15.623 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_129_object_4948569.png
Seite 129 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. Sonnenburgstr. 5. Egg Paul, S.-V.-Adjunkt, Andreas Hoferstr. 20, Egger Anna, Ladin, Jnnstr. 42. Egger Anna, Private, Mühlau 93. Egger Antost, i k. Finanz-Rechnungs-Reoident, Wel sergasse 3. Egger Antonie, ftädt. Volksschul-Lehrerin, Bürger strabe 17. Egger Alois, Regenschirmmacher, Neurauthg. 4. Egger Alois, Sattlermeister, Sillgasse 5. Egger. Alois, Tischlermeister, Heiliggeiststrabe 4. Egger Andreas, Heizer der L.-B., Haymongasse 1. Egger Anton, Gastwirt, Jnnrain 10. Egger Elise, Private. Adamgasse

19. Egger Elise v.. Private. Universitätsstrabe 15. Egger Ferdinand v., Grobgrundbesitzer, Pradl 29. Egger Ferdinand Rudolf, k. k. Post-Oberoffizial, -Maria Theresienstratze 55. Egger Filomena, barmherz. Schwester und Leiterin - der Industrie-Schule St. Nikolaus, Marktgraben Nr. 14. Egger Franz. Schuhmachermeister, Jnnstr. 42. Egger Franz, k. k. Professor a. d. L.-B.-A., k. k. Bez.-Schulinspektor, Leopoldstr. 2. Egger Friedrich, k. k. Post-Oberoffizial, Maria The- resienstratze 55. Egger Fritz

, Kontorist, Leopoldstrabe 3. Egger Georg, Zimmerpolier, Mandelsbergerstr. 3. Egger Hans, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. P.. Egger Hermann, Maurer. St. Nikolausgasse 36. H., Schneeburggasse 21. Egger Johann, Kaufmann. Erlerstrabe 4. Egger Josef, Kontorist. Speckbacherstrabe 28. Egger Josef, Dr., Zahnarzt, Anichstratze 7. Egger Josef, Schneidermeister und Fabrikant, Mar garethenplatz 6. . Egger Josef, Schuhmacher, Hofgasse 4. Egger Josef. Kesselschmied, Pradl 115. Egger Josefine. Oebstlerin

, St. Nikolausgasse 11. Egger Käthi, Private, Hofgasse 2. Egger Karoline, Private, Museumstr. 26. Egger Leonhard, Magazineur, Jnnrain 23. Egger Leopold, S.-B.-Kanzleierpedient, Templstr. 1. Egger Luise, Regierungsratswitwe, Bürgerstr. 17. Egger Magd., Private, Stiftgasse 13. Egger Marie, Pensionistenswitwe, Templstrabe 1. Egger Marie, Private, Templstr. 1. Egger Marie, Private, Erlerstr. 4. Egger Marie, Amtsdienerswitwe, Hofgasse 5. Egger Marie, Zeitungsträgerin, Jnnstr. 42. Egger Marie

, Spezereiwarenhändlerin, H., Schnee burggasse 7. Egger Michael, St.-B.-Kondukteur, Sonnenburgg. 14. Egger Peter, landsch. Aushilfsdiener, Heiliggeiststr. 3. Egger Remigius, Taglöhner, H., Kirschentalgasse 9. Egger Rosa, Private, Museumstrabe 26. Egger Rudolf. St.-B.-Adjunkt, Jnnstr. 113.' Egger Siegfried. Maurer. H., Riedgasse ' 9. Eghen Henriette v., Private, Dreiheiligenstr. 9. Eghen Silvio v., k. k. Finanzrat, Dreiheiligenstr. 9. Eglauer Marie, Trödlerin, Riesengasse 5. Egli Johann, Sattler und Tapezierer, Pradl 114. Ehleuter

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_137_object_4949586.png
Seite 137 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
. 4/ Egg Alois, Werkzeugschlosser, St. Bartlmä 2. Egg Anna, Private, Bartlmä 2. Egg Anton,, Schlosser, Kapuzinergasse 27. Egg Elise, Private, Mühlau 39. Egg Franz, Bildhauer, Meinhardstr. 6. Egg Franz, k. k. Postoffizial, Schidlachstr. 4. Egg Thomas,,!, k. Gend.-Wachtmeister i. P., H., Höt tingergasse 2. Egger Alois, Lehrer a. d. k. k. Oberrealschule, Kart Ludwigplatz 10. Egger Alois, Regeuschirmmacher, Neurauthg. 4. Egger Alois, Sattlermeister, Sillgasse 5. Egger Anna, Ladin, Jnnstr. 42. Egger Andreas

, Motorführer der L.-B., Haymong. 1. Egger Andreas, Gemeinde-Revisor und Gend.-Wacht meister t. P., Fischergasso 47. Egger Anton, k. k. Finanz-Rechnungs-Revident, Kaiser- Franz Josefstraße 10. Egger Anton, Gastwirt, Jnnrain 10. Egger Anton, Maurermeister, Graßrnayerstr. 2. Egger Antonie, städtische Bürgerschullehrerin, Bürger straße 17. Egger Elise, Private, H., Bachgasse 1. Egger Elise v., Private, Universitätsstr. 15. Egger Ferdinand Rudolf, k. k. Post-Oberoffizial, M. Theresienstr. 55. Egger Filomena

, barmherz. Schwester und Leiterin der Industrieschule St. Nikolaus/ Marktgraben 14. Egger Franz, Schuhmachermeister, Jnnstr. 42. Egger Franz, k. k. Professor a. d. L.-B.-A.,, k. k. Bezirks-Schulinspektor, Leopoldstr. 2. Egger Friedrich, k. k. Post-Oberoffizial, Heiliggeist- sträße 8. Egger Georg, Platzmeister, Haspingerstr. 16. Egger^ Hans, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. H„ Schneeburggasse 21. Egger Hermann, Maurer, St. Nikolausgasse 36. Egger Ignaz, Gasarbeiter, Heiliggeiststr. 7. Egger' Johann

, Kaufmann, Fallmerayerstr. 9. Egger Johann, Metzgermeister und Hausbesitzer, H., Höttingerau. 1. Egger Josef, Bäckermeister, Mühlau 28. sef. Or., Zahnarzt, Anichstr. 13. es, Gastwirt, H., Riedgasse 31. es, Kesselschmied, Lindengasse 14. ses, Kontorist, Speckbacherstr. 28. es, Maurer, Riesengasse 5. f, Privatier, Mandelsbergerstr. 1. T/ Egger Jo Egger Jo Egger Jo Egger Jo Egger Jo Egger Jo e‘ Egger Joses, Schneidermeister und 'Fabrikant, Mar- garethenplatz 6. . Egger Josefine, Oebstlerin

, St. Nikolausgasse 15. Egger Karoline, Private, Museumstr. 26. Egger Luise, Regierungsratswitwe, Bürgerstr. 17. Egger Magd., Private, Graßmayrstr. 2. Egger Marie, Private, Schillerstr. 7. Egger Marie Private, Fallmerayerstr. 9. Egger Marie, Amtsdienerswitwe, Hofgasse 5. Egger Marie, Zeitungsträgerin, Jnnstr.. 42. .

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_131_object_4796978.png
Seite 131 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
Ill Egger Berta Witwe, Priv., L, Wasser lauben 75, Egger Berta, Papier- und Galanterie warenhändlerin, IL, Lange Gasse 61. Egger Eduard, Schneidergehilfe, L, Wasserlauben 115, Egger Emst, I,, Wasserlauben 75, Egger Felix, Kutscher, I., Herzog Rudolfstraße 2, .■ Egger Ferd., Beamter der Meraner Straßenbahnen, I., Rennweg 11. Egger Franz, Lehrer, L, Habsburger straße 13. Egger Franz, Taglöhner, I., Wasser lauben 55, Egger Franz, Kaufmann, I., Meinhard straße 3. *Egger Franz, ' IV,, Leitergasse

37, „Tischlerhaus', *Egger Franz und Barbara, Bauer, II,, Winkelweg 362, „Winkelegg'. Egger Franz, Fuhrmann, III,, Reichs straße 44, Egger Fritz, Kellner, L, Habsburger straße 18, Egger Georg, Kammacher, I,, .Wasser lauben 115, Egger Georg, Rai, Steuer-Ober-Ver- walter i. P,, 1., Meinhardstraße 32, 'Egger Georg, Hallergasse 12. Egger Georg, Revisor d. Etschwerke, I,, Wasserlauben 115, Egger Gottfried, Tapezierer, I,, Was serlauben 115. Egger Gottfried, Revisor der Etsch werke, III,, Maria Troststraße 2. Egger

Hans Franz, Holzhacker, I., Wasserlauben 111. Egger Heinr,, Postunterbeamter i. P., IL, Lange Gasse 61. Egger Heinrich, Kutscher, III,, Har moniestraße 14. Egger Hermann, städt. Kammeramts- Beamter, I,, Landstraße 31. Egger Jak,, Balier, III,, Pfarrgasse 2, *Egger Johann, Bauer, III,, Hagen 7. Egger Josef, Büchsenmacher, I., Schießstandweg 1. Egger Josef, Steinmetzmeister, L, Habsburgerstraße 16. Egger Josef, Holzhändler, I,, Gisela promenade, Aurora, Egger Josef, Monteur, L, Schieß standweg

1. Egger Jos,, Postamtsdiener, IL, Chri- stomaiinosstraße 154. *Egger Josef, III,, Bruggertorggl- steig 5, Egger Jos., Goldschmied, III,, Reichs straße 2, Egger Josef, Geschäftsdiener, III., Plug Zingerlestraße 2, Egger Irene, L, MeinhardstraBe 32, Egger Jud,, Dienstmagd, III., Reichs straße 48, Egger Karl, Maler, I., Schießsiand- weg 1, Egger Karl, Goldschmiedgehilfe, IL, Lange Gasse 62. Egger Klara, Konfektionsgeschäft, III,, Maria Troststraße 2; Geschäft: III., Rathausstraße 6 (siehe Anz,), Egger

Marie, Weißnäherin, I„ Berg lauben 52. Egger Marie, Köchin, I., Herzog Ru dolfstraße 17, Egger Maria, Schneiderin, III,, Prechtlgasse 4. Egger Mauritius, Kaufmann, III,, Franz Ferdinandkai 5, Eggert Hans, Amtsrichter, IL, Rei- chenbachgasse 247, Egghofer Marie, Private, III,, Gam- penstraße 4. *Egghofer Walpurga W^we, Bäuerin, III., Pfarrgasse 11, Parthanes, Dorf meister, Egi Antonio, Priv., L, Mühlgraben 3. Egösi Anna, Zeichenlehrerin, I., Postgasse 5. Egösi Paul, Gastwirt, L, Postgasse

3
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/12_08_1939/ZDB-3077641-7_1939_08_12_9_object_8458610.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.08.1939
Umfang: 10
Samstag, 12 . August 1939 , . Kitzbüheler Nachrichten 10 . Baron Menshengen 460 Teiler; 11 . Greifeneder Hans, MD. "1-332, 44 Kreise; 12 . Egger Josef, 566 Teiler; 13. Huber Josef, Kilchberg. 43,2 Kreise; 14.Arbm. Schlech ter Advlar, 2-332, Schiitters, 588 Teiler; 15. Egger Peter 43 Kreise: 16. Döchterle H. 609 Teiler; 17. Ing. Scholl- mayer 43 Kreise; 18. Krimbacher Josef, Kitzbühel, 631 Teiler- 19. Grant er Sepp, St. Johann, 42 Kreise; 20 . Obwaller Stefan, Fieberbrunn, 692 Teiler; 21 . Hock

Georg 41,5 Kreise; 22 . Schwaiger Alb., Kirchberg, 714 Teiler; 23. Angerer Alois, Hopfgarten, 31 Kreise; 24. Gargeller I., Hopfgarten, 728 Teiler; 25 . Krepper Hans' 41 Kreise; 26. Plattner Hedi, 751 Teiler; 27. Klieber Franz, Sankt Johann, 41 Kre-'e: 29. Faller Max, 823 Teiler; 29. Schwai ger Johann, Westeudorf, 41 Kreise; 30. Haas Hans, 836 Teiler; 31. Golfer August, St. Johann, 41 Kreise; 32. Brunner Hans 904 Teiler; 33. Egger Hauser 40 Kreise; 34. Rainer Ernst, St. Johann, 1160 Teiler

; 2 . Rainer Fr., St. Johann, 460; 3. Günther Willi, Babelsberg, 562; 4. Nußbaumer Hilda 884; 5. Eppensteiner M., St. Johann, 1124; 6 . Pfürtscheller Josef 12 iO; 7. Brunner Hans 1290; 8 . Bachler Hans, Jvchöerg ! 1398: 9. Stockklauöner Herbert, Fieberbrunn, 1580; 10 . Plattner Hedi 1710; 11 . Mayr Siegfried 1900; 12 . Egger Peter 1914; 13. Glätzle Karl 1930; Bgm. Müller Erwin 1941; 15. Egger Hauser 1971; 16. Posch Georg, Erpfen- torf, 2122 ; 17. Schlechter Leonhard, St. Ulrich, 2332i; 18. Kirchmayr Fritz

2516; 19. Schwaiger Johann, We stendorf, 2526; 20 . Denkmayer Lrrdwig, Fieberbrunn, 2596 ; j 21 . Krimbacher Josef, Kitzbühel, 2602; 22 . Gargeller I., Hopfgarten, 2606; 23. Hock Viktor 2727; 24. Egger Josef 2930; 25. Egger Anton 3136; 26. Plattner Josef 32091; j 27. Brunner Stefan 3222; 28. Holzleitner Franz, Sankt 1 Johann, 3241; 29. Rainer Karl, St. Johann, 3334; 30. Grander Sepp, St. Johann, 3418; 31. Grochemberger I., RAD. 4-332, 3519; 32. Haller Gottfried, Jochberg,'3526; 33. Dr. Kaaserer

, St. Johann, 3628 Teiler. Fünfzehnerkarte (alles Kreise): 1 . Plattner Josef, ! Innsbruck, "134; 2 . Brunner Josef, St. Johann, 129; 3. Höck Viktor 127; 4. Bachler Hans, Jochberg, 126,2; 5. Eppensteiner M., St. Johann 124; 6 . Baron Menshengen 122 ; 7. Ortner Josef, St. Ulrich, 121 , 1 ; 8 . Egger Peter 120 : 9. Krepper Hans 119,4; 10 . Höck Georg 11Q>4; Pensionsvilla in Kitzbühel Zentralheizung. 16 Betten, vergrvßerungsfähig, volle Konzession um RIN 43.000 490 verkäuflich. Dr. Pichler. Realitäten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/03_01_1925/TIGBO_1925_01_03_6_object_7746465.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1925
Umfang: 8
die abgekürzte Bezeichnung „S", der Groschen (100 8) führt die Bezeichnung „g". Das Handelsgremium ersucht, alle nötigen Vorkehrungen zu treffen, damit bereits mit Beginn des Jahres 1925 die Preise nach der neuen Währungsgrundlage festgesetzt werden. Veranstaltungen in der Stadt. Jänner: 3. Koasara-Ball (Egger).* Tanz-Reunion (Auracher). 4. Eissest des Wintersportvereins (Eisplatz). Der Beginn deS programmgemäß festgesetzten großen Kostüm-EiSsestes aus dem neuen Eislausplatz (Schropp- garten) wurde um 8 Uhr

abends endgültig festgesetzt. Der Schau- und Kunstlauf findet unter Konzert der Stadtkapelle bei farbiger Lampenbeleuchtung statt. Für das beste K stüm ist ein Preis festgesetzt. 5. Alpenvereinskränzchen (Egger).* 8. Julseier des Turnvereins (Hirschen).* 10. Feuerwehr-Ball (Egger).* Theatervereins-Kränzchen (Post). 17. Schützen-Ball (Egger). 31. Konzert und Kränzchen der Stadtkapelle (Egger). Feber: I. Kostümkränzchen der Liedertafel (Egger). 7. Turnvereins-Kränzchen (Egger). 14. Natursreunde

-Kränzchen tTgger). 21. Kostümkränzchen des Orchestervereins (Egger). Veranstaltungen auf dem Lande. Jänner: 4. Christbaumfeier der Bundesmusikkapelle in Langkampfen mit Konzert und Tanz (Ehrenstraßer-Saal). 6. Christbaumseier der kath. Vereine in Kirchbichl mit Theaterausführung (Neuwirt). Feber: 1. Feuerwehr-Ball in Niederndorf. * Näheres siehe Anzeigenteil .(Die Alpenvereins-Sektion Ober land) in München hielt kürzlich unter dem Vor sitze ihres 1. Vorstandes, Herrn Ministerialrat Co- tier

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/13_11_1907/MEZ_1907_11_13_2_object_669023.png
Seite 2 von 12
Datum: 13.11.1907
Umfang: 12
Seite 2 haben, Äs Besitz grenze zwischen der Säge, Bau parzelle 230 des Herrn Alois.Egger, und der westlich anstoßenden Grundparzelle 60 der Stadt Meran die Ostkante des von der Villa Posch auf die Promenade führenden Steges anzuerkennen. — Ich erachte mich sowohl als Steuerträgerin als auch für den Fall, daß der von Herrn Egger geplante Bau zur Ausführung kommt, als An- rainerin berechtigt, gegen diesen Beschluß Vor stellungen zu erheben und erlaube mir, die- selbeu auszuführen, wie folgt

: Der besitz des Herrn Egger reicht gegen Westen, d. i. gegen die Grundparzelle 60, zweifellos nicht weiter, als der Holzbau, in welchem die Säge untergebracht ist. Ueber diesen Vau hinaus (dessen Grundlage gegen Westen eine offenbar sehr alte Sockelmauer bildet) haben weder Herr Egger noch dessen Besitz vorfahren .jemals irgend welchen Besitzakt ausge übt, was im Bedarfsfälle fehr leicht durch Zeugen bewiesen werden kann. Es ist daher kein Zweifel, daß der nach meiner Schätzung <etwa

30 Hin oder 8—9 Klafter fassende Raum zwischen.der Egger'- schen Säge und dem von meiner Villa znr Pro menade führenden Stege (auf welchem Räume ein alter Weidenbaum steht) nicht zum An wesen des Herrn Egger, fondern zur Grund parzelle 60 der Stadt gehört. Herr Egger hat auch in seinen Eingaben lediglich das Sägewerk (also deu Holzbau) und den öst lich daran grenzenden Grundstreifen (Grundpar zelle 62) als Eigentum in Anspruch genommen, keineswegs aber einen Grundstteisen westlich der bestehenden Säge

. Der Gemeindeausschuß hat daher, indem er sich bereit erklärte, dem Herrn Egger den Grund bis zum Stege der Villa Posch zn überlassen, mehr zugestanden,, als Herr Egger stets verlangt und als er insbe sondere stets in den vorliegender Baugesuchen (Lagepläueu) als sein Eigentum in.Anspruch ge nommen hat. Dieser an sich einfach unbegreif liche Vorgang scheint darauf zurückzuführen, zu seiu, daß in der Grundbuchsmappe der mehr- erwähnte Holzbau des Sägewerkes als Bau parzelle 230 unrichtig, d. i. so weit westlich

ein gezeichnet ist, daß er gegen Westen bis, ja zum Teil sogar über den Steg der Villa Posch hinaus reicht. Aus dieser offensichtlich unrich tigen Eintragung in die Grundbuchsmappe kann aber Herr Egger ebensowenig einen Rechtsan spruch ableiten, wie die Stadt aus dein Umstände, daß die Grundparzelle 62, wie es scheint, irr tümlich ihr zugeschrieben ist. Ich verwahre mich daher entschieden dagegen, daß Herrn Egger der zwischen seiner Säge im Osten und dem Stege meiner Villa im Westen liegenden Grund

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/18_08_1913/TIRVO_1913_08_18_5_object_7605565.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1913
Umfang: 8
erbringen, daß Herr Lindenberg erst, nachdem andere bürgerliche Zeitungen die Aufnahme dieser Artikel verweiger ten, zur „Volkszeitung" kam. Was den weiteren persönlichen Vorwurf gegen Herrn Lindenberg be trifft, so überlasseu wir ihm die Abwehr, da er uns nichts angeht und wir uns in rein persönliche Angelegenheiten nicht mischen. Aber anders ist es mit dem Artikel im „Grenzboten". In der sei nerzeitigen Gemeinderatssitzung erklärte Bürger meister Egger, wenn es sich bewahrheite, daß Salz burger

Provisionen angenommen habe, so müsse er hinaus. In seinem Artikel im „Grenzboten" jedoch gibt Herr Egger zu, daß der MagistratsverwaUer Herr Schluifer das gesammelte Material gegen Salzburger dem Magistrat zur Ueberprüfung übergeben hat, daß also Herr Egger ganz genau unterrichtet war. Wir fragen nun Herrn Egger: Wie verhalt sch die Sache und wo ist hier die Kon sequenz? Oder glaubt Herr Egger mit den: eigen tümlich am 1. April gefaßten Beschluß diese Ge schichte aus der Welt geschafft zu haben. Es wäre

uns schon lieb, wenn sich Herr Egger mchr auf unsere ArtikA beziehen würde. Oder ist vielleicht doch etwas faul im Staate Dänemark, da sich- Herr Egger am Schluffe seines von ihm Unterzeichneten Artikels das für die gesamte Gemeindevertretung zweifelhafte Kompliment erlaubt, daß endlich ein mal eine neue, bessere Aera in der Gemeindestube eingeführi werden wird. Diesem könnte sehr leicht abgeholfen werden. Wenn es Herr Egger ehrlich meinen sollte, so möge er nur trachten, daß eine ge rechte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1899/01_11_1899/ZDB-3077611-9_1899_11_01_3_object_8414619.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.11.1899
Umfang: 8
aus unserm Bezirk und auch aus der Gemeinde wegkommen, sieht man, daß Stiere in der Gemeinde und gute Stiere zur Genüge vorhanden sind. Anschließend an die Lizenzirung wurde seitens der Kommission die Prämiirung der besten Stiere vorgenommen. Es erhielten Preise: 1. Waltl Josef, Raßl-Sperten. 40 Kronen. 2. Muhr Georg, ' Huber Oberudorf. 36 Kronen. 3. Klausner Max, Seiwalden- Sperten. 32 Kronen. 4. Egger Josef, Brunnhof, St. Johann. 26 Kronen. 5. Foidl Johann, Lackner, St. Johann. 23 Kronen. 6. Bachler

ist aber durchaus gerecht, denn wer sich bewußt ist, seine Pflichten nicht nur voll und ganz zu erfüllen, hatte: Hauptbeste: 1. Josef Gantschnigg, 2. Jakob Sabelzer- Kitzbühel, 3. Robert Mayer, 4. Johann Noichl, 5. Mathäus Höck. Ehrenbeste: 1. Johann Zimmermann, 2. Robert Mayer, 3. Peter Fröhlich, 4. Josef Egger, 5. Johann Krimbacher, 6. Josef Krimbacher. Schleckerbeste: 1. Sebast. Hechenberger, 2. Johann Krimbacher, 3. Math. Egger, 4. Georg Mitterer- Aurach, 5. Josef Egger-Kitzbühel, 6. Johann Zimmerrnanu

, 7. Jakob Sabelzer-Kitzbühel, 8. Mathäus Höck-Kitzbühel, 9. Georg Mitterer. Würgbeste: 1. Seb. Heuberger, 2. Joh. Krimbacher, 3. Josef Egger-Kitzbühel. Jungschützenbeste: 1. Fritz Krimbacher, 2. Math. Bachler, 3. Peter Bachler, 4. Josef Hochfilzer. Prämien für 1 und 2 Numnieru: Joh. Kriinbacher, für die letzte Nummer: Josef Regner-Kitzbühel. Prämie für die meisten Schlecker: Peter Fröhlich. — Am Schlüsse sei es noch gestattet, eine kleine Beachtung der ge malten Hochzeitsscheibe zuzuwenden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1934/11_08_1934/ZDB-3077641-7_1934_08_11_2_object_8456303.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.08.1934
Umfang: 8
-Jahrfeier in Innsbruck und der Heldendenk malfeier in Wien sowie die Abhaltung der Jahresfeier der Ortsgruppe beraten und beschlossen werden wird. — B e st g e w i n n e r vom vierten 'Gesellschafts- und Abschiedsschießen des Schützenbruders Nagel am 5. August: Ehrenscheibe: 4. Exenberger Ant., 2. Egger Peter, 3. Glätzle Karl, 4. Egger Jos., 5. Walter Anton, 6. Platter Jos., 7. Nagel Friedr., 8. Sprin ger A., 9. Müller Mart., 40. Glätzle Al. — Schlek- ker und Serie: 4. Walter Ant., 2. Plattner Jos

., 3. Höck Vikt., 4. Exenberger Ant., 5. Glätzle Al., 6. Nagel Friedr.. 7. Springer A., 8. Egger Peter, 9. Wopfner Hub., 40. Müller Mart., 44. Glätzle Karl, 42. Egger Jos. — Bock und Serie: 4. Sprin ger A., 2. Plattner Jos., 3. Müller Mart., 4. Höck Vikt., 5. Glätzle Al., 6. Egger Peter, 7. Exenberger Ant., 8. Nagel Friedr., 9. Egger Jos., 40. Walter Anton. — Versammlung. In der am Dienstag, den 7. August, im Gastbof „Neuwirt" in Kitzbühel statt gefundenen Versammlung der Hausbesitzer und Land wirte

die Leihgeber, als auch alle jene verzeichnet, die für Herstellungs- und Einrich tungsarbeiten bzw. Materiallieferung tät:g waren: Abendstein Alois Alpegger Josef Angerer Fr. Henny Angerer Wilh. Auberger Josef Aufschnaiter Jos. Aufschnaiter Witwe Bankeri Hans Beimpold Fr. Kuny Beranek Wenzel Bock Burger Frz. Prof. Capuzinerkloster Dimai Witwe Maria Egger Sebastian Ehn Johann Erler Maximilian Eftlinger G. von Exenberger Anton Falkensteiner Karl Filzer Hans Filzer Jakob Friedensbacher Josef Glätzle Kathi

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_11_1922/SLZ_1922_11_17_4_object_2616716.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.11.1922
Umfang: 4
, Bozen; 5.,Pircher Fritz, Kaufmann, Bo zen; 6. Pichler Peter, Kaufmann. Bozen; 7. Posch Franz, Schlosser, Bozen; 8. Proßlinger Josef, Fleischhauer, Bozen; 9. Pittertschatscher Jakob, Spit^wffizial, Bozen; 10. Delmarco Heinrich, Obsthändler, Bozen. Ein betrügerisches Wechselgefchäfk. ^- Bor 1 22 Jahre alte Holzhändler Josef Egger aus -.Meran und der 24 Jahre ölte. Eduard Ortler aus 4 Meran, beide zuletzt >'m Meran wohnhaft, betrieben \ s zusammen den Holzhandel und hatten zur Zeit

der !>' Hochkonjunktur guten Verdienst. Gegen Mitte des 1 1 Jahres 1921 geriet Egger aber.ün bedeutende Zah- r lungsschwierlgkeiten, Indem Wechsel im Gesamtbetrag s, von 177-270 Lire nach und nach fällig wurden, für s die Egger nur ungenügende Deckung bieten konnte, s Die Schwierigkeit wurde um so größer, weil zwei der : Wechselbürgen >in Konkurs verfallen waren. Ein \: Wechsel von 40.000 Lire war am Oktober 1921 hiij zur Zahlung an die Banca cattolica, Meran, fällig. >.'1 Joses -Egger erschien nun am 8. Oktober bet

der Bank jv und machte an Stelle des in Konkurs geratenen ' ; ersten Bürgen — die Zahlungsunfähigkeit des Egger . war der Wank schon bekannt — -einen guten Bürgen ;in der Person des Johann >Erb, Dauer In Tscherms, namhaft. Er verpflichtete sich, am 28. Oktober 1921 ,’ ’ 20.000 Lire zu bezahlen, worauf der Restbetrag von <■<( 20.000 Lire bis 28. Jänner 1922 prolongiert wurde. ' Um nun den Johann Erb zu gewinnen, hat Josef Egger mit Hilfe des Eduard Ortler «ln Manöver f aufgeführt. 1 - Johann Erb

ist ein einfacher Dauer in Tscherms, j der weder lesen noch schreiben bann und von einem Wechsel keine Ahnung hat. Er besitzt mit seinem ! Bruder Josef «in Anwesen im Schätzwerte von p 150.000 Live und versieht auch für seinen Bruder alle Geschäfte, well dieser anscheinend geistig mlnder- . wertig ist. Mitte Oktober 1921 kam Josef Egger zu ■ Johann Erb, tat sehr groß und versprach die Mlla f. eines gewissen Zandarko, auf welcher -Erb eine Hypo- * . thek liegen hatte, anzukausen. Eine- Woche später kam Egger

wieder, diesmal in Begleitung! des -Eduard Ortter, zum Erb. Er stelle den Ortler als Bank- -, beamten mit dem Beifügen vor, daß ihm dieser falls , er (Erb) Geld benötige, solches verschaffen könne: Johann Erb meinte, daß er 20.000 Lire wohl brau chen kö-ne, worauf Egger und Ortler erklärten, sie würden .^m das Geld zu 4J4 v. H. durch die -Banco '... di Roma in Wozen verschaffen können. Egger zog nun ' l drei Zettel (Wechsel) aus. der Tasche -und ließ Erb sie unterschreiben, was dieser bei der Gemeindevor

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_172_object_4950849.png
Seite 172 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
26. Egg Elise, Private, Mühlau 39. Egg Franz, Bildhauer, Welsergasse 6. Egg Franz, f. I. Post-Offizial, Karmeliters. 8. Egg Johann, Hausknecht. Fischergasse 12. Egg Thomas, k. k. Gend.-Wachtmeister i. P. und Kanzleigehilfe der L.-H.-Bank, H., Höttinger - gasse 29. Egger Alfons, Mechaniken Heiliggeiststr. 13. Egger Mojs, Gastwirt, Gabelsbergerstr. 29. Egger Alois, Regenschirmmacher, Nenrauthg. 4. Egger Alois, Sattlermeister, Sillgasse 5. Egger Moisia, Regierungsratswitwe, Bürgerstr. 17. Egger Andreas

, Motorführer der L.-Bahn, Svnnen- burgstr. 16. Egger Andreas, kandfch. Gemeinde-Revisor, Lindenstr. Nr. 20. Egger Anna, Ladin, Jnnstr. 30. Egger Anna, Private, Universitätsstr. 13. Egger Anton, Postaushilfsdicner. Freisingstr. 3. Egger Anton, k. k. Finanz-Rechnungs-Reoident, Eraßmayrstr. 6. Egger Anton, Gastwirt, Jnnrain 10. (426) Egger Anton, Maurermeister, Gratzmayrstr. 2. Egger Antonie, städt. Bürgerschullehrerin, Bürger strabe 17. Egger Elise, Kleiderputzerin, Heiliggeiststr. 6. Egger Ferdinand Rudolf

, k. k. Post-Oberoffizial, M. Theresienstrabe 55. Egger Filomena, barmherz. Schwester und Leiterin der Industrieschule, St. Nikolaus, Biaduktstr. 53.. Egger Franz, Schuhmachermeister, Jnnstr. 30. Egger Franz, k. k. Professor a. d. Lehrerbildungs- Anstalt, k. k. Bezirksschulinspektor, Leopoldstr. 2. Egger Franz, Weltpriester und Supplent der k. k. Ober-Realschule, Eilmstr. 1. Egger Georg, Zimmerpolier. Necheng. 1. Egger Henriette, Zahimrztenswitwe. Mühlau 110. Egger Hermann. Maurer. St. Nikölausgasse

36. Egger Jakob, Eismgieber, Neurauthg. 9a. Egger Ignaz, Taglöhner, Fischergasse 8. 9

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/09_12_1905/TIGBO_1905_12_09_2_object_7731321.png
Seite 2 von 12
Datum: 09.12.1905
Umfang: 12
würden, könnte an einen Erfolg der Forderung der drei Städte Kitzbühel, Rattenberg und Kufstein gedacht werden. Mit diesen Erfahrungen und mit dem Bewußtsein alles versucht zu haben, was man unter den gegebenen Verhältnissen in der besprochenen Angelegenheit hatte tun können, fuhr die Abordnung wieder heim. Vor Schluß der Sitzung gab der Vorsitzende noch dem freudigen Anteil der Bürgerschaft an der Vermählung des Herrn Bürgermeisters Egger mit einer Kufsteiner Bürgerstochter Ausdruck und erbat sich den Auftrag, im Verein

in der Feuerwehr.) Die Kufsteiner Feuerwehr hat es sich nicht nehmen lassen, ihrem hoch verdienten Althauptmann und derzeitigen Bürgermeister Herrn Josef Egger anläßlich seiner Vermählung einen Ehrenabend zu bereiten. Die ganze Feuerwehr war am Donnerstag Abend im Gasthof Egger vereinigt. In der Ecke war ein kleines Orchester postiert, welches unter Leitung des Kapellmeisters Greiderer stand. Zur großen Freude der Wehrmänner war auch der Ob mannstellvertreter des Bezirksverbandes Herr Norbert Azwanger

-Rattenberg mit den beiden Verbandsaus schußmitgliedern Herrn Vinzenz Duftner-Kramsach und Georg Huber-Kirchbichl zur Feier herbeigeeilt. Bald darauf erschien Herr Bürgermeister Egger mit Frau Gemahlin, stürmisch begrüßt von der ganzen Versamm lung. Feuerwehrhauptmann Zach begrüßte, nachdem die Feier durch das Orchester eingeleitet worden war, in herzlichen, warmen und markigen Worten das Paar und übergab als sichtbares Zeichen der Erinnerung, der Freude und Dankbarkeit im Namen der Feuerwehr Kufstein

ein wunderbares, künstlerisch gearbeitetes Album, enthaltend die Kommandantschaft und sämtliche Lösch züge der Feuerwehr. Das Album ruht auf einer kunst voll ausgearbeiteten Staffelei. Ein brausendes „Gut Heil" auf die Gefeierten lohnte die aus aller Herzen gesprochenen Worte Zachs. Bürgermeister Egger dankte in seinem und seiner Frau Namen für die große und freudige Ueberraschung, die ihnen dieser Abend gebracht und seine Worte gaben erneut Ausdruck dafür, wie sehr sein Herz an der Feuerwehr hängt

, der er seit seinem 16. Lebensjahre angehört. Nach ihm sprach B. V.-Obm.-Stellvertreter Azwanger die Glückwünsche des Verbandes in überaus sinniger, schöner und herz voller Weise aus, worauf Herr Egger dem treuen Kameraden vom Verbands - Ausschüsse herzlich dankte. Damit war der Reigen der Reden abgeschlossen und das Orchester trug sehr viel dazu bei, daß die Stim mung eine immer fröhlichere wurde. Man saß noch lange beisammen, hochbefriedigt verabschiedeten sich um Mitternacht die Herren

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/04_07_1914/TIGBO_1914_07_04_4_object_7739580.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.07.1914
Umfang: 12
der k. k. Finanzprokuratur Innsbruck, Auichstraße 32, Ernst Thym, Beamter der Zentral bank deutscher Sparkaffen. Zweiganstalt Innsbruck, Karl Scheiblbrandner, Fachlehrer der Mädchenbürger schule Innsbruck, Hugo v. Rossi, k. k. Postoffizial Innsbruck. Zu Gauobmännern wurden gewählt die HH.: Remigius Egger, Jenbach (Gau Schwaz), Josef Riedl (Gau Unteretsch), Friedrich Smeikal, Kitz bühel (Gau Kitzbühel), Hans Stricker, Wörgl (Gau Kuf stein), Franz Sylvester Weber, Bozen (Gau Bozen), hiezu kommen noch Peter Gamper

Mann aus dem süd lichsten Sprachengebiet erntete stürmischen Beifall. Prof. Andreatta-Bozen machte die erstaunliche Mit teilung, daß seine Vorgesetzte Schulbehörde an ihn das Ersuchen gestellt habe, seine Beziehungen zum Tiroler Volksbund „im Interesse seines Berufes" zu lösen (!) Herr Bürgermeister Egger-Kufstein erhob ernste Vor würfe gegen die gegenwärtige Landesvertretung, Prä sident v.Schumacher-Marienfrid beantragte, daß die 50 bis 60.000 Ladiner bei der Volkszählung 1920 nun mehr als Tiroler

gezählt werden. An den völkischen Dichter Ottokar Kernstock und an den Verband deutsch völkischer Akademiker in Brünn wurden Telegramme abgesendet. Viele telegraphische Grüße waren eingelaufen. Bei dem mittags 1 Uhr stattgefundenen fellmakl im Speisesaal des Hotel Egger wurden mehrere Tisch reden gehalten, so von dem Bundesobmann Professor von Hörmann, der den Dank an die Ortsgruppe und an die Stadt Kufstein erstattete und bei dieser Gelegen heit auch der Familie Greiner für die ausgezeichnete

Bewirtung anerkennende Worte widmete. Bürgermeister Egger brachte einen Toast auf den Tiroler Volksbund und dessen Hauptleitung aus. Prof. v. Vinschger sprach über den Wert der Bodenschutzarbeit. Für die Frauen und Mädchen des Bundes hatte der Bundesobmann launige Worte. Dem „jüngsten Kinde", der Frauen- und Mädchen-Ortsgruppe Kufstein,weihte er „das letzte Glas". Die Tafel musik leistete die Häringer Knappenkapelle in ihrer schmucken Tracht. Nachmittags 3 Uhr begann vom herrlichsten Wetter begünstigt

Edgar Mayer sprach in formvollendeter zündender Rede über die Unterdrückung des Tirolertums in den bedrohten Sprachgebieten Südtirols. Seine Aus führungen wurden mit größtem Interesse verfolgt und gar mancher Zuhörer mag die Faust in der Tasche geballt haben über die Art und Weise, wie man in unserem Vaterlande unsere Muttersprache, unser Recht, Brauch und Sitte zu verdrängen sucht. Starker an dauernder Beifall folgte der jedem Deutschen zu Herzen gehenden Ansprache. Herr Bürgermeister Egger dankte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_11_1922/TIR_1922_11_16_4_object_1985664.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1922
Umfang: 8
B Seite 4. Dmmerswg. den IS. November 1NZ .I Gerichkssaal. Wenn Unwissende sich in Wechselgeschäfte einlassen GroU>etrügeru aufgesessen. Der 22 Jahre alte Holzändlcr Josef Eg ger und der 24 Jahre alte Eduard Ort ler, beide aus Meran, betrieben zusammen den Holzhandel und hatten zur Zeit der Hochkonjunktur guten Verdienst. Gegen Mitte des Jahres 1S21 geriet Egger aber in bedeutende Zahlungsschwierigkeiten, in^ dem Wechsel im Gesamtbeträge von 777.27V Lire nach und nach fällig wurden

, für die Egger imr ungenügende Deckung bieten konnte. Die Schwierigkeit wurde umso größer, weil zwei der Wechse'.bürgen in Konkurs, verfallen waren. Ein Wechsel von restlich 4v.lM Lire war am 28. Oktober 1S21 zur Zahlung an i):e Vanca cattolica in Meran fällig. Josef Eg ger erschien nun am 8 Oktober 1921 bei der Bank und machte an Stelle des in Kon kurs geratenen ersten Bürgen — die Zah lungsunfähigkeit des Egger war der Bank schon bekannt — einen guten Bürgen in der Person des Johann Erb, Bauer in Tscherms

, namhaft. Er verpflichtete sich, am 28. Oktober 1V21 MkXX) Lire zu bezahlen, worauf der Restbetrag von 2l).lM Lire bis 28. Jänner 1922 prolongiert wurde. Ein« de» Lesens und Schreibens llnkun- d.ger als würzen. Um nun den Johann Erb zu gewinnen, hat Josef Egger mit Hilfe des Eduard Ort ler ein verlockendes Manöver aufgeführt. Johann Erb ist ein einfacher Bauer in Tscherms, der weder lesen noch schreiben kann und von einem Wechsel keine Ahnung hat. Er besitzt mit seinem Bruder Joses ein Anwesen

im Schätzwerte von 15v,tM Lire und versieht auch für feinen Bruder alle Geschäfte,^ weil dieser anscheinend geistig m:ndcrn>ertig ist. Mitte Oktober 1921 kam Josef Egger zu Johann Erb. tat sehr grosz und versprach die Villa eines gewissen Zandarko. auf welcher Erb eine Hypothek liegen halte, an zukaufen Eine Woche später kam Egger wieder, diesmal in Begleitung des Ort'.er, zu Erb. Er stellte den Oriler als Bank beamten mit dem Beifügen vor. das; ihm dieser salls er (Erb) Geld benölige, solches verschaffen

könne. Johann Erb meinte, daß er 2l>Ml> Lire wohl brm«i)en könne, woraus Egger u. Ort ler erklärten, sie würden ihm das Geld zu 4!/ Prozent durch die Bans von Rom in Bozen verschaffen können Egger zog nun drei Zettel iWechsel) aus der Tasche und hieß Erb sie lmierschreiben, was dieser bei der GemeiudevoistchunH in Tscherms in Gegenwart des Gemcindesekretärs Pichler, der die Identität bestätigte, auch tat. Einige Tage später erschien Ortler allein bei Erb und sagte diesem, dich die drei ersten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/16_11_1922/BZN_1922_11_16_5_object_2489315.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.11.1922
Umfang: 8
Nr. 261 Gerichtsfaal. Wenn Unwissende sich iitz Wechselgeschäste einlassen. Der 22 Jahre alte Holzhändler Josef Egger aus Meran und der 24 Jahre alte Eduard Ortler aus Meran, beide zuletzt in Meran wohnhaft, betrieben zusammen den Holzhandel und hatten zurzeit der Hochkonjunktur guten Verdienst. Gegen Mitte des Jahres 1921 geriet Egger aber in bedeutende Zah lungsschwierigkeiten, indem Wechsel im Gesamtbe träge von 177.270 Lire nach und nach fällig wurden, für die Egger nur ungenügende Deckung

bieten konnte. Die Schwierigkeit wurde um so größer, weil zwei der Wechselbürgen in Konkurs geraten waren. Ein Wechsel von restlich 40.000 Lire war am 28. Oktober 1921 zur Zahlung an die Banca cattolica in Meran sällig. Josef Egger erschien nun am 8. Oktober 1921 bei der Bank und machte an Stelle des in Konkurs geratenen ersten Bürgen — die Zahlungsunfähigkeit des'Egger war der Bank schon bekannt — einen guten Bürgen in der Person des Johann Erb, Bauer in Tscherms, namhaft und verpflichtete

sich, am 28. Oktober 1921 20.000 Lire zu bezahlen, worauf der Restbetrag von 20.000 L. bis 28. Jänner 1922 prolongiert wurde. Um nun den Johann Erb zu gewinnen, hat Josef Egger mit Hilfe des Eduard Ortler folgendes Manöver auf geführt. Johann Erb ist ein einfacher Bauer in Tscherms, der weder lesen noch schreiben kann und von einem Wechsel keine Ahnung hat. Er besitzt mit seinem Bruder Josef ein Anwesen im Schätz werte von 150.000 Lire und Versieht auch sür seinen Bruder alle Geschäfte, weil dieser anscheinend

geistig tvenig rührig ist. Mitte Oktober 1921 kam Josef EgZer zu Johann Erb, tat sehr groß und versprach die Villa eines gewissen Zandarko, aus welcher Erb eine Hypothek liegen hatte, anzukaufen. Eine Woche später kam Egger wieder, diesmal in Beglei tung des Eduard OÄler, zum Erb. Er stellte den Ortler als Bankbeamten mit dem Beifügen vor, daß ihm dieser, falls er (Erb) Geld benötige, solches verschaffen könne. Johann Erb meinte, daß er 20.000 Lire Wohl brauchen könne, worauf Egger und Ortler

erklärten, sie würden ihm das Geld zu Prozent durch den Banco di Roma in Bozen verschaffen können. Egger zog nun drei Zettel (Wechsel) ai;s der Tasche und hieß Erb sie uuier- ichreiben, was dieser bei der Gemeindevorstehung w Tscherms in Gegenwart des Gemeindesekretärs Möhler, der die Identität bestätigte, auch tat. Einige ^..age später erschien Ortler allein bei Erb und sagte vlesem, daß die drei ersten Wechsel ungültig seien, iveu die Unterschrift des Bruders fehle und legte lhm drei weitere Wechsel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/18_11_1922/SVB_1922_11_18_7_object_2532720.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.11.1922
Umfang: 8
^reten. ^ Eerichtsfaal. Gefährliche Wechselgeschäfte. Der 22 Jahre alte Holzhändler Josef Egger aus Meran und der 24 Jahre alte Eduard Ortler aus Meran, beide zuletzt in Meran wohnhaft, betrieben zusammen» den Holzhandel und hatten zurzeit der Hochkonjunktur guten Verdienst. Gegen Mitte des Jahres 1S21 geriet Egger aber in bedeutende Zah lungsschwierigkeiten, indem Wechsel im Gesamtbe träge von 177.270 Lire nach und nach fällig wurden, für die Egger nur ungenügende Deckung bieten konnte

. Die Schwierigkeit wurde um so größer, weil zwei der Wechselbürgen in Konkurs geraten waren. Ein Wechsel von restlich 40.000 Lire war am 28. Oktober 1921 zur Zahlung an die Banca cattolica in Meran fällig. Josef Egger erschien nun am 8. Oktober 1921 bei der Bank und machte an Stelle des in Konkurs geratenen ersten Bürgen — die Zahlungsunfähigkeit desVgger war der Bank schon bekannt — einen guten Bürgen in der- Person des Johann Erb, .Bauer in -Tscherms, namhaft und verpflichtete sich, am 26. Oktober 1921 20.000

Lire zu bezahlen, worauf der Restbetrag von 20.lM) L. bis 28. Jänner 1922 prolongiert wurde. Um nun den Johann Erb zu gewinnen, hat Josef Egger mit Hilfe des Eduard Ortler folgendes Manöver auf geführt. Johann Erb ist.ein einfacher Bauer in Tfcherms, der weder lesen noch schreiben kann und von einem Wechsel keine Ahnung hat. Er besitzt mit seinem Bruder Josef ein Anwesen im Schätz werte von 150.000 Lire und versieht auch für seinen Bruder alle Geschäfte, weil dieser anscheinend geistig wenig rührig

ist. Mitte Oktober 1921 kam Josef Egzer zu Johann EO, tat sehr groß und versprach die Villa eines gewissen Zandarko, auf welcher Erb eine Hypothek liegen hatte,. anzukaufen. Eine Woche später kam Egger wieder, diesmal in Beglei tung des Eduard Ortler, zum Erb. Er stellte den Ortler als Bankbeamten mit dem Beifügen vor, daß ihm dieser, falls er (Erb) Geld benötige, solches verschaffen könne. Johann ' Erb -meinte, daß er 20.000 Lire Wohl brauchen 'könne, worauf Egger und Ortler erklärten

, sie würden ihm das Gelk zu 4^ Prozent durch den Bünco di Roma in,Bozen verschaffen können. Egger zog nun drei Zettel (Wechsel) aus der- Tasche und hieß'Erb sie unter schreiben, was dieser W der Gemeindevorsteh un g in Tscherms in Gegenwart ^deK Gemeindesekretärs ^ Pichler, der die Identität bestätigt^, äüch tat. Einige. Tage später erschien O^ler Mein bei Etbund sagte diesem, daß die drei ersten Wechsel ungültig seien, weil die Unterschrift des Bruders fehle und legte ihm drei weitere Wechsel zur Unterschrift

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/15_09_1928/TIGBO_1928_09_15_2_object_7749012.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.09.1928
Umfang: 8
Jos., Eollner Hans, Danek Karl, Scharf Jos., Daßle- Joh. Die fünf letztgenannten Herren sind von der Sektion WörgU Während der Fahrt wurden die Fahrer an ver schiedenen Orten von Organen der Fährtleitung. beobachtet. Es ergaben sich keine nennenswerten Beanständigungen. Der gesellschaftliche Teil in Kitzbühel, am Paß Thurn, in Zell a. See, bei der Besichtigung der Lamprechtshöhlen in Weißenbach, in Ellmau und zuletzt in Kufstein auf der Egger- Terrasse ließen ebenso wie die Beteiligung

der Bernina" enthält. MAGGI 5 Würze i JJlagvi* \Supp*ibHnel ii Koche schmacKhaft! (Eine Reise u m die Welt) ist auch heute noch keine so einfache Sache, besonders wenn man gezwungen ist, sich die Mittel dazu auf der Reise selbst aufzubringen. Von den Schwierigkeiten, die solche Weltreisende, die ein abenteuerlicher Trieb in die weite Welt lockt, erwarten, kann Herr Josef Egger, ein junger, ehemaliger Bankbeamter in Wörgl, erzählen, der im Vorjahre dem Drang, durch die Länder der Erde zu wandern, nach gab

. Schon bald wurde er in der irrigen Annahme, einem gesuchten Posträuber auf die Fährte gekommen zu sein, festgenommen, bis sich nach 23tägiger Haft seine völlige Unschuld her- ausstellte. Darauf begann Egger seine Fahrt zum zweiten Male. Sie führte ihn seit Beginn dieses Jahres durch die Länder: Schweiz, Un garn, Jugoslawien, Tschechoslowakei, Deutschland, Polen, die baltischen Staaten und Finnland. Zur Zeit befindet sich Egger, wie er uns aus Göte borg mitteilte, in Schweden und ist im Begriffe

, in der nächsten Zeit nach England zu reisen. Im nächsten Jahr will sich Egger nach Asien auf- machen. Wir werden über seine Fahrten bei Ge legenheit einmal eine Schilderung veröffentlichen, die in seiner Heimat sicherlich Interesse finden dürfte. (Zum Weinlesefest), welches am Sonntag, den 16. September, beim Neuwirt statzLfindek, wird uns geschrieben: Auf den zuerst erschienenen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1922
Umfang: 8
; 27. Pattis Eduard, Bozen; 28. Theiner Josef jun., Al> gund; 29. Ladurner Anton. Algund; 30. Waldner Josef, Marling; 31. Drassl Josef, Mrrm; 32. Mathä Josef, Rats; 33. Gankhaler Anton. Burgstall; 34- Knall Franz, Tifens; 35. Rainer Pius, Unser Frau in Schnals; 36. Lageder Al.. Bozen; 37. Eiisenstecken- Egger Max, Brixen; 38. Raifler Leonhard. Eppan: 39. Egger Hans Meran; 40. Müller Hans, Raturns; 4l. Regele Josef, Nals: 42. Plangger Mols, St. Da» (cnttn auf der Haide; 43. Äußerer Hans jun-, Eppan

Johann sen., Eppan; 81. Morini Rud., Eppan; 82. Reeper Anton Lana; 83. Eisler Ignaz, Tirol; 84. Maurächer Leonhard. Girlan;,85. Schwar zer Eduard, Eppan; 86. Verdroß Franz, Meran; 7. Winkler Josef, Tifens; 88. Egger Josef sen., Me- an; 89. Trdbus Simon. Rals; 90. Horcher Alois. 1 96. WaldtHaler Paul Muer; 97. Durcgger Johann, Böran; 98. SpltaiksrJohann, Eppan; 99. Lachmmrn Johann, Meran; 100. Kofler Alois. Tirol; 101. Demetz Leo, St. Ulrich: 102. Ladurner Math., Algund; 103. Schwenk Fr., Meran; 104

Josef, Mran; 123. Pranter Jak., Meran; 124. Egger Josef jun., Meran; 125. Klotz Josef, Partschins; 126. Profanier Alois Eppan; 127. Boscarolli Ernst. Meran; 128. Lanner Josef, Rifsian; 129. Gritsch Rudolf, Partschins. 2landscheibe 200 (X) Tiefschuß und Serie alternierend. 1. Lageder Alois, Bozen; 2. Nägele Karl, Meran; 3. MathZ Josef, Näls; 4. Hofer Anton, Sterzing; 5. ■©Uli Alois, Meran; 6. Faller Ludwig, Bozen; 7. Daldauf Kassian. St. Dalenttn; 8. Winkler Josef, Tisens; 9. Prünster Hans, Rifsian

, Franzensfeste: 27. Bauer Johann (durch Los), Tirol; 28. Häusler Paul. Sterzing; 29. Kuen Johann, Schönna; 30. Pattis Cd., Bozen; 31. Lafogler Sim., Bozen; 32. Flarer Josef, Schönna; 33. Macek Stefan, Auer; 34. Tammerle Josef. Mölten; 35. Platzer Mich., Meran; 36. Pansera Karl, Stilfs; 37. Plant Franz, Böran; 38. Äußerer Hans, Eppan; 39. Bartolini Franz, Meran: 40. Egger Jafef fen., Meran; 41. Re- heis Alois Meran; 42. Kräh Karl. Meran; 43. Atz Heinruh. Koltern: 44. Lailmsr Mathias. Partschins; 45. Waldner

. Bogen; 63. Schlechtleittier Josef, Bozen; 64. Egger Josef jun. Meran; 65. Waldner Paul, Untermais; 66. Hirschberger Nikolaus, Schleis; 67. Troger Jakob, Tanas; 68. Lageder Alois jun., Bozen; 69. Ladurner Anton, Algund; 70. Rainer Sebastian, Unser Frau; 71. Ziernhöld Franz, Bozen; 72. LeLmgruber Hermann, Schönna; 73. Flecker Ant., Voran; 74. Demetz Leo. St. Ulrich; 75. Jnnerhvfcr Alois sen.. Voran; 76. Gritsch Rudolf, Partschins; 77. Verdorfer Johann, St. Martin; 78. Salttiari Franz, Bozen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/10_05_1890/MEZ_1890_05_10_2_object_597789.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.05.1890
Umfang: 8
Seite 2 Werauer Zeitung. Nr^ 10? Später kam die Egger wieder nach Meran zurück, ging aber nicht mehr in das Haus ihrer früheren Dienstgeber. In späterer Zeit hat sich der Vater des Kindes, der unterdessen mit dein Seelsorger über die Sache gesprochen hatte, verpflichtet, der Katharina Egger 300 fl. hinauszuzahlen; weil abec keine Zahl ung durch ihn erfolgte, klagte die Egger im April 1886. Nach Kündigung des Capitals ging der Be schuldigte zu Dr. Putz und auch zum Hrn. Decan, um sich Rath

zu holen. Trotzdem, daß sich Mathias Mittelberger früher verpflichtet hatte, die Forderung der Egger zu befriedigen, meinte der Herr Decan, wenn cr gegen die Person Processiren wolle, dann brauche er nicht zu zahlen. Auch Elisabeth Mittel berger, erzählt Mathias weiter, ging zum Dr. Putz, weil Allen die Forderung der Egger viel zu hoch war und dieselbe überdies noch 1000 fl. Schadenersatz beanspruchte. Mathias Mittelberger, der wie so viele Angeklagte an Gedächtnisschwäche leidet, kann sich nicht mehr

erinnern, was Dr. Putz und er selbst da mals mitsammen gesprochen haben. Nachdem auch die Schwester Elisabeth den Dr. Putz cousul- tirt hatte, sagte sie daheim zu den Ihrigen: „Wir müssen's jetzt so machen, daß wir Alle kein Geld mehr haben, denn dann brauchen wir der Katharina Egger nichts zu zahlen.' Der Beschuldigte gibt im weitern Verhör auch zu, daß er eine» Schuldschein der Mutter, Genovesa Mittelberger, puncto 200 fl. unterschrieben, damit die Egger nichts bekommen solle. Durch das von Dr. Putz

verfaßte Testament der Greisin wurde desgleichen Mathias enterbt zu dem Zwecke, damit die Egger nicht auf dessen Vermögen greifen könne; dasselbe beabsichtigte Mathias Mittel berger durch die Namenssertigung auf zwei Zahlungs aufträgen puncto 93 und 91 sl., während die Schwe stern 56 fl. Zinsen von ihm verlangten. Der Ange klagte deponirt, ihm sei das Alles ganz gleich gewe sen; er habe ja gut gewußt, daß das ganze „Gspiel^ nur zum Schaden der Egger angestellt worden war, so auch z. B. der scheinbare

Verkauf des WeyrergütlS an die Schwestern. Bezüglich der Klage seitens der Katharina Egger wandte sich Mathias Mittelberger zuerst an Dr. Putz, welcher ihn zu Dr. v. Ki ßlin g schickte, welch' Letztgenannter vom Processiren entschie den abrieth, da bei der Sache wohl nichts auszurich- ten sei. Der Geklagte verlor auch in der That den Proceß und mußte obendrein die Kosten decken. Der Beschuldigte deponirt ferner, daß im Februar 1889 sein Bruder Johann gestorben

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1920/10_03_1920/TIGBO_1920_03_10_4_object_7743626.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.03.1920
Umfang: 4
er- teilt bei Zutreffen der erforderlichen sprachlichen und all- gemeinen Bildung diskretest (auch brieflich) M. Scheyerer, Unterer Stadtplatz Nr. 3, Kusstein. 946 4°|o österr. Losanleihe 1920. Zeichnungen auf die 4 0 1 0 österr. Losanleihe werden bis zum Ende der Zeichnungsfrist am 24. März 1920 in der Kufsteiner Sparkasse entgegengenommen. Nähere Auskünfte werden dort erteilt. Die Direktion des Meiner SpaiMevereines. 978-23 Cbeartr im Egger-Saal in Kufftcin. Sonntag den 14 . IhOrz 1920 abends $ llbr

gelangt auf vielseitiges Verlangen zur Wiederholung: Der Stellvertreter. Lustiges Stück aus einer bayerischen Kleinstadt in drei Akten von Richard Manz. Spielleitung: Peter Eggersberger. Kassaeröffrmrrg 7 Mhr.' Anfang 8 Ahr. Preise der Plätze: Sperrsitz 5 K, 1. Platz 4 K, 2. Platz 3 K, Stehplatz 2 K. Kartenvorverkauf: Freitag und Samstag von 11 bis 1 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 Uhr in der Egger-Portierloge. Zum zahlreichen Besuche dieses humorvollen Stückes ladet freundlichst

ausgewogen per Kilo K 9 50, in Säcken ä 50 Kg. entsprechend billiger liefert 939* A. Blachfelner, Kufstein. — Auen Fntterkalk erhältlich. im ter W für 1 Kuflteiner Kinotheater - (Hotel Egger), ■■■»■■»■■»ni« Dienstag den 9. bis Freitag den 12. März, 8 Uhr abends. etüütsßniBiilt Möller. * rimin tz a :in ,ünf Olaf FönS uud Evba Thomsen in den Hauptrollen. Voranzeige r Samstag den 13. bis Montag 15. März 1920. Ueritas vinctt. m Großes Drama in 3 Abteilungen und 8 Akten. Mia May in der weiblichen Hauptrolle

21