189 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/16_08_1930/DOL_1930_08_16_5_object_1148844.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.08.1930
Umfang: 12
und wirtschaft lich große Vorteile bietende Projekt einer Personen- und Frachtenschmebebahn von Merano-Quarazze nach Schloß und Dorf Tirolo ln erster Linie in Vorschlag gebracht wurde. Unter Berücksichtigung des bereits gegenwärtig sehr starken Besuches des Schlos- ses und Dorfes Tirolo durch Einheimische und Fremde, sowie der Entwicklungsmöglich- keit dieser nicht zu Merano gehörigen Ge meinde, wäre der Bau dieser Schwebebahn bei weitgehendster Schonung der Weinkulturen und des landschaftlichen Bildes

zweifellos eine sehr gute Kapitalsanlage. Bei kürzester Bahn länge und geringstem Anlagekapital wäre diese Schwebebahn die direkte Berbindung zwischen Dorf Tirolo und der zum Bahnhofe Merano führenden König Laruinstraße, so daß nicht nur Personen, sondern auch Frach ten aller Art, wie Baumaterialien, Holz, Ackerbauprodukte, Vieh usw. in beiden Rich tungen befördert werden könnten, ohne daß der Personenverkehr an und für sich dauernd oder vorübergehend eingestellt und dessen Wagen beschmutzt

oder beschädigt werden müßten. Die Bewohnerschaft der Gemeinde Tirolo hat ein besonderes Interesse an dieser Lösung, weil für sie der möglichst direkte Verkehrsanschluß an die Eisenbahn eine Lebensfrage ist, — weil mit der Errichtung einer Bergbahn eine lebhafte Bautätigkeit in und um Dorf Tirolo (nicht am windigen Segenbühel oder Küchelberg) einsetzen würde, die durch den billigen Transport auf der Schwebebahn wesentlich erleichtert wird und weil es vollkommen unlogisch und auch un- ästetisch wäre

, den Frachtentransport durch das Herz von Merano, den Burghof zu lei ten, der das Wahrzeichen der Stadt versinn bildlicht. Tirolo will es nicht und Merano kann es nicht dulden, daß der historische Burg hof durch eine Bahnstation verunstaltet wird. Obzwar in der Technik sozusagen nichts unmöglich ist, würde eine Bahnstraße vom SPORT-HAGER Merano, Prinz Humbertsr, Nr* 13 Ausröslnng lär Alpinisten Sport - Bekleidung Burghofe oder von der Galileo Galilei-Straße (Jahnstraße) in direkter Verbindung mit dem Dorf Tirolo

eine eventuelle Grundstücksspekulation in Berücksichtigung zu ziehen, denn in erster Linie soll dem Frem denverkehr von Meran» «nd Dorf Tirolo durch eine richtig gewählte und wirtschaftliche Anlage gedient werden, von dessen Lebhaf tigkeit und zukünftige Entwicklung bekannt lich alle abhängen. Die Ursache des bisherigen Untcrlassens des Baues einer Dahn nach Dorf Tirolo ist nicht der Leidenszeit des Weltkrieges und seinen Nachwehen zuzuschreiben, denn viel, viel Geld wurde ausgegeben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/03_04_1930/AZ_1930_04_03_5_object_1862609.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.04.1930
Umfang: 8
Uhr. Ankunft in Dorf Tirclo um zirka 10 Uhr, hierauf Gabelfrühstück auf der Terasse des bekannten Gasthofes Rim mels, mit herrlichem Blick auf das Burggrafen- aint, 10.30 Uhr Mmarsch zu Fuß zum Dorf Ti- rolo uni» Besichtigung desselben. 12 Uhr Rück fahrt von Tirolo, 12.30 Uhr Ankunft In Marano. Prcis für Autofahrt, Frühstück und Führung Lire 13 per Person. Vormerkungen nehmen ent gegen Reisebüro Seidl am Theatecv^a'.ze und Reisebüro C. I. T. Corso Prineive Umberto. In der übernächsten Woche findet

selbst... eine Dorfgeschichte. In einem friedlichen Dorf des Elsaß kurz vor dem Kriege lebte Marie Ducrot, das schönste aller Mädchen von Pre D'Or, ihrem Heimatsdorfe. Keinem der Burschen des Dor fes mar es bisher gelungen, ihre Liebe zu er ringen, lind selbst Lebolt, der reichst« Bauer der Umgebuug. konnte von ihr kaum mehr als ein Lächeln erhalten, trotzdem seine Werbung von Großvater Ducrot unterstützt wurde. — Nach Pre d'Or kommt am Vorabend des Schützenfestes eine Eskadron Ulanen zum Herbstmanöver unter dem Kommando

des Rittmeisters Graf von Hagen, eines jungen, schönen Offiziers. Am Dorfeingang versperrt eine Schafherde den Soldaten den Weg. Graf v. Hagen sieht Marie Ducrot, die schöne Schäferin und findet sie ent zückend. Während des Schützenfestes flirtet er trotz der offensichtiicl)en Eifersucht Lebolts mit Marie. Sie weist seine Annäherungsversuche zurück, bereut jedoch bald darauf ihre Schroff heit uud. verabredet sich mit ihm zum nächsten Tage. Am Ende der Woche, kurz bevor da« Regiment das Dorf wieder verlassen

muß, hat Marie sich in den schönen Offizier verliebt, der in ihr jedoch nur ein Abenteuer sieht. Im Dorf- gasthaus haben Lebolt und Hagen eine Aus einandersetzung, in deren Verlauf Lebolt Hagen mit dem Tode bedroht, wenn er Marie zu nahe trete. Durch Ueberreduug gelingt es Hagen, von Marie das Versprechen zu bekommen, ihn vor seinem Abschied in seinem Zimmer im Gast haus zu besuchen. Marie kämpft lange mit sich; ihre Furcht vor den Dorfleuten hält sie vom Be such bei Hagen zurück. Als sie jedoch

die wütenden Dorf bewohner mit Steinen auf sie. Lebolt schlägt in seiner sinnlosen Wut mit einer Pferdepeitsche auf Ne ein. Sie flüchtet vor der Menge zum Hause ihres Großvaters und findet Türen und Zäune zum Zeiclxm ihrer Schande mit Pech be schmiert. Der alte Ducrot sitzt tot auf einem Stuhle am Kamin — er konnte die ihm ange tane Schmach nicht, überwinden und hier b«- ginnt der Leidensweg dieser Dorsschönen. Herrlich behält dieser Film den tiefsten Zauber des naturgetreuen Milieus des Dorflebens

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_11_1931/AZ_1931_11_24_4_object_1855192.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.11.1931
Umfang: 8
, ^^''„pà'hicraiif^in den Sälen des Cafe Eine Abteilung flotter Bauernburschen aus „^aris eine ^acillcn-^eier mit reichhaltigem Dorf Tirolo als Freunde des Hauses fielen im Einladungskarten aus- Zuge allgemein auf. ae. gegeben worden waren und welche sehr ani- ^ ^ ^ - Wochenbericht des Standesamtes WMtheater Merano von einem literarischen Schwerverbrecher be freit habe. Gespielt wurde wieder ausgezeichnet. Signora „Der Mann, der den Namen wechselte materno, Capodaglio, Casalini und alle an- nebst Epilog

in denlang zuhören könnte, ohne zu ermüden, vollsten Pfarrsitzes des Burqgrafenamtes das Augelina, Beamtin; Lombardo Giuseppe, Fi- die Stirne gezogen. Cr brüllt mich an: „Herr, Ein klassisch-schönes Lustspiel, eme blühende Dorf Tirolo. Dort wurde der Pfarrer inltal- 'anzlere, mit Tomettr Lucie, Schneiderin: Sie wollen mich morgen in der „Mpenzeitung Oase in der entsetzlichen Wüste schäbiger, litera- liert. welcher für Merano einen Pfarrverweler Moscatelli Umberto, Kellner, mit Giacomuzzi verreißen

bis heute das Stein- ,relief-Wappen derer v. Laicharding erhalten blieb. Und in Dorf Tirolo saß nunmehr ein lPfarrverwalter. Am 19. November 1921 wurde die Pfarre Fm T Nug-n'°-M.. 'd^SÄd^am ^Wlià-s-- Vàch''°d°- L.? «»K dis 1910 in der Seelsorge als Neligionslehrer Unfälle trug, kümmerte sich nicht um den ver- aesucht bat nur nickt ^d e?zie^e°rische? Le7ei^ Äurd^ihr ' l°'dern trachtete . möglichst ^7^ w.' Sie !!nd der Abao'tt der wlb- SZ! ^ ^ Mter Deka,! und Pfarrer. Unermüdlich ist in christlicher

«en.^ ^'1' durch ein neu erfundenes, chemisches Präparat entzückender, reizender Liebeslyrik. ^r>tg beliebter und hochgeschätzter Pfarroer- ln Anspruch nehmen. Nach dem Befunde des A lands gesamte Weizenernte in ver- Signora Tina Paterno zeigt diesmal ihr Weser der Klrchengeineinde von Dorf Tirolo Arztes wird die Heilung der Verletzung drei ^ Wochen in Anspruch nehmen. von Dorf Tirolo vorstand, ward auch der erste Pfarrer der ebenfalls als selbständig erklärten Pfarre Ti- xolo. Auch er darf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/04_08_1943/DOL_1943_08_04_1_object_1154369.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.08.1943
Umfang: 4
, aus dem kn nordwestlicher Richtung verlanfenden^Tale, die breiten Wiesen, zum Teil mit Obstbäumen be pflanzt, und die reifendrn Saaten, bewässert von munteren Quellen und Bächlein, der herrliche Wasserfall, der jeden Wanderer entzückt, alles mitsammen weist soviel Vorzüge und landschaft liche Schönheit auf, dass das Dorf mit seinen alten Ansitzen und behäbigen Bauernhöfen, be- hcrrscktt vom massiven Turm der Sankt Peter- und Paulo-Kirche, zu den schönsten der Gegend gezählt werden kann. Die Gemeinde umfaßt ein großes

Gebiet und besteht aus neun sogenannten Degneien mit 153 Höfen, die um 1552 folgende Reibenfolge inne. hatten: Quadrater-, Rablander-. Stainwenter-, Tablander-, Vertigner-, Profing-, Ort-und Sag-, Honber- und Peter-Deqnei: die vier letzteren werden heute als „Dorf' vorangestellt. Die Be siedlung geht auf die älteste Zeit zurück imd ver- fllnedene grössere und kleinere Funde aus der Römerzeit lassen auf eine Nicd-'lassung schon zur damaliaen Zeit schließen. Nach dieser Zeit folgt eine Periode

schon im Jahre 1178 als mächtiger Freibauer in den Ge meindebüchern. Friedrich von Montelbon war 1282 Bischof von Freiflnq. Nach dem Aussterben dieses Geschlechtes kam der Hof an die Herren von Montani und von denselben übernahmen ihn die Herren von Mohr. . . , Sehr interessant ist das Verhältnis zwischen Adel und Bauernvolk. Kaum in einem anderen Dorf unseres Landes, ausser Tirolo, waren die Gegensätze in so früher Zeit schon so scharf aus geprägt wie hier. Schon im Jahre 1371 fand die erste

sind uns auch aus den alten Kirchenrechnunaen erhalten. So gehörten z. B. unter die Einkünfte der Kirche die ..Kirchenstrafgelder', die jährlich eine schöne Summe ausmachten, da jeder, der an Sonn, und Festtagen bei knechtltcher Arbeit ertappt wurde, ein bis zwei Gulden und wer bei einem Kr«:n- aang nicht erschien, ein Pfund Wachs und zwutj Kreuzer zahlen mußte. Die Kirckenrechnung wurde alle Jahre am Sonntag nach Bartlmä in Gegenwart des Pfarrers. Frühmessers, Dorf- Meisters und von 10 bis 20 Nachbarn vorgelegl. Erst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_08_1930/AZ_1930_08_27_4_object_1861045.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.08.1930
Umfang: 6
behalten sollen, daß zu diesem Feste . ^slier verläuiut bat Frohe Hoss- Nach der heutigen Geschäftskrise, welche wohl auch die Auffahrt nach Dorf und Schloß Tirolo >s allen Teilen un- uMerstiitzt so reger Fremdenverkehr überall herrscht und die jedenna^ machen möchten. Ja.m a chen ,nö ch ten uuter zwingt, wäre die verehrliche Kurvorstehung auf anderen Straßenverhältnissen, da die heu- eine ganz gerechte Sache aufmerksam zu ina- tigen den bezaubernden Ausslug zu stark schwä chen: lern

- wenn Sie in diesem Sinne eine Notiz ausneh men. Hochachtungsvollst (Unterschristen.)' Decke der Straße fortgewaschen ist und man i'iber Ursels und Stein fährt. So gehts bis zur Erreichung der Höhe, bis Dorf und Schloß das Auge fesseln und die Straßenverhältnisse über den Küchelberg hin endlich ein etwas über 5 ^iiameter-Tempo dem Auto gestatten. Das gko- l!i0N-,Lìlk,. v/e«,ttNu(jUNgen àe Gebäude „Liebeswerk' und das uralte St. Nupprecht-Kirchlein liegen uns zur Rechten Polizeiliche! Verhaftung . ^ . . ..... Gegen halb

zuschulden kommen gelassen hatte. D>e Ausslugsorte sind gut besucht, voran Dorf wurde er verhaftet und der Gerichtsbehörde zur Tirol, zu dessen Gastho,en wohl die meisten Anzeige gebracht. 7 Auto- und Wagensalirten unternommen wer- Gestern früh um 5 Uhr drang eine aus Si- >mnocenzi den — solange der miserable Zustand der cherheitsagenten und Karabiuieri bestehende Tiroler Straße noch einen Wagenverkehr über- Patrouille unter dem Kommando des Briga- haupt forcieren läßt. Hochbetrieb haben das diers

und Stein und Rinnsale. Schotter- Hausen liegen neben dem Wege, doch kein Stra- ßeneinräumer benutzt den Schotter zur Verbes serung des Weges! Cs wird selbst im Dorf, unter schönen Kasti» nien- und Nußbäumen hinweg, an den Häu sern vorbei nicht besser, die Straße ist und bleibt ein allzu beredtes Zeugnis unleidlicher Verhält nisse! Vergessen wir ihren schlechten Zustand, in-> dem wir von den Nestaurationsterrassen aus in die bezaubernde Ausschau über Merano, das Burggrafsnamt und das Etfchtal uns vertie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_08_1930/DOL_1930_08_25_5_object_1148410.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.08.1930
Umfang: 8
bis nach Dorf Tirols zu bauen, dürfte aus folgenden Gründen nicht zu empfehlen sein: Straßenbahnen sind beim heutigen Stande der Verkehrstechnik überlebt und sollen in Zukunst besonders in ruhebedürftigen Kur orten möglichst vermieden werden. Nachdem bereits die Straßenbahn nach Maia alta eine Rentabilität nicht aufweist und deshalb der Fahrpreis wieder erhöht werden mußte, ist für eine Straßenbahn von der Eeorgenstraße nach Dorf Tirolo wegen der hohen Bau- und Betriebs-, sowie Er- haltunskosten

- razze schneller in Dorf Tirolo sein, als die oftmals anhaltende Straßenbahn über Merano—Maia alta. Zeit und Geld spielen im heutigen Leben eine große Rolle und müssen berücksichtigt werden. Zur Vergrößerung und Modernisierung des Kurortes bietet die vollständig ebene und mit vorzüglichen Straßen ausgerüstete Gegend zwischen Bahnhof und Quarazze ein sehr schönes und gegen Nordwinde geschütztes Gelände. Die Stadtverwaltung hat mit großen Kosten den Bahnhofsplatz ver schönert, um den ankommenden

, um es rentabel zu gestalten und trotzdem den gewünschten Zweck zu erreichen. In dieser Hinsicht ist also die vorgeschlagene leistungsfähige Schwebebahn für Personen- und Frachtenverkehr von Quarazze nach Dorf und Schloß Tirolo die einzig technisch und wirtschaftlich vollkom mene Lösung, denn diese verhältnismäßig kurze Bahn in günstiger Lage würde mit allen Nebenspesen höchstens 1.5 Millionen Lire betriebsfertig kosten. Dieses Bau kapital könnte innerhalb 25 Jahren voll ständig amortisiert werden, worauf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/21_12_1939/VBS_1939_12_21_5_object_3138610.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.12.1939
Umfang: 8
werden ins Kirchenbuch!' Er schloß Truhe , und Kasten ab, kehrte ins Wohnzimmer zurück und hängte die Ampel an ihren Platz. »Schau, Baldl. jetzt ist's mit einemmal wahr worden, was du vorhin g'sagt hast: jetzt Hab ich mir eine goldene Brücke gebaut zu meinem Kind!' Baldwin wollte ihn mit ins Dorf neh men, aber davon wollte er nichts wissen. „Alte Leut gehören ins Beü', sagte er. „Jetzt halt ich noch eine Stund' Wach' am Fenster und hernach leg ich mich nieder! Die letzten Rächt' Hab ich kein Auge zugetan, aus lauter

zu haben, blieb Baldwin noch eine halbe Stunde mit dem Doktor und dem Förster allein. Gegen zehn Uhr „machte er sich auf den Heimweg. Das Dorf lag still, nur das Belleu eines Hundes klang' durch die Nacht. . Fast unbewußt schlug er den Weg ein. der an der „Insel' vorbei und dann hmauf- führte zum Wildhof. Das war zwar ein Umweg, allein es kümmerte ihn nicht; es war der alte, liebe Pfad, den er früher so oft gegangen war. Die Erinnerung beglei- tete, dre Heimat grüßte ihn! Er dachte an das Mädchen

, das er liebte! Als er die Hügelkuppe erreicht hatte, warf er einen Blick hinab ins Tal. Da stockten ihm Fuß und Atem! Da unten färbte rote Glut den Himmel, weiße Rauch wolken blähten sich und das Feuer schwang seine roten Fahnen. »Feuer, Feuerjo!' In rasendem Laufe eilte er hinab ins Dorf, von gräßlicher Angst erfüllt. Sein Vater las bis tief in die Nacht hinein. Wenn nun die brennende Kerze das Bett entzündet hatte! Der Angstschweiß drang chm aus allen Poren. Im Dorfe begannen die Glocken Sturm zu läuten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/23_11_1931/DOL_1931_11_23_5_object_1140015.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.11.1931
Umfang: 8
zum Dekan und Stadtpfarrer von Merano am 19 Nov. 1921 wurde die historische, 1226 im Vertrage Bischof Rudolfs von Thur mit dem Dom kapitel in Trento erstmals urkundlich er» währte Pfarre Tirolo-Merano geteilt und Merano selbständige Stadipfarre. Seit 1er damaligen ersten Erwähnung, die ein früberes Entstehnngsdakum der Pfarre nicht ausschließt, war nämlich der bedeutungs vollste Pfarrsitz des Burggrafenamte.; nicht in der damaligen Landeshauptstadt, sondern in Dorf Tirols. Dort wurde der Pfarrer

in stalliert, der für die Pfarre Merano einen Pfarrverwefer zur Seite hatte. Dieser Zu stand dauerte bis über die Mitte des 17. Jahrhunderts. Nach 1670 verlegte näm lich der damalige Pfarrer von Tirola, Zacha rias von Laichanding. ein Merancr, Dom herr und zugleich bischöflicher Vikar im Vinschgau die ständige Residenz des Pfar rers von Tirols nach Merano, wogegen in Dorf Tirols nunmehr ein Pfarrvermalter faß. Seit 19. November 1921 ist die Pfarre Merano zur selbständigen Stadtpfarre ge worden

hatte. Es war ein denkwürdiges Doppelfest damals in Dorf Tirolo, da zugleich der damalige Leiter des deutschen Anteils der Diözese Trento Mon signor Provikar Dr. Balthasar R i m b l sein 25. Pricsterjubiläum feierte, bei dem er seiner Heimatsgeme'inde feierlich den ersten selb ständigen Pfarrer installieren konnte. Ganz Tirolo feierte damals diesen bedeutungs vollen Tag mit, wie wenige Wochen später Merano den seinen. Und hieß es auch damals getrennt mar schieren für die beiden neuen Pfarrherren, zum vereinten Schlagen

8