164 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1934/05_12_1934/ARBEI_1934_12_05_7_object_8190942.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.12.1934
Umfang: 10
, daß nicht nur Hugo, sondern auch Emil Mertner von seinem Vater die Kunst des virtuosen Echminkens erlernte, so kommen wir zu dem Resultat: Emil Mertner und Polizeirat Kornsky sind ein und dieselbe Person, denn Emil Mertner lebte, seit er das Haus seines Vaters verlassen mutzte, unter falschem Namen und unter einer Maske." Kommissär Kramer war zu Ende, sowohl mit sei nen Ausführungen, als auch mit dem Schminken. Zum größten Erstaunen der Anwesenden, besonders aber des Sekretärs, hatte sich das Gesicht Emil Mert

ners in das des Poüzeicates Kornsky verwandelt. Als sich Spiegelfeld von seiner Verblüffung erholt hatte, trat er vor Emil Mertner hin und sagte: „Die Beweise sind erdrückend. Haben Sie etwas zu widerlegen?" Der Gefragte schüttelte den Kopf. Bom -eulschrn Menschen Aussprüche von Hermann Bahr Das Hinausgehen über sich selbst ist der „deutsche Gedanke"! * Der Deutsche will nur wieder, was er einst schon hatte. Denn der freie Völkerbund ist die germanische Form, in ihr beginnen unsere Stämme, Franken

des Wagens und der Pferde das Auto getreten ist. Ablehnung einer Spende. Die Oberin eines von Schwestern geleiteten Newyorker Krankenhauses auf Long-Island lehnte eine Spende ab. die aus dem Er trag eines Wohltätigkeitsballes stammte, weil auf diesem Ball ein Umzug stattgefunden hatte, auf dem „Dann verhafte ich Sie im Namen des Gesetzes!" Schwer fiel des Präsidenten Hand auf die Schulter Emil Mertners. XXXVII. Vierzehn Tags später. Die Verhandlung vor dem Schwurgericht gegen Emil Mertner und seine Bande

war beendet. Stöger, Hochrieder und Dreher waren zu je vier Jahren Kerker verurteilt worden. Jenny, das tapfere Mädchen, wurde freigesprochen. Hugo Mertner gedachte sie zu adoptieren. Madame Madelaines Haus wurde polizeilich ge schlossen und sie selbst wegen Hehlerei, Kupplerei und Mädchenhandel zu fünf Jahren Kerker verurteilt. Emil Mertner war angeklagt des dreifachen Mor des, mehrfachen Einbruches, der Dokumentenfälschung, Irreführung der Behörden, des Mädchenhandels und Schmuggels. Der Wahrspruch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/28_07_1931/NEUEZ_1931_07_28_3_object_8166505.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.07.1931
Umfang: 6
. Mit einer schroffen Hanöbewegung schnitt Walter Mau rach feinem Vater die Rode ab. Seine Stimme klang hart, als er sagte: „Warum wachst du dem Mann einen Borwurf, der wahrscheinlich nur seine Pflicht getan hat?" Betroffen sah Emil Maurach seinen Sohn an. Auch Walter wurde sich jetzt seiner Worte bewußt. Wie kam er dazu, Fiedler zu verteidigen, in dem er in mehr als einem Sinn seinen Feind erblicken wußte? Geschah es nur, weil er jetzt die wahren Verhältnisse kannte?... Oder entsprang sein Widerspruch der feind

seligen Stimmung, die er seit Tagen seinem Vater gegen über empfand?... In einem plötzlichen Entschluß sagte Walter: ,Och habe dir eine Bitte um eine Unterredung zu überbringen, Papa!" „Mir? Von wem?" „Frau Hoogftraaten möchte dich heute nachmittags sprechen." „Frau Hoogftraaten?... Ich kenne die Dame nicht." „Du hast dich, wie sie mir sagte, vor einigen Monaten bei einem Gesellschaftsabend Beates mit ihr unterhalten." Emil Maurach überlegte. ,Hetzt erinnere

ich mich wieder. Was will sie von wir?" Walter zögerte. „Sie hat etwas mit dir zu reden... es handle sich um eine wichtige Angelegenheit." „Konnte sie es nicht mit dir besprechen?" fragte Emil Maurach darauf apathisch. „Nein! Es seien rein persönliche Dinge!" antwortete Walter schroff. Mit kalt abschätzenden Blicken betrachtete er seinen Vater. Imst, 27. Juli. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen halb 2 Uhr früh brach im Stadel öes Bauern Hermann V i n i e r in Mils bei Imst ein Brand aus, der rasch auf die angebauten Stäöel

des Josef und der Maria Wechsel berger von der Wiesen Billa in den Bach und ertrank. „Warum siehst du mich so sonderbar an?" fragte Emil Maurach plötzlich verwundert. „Du irrst dich: ich sehe dich nicht anders an als sonst!" „Du bist überhaupt seit einigen Tagen so eigenartig, Walter! Manchmal habe ich fast öen Eindruck, als seist du aus irgendeinem Grunde gegen mich aufgebracht! Ich kann ja schließlich nichts dafür, daß die Verhältnisse so geworden sind, ich habe wich lange genug gewehrt

, wie die Antwort lauten würde. Verzweifelt lehnte er sich dagegen auf. Wenn es sich wirklich so verhielt, wie Karla sagte.... wenn sein Vater das Verbrechen verübt hatte... würde dann nicht für alle Zeit diese grauenhafte Tat zwischen ihm und Karla stehen?... # Mühsam erhob sich Emil Maurach. „Guten Tag, gnädige Frau!" sagte er und ging mit unsicheren Schritten Karla Hoogftraaten entgegen. Wohnhaus -es Jakob RulanS, Haus Nr. 17, voll kommen eingeäschert. Menschenleben sind glücklicherweise nicht zu Schaden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/15_01_1935/TIGBO_1935_01_15_2_object_7753461.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.01.1935
Umfang: 4
zu verlangen. Aus Stadt und Land. Emil Metzner f. 2n der Familie Metzner in Kufstein ist große und schmerzliche Trauer eingekehrt. Am 12. Jänner ver schied Herr Emil Metzner, Inhaber des Papier- und Schreibwarengeschäftes und des Versandgeschäftes für Zeichen- und Bürobedarf Panzer und Metzner, nach langer Krankheit im Alter von 56 Jahren. Mit ihm schied ein angesehener Bürger unserer Stadt, der sich durch seine hervorragenden Charaktereigenschaften in brei ten Kreisen großer Wertschätzung und Beliebtheit

seiner Gattin, Frau An tonie Metzner, geb. Holzhammer, sein eheliches Glück fand, wurde ihm zur geliebten zweiten Heimat. Nur allzufrüh schied er aus dieser von Sorgen erfüllten Welt! Nachstehend sei sein umfassendes, durch selbstlose Arbeit und treue Erfüllung freiwillig übernommener Pflichten ausgezeichnetes Wirken bei folgenden Körperschaften und gemeinnützigen Werken hervorgehoben: Der Handels genossenschaft für den Gerichtsbezirk Kuf stein gehörte Emil Metzner seit 1912, also durch 22 Jahre

eifrig das Theaterleben. All die genannte!: Verdienste Metzners und feine sym pathische Persönlichkeit werden sicher von niemandem, der den Verewigten kannte, vergessen werden. Die allgemeine Anteilnahme am schweren Schicksalsschlage, von dem die Hinterbliebenen betroffen wurden, möge diesen ein Trost in ihrem Schmerze sein. Auf eigenen Wunsch wurde die Leiche Emil Metzners zur Einäscherung nach München

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/29_10_1935/TIGBO_1935_10_29_2_object_7753953.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.10.1935
Umfang: 4
der Kreditsperre und des Ausfuhrverbotes gegen 'Italien verhältnismäßig schwere Strafen festgesetzt. Ein Teil der Sanktionen gegen Italien ist von England bereits in Kraft gesetzt worden. 1905 bis 1912, Ios. Blachfelner und Ed. Neumayer: 9 Iahre, von 1912 bis 1921, Ed. Neumayer und Emil Metzner: 3 Iahre, von 1921 bis 1924, Wilh. Mayr und Karl Link; 2 Iahre, von 1924 bis 1926, Karl Link und Otto Neumann; 4 Iahre, von 1926 bis 1930, Wilhelm Fleißner und Karl Stecher. Der letzte Aus schuß unserer

Handelsgenossenschaft bildete sich 1930 und wird bis 31. Dezember 1935 bestanden haben aus: Wilh. Fleißner als Obmann: Emil Metzner als Ob- mannstellvertreter: Iosef Blachfelner, Elise Bücher, Jo sef Eötzhaber, Antonie Laad, Julius Lohrmann, Peter Manzl, Wilh. Mayr, Ed. Neumayer, Adalbert Pöll- Adolf Seisl und später Johanne Döltl sowie Karl Krumböck als Beiräte. Besonders langjährige Obmänner bezw. Ausschuß- Mitglieder waren: Anton Reel, von 1885 bis 1926, 31 Jahre: Ios. Blachfelner, von 1905 bis 1935, 30 I.: Ed. Neumayer

. von 1894 bis 1921, 27 I.: Emil Metz ner, von 1909 bis 1934, 25 I.: Franz Hasenknopf, von 1894 bis 1916, 22 I.: Peter Manzl, von 1916 bis 1933, 17 I.: Adalbert Pöll, von 1916 bis 1935. 19 I.: Wilh. Mayr, von 1919 bis 1935, 16 I.; Antonie Laad, von 1919 bis 1934, 15 I.: Wilhelm Fleißner, von 1924 bis 1935, 11 I. Aus Wörgl gehörten dem Ausschüsse 22 Iahre (1905 bis 1927) Karl Sparer und 8 Iahre (1927 bis 1935) Johann Gollner an. Welch große Verdienste sich diese große Anzahl seiner- zeitiger

Fleißner, konnte eine große Zahl von Mitgliedern von hier und auswärts sowie von Gästen begrüßen. Er gedachte ehrend des im vergangenen 'Iahre verstor benen Landeshauptmannes Dr. Stumpf sowie der ver storbenen Mitglieder Frz. Buchauer, Iosef Stelzhamer, Antonie Laad, Emil Metzner, M. Atzl, Landl, und M. Schweiger, Walchsee. Sodann erstattete Sekretär Franz Kratochwill den Tätigkeitsbericht für das Arbeitsjahr wie folgt: „Die Genossenschaft blickt nunmehr auf fünfzig Iahre ihres Bestehens zurück

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/02_03_1933/NEUEZ_1933_03_02_3_object_8170269.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.03.1933
Umfang: 6
an die Un ternehmung ein E n t g e l t zu leisten; die Unternehmung ent richtet für den zur Beleuchtung der Nummerntafeln erforder lichen Strom an die städtischen Elektrizitätswerke ein Pauschal entgelt. (Nachdruck verboten.) 17 Der letzte Haffelbrunn. Roman von Regina Berlhold. »Da werdet ihr euch vor Gericht Wiedersehen? Lieber Emil, bezwingen Sie sich. Nicht dort dürft ihr euch zum ersten Mal nach der langen Trennung begegnen. Kommen Sie mit mir, ich nehme Sie im Auto nach Schloß Hasselbrunn

es nicht allein, und gar zu gut würde es dem armen 2mg bei so 'ner Mutter auch nicht gehen. Frau Mihaly hört interessiert diesen Bericht an. Das stimmt anes mit Wolfgangs Erzählung überein, und mehr wird sie Mr gewiß nicht herausbekommen. Da ist auch schon Emil zur Stelle, das Gesicht glänzt von «eise und Wasser, und das blonde Haar ist mit Pomade in : le nichtige Lage gebracht worden. Der Sonntagsrock freilich IW nicht mehr straff um die breite Brust, die jetzt merklich ein gesunken ist. Debatte im gberhause

und steigt in das rasch herbei geholte Mietsauto, Emil folgt ihr. Die Dorfftraße ist ganz leer, drüben, nicht gar weit vom Gasthaus, sieht man die hohen, schmiedeisernen Tore des Solf- schen Besitztums mit den vergoldeten Monogrammen in der Mitte. Und eben, als sich das Auto in Bewegung setzt, wird die kleinere Seitenpforte geöffnet, eine schlanke Mädchengestalt im Reisemantel und Kappe tritt hervor, schließt die Tür wieder und ergreift den Koffer mit der behandschuhten Rechten, den sie einstweilen

8