruck, . Novak Wilhelm, Graz, Steiermark Patscheider Martin, Latsch . Pirhofer Matth .Tarsch, T Ii einer Prämiant Pirpamer AI. Mais, Esterhazy-Stip

, Meran . . 1 Theis Severin; Laas 1 Thöny Johann, Langtaufers, . ' . 2 Torggler Josef, Mais . . . . 1 Walch Herrn. Tarrenz, Theiner- Prämiant . . ... . . Y Waldner Franz, Marling . . .1 (Wutschka Yictor, Pradl ) Zipperle Josef, Mais,. Eep-. . .1 Privatisten: Perger Arthur, Wien, N.-Oe. . 1 PrybramLudwig, Bitter v.Gladona, Eiesbach, Schweiz . . . . Y v. Eeininghaus Eberhard, Graz . 0 1. Classe mit 53 Schülern. Aufderklamm Alois, St. Felix Bksbiehler Joh. Feldthurris . Busson Ernst, Wilten, Kep. . Cai

liari Josef, Tramm . . . Eberhart Johann, Haid . . (Eberlin Pius, Meran.) Fischer Ernst, Meran, Eep. Gadner Anton, Lana . . . (Gilli Marceli, Meran.) Gorier Alois, Tarsch . . . 1 Y Y Y 1 Graf Ludwig, Meran . . . . 2 (Gruber Michael, Völlan.) Gscfalieser Albert, Trient ... 1 (Hellrigl Alois, Tartsch.) v. Hellrigl Eich. St. Johann, Eep. 1 (Holzknecht Peter P. Marteli.) Jankovic Emil, Innsbruck . . 1 Kleissl Gottfried, Meran. . . 1 (Kommenda Eobert, Klagenfurt.) Kroupa Boris, Idria, Krain .. , 1

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_172_object_3812950.png
Seite 172 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
. Auch diese Linie war in Bozen, am Ritten, Deutschnoven, sowie im Etschthale reich begütert. Kaspar Reifer, Sohn Ulrichs, des Nicla,s Enkel, ge hörte zu den wenigen Adeligen, welche in den Wirren Friedrichs „mit, der leeren Tasche' unerschütterlich treu zum Landesherrn hielten, weshalb zwischen ihm und Peter von Spaur (s. u.) Absage erfolgte. Peter von Spaur ließ sich vom Herzoge Ernst die Zusage machen, dass er ihn mit Schloss Altspaur belehnen würde, wenn er es einnähme, — sandte aber zu gleicher Zeit

mit Stillschweigen übergangen; als aber die Aussöhnung zwischen den Brüdern, den Herzögen Ernst und Friedrich, eine vollständige war. und gar nach dem Tode Herzog Emsts (1424) verlangte Herzog Friedrich dies Schloss energisch zurück. Peter von Spaur war indessen auch gestorben | wohl im Laufe des Jahres 1424, da noch in diesem Jahre — der Tag ist nicht angegeben, doch wahrscheinlich am 20. November 1424 — bereits dessen Sohne die Lehen empfangen (Cod. Cles. IV, p. 18, teut.)], aber auch seine Söhne weigerten

sich, die Veste Altspaur herauszu geben — „ihr Vater Peter hätte sie vom Herzoge ^Ernst empfangen' u. s. w. 1 ) Ladurner, Keg. Nr. 1078. 2 ) „Anklagen gegen Peter von Spaur', Inns bruck. Pestarchiv 81/XXXVI11. 3 ) Clemens Graf v. Brandis, „Tirol unter Herzog Friedrieh', p. 158, und Schatz-Arch. Hep. HI, p. II OD, anno 1420.

19