54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_176_object_4443325.png
Seite 176 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
. Frankfurt am J Main 1904, A. Heß. j Hoffmeister Jakob C. C., Historisch-kritische Beschreibung aller bis jetzt bekannt gewordenen Hessischen Münzen, Medaillen, und Marken. Cassel, I. und II. Bd. 1857, III. Bd. 1866, IV. Bd. , Hannover 18S0. I Hoheneck, Die löblichen Herren Stände dess Ertz-Hertzogthumb I Österreich ob der Ennss. Passau 1727—1747. 3 Bde. H ohenzollern-Schaum. «= Schaumünzen des Hauses Hohen- zollern. Berlin 1901. (Herausgeb. v. Prof. Menadier.) Publi kation der königlichen Museen

zu Berlin. Hopf, Histor.-geneal. Atlas. 2 Bde. Gotha 1858—1S61. Horchler A, Die Medaillen der Pairizierfamilie Hermann aus Kaufbeuren. 1893. S.-A. aus dem Allgäuer Geschichtsfreund. 1S93. Hübner J., Genealogische Tabellen. IV Bde. Leipzig 1727—1737, Supplement-Tafeln, Kopenhagen 1824. Hutten-Czapski = Catalogue de la Collection des Médailles et Monnaies Polonaises du Comte Emeric Hutten-Czapski. 3 Bde. St. Petersburg. Paris und Krakau. 1871 — 1880. Im Hof. Christoph Andreas IV., Sammlung

. Haussammlongen und der Kunstbestrebungen des allerdurchlauchtigstcn Erz- hauses. (Mit römischer Paginierung zitiert.) Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen. Berlin seit 1870. Janitschek, siehe Geschichte der deutschen Kunst. Janssen, Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. Von Johannes Janssen. 8 Bde. Freiburg i. Br. 187S ff. Zitiert Bd. 1—III. 13. Aufl. 1885, 18S6, 1SS7, Bd. IV bis VI. i—14. Aufl. i8S5, 1886, 1888, Bd. VII—VIII, 1—X2.Aufl. t herausgegeben und ergänzt von Ludwig

. Krones, Handbuch der Geschichte Österreichs, 5 Bde. Berlin 1876—1879. Kundmann, Dr. Joh. Christ.. Academiae Germaniae praeeipue ducatus Silesiae in nummis. 174T, — Die Heimsuchungen GOTTES in Zorn und Gnade über das Hertzogthum Schlesien In Müntzen. Leipzig (o. J.), gedr. Liegnitz 1742. Ladurner P. Justinian, Uber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom XIII. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519. im V. Jahrgange des Archiv für Geschichte und Alter tumskunde Tirols. 1868. Lange Konrad

, Peter Flötner, Berlin 1897. Langermann, Hamburgisches Münz- und Medaillen-Vergnügen oder Abbildung und Beschreibung Hamburgischer Münzen und Medaillen. Hamburg 1753. — Der auf dem Titelblatt unge nannte Verfasser ist Dr. iur. utr. Johann Paul Langermann, geb. 1716, gest. 1752. Laverrenz C„ Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen. 2 Bde. Berlin 1885 un ^ 1887. Leitzmann J., Wegweiser auf dem Gebiete der Deutschen Münzkunde etc. Weißensee 1869. — Erfurt = Das Münzwesen

1
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_254_object_4863700.png
Seite 254 von 263
Autor: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Ort: Wien
Verlag: Springer
Umfang: VIII, 255 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Schlagwort: s.Quelle <Hydrologie>
Signatur: II 47.199
Intern-ID: 159818
Radiumquellen: Firgenwald, 3. Jahrg., H. 1 u. 2,1930. 7. Die Fassung der Quellen. Bowmann, J.: Well drilling methods. Wash. 1911. Water-Supply and Irrigation Paper, Washington, N 257. Darapsky: Berechnung der Preßluftpumpe in Theorie u. Praxis. Dinglers polytechn. Journal 1913. Eigcnbrodt. H.: Neuere Gesichtspunkte bei der Planung von städtischen Wasserversorgungsanlagen. Gesundheits-Ingenieur 1930, S. 8—13 und S. 21—28 m. 15 Abb. Friedrich, A-; Kulturtechnischer Wasserbau. Berlin 1912. P. Parey. — Puller

. 31. L-. : The Freezing of Wells and Related Phenomena. U. S. Geol. Surv. W. S. P. 25S (1911). Gerhardt, Paul: Kulturtechnik. 348 S., 3 Tafeln u. 268 Textabb. Berlin: Po,re}- 1922. — G uillcry, E.: Mammutpumpe. Org. f. Fortschritte d. Eisenbahn wesens 1907. Halbertsma: Die Bedeutung des Wassermesser für die städtische Wasser versorgung. Journ. für Gas u. Wasser 1910. — Harrison, B. A.: Practical Well Sinking. London 1913.—• Hart mann, K. u. J. O. Knoke: Die Pumpen. Berlin 1S97. — Huber, IL: Graph

, Ergiebigkeitsbestiiimrung gekuppelter Brunnen. Prag 1891. Techn. Blätter. ilsler, C.: Well Boring. London 1911. Krüger: Kulturtechnischer Wasserbau. Berlin 1921, — Kruse, W.: Über die Beeinflussung v. Grundwasserwerken durch Hochwasser. Intern. Zeitschr. f. Wasservers. Leipzig 1915. Lindley. V»'.: Heberanorcinung mit selbstti.it. Entlüftung. Journ. f. Gasbe leuchtung u. 'Wasservers. München 1909. — Lueger, O.: Die Wasserversorgung der Städte. Darmstadt 1890. Maurer, E. : Über Leitungsmaterialien für Mineralwässer. Gesundheits

- Ingenieur 1930, S. 333. — Mohr, U. u. P. Roch: Die Wasserförderung. Leipzig 1907. Olshausen: Flut und Ebbe in artesischen Tiefbrunnen in Hamburg. Journal f. Gasbeleuchtung u. Wasservers. 1904, S. 381 m. 9 Abb. — Opitz, Fr. Joh. : Die neue Fassung des Kreuzbrunnens zu Marienbad im Herbste 1858. Prag 1859, 79 S. Pengel, W. : Der praktische Brunnenbauer. Berlin. — Percnyi, A.: Rat. Konstruktion u. Wirkungsweise des Druckluftwasserhebers. Wiesbaden 1908. — Pri nz, E. : Bau u. Bewirtschaftung

Seiten. Band II, Seite 709—2057, Tabellen 75—119. Seite 485—1184. Tecklenburg^ Handbuch der Tielbohrkunde. Leipzig-Berlin 1887/1900. — Thiera, A. : Zur Wirkungsweise von Schachtbrunnen. Wochenschr. d. V. d. Ing. 1SS2. — Xeue Messungsart naturi. Grundwassergesehw. journ. f. Gasbeleuchtung u. WasscTvers. München 1887. — Thiem, G.: Hydrologische Methoden. Leipzig 1906. — Die Dichtung von Heberleitungen. Journ. f. Gasbeleuchtung u. Wasserstoff.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_222_object_4672303.png
Seite 222 von 591
Autor: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 594 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Signatur: II 141.825
Intern-ID: 101111
licher Gesandter, um Friedrich II. bei seiner Thronbesteigung Glück zu wünschen. Ihm folgte Marchese Botta d'Adorno, der das österreichische Cabinet mehrmals auf die kriegerischen Absichten Friedrich's II. auf merksam machte. 1741 erschien im Lager vor Strehlen Graf Schmettau, damals noch österreichischer Feldmarschall, der 1775 in den Diensten Friedrich's II. starb. 1742 nach dem Breslauer Frieden snngirte in Berlin Graf Richecourt, der Vertraute Kaiser Franz I., 1743 Graf Phil. Jos. Rosenberg

, mach dem Dresdener Frieden kurze Zeit Graf Rudolph Chotek, der spätere Minister, 1747 Graf Bernes, 1751 bis zum Ausbruch des siebenjährigen Krieges Generalwachtmeister Graf Puebla. Unter ihm diente der Legationssecretär Leopold Weingarten, durch welchen Friedrich II. viele geheime Mittheilungen erfuhr und der später entfloh. Nach dem Hubertsburger Frieden 1763 kam . Baron Riedl, GFM.; 1764 meldete Graf Anton Schafgotsche die Kaiserwahl Joseph's II. 1765—1768 war in Berlin Graf Nugent, GFM.; 1769

Generalmajor Waldosotto; von 1770 bis 1777 der obenerwähnte Swieten. Im bairischen Erbfolgekriege hatten Graf Ludwig Cobenzl und Baron Thugut wichtige Missionen. Nach dem Krieg kam Freiherr Karl Rewicky nach Berlin; er war zur Zeit der polnischen Theilung Gesandter in Warschau; er zeichnete sich durch besondere Sprachkenntniß und Gelehrsamkeit aus. Die Gesandten in Berlin erfuhren nur wenig von den eigentlich großen politischen Fragen. Der König empfing sie nur bei großen Hossolennitäten und unterhielt

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_560_object_4672641.png
Seite 560 von 591
Autor: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 594 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Signatur: II 141.825
Intern-ID: 101111
Gleichzeitig erklärte der österreichische Gesandte am deutschen Reichstag: „die Kaiserin könne auf keinen Fall den Richterstuhl des Königs von Preußen in dieser Angelegenheit anerkennen.' Das österreichische Ca binet versuchte noch einmal Friedrich II. von 'seiner feindlichen Politik abzubringen; der österreichische Gesandte in Berlin Gras Kobenzl er klärte, daß sein Hos gegen die Anerkennung der Convention vom 3. Jan. von Seite Preußens der Verbindung der fränkischen Herzogthümer An spach

entwickelten ihre volle militärische Macht. Während der Unterhandlun gen zu Anfang des Jahres 1778 waren von Wien und Berlin die Kriegö- rüstuugen fortgesetzt worden. Die österreichischen Truppen waren in Rie- derbaiern und in der Oberpfalz eingerückt, aus den Niederlanden, Italien, Ungarn kamen Trnppenmaffen nach. Sie wurden in Böhmen in zwei Armeeeorpö concentrirt. Kaiser Joseph erschien am 20. April 1778 im Lager vor Königgrätz, mit ihm FM. Laecy und Andreas Graf Haddik, einer der tapfersten Degen

der Armee, derselbe, der im siebenjährigen Kriege Berlin eingenommen hatte und seit 1774 an der Spitze des Hof- kriegSrathes stand. Die preußischen Truppen commandirte Prinz Hein rich; der alte Fritz, wie jetzt das Volk den König nannte, erschien eben falls im Lager. Die beiden Größen des Jahrhunderts, in Anlage lind Durchbildung ihrer Charaktere gleich und doch so verschieden, beide von der Milch des Jahrhunderts genährt, beide von dem Willen geleitet, ihr Volk groß zu machen, standen sick

hier gegenüber; der eine jung an Jahren, hingebend, entschlossen, heißblütig, der andere alt, krank, ver schlossen, mißtrauisch und doch immer mit dem frischen Heldengeiste in der Brust. Der Briefwechsel beider Fürsten aus jener Zeit gehört zu den denkwürdigsten Blättern der Geschichte. Der Krieg selbst ist wenn Schöning: Der bairische Erbfolgekrieg, Berlin l«5i.

4
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_240_object_4863686.png
Seite 240 von 263
Autor: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Ort: Wien
Verlag: Springer
Umfang: VIII, 255 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Schlagwort: s.Quelle <Hydrologie>
Signatur: II 47.199
Intern-ID: 159818
Die Entstehung und Einteilung der Quellen. '233 gewinnung in Bielefeld und seiner Umgehung. Jahrbuch d. Premß. geo], Landes anstalt f. d. .Jahr 1926, S- 2SS—329. m. 4 Abb. — Michael: Die geologische Po sition der Wasserwerke im. oberschlesischen Industriebezirk. Jahrb. d. Preuß. geol. Landcsanstalt f. 1912. II, S. 77. — Morton: Der Hirsehbruim- Quellenbczirk. Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung. Berlin 1927. Penck, A. u. Ed. Brueckner: Die Alpen im Eiszeitalter. Leipzig 1909. — Picfke

, C,: Beiträge zur Hydrologie der Mark Brandenburg. Journ. f. Gasbe leuchtung und Wasserversorg. München 1900. — Piet-zsch: Grundwasscrvcrhält- nisse auf Blatt Hirschstein. Aus Erläuterung zu Blatt Hirschstein, Nr. 32 der Geo logischen Karte von Sachsen 1928. — Prenger: Die Wasserversorgung der Stadt Köln und das neue Wasserwerk bei Weiler. Das Gas- tu Wasserfach. Sonderaus gabe vom 19. April 1929. — Preu ß. Landesanstalt f. Gewässerkunde: Jahrb. f. d. Gewässerkunde Norddeutschlands. Abflußjahr 1922. Berlin

. — Schottler: Beiträge zur Geologie und Hydrologie des Inheidener Quellengebietes. Sonderdrucke aus der Festschrift zur Errichtung des Inheidener Provinziahvasserwerkes. 30. März 1912. — Schwandtke: Der Einfluß der Teilung Obersclilesiens auf die Wasserversorgung des deutsch-obersehlcsischen Jndustrie'- bezirks. Wasser und Gas vom 1. Okt. Ì926. Sp. 12—16. — Seidel, Otto: Die Quellen der Schmücke, Hohen Sehrecke und Finne. Dissertation, Berlin 1914. — Smreker.O. : Vorarb. f. d. Wasserwerk Mannheim. Mannheim

5
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_221_object_4863667.png
Seite 221 von 263
Autor: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Ort: Wien
Verlag: Springer
Umfang: VIII, 255 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Schlagwort: s.Quelle <Hydrologie>
Signatur: II 47.199
Intern-ID: 159818
u. deren geogr. Grundlagen. S. 13—16. Wien 1925. — Gross, Erwin: Handbuch der Wasserversorgung, München und Berlin: R. Oldenburg 1928. 427 S. m. 187 Abb. Hacks troll, P. A. M. : Eigenaardige ervaringen opgedaan bij bot bepalen van grondwaterstanden door middel van peilbuizen. De Ingenieur. 27. Juli 1929. — Ha cd icke, H.: Die Entstehung des Grundwassers. Barr. Industrie u. Gewerbe- blatt 1907. — Heise und Herbst: Lehrbuch der Bergbau künde. II. Bei. 1923. — Hess: Beobachtungen über d. Grundwasser

. Z. d, A. u. Ing.-V. Hannover 1870. -— Heymann, J. A. : Eigenaardige ervaringen opgedaan bij het nieten van grond- waterstanden. Water en Gas, 31. Mai 1929.—Hofmann, Fr.: Grundwasser n. Bodenfeuchtigkeit. Chem. Zentralbl, S. 143, Jahrg. 1SS4. Irabcaux, E.: Essai d'hydrogéologie. Recherche, étude et captage des caux souterraines. 1930. 704 S. m. 395 Abb. frz. Fr. 270.—. Kampe, R.: Das Wasser, S. 558—633 in Red Lieh, Tcrzaghi, Kampe Ingenicur- geologie. Wien und Berlin 1929. — Keilhack, K.: D. geschichtliche

8
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1936
¬Der¬ Marmor von Laas (Lasa) im Vintschgau (Südtirol) und die Marmorwerke der ""Società Anonima Lasa per l'Industria del Marmo""
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151097/151097_14_object_4964746.png
Seite 14 von 24
Autor: Seipp, H. "/ von H. Seipp
Ort: Wien
Umfang: S. 75 - 95 : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Geologie und Bauwesen ;8,3
Schlagwort: g.Laas <Südtirol>;s.Marmor
Signatur: II 100.458
Intern-ID: 151097
bis zur stellenweisen Entstellung der Einzel formen stark angegriffen. Erwähnt möge hier noch sein der „D avi d“ von Michelangelo, aus Carrara, in Florenz, den man, seiner weiteren Er haltung wegen, unter Dach bringen mußte. Vielfach bei uns zu Lande, wie z. B. auch in der Schweiz, werden Carrara- Bildwerke wintersüber durch Holzeinschalung geschützt, wie z. B. die Denk mäler Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise im Tier garten zn Berlin. Nicht geschützt hinwieder sind die Statuen der deut schen Feldherrn

Scharnhorst und W r a n g e 1 beim Reichsehrenmal in Berlin. Desgleichen auch die Bildwerke der Siegesallee. — Die dort auf tretenden Verheerungen am Carrara-Marmor mögen zum Teil ja auf falsche Materialauswahl aus minderwertigeren Bruchlagen, die fast überall Vorkommen, .zurückzuführen sein. Nebeneinander vorkommende, nach den Umständen vergleichbare Grabdenkmäler aus Carrara-Marmor, an denen das eine „geschützt“, das andere aber „ungeschützt“, jenes gut erhalten, dieses angewittert

10